Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (6)
  • HU-Berlin Edoc
  • Online Resource  (6)
  • Krotz, Friedrich  (6)
  • Aufsatzsammlung  (5)
  • Communication Studies  (2)
Datasource
Material
  • Online Resource  (6)
Language
  • 1
    ISBN: 9783658210830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 261 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ethik in mediatisierten Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Business Ethics ; Computers and Society ; Business ethics ; Computer science ; Autonomes System ; Maschine ; Mensch-Maschine-System ; Ethik ; Robotik ; Künstliche Intelligenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethik ; Maschine ; Maschine ; Mensch-Maschine-System ; Künstliche Intelligenz ; Autonomes System ; Robotik ; Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658149376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 315 S. 15 Abb)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social work ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Medialisierung ; Sozialisation ; Wandel ; Medien ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Medialisierung ; Medien ; Wandel ; Sozialisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658160845
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 364 S. 12 Abb)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS (Verl. für Sozialwissenschaften)
    ISBN: 9783531943329
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikationsforschung ; Medienkonsum ; Informationsgesellschaft ; Massenmedien ; Neue Medien ; Sozialer Wandel
    Abstract: Andreas Hepp
    Abstract: liegt noch nicht vor
    Description / Table of Contents: Inhalt; Mediatisierte Welten: Forschungsfelder und Beschreibungsansätze - Zur Einleitung; 1 Von „der Medienlogik" zur „Mediatisierung von allem": Ent-wicklungslinien der Mediatisierungsforschung; 2 Das Schwerpunktprogramm: „Mediatisierte Welten" als analy-tischer Ansatzpunkt; 3 Über dieses Buch: Forschungsfelder und Beschreibungsansätze; Anmerkungen; Literatur; I. Zur Beschreibung mediatisierter Welten; Von der Entdeckung der Zentralperspektive zur Augmen-ted Reality: Wie Mediatisierung funktioniert; 1 Ein Beispiel vorweg; 2 Was meint Mediatisierung?
    Description / Table of Contents: 3 Zusammenhänge: Der Mensch als symbolisch vermitteltes Wesen, Kommunikation und Medien4 Mediatisierung als Prozess von Prozessen; 5 Funktionsweisen von Mediatisierung; 6 Die kommunikative Wende verlangt neue disziplinübergreifen-de Konzepte und Vernetzungen auch in der Wissenschaft; Anmerkungen; Literatur; II. Publikumskonstruktionen und Geschäftsmodelle in mediatisierten Welten; Gesellschaft im Spiegel der Zahlen - Die Rolle der Medien; 1 Einleitung; 2 Gesellschaft als statistisches Ereignis; 2.1 Zahlen und ihr Publikum; 2.2 „Kodieren" - „Dekodieren"
    Description / Table of Contents: 2.3 Numerische Vergleiche und Konkurrenzbeziehungen3 Vermessung der Medien; 3.1 Publikum als numerisches Konstrukt; 3.2 Medienkonkurrenz und Medienwandel; 3.3 Sender-Publikum-Beziehungen im Zahlenspiegel; 4 „Web 3.0" Messverfahren im Internet; 4.1 Vom Publikum zum Cluster; 4.2 Kalkulierte Vermittlungen; 4.3 Numerische Inklusion; 5 Ausblick; Anmerkungen; Literatur; Mediatisierte Fitness? Über die Entstehung eines Geschäftsmodells; 1 Einleitung; 2 Die medienverschränkte Kommerzialisierung von Fitness; 3 Medientechnisierung des Geschäftsmodells; 4 Medialisierung des Geschäftsmodells
    Description / Table of Contents: 5 Mediatisierung des Geschäftsmodells6 Risiken des mediatisierten Geschäftsmodells; 7 Steuerung des mediatisierten Geschäftsmodells; 7.1 Steuerung in räumlicher Hinsicht: „Drop Zones"; 7.2 Steuerung in sachlicher Hinsicht: Standardisierung; 7.3 Steuerung in sozialer Hinsicht: „Community Manager"; 8 Ausblick: Medienlogische Transformation eines Geschäftsmodells?; Anmerkungen; Literatur; III. Organisation und Lokalität in mediatisierten Welten; Mediatisierung schulischer Organisationskulturen; 1 Einführung: Mediatisierung schulischer Organisationskulturen
    Description / Table of Contents: 2 Schulen als kommunikativ konstituierte Organisationskulturen2.1 Die Entstehung von Schulen als Organisationen im Prozess desOrganisierens; 2.2 Organisationen sind kommunikativ konstituiert; 2.3 Schulische Organisationsmilieus und -kulturen; 3 Medienkommunikation in der Schule; 4 Fazit und Ausblick; Anmerkungen; Literatur; Das Zuhause als mediatisierte Welt im Wandel. Fallstudien und Befunde zur Domestizierung des Internets als Mediatisierungsprozes; 1 Einleitung; 2 Wenn Medien in das Zuhause einziehen: Mediatisierung und Domestizierung
    Description / Table of Contents: 3 Daten zur Onlinenutzung: Die Öffnung und Verhäuslichung des Internets
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783531907789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media.. ; Communication ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwissenschaft ; Theorie ; Entwicklung ; Kommunikationswissenschaft ; Theorie ; Entwicklung ; Kommunikation ; Medien ; Theorie
    Abstract: In den letzten Jahren hat sich die Auseinandersetzung mit theoretischen Ansätzen innerhalb der Kommunikations- und Medienwissenschaft erheblich intensiviert. Im Fokus steht dabei einerseits die Frage, was die grundlegenden theoretischen Ansätze der Kommunikations- und Medienwissenschaft sind. Andererseits geht es um eine Diskussion der originären Theorieentwicklungen der Kommunikations- und Medienwissenschaft in ihren unterschiedlichen Forschungsfeldern. Das Werk zielt darauf, einen Überblick über diese aktuelle Theoriediskussion zu geben und zukünftige Perspektiven aufzuzeigen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783322904119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Hamburg 2001
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Alltag ; Auswirkung ; Massenkommunikation ; Kommunikatives Handeln ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alltag ; Kommunikatives Handeln ; Massenkommunikation ; Auswirkung
    Note: Wir leben in einer Zeit grundlegenden, vielfältigen und schnellen Wandels, in dessen Verlauf sich auch die Bedeutung der Kommunikationsmedien verändert. Es ist das Anliegen des vorliegenden Bandes, einen Metaprozeß "Mediatisierung von Kommunikation" theoretisch zu entwerfen und zu begründen, mit dem dieser gesellschaftliche Wandel analysiert werden kann. Der Band beruft sich dabei auf empirischen Studien über die computervermittelte Kommunikation und über die Weiterentwicklung der "alten" Medien. So wird über das Vordringen des Fernsehens in öffentliche Räume und dessen Konsequenzen berichtet - in U-Bahnen und Kneipen, in Lifestyle-Geschäfte und Wartesäle, als neue Form von Schulfernsehen, Business TV und place based TV. In Bezug auf diese empirischen Grundlagen wird ein handlungstheoretisch-konstruktivistisches Konzept von "Mediatisierung" entwickelt, in dessen Perspektive sich Einzelbeobachtungen, Ergebnisse empirischer Arbeiten und kommunikations- und medienwissenschaftliche Theoriestücke fruchtbar zusammendenken lassen. Zudem wird der Prozeß der Mediatisierung in seinem Verhältnis zu Individualisierung, Globalisierung und Zivilisation (im Sinne Elias') disktuiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...