Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HBZ  (10)
  • HU-Berlin Edoc
  • Hurrelmann, Klaus  (7)
  • Becker, Rolf  (3)
  • Education  (10)
Datasource
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952-2019 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964- 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim ; Basel : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952-2019 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964- 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Wertorientierung ; Umfrage ; Lebensbedingungen ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung. - Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann. - Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783407258670 , 3407258674 , 9783407258687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 13. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theorie ; Sozialisation ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Soziologie ; Sozialisationsforschung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie
    Abstract: Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die 13. Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
    Abstract: Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658195731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 893 S. 105 Abb., 46 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and state ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658152727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 560 S. 28 Abb)
    Edition: 3. Aufl. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Education ; Sociology ; Pädagogische Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658119522 , 9783658119515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 492 S. 27 Abb. in Farbe)
    Edition: 5., aktualisierte Aufl. 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Education ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531189857
    Language: German
    Pages: 1 online resource (606 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Education -- Germany ; Education ; Germany ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Gemäß dem meritokratischen Prinzip sollte alleine die Leistung eines Schülers, gemessen u.a. durch Schulnoten, dessen Bildungschancen bestimmen. Jedoch weist die umfangreiche empirische Bildungsforschung darauf hin, dass das deutsche Bildungssystem diesem Anspruch bei weitem und bis heute nicht gerecht wird. So belegen zahlreiche Studien ausgeprägte Ungleichheiten der Bildungschancenzwischen verschiedenen Sozialschichten und im Hinblick auf die ethnische Herkunft sowie das Geschlecht. Dabei gehen die angesprochenen empirischen Analysen (und die jeweils zugrunde liegenden theoretischen Konzepte) jedoch implizit häufig davon aus, dass alleine individuelle Determinanten für die festgestellten Bildungsungleichheiten ursächlich sind und es somit für die Bildungschancen vernachlässigbar ist, in welchem Klassen- und Schulkontext bzw. regionalem Umfeld oder sozialem Netzwerk sich eine Schülerin bzw. ein Schüler befindet. Neuere Untersuchungen auf Basis von Mehrebenenanalysen zeigen allerdings, dass auch die Bedingungen in den Klassen, Schulen und Regionen sowie die Lehrkräfte und die Zusammensetzung des Freundeskreises der Schüler einen erheblichen Einfluss auf den individuellen Bildungserfolg haben.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Kapitel 1 -- Kontextuelle Perspektiven ungleicher Bildungschancen - eine Einführung -- 1 Bildungskontexte als strukturelle Voraussetzungen und Ursachen ungleicher Bildungschancen -- 2 Beschreibung und Erklärung von Effekten der Bildungskontexte -- 3 Empirische Analyse von Bildungskontexten und ihren Effekten -- 4 Die Beiträge zu Bildungskontexten -- Literatur -- Kapitel 2 -- Empirische Methoden zur Analyse kontextueller Faktoren in der Bildungsforschung -- 1 Einleitung: Kontexte in der Bildungsforschung -- 2 Mehrebenenanalyse -- 2.1 Hierarchische Kontexte -- 2.2 Nicht hierarchische Kontexte -- 3 Probleme der Analyse von Peer-Effekten -- 4 Ereignisanalyse: Übergänge vom Ausbildungs- in das Erwerbssystem im Wandel von Kontextbedingungen -- 5 Bildungserwerb im Kontext sozialer Netzwerke: p*-Modelle -- 6 Das Problem der Kausalattribution bei Kontexteffekten -- Literatur -- Kapitel 3 -- Möglichkeiten der Analyse von Kontexteffekten im Rahmen des Nationalen Bildungspanels -- 1 Einleitung -- 2 Implizite Abbildung von Bildungskontexten durch die Stichproben -- 3 Explizite Erfassung von Kontextinformation -- 3.1 Zum Kontextbegriff im Nationalen Bildungspanel -- 3.2 Befragung der Zielpersonen über ihren Kontext -- 3.3 Direkte Erfassung von Kontextmerkmalen -- 3.4 Weitere Möglichkeiten der Generierung von Kontextdaten -- 4 Zusammenfassung -- Literatur -- Kapitel 4 -- PISA und die Möglichkeiten der Analyse von Kontexteffekten -- 1 Strukturelle Bedingungen und Kontexte von Schulleistungen -- 2 Theoretische Grundlage mit Schwerpunkt auf bildungsrelevanten Kontexten -- 2.1 Kompetenzerwerb in der Schule - ein allgemeines Erklärungsmodell -- 3 Design und Methoden -- 3.1 PISA als Querschnittstudie -- 3.2 Methodische Probleme des Designs -- 3.3 Testtheorie und Skalierung -- 3.4 Erhebung von Kontextinformationen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3596158494
    Language: Undetermined
    Pages: 457 S. , Ill.
    Series Statement: Shell Jugendstudie 14
    Series Statement: Shell Jugendstudie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3596158494
    Language: German
    Pages: 457 S. , graph. Darst.
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 15849
    Series Statement: Deutsche Shell-Aktiengesellschaft 〈Hamburg〉 /: Shell-Juge 14
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher
    Series Statement: Deutsche Shell-Aktiengesellschaft 〈Hamburg〉 /: Shell-Juge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugend
    Note: Literaturverz. S. 453-457
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3596158494
    Language: German
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Shell-Studie 14
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 15849
    Series Statement: Shell-Studie
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...