Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (58)
  • HU-Berlin Edoc  (5)
  • German  (63)
  • Demokratisierung
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : GIGA, German Institute of Global and Area Studies
    ISSN: 1862-3603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (10 Seiten)
    Edition: gf_afrika_1604.pdf
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2016/04
    Keywords: Afrika West-Europa ; Entwicklungszusammenarbeit ; Demokratisierung ; Bevölkerungspolitik ; Meinung, öffentliche ; Außenpolitik
    Abstract: Obwohl heute in vielen afrikanischen Staaten Wahldemokratien und "mildere" Formen autoritärer Regime als zur Zeit des Kalten Krieges vorherrschen, hat sich der Demokratisierungsprozess in Afrika verlangsamt und in vielen Fällen sogar umgekehrt. Dies führt zu einer wachsenden Kluft zwischen Bürgern, die weitere demokratische Rechte und Freiheiten fordern, und zahlreichen Machthabern, die vor allem ihre Privilegien sichern wollen.Fazit: Vor dem Hintergrund des internationalen Aufstiegs autoritärer Mächte wie China geht der Einfluss des Westens in der Welt zurück. Den westlichen Staaten kommt jedoch nach wie vor eine bedeutende Rolle bei der Unterstützung demokratischer Bestrebungen in Afrika zu. Diese Hilfe sollte sich auf die afrikanischen Bürger konzentrieren und dauerhafte Unterstützung für politische Bildung und gemeinsame Trainingsprogramme für den Nachwuchs aus Parteien und anderen gesellschaftlichen Gruppen vorsehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam
    Language: German
    Pages: 5 S.
    Edition: dossier-tunesien-zayed.pdf
    Series Statement: Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam
    Keywords: Tunesien Islam und Politik ; Fundamentalismus, islamischer ; Salafismus ; Terrorismus ; Jihad ; Demokratisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-95650-022-0
    Language: German
    Pages: 239 S.
    Series Statement: Bibliotheca Academia 23
    Keywords: Iran Reform ; Reformbewegung ; Islam ; Demokratisierung ; Menschenrecht ; Islam und Politik ; Suruš, Abd-al-Karim [Leben und Werk] ; Mugtahid Šabistari, Muhammad [Leben und Werk] ; Kadiwar, Muhsin [Leben und Werk] ; Yusufi Iškawari, Hasan [Leben und Werk]
    Note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-921876-81-7
    Language: German
    Pages: XIV, 457 S.
    Series Statement: Beiträge zur Partizipationsdiskussion 2
    Keywords: Zentral-Asien Kirgisien ; Tadschikistan ; Entwicklung ; Demokratie ; Demokratisierung ; Aktivismus ; Forschung (Projekte) ; Politik und Gesellschaft ; Regionalismus ; Entwicklungszusammenarbeit ; Entwicklungspolitik
    Abstract: Das vorliegende Buch leistet einen Beitrag zur internationalen Partizipationsforschung. Es setzt sich mit dem entsprechenden entwicklungspolitischen Diskurs auseinander und untersucht am Beispiel der zentralasiatischen Republiken Kirgistan und Tadschikistan die Angemessenheit und Anwendbarkeit des westlich geprägten Partizipationsgedankens. Von kurzen Ausnahmeperioden abgesehen konnten in den beiden Ländern keine demokratischen Strukturen entstehen, was eine schwere Hypothek für die Beteiligung der Bürger bedeutet. Dennoch gibt es Anknüpfungsmöglichkeiten für die Entwicklungszusammenarbeit, gerade auf der kommunalen Ebene: Denn hier genießen die formaldemokratischen Strukturen (gewählte Gemeindevorstände und räte) wie auch die Repräsentanten der öffentlichen Verwaltung deutlich mehr Legitimität als auf der regionalen bzw. zentralstaatlichen Ebene. Das der Studie zugrunde liegende Forschungsvorhaben "Partizipation in der Landesentwicklung und entwicklungspolitischen Zusammenarbeit in Zentralasien" hat maßgeblich die VolkswagenStiftung unterstützt. Es wurde zwischen 2005 und 2013 in Deutschland und vor Ort in Zentralasien durchgeführt. Träger des Projektes war von 2005 bis 2008 das Deutsche Orient-Institut in Hamburg, danach ab 2009 das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der Universität Duisburg-Essen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Entwicklungsethnologie und angewandte Sozialforschung e.V. in Bonn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839421734
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten)
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    DDC: 248.1092368
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Frau ; Soziale Stellung ; Sozialer Wandel ; Demokratisierung ; Arabischer Frühling ; Geschlechterverhältnis ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Das Buch hinterfragt die These, dass Demokratisierungen in der islamischen Welt per se zu Geschlechtergerechtigkeit führen, und zeigt, welche politischen, religiösen und kulturellen Faktoren bei Transformationen von Geschlechterordnungen bedeutsam werden. Dabei werden die arabischen Staaten, in denen die »Arabellion« erfolgreich war (Ägypten, Tunesien), mit anderen verglichen, in denen die Machtverhältnisse nicht (Saudi-Arabien, Kuwait, Syrien) oder nur minimal verändert wurden (Jemen, Jordanien). In die Untersuchung werden auch Länder einbezogen, in denen ausländische Interventionen einen Reg...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: XXX, 376 S.
    Keywords: Geschlechterforschung Geschlechterrolle ; Beziehungen Mann-Frau ; Islam ; Aktivismus ; Sozialer Wandel ; Demokratisierung ; Muslime ; Ethnographie ; Frauenrecht ; Aceh 〈Indonesien〉 ; Hochschulschrift
    Note: Frankfurt, Univ., Mag.-Arb., 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : GIGA, German Institute of Global and Area Studies
    ISSN: 1862-3603
    Language: German
    Pages: 8 S.
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2012/8
    Keywords: Afrika Wirtschaft ; Integration ; Sicherheit ; Konflikt ; Frieden ; Demokratisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-86099-891-5
    Language: German
    Pages: 248 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Keywords: Afrika Entwicklung ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Politik ; Alltag ; Demokratisierung ; Wirtschaftlicher Wandel ; Sozialer Wandel ; Selbstbestimmung ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8376-2173-0
    Language: German
    Pages: 260 S.
    Series Statement: Globaler Lokaler Islam
    Keywords: Islam Islamische Staaten ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Beziehungen Mann-Frau ; Demokratisierung ; Soziale Bewegung ; Minorität ; Frau ; Frau und Islam ; Frau und sozialer Status
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : GIGA, German Institute of Global and Area Studies
    ISSN: 1862-3603
    Language: German
    Pages: 8 S.
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2012/2
    Keywords: Senegal Afrika, Subsahara ; Wahl ; Demokratisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2010
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Demokratisierung ; Serbien ; Institutionalisierung ; Kroatien ; Serbia ; Democratisation ; Institutionalisation ; Croatia ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Diese Dissertation konzentriert sich auf die Untersuchung schwieriger Demokratisierungsprozesse auf dem westlichen Balkan. Im Zentrum der Analyse steht die Frage, welche Faktore den Erfolg oder das Scheitern der „dreifachen Transformationen“ der Region beeinflussen. Die Forschungsfrage wird mit Hilfe des „most similar cases design“ durch den Vergleich der zwei ähnlichsten Fälle der Region, Kroatien und Serbien, untersucht. Diese beiden ehemaligen jugoslawischen Teilrepubliken teilen nicht nur eine gemeinsame sozialistische Vergangenheit, sondern auch eine Vielzahl ähnlicher sozioökonomische, kulturelle und strukturelle Merkmale. Die Identifizierung unterschiedlicher Entwicklungsmerkmale soll nicht nur die unterschiedlichen Transformationserfolge beider Länder erklären, sondern auch über die Einzelstudien hinaus Rückschlüsse auf den Verlauf anderer Transformationsprozesse erlauben. Die zentrale Hypothese der Arbeit ist, dass die Entwicklungsunterschiede auf der institutionelle Ebene erklärt werden können: während in Kroatien die Institutionalisierung der Demokratie weitgehend erfolgreich verlaufen ist, konnte in Serbien der Institutionalisierungsprozess nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Um diese Hypothese empirisch zu belegen, konzentriert sich die Arbeit auf die Herausbildung der „Meta-Institution“ jedes Demokratisierungsprozesses; sie untersucht detailliert die Verfassungsgebungsprozesse beider Länder. Dabei steht im Zentrum des Interesses die Wechselwirkung zwischen den Akteuren, die neuen Institutionen und den institutionellen und strukturellen Bedingung, die den Handlungskorridor der Akteure prägen. Die Dissertation sieht die Erklärung für die unterschiedliche Entwicklung der Institutionalisierungsprozesse, und somit die Erklärung für den unterschiedlichen Transformationserfolg im Zusammenwirken der untersuchten Faktore.
    Abstract: The dissertation focuses on the analysis of difficult democratization processes on the western Balkans. The main question of analysis is what factors influence the success and failure of triple transformation processes in the region. The research question is investigated using the comparison of the two "most similar cases" in the region, namely Croatia and Serbia. These former Yugoslav Republics share not only a common socialist past, but also plenty of socio-economical, cultural and structural similarities. The identification of differing attributes allows not only the explantion of the dissimilar success of transformation in both countries, but also relevant conclusions on other transformation processes. The main hypothesis of the author is that the research question can be explained on the institutional level: while the institutionalization in Croatia was widely successful, the institutionalization process in Serbia was not finished successfully. To support this hypothesis empirically, the analysis focuses on the establishment of the “meta-institution” in the democrationzation process by investigating the development of the constitutional framework. In doing so, the core focus lies on the interplay of actors, new institutions and the institutional and structural preconditions forming the “action-corridor” of the main actors. For this analysis especially the interaction of the different factors seem relevant for the explanation of the research question.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-518-12570-0
    Language: German
    Pages: 393 S.
    Edition: Orig.-ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2570
    Keywords: Deutschland Türke ; Muslime ; Migration ; Islam und Politik ; Bewegung, islamische ; Religiöse Bewegung ; Modernisierung ; Demokratisierung ; Ethnographie ; Feldforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783940132192
    Language: German
    Pages: 148 S. , graph. Darst. , 2100 mm x 1400 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Noack, Georg [Rezension von: Anna Jüschke, Katja Kreuziger, Katja Meinke, Myanmar - Gesellschaft in Bewegung - Demokratisierung, Entwicklung und Migration im Fokus] Heidelberg : CrossAsia-eJournals, 2013
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Gesellschaft ; Nichtstaatliche Organisation ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Gruppe ; Institution ; Binnenwanderung ; Myanmar ; Aufsatzsammlung ; Birma ; Politischer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (535 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2006
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Demokratie ; Ägypten ; Toleranz ; Transformation ; Islam ; Demokratisierung ; Menschenrechte ; Minderheiten ; Öffentlichkeit ; Zivilgesellschaft ; Nicht-Staatliche Akteure in Ägypten ; Politisches System Ägyptens ; Ägyptische Regierung ; Ägyptische Presse ; Ägyptische Parteien ; Ägyptische Religiöse Institutionen ; Islamismus ; Islamistische Gruppen ; Islamistische Organisationen ; Christliche Organisationen ; Christliche Verbände ; Islamische Organisationen ; Islamische Verbände ; Diskurs ; Christen ; Kopten ; Kirche und Staat ; Diaspora-Kopten ; Religion ; Pluralismus ; NGO ; NRO ; Nichtregierungsorganisationen ; Konfessionalismus ; Diskriminierung ; Ägyptens Nationale Einheit ; Interkonfessionelle Ausschreitungen ; Interkonfessionelle Konflikte ; Zusammenstöße in al-Kosheh 1999 / 2000 ; al-Kosheh ; al-Kosh ; al-Kuã… ; Democracy ; Egypt ; Transformation ; Islam ; NGO ; Democratization ; Civil Society ; Egyptian Non-State Actors ; Egyptian Political System ; Egyptian Government ; Egyptian Press ; Egyptian Parties ; Egyptian Religious Institutions ; Islamism ; Islamist Groups ; Islamist Organizations ; Christian Organizations ; Christian Associations ; Islamic Organizations ; Islamic Associations ; Discourse ; Christians ; Minorities ; Copts ; Church and State ; Diaspora Copts ; Religion ; Pluralism ; Tolerance ; Human Rights ; Non-Governmental Organization ; Public Sphere ; Sectarianism ; Discrimination ; Egypt’s National Unity ; Sectarian Strife ; Sectarian Conflicts ; Al-Kosheh Incidents 1999 / 2000 ; al-Kosheh ; al-Kosh ; al-Kuã… ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Die Meinungen über die Chancen einer Demokratisierung im Nahen und Mittleren Osten sind geteilt. Diese Arbeit versucht für Ägypten eine Einschätzung zu geben. Als bevölkerungsreichstes und eines der politisch bedeutsamsten Länder der Region könnte es eine Vorbildfunktion einnehmen. Die Dissertation untersucht an einem Fallbeispiel, den Ausschreitungen zwischen Muslimen und Christen in einem oberägyptischen Dorf 1999/ 2000, in welcher Form und in welchem Ausmaß sich staatliche Akteure, religiöse Institutionen und die Bürger zum heiklen Thema der Gefährdung der Rechte von Minderheiten im öffentlichen Diskurs zu Wort melden und dabei das Kriterium des Pluralismus, im Sinne von Toleranz und Ablehnung von Gewalt, erfüllen. Pessimistische Stimmen versagen dem Nahen und Mittleren Osten insbesondere wegen der dort vorherrschenden Religion eine Reformierbarkeit der politischen Kultur und stigmatisieren den Islam als Demokratisierungshindernis. Diese Arbeit beobachtet jedoch, dass es empirisch bereits einige Merkmale gibt, die auf eine Zunahme von Pluralismus in der ägyptischen Gesellschaft hindeuten. Sie zeigt die Anzeichen für die Herausbildung einer freien Öffentlichkeit und einer Zivilgesellschaft auf, die langfristig auf die Konsolidierung von Demokratie und nicht auf deren Zerstörung hinarbeitet. Gleichzeitig ist diese Arbeit eine Art in Szene gesetztes, lebendiges „Who is who?“ der gegenwärtigen Minderheiten- und Menschenrechtsbewegung in Ägypten. 1
    Abstract: The current status of democratization and civil society development in Egypt through the example of the discourse on the indigenous Christian minority of the Copts. Opinions regarding the chances of democratization in the Middle East are divided. The thesis attempts to give an evaluation in the case of Egypt. As the most populous and one of the politically most influencing countries of that region Egypt could take the function of a role model. The dissertation investigates, on the basis of a case study – the clashes between Muslims and Christians in an Upper Egyptian village in 1999/ 2000 - in what form and to what extent state actors, religious institutions and citizens take a stand in public discourse on the sensitive issue of endangering the rights of minorities and thereby meet the criteria of pluralism in the sense of tolerance and rejection of violence. Pessimistic voices deny the Middle East a reformability of its political culture particularly with regard to the predominating religion there and stigmatize Islam as an obstacle to democratization. This study however, shows empirically that there are already some indications that point towards an increase of pluralism in Egyptian society and towards the development of a free public sphere and a civil society that in the long term can lead to the consolidation of democracy and not to its destruction. At the same time this study is a kind of status report and “Who’s who?” of the current minority – and human rights movement in Egypt.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Hamburg : GIGA German Institute of Global and Area Studies
    ISSN: 1862-3603
    Language: German
    Pages: 7 S.
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2009/7
    Keywords: Afrika Massenmedien ; Meinungsfreiheit ; Demokratisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : GIGA German Institute of Global and Area Studies
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2009, Nr. 7
    Keywords: Afrika Öffentlichkeit ; Telekommunikation ; Massenmedien ; Meinungsfreiheit ; Demokratisierung
    Abstract: Im Rahmen der Demokratiebewegungen seit Anfang der 1990er Jahre haben die Medien in Afrika einen rasanten Aufschwung erlebt. Dazu hat die Deregulierung der Informations und Telekommunikationsmärkte beigetragen, die wiederum dazu genutzt wurde, die Liberalisierung von Wirtschaft und Politik zu unterstützen. Seither zählen diese Märkte in Afrika, vor allem der Mobilfunkbereich, zu den wachstumsstärksten weltweit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : GIGA German Institute of Global and Area Studies
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2009, Nr. 11
    Keywords: Mosambik Politik und Gesellschaft ; Geschichte, politische ; Dezentralisation ; Demokratisierung
    Abstract: Nach den umstrittenen Wahlen des Präsidenten, des Parlaments und erstmalig der Provinzversammlungen am 28. Oktober 2009 in Mosambik versprach die neue und alte Führung unter Präsident Armando Guebuza die Fortsetzung der im Jahr 1994 begonnenen Dezentralisierungspolitik - auch mit Unterstützung der internationalen Gebergemeinschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : GIGA German Institute of Global and Area Studies
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2009, Nr. 1
    Keywords: Ghana Wahl ; Politische Partei ; Demokratie ; Demokratisierung
    Abstract: Am 7. Dezember 2008 fanden in Ghana die fünften Parlaments- und Präsidentschaftswahlen seit der Rückkehr zum Mehrparteiensystem 1992 statt. Dabei kam es erneut zu einem demokratischen Machtwechsel - der zweite in der Geschichte der Vierten Republik. Als neuer Präsident wurde John Atta Mills vom bislang oppositionellen National Democratic Congress (NDC) gewählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Hamburg : GIGA German Institute of Global and Area Studies
    ISSN: 1862-3603
    Language: German
    Pages: 8 S.
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2009/1
    Keywords: Ghana Wahl ; Politische Partei ; Demokratie ; Demokratisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Brandes & Apsel
    ISBN: 9783860996119
    Language: German
    Pages: 199 S. , graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 338.96
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsentwicklung ; Armut ; Bekämpfung ; Demokratisierung ; Entwicklungspolitik ; Subsaharisches Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3940132031
    Language: German
    Pages: 139 S.
    Keywords: Indonesien Islam ; Muslime ; Demokratisierung ; Islam und Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-86099-743-7
    Language: German
    Keywords: Demokratische Republik Kongo Geschichte ; Konflikt, politischer ; Krieg ; Korruption ; Demokratisierung ; Krisenbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-596-17666-3
    Language: German
    Series Statement: Fischer 17666
    Keywords: Recht, internationales Politik und Gesellschaft ; Demokratisierung ; Regierung ; Menschenrecht ; Macht ; Kosmopolitismus ; Wirtschaftspolitik ; Globalisierung, wirtschaftliche ; Politik ; Beziehungen, internationale
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Hamburg : GIGA, German Institute of Global and Area Studies
    Language: German
    Pages: 7 S.
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2008/8
    Keywords: Afrika Diktatur ; Demokratisierung ; Politisches System ; Herrschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : GIGA
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2008, Nr. 8
    Keywords: Afrika Diktatur ; Demokratisierung ; Politisches System ; Herrschaft
    Abstract: Anfang August der Militärputsch in Mauretanien, die anhaltende Krise in Simbabwe und das Verhalten des Baschir-Regimes im sudanesischen Darfur - nur einige Beispiele, die nahe zu legen scheinen, dass autoritäre Regime in Afrika wieder an Boden gewinnen. Ist auf dem Kontinent eine Renaissance autoritärer Herrschaft zu erwarten - möglicherweise unterstützt durch China?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3832931910 , 9783832931919
    Language: German
    Pages: 265 S. , graph. Darst , 227 mm x 153 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Mietzner, Marcus, 1973 - [Rezension von: Christoph Schuck, Die Entgrenzung des Islamismus - indonesische Erfahrungen im globalen Kontext] 2008
    Series Statement: Transformation, development, and regionalization in Greater Asia 2
    Series Statement: Transformation, development, and regionalization in Greater Asia
    Parallel Title: Online-Ausg. Schuck, Christoph, 1976 - Die Entgrenzung des Islamismus
    DDC: 297.09598
    RVK:
    Keywords: Fundamentalismus ; Islam ; Demokratie ; Indonesien ; Transformation/Transition/Demokratisierung ; fundamentalism ; democracy ; Indonesia ; transformation/transition/democratization ; Indonesien Politischer Islam ; Identität ; Umma ; Religiöse Vereinigung ; Wahhabismus ; Heiliger Krieg (Islam) ; Militanter Islam ; Internationaler Terrorismus ; Demokratisierung ; Indonesien ; Islam ; Fundamentalismus ; Staatsreligion
    Note: Literaturverz. S. 251 - 265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : GIGA German Institute of Global and Area Studies
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2008, Nr. 11
    Keywords: Ruanda (Staat) Parlament ; Wahl ; Demokratisierung
    Abstract: Mitte September 2008 waren die ruandischen Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, zum zweiten Mal nach dem Völkermord einen Teil des Parlaments zu wählen. Noch immer hält sich die internationale Gemeinschaft mit politischen Bewertungen zurück.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-631-56318-2
    Language: German
    Keywords: Republik Südafrika Bure ; Geheimbund ; Entwicklung, politische ; Demokratisierung ; Reform ; Geschichte ; Quelle ; Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3-8258-8797-9 , 978-3-8258-8797-1
    Language: German
    Series Statement: Politikwissenschaftliche Perspektiven 13
    Keywords: Asien Süd-Asien ; Südostasien ; China ; Indien ; Malaysia ; Philippinen ; Demokratie ; Demokratisierung ; Staat ; Politik ; Politischer Wandel ; Politik und Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3-88939-850-2
    Language: German
    Keywords: Indonesien Timor ; Demokratisierung ; Unabhängigkeit ; Wiederaufbau ; Identität ; Tradition ; Ethnopsychologie ; Ethnographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-8258-0199-1
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Keywords: Afrika, Subsahara Deutschland ; Beziehungen, internationale ; Politische Partei ; Demokratisierung ; Geschichte ; Friedrich-Ebert-Stiftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : GIGA
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2007, Nr. 10
    Keywords: Togo Entwicklung, politische ; Politisches System ; Demokratisierung
    Abstract: Am 14. Oktober 2007 hat in Togo eines der ältesten despotischen Regime Afrikas ein neues Parlament unter Beteiligung von Oppositionsparteien wählen lassen. Von der EU-Wahlbeobachtung wurde die Wahl (vorläufig) als ein "wichtiger Schritt zur Demokratisierung" qualifiziert (Union Européenne 2007). Allerdings ist Togo noch weit entfernt vom Niveau der benachbarten Demokratien Ghana und Benin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2006, Nr. 8
    Keywords: Benin Geschichte, politische ; Politischer Wandel ; Demokratisierung
    Abstract: Am 15. Juli 2006 war Dr. Thomas Boni Yayi 100 Tage im Amt des Staatschefs von Benin. Einhundert Tage, die das westafrikanische Küstenland vom Ende der Ära Kérékou trennen.Der dritte demokratische Machtwechsel an der Staatsspitze Benins seit 1990 hat gezeigt, dass das Land zu Recht als eines der wenigen Länder Afrikas gilt, in denen sich die Demokratie als Herrschaftsform fest etablieren konnte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Pages: Seite 338-363
    Keywords: Niger-Delta Nigeria ; Demokratisierung ; Selbstbestimmung ; Ethnizität ; Minorität ; Militär
    Note: Aus: Peripherie : Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt, Nr. 103, 26. Jahrgang, September 2006, Seite 338-363
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3593380099 , 9783593380094
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , Karten , 22 cm
    Series Statement: Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung 51
    Parallel Title: Erscheint auch als Harnischfeger, Johannes: Democratization and Islamic law
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006
    DDC: 297.27209669
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innenpolitik ; Politischer Konflikt ; Rechtsordnung ; Religion ; Bevölkerungsgruppe ; Religiöse Identität ; Muslim ; Christ ; Islam ; Islamisches Recht ; Recht ; Islam ; Nigeria ; Transformation/Transition/Demokratisierung ; Religion ; Staat ; Politik ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; law ; transformation/transition/democratization ; religion ; state ; politics ; bibliography ; Nigeria Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Innenpolitischer Konflikt ; Rechtsordnung ; Religion ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Muslime ; Christen ; Islam ; Islamisches Recht ; Nigeria ; Hochschulschrift ; Nigeria ; Demokratisierung ; Islam ; Islamisches Recht
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [253] - 277
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2005
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; EU ; Transformation ; Erweiterung ; Polen ; Tschechien ; Ungarn ; Konsolidierung ; Demokratisierung ; Parteiensysteme ; EU ; transformation ; enlargement ; Poland ; Czech Republic ; Hungary ; consolidation ; democratization ; party systems ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung des institutionellen Wandels in Polen, Tschechien und Ungarn während ihres Beitrittsprozesses zur Europäischen Union. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den dabei entstandenen Wechselwirkungen zwischen Parteipolitik und den Beitrittsbemühungen. Die Entwicklungen in Mittelosteuropa nach dem Ende der Blockkonfrontation zwang die neuen Demokratien in der Region in einen Zustand des demokratischen und ökonomischen Wettbewerbs um den Zutritt zu westeuropäischen Strukturen, die Wohlstand und Sicherheit versprachen. Die Mitgliedschaft in der EU wurde von ihnen als oberstes Ziel, wenn nicht sogar als Belohnung, ihrer gesellschaftlichen Transformation verstanden. Die Konsolidierung der Demokratie war - im Gegensatz zur vorherigen Demokratisierung - in diesem Zusammenhang keine explizite Anforderung, sondern eine positive Prognose, die spätestens mit der EU-Mitgliedschaft der Realität entsprechen sollte. Das Kernstück dieser Arbeit ist die komparative Dreiländerstudie, in der die innenpolitischen Ereignisse, die Motive der Akteure, die Funktionalität der jeweiligen politischen Systeme und deren Entwicklung nach der Errichtung der Demokratie verglichen werden. Außerdem werden die Strukturen untersucht, die von den Kandidatenländern erschaffen worden sind, um den Beitritt zu organisieren. Die abschließende Bewertung erfolgt hinsichtlich der Gründe, die für etwaige institutionelle Veränderungen verantwortlich waren sind und arbeitet die europapolitischen Determinanten für das Akteursverhalten heraus. Die Verknüpfung von externer Einflußnahme mit institutionellem Wandel im Inneren führt zu folgenden politikwissenschaftlich relevanten Fragen: In wie weit hat der Beitrittsprozeß einen Einfluß auf die Konsolidierung der Demokratie in den Kandidatenländern gehabt? Hatte der Beitrittsprozeß kurz- oder langfristige Veränderungen in den politischen Systemen dieser Länder zur Folge? Haben die nationalen Akteure versucht, den Beitrittsprozeß für ihre eigenen politischen Ziele zu instrumentalisieren? Die Beantwortung dieser Fragen wird helfen, die innenpolitischen Konsequenzen zukünftiger Erweiterungsrunden besser einzuschätzen, einschließlich den dabei zu erwartenden politischen Wechselwirkungen auf der nationalen Ebene der neuen Mitgliedsstaaten.
    Abstract: The present work deals with the research of institutional change in Poland, the Czech Republic and Hungary during the accession process to the European Union. The main emphasis rests on the interaction between domestic party politics and accession efforts that took place during this period. The developments in Central Eastern Europe after the end of the East-West conflict forced the new democracies of the region into a state of economic competition for entry to West European structures that promised wealth and security. The membership in the EU was perceived as the main foreign policy objective if not as the reward for their societal transformation. The consolidation of democracy - in contrast to the previous democratization that took place - wasn''t a specific requirement in this context. Instead it was a positive prediction which was believed to come true with the EU-membership at the latest. The central element of this work is a comparative three country study, analyzing the domestic political events, the motives of the actors, the functionality of the given political systems and their development after the initial establishment of institutional democracy. Furthermore it includes an examination of the structures that have been created by the candidate countries for organizing their accession to the EU. The final evaluation is done in regard to the reasons responsible for domestic institutional changes and means an attempt to work out the Europe centered determinants of the domestic actors'' behaviours. The linking of external influence to domestic institutional change leads to the following questions relevant to political science: To what extent the accession process had an impact on the consolidation of democracy in the candidate countries? Has the accession process caused any short or long term changes in the political systems of these countries? Have the domestic actors tried to utilize the accession process for their own political interests? The answers to these questions will help evaluating the domestic consequences of future enlargement rounds, including the correlations on the national level of the new member states.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    Keywords: Burkina Faso Wahl ; Demokratisierung ; Demokratie ; Politischer Wandel ; Hochschulschrift
    Note: Frankfurt a. M., Univ., Mag.-Arbeit, 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2002
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Transformation ; Demokratisierung ; Autoritarismus ; institutioneller Wandel ; Russland ; Regionen ; Baschkortostan ; democratisation ; transition ; authoritarianism ; institutional change ; Russia ; regions ; Bashkortostan ; Politik ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: "Pseudodemokratie in Rußland" untersucht den Prozeß der Herausbildung regionaler politischer Institutionen in Rußland nach 1990. Die Arbeit geht dabei der Frage nach, welche Faktoren die Entstehung nicht-demokratischer Strukturen in den russischen Regionen ermöglicht haben. Empirische Grundlage der Untersuchung ist eine ausführliche Fallstudie der Republik Baschkortostan, die als eines der autoritärsten regionalen Regime in Rußland gilt. Als Schlüssel zur Erklärung des politisch-institutionellen Wandels wird die Rolle informeller Institutionen (Netzwerke, Verpflichtungsbeziehungen) und überkommener Strukturen aus dem alten System herausgestellt. Die Arbeit wendet sich damit einem in der Transformations- und Demokratisierungsforschung bislang zu wenig beachteten Problem zu, das indes sowohl demokratietheoretisch als auch reformpolitisch von entscheidender Bedeutung ist: Wie ist es zu erklären, daß selbst dort, wo Demokratisierung das Gebot der Stunde zu sein scheint, bloß pseudodemokratische, ihrem Wesen nach eher autoritäre Regime nicht nur entstehen, sondern sich sogar konsolidieren können? Im Unterschied zu Deutungen, die Demokratiedefizite pauschal kulturellen Mängeln zuschreiben oder sich auf den deskriptiven Verweis auf Elitenkontinuität beschränken, rückt diese Arbeit funktionale Gründe für die Bestandsfähigkeit eines autoritär-patrimonialen Regimes in der Vordergrund. Pseudodemokratien, so die zentrale These, können durchaus stabil sein, sofern sie in Zeiten raschen sozialen Wandels für wesentliche Teile der Elite zur Reduktion von Unsicherheit beitragen und ihnen gegenüber leistungsfähig sind.
    Abstract: "Pseudo-Democracy in Russia" analyses the emergence of regional political institutions in Russia after 1990. The study aims to explain which factors were instrumental in bringing about non-democratic structures in the Russian regions. Empirically, the analysis is based on an in-depth case study of the Republic of Bashkortostan which is widely regarded as one of the most authoritarian regional regimes in Russia. As key to explaining the particular way political institutions changed, the study highlights the role of informal institutions (such as networks of mutual commitment) as well as structural legacies of the old system. It addresses an almost neglected problem of transition and democratisation research which, at the same time, is of great importance for both democratisation theory and the design of reform policies: How is it possible that in an environment where democratisation seems to be the order of the day pseudo-democratic regimes that have more in common with authoritarianism than with democracy can not only emerge but even consolidate? In contrast to interpretations which account democratic deficits wholesale to cultural deficiencies or refer rather generally to elite continuity, this study stresses functional reasons for the stability of an authoritarian patrimonial regime. The central argument is that pseudo-democracies can be stable if in times of rapid social change they contribute toward a reduction of uncertainty for significant parts of the elite and remain able to deliver benefits to them.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3-8258-7785-X
    Language: German
    Series Statement: Demokratie und Entwicklung 56
    Keywords: Togo Politik ; Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Geschichte ; Kolonialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-93059-607-2 , 3-930596-07-5
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Keywords: Brasilien Schule ; Bildung ; Bildungspolitik ; Demokratisierung ; Globalisierung ; Kind ; Armut ; Soziale Bedingungen
    Note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3-935999-11-9
    Language: German
    Series Statement: ULPA. University of Leipzig Papers on Africa. Politics and Economics Series 64
    Keywords: Afrika Gewalt ; Konflikt ; Politik ; Politische Partei ; Demokratisierung ; Kulturvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3-8258-7090-1
    Language: German
    Series Statement: Studien zur Volkswirtschaft des Voderen Orients 11
    Keywords: Indonesien Dezentralisation ; Demokratisierung ; Entwicklungspolitik ; Zeitgeschichte
    Note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3-8100-3616-1
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , Diagramme
    Keywords: Politisches System Politik ; Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Demokratie ; Staat ; Reform ; Staatszerfall ; Krise ; Gewalt ; Kulturvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3-492-04432-8
    Language: German
    Pages: 532 S.
    Uniform Title: Jihad 〈dt.〉
    Keywords: Islamische Staaten Islam ; Islam und Politik ; Fundamentalismus, islamischer ; Jihad ; Gewalt ; Demokratisierung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3-88910-266-2
    Language: German
    Series Statement: Mitteilungen des Instituts für Asienkunde 348
    Keywords: Indonesien Politik ; Herrschaft ; Demokratisierung ; Zeitgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Pages: Seite 73-80
    Keywords: Nigeria Religion ; Macht ; Islam ; Islam und Politik ; Scharia ; Multikulturalität ; Demokratisierung
    Note: Aus: Der Überblick : Quartalsschrift des kirchlichen Entwicklungsdienstes, 1/2002, März 2002, 38. Jahrgang, Seite 73-80
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3-406-48254-6
    Language: German
    Series Statement: Krupp-Vorlesungen zu Politik und Geschichte am Kulturwissenschaftlichen Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen 1
    Keywords: Südafrika Republik Südafrika ; Apartheid ; Demokratisierung ; Zeitgeschichte ; Politischer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3-932632-98-2
    Language: German
    Series Statement: ULPA. University of Leipzig Papers on Africa. Politics and Economics Series 57
    Keywords: Nigeria Konflikt ; Entwicklung, politische ; Entwicklungspolitik ; Staat, moderner ; Entwicklung, wirtschaftliche ; Demokratisierung ; Obasanjo, Olusegun [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3-8288-8255-2
    Language: German
    Pages: 356, 53 Seiten , Karten
    Keywords: Angola Politik ; Regierung ; Bürgerkrieg ; Geschichte ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Kolonie, portugiesisch ; Kolonialpolitik ; Befreiungsbewegung ; Unabhängigkeit ; Demokratisierung ; Staat ; Sicherheit ; Wahl ; Sowjet-Union ; USA ; Konflikt ; Konflikt, politischer ; Ethnizität ; Bantu ; Kongo ; Mbundu ; Ovimbundu ; Ovambo ; Herero ; Südafrikanischer Jäger ; Weiße
    Abstract: Der Autor untersucht den nach dem Wegfall des Ost-West-Konflikts eingeleiteten Demokratisierungsprozess in Angola, indem er die internen und externen Ursachen des Wandels im Jahr 1991 analysiert. Im Mittelpunkt der Analyse steht der Kampf zweier aggressiver Elefanten, der MPLA und der UNITA, die seit der Unabhängigkeit von Portugal permanent die politische Landschaft Angolas beschädigen. Zwar gehört dieser nun schon lange andauernde Konflikt zu den Ereignissen, die periodisch große Aufmerksamkeit in der Weltöffentlichkeit erregen, letztlich werden diese Auseinandersetzungen aber wohl als "vergessene Kriege" auf der "Müllhalde der Geschichte" landen. Luansi versucht, Antworten darauf zu geben, warum der Transitionsprozess in Angola nach fast zehn Jahren internationaler Intervention der UNO doch gescheitert ist.
    Note: Dissertation, Technische Hochschule Aachen, 2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 133 S.
    Keywords: Sambia Simbabwe ; Demokratisierung ; Zivilgesellschaft ; Hochschulschrift
    Note: Frankfurt am Main, Univ., Magisterarbeit, 2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3-89645-306-8
    Language: French , German , English
    Keywords: Entwicklungsländer Afrika ; Staat ; Entwicklung, politische ; Dezentralisation ; Demokratisierung ; Asien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 47 Seiten
    Series Statement: SEFUT Working Paper No. 6 (Dezember 1999)
    Keywords: Thailand Umwelt ; Demokratisierung ; Konflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISSN: 1432-1599
    Language: German
    Pages: 34 Seiten
    Series Statement: Working Papers on African Societies 30
    Keywords: Westafrika Benin ; Ländliches Gebiet ; Demokratisierung ; Dezentralisation ; Politischer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: Seite 65-77
    Keywords: Nigeria Politik ; Macht ; Militärregierung ; Diktatur ; Demokratisierung ; Abachi, Sani [Leben und Werk]
    Note: Aus: Internationales Afrikaforum, 1/1996, 32. Jahrgang, 1. Quartal, Seite 65-77
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3-89354-244-2
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde 44
    Keywords: Lateinamerika Argentinien ; Chile ; Uruguay ; Bolivien ; Politik ; Zeitgeschichte ; Demokratisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISSN: 0936-3408
    Language: German
    Series Statement: Working Paper, Universität Bielefeld 221 : Africa Programme
    Keywords: Afrika, Subsahara Gesellschaft, moderne ; Globalisierung, wirtschaftliche ; Kooperative ; Nichtregierungsorganisation ; Demokratisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3895020206
    Language: German
    Pages: 206 S , graph. Darst., Kt , 21 cm
    Series Statement: Ein Misereor-Buch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Afrika ; Dritte Welt/Entwicklungspolitik ; Handbuch ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; Demokratisierung ; Third World/development policy ; Africa ; manual ; bibliography ; Subsaharisches Afrika ; Politischer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3-531-12538-9
    Language: German
    Additional Information: Opladen : Westdeutscher Verlag ,1994 3-531-12538-9
    DDC: 940
    Keywords: Demokratisierung ; Postkommunismus ; Transition ; Regimewechsel ; Democratization ; Post-Communism ; Transition ; Regimechange ; Geschichte Europas ; Politik ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Das Buch untersucht, welche Voraussetzungen und Chancen in den postkommunistischen Ländern für die Etablierung einer dauerhaften demokratischen Ordnung bestehen
    Abstract: This book provides a comparative analysis of the risks and chances of transition to democracy in post-communist countries
    Abstract: Not Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: Seite 261-273
    Keywords: Kenia Konflikt, ethnischer ; Gewalt ; Vertreibung ; Völkermord ; Demokratisierung
    Note: Aus: Internationales Afrikaforum, 3/1994, 30. Jahrgang, 3. Quartal, Seite 261-273
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Berlin : Peripherie
    Language: German , English
    Pages: 110 S.
    Keywords: Afrika Wirtschaft ; Demokratisierung ; Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3-8012-3043-0
    Language: German
    Series Statement: Dietz-Taschenbuch 43
    Keywords: Republik Südafrika Politik ; Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Sozialer Wandel ; Schwarze ; Rassismus ; Rassenkonflikt ; Apartheid
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 363086788X
    Language: German
    Pages: 265 S
    Edition: Dt. Erstausg.
    DDC: 13
    RVK:
    Keywords: Koran ; Demokratie ; Islam ; Frau ; Unterdrückung ; Religion ; Geschichte ; Philosophie ; Herrschaftssystem ; Macht ; Kulturkontakt ; Westen ; Ideologie ; Islamische Staaten ; Islamische Staaten ; Demokratisierung ; Islam ; Frau ; Muslimin
    Note: Orig.T. nicht erm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3-87831-462-0
    Language: German
    Keywords: Republik Südafrika Schwarze ; Gewerkschaft ; Politik ; Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Rassismus ; Apartheid
    Note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1986
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...