Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MFK München  (981)
  • HU-Berlin Edoc  (25)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (729)
  • Philosophy  (185)
  • Economics  (114)
Datasource
Subjects(RVK)
  • 1
    ISSN: 0029-3954
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1939 -
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Index 41/99.1949/63=100.1963; 101/149.1964/76=150.1976
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Ann Arbor, Mich. : Soc. | New York, NY [u.a.] : Soc. | Baltimore, Md. : Soc. ; 1.1843/49(1851) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0003-0279 , 2169-2289
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1843/49(1851) -
    Additional Information: Index 21/60=40; 88,1=53 von American oriental series New Haven, Conn. : American Oriental Soc., 1924-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion American Oriental Society Journal of the American Oriental Society
    Parallel Title: Online-Ausg. American Oriental Society Journal of the American Oriental Society
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orientalistik ; Zeitschrift ; Orientalistik
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson , Index 1/20.1843/99 in: 21.1900,1; 21/40.1900/20 in: 44.1924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill | 's-Gravenhage : Mouton | Dordrecht [u.a.] : Reidel | Dordrecht : Kluwer | Dordrecht : Springer ; 1.1957 -
    ISSN: 0019-7246 , 1572-8536
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1957 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Indo-Iranian journal
    RVK:
    Keywords: Indoiranisch ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Indoiranisch ; Zeitschrift
    Note: Index 1/20.1957/78=26.1983,1/3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bangalore : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1909/10 -
    ISSN: 0047-8555
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1909/10 -
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Teils mit Zählung N.S
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1948/49 - 21.1976; 22.1995 -
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 0008-0055 , 1777-5353
    Language: French
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1960 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Series Statement: Editions de l'Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales
    Parallel Title: Online-Ausg. Cahiers d'études africaines
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Supplément
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Ecole Pratique des Hautes Etudes, Sorbonne, 6. Sect.: Sciences Economiques et Sociales , Index [1/10.]1960/70(1971)=10.1970,40,Suppl.; 11/20.1971/80=20.1980,80,Suppl.; 21/30.1981/90=30.1990,120,Suppl.; 31/40.1991/2000=40.2000,160,Suppl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Routledge, Taylor & Francis Group | Johannesburg : Witwatersrand Univ. Press | Abingdon : Carfax Publ., Taylor & Francis Group ; 1.1942,März -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0002-0184 , 1469-2872
    Language: English
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1.1942,März -
    Parallel Title: Online-Ausg. African studies
    Former Title: Vorg.: Bantu studies
    Former Title: a quarterly journal devoted to the study of African anthropology, government and languages
    Former Title: the bi-annual multi-disciplinary journal of the African Studies Institute, Univ. of the Witwatersrand, Johannesburg
    Former Title: the bi-annual journal of the African Studies Institute, Univ. of the Witwatersrand, Johannesburg
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Repr.: Vaduz : Kraus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0032-3802 , 0032-3802
    Language: Polish
    Dates of Publication: 1.1927 - 7.1938; 8.1948 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Polskie Towarzystwo Językoznawcze Biuletyn Polskiego Towarzystwa Je̜zykoznawczego
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Linguistik ; Polnisch ; Zeitschrift ; Polnisch ; Zeitschrift ; Linguistik ; Zeitschrift
    Note: Index 1/40.1927/83 in: 40.1983
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Praha : Akademia Publ. House | Praha : Ústav | Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer | Prag : Inst. ; 1.1929 - 13.1942; 15.1944(1946),3/4 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0044-8699
    Language: Czech , English , German
    Dates of Publication: 1.1929 - 13.1942; 15.1944(1946),3/4 -
    Additional Information: Beil.: Československý Orientální Ústav 〈Prag〉 Bulletin of the Czechoslovak Oriental Institute, Prague
    Additional Information: Beil.: Orientální Ústav 〈Prag〉 Bulletin of the Czechoslovak Oriental Institute, Prague
    Additional Information: 19,1-2=1949 von Journées Scientifiques d'Orientalisme Les actes des Journées Scientifiques d'Orientalisme Praha : Orientální Ústav, 1952-1952
    Additional Information: 17,1=1; 17,2=2; 18,1/2=3; 18,3=4; 18,4=5 von Symbolae ad studia orientis pertinentes Praha, 1949-1950
    Parallel Title: Online-Ausg. Archiv orientální
    Subsequent Title: 14.1943 - 15.1944,1/2 Archivum orientale Pragense
    RVK:
    Keywords: Islam ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Islam ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Československy Orientální Ústav v Praze; bis 60.1992: Československa Akademie Véd Orientální Ústav; 61.1993 - 62.1994: Oriental Institute of the Czech Academy of Science , Ersch. vierteljährl.; ersch. ab 79.2011 3x jährl. , Beitr. teilw. in dt., teilw. in engl., teilw. in franz. und teilw. in tschech. Sprache , Index 1/60.1929/92=64.1996,4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 0002-0427 , 0002-0427 , 2749-0971
    Language: English , German , French
    Dates of Publication: 36.1951/52 -
    Additional Information: Index 26/75=33 von Afrika und Übersee / Beiheft. Beiheft Köln : Rüdiger Köppe Verlag, 1953-
    Parallel Title: Erscheint auch als Afrika und Übersee
    Former Title: Fortsetzung von Zeitschrift für Eingeborenen-Sprachen
    RVK:
    Keywords: Afrikanische Sprachen ; Zeitschrift ; Afrikanische Sprachen
    Note: Herausgeber früher: Institut für Afrikanistik und Äthiopistik der Universität Hamburg , Beteil. Körp. bis 62.1979: Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften , Ersch. halbjährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz | Stuttgart : Steiner | Mainz : DMG | Leipzig : Brockhaus | Wiesbaden : Steiner ; 1.1847 - 75.1921; N.F. 1=76.1922 - 37=112.1962; 113.1963(1964) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0341-0137 , 0341-0137 , 2747-4402
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1847 - 75.1921; N.F. 1=76.1922 - 37=112.1962; 113.1963(1964) -
    Additional Information: Beil.: Deutsche Morgenländische Gesellschaft Mitgliederverzeichnis / Deutsche Morgenländische Gesellschaft
    Additional Information: Beil.: Deutsche Morgenländische Gesellschaft Verzeichnis der Mitglieder / Deutsche Morgenländische Gesellschaft
    Additional Information: Beil.: Versammlung Deutscher und Ausländischer Orientalisten Verhandlungen der Versammlung Deutscher und Ausländischer Orientalisten
    Additional Information: Beil.: Deutsche Morgenländische Gesellschaft Jahresbericht der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    Additional Information: Beil.: Wissenschaftlicher Jahresbericht über die morgenländischen Studien
    Additional Information: Beil.: Deutsche Morgenländische Gesellschaft / Bibliothek Zugangsverzeichnis der Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    Additional Information: Supplement Bericht über die morgenländischen Studien
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Deutsche Morgenländische Gesellschaft Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Orientalische Sprachen ; Literatur ; Orient ; Zeitschrift ; Orientalische Sprachen ; Orientalische Sprachen ; Literatur ; Orient ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Darin: Wissenschaftliche Nachrichten
    Note: Erscheint zweimal jährlich , Repr.: Nendeln, Liechtenstein : Kraus , Index 1/10.1847/56 in: 10.1856; 11/20.1857/66 in: 20.1866; 21/30.1867/76 in: 30.1876; 31/40.1877/86 in: 40.1886; 41/50.1887/96 in: 50.1896; 51/60.1897/1906 in: 60.1906
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Leipzig : Hinrichs | Berlin : Akademie-Verl. ; 1.1898 - 47.1944,6; 48.1953,1/2 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0030-5383 , 0030-5383 , 2196-6877
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1898 - 47.1944,6; 48.1953,1/2 -
    Additional Information: Index Die ost- und zentralasienwissenschaftlichen Beiträge in der Orientalistischen Literaturzeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientalistische Literaturzeitung
    Former Title: Orientalische Litteraturzeitung
    Former Title: OLZ
    RVK:
    Keywords: Bibliografie ; Literaturwissenschaft ; Orientalistik ; Orient ; Ferner Osten ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Orientalistik ; Literaturwissenschaft ; Ferner Osten ; Bibliografie ; Orient ; Bibliografie ; Orientalistik
    Note: Repr.: Leipzig : Zentralantiquariat, 1967; Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 2000 , Beteil. Körp. 91.1997 - 104.2010: Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin , Ersch. 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rückkehrabsichten ; Viktimisierung ; gefesseltes Umzugsunternehmen ; fremdenfeindliche Proteste ; return intentions ; victimization ; tied movers ; xenophobic protests ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In dieser Dissertation untersuche ich verschiedene Aspekte des Integrationsprozesses von Migranten und Flüchtlingen, insbesondere wie sich ihre Präsenz auf die Protestaktivitäten und Einstellungen von Einheimischen auswirkt. Die vier Kapitel bauen auf der bestehenden Literatur auf und zielen darauf ab, diese in mehreren Aspekten zu ergänzen. Das erste und das zweite Kapitel verbessern unser Verständnis der kausalen Auswirkungen der Bedingungen im Heimatland auf die Rückkehrabsichten und die Arbeitsmarktintegration von Migranten im Zielland sowie das Verständnis der Auswirkungen traumatischer Erfahrungen während der Flucht auf die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der soziokulturellen Integration von Familienmigranten in einem Land, das nicht ihre erste Wahl darstellt. Das vierte Kapitel untersucht die Auswirkungen der Anwesenheit von Ausländern auf die Protestaktivität einer bestimmten Gruppe von Einheimischen und wie sich diese Proteste auf die Besorgnis über Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz auf nationaler Ebene auswirken. Die Ergebnisse der Dissertation sollen die politischen Entscheidungsträger über die potenziellen Nebenwirkungen der Migrationspolitik informieren und empirische Erkenntnisse liefern, die zur Verbesserung bestehender und zur besseren Gestaltung künftiger politischer Maßnahmen beitragen.
    Abstract: In this PhD thesis, I look at different aspects of the integration process of migrants and refugees, and how their presence affects the protest activity and attitudes of natives. The four chapters build on and aim to extend the existing literature along several dimensions. The first and second chapters improve our understanding of the causal effect of home country conditions on migrants' return intentions and labour market outcomes at destination and of the effect of traumatizing experiences along the journey on refugees' labour market integration. The third chapter explores the socio-cultural integration of family migrants in a country that was not their primary choice, while the fourth chapter examines the effect of the presence of foreigners on the protest activity of a particular group of natives and how these protests affect worries about xenophobia and intolerance at the national level. The findings in the dissertation aim to inform policymakers on the potential side-effect of migration policies and to provide empirical evidence that help improve existing policies and better design future ones.eral dimensions.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Plattformarbeit ; Crowdwork ; digitale Arbeit ; Prekarisierung ; Arbeitskontrolle ; Macht und Herrschaft ; Subjektivierung ; platform work, crowdwork, digital work, precarity, control, power, subjects of work ; platform work ; crowdwork ; digital work ; precarity ; control ; power ; subjects of work ; Soziologie und Anthropologie ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von Plattformarbeit in Westeuropa und Nordamerika. Dafür werden die Zusammenhänge zwischen drei Ebenen untersucht: Erstens die Gestaltung des Arbeitsmodells als Mesoebene, zweitens bestehende Arbeitsmarktentwicklungen und nationale Regulierungskontexte als Makroebene, sowie drittens das Leben und Erleben des Arbeitsmodells von Plattformarbeiter*innen als Mikroebene. Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf Crowdwork als ortsunabhängige Form von Plattformarbeit. Zudem wird eine Triangulation von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie eine komparative Perspektive zwischen unterschiedlichen Aufgabenkomplexitäten (Mikro- und Makroaufgaben) und institutionellen Kontexten (Deutschland und USA) genutzt. Die Mehrebenenuntersuchung zeigt, dass Plattformarbeit auf der Mesoebene eine arbeitsorganisatorische Innovation darstellt, die auf der Makro- und Mikroebene an bestehende Entwicklungen anknüpft. Auf der Mesoebene zeigen sich vielfältigere und komplexere Ansätze der Arbeitsorganisation und Arbeitskontrolle als häufig angenommen. Auf der Makroebene knüpft Plattformarbeit an bestehende Prozesse der Auslagerung, Flexibilisierung und Prekarisierung von Arbeit, wobei der nationale Regulierungskontext weiterhin prägend ist. Auf der Mikroebene zeigt sich, dass die Heterogenität der Plattformarbeiter*innen und das hohe Maß an Eigenverantwortung ihre Individualisierung befördert. Die vorliegende Arbeit schlussfolgert, dass eine Plattformisierung der Arbeitswelt keineswegs gegeben ist. Die Bedeutung von Plattformarbeit wird insbesondere darin verortet, dass es die weitere Ausbreitung und Ausdifferenzierung von prekären Erwerbsformen auf der Makroebene und die Individualisierung von prekär Erwerbstätigen auf der Mikroebene befördert. Die vorliegende Arbeit verortet in dieser Vielfalt an Prekarität und Individualisierung der Prekären eine Form von Herrschaft.
    Abstract: This study examines the importance and consequences of platform work in Western Europe and North America. To this end, the connections between three levels are examined: First, the design of the work model as the meso level, second, existing labour market developments and national regulatory contexts as the macro level, and third, the forms of use and perceptions of platform workers as the micro level. The empirical investigation focuses on crowdwork as a location-independent form of platform work. Furthermore, the study uses a triangulation of qualitative and quantitative research methods as well as a comparative perspective between different task complexities (micro and macro tasks) and institutional contexts (Germany and USA). The multi-level investigation shows that platform work represents an innovation at the meso level that reflects and reinforces existing developments at the macro and micro levels. At the meso level, more diverse and complex approaches to work organization and control emerge than is often assumed. At the macro level, platform work reflects and reinforces processes of outsourcing, flexibilization and precarisation of work, though the national regulatory context remains a central factor. At the micro level, the heterogeneity of platform worker and the high degree of personal responsibility promotes their individualization. The study concludes that a platformisation of work is far from certain. The study attributes the importance of platform work to the fact that it promotes the further spread and differentiation of precarious employment at the macro level and the individualization of precarious workers at the micro level. The study identifies this variety of precarity and individualization of the precarious as a form of domination.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ernährungssicherung ; Technologietransfer ; Mosambik ; Lebensmittelverarbeitung ; Food Security ; Technology Transfer ; Mozambique ; Food Processing ; Sozialwissenschaften ; Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren ; Landwirtschaft und verwandte Bereiche
    Abstract: In dieser Dissertation werden die Resultate eines optimal gestalteten Energieeinsatzes bei der Lebensmittelverarbeitung auf die Lebensmittelqualität und die entsprechenden Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit im ländlichen Mosambik untersucht. Sie ergänzt die aktuelle wissenschaftliche Literatur, da sie 1) ein ganzheitliches Verständnis von Ernährungssicherung und der zugrundeliegenden Treiber vermittelt. Darüber hinaus trägt sie 2) zum Verständnis der technischen Leistungsfähigkeit optimal konzipierter Lebensmittelverarbeitungs- und -Lebensmittelzubereitungstechnologien bei. Diese Dissertation liefert zudem 3) Erkenntnisse über die Verbraucherakzeptanz, der mit diesen Technologien verarbeiteten und zubereiteten Lebensmittel. Weiterhin stellt sie 4) die Auswirkungen von neu eingeführten Lebensmittelverarbeitungstechnologie auf die Ernährungssicherheit dar. Schließlich wird 5) die Bedeutung des „Verbreitungsansatzes“ für den Erfolg der Einführung von „Clean Cooking“ Technologien diskutiert. Um all diesen Aspekten gerecht zu werden besteht diese Dissertation aus acht Kapiteln und die Ergebnisse werden in fünf einzelnen Unterkapitel vorgestellt. Die generellen Ergebnisse dieser Dissertation sind, dass erstens die in dieser Arbeit dargestellten Technologien nachhaltig und kosteneffizient genug sind um, zumindest temporär, die vorherrschenden traditionellen Methoden der Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelzubereitung zu ersetzen. Zweitens ist der Zugang zu Energie durch passive Solartrockner eine wichtige Komponente im Kampf gegen den Hunger und generelle Ernährungsunsicherheit. Drittens sollten Regierungen und relevante Akteure in den Kampf gegen Hunger und Energieunsicherheit die lokalen Kontexte in ihre Planungen einbeziehen und die entsprechenden und angemessenen Bildungs- oder Informationsansätze wählen.
    Abstract: This dissertation explores the effects of optimally designed processing energy usage on food quality and the respective impacts on FNS in rural Mozambique. It adds to the current literature, as it provides 1) a holistic understanding of the nature of FNS and its underlying drives. Furthermore, 2) it adds to the understanding of the technical performance of optimally designed food processing and preparation technologies. 3) The dissertation provides insights concerning users’ acceptability of the food processed and prepared through these technologies. 4) The effects of the newly introduced food processing technology on FNS are presented. Last – but not least – 5) it discusses the importance of the dissemination approach for the success of clean cooking adoption. This PhD dissertation is comprised of 8 chapters and the results are presented in five individual subchapters. The general conclusions of this thesis are that 1) the improved technologies presented in this study are sustainable and cost-effective means to substitute, at least temporarily, the prevailing traditional methods of food processing and food preparation; 2) energy provision through the use of passive solar drying is an essential component in the fight against food and nutrition insecurity and 3) governments and relevant stakeholders involved in energy and food security programs are advised to consider the local context to identify the most adequate training or information delivery technique.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783954986699 , 3954986698
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Karte , 27 cm x 21 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religiöser Pluralismus ; Massenkultur ; Tamilen ; Alltag ; Soziale Bewegung ; Indien ; Sri Lanka ; Ausstellungskatalog Linden-Museum 08.10.2022-07.05.2023 ; Indien ; Sri Lanka ; Tamilen ; Soziale Bewegung ; Alltag ; Massenkultur ; Religiöser Pluralismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Bremen : Übersee-Museum Bremen | [Osnabrück] : Fromm + Rasch GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783899463279 , 3899463277
    Language: German
    Pages: 152 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: TenDenZen Jahrbuch 30 (2022)
    Series Statement: TenDenZen Jahrbuch
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nutzpflanzen ; Baumwollgewebe ; Transport ; Handel ; Handelsgut ; Baumwollfaser ; Industriepolitik ; Globalisierung ; Baumwolle ; Kulturgeschichten ; Überseemuseum ; Ausstellungskatalog Übersee-Museum Bremen 01.10.2022-11.04.2023 ; Baumwollfaser ; Transport ; Handel ; Geschichte ; Baumwollgewebe ; Handelsgut ; Industriepolitik ; Globalisierung ; Nutzpflanzen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783752006841 , 3752006846
    Language: German
    Pages: VI, 224 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 8
    DDC: 700.4829709
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Archäologie ; Kunstwerk ; Islamische Kunst ; Islamische Kunstgeschichte ; Islamische Kunst und Archäologie ; Islamische Architektur ; Kunstgeschichte/Islamische Kunstgeschichte ; Archäologie/Außereuropäische Archäologie ; Konferenzschrift 06.07.2019-09.07.2017 ; Konferenzschrift 05.07.2018-07.07.2018 ; Islamische Kunst ; Islam ; Kunstwerk ; Islam ; Archäologie
    Note: Preface: "This eight volume of the 'Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie' assembles contributions that grew from the Thirteenth and Fourteenth Colloquia of the Ernst Herzfeld-Gesellschaft: in Vienna, Austria in 2017, and in Strasbourg, France in 2018."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Title: Epische Erzählungen der Hezhe (Golden, Nanai) am unteren Sungari 松花江下游的赫哲族
    ISBN: 9783447118675 , 3447118679
    Language: German
    Pages: 461 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Asien- und Afrikastudien der Humboldt-Universität zu Berlin Band 57
    Series Statement: Asien- und Afrikastudien der Humboldt-Universität zu Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Erzählung ; Volkserzählung ; Nanai ; Epos ; Heilongjiang ; Motivforschung ; Literaturwissenschaften ; Kulturgeschichte ; Mandschurisch ; Religionswissenschaften ; Märchenforschung ; Mongolei ; Anthologie ; Heilongjiang ; Nanai ; Epos ; Erzählung ; Heilongjiang ; Nanai ; Epos ; Volkserzählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Beschäftigungssicherung ; Frühaufklärungssystem ; Gesundheitsmanagement ; Coaching ; Job security ; early education system ; health management ; coaching ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende qualitative Forschungsarbeit leistet mittels zweier empirischer Untersu-chungen einen Beitrag im Forschungsfeld von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) vor dem Hintergrund eines verbesserten Schutzes vor gesundheitsbedingtem Aus-scheiden von Arbeitnehmern. Zielstellung ist zum einen die Entwicklung eines betrieblichen Frühaufklärungssystems, das wie ein wissensbasiertes lernendes System fortlaufend Informa-tionen und Trends zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AUG), der Be-trieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) durch interne und externe Beobachtungsbereiche erfasst, auswertet und Vorschläge für notwendige Anpassungen oder inkrementelle Innovationen bereitstellt. Zum anderen wird das „(integrative) Coaching“ in einer vergleichenden Fallstudie auf seine Wirkfaktoren hin analysiert; beim integrativen Coaching handelt es sich um ein Beratungsangebot, das auf Grundlage der regulären Beratung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement entwickelt wurde.
    Abstract: With the help of two empirical studies, the present study contributes in the research field of occupational health management (BGM) against the background of improved protection against health-related retirement of employees. The objective is, on the one hand, the devel-opment of a company early education system that, like a knowledge-based learning system, continuously provides information and trends to improve occupational safety (AUG), com-pany health promotion (BGF) and company integration management (BEM) through internal and external monitoring areas records, evaluates and provides suggestions for necessary ad-justments or incremental innovations. On the other hand, the “integrative coaching” as a consulting offer based on the “standardized help planning in the BEM” is analyzed in a com-parative case study against the background of the effective factors of coaching.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag | Wiesbaden : Reichert
    Show associated volumes/articles
    In:  7
    ISBN: 9783954905041
    Language: German
    Pages: VI, 247 Seiten, ungezählte Bildtafeln , Illustrationen, Karten, Pläne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 7
    DDC: 700.4829709
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Archäologie ; Kunstwerk ; Islamische Kunst ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Islamische Kunst ; Islam ; Kunstwerk ; Islam ; Archäologie
    Note: Beiträge des 10. und 12. Kolloquiums der Ernst-Herzfeld Gesellschaft (2014,Hamburg)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: English , Papuan (Other)
    Pages: XXIV, 330 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Smithsonian contributions to anthropology Heft 53
    Series Statement: Smithsonian contributions to anthropology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mündliche Erzählung ; Kiriwina ; Trobriand-Inseln ; Quelle ; Trobriand-Inseln ; Kiriwina ; Mündliche Erzählung
    Note: Text auf Englisch und Kilivila
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783954904471 , 3954904470
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Additional Information: Ergänzung zu Sörries, Reiner Handbuch zur Islamischen Archäologie und Kunstgeschichte 978-3-95490-280-4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamische Kunst ; Ikonographie ; Archäologie ; Bildersprache ; Ikonographie ; Islamische Kunst ; Kunstgeschichte ; Kunstgeschichte/Islamische Kunstgeschichte ; islamische Kultur ; Bildwörterbuch ; Islamische Kunst ; Ikonographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Unternehmertum ; Soziale Präferenzen ; Altruismus ; Verhaltensökonomie ; Entrepreneurship ; social preferences ; altruism ; behavioral economics ; Wirtschaft ; Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren
    Abstract: Unterscheidet sich die Ausprägung sozialer Präferenzen zwischen Unternehmern und Nicht-Unternehmern? Beeinflussen die sozialen Präferenzen von Unternehmern welchen Geschäftstyp (soziales vs. kommerzielles Unternehmen) sie gründen? Haben soziale Präferenzen einen Einfluss auf produktive und/oder unproduktive unternehmerische Motive? Spielt die Persönlichkeitsstruktur in diesem Kontext eine Rolle? Die vorliegende Dissertation behandelt diese Fragen anhand von vier experimentellen Studien mit Unternehmern, Landwirten, Studierenden der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, sowie Mitarbeitern, Kollaboratoren und Investoren von Start-up-Unternehmen. Dabei werden unterschiedliche Methoden in Labor, Online, sowie „Lab-in-the field“ Experimenten angewendet. Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmer im Vergleich zu den anderen Testgruppen, generell stärker ausgeprägte soziale Präferenzen besitzen, insbesondere bezüglich kooperativer Eigenschaften. Darüber hinaus wird kein Zusammenhang zwischen den sozialen Präferenzen von Unternehmern und ihrer Entscheidung ein soziales oder kommerzielles Unternehmen zu gründen gefunden.
    Abstract: How do entrepreneurs’ social inclinations compare to those of non-entrepreneurs? Does the social preference structure of entrepreneurs provide us with information regarding the business type they choose to operate (i.e., whether they choose to run a social business versus a commercial business)? Do social preferences relate to (un)productive entrepreneurial motives? Does personality play a role in this context? This dissertation addresses these research questions by conducting four experimental studies with actual entrepreneurs, business and economics students, farmers, and start-up employees, collaborators and investors. Thereby, different methods are applied in laboratory, online, and lab-in-the-field experiments. The findings suggest entrepreneurs to hold generally stronger social tendencies, in particular in relation to cooperation. No link between social preferences and the choice of founding a social or commercial business is found.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Governance von Ökosystemleistungen ; Ökokompensation ; Governancestrukturen ; Ökonomische Anreize ; Sloping Land Conversion Program ; Governance of ecosystem services ; Eco-compensation ; Governance structures ; Economic incentives ; Sloping Land Conversion Program ; Sozialwissenschaften ; Natürliche Resourcen, Energie und Umwelt ; Politikwissenschaft ; Wirtschaft
    Abstract: Meine Dissertation beschäftigt sich mit den institutionellen Aspekten staatlicher Zahlungen für Ökosystemleistungen (Payments for Ecosystem Services „PES“) in China. Marktbasierte Ansätze zur Steuerung von Ökosystemleistungen, insbesondere von PES, wurden in den letzten Jahrzehnten als neue und innovative Politikinstrumente angesehen. Entsprechend diesem internationalen Trend sind PES auch in China populär, werden jedoch meist mit dem inländischen Begriff der Ökokompensation beschrieben. Einen wirtschaftlichen Anreiz für Verhaltensänderungen zu schaffen, wenn das Ökokompensations-Programm nur ein Ausgleich für gesetzliche Einschränkungen ist, kann eine Herausforderung darstellen. Die Merkmale der Ökokompensation unterscheiden sich von anderen nationalen PES-Programmen, da sich das Governance-Modell, die Eigentumsrechte und die gesellschaftlichen Strukturen in China stark von anderen Staaten unterscheiden. Die Ökokompensation steht vor vielen institutionellen Herausforderungen, wenn es darum geht, ökonomische Anreize für Verhaltensänderungen zu schaffen. Zahlungen für Ökosystemleistungen, die Elemente sowohl eines freiwilligen, marktbasierten als auch eines hierarchischen Systems kombinieren, um mit den besonderen institutionellen Rahmenbedingungen umzugehen, wurden bisher noch nicht ausreichend untersucht. Eine Wissenslücke besteht insbesondere hinsichtlich der Anpassung des Designs von PES an die institutionellen Rahmenbedingungen in China. Die Mechanismen von Zahlungen für Ökosystemleistungen in China unterscheiden sich in wichtigen Punkten von den aus der westlichen Erfahrung bekannten Mechanismen. Die vorliegende Dissertation zielt darauf ab, die Diskrepanz zwischen der allgemein gültigen Rahmung von Zahlungen von Ökosystemleistungen und der Realität ihrer Praxis zu verringern, indem sie eine institutionelle Analyse des chinesischen staatlichen PES-Programms vornimmt. Das Sloping Land Conversion Program (SLCP) gilt als eines der weltweit größten PES-Programme und ist ein wichtiger Bestandteil der Ökokompensation. Das erste Ziel dieser Dissertation ist es, anhand des SLCP als empirische Fallstudie zu verstehen, wie das institutionelle Design des staatlichen PES in China verbessert werden kann. Das zweite Ziel ist in einem breiteren internationalen Kontext zu sehen und zielt darauf ab, einen methodischen Beitrag zur Analyse der Governance von Ökosystemleistungen zu leisten. Die Dissertation folgt einer kumulativen Struktur, die aus einem Rahmentext besteht, in den fünf, von Experten begutachtete, Artikel aus internationalen Fachzeitschriften integriert sind. Kapitel 1 ist eine Einführung, in der die Forschungslücken und die Forschungsziele im Hinblick auf staatliche PES beschrieben werden. Kapitel 2 liefert die theoretische Grundlage der institutionellen Ökonomie und zeigt die Bedeutung der Governance von Naturressourcen in China auf. Darauf aufbauend konkretisiert Kapitel 3 das Forschungsdesign, indem es die Forschungsziele in verschiedene Forschungsfragen untergliedert. Kapitel 4 beinhaltet den Ergebnisteil, der fünf Zeitschriftenartikel umfasst. Der erste Artikel liefert die konzeptionelle Grundlage für alle nachfolgenden Untersuchungen, die in dieser Dissertation vorgestellt werden, und gibt einen Überblick über die Wirksamkeit und die institutionellen Herausforderungen des chinesischen SLCP. Sowohl der zweite als auch der dritte Artikel sind empirische Untersuchungen. Der zweite Artikel untersucht, wie die sozioökonomischen und institutionellen Bedingungen Anreize für Haushalte in ländlichen Gebieten schaffen, um die primären Umweltziele des SLCP zu erreichen. Der dritte Artikel zeigt, wie lokale Dynamiken die Umsetzung des SLCP beeinflusst und geprägt haben. Der vierte Artikel veranschaulicht und diskutiert die im zweiten Artikel angewandte Methode im Vergleich zu einer weiteren Fallstudie in Deutschland. Der fünfte Artikel schließlich stellt die Stärken und Schwächen der im dritten Artikel angewandten Methode den Erfahrungen ähnlicher Studien in vier weiteren Ländern gegenüber. Zusammen liefern diese Artikel wichtige Beiträge für die beiden Ziele der Dissertation. Kapitel 5 beinhaltet die Synthese und Diskussion der Ergebnisse und Kapitel 6 schließt die Dissertation ab. Das wichtigste Ergebnis dieser Dissertation ist, dass die Wirksamkeit des staatlichen PES in China das Ergebnis der Interaktion der treibenden sozialen Kräfte ist, während institutionelle Rahmenbedingungen und lokale Dynamiken eine Schlüsselrolle bei der Ausgestaltung der Programmumsetzung spielen. Das SLCP hätte unter bestimmten institutionellen Bedingungen ein großes Potenzial für die Schaffung signifikanter Skaleneffekte und für die Verbesserung der Umwelteffektivität. Allerdings weicht die derzeitige Umsetzung des SLCP wegen der besonderen institutionellen Rahmenbedingungen erheblich von dem von der Politik geförderten Marktansatz ab. Zwar haben die institutionellen Rahmenbedingungen die breite Akzeptanz und schnelle Entwicklung des SLCP in der Anfangsphase nicht behindert, doch gibt es keine Möglichkeit, einen langfristigen Erfolg im Hinblick auf die Umwelteffektivität zu erreichen, wenn die wichtigsten PES-Elemente fehlen. Der überwiegend von oben nach unten gerichtete Ansatz des Programms und das Fehlen von echter Freiwilligkeit, Konditionalität und Eigentumsrechten werden zusammen als kritische Faktoren verstanden, die mögliche Misserfolge langfristig erklären. Ein weiterer Beitrag der Dissertation sind die methodischen Ansätze, die zum besseren Verständnis der Governance von Ökosystemleistungen beitragen. Diese Dissertation zeigt, dass Ansätze, die qualitative und quantitative Methoden kombinieren, wie z.B. Qualitative Vergleichende Analyse (Qualitative Comparative Analysis „QCA“) und Soziale Netzwerkanalyse (SNA), ein großes Potenzial für die institutionelle Analyse und partizipative Forschung von PES haben. Bei beiden Methoden wurde besonderes Augenmerk auf die detaillierte Beschreibung ihrer Anwendung sowie die damit verbundenen Vor- und Nachteile gelegt.
    Abstract: My dissertation focuses on institutional aspects of governmental payments for ecosystem services (PES) in China. Market-based approaches for ecosystem service governance, particular the PES, have been considered new and innovative policy instruments over the past decades. Corresponding to this international trend, PES schemes in China are mostly described by the domestic term eco-compensation. However, the characteristics of eco-compensation are distinct from other national PES programs, as governance model, property rights and societal structures in China are different to the PES theory. Eco-compensation faces many institutional challenges in creating economic incentives for behavioral change. However, PES that combines elements of both a voluntary market and hierarchy-based system in dealing with incomplete institutional settings has not yet been sufficiently addressed. In particular, there is a knowledge gap regarding fitting the design of PES and institutional settings in China together. The mechanisms of PES in China differ in important ways from mechanisms familiar from the western experience. This dissertation aims to reduce the divergence between the common framing of PES and the reality of its practice by presenting the institutional analysis of China’s governmental PES program. As a major component of eco-compensation, the Sloping Land Conversion Program (SLCP) is considered one of the world’s largest PES programmes. By taking SLCP as an empirical case, the first objective of this dissertation is to understand how to improve the institutional design of governmental PES. The second lies in a broad international context, aiming at methodologically contributing to the analysis of ecosystem services governance. This dissertation follows a cumulative structure, integrating the framework text and five papers. Chapter 1 is an introduction, outlining the research gaps and objectives of governmental PES. Chapter 2 provides a theoretical foundation to the institutional economic schools, their respective theories and the relevance of nature resource governance in China. Based on this, Chapter 3 confirms the research design by deconstructing the research objectives into different research questions. Chapter 4 is the results section, which comprises five papers. The first paper provides the conceptual basis for all subsequent studies presented in this dissertation, as it is an overview of the effectiveness and institutional challenges of China’s Sloping Land Conversion Program (SLCP). Both the second and third papers are empirical works. The second paper explores how socioeconomic and institutional conditions encourage rural households to reach the primary environmental goals of SLCP. The third paper shows how local dynamics derived and shaped the SLCP’s implementation. The fourth paper illustrates and discusses the method used in paper 2, comparing it with another case study in Germany. Finally, the fifth paper present the strengths and weaknesses of the method used in paper 3 based on the experiences of four different countries. Together, these papers deliver important contributions to both objectives. Chapter 5 is the synthesis and discussion, and Chapter 6 concludes the dissertation. The key finding of this dissertation is that the effectiveness of governmental PES is a result of interacting driving forces, whereas institutional settings and local dynamics play key roles in shaping program implementation. The SLCP could achieve its potential in creating significant economies of scale and environmental effectiveness under certain institutional conditions. However, against incomplete institutional settings, the current implementation of SLCP has deviated substantially from the market approach promoted by policy makers. While the incomplete institutional settings did not prevent SLCP’s wide acceptance and fast development in its first phases, there is no by-pass to reach the long term success in terms of environmental effectiveness in the absence of key PES elements. The program’s predominantly top-down approach and lack of genuinely voluntary characteristics, conditionality and property rights are jointly understood to be critical factors that explain possible failures in the long-term. Another contribution which this dissertation makes is in methodological approaches of ecosystem service governance. This dissertation has shown that mixed approaches combining qualitative and quantitative methods, such as Qualitative Comparative Analysis (QCA) and social network analysis (SNA), could have great potential for institutional analysis and participatory research for PES. The two methods were given particular emphasis in the detailed description of application, as well as in the inherent merits and limitations.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 630
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Umweltpolitik ; lokale Regierungsführung ; Kolumbien ; Paraguay ; environmental governance ; local governance ; Colombia ; Paraguay ; Landwirtschaft und verwandte Bereiche ; Verwaltung von Wirtschaft und Umwelt ; Kultur und Institutionen ; Staatsformen und Regierungssysteme
    Abstract: Die folgenden Arbeiten folgen einem vergleichenden Ansatz zweier ausgewählter Gebiete Südamerikas, um die Komplexität der Governance-Prozesse zu strukturieren. Sie konzentriert sich auf das kolumbianische Llanos- und das paraguayische Pantanal-Gebiet und korreliert die räumliche Beziehung der von natürlichen Ressourcen abhängigen Gemeinden mit sozioökonomischen und ökologischen Veränderungen, Macht und hierarchischer Struktur auf allen Ebenen, politischer Dynamik und Programmen zur Einbindung von Stakeholdern. Die Hypothese hinter dieser Arbeit ist, dass die Verwendung einer geklärten, nicht-normativen Governance-Perspektive in der sozio-ökonomischen und politischen Forschung zu einem besseren Verständnis sozio-ökonomischer und politischer Prozesse beitragen kann, einschließlich formaler und informeller Prozesse, die in größere und kleinere soziale Systeme eingebettet sind, sowie sowohl vertikale als auch horizontale sozio-ökonomische und politische Arrangements. Über die Entwicklung eines spezifischen Rahmens für die CBG hinaus werden zwei praktische und methodische Instrumente generiert. Das Community-Based Governance Manual (CBGM), einschließlich einer Fallstudie über das kolumbianische Llanos, und die Guidelines to Strengthen CBGG in the Paraguayan Pantanal (CBGG) versuchen, die politische, wirtschaftliche und soziale Analyse von Gemeindeakteuren sowie Szenarien zur Bewältigung der sie betreffenden sozio-ökologischen und sozio-ökonomischen Probleme zu fördern. Der CBGM und der CBGG können als konkrete und greifbare Auswirkungen auf Feldebene sowie als gültige Prognosen für die erwartete zukünftige Entwicklung von lokalen und ökologischen Governance-Modellen angesehen werden.
    Abstract: The following work develops the Community-Based Governance (CBG), a bottom-up organizational model, ought to increase the participation of local groups in the planning, research, development, management, and formulation of policies and strategies for the wider community. It follows a comparative approach of two selected areas of South America in order to structure the complexity of governance processes: the Colombian Llanos and the Paraguayan Pantanal, correlating the spatial relation of natural resource-dependent communities with socio-economic and environmental changes, along with power and hierarchical structure at all scales, political dynamics, and stakeholder engagement schemes. The hypothesis behind this work is that using a clarified, non-normative governance perspective in socio-economic and policy research can contribute to an improved understanding of socio-economic and political processes, including formal and informal ones, those embedded in larger and smaller social systems, as well as both vertical and horizontal socio-economic and political arrangements. Beyond the development of a specific framework for CBG, two practical and methodological tools are generated. The Community-Based Governance Manual (CBGM), including a case study of the Colombian Llanos, and the Guidelines to Strengthen CBG in the Paraguayan Pantanal (CBGG) seek to promote the political, economic, and social analysis of community actors as well as scenarios addressing the socio-environmental and socio-economic problems that affect them. CBGM and CBGG may be regarded as concrete and tangible impacts on the field, as well as valid outlooks on expected future development of local and environmental governance models.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783897714403
    Language: German , English
    Pages: 549 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 305.809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiße ; Postkolonialismus ; Rassentheorie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783954904488
    Language: English , German
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen, Pläne
    Series Statement: Beiträge zur islamischen Kunst und Archäologie Band 6
    Series Statement: Beiträge zur islamischen Kunst und Archäologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Das Heilige ; Islam ; Archäologie ; Sachkultur ; Islamische Kunst ; Geschichte ; Konferenzschrift 02.07.2015-05.07.2015 ; Islam ; Das Heilige ; Sachkultur ; Geschichte ; Islamische Kunst ; Islam ; Archäologie
    Note: Papers given on the 11th Colloquy of the Ernst Herzfeld Society for Islamic Art and Architecture at the University of Bamberg on July 2-5, 2015 organized by Lorenz Korn and Martina Müller-Wiener under the title: Encompassing the Sacred in Islamic Art (Im Umkreis des Heiligen - Heiligkeit und Heiligtümer in der Islamischen Kunst und Architektur) , Beiträge überwiegend englisch, 1 Beitrag deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Arbeit ; Arbeitsgesellschaft ; Wandel ; Krise ; Hegel ; Narration ; Narrativ ; Subjektivierung ; Sozialphilosophie ; Moralphilosophie ; menschenwürdige Arbeit ; Resonanz ; Selbstverwirklichung ; Selbst ; work ; labour ; labour society ; transformation ; crisis ; Hegel ; narration ; narrative ; subjectifying ; moral philosophy ; social philosophy ; decent work ; response ; self-fulfillment ; self ; Philosophie und Psychologie ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende Untersuchung entwickelt einen Vorschlag für ein neues Verständnis von Erwerbsarbeit vor dem Hintergrund ihres laufenden Wandels als Brennpunkt der gegenwärtigen tiefgreifenden Transformation westlicher kapitalistischer Gesellschaften. Die Bedeutung und Rolle von Arbeit für gelingende Lebensführung sowie für die Konstitution der Arbeitsgesellschaft als solcher sind hier unverständlich geworden; auf praktischer Ebene ergeben sich verschiedene Probleme und Gestaltungsschwierigkeiten von Arbeit als gesellschaftliche Institution und Praxis eines guten, menschenwürdigen Lebens. Diese Bedeutung wird in der Untersuchung als moralischer Wert von Arbeit als Kern eines dauerhaft aneignungsfähigen, formalen Arbeitsverständnisses herausgearbeitet. Ihren Erscheinungen und Bedingungen nach wird die Arbeitsgesellschaft als subjektiviert und – im begrifflichen Anschluss an die nach Hegel entwickelte Beschreibung gesellschaftlicher Krisen Rahel Jaeggis – mithin als krisenhaft qualifiziert. Diese Darstellung ermöglicht es, vor einer Neuinterpretation des Hegelschen Arbeitsverständnisses im Anschluss an Andreas Arndt den wesenhaften normativen Gehalt und die normative Dimension von Arbeit offenzulegen, die auf praktischer Ebene ihren moralischen Wert stiften: Ausgehend von ihrer transformativen Grundstruktur, dialektischen Verfassung und teleologischen Gerichtetheit ist Arbeit Institution und Praxis der Selbstverwirklichung des Subjekts unter ganz bestimmten Bedingungen. Wo deshalb allein Narrative (nicht Begriffe) von Arbeit, die dieses Wesen vermitteln, aneignungsfähig sind, lassen sich diese Bedingungen im Nachvollzug der Genese unseres Arbeitsverständnisses sowie in der kritischen Zusammenführung von aktuellen sozial- und moralphilosophischen Auseinandersetzungen mit Arbeit schließlich so offenlegen, dass das hier formal gefasste Arbeitsverständnis aktuell für die praktischen Belange der Krise und für die interdisziplinären Fragen an Arbeit aufschlussreich ist.
    Abstract: The present study develops a proposal for a new understanding of paid work in view of its current transformation, which is considered as the focal point of the current fundamental transformation of western capitalist societies. The significance and role of work for a Good life and for the constitution of society have become unintelligible here; on a practical level, there are various problems and difficulties of work as a social institution and practice of a Good, Decent life. The present study shows this meaning as the Moral Value of work, which is shown as the core of a permanent approbiatible, formal understanding of work. According to its current manifestations and conditions, western capitalist societies can be qualified as subjectivized and - in the conceptual connection to the description of social crises, which Rahel Jaeggi developed according to Hegel - as crisis-ridden. This diagnosis makes it possible, via reinterpreting Hegel's understanding of work following Andreas Arndt, to reveal the essential normative content and the normative dimension of work; also to show that both creates the Moral Value of work on a practical level: Work is - based on its transformative basic structure, its dialectical constitution and its teleological directionality - the institution and practice of self-realization of the subject under very specific conditions. Where exclusively narratives (not concepts) of work that convey these intrinsic qualities are approbiatible, these conditions can be finally revealed by retracing the evolution of our understanding of work and in discussing the current social- and moral-philosophical argument with work: Finally in a way that the unfolded formally understanding of work is revelatory for the practical and interdisciplinary questions about of work.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (515 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 896
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Differenz ; Diskurs ; Griot ; Literatur ; Oratur ; Mali ; Westafrika ; Scham ; Gabe ; Noblesse ; Panegyrik ; difference ; discourse ; bard ; literature ; oral literature ; Mali ; West Africa ; shame ; gift ; nobility ; praise singing ; jeli ; horon ; Manden ; Afrikanische Literaturen ; Soziale Gruppen ; Internationale Migration, Kolonisation ; Sklaverei und Sklavenbefreiung ; Literatur und Rhetorik ; Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur ; Geografie Afrikas und Reisen in Afrika
    Abstract: Die Arbeit untersucht Differenzdiskurse zu zwei historischen sozialen Identitäten im Manden (Westafrika) anhand mündlich und schriftlich tradierter Texte unterschiedlicher Sprachen (Bambara, Französisch, Deutsch, Englisch) und Genres (Reisebericht, Preislied (fasa), Epos (maana), Roman, Märchen (nsiirin), Lied (donkili)), die zwischen dem 14. bis 21. Jahrhundert erschienen sind. Die Differenz von horon, dem Edlen, Freien und jeli, dem 'Handhaber des Wortes' wird dabei höchst unterschiedlich als komplexer Beziehungsmodus diskursiv und performativ hervorgebracht und gestaltet. Als uneigentliche Differenz bildet sie sich unter der Prämisse des Schamprinzips vor allem entlang der jeweils vorgenommenen Zuschreibungen von freigiebigem Renommee-Suchenden und erbittendem Panegyriker. Die analysierten Texte, die den Zeitraum von Beginn des mittelalterlichen Mali-Reiches bis Mitte des 20. Jahrhunderts als intradiegetisches Setting haben, verhandeln die Differenz entsprechend spezifischer Wirkungsintentionen von einer Außenseiter-Perspektive, z.T. zur Legitimation kolonialer Absichten oder von einer Insider-Perspektive aus, um, teils politisch motiviert, das eigene kulturelle Erbe zu valorisieren oder auch um (historische) Mißstände anzuprangern. Dabei wird die Differenz von jeli und hↄrↄn unterschiedlich ausgestaltet, mit dem horon als Helden (ŋana, cεfarin), König (mansa, faama), Gastgeber (jatigi) und dem jeli als Meisterredner/sänger (ŋaara), Reputations-Verantwortlichen, Klienten des jatigi. Literatur wie Differenz wird als rhetorischer Ort kreativer Verhandlungen, strategischer (Neu)schöpfungen betrachtet, durch welche die jeweiligen Akteure spezifische Interessen verfolgen und damit variabel an Diskursen und damit an Wirklichkeiten mitgestalten. Jeli und horon verändern sich als literarische Konstruktion in Abhängigkeit von ästhetischen und ideologischen Strategien.
    Abstract: The present work examines discourses of difference about two historical social identities in Manden (West Africa) using oral and written literary texts of different languages (Bambara, French, German, English) and genres (travelogue, praise song (fasa), epic (maana), novel, fairy tale, song (dↄnkili)), published between the 14th to the 21st century. The difference between horon, the noble, the free, and jeli, the 'handler of the word', is produced and shaped in a highly differentiated way as a complex mode of relation(ship) in a discursive and performative manner. As an improper difference it is formed under the premise of the principle of shame, especially along the attributions made between the generous rewards seeker and the panegyrical requester. The analysed texts, which have the period from the beginning of the medieval Mali empire to the middle of the 20th century as an intradiegetic setting, negotiate the difference according to specific intended effects from an outsider perspective, eg. for purposes of legitimacy of colonial intentions or from an insider perspective, partly politically motivated, in order to valorise one's own cultural heritage or to denounce (historical) grievances. The difference between jeli and hↄrↄn appears in varying ways, with the horon as hero (ŋana, cεfarin), king (mansa, faama), host (jatigi) and the jeli as master-singer/-orator (ŋaara), reputational entrepreneur, client of a jatigi. Literature and Difference are considered both as a rhetorical place of creative negotiation, of strategic (re)creation, through which the respective actors pursue specific interests and thereby participate in shaping discourses and thus realities. The jeli, who is at the same time performer, narrator and protagonist of many narratives, and the horon, determined by his status and his ethos, change as a literary construction depending on aesthetic and ideological strategies.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783909105717
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Sufismus ; Derwisch ; Derwisch ; Orientbild ; Reisebericht ; Osmanisches Reich ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Orig.schr. Ausgabe: 初版
    Title: 南太平洋から見る日本研究 : 歴史、政治、文学、芸術
    Publisher: 京都 : 国際日本文化研究センター
    ISBN: 9784901558907 , 4901558900
    Language: Japanese , English
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 26 cm
    Edition: Shohan
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Japan / History ; Japan / Relations ; Konferenzschrift 24.11.2016-25.11.2016
    Note: Teilweise in japanischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Bremen : Übersee-Museum
    ISBN: 9783899462739
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: TenDenZen 22 (2014)
    Series Statement: TenDenZen
    DDC: 590
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Übersee-Museum Bremen ; Whales Behavior ; Social behavior in animals ; Human-animal relationships ; Naturkundliche Sammlung ; Insekten ; Vogelfeder ; Human-animal relationships ; Social behavior in animals ; Whales Behavior ; Human-animal relationships ; Social behavior in animals ; Whales ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übersee-Museum Bremen ; Insekten ; Sammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 117-118 , Die Vorlage enthält insgesamt 5 Werke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783954902804 , 395490280X
    Language: German
    Pages: 767 Seiten , Illustrationen, Pläne , 24 cm x 17 cm, 1700 g
    Additional Information: Rezensiert in Korn, Lorenz, 1966 - [Rezension von: Reiner Sörries, Handbuch zur Islamischen Archäologie und Kunstgeschichte] 2020
    Additional Information: Ergänzung Sörries, Reiner Von Allah bis Zypresse 978-3-95490-447-1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Archäologie ; Mittelalter ; Vor- und Frühgeschichte ; Islam ; Kunst ; Islamische Kunst ; Naher Osten ; Ägypten ; Marokko ; Türkei ; Kunstgeschichte ; Archäologie ; Islam ; Arabische Welt ; Naher Osten ; Europa ; Orient ; Mittelmeerraum ; Übersee ; Archäologie/Außereuropäische Archäologie ; Kunstgeschichte/Islamische Kunstgeschichte ; Islam ; Kunst ; Geschichte ; Islam ; Archäologie ; Islamische Kunst ; Geschichte ; Naher Osten ; Türkei ; Marokko ; Ägypten ; Mittelalter ; Islam ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (133 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wirkungsanalyse ; Ernährungssicherung ; kleinbäuerliche Landwirtschaft ; Subsahara Afrika ; Impact Assessment ; Food Security ; smallholder agriculture ; Sub-Saharan Africa ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Ernährungssicherung der Bevölkerung im ländlichen Raum in Sub-Sahara Afrika ist eine der dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit. Der Großteil der Bevölkerung ist von der eigenen landwirtschaftlichen Produktion für die Ernährung und die Existenzsicherung abhängig. Eine nachhaltige Entwicklung kleinbäuerlicher Landwirtschaft ist daher eine Grundvoraussetzung für Ernährungssicherung und Armutsbekämpfung. Eine Vielzahl von Entwicklungsmaßnahmen zielt auf die Verbesserung der Agrarproduktion von Kleinbauern und Kleinbäuerinnen ab, um die Ernährungssituation zu verbessern. Die Konsequenzen dieser Entwicklungsmaßnahmen sind oft vielfältig; neben gewollten, intendierten Wirkungen, können sich Entwicklungsmaßnahmen auch negativ auswirken. Daher ist es essentiell ein ex-ante impact assessment vor der Umsetzung durchzuführen, um eventuelle negative Auswirkungen frühzeitig zu identifizieren und die geplanten Maßnahmen dementsprechend anzupassen. Der theoretische Diskurs hinsichtlich der Charakteristika von ex-ante sustainability impact assessment ist sehr umfassend erarbeitet. Hier werden vor allem die gleichwertige Integration der drei Nachhaltigkeitsdimensionen (Soziales, Wirtschaft und Ökologie), die aktive Partizipation verschiedener Stakeholder auf unterschiedlichen Ebenen und der Austausch- und Lernprozess in den Mittelpunkt gerückt. In der Praxis wird die lokale Bevölkerung hingegen selten in ex-ante Wirkungsanalysen von geplanten Entwicklungsmaßnahmen involviert. Auch wenn in sustainability impact assessment ein interaktiver Einbezug der lokalen Bevölkerung unterstrichen wird, existieren kaum einfach anwendbare methodische Vorgehensweisen, um dies durchzuführen. Zudem gibt es bisher nur wenige Fallstudien, die das Einbeziehen von lokalen Stakeholdern beschreiben, systematisch analysieren und den Mehrwert für die Planung von landwirtschaftlichen Entwicklungsmaßnahmen herausstellen. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel diese Forschungslücke zu schließen. Im Rahmen der Dissertation wurde ein methodischer Ansatz für ein ex-ante sustainability impact assessment für die Anwendung mit der lokalen Bevölkerung entwickelt. Diese Methode wurde angewendet, um die positiven und negativen Auswirkungen von geplanten landwirtschaftlichen Entwicklungsmaßnahmen aus Sicht der Kleinbauern und Kleinbäuerinnen zu analysieren. Die Forschung wurde in vier Dörfern im semi-ariden Dodoma und im semi-humiden Morogoro in Tansania durchgeführt.
    Abstract: Food security remains a major challenge in Sub-Saharan Africa. Sustainable agricultural development is fundamental for food security and poverty alleviation, notably in developing countries. Many development initiatives focus on enhancing smallholder production because the majority of poor people in developing countries live in rural areas where agriculture is the main source of livelihood. However, the consequences of these development initiatives are often diverse, having intended effects as well as unforeseen adverse impacts. Therefore, there is a need to assess development strategies/projects prior to their implementation to reduce the risk of possible negative impacts and to allow for adjustments, if necessary. This can be achieved by applying ex-ante sustainability impact assessment. The theoretical discourse on ex-ante sustainability impact assessment is comprehensive, emphasising the equal integration of all three sustainability dimensions (social, economic and environmental), the active involvement of stakeholders at every step of the assessment process and a focus on exchange and learning among the involved stakeholders. In practice, local communities are rarely involved in ex-ante impact assessment. Moreover, despite a strong emphasis on their involvement in theory, there remains a lack of easily applicable frameworks for sustainability impact assessment. Hence, there are only few concrete case studies having analysed the value added by applying sustainability impact assessment with local stakeholders and its benefit for planning agricultural measures to enhance food security and sustainable development. This PhD thesis closes the gap by developing and applying an ex-ante impact assessment approach that is based upon the Framework for Participatory Impact Assessment (FoPIA) method and is applicable at small-scale farmer level in the development context. The framework was applied to assess the sustainability of upgrading strategies along the farmers’ food value chains to improve food security in rural Tanzania at four contrasting case study villages in the semi-arid Dodoma Region and the semi-humid Morogoro Region.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783506739957
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM (VII, 675, 9 Seiten) , Illustrationen , 12 cm
    Series Statement: Schriften zur Sprachwissenschaft / Wilhelm von Humboldt. 6. Abteilung, Austronesische Sprachen 1. Band
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westindonesische Sprachen ; Polynesische Sprachen ; CD-ROM ; Polynesische Sprachen ; Westindonesische Sprachen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: Japanese
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Shohan
    Series Statement: Kokusai shinpojiumu Dai48shū
    Series Statement: Kokusai shinpojiumu
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift
    Note: Japanischer Text , Japanische Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  pages:439-451 | Südsee- und südostasiatische Sprachen / Wilhelm von Humboldt ; herausgegeben von Ulrike Folie, Volker Heeschen und Frank Zimmer Seiten 439-451
    ISBN: 978-3-506-73995-7
    Language: German
    Pages: Illustration
    Titel der Quelle: Südsee- und südostasiatische Sprachen / Wilhelm von Humboldt ; herausgegeben von Ulrike Folie, Volker Heeschen und Frank Zimmer
    Publ. der Quelle: Paderborn, 2017
    Angaben zur Quelle: pages:439-451
    Angaben zur Quelle: Seiten 439-451
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Maitey, Harry ; Humboldt, Wilhelm von ; Hawaiisch ; Umfrage ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 ; Hawaiisch ; Umfrage ; Maitey, Harry 1807-1872
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Bremen : Übersee-Museum Bremen
    ISBN: 9783899462616
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: TenDenZen 25
    Series Statement: TenDenZen
    DDC: 639.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung ; Kulturwandel ; Handel ; Bremen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bremen ; Handel ; Kulturwandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783775742306
    Language: English , German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 28 cm
    DDC: 770
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leibniz, Gottfried Wilhelm ; Heyne, Renate ; Neusüss, Floris M. ; Negativ ; Fotogramm ; Naturalien ; Sammlung ; Schattenriss ; Kunstwerk ; Exponate ; Fotogramme ; Museen ; Objekte ; Pflanzen ; Skulpturen ; Tierkörper ; Ausstellungskatalog ZKM | Zentrum für Kunst und Medien 11.12.2016-05.03.2017 ; Bildband ; Heyne, Renate 1947- ; Neusüss, Floris M. 1937-2020 ; Leibniz, Gottfried Wilhelm 1646-1716 ; Heyne, Renate 1947- ; Neusüss, Floris M. 1937-2020 ; Fotogramm ; Schattenriss ; Negativ ; Leibniz, Gottfried Wilhelm 1646-1716 ; Kunstwerk ; Naturalien ; Sammlung
    Note: Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783954901982 , 3954901986
    Language: English
    Pages: 276 Seiten , 1 Karte, Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 926 g
    Series Statement: Studien zur islamischen Kunst und Archäologie Band 2
    Series Statement: Studien zur islamischen Kunst und Archäologie
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 700-1500 ; Islamische Kunst ; Kultur ; Mesopotamien ; Djesire ; islamische Archäologie ; Geschichte ; Mesopotamien ; Religion ; Architektur ; Kultur ; Islamische Kunstgeschichte ; Archäologie ; Kunstgeschichte/Islamische Kunstgeschichte ; Altertumswissenschaften ; Konferenzschrift 31.10.-02.11.2012 ; Mesopotamien Nord ; Geschichte 700-1500 ; Mesopotamien Nord ; Kultur ; Geschichte 700-1500 ; Djesire ; Geschichte 700-1500 ; Djesire ; Islamische Kunst ; Geschichte 700-1500
    Note: Literaturangaben nach jedem Beitrag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783954902385
    Language: German , English
    Pages: VIII, 211 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne
    Angaben zur Quelle: 5
    DDC: 700.4829709
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Archäologie ; Kunstwerk ; Islamische Kunst ; Aufsatzsammlung ; Islamische Kunst ; Islam ; Kunstwerk ; Islam ; Archäologie
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783447108997 , 3447108991
    Language: Chinese , English , German
    Pages: XXVII, 368 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne , 25 cm
    DDC: 951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Höllmann, Thomas O. ; Geschichte ; Alltagskultur ; China ; Archäologie ; China ; Ethnologie ; Geschichtswissenschaft ; Kunstgeschichte ; Philosophie ; Sinologie ; Festschrift ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; China ; Alltagskultur ; Geschichte ; Höllmann, Thomas O. 1952-
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise chinesisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2011
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Empirische Gerechtigkeitsforschung ; Alterssicherung ; Intergenerationale Gerechtigkeit ; Vignettendesign ; Gerechtigkeitseinstellungen ; Einstellungen zum Sozialstaat ; Gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland ; Intergenerational Justice ; Justice Research ; Old-age Provision ; Factorial Survey ; Justice Attitudes ; Welfare State Attitudes ; German Old Age Pension System ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Die Arbeit zeigt im Rahmen einer theoretischen Analyse, einer Institutionenanalyse und einer empirischen Einstellungsanalyse, welche normativen Konzepte von Gerechtigkeit in der Alterssicherung relevant sind, wie vor diesem Hintergrund bestimmte institutionelle Regelungen zu bewerten sind und welche Einstellungen in der deutschen Bevölkerung dazu vorliegen. Zunächst wird dargelegt, dass es kein a priori vollständig überzeugendes Konzept von Generationengerechtigkeit gibt. Insbesondere auf Generational-Equity basierende Ansätze, die suggerieren das Problem intergenerationaler Gerechtigkeit in der Rentenversicherung finanzmathematisch lösen zu können, muss mit Skepsis begegnet werden. Aufgrund theoretischer Überlegungen vorzuziehen sind hybride Konzepte, die sowohl universalistische als auch kultur- und demo-sensitive Aspekte in sich vereinen. Die Institutionenanalyse erbringt weiter, dass das zentrale mit Generationengerechtigkeit verknüpfte Problem weniger die Ungleichheit zwischen Generationen hinsichtlich ihrer durchschnittlichen Güterausstattung ist, sondern die in der Generationenfolge zunehmende intragenerationale Ungleichheit. Schließlich zeigt die empirische Analyse der Gerechtigkeitseinstellungen, dass Statussicherung bei den Renten wichtiger einzuschätzen ist als Beitragsäquivalenz. Die primären Vorstellungen von Gerechtigkeit in der Alterssicherung orientieren sich stark am institutionellen Status quo und kaum an abstrakten Generational-Equity-Konzepten, die die in der Bevölkerung verbreitete Verlustaversion vernachlässigen. Urteilsheuristiken und regimespezifische Sozialisation erklären dabei insgesamt mehr Variation als partikulare ökonomische oder altersspezifische Interessen. Die Probleme des Rentensystems im Zuge des demografischen Wandels werden gleichwohl gesehen, wobei Lösungsansätze eher in der Familien- und Bildungspolitik gesucht werden, während Reformen im bestehenden Rentensystem Ungerechtigkeitsgefühle kurzfristig sogar verstärken.
    Abstract: This thesis demonstrates by theoretical, institutional and empirical analysis, which justice concepts are relevant in old-age provision, how specific institutional arrangements have to be evaluated in this context and which justice attitudes on that matter exist in the German population. Firstly, there is no a priori convincing theoretical concept of generational justice. Especially concepts based on generational equity that propose to solve the problem of intergenerational justice in old-age provision by generational accounting methods have to be considered with skepticism. For theoretical reasons, hybrid concepts that encompass universalistic as well as culture- and demo-sensitive aspects should be preferred. Institutional analysis shows furthermore that the central problem connected to generational justice has less to do with inequality between generations and more with growing inequality within cohorts in the generational succession. Finally, the empirical analysis of justice attitudes provides evidence for the relative priority of status conservation over input-equity in the determination of just old-age benefits. Primary notions of justice in old-age provision are strongly anchored in the institutional status quo and only marginally influenced by abstract generational equity concepts that also neglect widespread loss aversion among individuals. Heuristics and regime-specific socialization explain more variation in justice attitudes than particularistic economic or age-specific interests do. The general public does not neglect the problems of pension-systems in the wake of demographic changes however, but solutions are rather seen in family and education policies, while reforms in existing pension arrangements even amplify feelings of injustice in the short run.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Title: ヨミガエレ! シーボルト ノ ニホン ハクブツカン
    ISBN: 9784861525605 , 4861525608
    Language: Japanese , English
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen, Karten, Porträts , 30 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Siebold, Philipp Franz von ; Geschichte 1823-1862 ; Forschung ; Japan ; Ausstellungskatalog 2017 ; Ausstellungskatalog 2017 ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog 2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog 2017 ; Siebold, Philipp Franz von 1796-1866 ; Japan ; Forschung ; Geschichte 1823-1862
    Note: Based on the exhibition held at Kokuritsu Rekishi Minzoku Hakubutsukan, Tōkyō-to Edo Tōkyō Hakubutsukan, Nagasaki Rekishi Bunka Hakubutsukan, Nagoya-shi Hakubutsukan, and Kokuritsu Minzokugaku Hakubutsukan, July 2016-October 2017. , Text japanisch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Berlin : Stiftung Deutsches Historisches Museum | Darmstadt : Theiss Verlag
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 29 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe German colonialism
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kolonie ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Kritik ; Rassismus ; Deutschland ; With printed dust jacket ; 19. Jahrhundert ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; DHM ; Deutsche Kolonien ; Deutsches Historisches Museum ; Deutsches Kaiserreich ; Geschichte ; Kolonialismus ; Weltgeschichte ; Wissen Sachbuch ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonie ; Kolonialismus ; Provenienzforschung ; Rassismus ; Kritik ; Geschichte
    Note: Katalog zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin , Rezensiert in: Frankenland, 72. Jahrgang (2020), Heft 2, Seite 123-124 (Thomas Voit)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783777426563 , 3777426563
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 21 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe 978-3-7774-2667-9
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Hokusai x Manga
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katsushika, Hokusai ; Geschichte ; Manga ; Einfluss ; Popkultur ; Ukiyo-e ; Grafik ; Japan ; 16./17. Jahrhundert ; Contemporary art ; Malerei ; Painting ; Zeitgenössische Kunst ; Ausstellungskatalog Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 10.06.2016-11.09.2016 ; Ukiyo-e ; Manga ; Geschichte ; Katsushika, Hokusai 1760-1849 ; Einfluss ; Japan ; Grafik ; Popkultur
    Note: Impressum: Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Hokusai x Manga. Japanische Popkultur seit 1680" vom 10.6. bis zum 11.9.2016 im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Image
    Image
    New York : The Metropolitan Museum of Art | New Haven ; London : Yale University Press
    ISBN: 9781588395894
    Language: English
    Pages: xiv, 365 Seiten , Karte , 31 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seldschuken ; Geschichte 1000-1400 ; Höfische Kultur ; Höfische Kunst ; Kunstwerk ; Islamische Kunst ; Sachkultur ; Seldschukenreich ; Ausstellungskatalog Metropolitan Museum of Art 27.04.2016-24.07.2016 ; Bildband ; Seldschuken Dynastie : 1040-1194 ; Seldschukenreich ; Sachkultur ; Kunstwerk ; Seldschuken Dynastie : 1040-1194 ; Seldschukenreich ; Höfische Kunst ; Höfische Kultur ; Islamische Kunst ; Geschichte 1000-1400
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references (pages 336-354) and index
    Note: Rückseite Titelblatt: This catalogue is published in conjunction with the exhibition "Court and Cosmos: The Great Age of the Seljuqs," on view at The Metropolitan Museum of Art, New York, from April 27 through July 24, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783896457110 , 389645711X
    Language: Swahili
    Pages: xvi, 208 Seiten
    Series Statement: East African languages and dialects volume 26
    Series Statement: East African languages and dialects
    DDC: 490
    RVK:
    Keywords: Swahili ; Mwera-Sprache ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Afrikanisten / Bantuisten, Linguisten ; Bantusprachen ; Mwera ; Swahili ; Tansania ; Wörterbücher ; Yao-Cluster ; Mwera-Sprache ; Swahili
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: French
    Pages: 31 Seiten, [4] ungezählte Seiten, 3 Seiten, [2] ungezählte Seiten , Illustrationen, Diagramme
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kum'a N'dumbe, Alexandre ; Ideengeschichte 1950- ; Werk ; Kamerun ; Programmheft Fondation AfricAvenir International 2015-2022 ; Biografie ; Kamerun ; Ideengeschichte 1950- ; Kum'a N'dumbe, Alexandre 1946- ; Werk ; Kum'a N'dumbe, Alexandre 1946- ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9781909942905 , 1909942901
    Language: English
    Pages: 281 Seiten , Illustrationen, Pläne
    Series Statement: Gingko Library art series
    DDC: 303.482176704
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behrens-Abouseif, Doris ; Geschichte 1100-1900 ; Islamische Kunst ; Kulturbeziehungen ; Islamische Staaten ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie 1972-2014 ; Festschrift ; Islamische Staaten ; Kulturbeziehungen ; Islamische Kunst ; Geschichte 1100-1900 ; Behrens-Abouseif, Doris 1946-
    Abstract: The essays in this book trace a rich continuum of artistic exchange that occurred between successive Islamic dynasties from the twelfth through nineteenth centuries as well as the influence of Islamic art during that time on cultures as far away as China, Armenia, India, and Europe. Taking advantage of recent technologies that allow new ways of peering into the pasts of art objects, the authors break new ground in their exploration of the art and architecture of the Islamic world. The essays range across a variety of topics. These include a look at tile production during the reign of the Qaytbay, the book bindings associated with Qansuh al-Ghuri, and the relationship between Mamluk metalwork and that found in Rasulid Yemen and Italy. Several essays examine inscriptions found on buildings of the Fatimid, Mamluk, and Ottoman periods, and others look at the debt of European lacquer works to Persian craftsmen, the Armenian patrons of eighteenth-century Chinese exports, and the influences of Islam on art and architecture found all across India. The result is a sweeping but deeply researched look at one of the richest networks of artistic traditions the world has ever known
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3837633179 , 9783837633177
    Language: English
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm
    Series Statement: Postcolonial studies volume 24
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Fotografía en América Latina
    Parallel Title: Erscheint auch als Photography in Latin America
    Parallel Title: Erscheint auch als Photography in Latin America
    Parallel Title: Erscheint auch als Photography in Latin America
    DDC: 779.490922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visual anthropology ; Photography in ethnology ; Latin America Pictorial works History ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Fotografie ; Geschichte ; Lateinamerika ; Fotografie
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Indien ; Alterssicherung ; intergenerationelle Transfers ; private Transfers ; Sozialrenten ; Verdrängungseffekte ; India ; old-age security ; intergenerational transfers ; private transfers ; social pension ; crowding out ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Das Transfer-Einkommens-Derivativ ist einer der wichtigsten ökonomischen Parameter zur Beantwortung der Frage, ob Sozialrenten den unter Armut leidenden Älteren in voller Höhe zu Gute kommen oder ob politisch unerwünschte Verdrängungseffekte auftreten. Eine Verdrängung privater intergenerationeller Transfers durch die Vergabe von Sozialrenten wird dabei als Schwächung familiärer Strukturen angesehen, da erwachsene Kinder ihre vorherigen privaten finanziellen Unterstützungsleistungen an ihre bedürftigen Eltern kürzen oder gar aussetzen. Die staatlichen Leistungen kämen damit nicht vollständig den Bedürftigen zugute, weshalb die Wirksamkeit von Sozialrenten zur Bekämpfung von Altersarmut in Frage gestellt wird. Der aktuelle internationale Forschungsstand bestätigt die Existenz solcher Verdrängungseffekte bei Sozialtransferprogrammen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Die der Dissertation zugrundeliegende empirische Erhebung zu Intrahaushaltstransfers in Mehrgenerationenhaushalten in drei Regionen Nordindiens (Himachal Pradesh, Uttar Pradesh und Delhi) hat jedoch gezeigt, dass theoretische Annahmen der Modelle und landestypische Gegebenheiten Indiens, wie etwa korrupte Vergabemuster bei den Sozialrenten, die Aussagekraft des Transfer-Einkommens-Derivativs zur Beurteilung der Effizienz der Sozialrenten stark einschränken. Die Daten zeigen überdies, dass der Nettotransferstrom abwärts verläuft, von den älteren zu den jüngeren Haushaltsmitgliedern. Dies steht im Gegensatz zu der gängigen Annahme, dass in Entwicklungs- und Schwellenländern die Älteren überwiegend Empfänger privater Transfers sind.
    Abstract: The transfer income derivative is one of the most important economic parameters in understanding whether social pensions serve the elderly poor, as the intended beneficiaries, or whether social pensions crowd out private transfers from family members. The crowding out effect of private transfers by public transfers is seen as weakening traditional family ties because adult children reduce or even cease private transfers to the needy elderly. In that case, public transfers may have no net effect on the income of the elderly calling into question the efficacy of public pension schemes in fighting old age poverty. The current state of international research provides evidence for these crowding out effects in developing or industrializing countries. Drawing on empirical research of intra-household transfers in households with elderly co-residence in three selected north Indian regions (Himachal Pradesh, Uttar Pradesh, and Delhi), this dissertation shows that theoretical assumptions of the models as well as country specific circumstances of India, such as corruption in the allocation of social pensions, limit the explanatory power of the transfer income derivative in judging the efficacy of such pensions. Additionally the data shows that private net transfers flow downward, from the elderly to the younger members of the household. This is in stark contrast to the common assumption that in developing and industrializing countries the elderly are mainly recipients of private transfers.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3899462467 , 9783899462463
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: TenDenZen 23
    Series Statement: TenDenZen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialverhalten ; Wale ; Artenschutz ; Blauwal ; Walfang ; Ausstellungskatalog Übersee-Museum Bremen 07.11.2015-24.4.2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Walfang ; Artenschutz ; Walfang ; Geschichte ; Blauwal ; Wale ; Sozialverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783447103787
    Language: German , Persian
    Pages: 498 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Uniform Title: Diwan-i ġazalīyāt-i Qāsim Anwār
    DDC: 891.5512
    RVK:
    Keywords: Qāsim Anwār ; Ghasel ; Ausgabe ; Literaturwissenschaft ; Afghanistan ; Geschichte ; Buchwissenschaft ; Mittelalter ; Quelle ; Qāsim Anwār 1356-1433 ; Ghasel ; Ausgabe
    Note: Paralleltitel in arabischer Schrift, persisch , Text deutsch und persisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    [Bochum] : Inter-University Research Institute Corporation, National Institutes for the Humanities
    Language: Japanese , English
    Pages: 394 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. , 30 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Siebold, Philipp Franz von ; Japan ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Siebold, Philipp Franz von 1796-1866 ; Japan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Berlin : Neofelis Verlag
    ISBN: 9783958080225 , 9783943414875
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen, Karte
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tradition ; Sachkultur ; Wert ; Kulturwandel ; Kontinuität ; Dinge ; Wert ; Kontinuität ; Wandel ; Archäologie ; Philosophie ; Ethnologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tradition ; Kontinuität ; Kulturwandel ; Wert ; Sachkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2012
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Stadtpolitik ; Kreative Stadt ; Urban Governance ; Kultur- und Kreativwirtschaft ; creative city ; urban governance ; urban politics ; cultural and creative industries ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Seit mehr als zehn Jahren wird in Städten weltweit über die „Kreative Stadt“ debattiert. Doch können Städte Kreativität fördern? Aus einer stadtsoziologischen Perspektive wird zunächst gefragt, welche Möglichkeiten die Stadt zur Entfaltung von Kreativität bietet. Das Verhältnis von Kreativität und Stadt wird als eine Wechselwirkung konzipiert, bei der Städte besondere Gelegenheitsstrukturen und Möglichkeitsräume für die Entstehung und Bewertung von Kreativität darstellen können, die mit Anthony Giddens Strukturationstheorie als Regeln und Ressourcen interpretiert und in den Interaktionen, Beziehungen und Institutionen verortet werden, die mit und zwischen Kreativtätigen in Städten entstehen. Aus einer Governanceperspektive wird dann gefragt, welche sozialen und soziopolitischen Arrangements sich zur Koordination von Kreativität in Städten herausbilden. Im Fokus der empirisch-analytischen Untersuchung stehen horizontale Kooperationsformen wie Netzwerke und Steuerungskreise von kreativwirtschaftlichen und öffentlichen Akteuren deren Ziel die Unterstützung der kreativwirtschaftlichen Branchen ist. Diese Governancestrukturen werden als intermediäre Strukturen betrachtet, die für die Beförderung von Kreativität wesentliche Koordinations- und Vermittlungsleistungen erbringen können. In einem explorativen, multimethodischen, qualitativen Fallstudienansatz werden jeweils zwei Governancearrangements in Berlin und London untersucht. Allen gemeinsam ist, dass sie eher symbolische Funktionen erfüllen, die Kooperationsbereitschaft anzeigen als Abstimmungs- und Aushandlungsprozesse und die Erarbeitung gemeinsamer Problemdefinitionen und Lösungsansätze. Trotz intensiver „Kreative Stadt“ - Diskussionen bildet „Kreativität als Ressource der Stadtentwicklung“ noch kein Deutungsrahmen, mit dem sich politische Mehrheiten für gezielte Strategien in den Städten mobilisieren lassen.
    Abstract: In the last decade, creativity has been promoted as the new key resource of urban development. From a governance perspective, the empirical-analytical inquiry focuses on the question how the ‘creative city’ has been translated into new governance processes and how creativity can be governed in cities. The empirical research draws on four governance arrangements between creative industries stakeholders and public bodies in Berlin and London and is based on an embedded multi-case-study-design with different qualitative methods such as interviews, content analysis and participant observation. These unfolding governance arrangements share objectively several productive features for success and policy innovation in that particular policy field: they combine a diversity of new actors and stakeholders in open and inclusive designs, exhibit passion and endurance of key actors, display a common interest and are matched by supportive, new strategic objectives from the two urban governments. Nevertheless, they also miss several features: a common frame of reference for defining a problem and for integrating disparate knowledge between all stakeholders, no prior cooperation experiences, hardly any financial resources, and eventually, a rather opportunistic and week commitment by urban governments. As in many other cities, the idea of a ‘creative city’ was rather used a ‘rhetorical device’ by urban politics to refashion existing policies instead of appropriate policy-making that supports cultural production in its multifaceted ways.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783863951801
    Language: German , English
    Pages: 93 S. , zahlr. Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2003-2014 ; Moderne ; Kunst ; Spiritualität ; Spiritualität ; Südostasien ; Ausstellungskatalog 2014 ; Südostasien ; Kunst ; Spiritualität ; Geschichte 2003-2014 ; Südostasien ; Spiritualität ; Moderne
    Abstract: Haunted Thresholds untersucht die einzigartige Beziehung zwischen Spiritualität und Moderne in Südostasien. Als Ausstellung und Recherchearbeit bringt das Projekt Arbeiten von 15 Künstler/innen in einen experimentellen Dialog mit ausgewählten südostasiatischen Objekten aus der Ethnologischen Sammlung des Instituts für Ethnologie an der Universität Göttingen. Mit ihren eigenen ästhetischen Qualitäten, religiösen Bedeutungen und intellektuellen Reflexivitäten verweisen diese Objekte und Kunstwerke auf existierende immaterielle Kräfte, Geister der Ahnen und jenseitige Mächte im alltäglichen Leben. Haunted Thresholds ist ein Resultat der Zusammenarbeit zwischen dem Kunstverein Göttingen und dem Forschungsnetzwerk Dynamiken von Religion in Südostasienʺ (DORISEA). Haunted Thresholds explores the unique relationship between spirituality and modernity in Southeast Asia. As an exhibition and a research process, the project brings works by 15 artists from the region into an experimental dialogue with ethnographic objects from the Ethnographic Collection at the University of Göttingen. With their own aesthetic qualities, religious meanings and intellectual reflexivity, both the objects and artworks reveal immaterial forces, ancestral spirits and otherworldy powers existent in the everyday. Haunted Thresholds is a cooperation between Kunstverein Göttingen and the research network Dynamics of Religion in Southeast Asiaʺ (DORISEA).
    Note: Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kompetenznetzwerk Dynamiken von Religion in Südostasien (DORISEA) und dem Institut für Ethnologie und Ethnologische Sammlung Georg-August-Universität Göttingen , Paralelltext dt. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Sankt Augustin : Academia Verl.
    ISBN: 3896656457 , 9783896656452
    Language: English , Hawaiian
    Pages: VIII, 173 S.
    Series Statement: Collectanea Instituti Anthropos 47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: He Kumulipo
    Note: Text in engl. und hawaiische Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9788928900848
    Language: English , Korean
    Pages: 410 S. , Ill.
    Series Statement: Encyclopedia of Korean folklore and traditional culture 3
    Series Statement: Encyclopedia of Korean folklore and traditional culture
    Uniform Title: Han'guk minsok munhak sajŏn
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Volksliteratur ; Traditionale Kultur ; Korea ; Korea ; Traditionale Kultur ; Literatur ; Korea ; Volksliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Orig.schr. Ausgabe: 非売品
    Publisher: 京都 : 国際日本文化研究センター
    Language: English , Japanese
    Pages: 261 S. , Ill. , 26 cm
    Edition: 1. ed., hibaihin
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religion ; Japanologie ; Japan ; Konferenzschrift 2012 ; Japan ; Religion ; Geschichte ; Japanologie
    Note: Auf der Rückseite des Titelblattes ist Folgendes notiert: ISSN 0915-2822 , Paralleltitel: Overseas symposium in Copenhagen 2012 [22.-24. August] , Includes bibliographical references , Text engl. und japan.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 392862511X
    Language: German
    Pages: 77 S. , Zahlr. Ill.
    Edition: 2. Aufl. mit Änderungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archäologie ; Wert ; Geld ; Ausstellungskatalog 2014 ; Wert ; Geld ; Archäologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9786162150739
    Language: English
    Pages: 256 S. , Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Miniatur ; Buddhistische Kunst ; Textilien ; Buchbinderei ; Myanmar ; Myanmar ; Buchbinderei ; Textilien ; Miniatur ; Buddhistische Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783861021797
    Language: German
    Pages: 111 S. , überw. Ill. , 32 cm
    Edition: 2. Aufl.
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Historisches Museum ; Geschichte 1900-2000 ; Plakatwerbung ; Sammlung ; Tourismus ; Ausstellungskatalog 2013 ; Ausstellungskatalog 2013 ; Tourismus ; Plakatwerbung ; Geschichte 1900-2000 ; Deutsches Historisches Museum Plakatsammlung ; Sammlung
    Note: Ausstellung 2014 in Iphofen, Knaufmuseum und Luxemburg, Musée d'Histoire de la Ville de Luxembourg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783770553761
    Language: German
    Pages: 211 S.
    Series Statement: Übergänge 64
    Series Statement: Übergänge
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phänomenologie ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Phänomenologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2011
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Globalisierung ; Transnationalismus ; transnationales Unternehmertum ; deutschtürkische transnationale UnternehmerInnen ; Globalisation ; Transnationalism ; Transnational entrepreneurship ; Turkish transnational entrepreneurs ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: In Deutschland hat ein kleiner Anteil der deutschtürkischen UnternehmerInnen in letzter Zeit vielerlei wirtschaftliche Kontakte zu verschiedenen Ländern hergestellt und weltweit transnationale Firmen gegründet. Die vorliegende qualitative Studie zeigt, dass es nicht im Wesentlichen ethnische Netzwerke waren, auf die sie dabei gebaut haben, sondern dass sie aufgrund ihrer eigenen Voraussetzungen (hoher Bildungsstand, Fachwissen, Erfahrung, Unternehmergeist) in der Lage sind, die Möglichkeiten zu nutzen, die sich aus dem globalen Wandel ergeben. Im Gegensatz zu transnationalen Aktivitäten, die frühere Studien für die Amerikas dokumentieren, sind deutschtürkische transnationale UnternehmerInnen vielseitiger und globaler. Zum einen handeln Sie mit Textilien, Elektronik, Technologie, Unterhaltung, Tourismus und Lebensmitteln. Zum anderen unterhalten sie Geschäftsbeziehungen zu KundInnen aus der ganzen Welt, aus Asien, Afrika, Europa, Australien und den Amerikas. Grundsätzlich kann man sagen, dass deutschtürkische transnationale UntermehmerInnen vielseitige Verbindungen in den verschiedensten Länder der Welt pflegen und dass ihr unternehmerischer Erfolg nicht maßgeblich von Verbindungen zur Türkei abhängt.
    Abstract: In Germany, a minority of Turkish immigrant entrepreneurs recently have developed multiple economic linkages with different countries, and set up transnational firms across the globe. This qualitative research finds that they have not relied heavily on the ethnic networks but draw on sufficient human capital to exploit resources and opportunities arising from the globalising changes. Compared to the transnational activities in previous studies conducted in the Americas, the Turkish transnational entrepreneurs are more diverse and global. First, their ventures include textiles, electronics, technology, entertainment, tourism and food production. Second, their clientele is worldwide covering Asia, Africa, Europe, Australia and the Americas. In essence, the Turkish transnational entrepreneurs have developed multiple ties that span different countries all over the world, and their economic success is not largely dependent on ties with their home country.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Chileka, Malawi : Oral Literature Research Programme
    ISBN: 9783950286632
    Language: Bantu (Other) , English
    Pages: 150 S. , Ill.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lucaze-Sprache ; Mündliche Literatur ; Quelle ; Mündliche Literatur ; Lucaze-Sprache
    Note: 2008 , Paralelltext engl.-luchazi (bantu) Sprache.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    ISBN: 9783880531949
    Language: German
    Pages: 360 S.
    Series Statement: Neuerwerbungen der Ostasienabteilung / Staatsbibliothek zu Berlin : Sonderheft 37
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1908-1954 ; Zeitungsausschnitt ; Berichterstattung ; Deutschland ; China ; Deutschland ; Zeitungsausschnitt ; China ; Berichterstattung ; Geschichte 1908-1954
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783863352585 , 9781846381188
    Language: English
    Pages: 304 S. , zahlr. Ill.
    Series Statement: Exhibition histories [2,2]
    Series Statement: Exhibition histories ...
    Series Statement: Exhibition histories
    Angaben zur Quelle: 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1989 ; Außereuropäische Kunst ; Kultur ; Westen ; Kunst ; Osten ; Moderne ; Ausstellungskatalog 1989 ; Kunst ; Kultur ; Geschichte 1970-1989 ; Außereuropäische Kunst ; Geschichte 1970-1989 ; Moderne ; Kunst ; Westen ; Osten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Osaka : National Museum of Ethnology
    ISBN: 9784906962105
    Language: English
    Pages: II, 366 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Senri ethnological studies 84
    Series Statement: Senri ethnological studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Walfang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    New York, NY : American Museum of Natural History
    ISBN: 9780985201623
    Language: English
    Pages: 112 S. , graph. Darst, 1 Kt. , 26 cm
    Series Statement: Anthropological papers of the American Museum of Natural History 99
    Series Statement: Anthropological papers of the American Museum of Natural History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnolinguistik ; Panoanisch ; Panoanisch ; Ethnolinguistik
    Abstract: Knowledge of Panoan languages and linguistics has increased significantly over the last several decades. The present paper draws upon this new information to produce a current internal classification of all the extant and extinct languages in the Panoan family based on lexical, phonological, and grammatical comparisons. This classification pays special attention to distinguishing dialects from independent languages and to mismatches that exist between linguistically defined languages and socially defined ethnic groups. An evaluation of previously proposed genetic relations to other language families is followed by a discussion of lexical borrowing and possible areal diffusion of grammatical features from and into neighboring non-Panoan languages and Kechua. The history of Panoan linguistics is chronicled from the first Jesuit and Franciscan vocabularies to the most recent contributions, and priorities for future research are suggested. A typological overview of Panoan phonology, morphology, and syntax is provided along with descriptions of some of the extraordinary linguistic features found in the family. Name taboos, postmortem word taboos, in-law avoidance languages, trade languages, ceremonial languages, and other ethnolinguistic phenomena found in the Panoan family are also discussed
    Note: Classification and inventory of Panoan languages and dialects. Relations to other South American families. History of Panoan linguistics. Priorities for future research. Typological overview. Ethnolinguistic features. Appendix 1: Index of common denomination synonyms, variants, and homonyms. Appendix 2: Available linguistic data for Panoan languages and dialects. Appendix 3: Geographic locations of Panoan languages and dialects.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783818505073
    Language: English
    Pages: 269 S.
    Series Statement: Curupira-Workshop 16
    Series Statement: Curupira-Workshop
    DDC: 010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachinsel ; Karaibisch ; Südamerika ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Südamerika ; Karaibisch ; Sprachinsel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    München ; Paderborn : Fink
    ISBN: 9783770554478 , 3770554477
    Language: English
    Pages: 351, 32 S. , Ill.
    Series Statement: Morphomata 4
    Series Statement: Morphomata
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religion ; Philosophie ; Zeit ; Zeitbewusstsein ; Südasien ; Aufsatzsammlung ; Südasien ; Religion ; Philosophie ; Zeitbewusstsein ; Zeit ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Zürich : Diaphanes
    ISBN: 9783037341889 , 3037341882
    Language: German
    Pages: 319 S. , Ill. , 240 mm x 160 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Animismus ; Kulturanthropologie ; Fremdheit ; Begriff ; Erkenntnistheorie ; Naturverständnis ; Moderne ; Soziale Konstruktion ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturanthropologie ; Animismus ; Begriff ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Moderne ; Naturverständnis ; Animismus ; Erkenntnistheorie ; Ästhetik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783905870275
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Sprachen und Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brandstetter, Renward ; Austronesische Sprachen ; Konferenzschrift 2010 ; Festschrift ; Autobiografie ; Aufsatzsammlung ; Austronesische Sprachen ; Brandstetter, Renward 1860-1942
    Note: Enthält Beiträge des Symposiums "Revisiting the work of Renward Brandstetter, Swiss linguist and Austronesianist (1860-1942)", das am 28. und 29. Juni 2010 an der Universität Luzern stattfand. - Titel der Reihe auf Verlagswebseite ermittelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783865991409
    Language: German
    Pages: 479 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Jobez, Romain, 1973- Eine Epistemologie der Fälschung [Rezension]
    Series Statement: Kaleidogramme 78
    Series Statement: Kaleidogramme
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2008
    DDC: 001.95
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schütz, Arthur ; Naturwissenschaften ; Literatur ; Fälschung ; Journalismus ; Falschmeldung ; Täuschung ; Authentizität ; Diskursanalyse ; Dadaismus ; Literarische Fälschung ; Fernsehen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518463383 , 3518463381
    Language: German
    Pages: 325 Seiten , 18 cm
    Edition: Vollständige Ausgabe, Erste Auflage dieser Ausgabe
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4338
    Uniform Title: Mythologies
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiotik ; Sozialwissenschaften ; Alltag ; Sozialphilosophie ; Mythos ; Begriff ; Literaturtheorie ; Mythos ; Mythos ; Sozialphilosophie ; Mythos ; Alltag ; Semiotik ; Semiotik ; Literaturtheorie ; Alltag ; Sozialwissenschaften ; Mythos ; Begriff ; Mythos
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783100139092 , 3100139097
    Language: German
    Pages: 586 S., [16] Bl. , Ill., Kt.
    Uniform Title: The world until yesterday
    DDC: 305.89912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dani ; Sprache ; Sozialstruktur ; Erziehung ; Traditionale Kultur ; Kultur ; Krankheit ; Papua-Neuguinea ; Traditionale Kultur ; Erziehung ; Sprache ; Krankheit ; Sozialstruktur ; Papua-Neuguinea ; Dani ; Kultur
    Note: Literaturverz. S. 537 - 549
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783786126638
    Language: Spanish , Mapuche , German
    Pages: 326 S. , Ill. , 24 cm
    Series Statement: Estudios indiana 4
    Series Statement: Estudios indiana
    DDC: 398.2049872
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1899-1926 ; Mapudungun ; Mündliche Literatur ; Quelle ; Quelle ; Mapudungun ; Mündliche Literatur ; Geschichte 1899-1926
    Note: Literaturangaben , Teilw. in span. Sprache. Teilw. Paralleltext araukanischer-span. Teilw. dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Wuppertal : Ed. Trickster im Hammer-Verl.
    ISBN: 9783779502081
    Language: English , German
    Pages: 254 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Fragments of an anarchist anthropology
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anarchie ; Politische Anthropologie ; Anarchie ; Anthropologie ; Politische Philosophie ; Politische Anthropologie ; Anarchismus ; Politische Anthropologie ; Politische Philosophie ; Anarchismus ; Anarchie ; Anarchismus ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-8376-1861-7
    Language: German
    Pages: 295 S. : , Ill., graph. Darst. ; , 23 cm.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authentizität. ; Begriff. ; Kulturwissenschaften. ; Diskurs. ; Künste. ; Nationalbewusstsein. ; Kollektives Gedächtnis. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Authentizität ; Begriff ; Kulturwissenschaften ; Authentizität ; Diskurs ; Künste ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3496028238 , 9783496028239
    Language: German
    Pages: 220 S. , zahlr. Ill. , 25 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Isa-Lohmann-Siems-Stiftung 3
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arts and religion Congresses ; Religion and culture Congresses ; Arts and society Congresses ; Art Congresses Themes, motives ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Das Sakrale ; Rezeption ; Künste ; Kultur ; Kunst ; Das Sakrale
    Note: Enthält Tagungsberichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783506767790
    Language: German
    Pages: XVII, 727 S. , Kt.
    Additional Material: 2 Beil.
    Series Statement: Schriften zur Sprachwissenschaft : Abteilung 3, Amerikanische Sprachen 5
    Series Statement: Schriften zur Sprachwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Guaicurú ; Indianersprachen ; Guaraní-Sprache ; Karaibisch ; Omagua ; Südamerika ; Südamerika ; Indianersprachen ; Guaicurú ; Guaraní-Sprache ; Omagua ; Karaibisch
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9784901906852
    Language: English
    Pages: V, 246 S.
    Series Statement: Senri ethnological reports 99
    Series Statement: Bon studies 14
    Series Statement: Senri ethnological reports
    Series Statement: Bon studies
    RVK:
    Keywords: Źaṅ-źuṅ ; Wörterbuch ; Źaṅ-źuṅ
    Note: Text engl. u. teilw. tibetan., in tibetischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-8185-0486-1
    Language: German
    Pages: 361 S. , Ill., graph. Darst
    Series Statement: Reihe Curupira 26
    Series Statement: Reihe Curupira
    Dissertation note: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Marokko ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783897544055
    Language: German
    Pages: 47 S. , überw. Ill.
    Additional Material: 1 CD (12 cm)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: May, Karl ; Illustration ; Roman ; Bildband ; May, Karl 1842-1912 ; Roman ; Illustration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783631605158
    Language: German
    Pages: 532 S. , Ill.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften - Reihe XXVIII 438
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften - Reihe XXVIII
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2010
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellung von Meisterwerken Muhammedanischer Kunst ; Geschichtsbewusstsein ; Islam ; Kunstgeschichte ; Islam ; Kunst ; Polenteppich ; Arabische Staaten ; München ; Ausstellungskatalog 1910 ; Hochschulschrift ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog 1910 ; Hochschulschrift ; Ausstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ausstellung von Meisterwerken Muhammedanischer Kunst München 1910 ; Ausstellung von Meisterwerken Muhammedanischer Kunst München 1910 ; Polenteppich ; Islam ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Doha, Qatar : Museum of Islamic Art
    ISBN: 9789992142608 , 9789992142806
    Language: English
    Pages: 255 S. , zahlr. Ill. , 25 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Matḥaf al-Fann al-Islāmī ; Islamic art ; Islamic art ; Islamische Kunst ; Islamische Kunst ; Matḥaf al-Fann al-Islāmī
    Abstract: 25 leading writers and thinkers celebrate the riches of Islamic Art in a visually stylish volume produced with the Museum of Islamic Art in Qatar and edited by Ahdaf Soueif, best-selling Booker-Prize shortlisted Egyptian-British novelist
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Freiburg im Breisgau : Wissenschaft & Öffentlichkeit
    ISBN: 9783930369362
    Language: German
    Pages: 26 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kleine Schriftenreihe 11
    Series Statement: Kleine Schriftenreihe
    DDC: 490
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2010 ; Ethnolinguistik ; Feldforschung ; Mikronesien ; Mikronesien ; Ethnolinguistik ; Feldforschung ; Geschichte 1970-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Image
    Image
    München ; Berlin ; London ; New York : Prestel
    ISBN: 9783791350646 , 9783791363080
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe The aura of Alif
    DDC: 740
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kalligrafie ; Islamische Kunst ; Ausstellungskatalog Staatliches Museum für Völkerkunde (SMV) 22.10.2010-20.02.2011 ; Ausstellungskatalog 2010 ; Islamische Kunst ; Kalligrafie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783791350851
    Language: German , English
    Pages: 128 S. , zahlr. Ill.
    DDC: 709.176707443364
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellung von Meisterwerken Muhammedanischer Kunst ; Geschichte 2000-2010 ; Kunst ; Rekonstruktion ; Mittlerer Osten ; Ausstellungskatalog Haus der Kunst München 17.09.2010-09.01.2011 ; Ausstellung von Meisterwerken Muhammedanischer Kunst München 1910 ; Rekonstruktion ; Mittlerer Osten ; Kunst ; Geschichte 2000-2010
    Note: Text in dt. und engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Osaka : National Museum of Ethnology
    ISBN: 9784901906791
    Language: English
    Pages: III, 272 S.
    Series Statement: Senri ethnological reports 93
    Series Statement: Gyalrong studies 1
    Series Statement: Senri ethnological reports
    Series Statement: Gyalrong studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783894796037
    Language: German
    Pages: 287 S. , zahlr. Ill. , 297 mm x 240 mm
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aga Khan Museum ; Geschichte ; Islamische Kunst ; Ausstellungskatalog 2010 ; Aga Khan Museum ; Islamische Kunst ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Image
    Image
    Munich ; Berlin : Prestel
    ISBN: 9783791350653 , 9783791363097
    Language: English
    Pages: 255 Seiten
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Die Aura des Alif
    DDC: 745.61091767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kalligrafie ; Islamische Kunst ; Ausstellungskatalog Staatliches Museum für Völkerkunde München 22.10.2010-20.02.2011 ; Ausstellungskatalog 2010 ; Konferenzschrift ; Islamische Kunst ; Kalligrafie ; Geschichte
    Note: Buch erscheint anlässlich der Ausstellung "The aura of Alif", 22.10.2010-20.02.2011, Staatliches Museum für Völkerkunde München , Dt. Ausg. u.d.T. : Die Aura des Alif
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783717540793
    Language: German
    Pages: 136 S. , Ill. , 21 cm
    Uniform Title: Geidan
    DDC: 700.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Japan ; Japan ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Bielefeld : Aisthesis-Verl.
    ISBN: 9783895287855
    Language: German
    Pages: 312 S. , 21 cm, 320 gr.
    Additional Information: Rezensiert in Schwarz, Thomas, 1962- Michael Mayer. "Tropen gibt es nicht." [Rezension]
    Dissertation note: Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009
    DDC: 809.9332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1893-1920 ; Exotismus ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783518461969
    Language: German
    Pages: 76 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 4196
    DDC: 701
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fuchs, Eduard ; Benjamin, Walter ; Geschichte 1800-2000 ; Geschichte 1900-2000 ; Kunstsoziologie ; Fotografie ; Ästhetik ; Kunstbetrachtung ; Kunst ; Vervielfältigung ; Kunstwerk ; Technik ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte 1800-2000 ; Fuchs, Eduard 1870-1940 ; Fotografie ; Kunstsoziologie ; Ästhetik ; Kunstsoziologie ; Kunstwerk ; Vervielfältigung ; Kunstbetrachtung ; Geschichte 1800-2000 ; Kunstsoziologie ; Geschichte 1900-2000 ; Kunst ; Technik ; Kunstwerk ; Technik ; Benjamin, Walter 1892-1940 Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783882216516
    Language: German , French
    Pages: 268 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl. dieser Ausg.
    Series Statement: Batterien NF 1
    Series Statement: Batterien
    Uniform Title: Roland Barthes par Roland Barthes
    DDC: 410.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Barthes, Roland ; Selbstverständnis ; Semiotik ; Autobiografie ; Barthes, Roland 1915-1980 ; Selbstverständnis ; Barthes, Roland 1915-1980 ; Semiotik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Title: عطریات در قلمرو فرهنگ و زبان فارسی
    ISBN: 9783895006807
    Language: German
    Pages: XII, 351 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Iran - Turan Band 11
    Series Statement: Iran - Turan
    DDC: 891.5509364
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Perfumes / Iran ; Odors / Iran ; Spices / Iran ; Odors in literature ; Persian poetry / History and criticism ; Persisch ; Duftstoff ; Kultur ; Duftstoff ; Literatur ; Parfüm ; Iran ; Iran ; Duftstoff ; Kultur ; Geschichte ; Iran ; Parfüm ; Kultur ; Geschichte ; Persisch ; Literatur ; Duftstoff ; Kultur ; Geschichte ; Persisch ; Literatur ; Parfüm ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. [291] - 327. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...