Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (5,347)
  • HU-Berlin Edoc
  • German  (5,341)
  • Malay  (6)
  • Electronic books  (2,748)
  • Erlebnisbericht  (2,608)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Language: German
    Series Statement: Reihe Zeitgut ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Drittes Reich ; Kind ; Alltag ; Geschichte 1939-1945
    Note: Teilw. im Zeitgut Verl., Berlin erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Brandt, Max von, 1835 - 1920 Dreiunddreissig Jahre in Ost-Asien
    Keywords: Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Brandt, Max von 1835-1920 ; Ostasien
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783455018028 , 3455018025
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Porträt , 21 cm x 13.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hashemi, Said Etris Der Tag, an dem ich sterben sollte
    DDC: 364.1524092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Hanau ; Rechtsradikalismus ; Attentat ; Schussverletzung ; Bewältigung ; Geschichte 2020 ; Hanau ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Attentat
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , ilb 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Ullstein
    ISBN: 9783548061016 , 354806101X
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , 19 cm, 270 g
    Edition: Erweiterte Ausgabe, 1. Auflage
    Uniform Title: Sexuell verfügbar
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42092
    Keywords: Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783958084643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (115 Seiten)
    Series Statement: Relationen - Essays zur Gegenwart 16
    Series Statement: Relationen - Essays zur Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Cramer, Rahel Postmigrant Turn
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Forschung ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Migrantenliteratur
    Abstract: Verlagsinfo: Dieser Band will mit dem Begriff des 'Postmigrant Turn' eine Debatte anstoßen: Wie kann die postmigrantische Perspektive für kulturwissenschaftliche Untersuchungen als Analysekategorie nutzbar gemacht werden? Die Argumentation für eine postmigrantische Theoriewende soll der Steigerung von Sichtbarkeit marginalisierter künstlerischer Praktiken und Stimmen zuarbeiten und - an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft - kritische wie produktive Diskussionen rund um das Themenfeld Postmigration anstoßen. Deshalb sollen auch solche Stimmen zu Wort kommen, die sich außerhalb des Universitären mit der Bezeichnung 'postmigrantisch' identifizieren und die noch stärker in akademische Diskurse Eingang finden sollten. Ähnlich der postkolonialen Perspektive wird die postmigrantische Linse zur Betrachtung gesellschaftlicher (Macht-)Strukturen herangezogen. Aus der Position der Critical-Whiteness-Forschung geht es ferner darum, einen Beitrag zur (An-)Erkennung von strukturellem und institutionellem Rassismus zu leisten und Diskurshoheiten einer weißen Dominanzgesellschaft zu hinterfragen. Interessanterweise bedienen sich in den letzten Jahren immer häufiger Autor*innen, Künstler*innen, Schreibkollektive und Theater des Terminus der Postmigration, teilweise wird er als Selbstbeschreibung und Kampfbegriff mit selbstermächtigendem Potenzial verwendet. Postmigration als Label eines weiß-dominierten Buchmarktes oder als aktivistische Selbstpositionierung - eine umfassende Theoretisierung wie kritische Reflexion der Verwendung des Begriffs ist die Aufgabe einer engagierten Kulturwissenschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die zentralen Fragen des Bandes lauten: Was bedeutet ein Postmigrant Turn? Welche Gegenstände nimmt er in den Fokus? Welche Analysemerkmale hält er bereit? Die beispielhaften Untersuchungen des Bandes dienen dazu, einen Perspektivwechsel und eine Diskursverschiebung aufzuzeigen, und argumentieren dafür, Postmigration als kulturwissenschaftliche Analysekategorie zu etablieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783830555285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Trautwein, Stefan Neue Entwicklungen in der Forschung zum nachhaltigen und prosozialen Verbraucherverhalten
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2021
    DDC: 658.8342
    RVK:
    Keywords: Konsumentenverhalten ; Nachhaltigkeit ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherverhalten ; Soziales Handeln ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel 1: Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung -- 1.2 Charakterisierung der Untersuchungsobjekte und theoretische Zugänge zur Thematik -- 1.2.1 Nachhaltiges Konsumentenverhalten -- 1.2.1.1 Zur sozialen Dimension nachhaltigen Konsumentenverhaltens: Konsumentenresistenz als Reaktion auf unternehmerisches Fehlverhalten -- 1.2.1.2 Zur ökologischen Dimension nachhaltigen Konsumentenverhaltens: Sozial erwünschtes Antwortverhalten und Naturbewusstsein -- 1.2.1.3 Zur ökonomischen Dimension nachhaltigen Konsumentenverhaltens: Akzeptanz smarter Service-Innovationen -- 1.2.2 Prosoziales Konsumentenverhalten -- 1.3 Kategorisierung der wissenschaftlichen Beiträge -- 1.3.1 Lokalisierung im Rahmen des Drei-Sektoren Konzeptes -- 1.3.2 Lokalisierung im Spannungsfeld zwischen altruistischem und egoistischem Konsumentenverhalten -- 1.3.3 Lokalisierung im Spannungsfeld zwischen emotional und kognitiv getriebenem Konsumentenverhalten -- 1.4 Forschungslücken im Bereich nachhaltigen und prosozialen Konsumentenverhaltens -- 1.A Referenzen -- Kapitel 2: Zusammenfassung der wissenschaftlichen Beiträge -- 2.1 Beitrag I - The effect of affective response to corporate social irresponsibility on consumer resistance behaviour: Validation of a dualchannel model -- 2.2 Beitrag II - Sozial erwünschte Antworten bei Befragungen von Anspruchsgruppen durch öffentliche Organisationen: Eine Analyse der Effekte der öffentlichen Studienträgerschaft, des Befragungsmodus und der sozialen Erwünschtheitswahrnehmung -- 2.3 Beitrag III - The effects of technology affinity, prior customer journey experience, and brand familiarity on the acceptance of smart service innovations -- 2.4 Beitrag IV - Satisfaction with informal volunteering during the COVID-19 crisis: An empirical study considering a Swiss online volunteering platform.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783426286180 , 3426286181
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 21 cm, 443 g
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Stephanie, 1986- Esepata
    DDC: 305.89540678
    Keywords: Erlebnisbericht ; Tansania ; Massai ; Lebensbedingungen ; Deutsche Frau ; Biologin
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag Franz Vahlen
    ISBN: 9783800668892 , 9783800668908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühl, Stefan, 1966 - Der ganz formale Wahnsinn
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Electronic books ; Wörterbuch ; Organisationssoziologie ; Unternehmen ; Organisation
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Leitfragen und Lesewege -- Zum ganz formalen Wahnsinn - eine erste Orientierung -- Weswegen uns Organisationen manchmal so wahnsinnig erscheinen -- Über (Gegen-)Sprichwörter des Managements -- Wider den Neuigkeitsdramatisierungen -- Zuspitzungen als Zumutungen -- #1 Agilität -- #2 Aktionspläne -- #3 Auskühlung -- #4 Authentizität -- #5 Automation -- #6 Autonomie -- #7 Benchmarking -- #8 Beobachtungen -- #9 Bewegungen -- #10 Bilanzfälschung -- #11 Blinde Flecke -- #12 Bullshit -- #13 Businesspläne -- #14 Cliquen -- #15 Coaching -- #16 Compliance -- #17 Demokratie -- #18 Digitalisierung -- #19 Disruption -- #20 Entscheidungen -- #21 Erfolg -- #22 Evaluation -- #23 Familien -- #24 Feiern -- #25 Fortschritt -- #26 Freundschaften -- #27 Führung -- #28 Führungskräftebeschimpfung -- #29 Fusion -- #30 Ganzheitlichkeit -- #31 Gefühle -- #32 Gemeinschaft -- #33 Geschlecht -- #34 Gewalt -- #35 Gewinn -- #36 Gratifikationskrise -- #37 Großkonferenzen -- #38 Gruppen -- #39 Haltung -- #40 Heuchelei -- #41 Hierarchie -- #42 Honorar -- #43 Identifikation -- #44 Innovation -- #45 Integrität -- #46 Jobwechsel -- #47 Kameradschaft -- #48 Karriere -- #49 Kollegialität -- #50 Kompetenzdarstellungskompetenz -- #51 Komplexität -- #52 Kontaktinfektionen -- #53 Krisen -- #54 Kultur -- #55 Kündigung -- #56 Leitbilder -- #57 Lernen -- #58 Löhne -- #59 Macht -- #60 Managementmoden -- #61 Mitarbeiterorientierung -- #62 Moral -- #63 Motivation -- #64 Nachhaltigkeit -- #65 Partizipation -- #66 Personal -- #67 Personalauswahl -- #68 Personalentwicklung -- #69 Persönliches -- #70 Professionen -- #71 Programme -- #72 Projekte -- #73 Projektgruppen -- #74 Qualitätsmanagement -- #75 Rankings -- #76 Reformen -- #77 Regelbruch -- #78 Reputation -- #79 Scharlatanerie -- #80 Scheitern -- #81 Selbstorganisation -- #82 Selbstständigkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783931997946 , 3931997944
    Language: German
    Pages: 50 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    DDC: 290
    Keywords: Brauch ; Ladakh ; Erlebnisbericht ; Ladakh ; Buddhismus ; Bon-Religion ; Kloster ; Winter ; Fest ; Maskentanz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783746264479 , 3746264472
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 19.5 cm x 12.5 cm
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-89771-615-5 , 3-89771-615-1
    Language: German
    Pages: 192 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Insurrection Notes Vol. 15
    Series Statement: Insurrection Notes
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783161614811
    Language: German
    Pages: 1 OnlineRessource (XI, 509 Seiten)
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 18
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Sebastian, 1989 - Identitätskrisen nach dem Ende des Britischen Empire
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 909.09712410825
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Commonwealth ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980 ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Commonwealth ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980 ; Großbritannien
    Abstract: Cover -- Title -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Einleitung -- 1. Ein Blick auf das Empire zwischen Vergangenheit und Gegenwart -- 2. Gegenstand und Zielsetzung der Studie -- 3. Aufbau und Quellen der Untersuchung -- II. Kontextualisierungen und theoretischer Zugriff -- 1. Abschied vom Empire - Identitätskrisen und die Suche nach einer ‚neuen' Identität -- 2. Folgen der Dekolonisation oder: Wie postkolonial sind die ehemaligen Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland? -- 2.1. Colony to Nation? Vorstellungen von der Überwindung eines ‚pubertären' Zeitalters -- 2.2. Die Kontinuität des Empire im New Commonwealth und die Auswirkungen der Dekolonisation -- 2.3. Das ewige Spiel der Differenz, das Problem des Eurozentrismus und die Frage nach der Postkolonialität -- 3. Identität -- 3.1. „Who needs Identity?" -- 3.2. Britishness, Whiteness, family values aus identitätstheoretischer Sicht -- 3.3. Das Problem des Siedler-Nationalismus im Forschungskontext -- III. Auswirkungen des cultural cringe. Zwischen identitärem Vakuum und Chancen der Identitätsfindung -- 1. Fighting for survival: Kanadas Angst vor der Amerikanisierung -- 2. Amerikanisierung und cringe in Australien und Aotearoa Neuseeland -- 3. Die Bedeutung der räumlichen distance -- 4. Die Botschaft der Propheten -- 5. Exkurs: Inhaltliche und strukturelle Veränderungen der Geschichtswissenschaften -- IV. „Wanted: a new identikit" - Die Suche nach einem ‚neuen' Mythos im Kontext des New Nationalism -- 1. Der New Nationalism. Kontext und Begriff -- 2. It's Time - Visionen nationaler Einheit im post-nationalistischen Zeitalter -- 3. Symbole im Wandel -- 3.1. Kanadas Flaggenstreit und die Auseinandersetzung mit der Frage nach neuen nationalen Symbolen -- 3.2. Von neuen australischen Ehren, Nationalhymnen, Feiertagen,Peinlichkeiten und Sinnkrisen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783967500547
    Language: German
    Pages: 1 online resource (316 pages)
    Series Statement: Kaleidogramme v.200
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienkritik
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Mediengeschichte ; Kritik ; Ästhetik
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Susanne Düwell/Nicolas Pethes: Einleitung. Medienkritik und Wirkungsästhetik -- Torsten Hahn: ›Zirkulazion‹ - Informationssteigerung im Umlaufverfahren. Wie elektrische Kommunikation wirkt -- Oliver Fahle: Affekt zwischen Kontroll(verlust) und Dezentrierung im Postkinematographischen -- Johannes F. Lehmann: »Missbrauch«. Zur Diskussion von Theater und Roman bei Diderot, Lenz und Wieland -- Susanne Düwell: Physische Attraktion oder Erziehung durch gesteigerte Empfindung. Theaterkontroversen um 1770 (Goeze, Sulzer, Rousseau) -- Urte Helduser: Shakespearomanie auf dem Theater um 1800 und in Stifters ›Nachsommer‹ -- Susanne Düwell: Von der Lesesucht über das Lesen als Selbstbildung zum digitalen Lesen -- Monika Schmitz-Emans: Schriftkritik, Schreib- und Lesegeschichten bei Jean Paul - und ein Kommentar zur Leseszene im 54. Zykel des ›Titan‹ -- Nicolas Pethes: Bibliomanie. Pathologisierung und Ästhetisierung der Materialität des Buches -- Julia Willms: Frühe Bewegtbilder. Tötungsdarstellungen im Kontext dokumentarischer Affektökonomien -- Rembert Hüser: Polizei schaut vorbei -- Sarah Reininghaus: Provokationen, Unpleasure und Mass Walkouts - Reaktionen und Kritiken zu Gaspar Noés sogenanntem Skandalfilm ›Irreversibel‹ (2002) -- Michael Niehaus: Der Comics Code. Fredric Werthams ›Seduction of the Innocent‹ revisited -- Gabriele Schabacher: Serielle Intensivierung. Staffelprinzip und ›Binge Watching‹ zwischen Komplexitätsversprechen und ökonomischem Kalkül -- Martin Andree: Die Gefahren des Digitalen. Medienhype, Medienkritik, Medienpanik -- Marcus Krause: Ästhetiken der Immersion. Zu Überwältigung und Reflexion von Computerspielwelten -- Christina Bartz: Medienästhetik - und dann?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    München :Luchterhand,
    ISBN: 978-3-630-87751-8
    Language: German
    Pages: 268 Seiten ; , 20 cm x 12.5 cm, 280 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.89240092
    RVK:
    Keywords: Judentum. ; Identität ; Junge Frau. ; Einwanderin. ; Identität. ; Deutschland. ; buch ; bücher ; neuerscheinung ; 2023 ; jerusalem ; spiegel bestsellerautorin ; unorthodox ; jüdischsein ; jüdische identität ; berlin ; kulturelles erbe ; new york ; antisemitismus ; emigration ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Judentum ; Identität ; Junge Frau ; Einwanderin ; Judentum ; Identität
    Note: Hier auch später erschienen, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783579062839 , 3579062832
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.89240430922
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Identität ; Juden ; Deutschland ; Jüdisches Leben in Deutschland ; Jüdisch heute ; Freitagnacht Jews ; Mein deutsch jüdisches Leben ; kosher ; schächten ; Was ist jüdisch ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Identität
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631894880
    Language: German
    Pages: 1 online resource (340 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Göç Ülkeleri olarak Almanya ve Türkiye. Türk İşgücü Göçünden 60 yıl sonra Politikalar ve Uygulamalar (Veranstaltung : 2021 : Antalya) Deutschland und die Türkei als Migrationsländer
    DDC: 304.8430561
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2021 ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Türkei ; Auswanderung ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Mehrsprachigkeit ; Bildungswesen ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Der Sammelband ist das Ergebnis eines deutsch-türkischen Symposiums. Daran nahmen Wissenschaftler*innen, Expert*innen und Praktiker*innen aus Deutschland und der Türkei teil. Sie diskutierten drei Tage über ein breites Spektrum an Themen und Zeitabschnitten, u. a. europäische Integration, Migration und Integration.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783988570154
    Language: German
    Pages: 193 Seiten , Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 306.1092
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Punk ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837961508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (121 Seiten)
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Montau, Robert Nachbarschaft im Streit
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Nachbarschaft ; Stadtviertel ; Streit ; Konfliktberatung ; Schuldnerberatung ; Mediation ; Qualitative Sozialforschung ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Zu Hause wohnen -- Im Raum der Nachbarschaft -- Konfliktlinien im Quartier -- Zündstoffe des Streitens -- Exkurs: Mediation und Konfliktlösung -- Nachbarschaftskonflikte sammeln und auswerten -- Überblendung: Der Film im Kopf -- Die verstoßene Tochter -- Aus der Bahn geworfen -- Krieg in Bielefeld -- Oben und unten: Der soziale Abgleich -- Gefährliche Transparenz -- Hören und gehört werden -- Eine Dame am Pranger -- Störungsexperten -- Tyrannei in Hannover -- Auf der Lauer -- Betreten verboten -- Fußballterror -- Neue Heimat -- Devianz: Der gestörte Nachbar -- Kot im Keller -- Kontakt durch Krawall -- Echte Kerle: Männer als Nachbarn -- Eine schöne Frau -- Männer und Musik -- Grenzen der Vermittlung -- Diego Maradona -- Reizgas -- Ausblick -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verbrecher Verlag
    ISBN: 9783957325624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (149 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Keskinkılıç, Ozan Zakariya, 1989 - Muslimaniac
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Widmung -- Einleitung: Unter Verdacht -- Koloniale Diagnosen -- Kanak Attak Reloaded -- Die Verwandlung zum islamischen Schreckgespenst -- Orientalika. Über Exotismus und Barbarei -- Geschlechterfeindbilder -- Queer Dschihad -- »Nichts als deutsch redende Orientalen«? - Sprache, Kunst und das Märchen der Leitkultur -- Poetischer Islam -- Anmerkungen -- Quellennachweis Interventionen.
    Abstract: Muslimaniac steht für europäische Fantasien und Sehnsüchte nach Homogenität und Kontrolle, die sich am Feindbild Islam ausbilden. Aber genauso für die Gefühlswelt von Musliminnen und Muslimen selbst. Dafür, was es heißt, in ein Integrationskorsett gezwängt zu werden und sich ununterbrochen beweisen zu müssen. Es steht für die Diskrepanz zwischen Fremd- und Selbstbild. Dafür, sich in Debatten, die über den eigenen Kopf hinweg geführt werden, nicht mehr erkennen zu können. Die Anfeindungen und Anschuldigungen, die Stereotype und Verschwörungsmythen – sie stecken wie ein Kloß im Hals. Es ist schwer, unter der Last der Fremdbilder ein selbstbestimmtes Ich auszubuchstabieren.Muslimaniac – in diesem Wort mischt sich die Fremdkonstruktion mit dem Geist des Ausbruchs aus Stereotypen.Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt in "Muslimaniac" vom Phänomen des antimuslimischen Rassismus in unserer Gesellschaft anhand von Fakten, persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen, historischen Bezügen und Analysen der Gegenwartsdebatten. Die Besonderheit seines Buches macht der sachliche, empathische und geradezu poetische Ton aus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : August Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783751890144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (159 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Kulturindustrie ; Kreolisierung ; Critical race theory ; Technik ; Literatur ; Philosophie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783406799389 , 3406799388
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Karten , 21.7 cm x 13.9 cm, 432 g
    DDC: 362.8780949582
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Flüchtlingslager ; Alltag ; Flüchtlingspolitik ; Menschenrechtsverletzung ; Lesbos ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Note: Literaturverzeichnis Seite 219-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783550202575 , 3550202571
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 19.5 cm x 11.8 cm
    DDC: 305.895922043
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Rassismus ; Vietnamesischer Einwanderer ; Diskriminierung ; Rassismus ; Asiaten ; Rassendiskriminierung ; Vietnamesen ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Prekariat ; Vietnam ; Deutschland ; Einwanderer ; Rassismus ; Diskriminierung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783830946175 , 3830946171
    Language: German
    Pages: 129 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter-Okine, Ursula, 1965- Familienbiografische Spurensuche
    DDC: 266.02343096681
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Norddeutsche Missionsgesellschaft ; Ewe ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Familie ; Biografieforschung ; Togo ; Süddeutschland ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik unterrichten
    Series Statement: Wochenschau Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Lippe-Heinrich, Angelika Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit
    DDC: 305.30715
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lehrmittel ; Gleichberechtigung ; Geschlechterrolle ; Rollenspiel ; Erwachsenenbildung
    Abstract: FRONTMATTER -- Vorwort -- 1 Chancengleichheit hat viele Gesichter und eine lange Geschichte -- 2 Lernmaterialien: Chancengleichheit in Lehr-/Lern-Arrangements -- 3 Gestaltungsüberlegungen für zukunftsgerichtete Bildungsprozesse -- 4 Kennenlernspiele und Spiele in der Eröffnungsphase -- 6 Berufswahl und - Orientierung: neue Berufs- und Familienrollen -- 7 Strategie-Spiele zur Gleichstellung in Beruf und Familie -- 8 Ausgewählte Rollenkonflikte -- 9 Ganzheitliches und genderintegriertes Projektlernen -- BACKMATTER.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783884236901 , 3884236903
    Language: German
    Pages: 110 Seiten , 20.8 cm x 13.5 cm
    Series Statement: AfrikAWunderhorn
    Uniform Title: Au nom de tous les tiens
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Rassismus ; Ausgrenzung ; Erlebnisbericht ; Cissoko, Aya 1978- ; Mali ; Frankreich ; Briefroman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783907301548
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Yeniche ; Romanies ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Schweiz ; Jenische ; Sinti ; Roma
    Note: Buchpublikation in Lehrmittelprojekt "Jenische - Sinti - Roma. Zu wenig bekannte Minderheiten in der Schweiz. Ein rassismuskritisches Lehrmittel"
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783969121214 , 3969121213
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15 cm, 400 g
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Berlin ; Graffito ; Streetart ; Subkultur
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839464694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2021
    DDC: 362.7
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Antiziganismus
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Antiziganismus in der Offenen Kinder‐ und Jugendarbeit - Ethnographische Erkundungen des ›Eigenen‹ im ›Anderen‹ -- Aufbau der vorliegenden Studie -- 1. Soziale Arbeit und ›Andersheit‹ - Theoretische und empirische Hinführungen -- 1.1 Soziale Arbeit als »Arbeit mit den Anderen« -- 1.2 Antiziganismuskritische Einwände gegen eine Soziale Arbeit ›mit‹ Rom:nja und Sinti:zze -- 1.3 Das Handlungsfeld der Offenen Kinder‐ und Jugendarbeit: Institutioneller ›Gegenort‹ einer normierenden und normalisierenden Praxis? -- 2. Der ethnographische Forschungsprozess -- 2.1 Die Formierung des ethnographischen Forschungsgegenstandes -- 2.2 Die untersuchten Jugendzentren -- Das Jugendzentrum I -- Das Jugendzentrum II -- 2.3 Teilnehmend beobachten -- 2.3.1 Die Teilnehmende Beobachtung - Einführung in die Methode -- Teilnehmend Beobachten - die konkrete Forschungspraxis -- 2.3.3 Laufende Vertextlichungen: Das (Be‑)Schreiben von Beobachtungen -- 2.4 Der Prozess der Analyse: Interpretations‐ und Theoretisierungsarbeit -- 3. Antiziganistische Stereotypisierungen im situativen Vollzug - Rekonstruktive Analysen -- 3.1 ›Un‐zivilisiert‹ - Antiziganistische Stereotypisierungen als Praktiken des Otherings -- 3.1.1 Die Beobachtungssequenz: »Sie waren so unzivilisiert, haben sich ihre Hände an den Gardinen abgewischt« -- 3.1.2 »Sie haben eine Kultur, die mit unserer nichts gemeinsam hat.« - Eine Analyse antiziganistischer Otheringpraktiken -- 3.1.3 Die Gardine: ein historisch‐spezifisch gewachsenes Symbol ›eigener kultureller Überlegenheit‹ -- 3.1.4 ›Die Zigeuner‹ - eine Grenzfigur europäisch‐moderner Selbstkonstitution -- 3.2 Angegriffene Identitäten! - Antiziganistische Stereotypisierungen als Figurationen des ›Dritten‹ -- 3.2.1 Die Beobachtungssequenz: Die uneindeutigen, nicht zu greifenden ›Anderen‹.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783751803946
    Language: German
    Pages: 1 online resource (219 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanske, Paul-Philipp, 1975 - Ekstasen der Gegenwart
    DDC: 306.1
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Achtsamkeit ; Ayahuasca ; Drogen ; Ekstase ; Hexen ; LSD ; Musik ; Mystik ; Spiritualität ; Schamanismus ; Ritual
    Abstract: Bis heute muss der griechische Gott Dionysos herhalten, wenn von ihnen die Rede ist: Ekstasen sind wild, ihnen wohnt eine Energie inne, die fühlen kann, wer gerade entrückt ist, die aber nur allzu schwer in Worte zu fassen ist. Schamanen bewegen sich in Ekstase in unsichtbaren Welten, mittelalterliche Mystikerinnen vereinigten sich in ihr mit Gott, und der Rausch war und ist ein fester Bestandteil jeder Gesellschaft. Weil sie schwer kontrollierbar sind, sind Ekstasen bis heute verpönt – völlig verschwunden sind sie jedoch nie. Und kehren mit aller Macht zurück: Überraschenderweise begegnen wir ihnen heute nicht nur beim Rave oder bei schamanistischen Ritualen, sondern auch in Yogaklassen, Achtsamkeitsseminaren und Workshops, die die Leistungsfähigkeit im Job verbessern sollen. Und nicht zuletzt zeigt sich der neue Boom der Ekstatik in Krisenphänomenen wie einer martialischen Männlichkeit, in Massenbewegungen wie dem gewaltsamen Sturm aufs Kapitol in Washington oder den Protesten gegen die Coronamaßnahmen. Woher aber kommt diese neue Lust an der Ekstase? Es ist höchste Zeit, mit historischer Tiefenschärfe, kritischer Neugier, einem analytischen Blick auf die Gegenwart und kulturellem Respekt in medizinischen Labors, bei Hexen-Ritualen, Ayahuasca-Zeremonien und in der Clubkultur diesem menschlichen Grundbedürfnis nach Selbstüberschreitung nachzuspüren – um so eine Ethik für die Ekstasen der Gegenwart zu finden.
    Abstract: Intro -- Titel -- Inhalt -- Die Nacht wird zum Tag gemacht - Die Rückkehr der Ekstasen -- Neugier auf drüben -- Saubere Räusche -- Engel und Räucherholz -- Ekstasen als Universaltool -- Der Gott der Ekstase - Dionysos -- Ein seltsamer Gott -- Rasende Frauen in den Bergen -- Lösende Ekstase -- Technik, Gegenwart, Vereinigung - Eine neue Definition der Ekstase -- Lauter Schwierigkeiten -- Blutige Anthropologie -- »Das Wagnis, an der Zeit zu rütteln« -- Nach innen angesetzte Handlungsreihen -- Das tote Ich -- Der Weg aus dem Tabu -- Denken in Netzwerken -- Die Ekstase als primärer Zustand -- Ausnüchterung - Die Verdrängung der Ekstasen aus der westlichen Kultur -- Die alten Lieder ... -- Der Angriff der Zukunft auf die übrige Zeit -- Der melancholische Blick nach vorn -- Wohin verschwanden die Ekstasen? -- Weniger Notwendigkeiten -- Was blieb? -- Tanzen - Von Rhythmus, Handelsreisen und den Freuden der Leere -- Die ursprünglichste Ekstase -- Augenrollende Gottheiten -- Die Angst der Missionare -- Tanzen bis zum Morgengrauen -- Drehtanz, Sexmagie und Kokain -- Beat, Bass, Ecstasy -- Mit den Sternen, gegen den Uhrzeigersinn - Neuer Sakraltanz -- Beten - Von der Begegnung mit höheren Mächten und dem Graben zu Wurzeln -- Erfahrungen am Rande -- Leer ohne jeden Rest -- Meditation und Mantra -- Lehre für alle versus Geheimlehre -- Verschmelzungen -- In Flammen -- Alte, neue und ganz alte Riten -- Eine Heilsperson und ihre Vorgeschichte -- Ein lauter Trend -- Im Taufbecken - Immersion -- Auf der Suche nach der großen Mutter -- Weiblichkeit und Ekstase -- Fundamente aus Quallen - (Neo-)Schamanistische Spiritualität -- Das Brausen des Heiligen Geistes - Pfingstkirchen -- Biegen - Von Affektkontrolle, dem Kult des Moments und der Suche nach dem Wunder-Selbst -- Zwei mächtige Gegnerinnen -- Ein bisschen Seelenheil - Yoga im Westen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783462003260
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Migration ; Heimat ; Türkei ; Deutschland ; Ausländerfeindlichkeit ; Ausländischer Arbeitnehmer
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869626369 , 9783869626376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mirbach, Alexis von, 1978 - Medienträume
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Journalismus ; Online-Publizieren ; Medienpolitik ; Massenmedien ; Kritik
    Abstract: Front matter -- Front cover -- Impressum -- Danksagung -- Inhalt -- 1. Die Brücke von einer Seite Wo das Projekt Media Future Lab in Forschung und Praxis der Bürgerteilhabe steht -- 2. Der Weg zur Bürgerkonferenz Medien Journalismus aus Sicht von Wissenschaft, Medienpraxis und Zivilgesellschaft -- 3. Protokoll eines geplatzten Medientraums Warum ein anderer Journalismus Ost-Deutschland (nicht) verändern kann -- 4. Worüber Medienkritiker reden wollen Eine Verfassungsutopie mit dem Rat für Nachhaltiges Informieren -- 5. Wer die Musik bezahlt, bestimmt, was gespielt wird Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinen Auftrag mittels Partizipation erfüllen kann -- 6. Wie aus einer Mücke ein Elefant werden kann Wir gründen eine Bürgerstiftung zur Medienkontrolle aus der Zivilgesellschaft -- 7. Brille, Studium und gute Kontakte? Der Zugang in den Journalismus kann für alle Menschen möglich sein! -- 8. Zur Finanzierung in der Digitalisierung Wie die Blockchain-Technologie einen direktdemokratischen Journalismus ermöglicht -- 9. Inspirativer Journalismus Wie die Macht des ›medialen Glücks‹ gesellschaftliche Schubladen sprengen kann -- 10. Eine Brücke von zwei Seiten Der Wert unseres produzierten Wissens im Vergleich mit dem ARD-Zukunftsdialog -- Back matter -- Buchanzeigen -- Backcover.
    Abstract: Warum stehen Menschen den ›Mainstream-Medien‹ kritisch gegenüber? Weshalb entfalten die ›Alternativmedien‹ Wirkung? Wie kann der etablierte Journalismus abgespaltene Teile der Gesellschaft (zurück-)gewinnen? Was ist guter Journalismus – und wozu braucht es ihn in einer polarisierten Gesellschaft? Während Deutschland diese Fragen diskutiert, haben 33 Kritiker der Leitmedien im transdisziplinären Dialog mit Wissenschaft und Praxis nach Lösungen gesucht und ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus geschrieben. Die ›Realen Utopien‹ sind von sieben Arbeitsgruppen in Zwickau, München, Leipzig, Tegernsee sowie deutschlandweit (online) im Rahmen einer Bürgerkonferenz von Mai bis Dezember 2021 entstanden. Die Themen lauten: Leitbild des Journalismus, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Zugang in den Journalismus, Medienkontrolle, Finanzierung, Digitalisierung sowie Inspirativer Journalismus. Zusammen ergeben die sieben ›Medienträume‹ eine Handlungsempfehlung an medienpolitische Entscheider in der Demokratiekrise. Aber die einzelnen Kapitel zeigen auch, wie Medienträume platzen, woran der Dialog von Alternativmediennutzern und Leitmedienjournalisten scheitert, welche gemeinsamen Ziele es gibt, wie Journalisten ›Imker der Schwarmintelligenz‹ werden, warum Rundfunkräte direktdemokratisch gewählt werden sollten und 82 Millionen Mediengenossen möglich sind. Die 33 Kritiker bieten Ideen zur Zukunft des Journalismus, die selbst Menschen überzeugen, die den Medien gar nicht kritisch gegenüberstehen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783608121599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wengrow, David, 1972 - Was ist Zivilisation?
    DDC: 939.4
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Westliche Welt ; Orient ; Zivilisation
    Abstract: Umschlag -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- Einleitung: Ein Kampf der Kulturen? -- Ein wenig Hintergrund -- Teil I Der Kessel der Zivilisation -- 1 Getarnte Anleihen -- Falsche Horizonte -- Zur Interaktion gezwungen -- 2 Auf den Spuren der blauhaarigen Götter -- 3 Neolithische Welten -- Der »Fruchtbare Halbmond«: Kreuzung von Afrika und Eurasien -- Zwischen den Kontinenten: Ägypten an der prähistorischen Peripherie -- Körperkulturen: Der Nil und Nordostafrika -- 4 Das (erste) globale Dorf -- Die Anfänge der Metallverarbeitung -- Dörfer geraten in den Schmelztiegel -- Die wandelbare Oberfläche von Ton -- Das dunkle Jahrtausend -- 5 Der Ursprung von Städten -- Uruk, Handwerk der Götter -- Die Räder des Handels -- Schreiben: Der »Spiritualismus des Staates« -- Heilige Waren: Die mesopotamischen Ursprünge der Markenkennzeichnung -- 6 Vom Ganges zur Donau: Die Bronzezeit -- Die Umgestaltung des westlichen Eurasien, ca. 3000-​2000 v. Chr. -- Glieder in einer Kette: Die Bedeutung von Bronze -- Sumerische Vorratshäuser der Götter -- An den Rändern des Systems: Die »barbarische Peripherie« auf dem Prüfstand -- »Potlatch«-Gesellschaften in der Geschichte Eurasiens -- 7 Kosmologie und Kommerz -- Götterfleisch -- Ursprungsfragen -- Opfermechaniken -- Die beiden Gesichter des bronzezeitlichen »Handels« -- 8 Die Bürden des Königtums -- Das dynastische Reich -- Mesopotamien: Zusammenleben von Göttern und Sterblichen -- Das Alte Reich in Ägypten: Mesopotamiens Nachbar in Afrika -- Die Politisierung des Körpers -- Teil II Das Vergessen des Ancien Régime -- 9 Aufklärung aus einer dunklen Quelle -- Die europäische Antike und das Problem des Königtums -- Der Makel von Babel: Isaac Newton und der Alte Orient -- Eine wundersame Idee? »Zivilisation« zwischen Ost und West -- Zurück in die Zukunft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783986341251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (583 Seiten)
    Series Statement: Forum Frauen- und Geschlechterforschung Band 52/53
    Series Statement: Forum Frauen- und Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Revisiting Forum Frauen- und Geschlechterforschung
    DDC: 305.3072
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2022 ; Sozialwissenschaften ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Julia Gruhlich/Ingrid Jungwirth/Darja Klingenberg/Sylka Scholz/elen Schwenken: Einleitung: Revisiting Forum Frauen- und Geschlechterforschung -- I. Gesellschaftliche Transformationen und Feminismen -- Gudrun-Axeli Knapp: Schmuggeln, lernen, ignorieren. Erfahrungen unter Schwestern -- Irene Dölling: Ostdeutsche Frauenforschung. Be-/Gefangenheit in Denkmustern der industriegesellschaftlichen Moderne -- Imke Schmincke: Feminismus, Sex und 'Zickenkrieg'. Zur Konstruktion öffentlicher Feminismen in den (traditionellen) Massenmedien -- Vanessa E. Thompson: Zum Polizieren von Differenz, feministischen Vergessenheiten und den (Un-)Möglichkeiten von intersektionaler Abolition -- Christine Bauhardt: Queer Naturecultures - Gesellschaftliche Naturverhältnisse feministisch denken und politisch gestalten -- Ika Elvau: Inter*Trans*Express -- II. Migration, Globalisierung und Transnationalisierung -- Maria Mies: Hausfrauisierung, Globalisierung, Subsistenzperspektive -- Helma Lutz: Transnationalität im Haushalt -- Maria S. Rerrich: Von der Utopie der partnerschaftlichen Gleichverteilung zur Realität der Globalisierung von Hausarbeit -- Ilse Lenz: Geschlecht, Klasse, Migration und soziale Ungleichheit -- Mirjana Morokvasic: Migration, Gender, Empowerment -- María do Mar Castro-Varela/Nikita Dhawan: Queer mobil? Heteronormativität und Migrationsforschung -- III. Körper, Sexualität und queere Kritiken -- Sabine Hark/Mike Laufenberg: Sexualität in der Krise. Heteronormativität im Neoliberalismus -- Sushila Mesquita: Eine „Ein-Thema-Methodologie"? Epistemologische Überlegungen zum Heteronormativitätskonzept -- Utan Schirmer: Trans*-queere Körperpraxen als gegenöffentlichkeitskonstituierende Adressierungsweisen -- María do Mar Castro Varela: Traurige Forschung. Normative Gewalt und Diskriminierungserfahrungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839463505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 57
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.545
    Keywords: Electronic books ; Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social, group or collective psychology ; Sociology ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Aging studies ; Alleinsein ; Alter ; Angst ; Being Alone ; CommUnity ; Courses ; Einsamkeit ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Lifestyle ; Aufsatzsammlung ; Einsamkeit
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einsam in Gesellschaft -- Einsamkeit: eine kurze Einführung -- Editorische Anmerkungen -- Zum Aufbau des Bandes: ein Mosaik der Einsamkeiten -- Literatur -- I. Einsamkeit: Grundlegende Überlegungen -- Eine modelltheoretische Erklärung der Einsamkeit -- 1. Einleitung -- 2. Erfahrung als notwendige Bedingung von Einsamkeit -- 3. Drei Ansätze zur Struktur der Erfahrung von Einsamkeit -- 4. Ein Problem für die Einsamkeitsforschung -- 5. Ein Lösungsvorschlag -- 5.1 Kognitive Offenheit -- 5.2 Das triadische Modell -- 5.3 Eine modelltheoretische Erklärung der Einsamkeit -- 6. Fazit -- Literatur -- Facetten, Quellen und Auswirkungen von Einsamkeit -- 1. Einleitung -- 2. Facetten von Einsamkeit -- 3. Quellen von Einsamkeit -- Persönlichkeit -- Armut -- Migration -- Kritische Lebensereignisse -- Kontaktbeschränkungen -- 4. Auswirkungen von Einsamkeit -- 5. Interventionen gegen Einsamkeit -- Kontaktmöglichkeiten -- Sozialisation und Helfer:innen -- Soziale Fähigkeiten -- Bewertungen -- Gesellschaft -- 6. Fazit -- Literatur -- II. Gesellschaft: Einsamkeit als Indikator? -- Führt gesellschaftliche Modernisierung in die Vereinsamung? -- 1. Einleitung -- 2. Die einsame Spätmoderne … -- 2.1 Der demographische Squeeze: Alterung und Isolation -- 2.2 Community lost: Individualisierungskosten und Gemeinschaftsverlust -- 2.3 Anomische Verstärkung: Vertrauensverluste und Einsamkeitsempfinden -- 3. … und ihre Modernisierungsdividenden -- 3.1 Die Emanzipationsdividende: die Zunahme relationaler Autonomie und die Veränderung der Institution der Ehe -- 3.2 Die Wohlstandsdividende: die Abnahme sozialer Stressoren, wieintimerGewalt und Armut, und die protektive Rolle der Bildung -- 3.3 Die Inklusionsdividende: der Abbau von Diskriminierung und Unterdrückung in liberalen Gesellschaften -- 4. Fazit -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Ditzingen : Reclam
    ISBN: 9783159621029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 ungezählte Seiten)
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek 14362
    Series Statement: Reclam Sachbuch premium
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Bogner, Alexander, 1969 - Soziologische Theorien
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Soziologische Theorie
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Wozu Theorie(n)? -- 2 Das geschichtsphilosophische Erbe der Soziologie -- 3 Wissenssoziologie -- 4 Kritische Theorie -- 5 Institutionentheorien -- 6 Modernisierungstheorien -- 7 Systemtheorie -- 8 Akteur-Netzwerk-Theorie -- 9 Feministische Sozialtheorien -- 10 Aktuelle Kapitalismuskritik -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Über Alexander Bogner -- Über dieses Buch -- Hinweise zur E-Book-Ausgabe.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783701735952 , 3701735956
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , 21.5 cm x 14 cm
    DDC: 304.843605691092
    Keywords: Erlebnisbericht
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170379879 , 9783170379886
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (179 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität im Kinderbuch
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Bildung ; Kinderbuch
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Literaturverzeichnis -- 2 Woanders hingehen. Migration im Kinderbuch - Kinderbuch in der Migrationsgesellschaft -- Einleitung -- 2.1 Migrationspädagogische Perspektive auf Kinderliteratur -- 2.2 Migration im Kinderbuch im historischen Verlauf -- 2.3 Migration im Kinderbuch verhandeln: Einsichten, Ansichten und Aussichten -- 2.4 Fazit: Kinderbücher zwischen Affirmation und Aufbruch -- Literaturverzeichnis -- 3 Rassifizierung in der Kindheit - Rassismus in Kinder- und Jugendbüchern aufspüren? -- Einleitung -- 3.1 Rassifizierung in der Kindheit und im Jugendalter -- 3.2 Rassismuskritische Analyse -- 3.2.1 Differenzlinien -- Die Kinderbuchreihe Elmar -- 3.2.2 Inhaltsanalyse von rassifizierenden Zuschreibungen und Darstellungen -- Die Kinderhörspielserie Bibi Blocksberg -- 3.2.3 »Die Gefahr einer einzigen Geschichte« -- Kleiner Strubbel -- Sachbuch Der kleine Drache Kokosnuss - Einmal um die ganze Welt -- 3.3 Jim Knopf - ein Klassiker? -- Differenzlinien -- Rassifizierende Ausprägungen -- Analyse zur einseitigen Geschichte -- 3.4 Rassismuskritische Erziehung -- Literaturverzeichnis -- 4 Von Ballettunterricht und plappernden Fernsehern. Soziale Lage, Klassenbias und Armut im Kinderbuch -- Einleitung -- 4.1 Heterogene Lebenslagen von Kindern -- 4.2 Zum Forschungsstand -- 4.3 »upper/middle-class white girls, who are linguistically intelligent« - die Conni-Reihe -- 4.4 »Wir haben keinen Geldscheißer« - Zur Darstellung von Armut im Bilderbuch Schnipselgestrüpp -- 4.5 Schluss -- Literaturverzeichnis -- 5 Familiennormen in Kinderbüchern. Eine heteronormativitätskritische Betrachtung -- Einleitung -- 5.1 Wer ist Familie? -- 5.2 Familie und Heteronormativität -- 5.3 Forschungsstand zu Familiendarstellungen in Kinderbüchern -- 5.4 Sampling-Kriterien.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Salzburg : Edition Tandem
    ISBN: 9783904068727 , 3904068725
    Language: German
    Pages: 95 Seiten , 20 cm
    Series Statement: Tandem - Essay 3
    Series Statement: Tandem - Essay
    DDC: 128
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Menschenbild ; Identität ; Philosophische Anthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Menschenbild ; Humanismus
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783506792853
    Language: German
    Pages: X, 526 Seiten , Karten
    Edition: 2., durchgesehene und korrigierte Auflage
    Series Statement: Krieg in der Geschichte (KRiG) Band 116
    Series Statement: Krieg in der Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Brösicke, Katrin, 1982 - Kulturkontakt Krieg
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2018
    DDC: 303.4820893104609034
    Keywords: Sozial- und Kulturgeschichte ; Brunswickers ; German war memories ; Guerilla ; King's German Legion ; Königliche Deutsche Legion ; Peninsular War ; Selbstzeugnisse ; Spanienbild ; Volkskrieg ; cultural contact zone ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanischer Unabhängigkeitskrieg ; Deutsche ; Soldat ; Erlebnisbericht ; Spanienbild ; Kulturkontakt ; Geschichte 1808-1814 ; Spanien ; Unabhängigkeitskrieg ; Geschichte 1808-1814
    Abstract: Krieg und Kulturkontakt - lässt sich das zusammen denken? Damals wie heute treffen Menschen in Kriegen aufeinander, oft in für sie fremden Regionen. Wer zurückkehrt, bringt nicht nur Bilder des Krieges, sondern vielfältige Eindrücke über dort Erlebtes mit. Von dieser Annahme ausgehend untersucht die Autorin Krieg als eine spezifische Form von Kulturkontakt. Als Beispiel dient der spanische Unabhängigkeitskrieg (1808-1814), der Vorbildfunktion für die antinapoleonischen Erhebungen im deutschsprachigen Raum hatte. Grundlage sind Zeugnisse deutschsprachiger Kriegsteilnehmer, die sowohl mit den napoleonischen Armeen als auch mit deren Gegnern den Weg auf die Iberische Halbinsel fanden. Fortschreibungen ihrer Sicht auf Spanien finden sich teilweise bis in die Gegenwart. Welche Themen, Blickwinkel und Codes sich in zwölf von ihnen verbergen, wird hier nachgespürt
    Note: Auf der Rücktitelseite: "Zugl. Dissertation an der Universität Rostock, Philosophische Fakultät, verteidigt im Jahr 2018." , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 468-523
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783374072163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Hermeneutik und Ästhetik 8 (2022)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauen, Wohnen, Glauben: lebendige Architektur und religiöse Räume (Veranstaltung : 2021 : Bamberg) Bauen - Wohnen - Glauben
    DDC: 246.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Öffentlicher Raum ; Architektur ; Sakralbau ; Spatial turn
    Abstract: Frontmatter - Cover - Titel - Impressum - Vorwort - Inhaltsverzeichnis - Einleitung - I. Architektur, Raumsoziologie, Raumphilosophie - Architektur und Gesellschaft: Soziologische und anthropologische Perspektiven - Die Hoffnung sich zu finden: Das anthropologische Selbsterkenntnispotential sakraler Räume - Zwischen Zentralität und Marginalität: Zur stadträumlichen Lage von Religion - II. Exegese: Text und Raum - "... dann werde ich euch wohnen lassen an diesem Ort" (Jer 7,7): Jerusalem als Tempelstadt und Utopie - "Wenn ihr an einem Ort zusammenkommt" (1Kor 11,20): Sichtbare Räume des Unsichtbaren: Raumvorstellungen im Neuen Testament - Die Raumgestaltung im Markusevangelium - III. Geschichte und Erfahrung des Kirchenraumes - Die Christianisierung der Erfahrungsräume: Religiös motivierte Aneignungen und Prägungen von Stadt und Land in spätantik-frühbyzantinischer Zeit - Liturgischer Raum versus kulturelles Erbe: Ansichten des Kölner Doms um 1800 - Christus in der Sakralarchitektur: Der Christuspavillon von gmp und Le Corbusiers Kapelle in Ronchamp - IV. Systematische Theologie und Raum - Vom Kreuz zum Geviert: Über Heterotopien am Beispiel des Greifswalder Doms St. Nikolai - From a Distance ...: Erfahrungsraum, theologische Abstandsregeln und das christliche Versammlungsgebot - Refiguration des Religiösen im Haus der Religionen in Bern - Backmatter - Autorinnen und Autoren - Personen- und Sachregister - Weitere Veröffentlichungen.
    Note: "Vorträge, die auf dem interdisziplinären Forschungskolloquium "Bauen, Wohnen, Glauben: Lebendige Architektur und religiöse Räume" am 20. und 21. September 2021 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gehalten und diskutiert worden sind." - Vorwort Seite 5
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783462006063 , 3462006061
    Language: German
    Pages: 352 Seiten, 8 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen, Karten , 21.5 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.10943551409048
    RVK:
    Keywords: Malchow, Helge ; Verlag Kiepenheuer & Witsch ; Spex ; Geschichte 1980-1995 ; Musikleben ; Kunstgalerie ; Techno ; Subkultur ; Show ; Ausstellung ; Popmusik ; Köln ; Kulturszene ; Kölner Kulturszene ; SPEX ; Joy Division ; Popkultur ; Musikjounalismus ; Magazin für Popkultur ; Rückblick ; Diedrich Diederichsen ; Dietmar Dath ; Kulturmetropole ; Musik ; Bands ; Underground ; Mühlheimer Freiheit ; Kunst ; Verschwende deine Jugend ; Nachtleben ; Erlebnisbericht ; Köln ; Subkultur ; Geschichte 1980-1995 ; Spex ; Köln ; Popmusik ; Techno ; Musikleben ; Geschichte 1980-1995 ; Malchow, Helge 1950- ; Verlag Kiepenheuer & Witsch ; Geschichte 1980-1995 ; Köln ; Show ; Kunstgalerie ; Ausstellung ; Geschichte 1980-1995
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783035806540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Apokalypse enttäuscht
    DDC: 303.485
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Endzeiterwartung ; Soziologie
    Abstract: Die Apokalypse enttäuscht -- 7 - Vorwort der Herausgeber -- 17 - Die Apokalypse enttäuscht -- 27 - Die Apokalypse enttäuscht (noch) immer -- 55 - Über eine radikale Möglichkeit der Totalität Sieben apokalyptische Wurfsendungen zur Zukunft des Kommunismus -- 83 - Die Apokalypse als Vereinigung der Menschheit Zur Zeitlichkeit von atomarer Drohung und Klimakatastrophe -- 117 - Baumkronenwissen statt Bombengegrübel -- 133 - Enttäuschte Katastrophendenker Blanchot, Lacan und die Kapitalismuskritik -- 153 - Debatte mit Zeitzünder. Karl Jaspers und Maurice Blanchot über die Gefahr eines Atomkrieges -- 189 - Helden des Negativen. Blanchot und politisches Bewusstsein -- 209 - Das seltsame Bündnis von Katastrophe und Verwirklichung. Blanchot, Buber und Adorno im Grenzgebiet von religiöser und profaner Apokalyptik -- 233 - Muss die Apokalypse enttäuschen? Philosophen im Klimawandel und »davor« -- 261 - Über die Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839465288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 252
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturkritik im Namen der Freiheit
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Cultural studies ; Geschichte der Naturwissenschaften ; History of science ; Kulturwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Albert Salomon ; Bureaucracy ; Bürokratie ; Capitalism ; Criticism of Culture ; Critique ; Cultural Studies ; Culture ; Ernst Cassirer ; Europa ; Europe ; Freiheit ; Georg Simmel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Kulturkritik ; Ideengeschichte
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Liberale Kulturkritik -- Von Georg Simmel bis Hannah Arendt -- Zur Aktualität der Kulturkritik im Namen der Freiheit -- Georg Simmel und die Freiheit -- Einführung -- 1. Philosophie und die Gesellschaft der Freiheit -- 2. Kunst und die Kultur derFreiheit -- 3. Das Leben: Modernität, Freiheit und Individualität -- Schlussbemerkung -- Wie ist Freiheit möglich? -- Einführung -- 1. Die Grundlage der Kulturkritik -- 2. Im Visier der Kulturkritik -- 3. Wie ist Freiheit möglich? -- Schlussbemerkung -- Distanz als Freiheit -- Einleitung -- 1. Der Begriff der Kultur-Kulturkritikoder Kritik derKultur -- 2. Was ist Kritik der Kultur? -- 3. Von der Unmittelbarkeit zur Distanz: Kulturals Freiheit -- »Der Mensch, das Leben - das ist klar - ist ein inneres Geschehen und nichts weiter.« -- Einführung -- 1. Ortega und die kulturkritische Skepsis -- 2. Ortega in der Architekturtheorie -- 3. Ortega in der Rezeption -- Schlussbemerkung -- Norbert Elias als Kulturkritiker -- Einführung -- 1. Die Kultur nüchtern ansehen -- 2. Die alternative philosophische Zivilisationstheorie -- 3. Kultur: Eine zivilisationsbefähigende Illusion -- 4. In die Distanzierung engagiert? -- 5. Legitimation durch Verfahren als Übung in Ironie -- 6. Nach dem Verrat -- Zwischen Soziologie und Fortschrittsreligion -- Einführung -- 1. Professor Salomon Arrives -- 2. Vom Freundschaftskult zu Max Weber -- 3. Amerikanischer Humanismus -- 4. Soziologie versus Freiheit -- 5. Säkularisierung als Problem -- Schlussbemerkung -- Offen und gleichgewichtslos -- Einführung -- 1. Die Freiheit der exzentrischen Position -- 2. Europäische Moderne und Freiheit -- 3. Plessners Einsatz für die Freiheit -- Schlussbemerkung -- Herbert Marcuse und die Freiheit -- Einführung -- 1. Freiheit und Befreiung -- 2. Kunst und Freiheit -- 3. Reich der Freiheit.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783103975512 , 3103975511
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 19 cm x 11.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fundamentalismus ; Protestbewegung ; Feminismus ; Widerstand ; Frauenbewegung ; Frau ; Iran ; Sittenpolizei ; Mullahs ; Iran Revolution ; Jina Mahsa Amini ; Hinrichtungen ; Proteste ; Protestbewegung ; Kopftuch ; Teheran ; Kurden ; Evin Prison ; Islamische Republik ; Ebrahim Raisi ; Ali Chamenei ; Erlebnisbericht ; Interview ; Erlebnisbericht ; Interview ; Erlebnisbericht ; Interview ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Interview ; Iran ; Protestbewegung ; Frau ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Fundamentalismus ; Widerstand
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839467381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (626 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Image Band 228
    Parallel Title: Erscheint auch als Maniu, Nicholas, 1985 - Queere Männlichkeiten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 704.942309
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kunst ; Männlichkeit ; Homosexualität ; Kunstgeschichtsschreibung ; Diskursanalyse ; Queer-Theorie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Forschungstheoretische Grundlagen und Methodik -- II.1 Begriffe und Konzepte -- II.1.1 Männlich‐männliches Begehren Homosexualität(en) -- II.1.2 Konstruktivismus Essenzialismus -- II.1.3 Devianz Queerness -- II.2 Palimpsest: Konstruktion und historische Diskursivierung queererMännlichkeit(en) -- II.2.1 Handlungsorientierte Diskursivierungen - Päderastie, Sodomie undAmicitia -- II.2.2 Personenorientierte Diskursivierungen - Invertiten, Effeminierte und Homosexuelle -- II.3 Eingebildete Männlichkeit: Die Konstituierung des›männlichen‹Körpers -- II.3.1 Umkämpfte Geschlechter‐Modelle -- II.3.2 Körper‐Grenzen -- II.3.3 The Male Gaze - Der machtvolle Blick -- II.4 Inszenierungsmechanismen devianter Männlichkeiten und gleichgeschlechtlichen Begehrens: Kunsttheoretischer Ansatz undMethodik -- II.4.1 Inszenatorische Triade zur Darstellung queeren Begehrens: Körper - Attribute - Raum -- II.4.2 Camp: Eine queere Appropriationsstrategie -- II.4.3 Forschungstheoretische Desiderate: Weiblich‐weibliches Begehren, Inter-und Transgeschlechtlichkeit -- III. Hauptteil -- III.1 Figurationen der Lust - Motive der paganen Antike und ihre Rezeption im Kontext männlich‐männlichen Begehrens -- III.1.1 »›Wenn er sich nicht selbst kennenlernt‹«: Narziss und das Motiv derSpiegelung -- III.1.2 Ambivalente Körper: Von Epheben, ›Hermaphroditen‹ und Herkulessen -- III.1.3 Paiderastia: Das Erbe der olympischen Päderasten -- III.1.4 Von kriegerischem Erotizismus zu erotisiertem Militarismus -- III.1.5 Apoll und Marsyas: Im Spannungsfeld zwischen apollinischem ›Ideal‹ und dionysischem Exzess -- III.2 Figurationen des Verbotenen - Das christliche Vermächtnis sublimierten und geahndeten Verlangens -- III.2.1 Monströse Körper: Die verdrehte Körperlichkeit der Sodomiten und ihre Nachwirkungen.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783837668049
    Language: German
    Pages: 344 Seiten
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 82
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    DDC: 363.2308900943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polizei ; Ethnisches Profiling ; Erlebnisbericht ; Empirische Forschung ; Gewalt ; Qualitative Studie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizeiliche Maßnahme ; Ethnisches Profiling ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-344
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783959583602 , 3959583605
    Language: German
    Pages: 208, XXXII Seiten , Illustrationen , 21 cm x 12.5 cm
    DDC: 782.42164
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Interview ; Erlebnisbericht ; Interview ; Deutschland ; The Beatles ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783958084674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    DDC: 305.43
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Geschichte 1890-1950
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- Oberkrome / Schüßler: Feministische(s) Arbeiten zwischen Medien und Künsten -- Auftreten, Auffallen, Kämpfen -- Hildbrand / Künkel: Streiflichter auf Künstlerinnen* der Berliner Zirkus- und Varietészene um 1900 -- Eßler: Unsichtbar im Rampenlicht -- Darstellen, Filmen, Fotografieren -- Letier: Mara Feldern-Förster -- Kasch: Maria Orska -- Li: Rosa Porten -- Eisele: Judith I. fotografieren -- Produzieren, Kommunizieren, Archivieren -- Maillard / Reißer: Erna Elchlepp -- Schüller: Vom Wohnzimmer in die Telefonzentrale -- Birdsall: Gender und kreative Handlungsmacht -- Verlegen, Vernetzen, Biografieren -- Oberkrome: Wie arbeiten Prinzen? -- Pichler / Steffgen: Lotte Hahm -- Stührenberg: Auf der Suche nach Lili Körber -- Abbildungsverzeichnis -- Colophon -- Backcover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658395490
    Language: German
    Pages: 1 online resource (202 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658405052
    Language: German
    Pages: 1 online resource (252 pages)
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.117
    RVK:
    Keywords: Terrorism ; Right and left (Political science) ; Fascism ; Electronic books ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783763273713
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen
    Edition: Lizenzausgabe
    DDC: 390.4331794
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland ; Gesellenwandern ; Geschichte
    Abstract: Als dieses Buch 1989 zum ersten mal erschien, war es eine kleine Sensation: Erstmals hatten hier wandernde Gesellen und Gesellinnen ein Buchprojekt über die Walz durch bereitwillige Auskünfte und ausführliche Berichte unterstützt. Das Buch beschreibt reisende Handwerker in Geschichte und Gegenwart: Gesellen, die eine uralte Tradition zum Alltagstrott wählen IBM die Walz. Historische Darstellung des Gesellenwanderns, Erfahrungsberichte junger Handwerker und Handwerkerinnen und Beobachtungen zur Sprache der Wandernden sind in diesem reich bebilderten Band zusammengefasst. Das Buch wurde von der Presse gelobt und auch viele wandernde Gesellen waren begeistert. Nach fünf Auflagen war das Buch fast zehn Jahre nicht mehr lieferbar. Die Herausgeber haben es für die Neuauflage 2012 umfassend aktualisiert und nun um weitere Berichte vom Herbst 2019 ergänzt. Neben einem kleinen Glossar, das die Walzsprache erschliesst, sowie einer kurzen Vorstellung der Schächte finden sich zahlreiche Literaturhinweise im Anhang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783987262333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 410 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 99
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
    Uniform Title: Soziale Innovationen in der kommunalen Energietransformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Engel, Toya, 1983 - Soziale Innovationen in Transformationsprozessen
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Energiewende ; Bürgerbeteiligung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Steinfurt Region ; Sozialinnovation ; Energiewende ; Kommunale Energieversorgung ; Regionalentwicklung ; Sozialer Wandel
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 373-402 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783518772539
    Language: German
    Pages: 1 online resource (444 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakrabarty, Dipesh, 1948 - Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter
    DDC: 304.2501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Weltgesellschaft ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Geschichte ; Klimaänderung ; Ökologie ; Anthropozän ; Klimaänderung ; Geschichtsphilosophie ; Weltgesellschaft ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Erste Hinweise auf das Planetarische -- Kapital, Technologie und das Planetarische -- An den Grenzen des Politischen politisch sein -- Entstehungsgeschichte und Aufbau dieses Buches -- Teil I Der Globus und der Planet -- Kapitel 1 Vier Thesen -- These 1: Anthropogene Erklärungen des Klimawandels machen die humanistische Unterscheidung von Naturgeschichte und Menschengeschichte hinfällig -- These 2: Die Idee des Anthropozäns als neuer geologischer Epoche, in der Menschen als geologische Kraft auftreten, relativiert die humanistische Geschichtsschreibung der Moderne/Globalisierung erheblich -- These 3: Die geologische Hypothese vom Anthropozän verlangt von uns, dass wir die globalgeschichtlichen Darstellungen des Kapitals mit der Gattungsgeschichte der Menschen ins Gespräch bringen -- These 4: Die Kreuzung von Gattungsgeschichte und Geschichte des Kapitals ist ein Auslotungsprozess der Grenzen historischen Verstehens -- Nachtrag: Kurze Notiz zur Spezies und zur negativen Universalgeschichte -- Kapitel 2 Miteinander verbundene Geschichten -- Wahrscheinlichkeit und radikale Ungewissheit -- Unsere getrennten Leben als Menschen und unser gemeinsames Leben als dominante Spezies -- Sind Menschen besonders? Die moralische Sollbruchstelle des Anthropozäns -- Klima und Kapital, das Globale und das Planetarische -- Kapitel 3 Der Planet als humanistische Kategorie -- Das Globale und das Planetarische: Der Globus der Globalisierung -- Das Globale und das Planetarische: Der Globus der globalen Erwärmung -- Die Auseinanderentwicklung von Globalem und Planetarischem -- Nachhaltigkeit und Bewohnbarkeit: Worin Globales und Planetarisches sich unterscheiden -- Sich dem Planetarischen stellen -- Der Planet und das Politische -- Teil II Die Schwierigkeit, modern zu sein.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Gabler, Imprint der Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658374921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 361 Seiten)
    Edition: 2., ergänzte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bendel, Oliver, 1968 - 450 Keywords Digitalisierung
    DDC: 302.23103
    Keywords: Electronic books ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Informationsethik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783958769083 , 395876908X
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Striegistal ; Kind ; Jugend ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783406791611
    Language: German
    Pages: 1 online resource (460 pages)
    Edition: 1. ed.
    Uniform Title: In the midst of civilized Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Veidlinger, Jeffrey, 1971 - Mitten im zivilisierten Europa
    DDC: 305.892/4047709041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pogroms History 20th century ; Pogroms History 20th century ; Antisemitism History 20th century ; Antisemitism History 20th century ; Jews History 20th century ; Jews History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Electronic books ; Ukraine Ethnic relations ; Poland Ethnic relations ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921 ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Motto -- Inhalt -- Einleitung: «Wird ein Massaker an den Juden der nächste europäische Schrecken sein?» -- Eine Bemerkung zu Quellen, Zahlen, Daten und Ortsnamen -- Teil I: Krieg und Revolution März 1881 bis Dezember 1918 -- 1. Die letzten Jahre des Russischen Reichs -- 2. Die Revolutionen von 1917 -- 3. Die ukrainische Zentralna Rada -- 4. Vom Hetmanat zum Direktorium -- Teil II: Die Ukrainische Volksrepublik Dezember 1918 bis März 1919 -- 5. Das Pogrom von Ovrutsch -- 6. Das Pogrom von Schytomyr -- 7. Das Pogrom von Proskuriv -- 8. Das zweite Pogrom von Schytomyr -- Teil III: Machtvakuum März bis August 1919 -- 9. Die Entente -- 10. Kriegsherren -- 11. Monate und Tage -- 12. Polen und die Ukraine auf der Weltbühne -- Teil IV: Der Triumph des Bolschewismus August 1919 bis März 1921 -- 13. Die Freiwilligenarmee -- 14. Das Pogrom von Tetijiv -- 15. Der polnisch-sowjetische Krieg -- Teil V: Nachwirkungen 1921-1941 -- 16. Flüchtlinge -- 17. Der Schwarzbard-Prozess -- 18. Die Ukraine zwischen den Kriegen -- 19. Der Beginn des Holocaust -- Danksagung -- Anmerkungen -- Bildnachweis -- Personen- und Ortsregister -- Zum Buch -- Über den Autor -- Karte: Große Pogrome in der Ukraine von 1918 bis 1921 (vergrößerte Reproduktion der Karte von S. 12).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783534407293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber Band 15
    Series Statement: Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber
    Parallel Title: Erscheint auch als Dinzelbacher, Peter, 1948 - Sklaven und Hörige im Mittelalter
    DDC: 306.36209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Serfdom History To 1500 ; Villeinage History To 1500 ; Slavery History To 1500 ; Civilization, Medieval ; Electronic books ; Quelle ; Europa ; Sklaverei ; Sozialgeschichte 195 v. Chr.-1538
    Abstract: A. Einleitung -- B. Quellenzeugnisse -- I. Versklavt -- 1. Durch Geburt -- 2. Durch Krieg und Raub -- 3. Versklavung kraft weltlichen und kirchlichen Rechts -- 4. Selbstversklavung -- II. Verhandelt -- III. Verschenkt -- IV. Alltag -- V. Gewalterfahrungen -- VI. Widerstand -- VII. Befreit -- 1. Freilassung -- 2. Kollektive Freilassungen -- 3. Loskauf -- VIII. Schlussvignette -- Abbildungen -- C. Originaltexte -- D. Abkürzungen -- E. Literaturverzeichnis -- F. Bildnachweise -- G. Schriftenverzeichnis -- Backcover.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839460856
    Language: German
    Pages: 1 online resource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmechel, Corinna Auspowern und Empowern?
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; LGBT ; Fitnesstraining ; Körperbild ; Soziale Norm ; Schönheitsideal ; Empowerment ; Ambivalenz
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783406791291
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bronner, Gérald, 1969 - Kognitive Apokalypse
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Kritik ; Digitale Revolution
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Widmung -- Motto -- Subjektives Vorwort: Eine großartige Zeit -- I. Der kostbarste aller Schätze -- Die befreiten Menschen -- Eine andere Geschichte der Menschheit -- Der 11. Mai 1997 -- Der Blitzkrieg der Computer -- Externalisierung -- Ein Schatz von unschätzbarem Wert -- Bis hierher läuft doch alles gut -- Im Stehen schlafen -- Während du deinen Bildschirm beobachtest, beobachtet der Bildschirm dich -- II. So viele verfügbare Gehirne -- Ein globaler «Cocktailparty-Effekt» -- Die Brust bedecken ... -- Angst im Leib -- Der Kampf der Zusammenstöße -- Sie werden niemals erraten, wovon dieses Kapitel handelt... -- Selbstmisshandlung -- Offenbarung -- Die Aufbereitung der Welt -- Die Wahrheit setzt sich nicht von allein durch -- III. Die Zukunft ist gar nicht so fern -- Das Schreckenshaupt -- Der Geschmack der Unsrigen -- Der seiner Natur entfremdete Mensch -- Der Preis, den wir zu zahlen haben -- Private Lüge, öffentliche Wahrheit -- Formen des Neopopulismus -- Kampf der Narrative -- Schluss: Der Endkampf -- Dank -- Anmerkungen -- Bibliografie -- Zum Buch.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Neofelis
    ISBN: 9783958084001
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten)
    Series Statement: Tierstudien 21 (2022)
    Series Statement: Tierstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Tierliche Zukünfte
    DDC: 304.27
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Zukunft ; Tierrecht ; Tiere ; Zukunft
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Colophon -- Table of Contents -- Editorial -- Tierpolitische Visionen -- Kleinert: Zukunft ohne Fleisch - Zukunft ohne Tiere? -- Meijer: Tierrechtsaktivismus und Interspezies-Wandel -- Bloise: Tiere neu denken? -- Revolutionäre ästhetische Praktiken -- Swoboda: E-Animals -- Thiemann: Visionen einer Interspezies-Demokratie -- Holland: notizen aus der sozial-ökologischen revolution -- (K)eine Zukunft der Arten? -- van Dooren: Die letzte Schnecke -- Wohlgemuth: Biodiversitätskrise -- Alsen / Tabak: Charismatische Insekten? -- Künstlerische Positionen -- Kiewert: Animal Utopia -- Filip: Catopia -- Wenzel: SciFi-Prototypen (Urban Sticker Kit) -- mowson: museums projects -- Rezensionen -- Abbildungsverzeichnis -- Call for Papers: Ozean -- Backcover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Pirna : Wolfgang Bieberstein
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland ; Wandern ; Landeskunde ; Heimatkunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783746640303 , 374664030X
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , 19 cm x 11.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Iran ; Amiri, Natalie 1978-
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783455015133
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , 1 Karte , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: The naked don't fear the water
    Parallel Title: Übersetzung von Aikins, Matthieu The naked don't fear the water
    Parallel Title: Erscheint auch als Aikins, Matthieu Die Nackten fürchten kein Wasser
    DDC: 305.891593
    Keywords: Erlebnisbericht ; Afghanistankrieg ; Afghanischer Flüchtling ; Flucht ; Soziale Situation
    Abstract: Klappentext: Kabul, 2016. Während unablässig Flüchtlinge nach Europa drängen, trifft Omar, ein junger afghanischer Fahrer und Übersetzer, die mutigste und schwerste Entscheidung seines Lebens. Er beschliesst, die Heimat zu verlassen und Abschied zu nehmen von seiner Laila, ohne zu wissen, ob er sie je wiedersehen wird. Omar ist einer von Millionen, die in diesem Jahr flüchten, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Matthieu Aikins, ein vielfach ausgezeichneter Kriegsreporter, wirft seinen Reisepass weg und begleitet seinen Freund Omar auf der Flucht. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine Odyssee ohne Garantie auf ein Überleben, die sie mitten ins Herz der Migrationskrise führt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Europäische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783863935931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sieg, Ulrich, 1960 - Vom Ressentiment zum Fanatismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Antisemitismus ; Ideengeschichte 1871-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783986341244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Raumproduktionen Band 32
    Series Statement: Raumproduktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Streule, Monika, 1977 - Ethnografie urbaner Territorien
    DDC: 307.76097253
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Verstädterung ; Stadtentwicklung ; Wohnungsbaupolitik ; Sozialer Konflikt ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518768495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (657 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schroer, Markus, 1964 - Geosoziologie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Anthropozän ; Humanökologie ; Soziologie ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Soziologie ; Humanökologie ; Anthropozän
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Motto -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung - Von der Öffnung der Soziologie für die Erforschung des Anthropozäns -- 1. Terra - Die Umwandlung der Erde und der Mensch als geologischer Faktor -- 1.1 Herausforderung Anthropozän - Auftritt der menschengemachten Erde -- 1.2 Geographische Soziologie oder Soziologie ohne Geographie? Von der systematischen Berücksichtigung zur zunehmenden Vernachlässigung der physischen Basis von Gesellschaften -- 1.3 Die Erde als Boden: Die Natur, das Leben und die (Digitalisierung der) Landwirtschaft -- 1.4 Das Meer und das Wasser, die Wüste und der Sand -- 1.5 Das Klima als soziologisches Thema: Vom Einfluss des Klimas auf den Menschen zur menschlichen Beeinflussung des Klimas -- 1.6 Das Wetter als Grundlage des sozialen Lebens und seine Bedeutung im Alltag -- 1.7 Die Erde in Aufruhr: Naturkatastrophen in Zeiten des Klimawandels -- 2. Das Leben auf der Erde: Steine, Pflanzen, Tiere, Menschen -- 2.1 Lebensräume schaffen und Welten bilden: Eine Geopraxis aller Lebewesen -- 2.2 Die Steine und der Mensch -- 2.3 Das Leben der Pflanzen und der Mensch -- 2.3.1 Der Garten als Lebensraum von Pflanze, Tier und Mensch -- 2.4 Das Leben der Tiere und der Mensch -- 2.5 Das Leben des Menschen und seine Metamorphosen -- 2.5.1 Anfang und Ende der Sonderstellung des Menschen in der Natur -- 2.5.2 Der posthumane Mensch und seine Gefährten -- 2.5.3 Transhumanismus: Das Projekt der Menschenverbesserung und der Abschied von der Erde -- 2.5.4 Der terrestrische Mensch im Netzwerk des Lebens -- 2.6 Der Mensch und seine Sehnsucht nach einem Dasein als Stein, Pflanze und Tier -- 2.7 Vereint in der Selbstdarstellung - Steine, Pflanzen, Tiere, Menschen und ihre Suche nach Ausdruck -- 3. Geo-Architektur: Gebauter Raum von Menschen und Tieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783496030683
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde 136. Band
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnologie als Angewandte Wissenschaft
    DDC: 305.80072
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Ethnologie ; Angewandte Wissenschaften
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Roland Hardenberg, Josephus Platenkamp und Thomas Widlok: Einleitung -- Publikationsverzeichnis Sabine Klocke-Daffa -- 1. Gesellschaftliche Transformationen in der Ferne: ethnologische Untersuchungen und gewonnene Einsichten -- Almut Schneider: Die da oben und die da unten -- Thomas Widlock: Näher dran oder mit genügend Abstand? -- Roland Hardenberg: Bauxitabbau, Megalithen und Holzpfähle -- Wulf Frauen: Schreckgespenst des Nehmens oder guter Geist der Gabe? -- Matthias Fritz José Schulze: Verlegene Vermittler -- Franz Kröger: Die Bulsa-Bildungselite als ethnologisches Forschungsobjekt -- Ingo Wallner: Inklusion und Exklusion -- Manja Stutzriemer und Susanne Fehlings: Argonauten in der Lehmhütte -- 2. Interkulturelle Begegnungen: Vermittlung von Wissen und Kompetenzen in Entwicklungszusammenarbeit, Museum und Alltag -- Shahnaz R. Nadjmabadi: Die Arbeitsgemeinschaft Entwicklungsethnologie -- Elisabeth Tietmeyer: Museen als Praxis-Orte der ethnologischen Wissenschaften -- Sandra de Vries: Von kulturellen Trainern und interkulturellen Beraterinnen -- Ursula Bertels: Zwischen Wissenschaft und Praxis -- 3. Ethnologie an der Schnittstelle zwischen Lokalem und Globalem: Vermittlung und Übersetzung als Aufgaben der Angewandten Ethnologie -- Guido Sprenger: Kontraintuitive Utopien -- Arne S. Steinforth: Money is good -- Josephus Platenkamp: Cultural appropriation -- Michael Schönhuth: Relevante Angewandte Ethnologie? -- Christoph Antweiler: Ethnologie im Anthropozän -- Kurzbiographien.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631875520
    Language: German
    Pages: 1 online resource (250 pages)
    Series Statement: Nordeuropaeische Arbeiten Zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture Ser. v.16
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.906914
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Dr. Melitta Urbancic, konvertierte Wiener Lyrikerin jüdischen Ursprungs, flüchtete 1938 nach Island ins Exil. Mit dem Dichten als seelische Überlebensstrategie fand sie eine persönliche Form der Integration. Literarisch von Rilke, George und Gundolf beeinflusst, blieb sie einer Poetik der traditionellen Vers- und Reimform treu.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition HIS
    ISBN: 9783868544602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (304 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolters, Laura Vom Antun und Erleiden
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2021
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Vergewaltigung ; Gewalt ; Sexualverhalten
    Abstract: Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- AUFTAKT -- 1 Einleitung Was wir über Gruppenvergewaltigungen wissen und was wir wissen wollen -- 1.1 »Das ›Ereignis‹ Köln« -- 1.2 Was wir wissen: Gruppenvergewaltigung in der Forschung -- Psychologische Anfänge -- Kriminologische und sozialwissenschaftliche Ansätze -- Konfliktbezogene sexuelle Gewalt -- Feministische Theorien ziviler Gruppenvergewaltigungen -- Zusammenfassung -- 1.3 Was wir wissen wollen: Über diese Studie -- 1.4 Vorgehen -- Wie erforscht man die Gewalt? -- Material, Fälle &amp -- Vignetten -- Analyse -- 2 Vorüberlegungen zu einer Soziologie der sexuellen Gewalt -- 2.1 Ein adäquater Gewaltbegriff? -- 2.2 Vergewaltigung zwischen gewaltsamem Sex und sexualisierter Gewalt -- 2.3 Was ist sexuelle Gewalt? Einige Definitionsversuche -- Geschlechtsbezogenheit -- Raptivität -- Definitionsmacht -- 2.4 Woran sich sexuelle Gewalt vergeht -- Verdinglichung -- Entmenschlichung -- Seelenmord -- Konsens -- 2.5 Sexuelle Gewalt als soziales Geschehen -- Zusammenfassung -- GEWALT -- 3 Warum Gewalt? -- Vignette 1 Die Kriegsreporterin -- 3.1 Konventionen des Gewalterklärens … -- 3.2 … und die gewaltsoziologische Erwiderung -- 3.3 Situative Deutungsangebote -- Vignette 2 La Tournante -- 4 Vergewaltigen und Strafen -- Vignette 3 »Beating the girl with the belt« -- 4.1 Legitimitätsempfinden -- 4.2 Strafaffekte -- Vignette 4 »He had the right to explain« -- 4.3 Sexuelle Gewalt als Regulativ sozialer Beziehungen -- Vignette 5 »Training that bitch« -- 4.4 Gewaltdeutungen: Ein Zwischenfazit -- SEXUALITÄT -- 5 Mitwirkung und Deutungshoheit -- 5.1 Evidenzerfahrungen, Situationsdeutungen und Sexualität -- 5.2 Verhandlung und Übermächtigung -- Vignette 6 Über die Harbour Bridge -- 5.3 Agency und sexuelle Skripte -- 5.4 Forcing a yes out -- Vignette 7 »You have to sleep with one of us«.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783985680450 , 3985680450
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.09431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensgefühl ; Feldforschung ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-286
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Intellectures)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Intellectures)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Intellectures)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783455011388 , 3455011381
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , 1 Karte , 19 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage, Taschenbuchausgabe
    Uniform Title: Verda mi smeltar
    DDC: 304.2809981
    Keywords: Erlebnisbericht ; Longyearbyen ; Anthropogene Klimaänderung ; Umweltveränderung ; Umweltschaden ; Naturgefahr
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 186-187
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Bautzen : Lausitzer Verlagsanstalt Frank und Kathrin Peschel GbR
    Language: German
    Pages: 47 Seiten , Illustrationen , 4"
    Series Statement: Eine Sonderausgabe der Lausitzer Verlagsanstalt Bautzen
    DDC: 640
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weihnachten ; Landkreis Bautzen ; Führer ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783846740873
    Language: German
    Pages: 1 online resource (196 pages)
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Bild und Text
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    Keywords: Natural history History ; Natural history illustration History ; Observation (Scientific method) ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Bilder des Wissens: Zur Kulturgeschichte der wissenschaftlichen Wahrnehmung -- Copyright -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort: Worum es gehen soll -- Vorlage: Perzeption, Beobachten, Erfahren, Wahrnehmen und Protokollieren - einige erste Definitionen -- Einleitung: Erfahrung wissen -- Weltwissen -- Objektivierung -- Sehen -- Selbst -- Selbstexperimente -- Ansichten -- Natur-Wissen -- Geschichte -- Sehen - Beobachten - Experiment -- Zur Wissenschafts-Geschichte des Beobachtens -- Aristoteles -- Die Beobachtungen des Hippokrates -- Archimedes -- Mittelalterliche Buchbilder und Tafelbilder -- Von der Standardisierung der Beobachtung. Die Studie über den Regenbogen von Dietrich von Freiberg -- Artefakte und Naturbeobachtungen I: Der freie Fall - Galileo Galilei -- Artefakte und Naturbeobachtungen II: Die Entdeckung des Blutkreislaufs durch William Harvey -- Naturbeobachtung um 1800 -- Zwischenbilanz -- Protokoll und Diagnose -- Messung -- Tabellen -- Spektren -- Zwischenbilanz: Konventionen -- Sehen und Illustration -- Bilder und Beobachtungen -- Galileis Monde -- Pflanzenbilder -- Flugsaurier und Anatomien -- Bildwelten -- Mikrophotographien -- Haeckels Embryonenbilder -- Elektronenbilder -- Demonstration und Dokumentation -- Zwischenbilanz -- Theorie -- Die Beobachtung -- Zur Archäologie des Blickes -- Illustrationen -- Noch einmal: Mikroskopie -- Beobachtungstechniken -- Wahrnehmungskulturen -- Vermessungen -- Erfahrungen -- Beobachtungsbestimmungen -- Fakten -- Konturen -- Bestimmungen -- Wissenschaftstheorie und Experiment -- Beobachtungen -- Dinge sehen -- Wissenschaftsdiskurse -- Exkurs: Experimentalsysteme -- Objektivierungen -- Epilog: Naturwissenschaft als Geisteswissenschaft -- Anschauungen -- Ästhetik -- Personenregister -- Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783828878587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 150 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Politik begreifen 28
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Adrian, 1978 - Meinungsdynamik und -manipulation durch Social Bots
    DDC: 303.380285
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Online-Community ; Manipulation ; Social Bots
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Die Digitalisierung der Öffentlichkeit -- 1.2 Zielsetzung, Forschungsfragen und Überblick -- 2 Methodologische Vorüberlegungen zur agentenbasierten Modellierung -- 3 Theoretische Grundlagen des Modells -- 3.1 Strukturelle Eigenschaften komplexer sozialer Netzwerke -- 3.2 Psychologische Grundlagen der Meinungsbildung -- 3.2.1 Theoretische Verortung des Backfire-Effekts -- 3.2.2 Sozialer Einfluss und Konformität -- 3.2.3 Formale Modelle von Meinungsdynamiken und sozialem Einfluss -- 3.3 Interaktion von Menschen und Social Bots in sozialen Online-Netzwerken -- 3.4 Meinungsmanipulation durch Social Bots -- 3.5 Zusammenfassung und Beschreibung des konzeptuellen Modells -- 4 Forschungsstand -- 4.1 Echokammerhypothese und Meinungsdiversität in sozialen Online-Netzwerken -- 4.2 Simulation von Meinungsdynamiken -- 5 Modellbeschreibung -- 5.1 Modellwelt -- 5.2 Verhalten menschlicher Agenten -- 5.3 Verhalten von Social Bots -- 6 Modellvalidierung -- 6.1 Inputvalidierung: Konstanten, Modellparameter und Wertebereiche -- ticks -- network-size -- m -- Opinion-distribution -- number-of-bots -- bot-opinion -- bot-strategy -- epsilon -- backfire-strength -- 6.2 Prozessvalidierung -- 6.2.1 Verifizierung der Modell-Implementierung -- 6.2.2 Einfluss des Toleranzparameters auf die Meinungsdynamik im Basis-Modell -- 6.2.3 Einfluss von Netzwerkdichte und Zentralität der Agenten auf die Meinungsdynamik im Basis-Modell -- 7 Analyse von Meinungsdynamiken mit Backfire-Effekt und Manipulation durch Social Bots -- 7.1 Meinungsdynamik im Backfire-Modell -- 7.2 Manipulation der Meinungsdynamik in Sozialen Online-Netzwerken durch Social Bots -- 7.2.1 Einfluss von Social Bots im Modell mit bounded confidence -- 7.2.2 Einfluss von Social Bots im Modell mit Backfire-Effekt -- 8 Diskussion.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783948052188 , 3948052182
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderer ; Einwanderin ; Alltag ; Geschichte
    Abstract: Die Biografien geben Einblicke in die Erfahrungen von Frauen und Männern, die aus unterschiedlichen Gründen in die DDR kamen und nach der Wiedervereinigung in Ostdeutschland geblieben sind. Sie erzählen aus bisher wenig berücksichtigter Perspektive vom migrantischen Alltag im Sozialismus und davon, mit welchen Konflikten Menschen nicht-deutscher Herkunft in Wende- und Nachwendezeiten zu kämpfen hatten und welche Lösungen sie fanden, um ein gelingendes Leben in der neuen Bundesrepublik zu führen. Das Buch entstand als Projekt des Dachverbands der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland DaMOst e.V., herausgegeben vom Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 120-121
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783828878143
    Language: German
    Pages: 1 online resource (287 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Parhammer, Claudia Schönheit, Kraft und Jugend
    DDC: 704.9421094309034
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kunst ; Männlicher Akt ; Lebensreform ; Geschichte 1890-1930
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung - Die Lebensreform als Gegenstand der Kunstgeschichte? -- 1.1 Eingrenzung des Forschungsfeldes und Fragestellungen -- 1.2 Forschungsstand und -kritik -- 1.3 Aufbau und Methodik -- 2. Vorüberlegungen zum lebensreformerischen Begriff der Natur -- 2.1 Natur als vitalistischer Topos -- 2.2 Natur als Schöpferkraft und Basis der Kultur -- 3. Schönheit -- 3.1 Die Eroberung des Nackten -- 3.1.1 Die Tradition des Männeraktes -- 3.1.2 Akademiekritik -- 3.1.3 Die Problematik der „häßlichen" Modelle -- 3.1.4 Juristische Restriktionen -- 3.2 Facetten der Schönheit -- 3.2.1 Analogie von Formungsprozessen in Kunst und Körperkultur -- 3.2.2 „Leibesarchitektur" und Kanon der männlichen Schönheit am Vorbild von Kunstwerken -- 3.2.3 Körperkultur als Vorbild für die Kunst -- 3.2.4 Entwicklungen und Folgen der kanonisierten Körperschönheit -- 3.3 Die Verflüssigung der Leibesarchitektur in Rhythmik und Tanz -- 3.4 Der fotografische Freilichtakt als neues Bildsujet -- 3.4.1 Wilhelm von Gloeden und Hanni Schwarz - Inszenierungen männlicher Schönheit -- 3.4.2 Der sportliche Männerakt der zwanziger Jahre -- 3.5 Zwischenfazit und Ausblick -- 4. Kraft -- 4.1 Lichtkult und Lebenssymbole in der Kunst -- 4.1.1 Das Lichtgebet: „Ikone" der vitalistischen und sakralen Aufladung des männlichen Körpers -- 4.1.2 Andachtsbilder als Objekte sakralisierter Lebensanbetung -- 4.1.3 Das Licht als Symbol männlicher Lebenskraft -- 4.2 Der Mythos Nietzsche -- 4.2.1 Nietzsche im Kontext der Lebensreformen -- 4.2.2 Nietzsches Erben. Prometheus und Zarathustra -- 4.3 Der Mythos vom „Urvorfahren" -- 4.3.1 Sinnbilder von „Auserwählten" in der Kunst -- 4.3.2 Die Erneuerung der Kunst durch „Rassekultur" -- 4.4 Kunstideale und Künstler als Künder -- 4.4.1 Die reformierte Kunst als Sinnstiftungsmodell.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783982076867 , 3982076862
    Language: English , German
    Pages: 103 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 820
    Keywords: Bildband ; Erlebnisbericht ; Bildband ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Person of Color ; Erfolg
    Abstract: Klappentext: "In jedem Menschen steckt ein Antrieb und der Wunsch, im Leben etwas zu erreichen. In uns allen steckt eine Kraft, die Ja sagt, nach vorn gerichtet ist und Veränderung als Chance begreift. Damit wir ein erfülltes und authentisches Leben führen können, ist es manchmal nötig, aus unserer Komfortzone herauszukommen und Chancen und Möglichkeiten zu ergreifen oder sogar selbst zu kreieren. Der Text-/Bildband My Black Skin: Heldenreise erzählt die "Heldenreisen" von 22 Schwarzen Deutschen. Ihre Erfolgsgeschichten sollen anderen Menschen jeglicher Herkunft und Religion den Mut und die Zuversicht geben, ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Auch wenn das Leben oft nicht einfach ist, bietet es uns doch immer wieder neue Möglichkeiten. Wir müssen sie nur sehen, annehmen, daran arbeiten und die Narrative der Gesellschaft durch unser stetiges Zutun verändern. Alle Protagonistinnen und Protagonisten dieses Buches haben bereits einen großen Beitrag zur Entwicklung unserer Gesellschaft geleistet. "My Black Skin: Lebensreisen" möchte mit positiven Beispielen Rassismus die Stirn bieten und viele, ganz unterschiedliche Held:innenreisen in den Fokus der Öffentlichkeit rücken - als Beleg dafür, was uns Menschen möglich ist." (www.buchhandel.de)
    Note: Erster Teil unter dem Titel "My black skin: Schwarz. Erfolgreich. Deutsch" im Jahr 2014 erschienen , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Neuendettelsau : Erlanger Verlag für Mission und Ökumene
    ISBN: 9783872145673 , 3872145673
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Illustrationen, Karten
    DDC: 230
    Keywords: Erlebnisbericht ; Neuendettelsau ; Papua-Neuguinea ; Australien ; Ostasien ; Mission ; Geschichte 1938-2022
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839460108
    Language: German
    Pages: 1 online resource (333 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Region - eine Begriffserkundung
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Region
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783947729722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Behrens, Julia Lisa Wissensfundus mit west-deutscher Brille 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Margara, Andreas, 1983 - Geteiltes Land, geteiltes Leid
    Dissertation note: Dissertation Universität der Bundeswehr München 2021
    DDC: 327.430597
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Beziehung ; Vietnam
    Abstract: Geteiltes Land, geteiltes Leid -- Impressum -- Danksagung -- Inhalt -- Prolog -- Einführung -- Methodik, Forschungsstand und Quellenlage -- Sprache und Orthografie -- I. Deutsche in der französischen Fremdenlegion 1945-1954 -- Deutsche und österreichische Überläufer zum Việt Minh -- Der Indochinakrieg und die DDR -- Vietnam erklärt sich frei und unabhängig -- Legio patria nostra: Aus der Kriegsgefangenschaft nachIndochina -- II. Der Vietnamkrieg als Schauplatz des deutsch-deutschen Dualismus 1965-1975 -- 1. Die BRD und der Vietnamkrieg -- 1.1 Die humanitäre Hilfe der BRD im Vietnamkrieg -- 1.2 Bonn und Sài Gòn -- 1.3 Protestbewegung in Westdeutschland -- 2. Bruderhilfe: Ost-Berlin und Hà Nội -- 2.1 Solidarität mit Vietnam -- 2.2 Repräsentation und Symbolik Vietnams und des nationalen Befreiungskrieges in der DDR -- 2.3 Waffenbrüder: Militär und Geheimdienst der DDR in Vietnam -- III. Von Vietnam nach Deutschland: Doppelte Migration 1973-1989 -- 1. Vietnamesische Vertragsarbeitende in der DDR -- 2. Die Bundesrepublik und das wiedervereinigte Vietnam -- 2.1 Flucht über das offene Meer: Die ‚Boat people' -- IV. Die deutsch-vietnamesischen Beziehungen nach dem Mauerfall -- Vietnamesische Vertragsarbeitende nach der Wende -- Rechtsextremismus und Ausschreitungen -- Neustart: Vietnam und das wiedervereinigte Deutschland -- Việt kiều: Die vietnamesische Diaspora im wiedervereinigten Deutschland -- Schlussbetrachtung: Geteiltes Land, geteiltes Leid? -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 291-314 , Enthält ein Personenregister , Description based on publisher supplied metadata and other sources , Überarbeitete Fassung der 2021 an der Universität der Bundeswehr München eingereichten Dissertation mit dem Titel "Vietnam und die Deutschen: geteiltes Land, geteiltes Leid"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783442316687 , 3442316685
    Language: German
    Pages: 188 Seiten , 22.1 cm x 14.5 cm, 377 g
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenn Widerstand weiblich ist
    DDC: 305.30947090512
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 2019-2022 ; Frauenbewegung ; Widerstand ; Unterdrückung ; Krieg ; Gewalt ; Frau ; Gleichberechtigung ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Sowjetunion ; Russland ; Ukraine ; Belarus ; Erlebnisbericht
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783899304428 , 389930442X
    Language: German
    Pages: 177 Seiten , 20 cm, 200 g
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Karatschi ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Karatschi ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Hamburg :Hoffmann und Campe,
    ISBN: 978-3-455-01453-2 , 3-455-01453-4
    Language: German
    Pages: 286 Seiten ; , 21 cm x 13.5 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.906910943
    RVK:
    Keywords: Integration. ; Migration. ; Generation 1. ; Generation 2. ; Generation 3. ; Identität. ; Soziale Integration. ; Deutschland. ; Bildung ; Sozialpsychologie ; Bildungsgerechtigkeit ; Integration ; Aufstieg ; interkulturelle Begegnung ; Diversität ; Türkei ; Recep Tayyip Erdoğan ; Migration ; Migrationshintergrund ; Erlebnisbericht ; Integration ; Migration ; Generation 1 ; Generation 2 ; Generation 3 ; Identität ; Migration ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783742507808
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe Band 10780
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Interviewtext
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783831677191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (102 Seiten)
    Series Statement: Münchner ethnographische Schriften Band 36
    Series Statement: Münchner ethnographische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Stirenberg, Tabea Scham, Schmerz, Hysterisierung
    Dissertation note: Masterarbeit Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Menstruation ; Menstruationszyklus ; Schmerz ; Scham ; Kulturwissenschaften ; Alltag ; Hygiene ; Verhaltensregel
    Abstract: Cover -- Inhaltsverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783847426547
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 295 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8743086222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kompatibilität ; Wissenschaftlerin ; Wissenschaft ; Care-Arbeit ; Mutterschaft ; Pandemie ; COVID-19 ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Mutter ; Feminismus ; Kinderbetreuung ; Berufstätigkeit ; Familie ; Karriere ; Frau ; Deutschland ; Care Arbeit ; care-work ; career, (in)compatibility of motherhood and science ; Corona ; Covid-19 ; COVID-19 ; berufstätige Mutter ; Akademikerin ; Karriere ; maternal turn ; maternal turn ; personal perspectives ; persönliche Perspektiven ; Vereinbarkeit ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mutterschaft ; Wissenschaft ; Kompatibilität ; Feminismus ; Karriere ; Care-Arbeit ; COVID-19 ; Pandemie ; Familie ; Kinderbetreuung ; Frau ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Wissenschaftlerin ; Kinderbetreuung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Wissenschaftlerin ; Mutter ; Care-Arbeit ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783751805483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 Seiten)
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 206
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Govrin, Jule, 1984 - Politische Körper
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kapitalismus ; Körper ; Biopolitik ; Solidarität ; Sorge ; Gleichheit ; Menschenrecht ; Körper ; Gesellschaft ; Politik ; Körper ; Politische Anthropologie
    Abstract: Intro -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Produktive Körper -- 2. Egalitäre Körper -- 3. Pandemische Körper -- 4. Solidarische Körper -- Schlussbemerkungen -- Anmerkungen -- Dank -- Impressum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783579071923 , 3579071920
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , 20 cm x 12.5 cm, 280 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 296.092
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Alltag ; Familienleben ; Jüdin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783847014980
    Language: German
    Pages: 1 online resource (279 pages) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Danksagung -- Marc Seul / Luca Zarbock: Antisemitismusforschung zwischen Kontinuität und Adaptivität. Einleitende Überlegungen zu gegenwärtigen Kontroversen und Herausforderungen -- 1. Antisemitismus - eine Ideologie zwischen Kontinuität und Adaptivität -- 2. Antisemit:innen sind immer die anderen -- 3. Debatten um eine Definition des Antisemitismus - eine „Frage des Bekenntnisses" und des Verständnisses -- 4. Über die Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung -- Bibliografie -- I. Ideengeschichte und Theorie des Antisemitismus -- Stefan Vennmann: „Sie besitzen einen äußerst intereßanten Staat in Palästina". Autoritäre Staatsphilosophie und politischer Antisemitismus bei Johann Gottlieb Fichte -- 1. Einleitung -- 2. Der übliche blinde Fleck -- 3. Der ‚Staat im Staatˋ als Macht „im beständigen Kriege" -- Das antiliberale Bollwerk -- Der Mythos germanischer Überlegenheit -- „Sie alle dahin zu schicken" - Die Idee deutscher Entledigungspolitik -- 4. Politischer Antisemitismus als staatsphilosophisches Fundament -- Bibliografie -- Anne-Maika Krüger: Der Hassprediger. Judenbilder und deutsche Phantasien bei Ernst Moritz Arndt -- 1. Alles in seiner Zeit? -- 2. Germanomanie mit Widersprüchen -- 3. Feste für das ‚deutsche Volkˋ -- 4. Judenbilder -- 5. Zwischen Fremdherrschaft und Knechtschaft -- 6. Hassprediger -- Bibliografie -- Lucas von Ramin: Paradoxie der Selbstbestimmung - Gesellschaftliche Ursachen des Antisemitismus aus der Perspektive der Kritischen Theorie -- 1. Die Kritik der Ideologie der Bürgerlichkeit bei Benjamin und Horkheimer -- 2. Antisemitismus und die Paradoxie der Selbstbestimmung -- 3. Zur Gegenwart von bürgerlicher Ideologie und Antisemitismus -- 4. Fazit -- Bibliografie -- Carla Dondera: Antisemitismus als Begriff und Gegenstand des Rechts.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783967402117
    Language: German
    Pages: 1 online resource (206 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Dein Erfolg
    Parallel Title: Erscheint auch als Hiller, Gundula Gwenn Was wir von anderen Kulturen lernen können
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Kulturelle Identität ; Kulturaustausch ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturalität
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783869626048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2019 : Basel) It’s all about video
    DDC: 302.2343
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Werbung ; Visuelle Kommunikation ; Audiovisuelle Medien ; Bewegtes Bild
    Abstract: Front matter -- Front cover -- Impressum -- Inhalt -- Ulla Autenrieth -- Cornelia Brantner: It's All About Video.Visuelle Kommunikation im Bann bewegter Bilder -- Teil I: Audiovisuelle Inszenierungen und Manipulation in der politischen Kommunikation -- Marion G. Müller: Video killed the political star?Muster visueller politischer Kommunikation im Cyberspace -- Karin Liebhart: Power Couple der Neuen Rechten: Die inszenierte Romanze Brittany Pettibones und Martin Sellners als ›metapolitische‹ Strategie -- Katharina Christ: »Vollgeimpfte Sklaven!« Analyse multimodaler Persuasion am Beispiel verschwörungstheoretischer Online-Videos -- Teil II: Stereotype und Images in Werbe- und PR-Videos -- Linda Geimer -- Dagmar Hoffmann: Nachhaltigkeitspraktiken und kritischer Konsum - eine vergleichende Analyse von Visualisierungsstrategien auf Instagram und YouTube -- Florian Diener: Tabuisierung des Prekären? Eine qualitative Untersuchung über Intersektionen von Einkommensschicht, Geschlecht und Alter in der Werbung am Beispiel von Kreditprodukten -- Elizabeth Prommer / Claudia Wegener / Christine Linke -- Elizabeth Prommer -- Claudia Wegener -- Christine Linke: Von Männern und ›Beauty‹ auf YouTube.Die ungleichen und rückständigen visuellen Geschlechterrollen in Webvideos -- Teil III: Humor und Unterhaltung als Stilelemente erfolgreicher Zielgruppenansprache in audiovisuellen Kurzformaten -- Mareike Larissa Heinz / Sophie Hirtz / Clemens Schwender -- Mareike Larissa Heinz -- Sophie Hirtz -- Clemens Schwender: YouTube-PR durch Unternehmen mit schlechtem Image - die »Weil wir dich lieben«-Kampagne der Berliner Verkehrsbetriebe -- Amina Ovcina Cajacob -- Yvonne Herzig Gainsford: Mit unterhaltsamen Videos gegen den Nachwuchsmangel - Erklärvideos für Jugendliche gezielt gestalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783962389260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Behr, Alexander Globale Solidarität
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Internationale politische Ökonomie ; Neue Weltwirtschaftsordnung ; Solidarität ; Krisentheorie ; Welt ; Electronic books ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Krise ; Solidarität
    Abstract: Front Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Zu diesem Buch -- Danksagung -- 1 Strukturelle Gewalt: Die sozial-ökologische Krise und ihre Ursachen -- Wird die Welt nicht immer besser? -- Die neoliberale Konterrevolution: Geldflüsse in die falsche Richtung -- Die Konzentration der Vermögen -- Finanzmarktgetriebenes Akkumulationsmodell -- Steuerflucht in gigantischem Ausmaß -- Fortgesetzte ursprüngliche Akkumulation: Der Wachstums- und Expansionsimperativ im Kapitalismus -- Der Siegeszug der industriellen Landwirtschaft -- BIP als heilige Zahl -- Der Seneca-Effekt -- Europäisches Grenzregime und globale Apartheid -- Externalisierung des Grenzregimes -- Frontex in Afrika -- Nicht mehr geben, sondern aufhören zu stehlen -- Öko-imperiale Spannungen und Klimaflucht -- Die imperiale Lebensweise: Eskalierender Konsum statt guter Versorgung -- Hegemonie und passive Zustimmung -- Berühmte Vorläufer -- Angebotsinduzierter Konsum -- Widerstand -- Die Klimakrise als Brandbeschleuniger aller anderen gesellschaftlichen Krisen -- Klimawissenschaften und die Front der Klimaleugner*innen -- Die Mast als eigene Schlankheitskur erleben -- 2 Globale Solidarität gestern und heute -- Schafft ein, zwei, viele Internationalen? -- Notizen zur Nord-Süd-Solidarität nach dem Zweiten Weltkrieg -- Globale Solidarität neu beleben -- Der Begriff der Solidarität -- 3 Falsche Alternativen -- Manès Sperber und das Erbe des autoritären Kommunismus -- Der "rote Terror" des Derg -- Methodischer Nationalismus: Der Sündenfall der Sozialdemokratie -- Von CO2-Lagerung bis Emissionshandel: Die Fallstricke von Technikgläubigkeit und marktbasierten Strategien -- Die Illusion der Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Naturzerstörung -- Emissionshandel als marktbasierte Strategie zur Lösung der Klimakrise -- Geo- und Climate Engineering: Mit "business as usual" die Welt reparieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783447393584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 485 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Multikulturalität Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Wer hat Angst vor Multikulturalität?
    DDC: 303.482438043
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Mitteleuropa ; Polen ; Deutschland/Kultur ; Gesellschaft ; Kommunikations- und Werteforschung ; Kulturwissenschaften ; Polen/Kultur ; Soziologie ; deutsch-polnische Beziehungen ; Festschrift ; Deutschland ; Polen ; Beziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783170368620 , 9783170368637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Edition: 1 Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kron, Thomas, 1970 - Soziologie verstehen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Wie wir es miteinander zu tun bekommen -- 2.1 Konstellationen -- 2.1.1 Beobachten -- 2.1.2 Beeinflussen -- 2.1.3 Verhandeln -- 2.2 Zusammenfassung -- 3 Ordnung, nirgendwo -- 3.1 Koordination -- 3.2 Kooperation -- 3.3 Konflikt -- 3.4 Zusammenfassung -- 4 Soziale Strukturen stabilisieren gesellschaftliche Ordnung -- 4.1 Handlungshervorbringung -- 4.2 Handlungsaufprägung -- 4.3 Bewertungsstrukturen -- 4.3.1 Handlungshervorbringung durch Sozialisation -- 4.3.2 Moderne Werte -- 4.3.3 Zusammenfassung -- 4.4 Erwartungsstrukturen -- 4.4.1 Institutionen und Normen -- 4.4.2 Soziale Rollen -- 4.4.3 Soziale Drehbücher -- 4.4.4 Rollengestaltung -- 4.4.5 Rollenkonflikte -- 4.4.6 Identität -- 4.4.7 Handlungsaufprägung durch Zuschreibung -- 4.4.8 Macht (und Herrschaft) -- 4.4.9 Zusammenfassung -- 4.5 Deutungsstrukturen -- 4.5.1 Wissen ist Herrschaft -- 4.5.2 Der Markt und der homo oeconomicus -- 4.5.3 Das Handlungsproblem -- 4.5.4 Aufprägung, Hervorbringung oder Auswahl von Handlungen? -- 4.5.5 Zusammenfassung -- 4.6 Konstellationsstrukturen -- 4.6.1 Wo alle Strukturen zusammenkommen: Gruppe -- 4.6.2 Wo alle Strukturen zusammenkommen: Habitus -- 4.6.3 Zusammenfassung -- 5 Wie wandelt sich die Gesellschaft? -- 5.1 Wandel durch Bewertungsstrukturen -- 5.2 Wandel durch Deutungsstrukturen -- 5.2.1 Wandel durch Deutungsstrukturen nach Simmel -- 5.2.2 Wandel durch Deutungsstrukturen -- 5.3 Wandel von Erwartungsstrukturen -- 5.4 Wandel durch Konstellationsstrukturen -- 5.5 Ein Wandel kommt selten alleine! -- 5.5.1 Wandel bei den Wikingern -- 5.5.2 Moderner Wandel -- 5.6 Zusammenfassung -- 6 Nix bliev wie et wor -- Literatur.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9788868396022 , 8868396025
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , Illustrationen , 20 cm, 266 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4364092245
    Keywords: Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Italien ; Südtirolerin ; Dienstmädchen ; Geschichte 1949-1966
    Note: About five South Tyrolean housekeepers , Bound
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Graz : Leykam
    ISBN: 9783701182497 , 3701182493
    Language: German
    Pages: 116 Seiten , 1 Porträt , 20.5 cm x 13 cm
    Series Statement: leykam: Sachbuch
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Tod ; Sterbebegleitung ; Erlebnisbericht
    Abstract: Drei Tage lang hielt Maren Wurster für ihren Vater Totenwache. Sein Körper lag aufgebahrt in einem Raum, für sie stand ein Bett darin. Ihr 5-jähriger Sohn war über lange Strecken da, auch ihre demenzkranke Mutter nahm Abschied von ihrem Mann. Die Autorin blieb sogar über Nacht IBM und schlief tief und fest. Aufbauend auf dieser persönlichen Erfahrung erkundet Maren Wurster die Totenwache aus philosophischer, historischer und gesellschaftskritischer Perspektive. Sie betrachtet verschiedene kulturelle Umgangsweisen mit dem Tod ebenso wie aktuelle Themen, etwa die Unmöglichkeit, in Corona-Zeiten Sterbende würdevoll zu begleiten. Es ist ein Plädoyer für Akzeptanz, für das Aushalten, für das Zumuten, für das Fühlen, das nur möglich ist in einer Gesellschaft, in der die Toten einen Platz haben, die Raum lässt für Nichtfunktionieren und Schmerz. Eine Gesellschaft, in der das Sterben nicht verdrängt wird, sondern das sein darf, was es ist: Teil des Lebens. (Verlagstext)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783897711860 , 3897711869
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , 21 cm x 14 cm, 240 g
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Belonging
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; hooks, bell 1952-2021 ; Kentucky ; Heimat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783736967069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 226 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Verantwortung und Governance in ländlichen Räumen (Veranstaltung : 2021 : Online) Verantwortung und Governance in ländlichen Räumen
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Autorinnen und Autoren des Bandes -- Vorwort des Direktors der Evangelischen Akademie Tutzing Udo Hahn -- Einführung in die ThematikKarl Martin Born und Ulrich Harteisen -- Verantwortungsübernahme und -teilung in ländlichen Räumen Zora Becker, Lien Lammers und Martin Waßink -- Verantwortung für eine Weiterbaukultur in ländlichen Regionen - Am Beispielvon Fachhallen- und Barghäusern in den Steinburger Elbmarschen Ines Lüder -- Ältere Menschen und Wohlfahrtsproduktion im Dorf - Angebot und Nachfragevon eigenverantwortlich organisierter Daseinsvorsorge Julia Weigt -- Die Mischung macht's. Ressourcen zur Koproduktion dörflicher Daseinsvorsorgevon und für junge(n) Menschen Anja Neubauer-Betz -- Von Vöglein über Piraten bis Kleinkunstbühnen auf dem Mars - Ergebnisseaus der Forschung zu kulturellem Engagement und Regionalentwicklungin ländlichen Räumen Maria Rammelmeier -- Verantwortungsgemeinschaften - das Potenzial gemeinsamer Verantwortungsübernahmevon Bürgerinnen und Bürgern, Kommune &amp -- Planerinnenund Planern im Förderprogramm Dorfentwicklung in Niedersachsen Zora Becker -- Erfolgs- und Risikofaktoren einer nachhaltigen Finanzierung von kleinen Kommunen Nicola Seitz -- Die Verantwortungsteilung zwischen Stadt und Land. Neue Perspektivenfür Großschutzgebiete durch Verantwortungsgemeinschaften? Matthias Galle -- Zur Bedeutung von Erfahrungen im Umgang mit Migration. Das Beispielder niedersächsischen Samtgemeinde Sögel Lien Lammers -- Kooperation und Teilung von Verantwortung. Wie kann ein kirchliches Netzwerk zur Kommunal- und Regionalentwicklung beitragen? Martin Waßink -- Landwirtschaftliche Betriebe im Dorf - Standortbewertung, Rolle undS elbstverständnis. Eine Fallstudie aus Südniedersachen. Marcus Cordier/ Ulrich Harteisen -- Baukultur in Eigenverantwortung: Kommunen und Bürgerschaft als Akteurinne nund Akteure Birgit Franz.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662642894
    Language: German
    Pages: 1 online resource (195 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Krafft, Andreas M., 1966 - Unsere Hoffnungen, unsere Zukunft
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Zukunftserwartung ; Hoffnung ; Krise ; Bewältigung
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Der Blick in die Zukunft -- 1.2 Der Wert der Hoffnung -- 1.3 Gemeinsam die Zukunft gestalten -- 1.4 Aufbau des Buches -- Teil I Bilder der Zukunft -- 2 Psychologie des Zukunftsdenkens -- 2.1 Warum wir an die Zukunft denken (sollten) -- 2.2 Rückschau, Vorhersage und Vorausschau -- 2.3 Fantasie und Realität -- 2.4 Unrealistischer Optimismus -- 2.5 Bedeutung und Sinn -- 3 Denkformen und Bilder der Zukunft -- 3.1 Zwei Denkformen der Zukunft -- 3.2 Zwei kontrastierende Zukunftsbilder -- 3.3 Grundsätze des Zukunftsdenkens -- 3.4 Drei Kategorien des Zukunftsdenkens -- 4 Erwartungen an die Zukunft -- 4.1 Fragen über die Zukunft -- 4.2 Zukunftserwartungen für das Jahr 2040 -- 4.3 Zukunftstrends aus Sicht der Bevölkerung -- 4.4 Grundannahmen über die Gesellschaft -- 5 Mögliche und wahrscheinliche Zukünfte -- 5.1 Szenarien und die Vorstellung möglicher Zukünfte -- 5.2 Ein Zeitalter voller Wohlstand, Nachhaltigkeit und Friede -- 5.3 Ein Zeitalter voller Probleme und Krisen -- 5.4 Vorboten der Krise -- 6 Wünschenswerte Zukünfte -- 6.1 Positive Bilder der Zukunft -- 6.2 Individualismus, Wettbewerb, Technologie und Wohlstand -- 6.3 Nachhaltigkeit, sozialer Zusammenhalt und Harmonie -- 6.4 Die Macht positiver gesellschaftlicher Zukunftsvisionen -- Teil II Krisen bewältigen -- 7 Ursachen und Folgen von Krisen -- 7.1 Vertrauen und Verunsicherung -- 7.2 Offenheit für Neues und Fortschritt -- 8 Wahrgenommener Stress -- 8.1 Die Covid-19-Krise -- 8.2 Was ist Stress? -- 8.3 Wahrgenommener Stress der Bevölkerung -- 9 Bewältigungsstrategien von Stress -- 9.1 Der Umgang mit Stress -- 9.2 Bewältigungsstrategien während der COVID-19-Pandemie -- 9.3 Bewältigungsstrategien und Stressempfinden -- 10 Hoffnung in der Krise -- 10.1 Bedeutung von Hoffnung -- 10.2 Wahrgenommene Hoffnung -- 10.3 Quellen der Hoffnung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Psychosozial Verlag
    ISBN: 9783837979169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (II, 105 Seiten)
    Series Statement: Psyche und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als King, Vera, 1960 - Sozioanalyse
    DDC: 301.01
    Keywords: Electronic books ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Sozioanalyse ; Psychoanalyse
    Abstract: Eine der größten Herausforderungen in der Sozial- und Kulturforschung ist die Frage, wie gesellschaftlich und individuell Nicht-Bewusstes zusammenhängen. Mit seinem Konzept der Sozioanalyse, einer »Psychoanalyse des Sozialen«, hat der französische Soziologe Pierre Bourdieu Zugänge zu gesellschaftlichen Formen der Unbewusstheit entwickelt, die für zeitgenössische Fragestellungen von besonderer Bedeutung sind. Dabei versteht er Soziologie als Wissenschaft, die bestrebt sein sollte, das in der sozialen Welt systematisch Ausgeblendete und Verborgene aufzuzeigen. Vera King legt dar, wie Bourdieu in seiner Konzeption von Sozioanalyse auf psychoanalytische Epistemologie und Konzepte sowie auf Begriffe des Unbewussten zurückgreift. Auf der Basis von Forschungen zu sozialer Mobilität und Bildungsaufstieg veranschaulicht sie darüber hinaus, wie soziale und psychische Dynamiken ineinandergreifen können.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einführung -- Zur Analyse von Gesellschaft und Psyche - methodologische Herausforderungen und konzeptionelle Perspektiven -- Zentrale Erkenntnisinteressen - Soziologie als Wissenschaft vom »Verborgenen« -- Der Habitus als Vermittlung von Sozialem und Psychischem? -- Die Verinnerlichung und Einverleibung des Sozialen -- Bourdieus Habituskonzept: Kritik, Kontroversen und Zwischenresümee -- Habituskonflikte und Transformationen -- Habitus und Psyche im Kontext sozialer Mobilität -- Weitergabe und Transformationen des Erbes - ungleiche Karrieren -- Sozio- und Psychodynamiken der Zugehörigkeit -- Sozio- und Psychodynamiken des sense of one's place -- Zur Analyse von Habitus und Psyche im Kontext von Aufstiegsdynamiken -- Wie können wir wissen? -- Erweiterungen der Reflexivität -- Psychischer und habitueller Wandel in Gegenwartsdiagnosen -- Sozioanalytisches »Durcharbeiten« und Entstehung des Neuen -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...