Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (187)
  • HU-Berlin Edoc  (144)
  • MFK München  (38)
  • Bericht
  • Soziologie, Anthropologie
Datasource
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Duisburg : Konfuzius-Institut Metropole Ruhr ; 2010-
    Publisher: 杜伊斯堡 : 鲁尔都市孔子学院
    ISSN: 2194-5667 , 2194-5667
    Language: German , Chinese
    Pages: 15 x 21 cm
    Dates of Publication: 2010-
    DDC: 303.48251
    Keywords: Konfuzius-Institut Metropole Ruhr ; Zeitschrift ; Bericht ; Bericht ; Konfuzius-Institut Metropole Ruhr ; Bericht
    Note: Zweisprachige Ausgabe mit Titelblatt in beiden Sprachen; Teils in chinesischer Schrift; Text deutsch, chinesisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Düsseldorf : Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen ; 1 (2017)-
    ISSN: 2567-0085 , 2567-0085
    Language: German
    Pages: Bände , 30 cm
    Dates of Publication: 1 (2017)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Landeskulturbericht Nordrhein-Westfalen ...
    DDC: 306.094355
    Keywords: Kultur ; Nordrhein-Westfalen ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Nordrhein-Westfalen ; Kultur
    Note: Erscheint alle 5 Jahre. - Zählung aus dem Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tallinn : Teaduste Akad. Kirjastus | Tallinn : Eesti Entsüklopeediakirjastus ; Köide 25.1990 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0202-1811
    Language: Estonian
    Dates of Publication: Köide 25.1990 -
    Former Title: Vorg. Ėstonskoe Geografičeskoe Obščestvo Eesti Geograafia Seltsi aastaraamat
    Former Title: Ežegodnik Ėstonskogo Geografičeskogo Obščestva
    Keywords: Estonian Geographical Society ; Geografie ; Zeitschrift ; Bericht ; Estland ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0936-0026 , 0936-0026
    Language: German , English
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 2006(2007) -
    Former Title: Online-Ausg. u. hervorgeg. aus Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg Jahresbericht
    Former Title: Annual report
    DDC: 303.6607043515
    Keywords: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg ; Zeitschrift ; Bericht ; Bericht
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Harare ; Nachgewiesen 2012 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2012 -
    Keywords: Korruption ; Simbabwe ; Zeitschrift ; Bericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Budapest ; Nachgewiesen 1976 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1976 -
    Keywords: Néprajzi Múzeum ; Bericht ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Néprajzi Múzeum ; Bericht ; Néprajzi Múzeum ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Inst für Europ. Ethnologie ; 1999(2000) - 2002(2003); 2010 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1999(2000) - 2002(2003); 2010 -
    Additional Information: 1999=13; 2000=14; 2001=15; 2002=16; 2010=18; 2011=19; 2012=20; 2013=21; 2014=22; 2015=23; 2017=25; 2018=26; 2019=27 von Universität Wien / Institut für Europäische Ethnologie Mitteilungen / Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien Wien : Inst. für Europ. Ethnologie, 2000-
    Former Title: Vorg. Universität Wien. Institut für Volkskunde Jahresbericht
    RVK:
    Keywords: Universität Wien ; Bericht ; Zeitschrift
    Note: Einzelne Bände zugleich Bände von: Universität Wien, Institut für Europäische Ethnologie - Mitteilungen , 2003 bis 2009 und 2020 nicht erschienen; jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dortmund : Technische Universität Dortmund ; 2015 ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Pages: Bände , 21 cm
    Dates of Publication: 2015 ; damit Erscheinen eingestellt
    DDC: 390
    Keywords: Technische Universität Dortmund ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Technische Universität Dortmund Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Petersberg : Michael Imhof Verlag | Passau : Dietmar Klinger Verlag ; 2015/2016-
    ISSN: 2511-2988
    Language: German
    Pages: Bände , 24 cm
    Dates of Publication: 2015/2016-
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern Tätigkeitsbericht ...
    DDC: 020
    Keywords: Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern ; Bayern ; Provenienzforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Hessische Kulturstiftung ; 1990/95(1996); 1999/2000(2001) -
    Language: German
    Dates of Publication: 1990/95(1996); 1999/2000(2001) -
    Subsequent Title: Vorg. u. 1996/98 Hessische Kulturstiftung Tätigkeitsbericht
    RVK:
    Keywords: Hessische Kulturstiftung ; Zeitschrift ; Bericht ; Bericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Dt. Stiftung Denkmalschutz | Bonn : Monumente Verl.-Ges. ; 1991,1(Dez.); 2.1992,1/2 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0941-7125
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1991,1(Dez.); 2.1992,1/2 -
    Additional Information: 2001 - 2009 Sonderh. Veranstaltungsprogramm zum Tag des offenen Denkmals
    Additional Information: Supplement Sonderheft zum Tag des offenen Denkmals
    Additional Information: Supplement Das Magazin zum Tag des offenen Denkmals
    Additional Information: Supplement Tag des offenen Denkmals
    Additional Information: Supplement Magazin zum Tag des offenen Denkmals
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Monumente online
    DDC: 725.94094305
    RVK:
    Keywords: Deutsche Stiftung Denkmalschutz ; Zeitschrift ; Denkmal ; Kultur ; Denkmalpflege ; Restaurierung ; Projekt ; Deutschland ; Bericht ; Zeitschrift
    Note: Online-Ausgabe weicht inhaltlich ab , Ungezählte Beil.: Monumente-Journal : die Ortskuratorien , 20.2010,1/2 fälschlich als Jg. 19 gez.; 32. Jg., Nr. 2 (April 2022), 32. Jg., Nr. 3 (Juni 2022) und 32. Jg., Nr. 4 (August 2022) irrtümlich als 31. Jg. bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Klemm | Wien : Herald.-Genealog. Ges. Adler ; 13.1939/42 - 14.1943/44 = Jg. 1-6; [N.F.] 1=15.1947/49-Band 30 (2019/2020) = Band 44 ; Band 31 (2021/2022)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0001-8260
    Language: German
    Dates of Publication: 13.1939/42 - 14.1943/44 = Jg. 1-6; [N.F.] 1=15.1947/49-Band 30 (2019/2020) = Band 44 ; Band 31 (2021/2022)-
    Additional Information: Beil. Familienkundliche Nachrichten
    Additional Information: Beil. Genealogische Forschungshilfe in Österreich
    Additional Information: Beil. Die Trauungsbücher der Zivilmatriken in Wien
    Additional Information: Bis 1973 Beil. u. ab 1977 darin Österreichische Ahnenlisten
    Additional Information: Beil. Österreichische Ahnenlisten. Ergänzungen und Berichtigungen zu den Ahnenlisten
    Additional Information: Supplement zu Österreichischer Historikertag Bericht über den ... Österreichischen Historikertag
    Former Title: Vorg. Heraldische Gesellschaft Adler Jahrbuch der Heraldischen Gesellschaft "Adler" in Wien
    Former Title: Vorg. Heraldisch-Genealogische Gesellschaft "Adler" Monatsblatt der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler"
    Former Title: Vorg. Unsere Ahnen
    Former Title: Monatsblatt der Vereine für Sippenforschung in der Ostmark
    RVK:
    Keywords: Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler ; Genealogie ; Heraldik ; Österreich ; Zeitschrift ; Bericht ; Bericht ; Zeitschrift
    Note: Ungezählte Beilage: Beiheft , 28. Band, Heft 8 (Oktober/Dezember 2015) fälschlich als 26. Band bezeichnet; 28. Band, Heft 4 fälschlich als Heft 8 bezeichnet; ab Band 26 (2011/2012) befindet sich die römische Zählung der ersten Folge nur noch auf dem Jahresinhaltverzeichnis; römische Zählung mehrfach fehlerhaft; ab Band 31 (2021/22) entfällt die römische Zählung der ersten Folge gänzlich , Indices in unregelmäßigen Abständen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISSN: 0077-6025 , 0077-6025
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1970(1971) -
    Additional Information: 1801/1983 - 1995/2004 Index Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg Bibliographie der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V.
    Parallel Title: Erscheint auch als Natur und Mensch
    Former Title: Fortsetzung von Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg Mitteilungen und Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg
    RVK:
    Keywords: Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg ; Natur ; Mensch ; Bericht ; Zeitschrift ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Zeitschrift ; Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg ; Bericht ; Natur ; Mensch ; Zeitschrift ; Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: Bände , 30 cm
    Dates of Publication: 2013/2014-
    Parallel Title: Erscheint auch als Sorbisches Institut Zur Tätigkeit des Sorbischen Instituts
    Former Title: Fortsetzung von Sorbisches Institut Tätigkeitsbericht
    DDC: 305.891880060432147
    Keywords: Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Sorbisches Institut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Sankt Augustin : Steyler Verl. | Kaltenkirchen/Rhld. : Steyler Verlbh. ; 1959; 1960/61; 1962 - 1976; 1976/77; 1977 - 1979; 1980/81 -
    ISSN: 0722-6942 , 0722-6942
    Language: German
    Pages: 29 cm
    Dates of Publication: 1959; 1960/61; 1962 - 1976; 1976/77; 1977 - 1979; 1980/81 -
    Former Title: Steyler Missions-Chronik
    Former Title: die Gesellschaft des Göttlichen Wortes (SVD) berichtet über ihr Missionswerk in aller Welt
    Former Title: die Steyler Missionsgesellschaft des Göttlichen Wortes (SVD) berichtet über ihre Arbeitsgebiete in aller Welt
    RVK:
    Keywords: Steyler Missionare ; Steyler Missionsgesellschaft des Göttlichen Wortes ; Zeitschrift ; Bericht ; Steyler Missionare
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster : Landschaftsverband Westfalen-Lippe ; 2010/2014-
    Language: German
    Pages: Bände , 30 cm
    Dates of Publication: 2010/2014-
    Parallel Title: Erscheint auch als Landschaftsverband Westfalen-Lippe Kulturleben
    Former Title: Fortsetzung von Kulturreport ...
    DDC: 306.094356
    Keywords: Landschaftsverband Westfalen-Lippe ; Kulturarbeit ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Landschaftsverband Westfalen-Lippe ; Kulturarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Dates of Publication: 66.1908 - 67.1909; 69.1911 -
    Additional Information: 92.1952/53 Beih. Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bamberg. Beihefte
    Additional Information: 104.1968 - 129.1993 Beih. Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bamberg
    Additional Information: Index 1/92=6; 1/137=12 von Gesellschaft für Fränkische Geschichte Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte. Reihe 11, Bibliographien zur fränkischen Geschichte. Abt. 2, Frankenland
    Former Title: Vorg. Historischer Verein zu Bamberg Bericht über Bestand und Wirken des Historischen Vereins zu Bamberg
    Former Title: Bericht und Jahrbuch des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bamberg zu Bamberg
    Former Title: Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bamberg
    Subsequent Title: 68.1910 Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bericht und Jahrgang ... des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bamberg zu Bamberg
    RVK:
    Keywords: Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums ; Geschichte ; Bamberg 〈Bistum, Erzbistum〉 ; Hochstift Bamberg ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht
    Note: Unveränd. Nachdr.: Bamberg : Historischer Verein , Urh. bis 129.1993: Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bamberg , Index 1/68.1834/1910 in: 69.1911
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Düsseldorf : Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf : Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen ; 2015-
    ISSN: 2513-1664 , 2513-1664
    Language: German
    Pages: Bände , 20 cm
    Dates of Publication: 2015-
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturförderbericht ... des Landes Nordrhein-Westfalen
    Former Title: Fortsetzung von Nordrhein-Westfalen Kulturbericht des Landes Nordrhein-Westfalen
    DDC: 306.09435505
    Keywords: Kulturförderung ; Nordrhein-Westfalen ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Nordrhein-Westfalen ; Kulturförderung
    Note: 2017 nur als Online-Ressource erschienen. - Herausgeber früher: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bozen : Tiroler und Südtiroler Kulturabteilungen, Abteilung Deutsche Kultur, Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Kultur | Innsbruck : Amt der Tiroler Landesregierung | Innsbruck : Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Kultur ; F. 1.1947 - 209/210.1971; Jg. 26.1972 - 60.2006 = F. 211/212-451/452; 2007 -
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: F. 1.1947 - 209/210.1971; Jg. 26.1972 - 60.2006 = F. 211/212-451/452; 2007 -
    Additional Information: Darin bis 1994 unselbst., später selbst. Denkmalbericht
    Additional Information: Beil.: Kulturkalender
    Additional Information: Bis 98/99.1957 Beil. zu Tirol Bote für Tirol
    Additional Information: 393/394=1995; 399/400=50; 407/408=51; 411/412=52; 413/414=53; 421/422=54; 427/428=55; 431/432=56; 437/438=57; 442/443=58; 449/450=59; 2007,Nov.=60; 2009,Febr.=61; 2013,Sept.=62 von Denkmalbericht Innsbruck : Amt der Tiroler Landesregierung, 1996-September 2013
    Former Title: Kulturberichte aus Tirol
    Former Title: Kulturberichte ... Tirol und Südtirol
    Former Title: Kulturberichte ... bildende Kunst
    Former Title: Kulturberichte aus Tirol & Südtirol
    Former Title: Kulturberichte aus Tirol
    Former Title: Kulturberichte aus Tirol und Südtirol
    Former Title: Bundesland Tirol und Südtirol
    Former Title: Tirol und Südtirol
    Subsequent Title: Daraus hervorgeg. Kulturbericht ...
    DDC: 306.094364205
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Bericht ; Tirol ; Zeitschrift ; Tirol ; Kultur ; Bericht
    Note: Enth. ab 2007 spezielle Kulturberichte z.B. Denkmalbericht , Ab 2007 ohne Jg.- bzw. F.-Zählung, das H. Denkmalbericht hat eine Monats-Zählung, das 2. H. des Jahres ist ungezählt; anfangs vierteljährl., später 3x jährl., ab 2007 2x jährl., später jährl. , Beteil. Körp. anfangs: Amt der Tiroler Landesregierung; teils: Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Bautzen] : Stiftung ; Nachgewiesen 1995/97(1998) -
    Language: German , Upper Sorbian , Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1995/97(1998) -
    Former Title: Jahresbericht der Stiftung für das Sorbische Volk
    Former Title: Jahresbericht
    DDC: 390
    Keywords: Sorben ; Kultur ; Förderung ; Sorben ; Stiftung ; Oberlausitz ; Zeitschrift ; Bericht ; Bericht ; Oberlausitz ; Sorben ; Kultur ; Förderung ; Sorben ; Stiftung ; Bericht
    Note: 2. Paralleltitel ab 2016/2018 , Text überwiegend deutsch, Überschriften teils auch obersorbisch, teils auch niedersorbisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Bundesstiftung Magnus Hirschfeld ; 2012(2013) -
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 2012(2013) -
    Former Title: Tätigkeitsbericht der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld für das Geschäftsjahr ...
    DDC: 306.766072
    Keywords: Zeitschrift ; Bericht
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hagen : Fachbereich Kultur der Stadt Hagen ; 2013 -
    Language: German
    Pages: 27 cm
    Dates of Publication: 2013 -
    Former Title: Fortsetzung von Osthaus Museum Hagen Jahresbericht ... / Osthaus-Museum Hagen
    DDC: 306.09435635
    Keywords: Kulturveranstaltung ; Hagen ; Zeitschrift ; Bericht ; Bericht ; Hagen ; Kulturveranstaltung ; Bericht
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Essen : Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW ; Nachgewiesen 2012(2013) -
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2012(2013) -
    Additional Information: 2012=16; 2013=18; 2014=19 von Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Studien Essen : Koordinations- und Forschungsstelle, Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, 2010-
    Parallel Title: Online-Ausg. Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW / Koordinations- und Forschungsstelle Tätigkeitsbericht / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
    DDC: 305.407204355
    Keywords: Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Netzwerk ; Nordrhein-Westfalen ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Netzwerk ; Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : Stadt Bielefeld, Der Oberbürgermeister ; 1.2008 - 3.2012; 2014(2015) -
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.2008 - 3.2012; 2014(2015) -
    Additional Information: 1.2008=5; 2.2010=8; 3.2012=9; 2014=10 von Zukunft Stadt Bielefeld : Stadt Bielefeld, Der Oberbürgermeister, 2006-
    Parallel Title: Online-Ausg. Bielefeld Demographiebericht ... / Bielefeld
    DDC: 304.60943565505
    Keywords: Demographie ; Bielefeld ; Zeitschrift ; Bericht ; Bericht ; Bielefeld ; Demographie ; Bericht
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISSN: 0933-5986 , 0933-5986
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1988 -
    Former Title: Vorg.: Siebenbürgischer Karpatenverein Jahrbuch des Siebenbürgischen Karpatenvereins
    DDC: 500
    Keywords: Deutscher Alpenverein ; Bericht ; Bergsteigen ; Zeitschrift ; Karpaten ; Zeitschrift ; Deutscher Alpenverein Sektion Karpaten ; Bericht ; Karpaten ; Bergsteigen ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: English , French
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1990/91 -
    DDC: 060
    Keywords: Canadian Museum of Civilization ; Bericht ; Zeitschrift ; Canadian Museum of Civilization ; Bericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Düsseldorf : Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Kulturdezernat ; 2000(2001); 2001/02(2003); 2003(2005) -
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 2000(2001); 2001/02(2003); 2003(2005) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Düsseldorf / Kulturamt Kulturreport ...
    DDC: 306.09435534
    Keywords: Kulturelle Einrichtung ; Düsseldorf ; Zeitschrift ; Bericht ; Bericht ; Düsseldorf ; Kulturelle Einrichtung ; Bericht
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Dates of Publication: 1988/91(1991) -
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sonderforschungsbereich Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum Westafrikanische Savanne ; Bericht ; Zeitschrift ; Sonderforschungsbereich Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum Westafrikanische Savanne ; Bericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Inst für Europ. Ethnologie ; 1999(2000) - 2002(2003); 2010 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1999(2000) - 2002(2003); 2010 -
    Additional Information: 1999=13; 2000=14; 2001=15; 2002=16; 2010=18; 2011=19; 2012=20; 2013=21; 2014=22; 2015=23; 2017=25; 2018=26; 2019=27 von Universität Wien / Institut für Europäische Ethnologie Mitteilungen / Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien Wien : Inst. für Europ. Ethnologie, 2000-
    Former Title: Vorg.: Institut für Volkskunde 〈Wien〉 Jahresbericht / Institut für Volkskunde der Universität Wien
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Universität Wien ; Bericht ; Zeitschrift ; Universität Wien Institut für Europäische Ethnologie ; Bericht
    Note: 2003 bis 2009 und 2020 nicht erschienen; jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Goethe-Inst. ; 2002/03(2003) -
    ISSN: 1610-9643
    Language: German
    Additional Material: 2006/07 - 2007/08 mit DVD-Video als Beil.
    Dates of Publication: 2002/03(2003) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Goethe-Institut Jahrbuch
    Former Title: Vorg.: Goethe-Institut Inter Nationes Jahrbuch / Goethe-Institut Inter Nationes
    Subsequent Title: Daraus hervorgeg. u. darin aufgeg. Goethe-Institut Rechenschaftsbericht ... / Goethe-Institut
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe-Institut ; Goethe-Institut ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Goethe-Institut ; Zeitschrift ; Goethe-Institut ; Bericht
    Note: Englischer Paralleltitel ab 2015/2016 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 2009/11 -
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Online-Ausg. Zentrum für Geschlechterstudien - Gender Studies Jahresbericht ... / ZG, Zentrum für Geschlechterstudien, Universität Paderborn, Gender Studies
    DDC: 305.30711435652
    Keywords: Zentrum für Geschlechterstudien - Gender Studies ; Zeitschrift ; Bericht ; Bericht ; Zentrum für Geschlechterstudien - Gender Studies ; Bericht
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Spalt : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1969 - 1971; 1988 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1969 - 1971; 1988 -
    Former Title: Vorg.: Heimatverein Spalt Jahresbericht / Heimatverein Spalt
    Former Title: Geschäftsbericht
    Subsequent Title: 1972 - 1987 Heimatverein Spalter Land Tätigkeitsbericht / Heimatverein Spalter Land
    DDC: 914.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimatverein Spalter Land ; Zeitschrift ; Bericht ; Bericht ; Heimatverein Spalter Land ; Bericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Detmold : LWL-Freilichtmuseum - Landesmuseum für Volkskunde ; 1.2006 -
    ISSN: 1863-8740 , 1863-8740
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Dates of Publication: 1.2006 -
    DDC: 390
    Keywords: Westfälisches Freilichtmuseum ; Freilichtmuseum ; Volkskunde ; Zeitschrift ; Bericht ; Bericht ; Zeitschrift ; Westfälisches Freilichtmuseum ; Bericht ; Freilichtmuseum ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISSN: 0936-0026 , 0936-0026
    Language: German , English
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 2006(2007) -
    Former Title: Online-Ausg. u. hervorgeg. aus Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg Jahresbericht / IFSH, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
    Former Title: Annual report
    DDC: 303.6607043515
    Keywords: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg ; Zeitschrift ; Bericht ; Bericht ; Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg ; Bericht
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Dates of Publication: 1988/91(1991) -
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sonderforschungsbereich Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum Westafrikanische Savanne ; Bericht ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lwów | Warszawa | Warszawa : Wydawn. DiG ; 8.1926/27(1928) - 11.1931/32(1932); N.S. 1=12.1993 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1230-803X , 1231-1227 , 1231-1286
    Language: Polish
    Dates of Publication: 8.1926/27(1928) - 11.1931/32(1932); N.S. 1=12.1993 -
    Former Title: Vorg. Towarzystwo Heraldyczne Rocznik Towarzystwa Heraldycznego w Lwowie
    Former Title: Rocznik Polskiego Towarzystwa Heraldycznego w Lwowie
    Keywords: Polskie Towarzystwo Heraldyczne ; Heraldik ; Zeitschrift ; Bericht ; Polen ; Zeitschrift
    Note: ISSN-Portal 1231-1227: Rocznik Polskiego Towarzystwa Heraldycznego (Kraków); ISSN-Portal 1231-1286: Rocznik Polskiego Towarzystwa Heraldycznego we Lwowie , Übers.: Jahrbuch der Polnischen Heraldischen Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISSN: 0320-2186 , 1406-0388
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1925 - 15.1947; 38.1990 -
    Subsequent Title: 16.1959 - 37.1989 Gosudarstvennyj Ėtnografičeskij Muzej ĖSSR Etnograafia Muuseumi aastaraamat
    Keywords: Ethnographisches Museum Dorpat ; Bericht ; Zeitschrift
    Note: Index 1/30.1925/77 in: 31.1978; 1/49.1925/2006 in: 50.2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hagen : Fachbereich Kultur der Stadt Hagen ; 2013 -
    Language: German
    Pages: 27 cm
    Dates of Publication: 2013 -
    Former Title: Fortsetzung von Osthaus Museum Hagen Jahresbericht ...
    DDC: 306.09435635
    Keywords: Kulturveranstaltung ; Hagen ; Zeitschrift ; Bericht ; Bericht
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin : Mittler | Berlin ; Bonn : Westkreuz-Verl. | Berlin : Verein für die Geschichte Berlins | Berlin : Haude und Spener ; 1.1884 - 50.1933; [61.]1965 - [63.]1967; 64.1968 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1884 - 50.1933; [61.]1965 - [63.]1967; 64.1968 -
    Additional Information: Beil. Verein für die Geschichte Berlins Nachrichtenblatt des Vereins für die Geschichte Berlins
    Parallel Title: Online-Ausg. Verein für die Geschichte Berlins Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins
    Parallel Title: Digital. Ausg. Verein für die Geschichte Berlins Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins
    Former Title: Mittheilungen des Vereins für die Geschichte Berlins
    Former Title: Alt-Berlin
    Subsequent Title: 51.1934 - 1944 Verein für die Geschichte Berlins Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins
    Subsequent Title: Daraus hervorgeg. Berliner Geschichte
    RVK:
    Keywords: Verein für die Geschichte Berlins ; Geschichte ; Zeitschrift ; Bericht
    Note: 61-63 als N.F. bez.; teils mit durchgehender Nr.-Zählung; vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Goethe-Inst. ; 2002/03(2003) -
    ISSN: 1610-9643
    Language: German
    Additional Material: 2006/07 - 2007/08 mit DVD-Video als Beil.
    Dates of Publication: 2002/03(2003) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Goethe-Institut Jahrbuch
    Former Title: Vorg. Goethe-Institut Inter Nationes Jahrbuch
    Subsequent Title: Daraus hervorgeg. u. darin aufgeg. Goethe-Institut Rechenschaftsbericht ...
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe-Institut ; Zeitschrift ; Bericht
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dresden : Landesfrauenrat Sachsen e.V. ; September 2015/Oktober 2016-
    ISSN: 2566-6584 , 2566-6584
    Language: German
    Pages: Bände , 30 cm
    Dates of Publication: September 2015/Oktober 2016-
    Former Title: Fortsetzung von Landesfrauenrat Sachsen Geschäftsbericht des Landesfrauenrat Sachsen e.V.
    DDC: 305.409432105
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISSN: 2567-1383 , 2567-1383
    Language: German
    Pages: Bände , 30 cm
    Dates of Publication: Neuauflage 2016-
    Additional Information: Supplement Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
    Additional Information: Langfassung von Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie Kurzfassung Berlin : Die Bundesregierung, 2021-
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
    Former Title: Fortsetzung von Nationale Nachhaltigkeitsstrategie
    DDC: 304.2094305
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Strategie ; Politik ; Deutschland ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Bericht ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Bericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Bericht ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Bericht ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Bericht ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Bericht ; Deutschland ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Strategie ; Bericht ; Zeitschrift
    Note: 2016 ohne 2. Titelzusatz. - Erscheint alle 4 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Tōkyō : DIJ ; Nr. 18.1997(1998) -
    ISSN: 0941-0244 , 0941-0244
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 18.1997(1998) -
    Parallel Title: Druckausg. Deutsches Institut für Japanstudien Bulletin / Deutsches Institut für Japanstudien
    DDC: 390
    Keywords: Deutsches Institut für Japanstudien ; Bericht ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutsches Institut für Japanstudien ; Bericht
    Note: Gesehen am 16.07.21 , Ersch. jährl.; anfangs: halbjährl. , Urh. anfangs: Deutsches Institut für Japanstudien, Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten)
    DDC: 069
    Keywords: Bericht ; Afrique de l'Ouest ; Togo ; Ghana ; Colonialisme ; Postcolonialisme ; Mission ; Ethnologie ; Musées ethnographiques ; Patrimoine culturel ; Provenance des oeuvres d'art ; West Africa ; Togo ; Ghana ; Colonialism ; Postcolonialism ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Mission ; Ethnological museums and collections ; Cultural property ; Art -- Provenance ; Museumswissenschaft (Museologie) ; Soziologie und Anthropologie ; Kultur und Institutionen ; Internationale Migration und Kolonisation
    Abstract: "Rechercher les provenances coloniales" est une version légèrement abrégée du rapport final du projet de recherche sur les provenances des collections provenant du Togo sous la domination coloniale allemande, qui se trouvent aujourd'hui dans les musées des Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen (Staatliche Kunstsammlungen Dresden). Le projet, soutenu par le Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, était centré sur un ensemble de 700 "objets" et photographies qui ont été achetés ou donnés au Museum für Völkerkunde Dresden et au GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig entre 1899 et 1939. Le projet s'est penché sur les histoires de leur appropriation, en lien avec les activités des membres de la police coloniale allemande, des scientifiques, des commerçants et des fonctionnaires coloniaux au Togo sous la domination coloniale allemande de 1884 à 1914. Les acteurs coloniaux en question sont Adolf Diehl, Hans Gruner, Harry Grunitzky, Ernst F. Gütschow, Oskar Marx, Valentin von Massow, Adam Mischlich et Gaston Thierry. Ceux-ci agissaient dans le cadre du contexte d'injustice coloniale, marqué par des expéditions d'annexion, des guerres de conquête ainsi que par le prosélytisme et l'appropriation de biens culturels. Les résultats de la recherche sont publiés dans la Online Collection des Staatliche Kunstsammlungen Dresden et, dans une version plus détaillée du rapport final, dans la base de données Proveana du Deutsches Zentrum Kulturgutverluste. Situé dans le domaine plus récent de la recherche postcoloniale sur la provenance des biens, le rapport se veut une contribution à l'étude de l'histoire des musées d'ethnographie et de leurs vastes réseaux dans le contexte colonial. En découvrant les liens étroits entre les musées et le projet d'expansion et de domination coloniale, il souligne également la responsabilité des musées dans le traitement de l'histoire coloniale.
    Abstract: "Researching Colonial Provenances" is a slightly abridged version of the final report of the research project on the provenances of the collections from Togo under German colonial rule, currently in the holdings of the museums of the Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen (Staatliche Kunstsammlungen Dresden). The project, funded by the German Lost Art Foundation, focused on a collection of 700 "objects" and photographs that were acquired for or donated to the Museum für Völkerkunde Dresden and the GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig between 1899 and 1939. The project focused on the stories of their appropriation in connection with the activities of German members of the colonial police force, scientists, traders and colonial officials in Togo under German colonial rule from 1884 to 1914. The colonial actors in question are Adolf Diehl, Hans Gruner, Harry Grunitzky, Ernst F. Gütschow, Oskar Marx, Valentin von Massow, Adam Mischlich and Gaston Thierry. They acted within the context of colonial injustice, which was characterised by annexation expeditions, wars of conquest, missionary work and the appropriation of cultural items. The results of the research are published in the Online Collection of the Staatliche Kunstsammlungen Dresden and in a more detailed version of the final report in the Proveana database of the German Lost Art Foundation. Situated in the more recent field of post-colonial provenance research, the report is intended as a contribution to research into the history of ethnological museums and their extensive networks in a colonial context. With its findings on the close connection between museums and the project of colonial expansion and rule, it also emphasises the responsibility that museums have in accounting for their entanglement with colonial history.
    Abstract: Not Reviewed
    Note: German Version: https://doi.org/10.18452/27457 ; English Translation: https://doi.org/10.18452/27458 ; Translated from the German by : Christoph Nöthlings and Delphine Theophanides , Autres auteurs: Emery Patrick Effiboley: 0000-0003-4604-0465 Toni Hanel: 0009-0003-2471-6126 Katja Hofmann: 0009-0008-8845-0642 Léontine Meijer-van Mensch: 0009-0005-2826-8695 Julia Pfau: 0009-0009-8548-8976 Messan Tossa: 0009-0008-0508-7084
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    DDC: 069
    Keywords: Bericht ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Colonialism ; Postcolonialism ; West Africa ; Togo ; Ghana ; Ethnological museums and collections ; Cultural property ; Art - Provenance ; Mission ; Togo ; Ghana ; Afrique de l'Ouest ; Colonialisme ; Postcolonialisme ; Ethnologie ; Musées ethnographiques ; Patrimoine culturel ; Provenance des oeuvres d'art ; Mission ; Museumswissenschaft (Museologie) ; Soziologie und Anthropologie ; Internationale Migration und Kolonisation ; Kultur und Institutionen
    Abstract: "Researching Colonial Provenances" is a slightly abridged version of the final report of the research project on the provenances of the collections from Togo under German colonial rule, currently in the holdings of the museums of the Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen (Staatliche Kunstsammlungen Dresden). The project, funded by the German Lost Art Foundation, focused on a collection of 700 "objects" and photographs that were acquired for or donated to the Museum für Völkerkunde Dresden and the GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig between 1899 and 1939. The project focused on the stories of their appropriation in connection with the activities of German members of the colonial police force, scientists, traders and colonial officials in Togo under German colonial rule from 1884 to 1914. The colonial actors in question are Adolf Diehl, Hans Gruner, Harry Grunitzky, Ernst F. Gütschow, Oskar Marx, Valentin von Massow, Adam Mischlich and Gaston Thierry. They acted within the context of colonial injustice, which was characterised by annexation expeditions, wars of conquest, missionary work and the appropriation of cultural items. The results of the research are published in the Online Collection of the Staatliche Kunstsammlungen Dresden and in a more detailed version of the final report in the Proveana database of the German Lost Art Foundation. Situated in the more recent field of post-colonial provenance research, the report is intended as a contribution to research into the history of ethnological museums and their extensive networks in a colonial context. With its findings on the close connection between museums and the project of colonial expansion and rule, it also emphasises the responsibility that museums have in accounting for their entanglement with colonial history.
    Abstract: "Rechercher les provenances coloniales" est une version légèrement abrégée du rapport final du projet de recherche sur les provenances des collections provenant du Togo sous la domination coloniale allemande, qui se trouvent aujourd'hui dans les musées des Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen (Staatliche Kunstsammlungen Dresden). Le projet, soutenu par le Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, était centré sur un ensemble de 700 "objets" et photographies qui ont été achetés ou donnés au Museum für Völkerkunde Dresden et au GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig entre 1899 et 1939. Le projet s'est penché sur les histoires de leur appropriation, en lien avec les activités des membres de la police coloniale allemande, des scientifiques, des commerçants et des fonctionnaires coloniaux au Togo sous la domination coloniale allemande de 1884 à 1914. Les acteurs coloniaux en question sont Adolf Diehl, Hans Gruner, Harry Grunitzky, Ernst F. Gütschow, Oskar Marx, Valentin von Massow, Adam Mischlich et Gaston Thierry. Ceux-ci agissaient dans le cadre du contexte d'injustice coloniale, marqué par des expéditions d'annexion, des guerres de conquête ainsi que par le prosélytisme et l'appropriation de biens culturels. Les résultats de la recherche sont publiés dans la Online Collection des Staatliche Kunstsammlungen Dresden et, dans une version plus détaillée du rapport final, dans la base de données Proveana du Deutsches Zentrum Kulturgutverluste. Situé dans le domaine plus récent de la recherche postcoloniale sur la provenance des biens, le rapport se veut une contribution à l'étude de l'histoire des musées d'ethnographie et de leurs vastes réseaux dans le contexte colonial. En découvrant les liens étroits entre les musées et le projet d'expansion et de domination coloniale, il souligne également la responsabilité des musées dans le traitement de l'histoire coloniale.
    Abstract: Not Reviewed
    Note: German Version: https://doi.org/10.18452/27457 ; French Translation: https://doi.org/10.18452/27459 ; Translated from the German by: Geraldine Schuckelt , Further authors: Emery Patrick Effiboley: 0000-0003-4604-0465 Toni Hanel: 0009-0003-2471-6126 Katja Hofmann: 0009-0008-8845-0642 Léontine Meijer-van Mensch: 0009-0005-2826-8695 Julia Pfau: 0009-0009-8548-8976 Messan Tossa: 0009-0008-0508-7084
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    DDC: 301
    Keywords: Bericht ; Soziologie und Anthropologie ; Museumswissenschaft (Museologie)
    Abstract: “Koloniale Provenienzen erforschen” ist eine leicht gekürzte Fassung des Abschlussberichts zum Forschungsprojekt über die Provenienzen der Sammlungen aus Togo unter deutscher Kolonialherrschaft, die sich heute in den Museen der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen (Staatliche Kunstsammlungen Dresden) befinden. Im Mittelpunkt des vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Projekts stand ein Konvolut von 700 “Objekten” und Fotografien, die zwischen 1899 und 1939 als Ankäufe oder Schenkungen an das Museum für Völkerkunde Dresden und das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig gelangten. Das Projekt befasste sich mit den Geschichten ihrer Aneignung, die im Zusammenhang mit den Aktivitäten von Angehörigen der deutschen Kolonialpolizei, von Wissenschaftlern, Händlern und Kolonialbeamten in Togo unter deutscher Kolonialherrschaft von 1884 bis 1914 steht. Bei den kolonialen Akteuren handelt es sich um Adolf Diehl, Hans Gruner, Harry Grunitzky, Ernst F. Gütschow, Oskar Marx, Valentin von Massow, Adam Mischlich und Gaston Thierry. Diese agierten im Rahmen des kolonialen Unrechtskontextes, der durch Annektierungsexpeditionen, Eroberungskriege sowie Missionierung und Aneignung von Kulturgut geprägt war. Die Ergebnisse der Forschung sind in der Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und in einer ausführlicheren Version des Abschlussberichts in der Datenbank Proveana des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste veröffentlicht. Im jüngeren Feld der postkolonialen Provenienzforschung verortet, versteht sich der Bericht als Beitrag zur Erforschung der Geschichte der Völkerkundemuseen und ihrer weitverzweigten Netzwerke im kolonialen Kontext. Mit den Erkenntnissen zur engen Verbindung zwischen Museen und dem Projekt kolonialer Expansion und Herrschaft verdeutlicht er auch die Verantwortung, die den Museen bei der Aufarbeitung der kolonialen Geschichte zukommt.
    Abstract: "Researching Colonial Provenances" is a slightly abridged version of the final report of the research project on the provenances of the collections from Togo under German colonial rule, currently in the holdings of the museums of the Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen (Staatliche Kunstsammlungen Dresden). The project, funded by the German Lost Art Foundation, focused on a collection of 700 "objects" and photographs that were acquired for or donated to the Museum für Völkerkunde Dresden and the GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig between 1899 and 1939. The project focused on the stories of their appropriation in connection with the activities of German members of the colonial police force, scientists, traders and colonial officials in Togo under German colonial rule from 1884 to 1914. The colonial actors in question are Adolf Diehl, Hans Gruner, Harry Grunitzky, Ernst F. Gütschow, Oskar Marx, Valentin von Massow, Adam Mischlich and Gaston Thierry. They acted within the context of colonial injustice, which was characterised by annexation expeditions, wars of conquest, missionary work and the appropriation of cultural items. The results of the research are published in the Online Collection of the Staatliche Kunstsammlungen Dresden and in a more detailed version of the final report in the Proveana database of the German Lost Art Foundation. Situated in the more recent field of post-colonial provenance research, the report is intended as a contribution to research into the history of ethnological museums and their extensive networks in a colonial context. With its findings on the close connection between museums and the project of colonial expansion and rule, it also emphasises the responsibility that museums have in accounting for their entanglement with colonial history.
    Note: English Translation: https://doi.org/10.18452/27458 ; French Translation: https://doi.org/10.18452/27459 , Weitere AutorInnen: Emery Patrick Effiboley: 0000-0003-4604-0465 Toni Hanel: 0009-0003-2471-6126 Katja Hofmann: 0009-0008-8845-0642 Léontine Meijer-van Mensch: 0009-0005-2826-8695 Julia Pfau: 0009-0009-8548-8976 Messan Tossa: 0009-0008-0508-7084
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; Gebärdensprachdolmetscher*innen ; Gemeinsamer Unterricht ; Taub ; Gehörlos ; Best practice ; Deaf ; Best practice ; Sign language interpreters ; mainstreaming ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Der Einsatz von Dolmetscher*innen für deutsche Laut- und Gebärdensprache (GSD) im Unterricht stellt viele Lehrpersonen vor neue Chancen und Herausforderungen. Meist wurden die Lehrpersonen in der Ausbildung nicht auf ein solches Unterrichtssetting vorbereitet und der Umgang mit GSD und GSD nut-zenden Schüler*innen ist in der ersten Zeit ungewohnt. Um Lehrpersonen kompakt Hinweise für den Unterricht mit GSD an die Hand zu geben, wurde im Rahmen eines Projekts während des Referendariats der beiden Autorinnen an der Margarethe-von-Witzleben-Schule ein kurzes Merkblatt verfasst, das zehn wichtige Punkte (im Sinne des Best Practice) für den gemeinsamen Einsatz zusammenfasst.
    Abstract: The use of interpreters for spoken German and German sign language in the classroom presents many teachers with new opportunities and challenges. In most cases, teachers have not been prepared for such a teaching setting during their training and dealing with the interpreters and pupils who use these is unfamiliar at first. In order to provide teachers with compact tips for teaching with interpreters present, a short leaflet was written as part of a project during the two authors' traineeship at Margarethe-von-Witzleben-Schule, which summarizes ten important points (in terms of best practice) for the collaborative work.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (37 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftsbefragung ; Berliner Forschungsraum ; Berlin University Alliance ; Berlin Science Survey ; Open Science ; Open Access ; Open Data ; Data sharing ; Code sharing ; material sharing ; Open peer review ; Citizen science ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In diesem Report werden die Ergebnisse der ersten Pilotstudie des Berlin Science Survey (BSS) zum Themenblock Open Science detailliert vorgestellt. Unter dem Begriff Open Science werden verschiedene wissenschaftliche Praktiken zusammengefasst, die die Verbesserung der Zugänglichkeit, Nachvollziehbarkeit und Nachnutzbarkeit von wissenschaftlichen Ergebnissen zum Ziel haben. Im BSS wurden Open Access Publikationen, Data Sharing, Code und Material Sharing, Open Peer Review und Citizen Science thematisiert. Neben der Verbreitung der einzelnen Open Science Praktiken wurden auch Einstellungen und Einschätzungen der Wissenschaftler:innen erhoben, die Aufschluss darüber geben, inwiefern das wissenschaftspolitische Ziel einer Ausweitung von Open Science geteilt wird.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (36 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; Science Studies ; Scientists survey ; Berlin research area ; Berlin University Alliance ; Berlin Science Survey ; Open Science ; Open Access ; Open data ; data sharing ; code sharing ; material sharing ; open peer review ; citizen science ; Sozialwissenschaften
    Abstract: This report presents in detail the results of the first pilot study of the Berlin Science Survey (BSS) on the topic of open science. The term open science covers various scientific practices that aim to improve the accessibility, traceability and reusability of scientific results. The BSS specifically addressed open access publications, data sharing, code and material sharing, open peer review, and citizen science. In addition to the prevalence of the individual open science practices, attitudes and assessments of the scientists were also surveyed, providing information on the extent to which the science policy goal of expanding open science is shared among scientists.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; Fluchtmigration ; Migration ; Ankommensprozesse ; Stadt ; Großwohnsiedlungen ; Ostdeutschland ; Infrastruktur ; Teilhabe ; Diskriminierung ; Rassismus ; Wohnen ; Refugee migration ; migration ; arrival processes ; city ; large housing estates ; East Germany ; infrastructure ; participation ; discrimination ; racism ; housing ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Das vorliegende Working Paper fasst die Ergebnisse des Teilprojektes „Bewohner*innenschaft und Migration“ zusammen, das Teil des BMBF-geförderten Verbundprojektes „Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungsquartier? (StadtumMig, Laufzeit 2019-2022, BMBF-FKZ 01UR1802C)“ war. Das Projekt untersuchte Ankommensprozesse von Geflüchteten in drei ostdeutschen Großwohnsiedlungen in Schwerin, Halle(Saale) und Cottbus seit 2014/15 und nahm dabei insbesondere Fragen des lokalen Zusammenlebens, des Ressourcenzugangs und der Bleibeperspektiven von Geflüchteten in den Blick.
    Abstract: This working paper summarizes the results of the sub-project "Residents and Migration", which was part of the BMBF-funded joint project "From Demolition to Immigration? (StadtumMig, 2019-2022, BMBF-FKZ 01UR1802C)". The project examined the arrival processes of refugees in three large East German housing estates in Schwerin, Halle(Saale) and Cottbus since 2014/15, focusing in particular on questions of local coexistence, access to resources and the prospects for refugees to stay.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    ISBN: 978-3-98628-345-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (7 Seiten)
    DDC: 301
    Keywords: Bericht ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Collective action in the tech industry has become a widely recognized phenomenon today. Low paid gig workers have been at the forefront of these efforts, but more recently strikes and protests by higher paid tech workers have evolved as well. This article investigates a case where both gig workers and tech workers join forces. Based on empirical data from Berlin, Germany, I analyze how gig workers and tech workers have generated ‘coalitional power’ vis-à-vis a delivery tech company. I argue that although exceptional, coalitions between gig workers and tech workers are possible, especially if both groups can refer to common conflicts lines against capital and share a legal context. For the Berlin case, the migration status of both gig workers and tech workers and the legal instrument of works councils has been a crucial requisite.
    Note: Published in: Trajectories of platform capitalism and platform work. PhD Summer School 2022 / [Based on three student papers ; Authors: Milena Franke, Valentin Niebler, Maximilian Kriz]. - Brussels : Friedrich Ebert Stiftung Competence Centre on the Future of Work, 2023. ISBN 978-3-98628-345-2
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; lebensverkürzende Erkrankung ; lebensbedrohliche Erkrankung ; Familien ; Bedürfnisse ; Kinderhospizarbeit ; Jugendhospizarbeit ; Palliativversorgung ; partizipativ orientierte Mixed-Methods-Studie ; life-shortening condition ; life-threatening condition ; families ; needs ; child hospice work ; youth hospice work ; Palliative Care ; participatory-oriented mixed-methods ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In Deutschland leben ca. 320.000 bis 400.000 Kinder und Jugendliche mit einer diagnostizierten lebensverkürzenden/-bedrohlichen Erkrankung (vgl. Jennessen & Burgio 2022, S. 41), von denen jedoch aufgrund kurativer Behandlungsmöglichkeiten im Feld der lebensbedrohlichen Erkrankungen nicht alle Betroffenen im Krankheitsverlauf einen palliativen oder hospizlichen Versorgungsbedarf entwickeln. So liegt beispielsweise bei vielen onkologischen Erkrankungen häufig nur in der akuten Behandlungs- und Rehabilitationsphase eine erhöhte Pflegebedürftigkeit vor. Grundlegend kann festgestellt werden, dass die Diagnose einer Erkrankung aus dem o.g. Krankheitsspektrum von betroffenen Familien als existenzielle Herausforderung erlebt wird und für die erkrankten Kinder und Jugendlichen, aber auch für die anderen Familienmitglieder und das Familiensystem als Ganzes Auswirkungen auf alle Lebensbereiche haben kann. Kaum empirisches Wissen ist bislang zu der Frage verfügbar, welche familiären Bedarfe und Bedürfnisse sich aus dieser spezifischen Lebenssituation ergeben. Das Projekt FamPalliNeeds, das vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Zeitraum von 2020 bis 2023 gefördert wurde, untersuchte die Bedarfe und Bedürfnisse von Familien mit lebensverkürzend/-bedrohlich erkrankten oder verstorbenen Kindern. Mit Hilfe eines partizipativ orientierten Mixed-Methods-Designs wurde erhoben, welche Formen der Unterstützung die einzelnen Familienmitglieder bereits in Anspruch nehmen, wie sie diese bewerten, welche sie sich wünschen und wo sie Optimierungsbedarfe sehen. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wurden Empfehlungen für die Begleitung und Versorgung sowie die Teilhabe der Familien formuliert. Abschließend wurden die 12 Grundsätze der Kinder- und Jugendhospizarbeit auf der Basis der erhobenen Perspektiven erkrankter Jugendlicher, Geschwister und Eltern reflektiert.
    Abstract: In Germany, approximately 320.000 to 400.000 children and adolescents live with a diagnosed life-shortening or life-threatening illness (cf. Jennessen & Burgio 2022, p.419). Not all develop a need for palliative or hospice care during the course of the disease due to good curative treatment options in the field of life-threatening diseases. For example, in many oncological diseases there is often only an increased need for care in the acute treatment and rehabilitation phase. Generally speaking the diagnosis from the above-mentioned spectrum of illnesses is experienced as an existential challenge and may have an impact on all areas of life for the sick children and adolescents, but also for the other family members and the family system. Almost no empirical knowledge is available on the question of what family needs and requirements result from this specific life situation. The FamPalliNeeds project, which was funded from 2020 to 2023 by the German Federal Ministry for Families, Senior Citizens, Women and Youth, investigated the needs and requirements of families with children with life-shortening/threatening illnesses or who have already died. A participatory-oriented mixed-methods was designed to analyse which forms of support the individual family members already make use of, how they evaluate them, which ones they would like to use and where they see a need for optimisation. With these results, recommendations were formulated for the support and care as well as the participation of the families. Consequently, a contribution to the qualitative further development of existing counselling, accompaniment and care structures is made. Furthermore, the existing 12 Principles of child and youth hospice work were examined and partially differentiated based on the perspectives of adolescents with diagnosed life-shortening or life-threatening illnesses, as well as their siblings and parents.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (4 Seiten)
    DDC: 301
    Keywords: Bericht ; Forschungsdaten ; Forschungsdatenmanagement ; Ethnologie ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie ; Soziologie und Anthropologie ; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Note: nachfolgende Fassung von https://doi.org/10.18452/27740
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (66 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; Prävalenz ; Prävalenzrange ; Kinder ; Jugendliche ; lebensbedrohlich ; lebensverkürzend ; Krankheiten ; ICD-10 ; prevalence ; children ; adolescents ; life-threatening ; life-shortening ; diseases ; ICD-10 ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Der vorliegende Forschungsbericht des Projekts PraeKids dokumentiert die Erhebung der Prävalenz von Kindern und Jugendlichen mit lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen in Deutschland. Hierfür wurde in Zusammenarbeit mit dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) und dem Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH (InGef), auf der Grundlage einer durch das Forschungsteam überarbeiteten und in Zusammenarbeit mit pädiatrischen Palliativmediziner:innen abgestimmten ICD-10-Liste (Burgio-Jennessen-Liste), eine aktuelle Prävalenzrange für Kinder und Jugendliche mit lebensbedrohlichen und/oder lebensverkürzenden Erkrankungen im Alter von 0–19 Jahren in Deutschland bestimmt. Die Berechnung erfolgte anhand der in den Abrechnungsdaten der Krankenkassen dokumentierten Behandlungsdiagnosen. Mittels der Daten von InGef wurden zudem die Prävalenzwerte nach Diagnosegruppierungen wie onkologisch, neurologisch und respiratorisch sowie den TfSL-Gruppen 1–4 berechnet. Des Weiteren wurde über die Daten von InGef der Prävalenzwert der sogenannten adaptierten Fraser-Liste erhoben. Hierfür wurde die ursprüngliche ICD-10-Liste von Fraser und Kolleg:innen, die bereits als Grundlage für verschiedene Prävalenzberechnungen in anderen Ländern verwendet wurde (z. B. ChiSP1-3), verändert. Innerhalb einer Gruppendiskussion mit Palliativmediziner:innen wurden einzelne Codes, die aus fachlicher Perspektive nicht als lebensbedrohlich und/oder lebensverkürzend eingestuft wurden, aus der Liste ausgeschlossen und diese somit abschließend modifiziert.
    Abstract: The research report of the project PraeKids documents the survey of the prevalence of children and adolescents with life-threatening and life-shortening diseases in Germany. For this purpose, a current prevalence range for children and adolescents with life-threatening and/or life-shortening diseases aged 0-19 years has been calculated in cooperation with the National Association of Statutory Health Insurance Funds ( GKV-Spitzenverband ) and the Institute for Applied Health Research Berlin GmbH (InGef) on the basis of an ICD-10 code-list (Burgio-Jennessen list) revised by the research team and coordinated in cooperation with german paediatric palliative physicians. The data was generated on the basis of the coded treatment diagnoses reported by health insurance companies. Using the data from InGef the prevalence values were also stratified by diagnosis groups such as oncological, neurological and respiratory as well as the TfSL groups 1-4. Furthermore, the prevalence value of the so-called adapted Fraser list has been calculated by InGef. For this purpose the original ICD-10 list by Fraser and colleagues, which has already been used for various prevalence surveys in other countries (e.g. ChiSP1-3), was modified. In a group discussion with palliative care physicians, individual codes that were not classified as life-threatening and/or life-shortening from a professional perspective were excluded from the list, which was thereby finally modified.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Hansische Geschichtsblätter Band 140 (2022), Seite 159-177 | volume:140 | year:2022 | pages:159-177 | extent:19
    ISSN: 0073-0327
    Language: German
    Pages: 4 Illustrationen
    Titel der Quelle: Hansische Geschichtsblätter
    Publ. der Quelle: Wismar : callidus, 1872-
    Angaben zur Quelle: Band 140 (2022), Seite 159-177
    Angaben zur Quelle: volume:140
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:159-177
    Angaben zur Quelle: extent:19
    DDC: 306.0943809031
    Keywords: Thurneysser zum Thurn, Leonhardt ; Góis, Damião de ; Gisze, Georg ; Hanse ; Sozialgeschichte 1555-1597 ; Bericht ; Kaufmann ; Aufnahmeprüfung ; Ritual ; Grausamkeit ; Lissabon ; Bergen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Innsbruck : Amt der Tiroler Landesregierung | Innsbruck : Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Kultur | Bozen ; Innsbruck : Tiroler und Südtiroler Kulturabteilungen, Abteilung Deutsche Kultur, Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Kultur ; F. 1.1947 - 209/210.1971; Jg. 26.1972 - 60.2006 = F. 211/212-451/452; 2007-2022
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: F. 1.1947 - 209/210.1971; Jg. 26.1972 - 60.2006 = F. 211/212-451/452; 2007-2022
    Additional Information: Darin bis 1994 unselbst., später selbst. Denkmalbericht
    Additional Information: Beil. Kulturkalender
    Additional Information: Bis 98/99.1957 Beil. zu Tirol Bote für Tirol
    Additional Information: 393/394=1995; 399/400=50; 407/408=51; 411/412=52; 413/414=53; 421/422=54; 427/428=55; 431/432=56; 437/438=57; 442/443=58; 449/450=59; 2007,Nov.=60; 2009,Febr.=61; 2013,Sept.=62 von Denkmalbericht
    Former Title: Kulturberichte aus Tirol
    Former Title: Kulturberichte ... Tirol und Südtirol
    Former Title: Kulturberichte ... bildende Kunst
    Former Title: Kulturberichte aus Tirol & Südtirol
    Former Title: Kulturberichte aus Tirol
    Former Title: Kulturberichte aus Tirol und Südtirol
    Former Title: Bundesland Tirol und Südtirol
    Former Title: Tirol und Südtirol
    Subsequent Title: Daraus hervorgeg. Kulturbericht ...
    DDC: 306.094364205
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Bericht ; Tirol ; Zeitschrift
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Enth. ab 2007 spezielle Kulturberichte z.B. Denkmalbericht , Beteil. Körp. anfangs: Amt der Tiroler Landesregierung; teils: Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Kultur , Ab 2007 ohne Jg.- bzw. F.-Zählung, das H. Denkmalbericht hat eine Monats-Zählung, das 2. H. des Jahres ist ungezählt; anfangs vierteljährl., später 3x jährl., ab 2007 2x jährl., später jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; Teilhabe am Arbeitsleben ; SGB IX ; Budget für Arbeit ; Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) ; Erwerbsminderung ; Werkstatt für behinderte Menschen ; Integrationsamt ; Rentenversicherung ; Eingliederungshilfe ; Integrationsfachdienst ; Behinderung ; Bundesteilhabegesetz ; Employment Budget ; Social Code 9 ; reduction in earning capacity ; sheltered workshops ; alternatives to sheltered workshops ; integration office ; pension insurance ; benefits for participation in working life ; integration service ; integration allowance ; Sozialwissenschaften ; Recht ; Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände
    Abstract: Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) trat in Deutschland am 26. März 2009 in Kraft. Trotz der dort verankerten Verpflichtung der Vertragsstaaten, einen offenen, integrativen und für Menschen mit Behinderungen zugänglichen Arbeitsmarkt und ein ebensolches Arbeitsumfeld zu gewährleisten (Art. 27 UN-BRK), steigt die Anzahl der in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) Beschäftigten seitdem an. Nach Ansicht der Bundesregierung spielen WfbM nach wie vor eine wichtige Rolle für die Teilhabe am Arbeitsleben. Der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen kritisierte Deutschland jedoch dafür, dass WfbM den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt bislang nur unzureichend fördern. Um Übergänge zu fördern, wurde das Budget für Arbeit (BfA) am 01.01.2018 bundesweit eingeführt. Die Nutzer:innenzahlen liegen weit unter den Erwartungen der Bundesregierung. Die vorliegende Studie untersucht die förderlichen und hemmenden Faktoren, die die Inanspruchnahme des Budgets für Arbeit bedingen. Für diese explorativ-qualitative Studie wurden Ende 2019 fünf Fokusgruppen und zwei problemzentrierte Einzelinterviews mit insgesamt 42 Interviewteilnehmenden durchgeführt. Befragte waren Leistungsberechtigte, Budgetnehmende, Arbeitgeber, Unterstützende sowie Leistungsträger. Die transkribierten Interviews wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse in MAXQDA ausgewertet. Bei einem Großteil der Befragten, vor allem bei den Leistungsberechtigten, herrscht ein geringer Informationsstand zum BfA. Sie haben Zweifel an ihrer eigenen Leistungsfähigkeit und befürchten im Vergleich zur Beschäftigung in der WfbM Nachteile hinsichtlich der sozialen Sicherung und Renteneinbußen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Diese und weitere Faktoren hemmen die Inanspruchnahme. Praktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, die Anleitung und Begleitung sowie die Aussicht auf eine unbürokratische Rückkehr in die WfbM können Übergänge im Rahmen des Budgets für Arbeit erleichtern.
    Abstract: The UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD) entered into force in Germany on 26/03/2009. Despite the obligation of the States Parties to the Convention to ensure an open, inclusive and accessible labour market and working environment for persons with disabilities (Art. 27 CRPD), the number of persons employed in sheltered workshops for persons with disabilities has been increasing ever since. In the view of the Federal Government, sheltered workshops continue to play an important role in participation in working life. However, the UN Committee on the Rights of Persons with Disabilities criticised Germany for the fact that WfbMs have so far only insufficiently promoted the transition to the general labour market. In order to promote transitions, the Employment Budget was introduced nationwide on 01/01/2018. The number of users is still low and does not meet the expectations of the federal government. The study examines the factors that promote and hinder the use of the Employment Budget. For the explorative qualitative study, five focus groups and two problem-centred individual interviews were conducted at the end of 2019 with a total of 42 interview participants. The interviewees were beneficiaries, budget recipients, employers, supporters and service providers. The transcribed interviews were analysed using qualitative content analysis in MAXQDA. The majority of respondents, especially those entitled to benefits, have a low level of information about the Employment Budget. They have doubts about their own ability to perform and fear disadvantages in terms of social security and pension losses on the general labour market compared to employment in the sheltered workshops. These and other factors inhibit them to claim the subsidy. Internships on the general labour market, guidance and support, as well as the prospect of a non-bureaucratic return to the sheltered workshops can facilitate transitions within the framework of the Employment Budget.
    Abstract: Not Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (26 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; Wissenschaftsbefragung ; Wissenschaftsforschung ; Berliner Forschungsraum ; Berlin University Alliance ; Berlin Science Survey ; Datenauswertung ; Open Science ; Wissenstransfer ; Forschungsqualität ; Forschungskooperationen ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In der Basisauswertung werden erste Ergebnisse der Pilotstudie des Berlin Science Surveys präsentiert. An der Pilotstudie haben 1.098 Personen teilgenommen. Ziel ist es, zu jedem Thema, welches in der Pilotstudie adressiert wurde, Kernaussagen zu präsentieren und die Basis für vertiefende Detailanalysen zu schaffen. Fokus der Basisauswertung ist die deskriptive Darstellung der Kernindikatoren.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (24 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; Science studies ; Scientists survey ; Berlin research area ; Berlin University Alliance ; Berlin Science Survey ; Data analysis ; Open science ; research quality ; research cooperation ; knowledge exchange ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In this report the first results of the pilot study of the Berlin Science Survey are presented. 1,098 respondents participated in the pilot study. Core statements on each topic addressed in the pilot study are presented to create the basis for in-depth detailed analyses. The focus of the basic evaluation is the descriptive presentation of the core indicators.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; Sample Statistik ; Berliner Forschungsraum ; Berlin Science Survey ; Wissenschaftsbefragung ; Berlin University Alliance ; Wissenschaftsforschung ; Datenqualität ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (15 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; Berlin Science Survey ; Berlin research area ; Science Studies ; Scientists survey ; sample statistics ; data quality ; Berlin University Alliance ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (23 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; Berlin Science Survey ; Questionnaire ; Berlin University Alliance ; Berlin research area ; Science studies ; scientists survey ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (23 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; Fragebogen ; Wissenschaftsbefragung ; Berlin Science Survey ; Berliner Forschungsraum ; Berlin University Alliance ; Wissenschaftsforschung ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin ,2021,84, Seiten 3-19
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (18 Seiten)
    Titel der Quelle: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin
    Publ. der Quelle: : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
    Angaben zur Quelle: ,2021,84, Seiten 3-19
    DDC: 301
    Keywords: Ontological Turn ; Practical Ontology ; Political Ontology ; Human-Environmental Relations ; Hauntology ; Ontologische Wende ; Politische Ontologie ; Praktische Ontologie ; Mensch-Umwelt Beziehungen ; Hauntologie ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: This introduction to the issue introduces the political dimensions of researches done in the framework of the ontological turns that stretch between Anthropology and Science and Technology Studies. Drawing on the concept of political ontology, practical ontology, and the papers assembled in this issue, we embrace the political to be practically sitting transversally in different political fields that foster the constitution of new forms of life as alternative ontologies. In this sense, politics is a critical endeavor to unravel power asymmetries and the attempt to not only illuminate alter-ontologies but to realize and co-constitute these. In order not to get trapped in a mere description of alteritarian worlds and their political power structures, we propose to focus more specifically on the largely invisible moments of ontological uncertainties. These eery moment in common but non-contemporaneity environments that appear in between of something and -time can be a learning endeavor to understand grown inheritances as responsibility. Through their appearance they jumble, further, time and ontological order, allowing us insights to automatically modes of action that stay normally unseen. In this sense, we sketch a policy of making oddkins throughout the worlds including its specters.
    Abstract: Dieser Beitrag führt in die politischen Dimensionen von Forschungen der Anthropologie und Science and Technology Studies im Bereich der ontologischen Wenden ein. Ausgehend vom Konzept der politischen Ontologie, der praktischen Ontologie und den in diesem Band versammelten Beiträgen, begreifen wir das Politische als praktisch situiert und transversal in verschiedenen politischen Feldern, die die Konstitution neuer Lebensformen als alternative Ontologien fördern. In diesem Sinne ist Politik ein kritisches Bestreben, Machtasymmetrien zu entwirren, der Versuch, alternative Ontologien nicht nur zu beleuchten, sondern diese zu realisieren und zu ko-konstituieren. Um dabei nicht in einer reinen Beschreibung alteritärer Welten und deren politischer Machstrukturen zu verharren, schlagen wir vor, gezielter die weitgehend unsichtbaren Momente ontologischer Ungewissheiten zu fokussieren. Diese unheimlichen Momente in gemeinsamen, aber nicht-gleichzeitigen Umgebungen, die im Dazwischen von Etwas und Irgendwann auftauchen, können einen Hinweis darauf bieten gewachsene Erbschaften als Verantwortung zu verstehen. Durch ihr Erscheinen bringen sie weiterhin Zeit und ontologische Ordnung durcheinander und erlauben uns Einblicke in automatisierte Handlungsweisen, die normalerweise unsichtbar bleiben. In diesem Sinne skizzieren wir ein Politikprogramm, das die Welten mitsamt ihren Gespenstern zu Verbündeten macht.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin ,2021,84, Seiten 77-91
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
    Titel der Quelle: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin
    Publ. der Quelle: : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
    Angaben zur Quelle: ,2021,84, Seiten 77-91
    DDC: 301
    Keywords: Political Ontology ; Plural Ecologies ; Brazil ; Co-Management of Natural Resources ; Extractive Reserves (Resex) ; Politische Ontologie ; Plurale Ökologien ; Brasilien ; Co-Management natürlicher Ressourcen ; Reservas Extrativistas (Resex) ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: For a critical discussion of power asymmetries within the co-managed protection of natural resources, political ontology offers a valuable theoretical framework. Relevant studies demonstrate that sustainability cannot be determined ‘objectively’ but is deeply entangled with, and dependent on, the specific ontological constitutions of worlds. However, my case study within the Brazilian conservation area Resex Tapajós-Arapiuns also reveals the limitations of a political ontological approach, as the framework cannot completely contend with the fragmentation of social collectives and the ontological plurality of everyday enactments. Demonstrating that this blind spot is the effect of a specific analytical perspective, I argue for a practice-related reformulation. Illustrated with the empirical data of my case study, I propose the adoption of three concepts for a practice-related political ontology, namely plural ecologies, ontological consequences, and contextual assumptions.
    Abstract: Die Politischen Ontologie bietet einen wertvollen Zugang für die kritische Analyse von Machtgefügen innerhalb gemeindebasierten Naturschutzvorhaben und Co-Management natürlicher Ressourcen. Einschlägige Studien zeigen hier insbesondere, dass Nachhaltigkeit keine objektive Größe ist, sondern untrennbar mit spezifischen ontologischen Konstitutionen von Welt zusammenhängt. Doch weist mein Fallbeispiel des brasilianischen Naturschutzgebietes Resex Tapajós-Arapiuns auch auf die Grenzen Politischer Ontologie hin, vermag der theoretische Rahmen doch die Fragmentierung sozialer Kollektive und die ontologische Vielfältigkeit alltäglicher Praktiken nicht angemessen abzubilden. Diesen Schwachpunkt interpretiere ich als Effekt eines spezifischen analytischen Vorgehens und schlage vor, Politische Ontologie stattdessen praxistheoretisch auszulegen.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin ,2021,83, Seiten 19-27
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (9 Seiten)
    Titel der Quelle: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin
    Publ. der Quelle: Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
    Angaben zur Quelle: ,2021,83, Seiten 19-27
    DDC: 301
    Keywords: queere Ethnografie ; feministische Ethnografie ; care ; engagierte Forschung ; Geschlechterforschung ; trans studies ; kollaborative Forschung ; Soziologie, Anthropologie ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Bezugnehmend auf Ansätze queerer und feministischer Ethnografie widmet sich der Artikel der methodologischen Frage, wie Care als eine machtkritische Praxis im Forschungsprozess genutzt werden kann, um geschlechtlicher Vielfalt gerecht zu werden. Basierend auf meiner Dissertationsforschung, welche ethnografisch kollektive Care-Praktiken jenseits von Cis- und Heteronormativität in den Blick nahm, schlage ich den Begriff der geschlechtlichen Zusammen_Arbeit vor. Dieser unterstreicht sowohl die während der Forschung geleistete Arbeit, durch die Geschlecht hergestellt wird, als auch das gemeinsame Moment, also die forschungsethische Motivation, diese Arbeit im Sinne von Selbstbestimmung im Rahmen des Forschungsprozesses zu ermöglichen und zusammen zu vollziehen.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Spurenlesen. Methodische Ansätze der Sammlungs- und Objektforschung : Workshop der Kustodie der TU Dresden, Dresden, 22.–24. August 2019, Technische Universität Dresden / Ernst Seidl, Frank Steinheimer und Cornelia Weber ,2021, Seiten 119-126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
    Titel der Quelle: Spurenlesen. Methodische Ansätze der Sammlungs- und Objektforschung : Workshop der Kustodie der TU Dresden, Dresden, 22.–24. August 2019, Technische Universität Dresden / Ernst Seidl, Frank Steinheimer und Cornelia Weber
    Publ. der Quelle: Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Angaben zur Quelle: ,2021, Seiten 119-126
    DDC: 301
    Keywords: Anthropologie ; Provenienzforschung ; Human Remains ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Ziel meiner Forschung ist die Provenienzanalyse der außereuropäischen Schädelsammlung des Instituts für Anatomie der Universitätsmedizin Rostock. Dabei geht es in erster Linie um die Untersuchung des Herkunftskontextes, die Geschichte der Entstehung sowie die weitere Sammlungshistorie des anthropologischen Sammlungsteils. Von besonderer Bedeutung ist in diesem Kontext eine genaue Spurensuche an den Objekten selbst, da sie einen Einblick in die Geschichte der Stücke sowie deren Herkunft geben kann. Diese Spurensuche reicht dabei von den sachlichen anthropologischen Spuren wie Alter und Geschlecht über kulturanthropologische und kulturtechnische Spuren, die eine Bearbeitung der Objekte im wissenschaftlichen Feld zeigen, bis zu den wissenschaftsgeschichtlichen Spuren, die unter anderem anhand von schriftlichen Quellen einen Einblick in die Sammlungshistorie bieten. Im Beitrag stelle ich mein Vorgehen im Rahmen meiner bis jetzt erfolgten Spurensuche am anthropologischen Teil der Schädelsammlung und die daraus hervorgegangenen Ergebnisse vor. Er versteht sich als Teil meiner Dissertation und dient als anthropologische Erstbetrachtung der Sammlung. Zudem bilden die erarbeiteten Ergebnisse eine Grundlage für den von mir erstellten Schädelkatalog.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin ,2021,84, Seiten 21-34
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
    Titel der Quelle: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin
    Publ. der Quelle: : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
    Angaben zur Quelle: ,2021,84, Seiten 21-34
    DDC: 301
    Keywords: Ontologies ; Underground ; Valuation ; Ruhr District ; Ruins ; Untergrund ; Ontologie ; Ruinen ; Bewertung ; Ruhrgebiet ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: The restoration of the Emscher began in the 1990s. It brings us to a former centre of industrialization – the Ruhr Valley in North Rhine Westphalia, Germany – and reveals challenges of post-mining, such as pollution and subsidence. Three concepts are central to understanding the restoration of the river: landscape, temporality and value. Through three stories we investigate these notions in different constellations and ask how they can help to reimagine the river: through (1) a proud, modern, reassuring story of liberation from a dirty past into a clean and flourishing present; (2) a story celebrating maintenance, and the efforts, work and resources of the enormous underground water infrastructure that supports the health and well-being at the surface; and (3) a ruin story reimagining the eternity burden imposed by the legacy of mining, and appreciating the arts of noticing how to live carefully in this area with this history. Thinking through the three stories helps appreciate different kinds of actors, knowledges and realities attached to the Emscher’s restoration. By developing the notions of landscape, temporality and value, we propose a multi-faceted approach to distinguish between ways of enacting a post-mining’s site ontology.
    Abstract: Die Restaurierung der Emscher begann in den 1990er Jahren. Sie führt in ein ehemaliges Zentrum der Industrialisierung – das Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen, Deutschland – und zeigt Herausforderungen des Nachbergbaus, etwa Verschmutzung und Absenkung. Drei Konzepte stärken das Verständnis der Restaurierung des Flusses: Landschaft, Zeitlichkeit und Wert. Anhand von drei Geschichten untersuchen wir die Konzepte in unterschiedlichen Konstellationen, und fragen, wie sie dazu beitragen können, den Fluss neu zu imaginieren: anhand (1) einer stolzen, modernen und beruhigenden Geschichte der Befreiung aus einer schmutzigen Vergangenheit in eine saubere und blühende Gegenwart; (2) anhand einer Geschichte, die die Instandhaltung und die Bemühungen einer unterirdischen Wasserinfrastruktur zelebriert, um die Gesundheit und das Wohlbefinden an der Oberfläche zu sichern; und (3) anhand einer Ruinengeschichte, die die Ewigkeitslast, die durch das Erbe des Bergbaus auferlegt wurde, neu imaginiert und die arts of noticing pflegt, wie man mit dieser Geschichte umsichtig leben kann. Die Geschichten helfen dabei, verschiedene Arten von Akteuren, Wissen und Realitäten zu würdigen, die mit der Emscher-Restaurierung verbunden sind. Indem wir die Begriffe Landschaft, Zeitlichkeit und Wert entwickeln, schlagen wir einen Ansatz vor, um zwischen Möglichkeiten zu unterscheiden, eine Ontologie der Nachbergbaulandschaft zu verwirklichen.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin ,2021,84, Seiten 63-75
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
    Titel der Quelle: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin
    Publ. der Quelle: : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
    Angaben zur Quelle: ,2021,84, Seiten 63-75
    DDC: 301
    Keywords: Resource Materialities ; Political Ontology ; Resource Management ; Conservation ; Salmon ; Umweltschutz ; Rohstoff Management ; Lachs ; Politische Ontologien ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Current environmental crises disclose power hierarchies, such as within the negotiation of how to distribute natural resources. This paper focuses on the importance of acknowledging human-animal relationships and lived realities within the co-management and conservation of resources. The research draws on conflicting ontologies that can be found around salmon conservation in Southwest Alaska, especially around returning king salmon in the Kuskokwim River, which has seen a decline in numbers over the last decade. It illustrates the importance of considering the ontological constitutions of animals as beings, which renders the understanding of how human-animal relations can be maintained throughout crises. Rather than perpetuating the assumption that salmon are ‘natural’ objects, but understood and known differently by indigenous communities, the ontological approach enables us to recognize that salmon are not one entity but constituted beings in enacted worlds.
    Abstract: Die aktuellen Umweltkrisen legen Machthierarchien offen, unter anderem in den Verhandlungen um die Verteilung von natürlichen Rohstoffen. Dieser Artikel stellt Mensch-Tier Beziehungen und lokale Lebensrealitäten in den Mittelpunkt von Naturschutzmaßnahmen und der Mitverwaltung von Umweltressourcen. Er analysiert verschiedene Ontologien, die mit verstärkten Maßnahmen zum Schutz von Wildlachs im Südwesten Alaskas sichtbar wurden. Der Fokus liegt insbesondere auf den Königslachsen, die zum laichen in den Kuskokwim Fluss zurückkehren, und die im letzten Jahrzehnt fallende Bestandszahlen aufwiesen. Besondere Beachtung gilt dabei der ontologischen Konstitution der Tiere. Anstatt Lachs als ein universelles, wenn auch unterschiedlich verstandenes und kulturell gedeutetes, Naturobjekt darzustellen, möchte dieser Artikel den ontologischen Ansatz dazu nutzen, um dieses Tier als konstituiertes Lebewesen in erlebten Welten zu verstehen.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    ISBN: 9783839458358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Care ; Trans Studies ; Queer Studies ; Engagierte Ethnographie ; Prekarität ; Geschlecht ; Soziale Ungleichheit ; Körper ; Gender Studies ; Queer Theory ; Kulturanthropologie ; Pflege ; Sozialwissenschaften ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Wie wird Care jenseits heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit entworfen? Wie werden Fürsorge und Selbstsorge in nicht-binären und trans Räumen organisiert und gelebt – abseits medizinischer und familiärer Versorgungskontexte? Dazu gibt es bislang kaum Forschung. Francis Seeck wendet sich dieser Leerstelle zu und interviewte und begleitete Personen, die Sorgearbeit für andere trans und nicht-binäre Personen leisten. Die ethnographische Studie vertieft das Verständnis des komplexen Verhältnisses von Gender und Care. Zudem macht sie auf die Bedeutung der Kategorie Klasse in Sorgebeziehungen aufmerksam. Sie zeigt, wie Klassenunterschiede und Klassismus den Zugang zu Für_Sorge erschweren, dass in den Zonen der Prekarität aber auch neue Formen der Fürsorge entstehen. Die hier entwickelte Forschungsstrategie der Sorgenden Ethnographie ermöglicht, Care-Praktiken als zentralen Bestandteil ethnographischer Forschung produktiv zu machen.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Spurenlesen. Methodische Ansätze der Sammlungs- und Objektforschung : Workshop der Kustodie der TU Dresden, Dresden, 22.–24. August 2019, Technische Universität Dresden / Ernst Seidl, Frank Steinheimer und Cornelia Weber ,2021, Seiten 127-136
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (10 Seiten)
    Titel der Quelle: Spurenlesen. Methodische Ansätze der Sammlungs- und Objektforschung : Workshop der Kustodie der TU Dresden, Dresden, 22.–24. August 2019, Technische Universität Dresden / Ernst Seidl, Frank Steinheimer und Cornelia Weber
    Publ. der Quelle: Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Angaben zur Quelle: ,2021, Seiten 127-136
    DDC: 301
    Keywords: Daten- & Informationsmanagement ; Anthropologie ; Skelettsammlungen ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Durch viele Einzelheiten, die Anthropologen durch logisches Aneinanderreihen einem Knochenpuzzle gleich Stück für Stück zusammensetzen, wird es möglich, aussagekräftige Rückschlüsse zu ziehen. Diese sind dabei behilflich, verstorbene Individuen oder Bevölkerungsgruppen und deren Lebensumstände zu rekonstruieren. Eine umfassende und nachhaltige Forschung einer Skelettsammlung geht jedoch über die direkte Untersuchung am Skelett hinaus. In dem Beitrag wird die Spurensuche an menschlichem Skelettmaterial am Fallbeispiel der anthropologischen Arbeit an der Hochschule Mittweida illustriert.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
    DDC: 390
    Keywords: Bericht ; Nachlass ; Röhrich, Lutz ; Volkskunde ; Märchen ; Fabel ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: Der Nachlassbestand Lutz Röhrich an der UB der Humboldt-Universität zu Berlin: Der Bestand umfasst Röhrichs ehemalige Privatbibliothek sowie Bestände aus seinem Büro für Volkskunde. Dies sind in der Hauptsache Medien aus dem Zeitraum von den 1950er bis in die 1990er, dem Zeitraum in welchem Lutz Röhrich wissenschaftlich am aktivsten gewesen. Insgesamt umfasst der Umfang der Bibliothek ca. 12000 Medieneinheiten und ca. 20000 Dias.
    Abstract: The Lutz Röhrich estate at the University Library of Humboldt-Universität zu Berlin: The holdings include Röhrich's former private library as well as holdings from his office for folklore. These are mainly materials from the period from the 1950s to the 1990s, the period in which Lutz Röhrich was most active academically. In total, the library contains about 12000 media units and about 20000 slides.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (77 Seiten)
    Dissertation note: Masterarbeit Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 301
    Keywords: Hochschulschrift ; Mehrsprachigkeit ; Heteroglossie ; Sprachliches Repertoire ; Critical Language Awareness ; Schule ; Bildungspolitik ; Einstellungen ; multilingualism ; school practices ; repertoire ; heteroglossia ; critical language awareness ; school policies ; attitudes ; Soziologie, Anthropologie ; Standardsprache; Angewandte Linguistik
    Abstract: In dieser Arbeit wird einerseits der Frage nachgegangen, warum trotz der stetig wachsenden Bedeutung von Mehrsprachigkeit immer wieder defizitäre Perspektiven auf selbige zu erkennen sind. Andererseits werden Alternativen hin zu einem Verständnis von Mehrsprachigkeit als Norm aufgezeigt. Dazu werden Diskurse zu Mehrsprachigkeit auf gesellschaftlicher, (bildungs)politischer und (sprach)wissenschaftlicher Ebene betrachtet. Insbesondere wird dabei auf die Rolle der Sprachwissenschaft zur Setzung eines monolingualen Standards eingegangen. Soziolinguistische Ansätze werden vorgestellt, die Sprache als soziale Praxis verstehen. Hierbei werden Sprachen nicht getrennt voneinander betrachtet, sondern das gesamte sprachliche Repertoire von Sprecher*innen wird berücksichtigt. Des Weiteren werden Möglichkeiten einer ressourcenorientierten Praxis im Raum Schule beleuchtet. Vor dem Hintergrund bildungspolitischer Perspektiven auf Mehrsprachigkeit wird auf die spezifischen Rahmenbedingungen in Berlin eingegangen. Möglichkeiten für den Einbezug von sprachlicher Diversität im Raum Schule werden aufgezeigt und Programme und Materialien hierzu vorgestellt. Anschließend wird der Umgang mit Mehrsprachigkeit im Raum Schule anhand eines Fallbeispiels einer Neuköllner Grundschule exemplarisch betrachtet. Die Auswertung von Fragebögen (Lehrende), ein Interview mit der Schulleitung und das Schulprogramm ergaben, dass die Spielräume für einen ressourcenorientierten Unterricht in der Schulpraxis kaum genutzt werden und weiterhin eine defizitäre Sichtweise auf Mehrsprachigkeit vorherrscht, wenn nicht-prestigeträchtige Sprachen involviert sind.
    Abstract: Discourses on multilingualism. School policies and (possible) practices with reference to a case-study from Berlin-Neukölln. Despite the continuously growing importance of multilingualism in a globalized world, a deficit orientated perspective on multilingualism still persists. This master thesis investigates why this might be the case and presents alternative approaches from the literature that take multilingualism as the norm. The paper examines discourses on multilingualism in different areas: society and linguistics (section 2), (school) policies and possible school practices (section 3), and actual school practices (section 4). In section 2, I discuss the role of linguistics in establishing a monolingual standard norm. I present sociolinguistic perspectives that regard language as social practice. These approaches focus on speakers’ whole repertoires instead of investigating languages as separate systems. In section 3, I examine the possibilities of a resource-oriented practice in schools. Against this background, I discuss the specific conditions in Berlin. I further show possibilities in terms of programs and materials for the inclusion of linguistic diversity in schools. In section 4, in order to examine actual practices, I present a case study of an elementary school in Berlin-Neukölln, a district with a linguistically highly diverse population. Evaluating data from a questionnaire for teachers, an interview with the school management, and the school program, I argue that teachers rarely exploit the possibilities for resource-oriented teaching and maintain a deficient-orientated view on multilingualism. Interestingly this negative perspective is stronger with non-prestigious languages.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: Undetermined
    DDC: 301
    Keywords: Forschungsdaten ; R-Pakete ; Metadaten ; wissenschaftliche Software ; R/CRAN ; R packages ; metadata ; scientific software ; R/CRAN ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: R (Ihaka & Gentleman (1996)) ist eine wissenschaftliche Programmiersprache, deren Quelltexte in Pakete zusammen gefasst werden kann um von anderen weiter genutzt zu werden. Das Comprehensive R Archive Network (CRAN, URL: https://cran.r-project.org/) ist ein kontrolliertes Repositorium für R-Pakete und besteht seit 1997. Die Software auf CRAN ist Open-Source-lizensiert. Der hier zur Verfügung gestellte Datensatz besteht aus am 1. Januar 2021 verfügbaren "description"-Daten für R-Pakete auf CRAN.
    Abstract: R (Ihaka & Gentleman (1996)) is a scientific software programming language, whose software source code can be packaged to be reused by others. The Comprehensive R Archive Network (CRAN, URL: https://cran.r-project.org/) is a controlled repository for R packages, active since 1997. All software provided on CRAN is licensed as open source. The hereby provided dataset consists of all available description data for R packages on CRAN on January 1, 2021.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: German
    DDC: 301
    Keywords: Bericht ; Open Access ; Anthropologie ; Sozial- und Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Völkerkunde ; Europäische Ethnologie ; Volkskunde ; Empirische Kulturwissenschaft ; Folkloristik ; Open Science ; Soziologie und Anthropologie ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Diese Informationen geben einen Überblick zum Stand von Open Access in den ethnologischen Fächern. Zusammengestellt sind spezifische Informationen zu Open-Access-Zeitschriften, Open-Access-Büchern, disziplinären Repositorien und sonstigen Angeboten sowie zum fächerspezifischen Stand von Open Science.
    Abstract: Not Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; Ankommensinfrastrukturen ; Arrival Cities ; Diversität ; Fluchtmigration ; Migration ; Nachbarschaft ; politische und soziale Ungleichheit ; sozialer Zusammenhalt ; arrival infrastructures ; arrival cities ; diversity ; refugee migration ; migration ; neighborhoods ; political and social inequality ; social cohesion ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Der Bericht gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Projekts „Nachbarschaften des Willkommens", das zwischen 2017 und 2021 die Bedingungen für sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften mit zunehmender Diversität durch Fluchtmigration erforscht hat. Dabei ging das Projekt der Frage nach, wo Vorstellungen und Praktiken des sozialen Zusammenhalts vorherrschen, die auch neue Bewohner_innen und Nutzer_innen mit Fluchthintergrund inkludieren, und wo dies nicht der Fall ist. In diesem Kontext fragte das Projekt insbesondere danach, wo Geflüchtete, die im Quartier wohnen oder es nutzen, Zugänge zu zentralen Res- sourcen wie Wohnraum, Unterstützung, Teilhabe und Mitbestimmung erhalten und wie diese Zugänge lokal ausgehandelt, entschieden und gelebt werden. Diese Fragen wurden in vier Nachbarschaften untersucht, die unterschiedliche sozioökonomische Zusammensetzungen so- wie unterschiedlich ausgeprägte Migrationsgeschichten aufweisen.
    Abstract: The report provides an overview of the results of the project Nachbarschaften des Willkommens (“Welcoming Neighbourhoods”), which from 2017 to 2021 researched the conditions of social cohesion in neighbourhoods with increasing diversity due to refugee migration. In doing so, the project explored the question of where ideas and practices of social cohesion that include new refugee residents and users prevail, and where this is not the case. In this context, a leading research question was where refugees living in or using a neighbourhood gain access to key resources such as housing, support, and participation, and how access to these resources is negotiated, decided, and lived locally. These questions were studied in four neighbourhoods which have different socio-economic compositions and migration histories.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (38 Seiten)
    DDC: 755
    Keywords: Bericht ; Religion ; Ecology ; Sub-Saharan Africa ; Sustainable Development ; Sustainable Development Goals ; Religion ; Christentum ; Soziologie und Anthropologie ; Internationale Beziehungen
    Abstract: Climate change and environmental degradation are threatening livelihoods in many parts of the world. One of the regions most affected is Southern Africa. To develop pathways into a sustainable future, fundamental socioecological transformations are needed. By fundamentally shaping world views, religion can be an important source of sustainable development. Against this background, this report elucidates the role of religious communities for ecological sustainability in Southern Africa, with respect to their theologies, lived religions and activities. It summarizes, discusses and contextualizes the results of two transdisciplinary consultations that involved academics, development practitioners, environmental activists and religious leaders. The report provides resources for religious communities and faith-based organizations (FBOs). It engages in ecotheological debates and highlights best practice examples of Southern African religious communities' environmental initiatives. Overall, the report and the various examples presented substantiate the hypothesis that religious communities in Southern Africa possess great potential for ecological sustainability and increasingly use this potential to promote ecological sustainability at various levels. Finally, the report highlights policy recommendations for governmental and intergovernmental actors, religious communities and FBOs for further engagement with ecological sustainability in Southern Africa.
    Abstract: Not Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (56 Seiten)
    DDC: 230
    Keywords: Bericht ; Religion ; Development ; Sustainable Development Goals ; Africa ; African Initiated Churches ; Christentum ; Religion ; Soziologie und Anthropologie ; Internationale Beziehungen
    Abstract: This report summarises the results of the research project “Potentials of Cooperation with African Initiated Churches for Sustainable Development”, which was conducted by the Research Programme on Religious Communities and Sustainable Development at Humboldt-Universität zu Berlin from 2017 to 2019 under the leadership of Wilhelm Gräb and Philipp Öhlmann. The project followed a potentials-oriented approach, highlighting the contributions of African Initiated Churches to the promotion of sustainable development. It also outlined new possibilities for German development cooperation.
    Abstract: Not Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (52 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; Wohnungspolitik ; Österreich ; Schweden ; Niederlande ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Wie reagieren andere europäische Länder auf Herausforderungen wie steigende Mieten und Wohnraumknappheit - und was können wir davon lernen? Die Broschüre stellt ausgewählte Instrumente der Wohnungspolitik in Österreich, Schweden und den Niederlanden dar und diskutiert ihre Übertragbarkeit nach Deutschland. Die Eingriffe zielen auf Gebiete, die in der hiesigen Wohnungspolitik blinde Flecken darstellen: Eine Gemeinnützigkeit auf Ebene der Unternehmen, Berechnung von Mieten auf Basis der Wohnqualität, ein Tribunal zur Schlichtung von Streitigkeiten und eine Wartelistet zur Reduzierung von Diskriminierung bei der Wohnungsvergabe. Erarbeitet wurde die Broschüre im Rahmen des studentischen Seminars "Von Mieten und Märkten" an der Humboldt-Universität zu Berlin, 2019-2020.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Migration ; Translokalität ; Urbaner Habitus ; Urbane Gesellschaft ; Migration ; Translocality ; Urban Habitus ; Urban Community ; Миграция ; транслокальность ; городской габитус ; городские сообщества ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Die Dissertationsarbeit ist der Erforschung des Phänomens der Transformation der urbanen und lokalen Identität im Rahmen des Migrationsprozesses nach dem Zerfall der UdSSR gewidmet. 1. Einer der wichtigsten Fokusse der Forschung ist die vergleichende Geschichte der Entwicklung der drei Städte - Sankt-Petersburg (Russland), Odessa (Ukraine) und Baku (Aserbaidschan), die als Räume im Kontext urbaner Gesellschaft und Habitus konstruiert wurden. Der wichtigste geschichtliche Zeitraum ist mit der Europäisierung des Russischen Reichs verbunden. Dieser Faktor bestimmt weitgehend die Spezifität des urbanen Habitus (Lebensraum). 2. Der zweite Fokus liegt auf der urbanen Gesellschaft der Bürger*innen Sank-Petersburgs, Odessas und Bakus. Zur Zeit hat die jeweilige Gesellschaft in ihren Heimatstädten, nachdem sie massive Auswanderungen und den Zustrom von Menschen aus anderen Städten oder ruralen Räumen erlebt hat, einen Teil ihres Einflusses sowie ihrer dominanten Position verloren. Aber in diesem Kontext der Verluste, haben die Mitglieder der urbanen Gesellschaft, auch durch die rasante Entwicklung der digitalen Kommunikation die Möglichkeit erhalten, transnationale Netzwerke zu entwickeln. 3. Der dritte wichtige Fokus liegt auf den sozialen Netzwerken der Bürger*innen von St. Petersburg, Odessa und Baku in Deutschland, u.a. in Berlin. Sowie auf der Institution – „Urban Clubs“, die von Aktivist*innen der urbanen Gesellschaft im Rahmen der Jüdischen Gemeinde Berlin, Anfang der 2000er gegründet wurden. Die Praxis der Netzwerk- und Vereinsgründung ermöglicht es Migrant*innen, auf symbolische Weise ihre gewohnten Lebensbedingungen zu rekonstruieren und bestimmt so die Besonderheit ihrer Integration in die deutsche Aufnahmegesellschaft. Eine solche Studie erlaubt es, die innere Vielfalt einer sich als „russischsprachige Juden“ definierenden Gruppe zu beschreiben. Zusätzlich trägt sie auch dazu bei, die Diskussion über die Prinzipien der Integrationspolitik in Deutschland anzuregen.
    Abstract: This dissertation is devoted to the study of the transformation of urban local identity in the context of migration processes after the collapse of the USSR. 1. It offers a comparative history of the development of St Petersburg (Russia), Odessa (Ukraine) and Baku (Azerbaijan) as socio-cultural spaces, within which urban communities were created and urban habitus was designed. The most important period in their history is connected with Europeanisation of the Russian Empire. This history largely determines the specificity of the cities’ urban habitus, respectively. 2. Research is focused on the urban communities of Petersburgers, Odessites, and Bakuvians, which are presently experiencing mass emigration and an influx of population from other cities or rural areas. These communities remaining in their hometowns have lost some influence and status, but in the context of this loss, and due to the rapid development of digital communications, members of these urban communities have also created transnational networks. The city clubs established in St. Petersburg, Odessa and Baku in 1990-1991 have played a special role in creating such networks. Specifics of the communities and their urban habitus have been studied in parallel with the research concerning urban club activities. 3. Social networking practices of members of these urban communities are studied, with focus on immigrants in Germany, and Berlin in particular. Club creation practices allow migrants to symbolically reconstruct familiar living conditions and define the specifics of their integration into the host community (in Germany). Such research makes it possible to describe the internal diversity of the group defined as Russian-speaking Jews, and contributes to discussion about integration policy principles.
    Abstract: Диссертация посвящена исследованию феномена трансформации городской локальной идентичности в контексте миграционных процессов, развивавшихся после распада СССР. Исследование проводилось на трех уровнях и четырех городах и странах. 1. Один из важнейших фокусов исследования - это сравнительная история развития трех городов: Санкт-Петербург (Россия), Одесса (Украина) и Баку (Азербайджан), как социо-культурных пространств в рамках которых создавались городские сообщества и конструировались городские габитусы. Все три города играли разную, но особенную роль в истории Российской империи, а позже СССР. Данное обстоятельство во многом определяет специфику городских габитусов. 2. Один из основных фокусов исследования был направлен на городские сообщества петербуржцев, одесситов и бакинцев. В настоящий момент пережив массовую эмиграцию и приток населения из других городов или сельской местности, эти сообщества в родных городах утратили определенную часть влияния и доминирующие позиции. Но в этом контексте утрат, а также в связи с быстрым развитием цифровых коммуникаций, члены этих городских сообществ приобрели возможность конструирования транснациональных сетей. Институтами играющими особенную роль в создании таких сетей стали городские клубы, созданные в 1990-1991 годах в Петербурге, Одессе и Баку. 3. Третий основной фокус - социальные сети петербуржцев, одесситов и бакинцев в Германии, и в Берлине в частности. А также институты - "городские клубы", создававшиеся активистами этих городских сообщества в рамках Еврейской общины Берлина. Практики создания сетей и клубов позволяют мигрантам проводить символическую реконструкцию комфортных условий для проживания и определяют специфику процесса их интеграции в принимающее сообщество (в Германии).
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (88 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Pierre Bourdieu ; Habitus ; männlicher Dominanz ; Müttern und Töchtern ; Brasilien ; Ungleichheit der Geschlechter ; Gender Inequality ; Brazil ; Mother ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Diese Arbeit ist ein Beitrag zur Erforschung des geschlechtsspezifischen Habitus. Anhand der Arbeit von Pierre Bourdieu, insbesondere seiner Konzepte von Habitus und männlicher Dominanz, untersuchte ich, wie Frauen die Ungleichheit der Geschlechter normalisieren und wie sie in jeder sozialen Klasse im heutigen Brasilien anders aussehen. Die Aspekte der Frauenidentität, die sich auf Schwächegefühle beziehen, die in einer eingebürgerten Form innerhalb der sozialen Klasse durch informelle Bildung übertragen werden. Meine Methodik wurde nach Souza (2011) Arbeitüber die soziale Ungleichheit in Brasilien entwickelt, . Somit wurden30 Mütter in verschiedenen sozialen Schichten interviewt.. Die Recherche beobachtete die Wechselwirkungen zwischen Müttern und Töchtern in ihren Häusern. Die informellen Bildungsansätze der befragten Mütter waren unterschiedlich. Der Diskurs der Mütter über die Ralé (Randschicht) war anders als die Mütter in der Oberschicht. Wir werden in Kapitel 6 ausführlich auf die Teilungsklasse eingehen. Ich habe untersucht, wie die Mütter ihren Töchter Identitäten, dessen einbetten, was es bedeutet, „Frau zu sein“, einschließlich der Wahrnehmung ihrer körperlichen Fähigkeiten und Verhaltensweisen, mit denen sie Gefühle, Verwundbarkeit,Schwäche und Zukunftsperspektiven ausgleichen. Nach meiner Forschung wurden unterschiedliche Konzepte von „Weiblichkeit“ gefunden. Einige Frauen hatten durch stark geschlechtsspezifische Habitus ein Verständnis für ihren Körper als relativ schwach und verletzlich erlangt. Die meisten Frauen hatten in jeder sozialen Klasse ein eigenes Verständnis dafür, wo sie eine Rolle spielen und was die Gesellschaft von ihnen verlangte - auch wenn es unbewusst war, aber von Handlungen und Aussagen wahrgenommen wurde.
    Abstract: This thesis is a contribution to research on gendered habitus. Drawing on the work of Pierre Bourdieu, particularly the concepts of habitus and male domination, I explored women’s normalization of gender inequality and its distinct manifestations in every social class in contemporary Brazil. The aspects of female identity that relate to feelings of weakness are transmitted in a naturalized form within a woman’s social class and through informal education. The focus of this research is the possibility that women can transfer aspects of their identity through social practice on a daily social practices and that the way to being a woman in a lower class, for example, is unlike being a woman in upper class in Brazil. I drew on Souza’s (2011) work on social inequality in Brazil to develop my methodology and interviewed 30 mothers from different social classes. This research observed the interactions between mothers and daughters in their homes. I found that the informal education approaches of the mothers interviewed varied across social class. The discourse of mothers from the Ralé (marginalized class) differed from the discourse of mothers from the upper class. In chapter six, I describe this class division in detail. I explored how mothers inscribe the identities of what it means “to be woman”, including perceptions of their physical capabilities, compensatory behaviors to combat feelings of vulnerability and weakness, and future prospects. I found different concepts of “womanhood” in my research. Some women had acquired an understanding of their bodies as relatively weak and vulnerable through strongly gendered habitus. Most of the women in each social class had an understanding of their role within society - even if it was subconscious, perceptible only through actions and statements.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Yoga ; Kulturelle Hybridität ; Soziologie ; Konsumismus ; Yoga ; cultural hybridity ; sociology ; consumerism ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: In dieser Studie werde ich die Kundalini Yoga Lehrergemeinschaft in Berlin als meine Fallstudie nehmen, um zu untersuchen, inwieweit kulturelle Hybridität in diesem Yoga-Strom gestaltet wird. Ich werde beschreiben, wie die betreffende Community Sikh-Elemente in ihren Unterricht einbezieht und gleichzeitig das westliche Publikum anspricht, indem sie Kundalini Yoga an den lokalen Kontext anpasst. Ich werde auch mitnehmen welche Rolle Konsumismus bei der Gestaltung der Gemeinschaftskultur spielt, wobei die entstandene hybride Kultur aus einer Mischung östlicher und westlicher Elemente besteht. Diese Dissertation konzentriert sich auf die Frage, wie Kundalini Yoga in Berlin (oder besser gesagt seine Lehrer) eine hybride Kultur schafft, in der Yoga für eine Praxis geeignet ist, die in der dominierenden kapitalistischen Kultur in Berlin akzeptabel ist (z. B. Yoga auf Fitness und Stress reduzieren), während gleichzeitig neue Elemente und Bedeutungen in diese dominante Kultur eingefügt werden, die zur Bildung einer lokalen KundaliniYoga-Kultur beitragen, die durch die Funktionsweise des Konsums vorangetrieben wird. Ziel dieser Forschung ist es, einen Beitrag zur Erforschung der (kulturellen) Hybridisierung angesichts der Globalisierung zu leisten. Darüber hinaus wird meine Arbeit zur Erforschung des Yoga beitragen und meine Arbeit wird die Hybridisierung neu konzipieren, indem ich die Rolle des Konsums bei der Hybridisierung lokaler Kulturen untersuche.
    Abstract: In this thesis, I will take the Kundalini Yoga teacher community in Berlin as my case study in order to investigate the extent to which cultural hybridity is present in this yoga stream. I will discuss how the community in question incorporates Sikh elements in their classes, while also catering to their western audience by adapting Kundalini Yoga to fit the local context. Also, I will look at the role consumerism plays in shaping a community culture that consists of a mix of eastern and western elements. This thesis focusses on the question of how does Kundalini Yoga in Berlin (or rather its teachers) create a hybrid culture where yoga is appropriated to a practice that is acceptable in the dominant capitalist culture in Berlin (e.g. reducing yoga to a fitness and stress- reduction practice), while also inserting into that dominant culture new elements and meanings, contributing to the formation of a local Kundalini Yoga culture, propelled by the workings of consumerism? The objective of this research is to contribute to the body of research on (cultural) hybridization in the face of globalization. Furthermore, my work will contribute to the body of research on yoga and my work will re-conceptualize hybridization by looking at the role consumerism plays in the hybridization of local cultures.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin ,2020,82, Seiten 69-81
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
    Titel der Quelle: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin
    Publ. der Quelle: : Humboldt Universität zu Berlin, 2020
    Angaben zur Quelle: ,2020,82, Seiten 69-81
    DDC: 301
    Keywords: gig economy ; digital divide ; Uganda ; digital infrastructure ; labour ; Soziologie, Anthropologie ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Mit dem Schlagwort der „digitalen Kluft" (digital divide) wurden in den vergangenen Jahren soziale, politische und wirtschaftliche Effekte bezeichnet, die sich aus der Entkopplung oder nur partiellen Anbindung ganzer Regionen und Bevölkerungsgruppen an das Internet ergeben. Kritisch daran anknüpfend untersucht der Aufsatz, wie neue Formen der digitalen Arbeit in afrikanischen Kontexten diese Entkopplungen und darüber emergierende Ungleichheiten befördern und auch teilweise beschleunigen. Um dies ethnographisch untersuchen können, wird das Tätigkeitsfeld von Samasource beschrieben, einer Organisation, die sich über die Vermittlung digitaler Mikroarbeit an gering qualifizierte Bevölkerungsteile finanziert. Der Begriff Datenanreicherungspraktik bezeichnet im Fortgang sowohl die globale Verwertung kommerzialisierter Rohdaten für maschinelles Lernen, als auch auf eine spezifische Art der lokalen Breitband-Internetnutzung. Der Aufsatz zielt darauf ab, herauszufinden, wie sich diese Form neo-tayloristischer, nicht-innovativer Arbeit auf globale und lokale Diskurse zu Lohnarbeit und digitaler Bildung bezieht.
    Abstract: In recent years, the term "digital divide" has been used to describe the social, political and economic effects that are felt when entire regions and populations are either only partially connected or completely decoupled from the internet. The paper examines how new forms of digital work in African contexts promote, and in some cases accelerate, this disconnect and the resulting inequalities. To examine this ethnographically, the paper focuses on Samasource, an organization that is financed through the mediation of digital microwork to low-skilled sectors of the population. From here the term ‘data enrichment practices‘ will be used to refer both to the global circulation of commercialized "raw data" for machine learning, and to a specific type of local broadband internet use. The paper aims to find out how this form of neo-Tayloristic, non-innovative work plays into global and local discourses on labour and digital education.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin ,2020,82, Seiten 95-106
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (12 Seiten)
    Titel der Quelle: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin
    Publ. der Quelle: : Humboldt Universität zu Berlin, 2020
    Angaben zur Quelle: ,2020,82, Seiten 95-106
    DDC: 301
    Keywords: Digitalisierung ; Mediatisierung ; Organisieren ; Partizipation ; prozessorientierte Ethnografie ; Ethnografie ; Prozesssoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologie, Anthropologie ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Gegenwärtige Wissensdynamiken, die aus der betrieblichen Orientierung an Digitalisierungsstrategien entstehen, lassen bekannte methodisch-methodologische Herausforderungen hervortreten. Neben dem Zugang zu verschlossenen Feldern betrifft dies insbesondere die Frage, wie die Reversibilität von Zielen, Entscheidungen und digitalem Material ethnografisch adäquat berücksichtigt werden kann. Anhand organisationsethnografischer Einsichten in die Digitalisierungsstrategie eines Unternehmens im Fitnessbereich (Partizipation von user*innen) beschreibt der Beitrag zentrale Eckpunkte einer prozessorientierten Ethnografie digitalisierender Arbeitswelten, die es ermöglicht, Routinen und Ereignisse der Digitalisierung zu unterscheiden. Der Ansatz ermöglicht es folglich, das komplexe Zusammenspiel ordnungsreproduzierender, ordnungsaufbrechender und ordnungsstiftender Vorgänge in ihren kulturellen Verankerungen sichtbar zu machen, zu systematisieren und damit vergleichen zu können.
    Abstract: Current dynamics of knowledge, stemming from the fact that companies align themselves towards digitalization, give rise to a certain set of known methodological challenges. This is significant not only in relation to the access of closed fields, but also especially concerns questions of how the reversibility of goals, decisions and digital material can be adequately taken into account ethnographically. Through insights from an organizational ethnography into the digitalization strategy of a company in the fitness sector (especially the aspect of user participation), this article describes the core tenets of a process-oriented ethnography of digitalizing social worlds of work, which allows for clear differentiation between routines and events of digitalization. Consequently, such an approach makes it possible to visualize, systematize, and thus compare the complex interplay of order-reproducing, order-breaking and order-creating processes in the context of their cultural anchoring.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin ,2020,82, Seiten 17-28
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (12 Seiten)
    Titel der Quelle: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin
    Publ. der Quelle: : Humboldt Universität zu Berlin, 2020
    Angaben zur Quelle: ,2020,82, Seiten 17-28
    DDC: 300
    Keywords: Plattformarbeit ; Algorithmen ; Kontrolle der Arbeit ; Ethnografie ; Mikropolitik ; Sozialwissenschaften ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Im Fokus des Beitrags steht eine ethnografische Analyse von plattformvermittelter Kurierarbeit. Es werden teilnehmende Beobachtung, beobachtende Teilnahme und digitale Ethnografie verbunden und auf diesem Weg differenziertere Erkenntnisse über diese Formen der digitalen Arbeitskulturen gewonnen. Wider der meist angeführten Heteronomie plattformvermittelter Arbeitsprozesse zeigen sich auf diesem Weg sowohl mikropolitische Handlungsspielräume der Arbeitenden als auch Formen der algorithmischen Kontrolle, die in erster Linie auf eine intendierten Intransparenz der technischen Artefakte beruhen.
    Abstract: The article focuses on an ethnographic analysis of platform-mediated courier work. Participant-observation and digital ethnography are combined in order to gain a more varied insight into these forms of digital work cultures. Contrary to the often stated heteronomy of platform-mediated labour processes, this approach reveals both micro-political agency on the part of the workers, and forms of algorithmic control, which are primarily based on an intentional intransparency of the technological artefacts.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9789461663177
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten)
    DDC: 301
    Keywords: anthropology ; ethnography ; museums ; collections ; difficult heritage ; colonialism ; postcolonial theory ; curatorial practices ; contemporary art ; Europe ; Soziologie, Anthropologie ; Museumswissenschaft ; Kultur und Institutionen
    Abstract: How can we rethink anthropology beyond itself? In this book, twenty-one artists, anthropologists, and curators grapple with how anthropology has been formulated, thought, and practised ‘elsewhere’ and ‘otherwise’. They do so by unfolding ethnographic case studies from Belgium, France, Germany, Italy, the Netherlands, and Poland – and through conversations that expand these geographies and genealogies of contemporary exhibition-making. This collection considers where and how anthropology is troubled, mobilised, and rendered meaningful. Across Anthropology charts new ground by analysing the convergences of museums, curatorial practice, and Europe’s reckoning with its colonial legacies. Situated amid resurgent debates on nationalism and identity politics, this book addresses scholars and practitioners in fields spanning the arts, social sciences, humanities, and curatorial studies.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin ,2020,82, Seiten 119-132
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
    Titel der Quelle: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin
    Publ. der Quelle: : Humboldt Universität zu Berlin, 2020
    Angaben zur Quelle: ,2020,82, Seiten 119-132
    DDC: 300
    Keywords: Annotation ; Digitalisierung geisteswissenschaftlichen Arbeitens ; scholarly primitives ; Digital Humanities ; Digitale Transformation ; Umfrage ; Digitale Forschungsprozesse ; Sozialwissenschaften ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Dem Beitrag liegen die durch die Digitalisierung bedingten Veränderungen der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens zugrunde. Als Beispiel dient das Annotieren und die interdisziplinäre Entwicklung eines digitalen Annotationswerkzeugs, parallel der Frage folgend, ob und wie dieses von den Mitarbeiter*innen des Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung als gewinnbringend angesehen wird. Um die Akzeptanz eines solchen Tools zu prüfen, wurde eine Umfrage durchgeführt. Ergebnisse dieser waren, dass sich das persönliche Informations- und Wissensmanagement durch die Digitalisierung ändert. Schon jetzt arbeiten die Nutzer*innen sowohl analog als auch digital, vor allem mit klassischen Bürowerkzeugen wie Microsoft Office und stehen digitalen Werkzeugen aufgeschlossen gegenüber. Darüber hinaus geht hervor, dass für Akzeptanz der Dialog gesucht werden muss und dass das Digitale vor allem im Bereich der Visualisierung dem Analogen nachempfunden werden sollte.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin ,2020,82, Seiten 55-67
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
    Titel der Quelle: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin
    Publ. der Quelle: : Humboldt Universität zu Berlin, 2020
    Angaben zur Quelle: ,2020,82, Seiten 55-67
    DDC: 300
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Am Phänomen Mutterblog wird deutlich, dass Mutterschaft im Sinne eines „neue[n] Geist des Kapitalismus“ (Boltanski/Chiapello 2006) mit Hilfe ästhetischer Praktiken warenförmig gemacht wird (Reckwitz 2003). Am Beispiel der Herstellung, Verbreitung und Kommodifizierung des ‚Interessanten‘ beschäftigt sich der folgende Beitrag aus einer arbeitsethnografischen Perspektive mit den digitalen und ästhetischen Praktiken von Mütterbloggerinnen – eine Praxis, die besonders im Bereich der sogenannten Creative Industries für viele Mütter eine attraktive Erwerbstätigkeit zu sein scheint.
    Abstract: The phenomenon of the mother blog illustrates that motherhood is made into a commodity with the help of aesthetic practices (Reckwitz 2003), in the sense of a “new spirit of capitalism” (Boltanski / Chiapello 2006). Using the example of production, dissemination and commodification of the 'interesting', the following article deals with the digital and aesthetic practices of mother bloggers from a work ethnography perspective - a practice that seems to be an attractive job for many mothers, especially in the field of creative industries. 
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin ,2020,82, Seiten 133-145
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
    Titel der Quelle: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin
    Publ. der Quelle: : Humboldt Universität zu Berlin, 2020
    Angaben zur Quelle: ,2020,82, Seiten 133-145
    DDC: 301
    Keywords: Plattformkapitalismus ; Arbeitskritik ; Digitaler Kapitalismus ; Schreiben ; Texten ; Unlust ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Der vorliegende, auf autobiographischen Erfahrungen basierende Beitrag versucht sich an einer Phänomenologie des Freelance-Textens auf digitalen Texterplattformen. Der Artikel gibt einen Einblick in unterschiedliche Facetten prekärer Schreibarbeit im 21. Jahrhundert. Im Vordergrund steht dabei die Frage, auf welche Weise strukturelle Veränderungen die gelebte Erfahrung beeinflussen. Es geht also nicht nur um eine Darstellung der Arbeitsbedingungen in diesem Feld, sondern auch und vor allem darum, dem Umstand Rechnung zu tragen, dass sich mit der Transformation des Schreibens im Plattformkapitalismus nicht nur das Geschriebene, sondern auch der Schreibende verändert: Wenn die Worte, die bei der Akkordarbeit des digitalen Textens und Werbens zusammengefügt werden, im wesentlichen tot sind, weil sie weder einer Erfahrung, einem Begehren, noch einem Wissen entsprechen, welcher Schatten fällt dann auf das schreibende Subjekt?
    Abstract: The article focuses on the phenomenology of freelance writing on digital copywriting platforms. Based on autobiographical experiences, the text gives an insight into varying facets of the precarity of writing work in the 21st century. The core question addressed is that of how structural changes may influence lived experience. Thus, this article is not only concerned with poor working conditions; it also, above all, takes into account the fact that with the transformation of writing in platform capitalism, not only the writing, but also the writer changes. If the words put together in the piece work of digital texting and advertising are essentially dead, because they neither correspond to an experience, nor to a desire, nor to a form of knowledge, what shadow falls on the writing subject?
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin ,2020,82, Seiten 3-15
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
    Titel der Quelle: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin
    Publ. der Quelle: : Humboldt Universität zu Berlin, 2020
    Angaben zur Quelle: ,2020,82, Seiten 3-15
    DDC: 300
    Keywords: Digitalisierung ; Arbeit ; Digitale Arbeit ; Digitaler Wandel ; Arbeitskulturen ; Sozialwissenschaften ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Das zunehmende Ineinandergreifen von Digitalisierung und Arbeit macht es für die Europäische Ethnologie notwendig, ethnografisch-kulturanalytische Annäherungen an entsprechende Verflechtungen und ihre lebensweltlichen Effekte vorzunehmen. Es gilt, die Expertisen der Digitalisierung- und Arbeitskulturenforschung zusammenzuführen und Perspektiven einer medien- und digitalanthropologisch informierten, kritischen Arbeitskulturenforschung zu stärken. Arbeit ist nicht nur von Digitalisierung betroffen, sondern digitalisiert in aktiver Weise selbst und bewegt sich im Digitalen. Für die Untersuchung digitaler Arbeitskulturen bieten sich so drei mögliche Szenarien an: (1) eine digitalisierte Arbeitskulturenforschung, die nach Rolle des arbeitenden Subjekts fragt; (2) eine digitalisierende Arbeitskulturenforschung, die die Produktion digitaler Transformation ins Zentrum stellt und (3) eine digitale Arbeitskulturenforschung, die die sich im Digitalen ereignende Arbeit an sich fokussiert.
    Abstract: The ongoing entanglement of digitization and labour requires deeper analysis and research from ethnographic scholars. Perspectives from both scholarship investigating digitization of everyday life, and that focusing on labour culture, must be combined in order to lay the foundations for new critical labour culture research informed by media and digital anthropology. Labour, we suggest, is not only affected by digitization, but facilitates this, and operates within the digital. Therefore, we argue that there are three frameworks through which to approach phenomena related to digitization and labour: (1) digitized labour culture research, which focuses on the role of the working subject; (2) digitizing labour culture research, which focuses on the production of digital transformations; and (3) digital labour culture research, which focuses on labour that takes place within the digital.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    ISBN: 9781108873079
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (76 Seiten)
    DDC: 301
    Keywords: violence ; games ; emotions ; digital media ; ethnography ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Violence in video games has been a controversial object of public discourse for several decades. The question of what kind of emotional experiences players enact when playing with representations of physical violence in games has been largely ignored however. Building upon an extensive ethnographic study of players' emotional practices in video games, including participant observation in online games, qualitative interviews, an analysis of YouTube videos and gaming magazines since the 1980s, this Element provides new insights into the complexity and diversity of player experiences and the pleasures of playful virtual violence. Instead of either defending or condemning the players, it contributes foundational, unprejudiced knowledge for a societal and academic debate on a critical aspect of video gaming.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin ,2020,82, Seiten 83-94
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (12 Seiten)
    Titel der Quelle: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin
    Publ. der Quelle: : Humboldt Universität zu Berlin, 2020
    Angaben zur Quelle: ,2020,82, Seiten 83-94
    DDC: 301
    Keywords: Crowdwork ; Kreativwirtschaft ; Entgrenzung von Arbeit ; Plattform-Ökonomie ; emotionale Arbeit ; Soziologie, Anthropologie ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Über Crowdwork-Plattformen ist es heute möglich, diverse Arbeitsaufträge weltweit zu vergeben. In diesem Beitrag blicke ich aus kulturanthropologischer Perspektive auf diese neue Form freiberuflicher Arbeit. Ich betrachte die Arbeitspraktiken freischaffender Grafikdesigner*innen, die über Online-Plattformen mit Auftraggebenden auf der ganzen Welt in Kontakt treten. Dabei lote ich aus, inwieweit Crowdwork neue Praktiken und Arbeitsbeziehungen bedingt, aber auch, wo sie weniger disruptiv sind, als oft vermittelt wird. Die Entgrenzung und Subjektivierung von Arbeit, die in der Kreativindustrie schon seit längerem diskutiert wird, gewinnt im Kontext von Crowdwork eine neue Qualität. Ich lege dar, dass insbesondere über Plattformen vermittelte Makroaufgaben ein hohes Maß an emotionaler Arbeit beinhalten. Der Blick auf diese affektive Dimension hilft außerdem, die in diesem Kontext entstehenden transkulturellen Beziehungen, die oft von Ungleichheiten geprägt sind, besser zu verstehen.
    Abstract: Crowdwork platforms allow clients and workers to connect on a global scale in a range of different fields. In this article I interrogate this new form of freelance work from the perspective of cultural anthropology. I consider the working practices of freelance graphic designers who use online platforms to interact with clients around the world. In doing so, I explore the extent to which crowdwork creates new practices and work relations, while also taking into account areas where they are less disruptive than what is often communicated. The de-limitation and subjectivation of work, which has been discussed in the context of the creative industries for some time, takes on a new quality in the context of crowdwork. In particular I argue that macro tasks mediated via platforms involve a high degree of emotional work, and that a look at this affective dimension helps to better understand the often unequal transcultural relations that arise in this context.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin ,2020,82, Seiten 29-41
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
    Titel der Quelle: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin
    Publ. der Quelle: : Humboldt Universität zu Berlin, 2020
    Angaben zur Quelle: ,2020,82, Seiten 29-41
    DDC: 300
    Keywords: Diskurs ; Arbeit 4.0 ; Logistik ; Arbeitskulturenforschung ; kulturwissenschaftliche Technikforschung ; Ethnografie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Der Beitrag untersucht den vielschichtigen Diskurs zur sogenannten Arbeit 4.0 am Beispiel der Logistik, wo sich die gegenwärtigen Veränderungen der Arbeitswelt besonders deutlich zeigen. Die arbeitsethnografische Studie erforscht, wie Arbeiterinnen in Alltagserzählungen technische und unternehmenskulturelle Veränderungen in einem Logistikbetrieb als Deutungsmuster für den gesellschaftlich-technischen Wandel heranziehen. Der 4.0-Diskurs wird als Teil eines neoliberalen Dispositivs analysiert und funktional als Disziplinierung gedeutet. Empirische Basis bilden qualitative Interviews und Medientexte, die mit den Methoden der Erzählforschung analysiert werden. Mit ihrem Fokus auf den technischen Wandel und unternehmenskulturelle Aspekte trägt die Forschung zur Integration von kulturwissenschaftlicher Technikforschung und Arbeitskulturenforschung bei.
    Abstract: The article examines the multi-layered discourse on so-called Work 4.0 via the example of logistics, an area where current changes in the world of work can be observed most prominently. Through everyday narratives, the ethnographic study investigates how female logistic workers reflect technical and corporate cultural changes in a logistics warehousing company as a pattern for interpreting social and technical change. Analytically, the 4.0 discourse is seen as part of a neoliberal dispositive and functionally interpreted as disciplining. Empirically, the study is based on qualitative interviews and media texts, which are analysed using narrative research methodologies. With its focus on technological change and aspects of corporate culture, the research contributes to the integration of culture and technology studies, and the ethnographic study of work cultures.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    ISBN: 9783839453520
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    DDC: 700
    Keywords: Art History ; Visual Culture ; Gaze ; Identity ; Alterity ; Art ; Image ; Theory of Art ; Visual Studies ; Cultural Studies ; Fine Arts ; Künste, Bildende und angewandte Kunst ; Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk ; Soziologie, Anthropologie ; Kunstphilosophie, Kunsttheorie der bildenden und angewandten Kunst
    Abstract: Since the late 1980s visibility has become a currency of social recognition, and a political issue. It also brought forth a new discipline, visual culture studies, and a hotly contested debate unfolded between art history and visual culture studies over the interpretation of visual culture, whose impact can still be felt today. In this first comparative study Susanne von Falkenhausen reveals the concepts of seeing as scholarly act that underwrite these competing approaches to visuality and society, along with the agendas of identity politics that motivate them. In close readings of key texts spanning from the early 20th century to the present the author crosses expertly between American, German, and British versions of art history, cultural studies, aesthetics, and film studies.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Selbständigkeit ; Repräsentation ; Organisationen ; Feldtheorie ; Sinnfindung ; self-employment ; representation ; organisations ; field theory ; sensemaking ; Sozialwissenschaften ; Soziologie, Anthropologie ; Organisationen
    Abstract: Diese Arbeit untersucht in einer vergleichenden Perspektive das neu entstehende Feld der Vertretung der Selbständigen in Italien und Deutschland. Dabei stehen sowohl die traditionellen als auch die neuen Organisationen und ihre Vertretungsstrategien im Mittelpunkt. Der theoretische Ansatz basiert auf der Idee, dass sowohl die neuen als auch die traditionellen Organisationen in das gleiche neu entstehende strategische Handlungsfeld eingebunden sind (Fligstein & McAdam, 2012). Der Begriff des Feldes wird ausgehend von der bahnbrechenden Arbeit von Pierre Bourdieu über den theoretischen Ansatz, der von der Neo-Institutionalistischen Schule vertreten wird, erörtert. Die Theorie der neu auftauchenden "strategischen Handlungsfelder" wurde durch die von Barbara Czarniawska (1992, 2004, 2009) vorgeschlagene ethnographische Perspektive auf komplexe Organisationen ergänzt, um die Gründe und Motivationen für deren Entscheidungen und Standpunkte vollständig zu verstehen. In dieser Hinsicht war der klassische Ansatz zur Untersuchung von Organisationen, der sich auf den Sensmaking-Prozess konzentriert (Weick, 1979, 1995, 2009), grundlegend. Formen, Strukturen, Regeln, die die Organisationen sowie ihre Ressourcen bestimmen, wurden ebenfalls berücksichtigt. Danach wurden die Vertretungsstrategien sowohl innerhalb verschiedener Organisationen im gleichen Land als auch zwischen ähnlichen Organisationen in Italien und Deutschland analysiert und verglichen. Das äußere Umfeld, das von Verbündeten, Gegnern und anderen relevanten Akteuren wie öffentlichen Institutionen besetzt wird, wurde aus der Sicht der Hauptakteure und durch die Analyse von Dokumenten berücksichtigt. Schließlich wurde die städtische Dimension, eine der relevanten Variablen, die den Strukturierungsprozess der Vertretung der Selbständigen beeinflussen, berücksichtigt.
    Abstract: This work explores, in a comparative perspective, the emerging field of self-employment representation in Italy and Germany. In doing so the traditional organizations and the new ones are the main focus as well their representation strategies. The theoretical approach is based on the idea that both new organisations and the traditional ones are involved in the same emerging strategic action field (Fligstein & McAdam, 2012). The concept of field is discussed starting from the seminal work of Pierre Bourdieu, passing through the theoretical approach promoted by the Neo-Institutionalist School. The theory of emerging ‘strategic action fields’ has been complemented by the ethnographic perspective on complex organizations proposed by Barbara Czarniawska (1992, 2004, 2009) in order to fully understand the reasons and motivations for their choices made and their positions. In this regard, the classic approach to the study of organizations that focuses on the sensmaking process (Weick, 1979, 1995, 2009) was fundamental. Shapes, structures, rules governing the organisations as well as their resources have also been considered. After that the representations strategies have been analysed and compared both within different organisations in the same country and between similar organisations in Italy and Germany. The external environment populated by allies, enemies and other relevant players such as public institutions has been taken into account through the point of view of the key actors and through the analysis of documents. Finally the urban dimension, one of the relevant variable that influence the structuring process of self-employment representation has been considered.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Geflüchtete ; Integration ; Messinvarianz ; Survey-Methodologie ; Stichprobenziehung ; Refugee ; Integration ; measurement invariance ; survey-methodology ; sampling ; Soziologie, Anthropologie ; Internationale Migration, Kolonisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Diese Dissertation betrachtet verschiedene Schritte einer sozialwissenschaftlichen Erhebung zur Integration Geflüchteter in Deutschland. Anhand von vier Zeitschriftenartikeln wird eine neuartige Strategie, um eine Zufallsstichprobe von Geflüchteten in Deutschland zu ziehen, besprochen, die Folgen fehlender muttersprachlicher Übersetzungen von Fragebögen analysiert, latente Konstrukte auf Vergleichbarkeit getestet und Fragen ökonomischer Integration in sich verändernden Migrationsregimen diskutiert. Der erste Artikel befasst sich mit einer sequentiellen Ziehungsstrategie für Zufallsstichproben. Diese ermöglicht eine zeitnahe Erhebung von Zuwanderern in Zeiten hoher Immigration, da Registerdaten Migranten nur mit zeitlicher Verzögerung umfassend abdecken. Im zweiten Artikel wird gezeigt, dass fehlende muttersprachliche Übersetzungen von Umfragen die Item-Nonresponse erhöhen. Auch die Bereitstellung von Audio-Aufnahmen kann diesem Effekt nicht entgegenwirken. Im dritten Artikel wird die Vergleichbarkeit latenter Konstrukte in multikulturellen und multisprachlichen Erhebungen am Beispiel von Vorstellungen zu demokratischen Systemen untersucht. Messinvarianztests deuten darauf hin, dass Vorstellungen von Demokratie über verschiedene Herkunftsländer und Sprachen nicht vergleichbar sind. Der letzte Artikel beschäftigt sich mit der ökonomischen Integration Geflüchteter und argumentiert, dass diese auf institutioneller Ebene betrachtet werden muss. Fixed-Effects- Regressionsanalysen kombiniert mit einem exakten Matching führen zu der Schlussfolgerung, dass sichere Aufenthaltstitel und die Teilnahme an Integrationskursen bei Geflüchteten in Deutschland zu einer erhöhten Anstrengung führt Zugang zum Arbeitsmarkt zu bekommen.
    Abstract: This dissertation looks at the different steps in the process of conducting a survey on refugees living in Germany and discusses key focal points of integration research. In four different articles, I discuss the novel sampling strategy used in a survey of refugees, analyze the effects of missing questionnaire languages, test latent constructs for measurement invariance, and discuss the analysis of economic integration in a changing migration regime. In the first article, I propose a sequential sampling strategy to sample refugees in times of high immigration. In the second article, I show that the lack of questionnaires in a respondent’s mother tongue increases item nonresponse. Providing additional audio recordings of the questions does not diminish this effect. In the third article, I use conceptions of democracy as a case study to show that latent constructs in multi-cultural and multi-linguistic surveys face specific challenges and limitations in their comparability. By employing tests for measurement invariance, my results show that conceptions of democracy are likely not comparable across countries of origin or across languages. The fourth and last article looks at the economic integration of refugees. In it, I propose that integration trajectories have to be observed within the specific institutional settings in which they take place. Fixed-effects regression analyses combined with a coarsened exact matching lead to the conclusion that a secure residence permit and participation in integration classes lead to increasing investments in future labor market access of refugees in Germany.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    ISBN: 978-3-96250-679-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (18 Seiten)
    DDC: 301
    Keywords: Bericht ; Youtube ; Video-Plattform ; Content Creators ; Gewerkschaft ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Im letzten Jahrzehnt hat sich YouTube zur größten Video-Plattform weltweit entwickelt. Für zahlreiche Content Creators, die dort Videos veröffentlichen und ihr Einkommen verdienen, ist die Plattform zum Arbeitsort geworden. Der Erfolg und ihre Verdiensthöhe sind dabei wesentlich an die Sichtbarkeit auf YouTube geknüpft, die durch den Empfehlungsalgorithmus der Plattform gesteuert wird. Videos, die Nutzer_innen auf der Plattform empfohlen werden, werden häufiger geschaut. Die algorithmische Moderation dieser Empfehlungen durch YouTube führte zu Kanal-Sperrungen und Einkommensverlusten für YouTuber_innen und löste so einen Konflikt aus. Professionelle Content Creators sind Teil einer global verteilten Arbeiter_innenschaft, die ihr Einkommen auf Plattformen und oft unter hochgradig fragmentierten Arbeitsbedingungen erzielt. Für eine gemeinsame Organisierung bestehen hohe Hürden, und klassische Mittel des Arbeitskampfs wie der Streik zeigen auf Monopol-Plattformen wie YouTube meist keine Wirkung. Trotzdem hat sich im März 2018 eine selbstorganisierte Gruppe von YouTuber_innen zu einer »YouTubers Union« zusammengeschlossen, die aus Content Creators sowie ihren Fans und Zuschauer_innen besteht. Die Gruppe versendete Briefe an das Unternehmen, führte interne Umfragen durch und organisierte einen gemeinsamen »Warnstreik«. YouTube zeigte sich offen dafür, mit einigen Content Creators einzeln zu sprechen, verweigerte aber Gespräche mit der Gruppe und wies die Möglichkeit einer institutionalisierten Mitbestimmung zurück. Als sich die Gespräche mit YouTube als ungeeignet für eine dauerhafte Lösung erwiesen, ging die YouTubers Union eine Kooperation mit der deutschen Gewerkschaft IG Metall ein – der größten Gewerkschaft Europas. Diese Kooperation mündete im Juli 2019 in der gemeinsamen Kampagne »FairTube«. Diese Kampagne löste öffentlichen Druck aus, der jedoch vom Unternehmen versucht wurde auszusitzen. Trotzdem konnte die Kampagne ihr Anliegen breiter bekannt machen und ihre Mitgliederbasis erweitern, während die IG Metall sich weiter im Sektor der Organisierung von Plattformarbeit etablieren konnte.
    Note: Ursprünglich herausgegeben von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, im Rahmen des Projektes "Gewerkschaften im Wandel 4.0"
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tōkyō : DIJ ; Nr. 1.1989 -Nr. 40 (2020) ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 0941-0244 , 0941-0244
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: Nr. 1.1989 -Nr. 40 (2020) ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Online-Ausg. Deutsches Institut für Japanstudien Bulletin / Deutsches Institut für Japanstudien
    Keywords: Deutsches Institut für Japanstudien ; Bericht ; Zeitschrift ; Deutsches Institut für Japanstudien ; Bericht
    Note: Urh. anfangs: Deutsches Institut für Japanstudien, Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung , Ersch. jährl.; anfangs: halbjährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tōkyō : DIJ ; Nr. 1.1989 -Nr. 40 (2020) ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 0941-0244 , 0941-0244
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: Nr. 1.1989 -Nr. 40 (2020) ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Online-Ausg. Deutsches Institut für Japanstudien Bulletin / Deutsches Institut für Japanstudien
    DDC: 390
    Keywords: Deutsches Institut für Japanstudien ; Bericht ; Zeitschrift ; Deutsches Institut für Japanstudien ; Bericht
    Note: Ersch. jährl.; anfangs: halbjährl. , Urh. anfangs: Deutsches Institut für Japanstudien, Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783950302325
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 578.0709436
    RVK:
    Keywords: Haus der Natur ; Bericht ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...