Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (157)
  • Online Resource  (157)
  • Kultur
  • Sociology  (156)
  • Economics  (9)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783948620066
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ISGV digital. Studien zur Landesgeschichte und Kulturanthropologie Band 7
    DDC: 900.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Versprechen ; Kultur ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8288-5039-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte Band 5
    Series Statement: Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Literaturwissenschaft ; Sozialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Sozialpolitik ; Hatespeech ; Politikwissenschaft ; Wahrheit. ; Lüge. ; Falschmeldung. ; Desinformation. ; Kultur. ; Medien. ; Politik. ; Wahrheit ; Lüge ; Falschmeldung ; Desinformation ; Kultur ; Medien ; Politik
    Note: Titelzusatz auf dem Cover: "Kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Wahrheit und Lüge"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-7799-5855-0
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (288 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lorenzer, Alfred ; Erziehungswissenschaft ; Psychoanalyse ; Sozialisation ; Psychologie ; Kultur ; Metatheorie ; Sozialisationstheorie ; Unbewusstes. ; Zwang. ; Utopie. ; Psychoanalyse. ; Sozialisation. ; Theorie. ; Kulturanalyse. ; Sozialpädagogik. ; Empirische Sozialforschung. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; 1922-2002 Lorenzer, Alfred ; Unbewusstes ; Zwang ; Utopie ; Psychoanalyse ; Sozialisation ; Theorie ; Kulturanalyse ; Sozialpädagogik ; Psychoanalyse ; Kulturanalyse ; Sozialisation ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 978-3-8394-6391-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten).
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 59
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. ; Weber, Max ; Bourdieu, Pierre ; Marcuse, Herbert ; Gesellschaft ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kunstkritik ; Kunstsoziologie ; Kunsttheorie ; Literatur ; Mimesis ; Moderne ; Soziologie ; Theodor W. Adorno ; Ästhetik ; Ästhetische Theorie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Kunstsoziologie. ; Ästhetik. ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; 1864-1920 Weber, Max ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; 1898-1979 Marcuse, Herbert ; Kunstsoziologie ; Ästhetik
    Abstract: Der Soziologe und Kunsttheoretiker Theodor W. Adorno hat mit seinen Aufsätzen und Büchern den Diskurs über die künstlerische Produktion in der Moderne maßgeblich mitgeprägt. Walther Müller-Jentsch führt mit seinen Analysen ins Zentrum des ausgreifenden kunstsoziologischen Denkens Adornos ein - und im weiteren Kontext ins Kunstverständnis ihm verwandter Meisterdenker wie Max Weber, Pierre Bourdieu und Herbert Marcuse. Mit seinen weiteren Überlegungen zur Kunst als Profession und als Medium der Kritik ergänzt er die kaleidoskopische Sicht auf das moderne Kunstsystem mit Einsichten aus Literatur- und Kunstsoziologie, Ästhetik und Kunstgeschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford :Peter Lang, | Bern :Peter Lang International Academic Publishers,
    ISBN: 9781800799820
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Imagining Black Europe 3
    Series Statement: Imagining Black Europe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch. ; Literatur. ; Schwarze. ; Kultur. ; Musik. ; Deutschland. ; Österreich. ; Aufsatzsammlung ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Schwarze ; Kultur ; Musik ; Schwarze ; Kultur ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: «Rethinking Black German Studies certainly pushes the envelope in Afro-German Studies. Its contributors travel the paths less traveled in the vast field of Afro-European studies, thus boldly enriching it by presenting salient, new, provocative, and topical material.»(Marilyn Sephocle (Monatshefte 113.1, Spring 2021)Black German Studies is an interdisciplinary field that has experienced significant growth over the past three decades, integrating subjects such as gender studies, diaspora studies, history, and media and performance studies. The field’s contextual roots as well as historical backdrop, nevertheless, span centuries. This volume assesses where the field is now by exploring the nuances of how the past – colonial, Weimar, National Socialist, post- 1945, and post-Wende – informs the present and future of Black German Studies; how present generations of Black Germans look to those of the past for direction and empowerment; how discourses shift due to the diversification of power structures and the questioning of identity-based categories; and how Black Germans affirm their agency and cultural identity through cultural productions that engender both counter-discourses and counter-narratives.Examining Black German Studies as a critical, hermeneutic field of inquiry, the contributions are organized around three thematically conceptualized sections: German and Austrian literature and history; pedagogy and theory; and art and performance. Presenting critical works in the fields of performance studies, communication and rhetoric, and musicology, the volume complicates traditional historical narratives, interrogates interdisciplinary methods, and introduces theoretical approaches that help to advance the field.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-534-27438-3 , 978-3-534-27439-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (653 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geoarchäologie. ; Anthropozän. ; Anthropologie. ; Ethnologie. ; Geologie. ; Kultur. ; Mensch. ; Natur. ; Kulturwissenschaften. ; Sozialwissenschaften. ; Anthropogeografie. ; Theoriebildung. ; Anthopozän ; Klimawandel ; Erdgeschichte ; Mensch und Natur ; Mensch in der Natur ; Umwelt ; Epoche des Menschen ; Theoriebildung ; Zeitalter des Menschen ; Geoanthropologie ; Geoarchäologie ; Anthropozän ; Anthropologie ; Ethnologie ; Geologie ; Kultur ; Mensch ; Natur ; Anthropozän ; Anthropologie ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Theoriebildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839450994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolland, Franz, 1954 - Neue Kulturstile älterer Menschen
    DDC: 305.2609436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Österreich ; Alter ; Kulturarbeit ; Teilhabe ; Kreativität ; Lebensstil ; Soziokultureller Wandel ; Alter ; Altern ; Soziokultureller Faktor ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kultur ; Teilhabe ; Altenbild
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Teil 1: Einleitung -- 1. Kulturbegriffe in der Alter(n)sforschung -- 2. Forschungsprojekte im Themenschwerpunkt »Kultur und Alter« am Institut für Soziologie (2016-2021) -- Teil 2: Kreativität und kreative Praktiken im Alter -- 1. Die Erforschung von Kreativität in der Gerontologie -- 2. Kreative Praktiken: Skizzen einer antihumanistischen Kreativitätssoziologie -- 3. Datenbasis und Methode -- 4. Kreative Ensembles im Alter -- 5. Subjektkulturen kreativen Alter(n)s -- 6. Bewertungskonstellationen von Kreativität im Alter -- 7. Fazit -- Teil 3: Kulturrepertoires älterer Menschen -- 1. Zu den Begriffen »Kulturrepertoires« und »kulturelle Teilhabe im Alter« -- 2. Kulturrepertoires älterer Menschen in Österreich -- 3. Datenbasis und Methode -- 4. Kulturelle Teilhabe älterer Menschen in Österreich -- 5. Zugangsbarrieren zu Kultur im Alter -- 6. Fazit -- Teil 4: Kulturelle Exklusion im Alter -- 1. Kulturelle Exklusion im Alter -- 2. Datenbasis und Methode -- 3. Zum Umgang mit finanzieller Deprivation im Alter -- 4. Umgangsformen mit Kunst und Kultur im Alter -- 5. Typen des Umgangs mit Kunst und Kultur unter Bedingungen ökonomischer Deprivation im Alter -- 6. Fazit -- Teil 5: Mainstreaming Ageing und kulturelle Bildung im Alter -- 1. Datenbasis und Methode -- 2. Das Praxisfeld der kulturellen Bildung für ältere Menschen -- 3. Handlungsempfehlungen: »Mainstreaming Ageing« in der Kultur -- 4. Fazit -- Teil 6: Ausblick − Chancen und Grenzen neuer Kulturstile im Alter -- 1. Sozialer Wandel als Voraussetzung für Pluralisierung -- 2. Neue Altersbilder als Bedingung für eine neue Kultur des Alterns -- 3. Jüngere wissenschaftliche Diskurse als Brennstoff für neue Kulturstile im Alter -- 4. Ein kritischer Blick zum Schluss -- Anhang -- 1. Erhebungsbogen der Befragung »Kulturstile älterer Menschen 2018«.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Harvard University Press
    ISBN: 9780674269835
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Chibber, Vivek The Class Matrix
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Klasse ; Cultural Turn ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Soziologische Theorie ; Soziale Klasse ; Kultur ; Cultural Turn
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5992-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Alter(n)skulturen Band 13
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Altern ; Comic ; Film ; Hörspiel ; Jugend ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Medien ; Popkultur ; Populärkultur ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Alter. ; Altern. ; Massenkultur. ; Film. ; Fernsehserie. ; Comic. ; Hörspiel. ; Literatur. ; Altenbild. ; Fernsehsendung. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Altern ; Massenkultur ; Film ; Fernsehserie ; Comic ; Hörspiel ; Literatur ; Altenbild ; Fernsehsendung
    Abstract: Nur auf den ersten Blick scheinen Alter und Populärkultur gegensätzlichen Sphären anzugehören. Populärkultur beruht auf Konzepten wie Jugend, Dynamik, Aktualität und Schnelllebigkeit, strebt nach Grenzüberschreitungen, geht mit der Mode oder setzt sogar neue Trends. Gleichwohl bietet sie Raum für die Darstellung von Altersprozessen, die Reflexion von Stereotypen zu Alter und Altern sowie für die Entwicklung neuer Alterskonzepte. Die Beiträger des Bandes loten die bisher kaum systematisch beachtete Kombination von Alter(n) und Populärkultur anhand verschiedener medialer Formate wie Film, Fernsehserie, Literatur, Comic oder Hörspiel aus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839455968
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und Kollektiv Band 7
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektiv ; Zugehörigkeit ; Sozialität ; Sozialisation ; Paradigma ; Gesellschaft ; Zugehörigkeit ; Kultur ; Kulturtheorie ; Soziologische Theorie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Interkulturalität ; Kultursoziologie ; Collective ; Paradigm ; Society ; Belonging ; Culture ; Cultural Theory ; Sociological Theory ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Sozialisation ; Kollektiv ; Sozialität ; Kollektiv ; Zugehörigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8394-5533-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 47
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1910 ; Klassentheorie. ; Kleinbürger. ; Spießbürger. ; Mittelstand. ; Diskurs. ; Sozialordnung. ; Sozialer Wandel. ; Kleinbürger ; Philister ; Kultur ; Romantik ; Klassentheorie ; Klasse ; Soziale Ordnung ; Karl Marx ; Soziale Transformation ; 19. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Bourgeois ; Petit Bourgeois ; Culture ; Romanticism ; Class Theory ; Class ; Social Order ; Social Transfomration ; 19th Century ; Society ; Cultural History ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociological Theory ; Sociology ; Klassentheorie ; Kleinbürger ; Spießbürger ; Mittelstand ; Spießbürger ; Diskurs ; Sozialordnung ; Sozialer Wandel ; Mittelstand ; Geschichte 1800-1910
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5112-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten).
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 5
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Uniform Title: Verantwortung 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Begriffsgeschichte ; Einführung ; Ethik ; Gesellschaft ; Konsum ; Kultur ; Kultursoziologie ; Macht ; Moral ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Responsibilisierung ; Risikogesellschaft ; Sozialethik ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Techniksoziologie ; Umweltsoziologie ; Wirtschaft ; Wissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Soziologie. ; Verantwortung. ; Soziologische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Verantwortung ; Verantwortung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Der Begriff der Verantwortung ist in aller Munde: Verantwortung des Konsumierenden für Nachhaltigkeit, Verantwortung von Unternehmen im internationalen Kontext, gesellschaftliche Verantwortung angesichts neuer Technologien. Jedoch ist sie alles andere als selbstverständlich - so erreicht der Begriff erst im 20. Jahrhundert den alltäglichen Sprachgebrauch. Die Beiträger_innen des Bandes nehmen daher beispielhaft die Verantwortung von Wissenschaft, Politik und Konsumierenden in den Blick und zeigen aus soziologischer und interdisziplinärer Perspektive auf, wie sie mit Macht, Kultur und Moral zusammenhängt. Dabei wird auch der Verantwortungsbegriff selbst verhandelt
    Abstract: The term "responsibility" is on everyone's lips: the consumers' responsibility for sustainability, the corporates' responsibility in an international context, the social responsibility in the face of new technologies. However, this term is anything but self-evident - especially, taking into account that this word is only in everyday usage since the 20th century. The contributors to this volume, therefore, use the responsibility of science, politics and consumers as an example to show from a sociological and interdisciplinary perspective how responsibility is related to power, culture and morality. Doing so, the concept of responsibility itself is also negotiated
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    München :UVK Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5500-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (623 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: utb 5081
    Series Statement: utb
    Uniform Title: Social media: a critical introduction
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media. ; Kritische Theorie. ; Big Data. ; Beteiligung. ; Kommunikation. ; Macht. ; Politische Ökonomie. ; Technologieunternehmen. ; 1600: Vertiefung (Master) ; 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 2241: Kommunikationswissenschaft ; 2242: Medienanalyse ; 2246: Mediensystem/-struktur ; 2247: Medientheorie/-philosophie ; 2252: Medienpädagogik ; 2460: Soziologie ; Big Data ; China ; Datenschutz ; Demokratie ; Durkheim ; Facebook ; Fankultur ; Frankfurter Schule ; Google ; Googologie ; Habermas ; InformationszeitalterOccupy-Bewegung ; Jenkins ; Kritische politische Ökonomie ; Kultur ; Lehrbuch ; Marx ; Massenkommunikation ; Netzwerkgesellschaft ; Shaing Economy ; Snowden ; Twitter ; Tönnies ; Web ; Weber ; Weibo ; Wikipedia ; digitale Arbeit ; Lehrbuch ; Social Media ; Kritische Theorie ; Social Media ; Big Data ; Kritische Theorie ; Social Media ; Beteiligung ; Kommunikation ; Macht ; Politische Ökonomie ; Technologieunternehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist : Velbrück Wissenschaft
    ISBN: 9783748931263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körperflüssigkeit ; Blut ; Kultursoziologie ; Menstruation ; Soziologie ; Kultur ; Sexualität ; Körper ; Scham ; Theorie der Gesellschaft ; Körperflüssigkeiten ; Ekel ; Blut ; Menstruation ; Blut ; Körperflüssigkeit ; Kultursoziologie
    Abstract: Lebendige Körper sind ständig aktiv. Sie gehen und drehen sich, sie wiegen in die eine oder andere Richtung, sie falten sich zusammen und richten sich auf, sie reagieren, sie bewirken etwas, sie passen sich der Umwelt an. Körper bewegen sich fließend durch die gesellschaftlichen Bedingungen, denen sie entstammen und die sie sukzessive mitgestalten. Auch in ihnen fließt es, doch die blickdichten Vorgänge der menschlichen Physiologie stellen in sozialer Hinsicht allenfalls ein Hintergrundrauschen dar. Dies ändert sich, wenn etwas aus dem Körper herausfließt und sich der Welt als Abjekt präsentiert – als etwas eben noch Dazugehörendes, dem Körper nun Fremdes, ja geradezu feindlich Gegenüberliegendes. Ob nun aktiv herausgepresst, passiv entlassen oder subversiv herausschleichend: Körperflüssigkeiten sind Herausforderungen.
    Abstract: Sie motivieren zu Umgangsweisen, die je veränderten Bedeutungsmechanismen entsprechen, aber sie schränken auch ein; sie prägen und sie definieren, wie allzu menschlich ein Körper agieren darf. Den diskursiven Strängen, die sich um die Säfte ranken, die am Körper, aus dem Körper und in den Körpern fließen, widmet sich Thorsten Benkels kultursoziologische und sozialpsychologisch informierte Studie. Er legt eine generelle Analyse des gesellschaftlichen Ranges von Körperflüssigkeiten vor, die die vielfältigen Bezugspunkte des Gegenstands – unter anderem Medizin, Geschlecht, Sexualität sowie Tabuisierung, Transgression und Erziehung – aufschlüsselt und das Feste und das Flüssige – neben dem Harten und dem Weichen sowie dem Rohen und Gekochten – als zentrales Dual der Moderne verankert.
    Abstract: Darüber hinaus geht das Buch der Abwehr und den Instrumentalisierungen, aber auch den Annäherungen nach, die die Ubiquität gerade des Fließens aus dem Körper provoziert. Es macht diese Strategien als verhandelbare Sinnkonstruktionen begreifbar und entdeckt die Lust an der Unlust, die sich in ihnen versteckt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839450888
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: GenderCodes Band 20
    Series Statement: GenderCodes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Kulturgeschichte ; Queer Theory ; Körper ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Mode ; Kunst ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Art ; Cultural Studies ; Fashion Studies ; Body ; literature ; Maskerade ; Kinder- und Jugendliteratur ; Don Giovanni ; William Shakespeare ; Children's and Youth Literature ; Virginia Woolf ; Crossdressing ; Niklaus Flütsch ; Crossdressing ; Transgender ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Crossdressing ; Transgender ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Long description: Geschlechterinszenierungen haben eine lange Geschichte, die sich sowohl in literarischen als auch in künstlerischen und medialen Umsetzungen und Verhandlungen von Transgender und Crossdressing zeigt. Vom Mythos bis zur Gegenwart umspannen die Beiträge des Sammelbandes diese Inszenierungen vom 16. bis 21. Jahrhundert auf der Grundlage aktueller Forschungsansätze aus der Geschlechterforschung und Kulturtheorie. Damit liefern sie einen innovativen Überblick, der grenzüberschreitende und transkulturelle Lektüren ermöglicht: von William Shakespeare über Don Giovanni und Virginia Woolf bis zu Gabriel Baur, der Regisseurin von »Venus Boyz« (2002)
    Abstract: Biographical note: Anne-Berenike Rothstein (apl. Prof. Dr.), geb. 1977, ist Professorin für Romanische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie war Gastprofessorin an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der University of Seychelles sowie Visiting Scholar bei der USC Shoah Foundation, Los Angeles. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erinnerungskultur nach der Shoah, Gender, Mythos und Hybridität (mit besonderem Fokus auf Lateinamerika) sowie europäische Dekadenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839455326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natur ; Interdisziplinäre Forschung ; Tiere ; Mensch ; Forschungsmethode ; Naturverständnis ; Kultur ; Qualitative Methode ; Natur; Mensch; Tiere; Naturverständnis; Interdisziplinarität; Qualitative Forschung; Kultur; Ethnographie; Umwelt; Tier; Human-animal Studies; Umweltsoziologie; Kulturanthropologie; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Nature; Human; Animals; Understanding of Nature; Interdisciplinarity; Qualitative Research; Culture; Ethnography; Environment; Animal; Human-Animal Studies; Environmental Sociology; Cultural Anthropology; Sociology of Culture; Cultural Studies; ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books.
    Abstract: Wie werden Natur und Tiere durch die Multispezies-Ethnographie inklusiv in Forschungsprojekte integriert? Katharina Ameli fokussiert die inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit. Aus einer Untersuchung der Schnittstellen zwischen gesellschafts- und naturwissenschaftlich orientierten Fachdisziplinen ergibt sich eine komplexe Betrachtung von Natur, Mensch und Tier. Die Einblicke in Interdependenzen unterschiedlicher Fachdisziplinen verdeutlichen den Bedarf an einer Multispezies-Ethnographie zur Analyse von MenschenTiereNaturenKulturen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Brill Fink
    ISBN: 9783838555713
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 Seiten)
    Series Statement: UTB 5571
    Series Statement: Soziologie im 21. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Körpererfahrung ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Kultur ; Einführung ; Kultur ; Körper ; Körpererfahrung ; Leiblichkeit ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448541 , 9783593448534
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Leistungsprinzip ; Soziologie ; Gesellschaftsordnung ; Kultur ; Kapitalismus ; Ressourcen ; Ökologie ; Ausbeutung ; Erfolg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Kapitalismus ; Ressourcen ; Ausbeutung ; Ökologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Kapitalismus ; Leistungsprinzip ; Erfolg ; Gesellschaftsordnung ; Ökologie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839453568
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 236
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialgeschichte ; Diskriminierung ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Interkulturalität ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Männlichkeit ; Sexualität ; Soziale Ungleichheit ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Mann ; Kulturvergleich ; Homosexualität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mann ; Homosexualität ; Kulturvergleich ; Sozialgeschichte ; Mann ; Homosexualität ; Geschichte ; Kulturvergleich
    Abstract: Das westlich-moderne Konzept der (männlichen) »Homosexualität« umfasst neben der Vorstellung von der Gleichgeschlechtlichkeit der Partner auch die Annahme ihrer sozialen Gleichwertigkeit. Kulturhistorisch betrachtet ist dies allerdings eine entschiedene Ausnahme. In vielen Kulturen bildet(e) gerade die Ungleichheit - etwa hinsichtlich Alter, Stand oder Sexualverhalten - eine Bedingung, um gleichgeschlechtliche Beziehungen kulturell verhandelbar und teils sogar sozial akzeptabel zu machen. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesen verschiedenen Manifestationen mann-männlichen Begehrens und verdeutlichen dabei die Eigenheiten der jeweiligen Konzepte, Praktiken und sozialen Bewertungen gleichgeschlechtlicher Beziehungen im Kulturvergleich
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839454251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (629 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Rurale Topografien Band 12
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2020 ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Alltag ; Film ; Gutes Leben ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Land ; Literatur ; Medien ; Medienästhetik ; Natur ; Praxis ; Raum ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Imagination ; Projektion ; Gutes Leben ; Landleben ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Gutes Leben ; Imagination ; Projektion ; Geschichte 1700-2020
    Abstract: "In Zeiten einer global fortschreitenden Urbanisierung der Lebenswelten gewinnen Imaginationen und Projektionen eines guten Lebens auf dem Land eine neue diskursive Attraktivität. Sie verweisen auf eine lange und ambivalente Geschichte zwischen Anforderungen und Überforderungen gesellschaftlichen Wandels sowie den Ansprüchen auf ein gelingendes Leben. Angesichts umfassender Transformationen, Krisen und Katastrophen bieten die kulturellen Produktionen ländlicher Lebensverhältnisse - und damit verbunden die Vorstellungen von Natur, Idylle und Heimat - sowohl idealisierte Sehnsuchtsorte als auch konkretisierte Orientierungspunkte. Land und Ländlichkeit geraten in ein komplexes Spannungsverhältnis, das auch Auskunft gibt über Wahrnehmung und Selbstverständnis im Leben in und zwischen Stadt und Land." (Verlagsinformation)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-7799-5738-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten) : , Diagramm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie. ; Krise. ; Politische Kultur. ; Repräsentative Demokratie. ; Europa ; Krise ; Kultur ; Political Correctness ; Politik ; Rechtspopulismus ; Soziologie ; politische Soziologie ; Konferenzschrift 2019 ; Demokratie ; Krise ; Politische Kultur ; Repräsentative Demokratie ; Krise ; Politische Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5450-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten).
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Gesellschaft ; Mutter ; Stillen ; Stillen. ; Kultur. ; Stillen ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    London :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-350-05513-1 , 978-1-3500-5511-7 , 978-1-3500-5512-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Contemporary food studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Food & society / bicssc ; Food / Social aspects ; Digital media / Social aspects ; Social media / Social aspects ; Food in popular culture ; Food / Information services ; Lebensmittel. ; Kultur. ; Neue Medien. ; Medientheorie. ; Electronic books ; Electronic books ; Lebensmittel ; Kultur ; Neue Medien ; Medientheorie
    Abstract: "Tania Lewis offers the first critical account of the impact of digital information, media, and communication technologies on the topic of food. Lewis critically analyzes how our relationship to food consumption, production, and politics is being re-mediated through digitally connected electronic devices, practices and content. By drawing together the world of food and the digital, the book speaks to a number of pressing contemporary themes including the tensions around digital engagement in increasingly commercialized spaces; the changing nature of politics in a social media context; the growing naturalization of digital devices and related practices of data monitoring; and the role and impact of digitization on social relations. At the forefront of critical new research, and written with a student readership in mind, this text is essential for scholars interested in media studies, cultural studies, food studies, and cultural geography."--
    Note: Includes index. - Includes bibliographical references. - Ch. 1: Introduction: A Cook's Tour Part 1: Digital Foodscapes Ch. 2: Food Fotos: From Conspicuous Prosumers to Digital Sociality Ch. 3: Ordinary Expertise and Sharing Economies Ch. 4: And On That Farm He Had A...Laptop: Alternative Food Networks and Web 2.0 Part II: Food Politics in a Digital Era Ch. 5: It's Activism, Jim, but not as we know it: From Food Apptivism to Online Protest Ch. 6: FoodInc#: Corporate Food Politics Online Part III: Complicating Connectivity Ch. 7: Cooking in the Cloud Ch. 8: Meal Monitors: From Data to Drones Ch. 9: Conclusion: Governing and Decoding Digital Foodscapes Bibliography -- Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8394-5148-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Gender studies
    Uniform Title: 〈〈Das〉〉 Theater des Obszönen: über Sex-Performances
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body ; Cultural Studies ; Culture ; Das Obszöne ; Feminism ; Feminismus ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Live-Sex ; Live-sex ; Performance ; Pornografie ; Pornography ; Sexuality ; Sexualität ; The Obscene ; Theaterwissenschaft ; Theatre Studies ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Theater. ; Performance ; Inszenierung. ; Pornografie. ; Obszönität. ; Geschlechtsverkehr. ; Live-Auftritt. ; Hochschulschrift ; Theater ; Performance ; Inszenierung ; Pornografie ; Obszönität ; Geschlechtsverkehr ; Geschlechtsverkehr ; Live-Auftritt ; Obszönität ; Pornografie ; Theater
    Abstract: Sind Live-Sex-Shows Pornografie auf offener Bühne oder anspruchsvolle Performance-Kunst? Die Theaterwissenschaftlerin Lea-Sophie Schiel begibt sich auf ein bis dato nicht erforschtes Gebiet und weist anhand teilnehmender Beobachtung in Live-Sex-Theatern, Performancekunst, Live-Sex-Chats und auf Fetisch-Messen nach, dass Sex immer - egal ob auf der Bühne oder im Bett - eine Performance und damit das Produkt sozialer Zusammenhänge ist. Angesichts der aktuellen feministischen Auseinandersetzungen um Sex-Arbeit, Pornografie und nicht zuletzt »MeToo« bildet das Buch einen zentralen wissenschaftlichen Beitrag, der das gesellschaftliche Verständnis von Sexualität herausfordert
    Note: Titel der Dissertation: Das Theater des Obszönen: über Sex-Performances
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-658-23582-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 236 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Sociology of Education ; History of Education ; Educational Philosophy ; Pedagogic Psychology ; Social sciences ; Educational sociology ; Education—History ; Education—Philosophy ; Educational psychology ; Gewalt. ; Kultur. ; Medien. ; Gefühl. ; Politik. ; Strukturelle Gewalt. ; Gewalt ; Kultur ; Medien ; Gefühl ; Politik ; Strukturelle Gewalt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: [Zweitveröffentlichung]
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als Berlin ; Boston : de Gruyter, 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur. ; Technik. ; Theorie. ; Praxeologie. ; Kultur ; Technik ; Theorie ; Praxeologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-8394-5167-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Dokumentarische. Exzess und Entzug Band 2
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Dokumentarische. Exzess und Entzug
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Aesthetics ; Art ; Bildmedien ; Culture ; Darstellungsweisen ; Documentary ; Dokumentarisches ; Dokumentation ; Film ; Gegendokumentation ; Institutionen ; Institutions ; Journalism ; Journalismus ; Kultur ; Kunst ; Law ; Media Aesthetics ; Media History ; Media Studies ; Media Theory ; Media ; Medien ; Mediengeschichte ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienästhetik ; Operationen ; Operations ; Poems ; Poetiken ; Politics ; Politik ; Practices ; Praktiken ; Processuality ; Prozessualität ; Reality ; Recht ; Representations ; Schreibweisen ; Spell ; Visual Media ; Wirklichkeit ; Ästhetiken ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Dokumentation. ; Medien. ; Wirklichkeit. ; Visuelle Medien. ; Ästhetik. ; Kunst. ; Journalismus. ; Recht. ; Politik. ; Kultur. ; Film. ; Medienästhetik. ; Medientheorie. ; Medienwissenschaft. ; Künste. ; Gegenkultur. ; Motiv. ; Kontroverse. ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 08.11.2018-10.11.2018 ; Dokumentation ; Medien ; Wirklichkeit ; Visuelle Medien ; Ästhetik ; Kunst ; Journalismus ; Recht ; Politik ; Kultur ; Dokumentation ; Film ; Medienästhetik ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Künste ; Dokumentation ; Gegenkultur ; Dokumentation ; Motiv ; Kontroverse
    Abstract: Das Gegendokumentarische ist eine Antwort auf die Provokation des Dokumentarischen. Diese Provokation liegt im Anspruch oder Begehren, »Wirklichkeit« zu erfassen, darzustellen und zu kontrollieren. Der Begriff des Gegendokumentarischen markiert einen strategischen Einsatz, mit dem das Verständnis dokumentarischer Medien, Operationen, Institutionen, Poetiken, Ästhetiken, Schreib- und Darstellungsweisen geschärft und politisiert wird. Das Gegendokumentarische dient als Zugang, auch evidentielle Verfahren jenseits analoger Bildmedien zu beschreiben. Dabei rücken künstlerische, journalistische, juristische, politische und kulturelle Praktiken ins Blickfeld, die die Prozessualität des Gegen\Dokumentarischen betonen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, Indiana :Indiana University Press,
    ISBN: 978-0-253-04653-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 341 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1989 ; Wirtschaft. ; Kultur. ; Politik. ; Globalisierung. ; Ost-West-Konflikt. ; Geopolitik. ; Osteuropa. ; Sozialistische Staaten. ; China. ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaft ; Kultur ; Politik ; Globalisierung ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1953-1989 ; Geopolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-8394-5230-1 , 3839452309
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (396 Seiten).
    Series Statement: Achtsamkeit - Bildung - Medien Band 2
    Series Statement: Achtsamkeit - Bildung - Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Buddhismus ; Kultursoziologie ; Moderne ; Meditation ; Romantik ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Selbstverhältnis ; Attention ; Buddhism ; Sociology ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Modernity ; Romanticism ; Social Philosophy ; Praxistheorie ; Mbsr ; Zeitlichkeit ; Jon Kabat-zinn ; temporality ; Practice Theory ; Beschleunigungsgesellschaft ; Weltverhältnis ; Accelerator Company ; Self-relationship ; World Relationship ; Moderne. ; Beschleunigung. ; Achtsamkeit. ; Kultur. ; Soziale Funktion. ; Kultursoziologie. ; Hochschulschrift ; Moderne ; Beschleunigung ; Achtsamkeit ; Kultur ; Soziale Funktion ; Achtsamkeit ; Kultursoziologie
    Abstract: Long description: »Achtsamkeit« hat in den letzten 50 Jahren eine erstaunliche Popularität erlangt - getragen von blühenden Verheißungen und begleitet von pauschaler Kritik. Jacob Schmidts Analyse verschiedener Ansätze - etwa der von Jon Kabat-Zinn entwickelten Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) - zeigt jedoch, dass Achtsamkeitspraktiken ganz unterschiedliche Selbst- und Weltverhältnisse modellieren. Diese gehen nicht nur auf buddhistische Meditationspraktiken zurück, sondern lassen sich als komplexe Verflechtungen mit der Kultur der Moderne und der Beschleunigungsgesellschaft rekonstruieren. Hiermit liegt eine erste umfassende und systematische soziologische Studie zum populären Phänomen der Achtsamkeit vor
    Abstract: Biographical note: Jacob Schmidt (B.Sc. Psychologie, M.A. Gesellschaftstheorie), geb. 1988, lebt in Jena und promovierte an dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg »Modell Romantik«
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : Bielefeld University Press
    ISBN: 9783839448922
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
    Edition: Primera edición
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Indigenes Volk ; Umweltethik ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Lateinamerika ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Demandas Indígenas ; Ambientalismos ; Crisis ; Kultur ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Lateinamerika ; Bielefeld University Press ; Latin America ; Indigenous Demands ; Environmentalisms ; Culture ; Postcolonialism ; Globalization ; Interculturalism ; 320 ; 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Lateinamerika ; Indigenes Volk ; Umweltethik ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Literaturverzeichnis: Seite 128-147
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-96238-794-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Krise. ; Solidarität. ; Armut. ; Bekämpfung. ; Pandemie. ; Armut ; Corona ; soziale Nachhaltigkeit ; Kommunikation ; Sozialpolitik ; Kultur ; Medien ; soziale Gerechtigkeit ; Sozialforschung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Krise ; Solidarität ; Armut ; Bekämpfung ; COVID-19 ; Pandemie ; Solidarität ; Armut ; Bekämpfung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-8379-7673-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten).
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Dialektik der Be-Hinderung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersubjektivität. ; Ausgrenzung. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Beziehung. ; Gesellschaft. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Abgrenzung. ; Sinnkonstitution. ; Macht. ; Herrschaft. ; Kultur. ; Moderne. ; Hochschulschrift ; Intersubjektivität ; Ausgrenzung ; Soziale Gerechtigkeit ; Beziehung ; Gesellschaft ; Intersubjektivität ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Abgrenzung ; Sinnkonstitution ; Macht ; Ausgrenzung ; Herrschaft ; Kultur ; Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8385-5454-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten).
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Series Statement: UTB 5454
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: UTB
    Uniform Title: Kultur 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie. ; Kulturtheorie. ; Kultur ; Cultural Turn ; Kulturwissenschaft ; Einführung ; Lehrbuch ; Kultursoziologie ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie
    Note: 1. Auflage (2009) und 2., überarbeitete Auflage (2010) erschienen unter dem Titel: Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-8394-4909-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Edition transcript Band 5
    Series Statement: Edition transcript
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft. ; Milieu. ; Verbraucherverhalten. ; Geschmack ; Lebensstil. ; Markenimage. ; Marketingstrategie. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Stil ; Kultur ; Kommunikation ; Evolution ; Marken ; Postmoderne ; Ökonomik ; Mainstream ; Gesellschaft ; Industrie ; Wirtschaft ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Wirtschaftswissenschaft ; Soziologie ; Consumption ; Style ; Culture ; Communication ; Branding ; Postmodernism ; Economics ; Society ; Industry ; Economy ; Sociology of Culture ; Cultural Theory ; Sociology ; 1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Electronic books. ; Electronic books. ; Konsumgesellschaft ; Milieu ; Verbraucherverhalten ; Geschmack ; Lebensstil ; Markenimage ; Marketingstrategie
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter. - Literaturverzeichnis: Seite 333-343
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839454350
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (273 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 238
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Die Konstruktion kollektiver Identitäten und ihr Wandel in Radikalisierungsprozessen sozialer Bewegungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Student Nonviolent Coordinating Committee ; Geschichte 1960-1968 ; America ; American History ; Amerika ; Amerikanische Geschichte ; Black Movement ; Bürgerrechtsbewegung ; Civil Rights Movement ; Civil Society ; Collective Identity ; Cultural History ; Cultural Studies ; Culture ; Gewalt ; Kollektive Identität ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Organisation ; Organization ; Racism ; Radicalization ; Radikalisierung ; Rassismus ; Schwarze Bewegung ; Social Movements ; Soziale Bewegungen ; Student Nonviolent Coordinating Committee ; USA. ; Violence ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Radikalisierung ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Student Nonviolent Coordinating Committee ; Gruppenidentität ; Radikalisierung ; Geschichte 1960-1968
    Abstract: Warum radikalisieren sich politische Akteur*innen? Die Antworten darauf sind vielschichtig und werden nicht selten kontrovers diskutiert. Martin Wilk nutzt neuere Ansätze der Bewegungsforschung, um dieser Frage am Beispiel des US-amerikanischen »Student Nonviolent Coordinating Committee« (SNCC) nachzugehen, das sich im Laufe der 1960er Jahre von einer gewaltfreien zu einer gewaltbereiten Organisation wandelte. Er zeigt auf, dass insbesondere Ansätze, die sich mit der Konstruktion kollektiver Identitäten in sozialen Bewegungen beschäftigt haben, eine wertvolle Erweiterung unseres Verständnisses von Radikalisierungsprozessen bieten.
    Note: Titel der Dissertation: Die Konstruktion kollektiver Identitäten und ihr Wandel in Radikalisierungsprozessen sozialer Bewegungen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-8394-4616-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten).
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 192
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Critique ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; German Literature ; Germanistik ; Kritik ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Language ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Originality ; Originalität ; Postal Criticism ; Postkritik ; Science ; Sociology of Culture ; Sprache ; Wissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Wissenschaftler. ; Wissensproduktion. ; Selbstmanagement. ; Wissenschaftler ; Wissensproduktion ; Selbstmanagement
    Abstract: Ein zentrales Kennzeichen der modernen Wissenschaft ist das Streben nach originellen Erkenntnissen, die auf der Basis von Kritik gewonnen werden: Die entsprechende wissenschaftliche Subjektform ist ein kritischer Wissensschöpfer.Robert Niemann geht der Vermutung nach, dass dieses klassisch-moderne Wissenschaftssubjekt sich im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zu einem postkritischen Selbst-Manager wandelt. Mit Blick auf die sprachliche Subjektivierung in Wissenschaftsratgebern erörtert er diese These unter anderem im Rahmen von Ansätzen wie dem 'unternehmerischen Selbst' (Bröckling), dem 'Kreativitätsdispositiv' (Reckwitz) sowie der 'Transformation von Kritik' (Boltanski/Chiapello)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-8385-5517-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten) : , Illustrationen.
    Uniform Title: Marxism: Karl Marx's fifteen key concepts for cultural & communication studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl 〈〈von〉〉 ; Marx, Karl ; Kritische Theorie. ; Kommunikationstechnik. ; Neue Medien. ; Internet. ; Wirtschaftsphilosophie. ; Politische Ökonomie. ; Kommunikation. ; Digitalisierung. ; Kultur. ; 1100: Studien- und Arbeitsbücher ; 2180: Kultur/Musik/Theater ; 2181: Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 2241: Kommunikationswissenschaft ; 2245: Medienwissenschaft ; 2320: Politikwissenschaft ; Digitalisierung ; Entfremdung ; Klassenkämpfe ; Sozialismus ; 1832-1890 Marx, Karl 〈〈von〉〉 ; Kritische Theorie ; Kommunikationstechnik ; Neue Medien ; Internet ; 1818-1883 Marx, Karl ; Wirtschaftsphilosophie ; Politische Ökonomie ; Kritische Theorie ; Kommunikation ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-7489-0125-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesundheitsforschung. Interdisziplinäre Perspektiven Band 3
    Series Statement: Gesundheitsforschung. Interdisziplinäre Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tod. ; Sterben. ; Trauer. ; Palliativmedizin. ; Sterbeklinik. ; Kultur. ; Konferenzschrift 2019 ; Tod ; Sterben ; Trauer ; Palliativmedizin ; Palliativmedizin ; Sterbeklinik ; Sterben ; Kultur
    Note: Dieser Sonderband ist das Ergebnis eines Workshops der Initiative Junges ZIG, der im März 2019 am Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung in Augsburg stattfand - Rückseite der Titelseite. - Vorne auf dem Buchumschlag: Sonderband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783748908555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Schichtung ; Kulturvergleich ; Soziale Rolle ; Kulturtheorie ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturwissenschaft ; Kultur ; Kulturwissenschaften ; Kultur- und Wissenssoziologie ; Soziologie ; Asien ; Westen ; interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Wahrnehmung ; Verhalten ; Anthropologie ; Denkmuster ; Beziehungen ; Kultursoziologie ; Sozialpsychologie ; Gesellschaft ; Identität ; Ethnologie ; Kulturvergleich ; Kulturmodell ; westliche Kultur ; östliche Kultur ; Geschlechterkulturen ; Genderkulturen ; soziale Werte ; Wertmuster ; westliche Gesellschaften ; östliche Gesellschaften ; Kulturtheorie ; Soziale Schichtung ; Soziale Rolle ; Kulturvergleich ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658287825
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302-307
    RVK:
    Keywords: Area Studies ; Political Sociology ; Cultural Studies ; Area studies ; Political sociology ; Cultural studies ; Türkei ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Kultur ; Türkei ; Deutsches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Deutsches Sprachgebiet ; Türkei ; Politische Soziologie ; Türkei ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur
    Note: Beiträge überwiegend englisch, 3 Beiträge deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten).
    Series Statement: Notizen / Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie 26
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Greverus, Ina-Maria Kultur und Alltagswelt
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culturele antropologie ; Dagelijks leven ; Etnografie ; Volkscultuur ; Alltag ; Culture ; Ethnology ; Kulturelle Identität. ; Alltagskultur. ; Kulturanthropologie. ; Alltag. ; Kultur. ; Kulturelle Identität ; Alltagskultur ; Kulturanthropologie ; Alltag ; Kultur
    Note: Auch als: Beck'sche schwarze Reihe ; 182
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol, UK : Bristol University Press
    ISBN: 9781529206463 , 9781529206470
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (v, 177 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Sexism ; Sexism in mass media ; Misogyny ; Feminist theory ; Sexismus ; Massenmedien ; Feminismus ; Kultur ; Feminismus ; Sexismus ; Kultur ; Massenmedien
    Abstract: How does gendered power work? How does it circulate? How does it become embedded? And most importantly, how can we challenge it? Heather Savigny highlights five key traits of cultural sexism - violence, silencing, disciplining, meritocracy and masculinity - prevalent across the media, entertainment and cultural industries that keep sexist values firmly within popular consciousness. She traces the development of key feminist thinkers before demonstrating how the normalization of misogyny in popular media, culture, news and politics perpetuates patriarchal values within our everyday social and cultural landscape. She argues that we need to understand why #MeToo was necessary in the first place in order to bring about impactful, lasting and meaningful change
    Note: Erscheinungstermin laut E-Book-Frontpage: March 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658304317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 228 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Social Theory ; Cultural Studies ; Social Sciences, general ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Cultural studies ; Social sciences ; Politik ; Angst ; Gesellschaft ; Kultur ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift Justus-Liebig-Universität .2018 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift Justus-Liebig-Universität .2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift Justus-Liebig-Universität .2018 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift Justus-Liebig-Universität .2018 ; Angst ; Gesellschaft ; Kultur ; Politik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658292737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 227 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Angewandte Forschung im Sport
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Cultural History ; Social History ; Civilization—History ; Social history ; Körper ; Sport ; Bewegung ; Geschichte ; Kultur ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Bewegung ; Körper ; Kultur ; Sport ; Geschichte ; Bewegung ; Sport ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839451380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amy Schumer ; Comedy ; Cultural Studies ; Culture ; Fecal Humour ; Femininity ; Fernsehserien ; Film ; Fäkalhumor ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Komik ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; MeToo ; Media Aesthetics ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Medienästhetik ; Metoo ; Popkultur ; Popular Culture ; Populärkultur ; Rachel Bloom ; Scatology ; Selbstermächtigung ; Self-empowerment ; Skatologie ; Sociology of Media ; Television Series ; Tina Fey ; USA. ; Weiblichkeit ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Komik ; Feministische Filmtheorie ; Fernsehserie ; Skatologie ; Film ; Körper ; Frau ; Komik ; Film ; Fernsehserie ; Skatologie ; Frau ; Körper ; Feministische Filmtheorie
    Abstract: Fäkalkomik galt lange Zeit als männliche Domäne. Doch inzwischen entwerfen Komikerinnen wie Amy Schumer oder Rachel Bloom ganz eigene Perspektiven und Deutungsrahmen einer weiblichen Fäkalkomik. Unter dem Schlagwort »Poop Feminism« unterzieht Gregor Balke die semantischen Konturen dieser Komik mit Körperflüssigkeiten einer originellen Lesart des Populären und deutet sie - so die soziologische Pointe - als neues und subversives Mittel weiblicher Selbstermächtigung. In der mit ihren leiblichen Eskapaden inszenierten Frau, die hier als populärkulturelle persona in Erscheinung tritt, wird so eine Reflexionsfigur der Gegenwart greifbar, die das bekannte Missverhältnis der Geschlechter von einer durchaus unerwarteten Seite her zurechtzurücken vermag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-8394-5282-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (572 Seiten).
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 44
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Transformation ; Moderne ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Lifestyle ; Social Change ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Sociological Theory ; Modernity ; Praxistheorie ; Qualitative Social Research ; Lebensstil ; Lebensentwurf ; Modernisierungstheorie ; Practice Theory ; Gegenwartsdiagnose ; Diagnosis of the Presence ; Sozialer Wandel. ; Praxeologie. ; Soziologische Theorie. ; Kulturwirtschaft. ; Frau. ; Unternehmensgründung. ; Selbstständige Arbeit. ; Lebensplan. ; Handlungsorientierung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialer Wandel ; Praxeologie ; Soziologische Theorie ; Kulturwirtschaft ; Frau ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Lebensplan ; Handlungsorientierung
    Abstract: Long description: Sozialer Wandel hat seine eigene Theoretisierung eingeholt: Die modernisierungstheoretische Vorstellung eines linearen, rationalen, universalgesetzlichen Fortschritts stößt an die Grenzen ihrer Erklärungskraft. Julia Elven schlägt daher eine praxistheoretische Wandelforschung vor, die gesellschaftliche Transformationen auf Basis ihres konkreten praktischen Geschehens analysierbar macht. Sozialer Wandel kommt dann als dezentraler, multidirektionaler, kontingenter Prozess in den Blick, der unterschiedlichen Logiken zugleich folgt. Denn nicht in der Suche nach dem allgemeinen rationalen Prinzip hinter sozialen Dynamiken, sondern in der Rekonstruktion der Interferenzen divergierender Rationalitäten liegt der Schlüssel zum Verständnis sozialen Wandels
    Abstract: Biographical note: Julia Elven (Dipl.-Soz.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Sie promovierte im Fach Soziologie an der Universität zu Köln und forscht zu sozialen, insbesondere organisational vermittelten Bedingungen von Bildungsprozessen in Studium und beruflicher Laufbahn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorien sozialen Wandels, Bildungs- und Laufbahnforschung sowie Organisationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-40786-671-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.242
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2010 ; Jugendforschung. ; Politik. ; Klimaänderung. ; Gesellschaft. ; Jugendsoziologie. ; Klimaschutz. ; Politisches Bewusstsein. ; Lebensgefühl. ; Medienkonsum. ; Bildung. ; Zukunftserwartung. ; Generation. ; Jahrgang. ; Deutschland. ; Babyboomer ; Bildung ; Einwanderung ; Familie ; Fridays for Future ; Generation Z ; Generationenkonflikt ; Gesellschaft ; Heimat ; Jugendforschung ; Klimapolitik ; Kultur ; Politik ; Reportagen ; sexuelle Identität ; Shell-Jugendstudie ; soziale Gerechtigkeit ; Stillstand ; Zukunftsforschung ; 4: Beltz ; 95R01: 1 = Populärer Bereich ; Jugendforschung ; Politik ; Klimaänderung ; Gesellschaft ; Jugendsoziologie ; Klimaschutz ; Politisches Bewusstsein ; Lebensgefühl ; Medienkonsum ; Bildung ; Zukunftserwartung ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1995-2010
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-8394-4907-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungsforschung ; China Competence ; China-Kompetenz ; China ; Comparison ; Culture ; Deutschland ; Diversity ; Diversität ; Education ; Educational Research ; Germany ; Interculturalism ; Interkulturalität ; International Cooperation ; Internationale Kooperation ; Kultur ; Pedagogy ; Pädagogik ; Science ; Sociology of Science ; Transculturality ; Transformation Process ; Transformationsprozess ; Transkulturalität ; University ; Universität ; Vergleich ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Bildung. ; Sozialer Wandel. ; Interkulturelle Kompetenz. ; China. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Leibniz Universität Hannover 07.11.2018-08.11.2018 ; Bildung ; Sozialer Wandel ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Die wissenschaftliche Zusammenarbeit von China und Deutschland liefert in Zeiten gesellschaftlicher Transformation ein breites Potenzial an innovationsfähigen und transkulturellen Forschungsansätzen. Die Beiträge des Bandes eruieren hierzu zum einen bildungs- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen, die die Rolle von Bildung vor dem Hintergrund kritischer Analyse und mit der Perspektive auf Gestaltung und Partizipation thematisieren. Zum anderen wird interdisziplinär erörtert, wie komparative Perspektiven in der Forschung entwickelt und wie Kooperationen und der Umgang in diesen gestaltet werden können. Dabei wird auch das Thema China-Kompetenz diskutiert und eine breite Kooperationsperspektive eröffnet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783845276779
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (847 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadtsoziologie und Stadtentwicklung
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Architektur ; Raum ; Städtebau ; Planung ; Urbanität ; Gebäude ; Electronic books ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Stadt ; Kultur ; Vielfalt ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Kommunalpolitik ; Stadtforschung ; Stadt ; Gesellschaft ; Stadtleben ; Stadtsoziologie ; Gemeindesoziologie ; Stadtforschung ; Öffentlicher Raum ; Gesellschaftsleben ; Handbuch
    Abstract: Das Handbuch bietet erstmals einen Überblick über aktuelle und historische städtische Entwicklungen unter fünf zentralen Kategorien: Stadtentwicklung in intermediären Aushandlungsprozessen; Urbanität im Spannungsfeld von Heterogenisierung und Integration; Identitätskonstrukte und kulturelle Praktiken in Stadtkulturen; Städte als Akteure von Zukunft; Visionen und Utopien der Stadt. Informationen über Institutionen der Stadtforschung, wichtige Zeitschriften und Ausbildungseinrichtungen für Stadtsoziologie und Stadtentwicklung schließen den Band ab. Das Wechselspiel von Akteuren, Prozessen und Strukturen wird in fachlich angemessenen und allgemeinverständlichen Beiträgen aus unterschiedlichen Disziplinen der deutschsprachigen Stadtforschung greifbar. Damit ist dieses Handbuch allen Akteuren in Studium, Forschung und Praxis eine anregende Referenzquelle, ein konzises Nachschlagewerk und ein verlässlicher Begleiter im Arbeitsalltag. Mit Beiträgen von Mazda Adli | Sabine Baumgart | Nina Baur | Heidede Becker † | Klaus J. Beckmann | Solveig Behr | Maximilian Berger | Christoph Bernhardt | Matthias Bernt | Regina Bittner | Ingrid Breckner | Hans-Joachim Bürkner | Jens Dangschat | Ursula Drenckhan | Werner Durth | Susanne Frank | Sybille Frank | Thomas Gil | Albrecht Göschel | Gernot Grabher | Busso Grabow | Simon Güntner | Joachim Häfele | Nina Hälker | Tilman Harlander | Jens Hasse | Elisabeth Heidenreich | Hubert Heinelt | Dietrich Henckel | Heike Herrmann | Felicitas Hillmann | Jasmin Jossin | Johann Jessen | Sigrun Kabisch | Robert Kaltenbrunner | Volker Kirchberg | Gabriele Klein | Martin Kronauer | Carsten Kühl | Gerd Kuhn | Klaus Kunzmann | Bastian Lange | Christoph Laimer | Dieter Läpple | Sebastian Lentz | Rolf Lindner | Julia Lossau | Heinrich Mäding | Ulf Matthiesen | Marcus Menzl | Monika Meyer | Michael Mönninger | Kornelia Müller | Anna-Lisa Müller | Jörg Pohlan | Stefan Reiß-Schmidt | Dieter Rink | Marianne Rodenstein | Cornelia Rösler | Roland Roth | Renate Ruhne | Jonas Schöndorf | Dieter Schott | Dirk Schubert | Christoph Schwarzkopf | Klaus Selle | Ariane Sept | Walter Siebel | Annette Spellerberg | Wendelin Strubelt | Gabriele Sturm | Wulf Tessin | Joachim Thiel | Eberhard von Einem | Luise Willen | Sophie Wolfrum | Evgenia Yosifova | Gesa Ziemer | Karsten Zimmermann | Martin zur Nedden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783030400866
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 331 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1989 ; European Culture ; Cultural Theory ; History of Germany and Central Europe ; German Literature ; German Politics ; Ethnology—Europe ; Culture—Study and teaching ; Europe, Central—History ; German philology ; Germany—Politics and government ; Debatte ; Soziale Identität ; Film ; Ästhetik ; Literatur ; Kultur ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziale Identität ; Kultur ; Debatte ; Film ; Literatur ; Ästhetik ; Geschichte 1949-1989
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5382-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten).
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Burnout ; City ; Computer Game ; Computerspiel ; Country ; Creativity ; Cultural Theory ; Culture ; Digital Transformation ; Digitale Transformation ; Fortschritt ; Future ; Gentrification ; Gentrifizierung ; Gesellschaft ; Humor ; Humour ; Internet ; Jugend ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Land ; Neofeudalism ; Neofeudalismus ; Neue Rechte;Kreativität;Politische Soziologie ; New Right ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Populism ; Populismus ; Precarity ; Prekarität ; Progress ; Public Sphere ; Rechtsradikalismus ; Resonance ; Resonanz ; Right-wing Radicalism ; Selbstverwirklichung ; Self-realization ; Social Media ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology ; Soziale Medien ; Soziologie ; Stadt ; Structural Change ; Strukturwandel ; Superhelden ; Superheroes ; Utopia ; Utopie ; Youth ; Zukunft ; Öffentlichkeit ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Gesellschaft. ; Zeitfragen. ; Kultur. ; Zustand. ; Zeitgeist. ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Zeitfragen ; Kultur ; Zustand ; Zeitgeist
    Abstract: Die Frage »Wie wollen wir in Zukunft leben?« ist in aller Munde. Aber in welcher Welt leben wir eigentlich jetzt gerade? So banal es klingt: Es gehört zum Schwierigsten, Abstand zu gewinnen, um das eigene Jetzt klarer zu sehen. Und gerade in den aktuellen Krisenzeiten kommt es darauf an, besser zu verstehen, was vor sich geht. Deshalb wiederholt die Heinrich-Böll-Stiftung - 40 Jahre nach den »Stichworten zur geistigen Situation der Zeit« - das Experiment nochmals, wie aus verschiedenen disziplinären Richtungen interessante Perspektiven auf unsere Gegenwart gewonnen werden können. Dazu fragt sie Intellektuelle zu zentralen gesellschafts- und kulturdiagnostischen Stichworten unserer Zeit. Und was im Einzelnen assoziativ ist, wirft als Ganzes Licht auf das Unbekannte und Übersehene unserer Gesellschaft. Von A bis Z mit diesem Buch auf der Höhe der Zeit
    Note: Aus dem Vorwort: Dieses Buch basiert auf unserer Vortrags- und Diskussionsreihe "Auf der Höhe - Diagnosen der Zeit"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-4902-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Culture & theory volume 212
    Series Statement: Culture & theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural History ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Film ; Literary Studies ; Literature ; Media ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Kultur. ; Bequemlichkeit. ; Diskurs. ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Bequemlichkeit ; Diskurs
    Abstract: Comfort is a prominent and highly loaded concept, as popular discourses on cozy environments, safe spaces, but also the importance of »getting out of your comfort zone« attest. This volume is the first to investigate »comfort« as a cultural narrative and emotional touchstone in contemporary culture. Taken together, the contributions to the volume offer an overview of different approaches to and conceptualizations of comfort in linguistics, literary, media, and cultural studies and art history. They showcase how »comfort« serves as a valuable lens to analyze contemporary artworks and developments, e.g. live theatre broadcasting or political interventions in the US-American media sphere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-658-29609-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 305 Seiten).
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Sociology of Culture ; Media and Communication ; Social sciences ; Culture ; Communication ; Musik. ; Kultur. ; Kollektives Gedächtnis. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Musik ; Kollektives Gedächtnis ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-1-78699-412-7 , 978-1-78699-411-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 192 Seiten).
    Series Statement: Just sustainabilities: policy, planning and practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Städtebau. ; Stadtplanung. ; Stadtsoziologie. ; Kultur. ; Städtebau ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-8394-5432-9 , 978-3-7328-5432-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Sozialer Wandel. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Zukunft. ; Pandemie ; Pandemic ; Virus ; Epidemie ; Gesellschaft ; Krise ; Globalisierung ; Hygiene ; Shutdown ; Soziale Ungleichheit ; Solidarität ; Social Distancing ; Staat ; Demokratie ; Ausnahmezustand ; Körper ; Wirtschaft ; Katastrophe ; Grenze ; Kultur ; Stress ; Spätmoderne ; Ökonomie ; Gewalt ; Zivilgesellschaft ; Home Office ; Commons ; Subsistenzwirtschaft ; Ernährung ; Pflege ; Mobilität ; Epidemic ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialer Wandel ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05449-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Landleben. ; Dorf. ; Geschichte. ; Soziologie. ; Wirtschaft. ; Kultur. ; Dorf ; Landleben ; Literatur. ; Film. ; Ländliche Siedlung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Dorf ; Geschichte ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Dorf ; Landleben ; Literatur ; Film ; Ländliche Siedlung ; Dorf ; Landleben ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-658-15329-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 344 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Political sociology ; Resilienz. ; Kultur. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Soziologe. ; Aufsatzsammlung ; Resilienz ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik ; Resilienz ; Soziologe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8394-4698-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten).
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft Band 18
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2019 ; Kultur. ; Literatur. ; Interkulturalität. ; Interkulturalität ; Europa. ; Europa ; Ästhetik ; Ähnlichkeit ; Diversität ; Transformation ; Literatur ; Kulturgeschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Interculturalism ; Europe ; Aesthetics ; Similarity ; Diversity ; Literature ; Cultural History ; General Literature Studies ; Literary Studies ; Konferenzschrift 2017 ; Kultur ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte 1900-2019 ; Literatur ; Interkulturalität
    Note: Auf der Rückseite des Titelblatts: "Dieser Band geht zurück auf die Tagung 'Europa im Übergang. Interkulturelle Transferprozesse - Internationale Deutungshorizonte' der Gesellschaft für interkulutrelle Germanistik (GiG) an der Europa-Universität Flensburg (2017), die von der Europa-Universität Flensburg, dem DAAD und der GiG gefördert wurde"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783515121187
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 261 Seiten , 25 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in
    Additional Information: Enthalten in
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zählung der Welt
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-2000 ; Statistik ; Statistik ; Kultur ; Statistische Analyse ; Kunst ; :z Geschichte ; Kultur ; Datenerfassung ; Datenerhebung ; Geschichte ; :z Geschichte 1850-2000 ; :z Geschichte 1850-1970 ; Deutschland ; Österreich-Ungarn ; Schweiz ; China ; (stw)1850-1970 ; (stw)Statistische Methode ; (stw)Kulturgeschichte ; (stw)Datenerhebung ; (stw)Geschichte ; (stw)Deutschland (bis 1945) ; (stw)Österreich-Ungarn ; (stw)Schweiz ; (stw)China ; (stw)Welt ; (Produktform)Electronic book text ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Statistik ; Wirtschaftsgeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissensgeschichte ; (VLB-WN)9550 ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Statistik ; Geschichte 1850-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835343207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Kultursoziologie ; Kultur ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Hass ; Identität ; Identität ; Hass ; Kultur ; Terrorismus ; Islam ; Fremdenfeindlichkeit ; Demokratie ; Rechtsstaat ; Integration ; Gesellschaft ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Identität ; Fremdheit ; Hass ; Ausgrenzung ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kultur ; Hass ; Identität ; Religion
    Note: Aus dem Vorwort: "Die Beiträge des vorliegenden Bandes dokumentieren die überarbeiteten Vorlagen der wissenschaftlichen Gespräche der "Krupp Reimers-Forschungsgruppe", die diese am 29./30. September 2016 und 15./16. November 2017 in der Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg, durchgeführt hat"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-8394-4007-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (513 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 146
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnoökologie ; Geografie. ; Wissenssoziologie. ; Kulturanthropologie. ; Naturverständnis. ; Umweltschutz. ; Gesundheitsvorsorge. ; Natur. ; Kultur. ; Mensch. ; Tiere. ; Natur ; Tier ; Ethnographie ; Politische Ökologie ; Science & Technology Studies ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturanthropologie ; Umweltsoziologie ; Humanökologie ; Kulturwissenschaft ; Environment ; Nature ; Animal ; Ethnography ; Political Ecology ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Cultural Anthropology ; Environmental Sociology ; Human Ecology ; Aufsatzsammlung ; Ethnoökologie ; Geografie ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Naturverständnis ; Umweltschutz ; Gesundheitsvorsorge ; Natur ; Kultur ; Mensch ; Tiere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-518-76213-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: [Originalausgabe]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2735
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2019 ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Strukturwandel. ; Kulturtheorie. ; Kultur. ; Essentialismus. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Kapitalismus. ; Sozialstruktur. ; Liberalismus. ; Individualisierung. ; Einzigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziokultureller Wandel. ; Preis der Leipziger Buchmesse ; Soziologie ; Bayerischer Buchpreis ; Singularitäten ; Moderne ; Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1990-2019 ; Strukturwandel ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1990-2019
    Note: Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2735
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-8394-4860-1
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (151 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2011 ; Culture ; Deutschland ; Diskursanalyse ; Europa ; European Politics ; Europäische Politik ; Identitätskonstruktion ; Identitätspolitik ; Ius Sanguinis ; Kultur ; Kultursoziologie ; Migration ; Multikulturalität ; Muslime ; Nation ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Postkolonialismus ; Sociology of Culture ; Sociology ; Soziologie ; Zugehörigkeit ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Einbürgerung. ; Einwanderer. ; Soziale Integration. ; Ausländerpolitik. ; Bildungspolitik. ; Auswärtige Kulturpolitik. ; Kulturelle Identität. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Muslim. ; Zugehörigkeit. ; Debatte. ; Deutschland. ; Einbürgerung ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Ausländerpolitik ; Bildungspolitik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Geschichte 2000-2011 ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Muslim ; Zugehörigkeit ; Debatte ; Geschichte 2000-2011
    Abstract: Die deutsche Identitätspolitik hat durch die Auseinandersetzung mit muslimischen Migranten eine neue Wendung erlangt. Thea D. Boldt analysiert diesen Übergang im Zeitraum von 2000 bis 2011 mit besonderem Fokus auf das Konzept des Multikulturalismus. Dabei zeichnet sie die Transformation Deutschlands von einer Nation des ius sanguinis zu einer multikulturellen Gesellschaft in einem diskursiven Spannungsfeld zwischen staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren - darunter Vertreter muslimischer Verbände - nach. Vor diesem Hintergrund erscheint die deutsche Debatte um den »Multikulti«-Begriff als Vorreiter einer neuen europäischen Identität und einer neuen europäischen Migrationsagenda
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-22275-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 292 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Arts ; Arts ; Anarchie. ; Kultursoziologie. ; Anarchismus. ; Moderne. ; Kultur. ; Literatur. ; Kunst. ; Politik. ; Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Anarchie ; Kultursoziologie ; Anarchismus ; Kultursoziologie ; Anarchismus ; Moderne ; Kultur ; Literatur ; Kunst ; Politik ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839445983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 190
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Massenkultur ; Forschung ; Ästhetik ; Massenkünste ; Populärkulturforschung ; Ästhetik ; Ästhetisches Erleben ; Popkultur ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Kunstwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Mass Art ; Popular Culrure Research ; Aesthetics ; Aesthetic Experience ; Culture ; Cultural Theory ; Fine Arts ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Massenkultur ; Forschung ; Massenkultur ; Ästhetik ; Kulturtheorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-8394-3850-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen Band 4
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Affekt ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Knowledge ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Materiality ; Materialität ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Media Theory ; Media ; Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienästhetik ; Philosophy of Time ; Presence ; Präsenz ; Temporality ; Wissen ; Zeitlichkeit ; Zeitphilosophie ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Affekt ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Wissen ; Zeitlichkeit. ; Materialität. ; Präsenz ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Zeitlichkeit ; Materialität ; Präsenz
    Abstract: Der affective turn in den Kultur- und Sozialwissenschaften förderte mit Präsenz- und impliziten Wissenstheorien Perspektiven zutage, die soziale und kulturelle Phänomene in ihrer zeitlichen Struktur und materiellen Beschaffenheit bloßlegen: Wie werden zeitliche Ordnungen zu sozialen und kulturellen Mustern oder Materialitäten? Und welche Materialitäten konstituieren soziale und kulturelle Präsenzen? Wie stehen Zeitlichkeit und Materialität also zueinander und was macht sie für die kultur- und sozialwissenschaftliche Empirie wie auch Theoriebildung besonders relevant?Der Band stellt sich diesen Fragen und versammelt Beiträge, die sich aus einer interdisziplinären Perspektive mit dem Spannungsfeld von Zeitlichkeit und Performativität, Kulturtheorien der (Nicht-)Präsenz sowie Materialität auseinandersetzen
    Abstract: This book discusses how, in their interaction, presence and implicit knowledge theories lay open social and cultural phenomena in their temporal structure and material quality
    Note: angekündigt mit dem Zusatz zum Titel: interdisziplinäre Perspektiven auf Theorien der Präsenz und des impliziten Wissens
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8394-3908-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper. ; Medien. ; Technik. ; Internet. ; Soziologie. ; Sportwissenschaft. ; Tinder ; Partnerwahl. ; Quantified Self. ; Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Gesundheitsvorsorge. ; Informationstechnik. ; Selbstmanagement. ; Jugend. ; Online-Community. ; Kommunikationsverhalten. ; Selbstdarstellung. ; Medien ; Selbst ; Bildung ; Kultur ; Technik ; Self-Tracking ; Internet ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Mediengesellschaft ; Sportwissenschaft ; Soziologie ; Body ; Media ; Self ; Education ; Culture ; Technology ; Sociology of Media ; Digital Media ; Media Society ; Sport Science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Medien ; Körper ; Technik ; Internet ; Medien ; Soziologie ; Sportwissenschaft ; Tinder ; Partnerwahl ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Jugend ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Selbstdarstellung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839447376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 200
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klaus, Elisabeth ; Kultur ; Kunst ; Beteiligung ; Öffentlichkeit ; Migration ; Kulturarbeit ; Künste ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was bedeutet Kultur produzieren? Inwiefern spielen künstlerische Produktionen in der kulturellen Bedeutungsproduktion eine Rolle? Und wie kann eine kulturelle Veränderung in Richtung einer partizipativen Kultur mit gesellschaftlicher Mitbestimmung ermöglicht werden?Diese Fragen verhandeln die Beiträger_innen des Bandes auf Grundlage eines offenen Kulturverständnisses im Sinne der Cultural Studies. Sie untersuchen theoretische Konzepte und Projektbeispiele, die den Konnex zwischen zeitgenössischer Kunst als kritischer kultureller Praxis und der Lebenswelt der Menschen herstellen. Damit liefern sie nicht nur einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zum Thema, sondern auch eine konzise Zusammenschau theoretischer Perspektiven sowie konkreter künstlerisch-kultureller Umsetzungen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839447765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 206
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 599.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Affects ; Affekte ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Ethnographie ; Ethnography ; Ethnologie ; Ethnology ; Feldforschung ; Fieldwork ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Methoden ; Methodology ; Methods ; Objectivity ; Objektivität ; Qualitative Social Research ; Qualitative Sozialforschung ; Wissenschaftstheorie ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Gefühl ; Auslandsberichterstattung ; Wissenschaftler ; Textanalyse ; Ethnologie ; Forschung ; Reiseliteratur ; Feldforschung ; Erhebungsverfahren ; Primatologie ; Ethnologie ; Feldforschung ; Primatologie ; Auslandsberichterstattung ; Reiseliteratur ; Gefühl ; Erhebungsverfahren ; Textanalyse ; Gefühl ; Wissenschaftler ; Forschung ; Ethnologie ; Feldforschung
    Abstract: Gefühle beeinflussen unser Verhalten überall - auch in der Wissenschaft. Aber bei Forscher_innen sind Affekte suspekt: Sie werden als Störungen betrachtet, die eine objektive Arbeit gefährden. Dabei beeinflussen sie zwangsläufig den Forschungsprozess, weshalb ihre kritische Analyse ein fester Bestandteil wissenschaftlicher Tätigkeit sein sollte. Insbesondere die Feldforschung löst regelmäßig emotionale Reaktionen (etwa zu Kriegsgräuel, Diskriminierungen von Bevölkerungsgruppen oder sozialen Unterschieden) aus, welche die Beobachtung bedingen, das Verständnis beeinflussen und die Theoriebildung lenken. In den Beiträgen des Bandes werden fächerübergreifend eine Reihe textanalytischer und empirischer Methoden vorgeschlagen, mit deren Hilfe Emotionalität in der Forschung transparent gemacht werden kann
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-8394-4574-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Edition Politik Band 69
    Series Statement: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Zeppelin Universität 2018
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2017 ; Kulturpädagogik. ; Kulturpolitik. ; Kulturförderung. ; Deutschland. ; Kulturförderung ; Neue Kulturpolitik ; Soziokultur ; Lobbyismus ; Bildung ; Politik ; Kultur ; Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Cultural Education ; Cultural Funding ; New Cultural Policy ; Socioculture ; Lobbyism ; Education ; Politics ; Culture ; Cultural Policy ; Cultural Management ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturpädagogik ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Geschichte 1970-2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8652-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (742 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation Band 1
    Series Statement: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwandel. ; Kulturkontakt. ; Wertwandel. ; China. ; Value Survey Module ; Eisbergmodell ; Wellen-und-Strömungsmodell ; Kollektivismus ; Individualismus ; Selbsttranszendenz ; Interkulturelle Kommunikation ; transkulturelle Kommunikation ; interkulturelle Kompetenz ; China ; Kultur ; Hochschulschrift ; Kulturwandel ; Kulturkontakt ; Wertwandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-8747-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 4., vollst. überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: UTB 8226
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschungsmethoden, allgemein ; Sozialforschung und -statistik ; Psychologische Methodenlehre ; Empirische Sozialforschung ; Methodik ; Methodologie ; Qualitative Methoden ; Qualitative Sozialforschung ; Sozialforschung ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wörterbuch ; Hermeneutik ; phänomenologische Soziologie ; Handlungstheorien ; Interaktionismus ; interpretatives Paradigma ; interpretative Soziologie ; Kultur ; kulturelle Kontexte ; Anthropologie ; Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Wörterbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 248-317 (Seite 248 ungezählt)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    New York :New York University Press,
    ISBN: 978-1-4798-1025-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (v, 209 Seiten).
    Series Statement: Keywords 8
    Series Statement: Keywords
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.440896/073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / African American Studies ; African Americans Research ; Information retrieval ; Sociolinguistics ; Schwarze. ; Kultur. ; Gesellschaft. ; USA. ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Schwarze ; Kultur ; Gesellschaft
    Abstract: A new vocabulary for African American StudiesAs the longest-standing interdisciplinary field, African American Studies has laid the foundation for critically analyzing issues of race, ethnicity, and culture within the academy and beyond. This volume assembles the keywords of this field for the first time, exploring not only the history of those categories but their continued relevance in the contemporary moment. Taking up a vast array of issues such as slavery, colonialism, prison expansion, sexuality, gender, feminism, war, and popular culture, Keywords for African American Studies showcases the startling breadth that characterizes the field.Featuring an august group of contributors across the social sciences and the humanities, the keywords assembled within the pages of this volume exemplify the depth and range of scholarly inquiry into Black life in the United States. Connecting lineages of Black knowledge production to contemporary considerations of race, gender, class, and sexuality, Keywords for African American Studies provides a model for how the scholarship of the field can meet the challenges of our social world
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783476046062
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 345 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Praxeologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dorfplatz ; Feldforschung ; Kommunikation ; Sozialität ; Interaktion ; Kultur ; Konversationsanalyse ; Konversation ; Wolof ; Senegal ; Senegal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegal West ; Dorfplatz ; Wolof ; Sozialität ; Interaktion ; Kommunikation ; Konversationsanalyse ; Senegal ; Wolof ; Interaktion ; Konversation ; Kultur ; Feldforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist :Velbrück Wissenschaft,
    ISBN: 978-3-8452-9886-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie ; Social Theory & History of Sociology ; Kultur- und Wissenssoziologie ; Sociology of Culture & Knowledge ; Migrationssoziologie und Ethnizität ; Migration & Ethnicity ; Kultur. ; Begriff. ; Politische Philosophie. ; Globalisierung. ; Kulturelle Identität. ; Lebensform. ; Kultur ; Begriff ; Politische Philosophie ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Lebensform
    Abstract: Das Verhältnis von Kultur und Welt ist im Zeitalter der Globalisierung vor allem eines der Spannung. Mit dem einem verbindet man Partikularismus, mit dem anderen Universalismus. Auf diese Spannung von Kultur und Welt reagiert das Buch mit einem Gegenentwurf: mit dem Entwurf eines Menschen der globalen Kultur. Dieser Mensch ist ein Mensch der zwei Kulturen: Er hat sich mit dem Begriff einer ersten Kultur darüber aufgeklärt, wo die Grenzen der Rede von seiner Kultur liegen. Darüber hinaus beherrscht er einen Begriff globaler Kultur im Sinne von Praxis, die Welt impliziert. Die vorliegende Studie stellt die Grundzüge dieser kulturellen Lebensform vor, indem sie sich auf die Frage konzentriert, was erste und zweite Kultur jeweils ist. Der Begriff einer ersten Kultur wird dabei in kritischer Auseinandersetzung mit einer Form von Ganzheitsorientierung im modernen, klassisch-ethnologischen Kulturdenken herausgearbeitet. Den Weg hin zum Begriff globaler Kultur geht das Buch über eine Auseinandersetzung mit politikwissenschaftlichen und philosophischen Konzeptionen politischer Kultur und damit über den Nationalstaat, der im Verlauf der Argumentation zugunsten von Welt in den Hintergrund rückt. Das grundsätzliche Anliegen einer Philosophie der kulturellen Lebensform schließlich besteht darin, das Selbstverständnis und die Praxis des Menschen globaler Kultur zu bestimmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    New York :New York University Press,
    ISBN: 978-1-4798-0696-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden. ; Kultur. ; Kaffeehaus. ; Juden ; Kultur ; Kaffeehaus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3724-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (153 Seiten).
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität. ; Kollektiv. ; Kulturwissenschaften. ; Gruppenidentität. ; Kultursoziologie. ; Politische Philosophie. ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Kollektive Identität ; Kulturelle Identität ; Kultur ; Politik ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Politische Philosophie ; Soziologie ; Einführung ; Society ; Collective Identity ; Cultural Identity ; Culture ; Politics ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Cultural Theory ; Political Philosophy ; Sociology ; Introduction ; Identität ; Kollektiv ; Kulturwissenschaften ; Gruppenidentität ; Kultursoziologie ; Politische Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-8394-4115-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (604 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 156
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur. ; Held ; Heroismus. ; Heldenverehrung. ; Geschichtsbild. ; Geschlechterverhältnis. ; Kultur ; Geschlecht ; Macht ; Gewalt ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Popkultur ; Kulturwissenschaft ; Heroes ; Culture ; Gender ; Power ; Violence ; Popular Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Held ; Heroismus ; Heldenverehrung ; Geschichtsbild ; Geschlechterverhältnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658208721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 208 Seiten)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Religion and culture ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gender Studies ; Geschlechterverhältnis ; Hohes Alter ; Altenbild ; Literatur ; Kultur ; Geschlechterrolle ; Soziale Situation ; Soziale Konstruktion ; Intersektionalität ; Hohes Alter ; Demenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demenz ; Soziale Situation ; Kultur ; Literatur ; Geschlechterrolle ; Hohes Alter ; Soziale Konstruktion ; Geschlechterverhältnis ; Demenz ; Intersektionalität ; Altenbild ; Hohes Alter ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839434994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 103
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Interkulturalität ; Kulturpolitik ; Kunst ; Interkulturalität ; Internationalität ; Kulturaustausch ; Globalisierung ; Kulturpolitik ; Kulturwissenschaft ; Kulturmanagement ; Historiografie ; Bibliothek ; Theater ; Museum ; Oper ; Konzert ; Festival ; Projektmanagement ; Public Relations ; Kulturtourismus ; Besucherforschung ; Kunst ; Musik ; Literatur ; Kultur ; Concert ; Cultural Tourism ; Visitor Research ; Art ; Music ; Literature ; Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturalität ; Kulturmanagement ; Kunst ; Kulturpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-518-75485-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (95 Seiten).
    Edition: Erste Auflage, [deutsche Erstausgabe]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2718
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Il n'y pas d'identité culturelle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität. ; Vorstellung. ; Kritik. ; Nationalbewusstsein. ; Kulturphilosophie. ; Frankreich. ; Europäische Union ; Front National ; China ; Kultur ; Der Weg zum Anderen ; Europa ; Marine Le Pen ; Schattenseiten ; Kulturelle Identität ; Vorstellung ; Kritik ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Kulturphilosophie
    Note: Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2718 - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-8385-4759-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten).
    Series Statement: utb 4759
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch. ; Tiere. ; Kultur. ; Philosophie. ; Tierethik. ; Human-Animal Studies ; Mensch-Tier-Verhältnis ; Tiere und Gesellschaft ; Einführung ; Mensch ; Tiere ; Kultur ; Philosophie ; Tierethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz ; München :UVK Verlagsgesellschaft,
    ISBN: 978-3-86496-787-0 , 978-3-86496-788-7 , 9783744509534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (430 Seiten) : , Illustrationen, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Internet. ; Virtuelle Realität. ; Digital Humanities. ; Ethnomethodologie. ; Kulturanalyse. ; Kultur. ; Alltag ; Digilatisierung ; Empirische Forschung ; Internet ; Kultur ; Kulturanalyse ; Methoden ; Mobiltelefonie ; Theorien ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Internet ; Virtuelle Realität ; Digital Humanities ; Ethnomethodologie ; Digitalisierung ; Kulturanalyse ; Digitalisierung ; Kultur
    Note: Copyright liegt beim Herbert von Halem Verlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-8394-3672-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 117
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement. ; Kulturindustrie. ; Geschlechterforschung. ; Interdisziplinarität. ; Wissenschaft. ; Kunst. ; Cultural Industry ; Cultural Management ; Cultural Studies ; Culture ; Gender Studies ; Geschlecht ; Interdisciplinarity ; Interdisziplinarität ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturwirtschaft ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Management ; Musicology ; Musikwissenschaft ; Networks ; Science ; Transdisciplinarity ; Transdisziplinarität ; Vernetzung ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Kulturmanagement ; Kulturindustrie ; Geschlechterforschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaft ; Kunst
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-8394-3698-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 120
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint aus als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artistic Research ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Kunstbasierte Forschung ; Kunstwissenschaft ; Postdisziplinarität ; Transdisciplinarity,Postdisciplinarity,Science,Art Based Research,Artistic Research,Knowledge,Art,Culture,Cultural Theory,Sociology of Science,Fine Arts,Cultural Studies ; Transdisziplinarität ; Wissen ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Culture ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Wissen ; Wissenschaft. ; Künste. ; Kultur. ; Interdisziplinarität. ; Transdisziplinarität. ; Künstlerische Forschung. ; Kulturtheorie. ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Künste ; Kultur ; Interdisziplinarität ; Transdisziplinarität ; Künstlerische Forschung ; Kulturtheorie
    Abstract: Encounters between different cultures of knowledge can be unsettling for both parties. Everything that in one academic or artistic discipline is considered secure knowledge loses its self-evidence in the face of both inter-, trans-, and post-disciplinary
    Abstract: Wenn Wissenskulturen aufeinandertreffen, kann das verunsichern: All das, was in der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Disziplin als gesichertes Wissen gilt, verliert in inter-, trans- und postdiszplinären Konzepten sowie konkreten Begegnungen an Selbstverständlichkeit. Zugleich können sich dabei Experimentalräume eröffnen, in denen Inhalte anders gedacht und durch alternative Formen und Methoden generiert werden. Die Beiträger_innen des Bandes gehen in theoretischen Aufsätzen und anhand konkreter und experimenteller Beispiele den Resonanzen wie Dissonanzen, möglichen Berührungszonen, gemeinsamen Potenzialen und neuen Erkenntnisinteressen nach, die sich aus dialogischen Begegnungen - das heißt: im Dazwischen verschiedener Wissenschaften und Künste - ergeben können
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-319-53228-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 201 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Psychology and religion ; Psychosocial Studies ; Religion and Psychology ; Global/International Culture ; Popular Culture ; Kultur. ; Westliche Welt. ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; Basel ; Wien :Herder,
    ISBN: 978-3-451-81195-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Muslim. ; Kultur. ; Umgangsformen. ; Interkulturalität ; Islam ; Islam ; Muslim ; Kultur ; Umgangsformen
    Note: "Kulturknigge für Nichtmuslime" war der Titel einer Vorgängerversion dieses Buches, die schon 1994 erschien und seitdem immer wieder ergänzt und überarbeitet worden ist. In der vorliegenden Version wurde es zu weiten Teilen völlig neu formuliert und umgestaltet - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839437216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 123
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Cultural Studies ; Ethnologie ; Globalisierung ; Grenzüberschreitung ; Indien ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Medienästhetik ; Naher Osten ; Ostasien ; Politik ; Südostasien ; Transfer ; Transformation ; Translation ; Transnational ; Übersetzung ; Verwandlung ; Transfer ; Soziokultureller Wandel ; Kulturaustausch ; Transnationalisierung ; Idee ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kulturaustausch ; Idee ; Transfer ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 978-3-658-16418-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 419 Seiten).
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften Band 2
    Series Statement: Gesammelte Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Social sciences ; Ethnology ; Sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Social Anthropology ; Sociology of Culture ; Sozialwissenschaften ; Erkenntnistheorie. ; Logik. ; Evolution. ; Kultur. ; Evolutionäre Erkenntnistheorie. ; Erkenntnistheorie ; Logik ; Evolution ; Erkenntnistheorie ; Logik ; Bibel Genesis ; Kultur ; Evolutionäre Erkenntnistheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439104
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (151 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 137
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsethnologie ; Cultural Studies ; Deutung ; Entwicklungspsychologie ; Entwicklungssoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Humanwissenschaften ; Interculturalism,Pluralism,Human Sciences,Interpretation,Culture,Cultural Theory,Sociology of Culture,Cultural Studies,History of Philosophy,Education Studies,Developmental Psychology,Sociology of Development ; Interkulturalität ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Philosophiegeschichte ; Pluralität ; Interkulturalität ; Fremdheit ; Vielfalt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Pluralität ; Humanwissenschaften ; Deutung ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kultursoziologie ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Philosophiegeschichte ; Bildungsethnologie ; Erziehungswissenschaft ; Entwicklungspsychologie ; Entwicklungssoziologie ; Foreignness ; Interculturalism ; Pluralism ; Human Sciences ; Interpretation ; Culture ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; History of Philosophy ; Education Studies ; Developmental Psychology ; Sociology of Development ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Fremdheit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität
    Abstract: Welche Bedeutung hat das Fremde für die eigene Kultur und wie lässt es sich übersetzen? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen eines erkennenden Zugangs und auf welchen kulturellen Deutungsmustern basieren Heterogenität und Homogenität? Welche Rolle hat die eigene Normalitätserwartung und was wäre eine interkulturelle Kompetenz? Dieser Band versammelt Beiträge aus Philosophiegeschichte, Bildungsethnologie, Erziehungswissenschaft, Entwicklungspsychologie und -soziologie, die Fremdheit und Interkulturalität als grundlegende Dimensionen gegenwärtiger Kulturerfahrung analysieren
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag,
    ISBN: 9783633756131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) : , Illustrationen, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Identität. ; Israel. ; Israel ; Soziologie ; Gesellschaft ; Judentum ; Kultur ; Gesellschaft ; Identität
    Note: Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 143
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu ; Culture,Media,Place,Spatial T. ; De Certeau ; Deleuze ; Einführung ; Foucault ; Heidegger ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Lefebvre ; Levinas ; Lewin ; McLuhan ; Medien ; Ort ; Ratzel ; Raumtheorie ; Simmel ; Spencer Brown ; Theorie der sozialen Hervorbringung ; Topologie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Theorie ; Raum ; Raum ; Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Abstract: Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die verschiedenen Aspekte der Verräumlichung am Beispiel von Henri Lefebvres Theorie sozialer Hervorbringung systematisch durch. Die Abgrenzung einzelner Varianten des Spatial Turn lässt die jeweils fachspezifischen Interessen am Raum deutlich werden und ermöglicht einen übergreifenden Vorschlag zu dessen methodischer Untersuchung anhand topologischer Strukturen. Der Band gibt nicht nur einen systematischen Überblick über den Spatial Turn, sondern stellt darüber hinaus die Raumtheorien von Ratzel, Simmel, Lewin, Heidegger, McLuhan, Levinas, Foucault, Spencer Brown, Bourdieu, Deleuze, de Certeau und anderen vor. Damit eignet er sich in besonderer Weise für den Einsatz in Studium und Lehre
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-8394-3496-3 , 978-3-7328-3496-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten).
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 102
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Christianity,Secularity,Immigration,Islam,Society,Culture,Religion,Cultural Theory,Sociology of Cultur ; Einwanderung ; Gesellschaft ; Islam ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Religion ; Religionssoziologie ; Säkularität ; Soziologie ; Christentum. ; Säkularismus. ; Religiöser Pluralismus. ; Säkularisierung. ; Wertwandel. ; Christentum ; Christianity ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Einwanderung ; Germany ; Gesellschaft ; Immigration ; Islam ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Religion ; Religionssoziologie ; Secularity ; Society ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Soziologie ; Säkularität ; Christentum ; Säkularismus ; Religiöser Pluralismus ; Säkularisierung ; Religiöser Pluralismus ; Wertwandel ; Christentum
    Abstract: Germany is becoming more culturally and religiously plural. Since the beginning of the immigration and refugee debate, however, there have been those who have vehemently claimed that the country's anchoring in Christian-Western culture is in danger. How should the opportunities and limits of interreligious and intercultural understanding and co-operation be assessed in this context? With a sound background in history, philosophy and theology, Birgit Rommelspacher's (1945-2015) sociological study investigates the meaning of religion for people living in a secular and religiously-diverse society
    Abstract: Während Deutschland kulturell und religiös immer pluraler wird, melden sich seit Beginn der Einwanderungs- und Flüchtlingsdebatte diejenigen vehement zu Wort, die die Verankerung des Landes in der christlich-abendländischen Kultur in Gefahr sehen. Wie sind in diesem Kontext Chancen und Grenzen einer interreligiösen und interkulturellen Verständigung und Kooperation einzuschätzen? Historisch, philosophisch und theologisch fundiert fragt die sozialwissenschaftliche Untersuchung von Birgit Rommelspacher (1945-2015) nach der Bedeutung von Religion für die Menschen in einer säkularen und multireligiösen Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839434116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Aging Studies Band 10
    Series Statement: Aging Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging Studies ; Alltag ; Altern ; Biographie ; Interdisziplinarität ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Materielle Kultur ; Medien ; Praxis ; Soziologische Theorie ; Alter ; Altern ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Alter ; Altern
    Abstract: How does one actually age? Can things also age? How do biographical experiences change, and how do we deal with memory/memories? Interdisciplinary perspectives on ageing as a social practice
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3999-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 Seiten).
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 144
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Advertising ; Cultural Studies ; Culture ; Kinofilm ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Media ; Medien ; Motion Picture ; Pop Music ; Pop ; Popkultur ; Popmusik ; Scienc ; Science Studies ; Werbung ; Wissenschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftssoziologie ; Massenkultur. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenkultur
    Abstract: Warum sollte sich Wissenschaft mit populärkulturellen Phänomenen wie Kinofilmen, Werbung oder Popmusik beschäftigen und was vermag die Auseinandersetzung mit diesen zu leisten? Diesen Fragen geht der Band nach, indem er Beiträge aus unterschiedlichen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen versammelt. Er zeigt dabei nicht nur die Bedeutung von Populärkultur auf, sondern fördert zugleich den Dialog zwischen Wissenschaft und einer breiten Öffentlichkeit. Als zentraler Bestandteil des Alltags bietet Populärkultur somit die Chance, Wissenschaft selbst populär zu machen und ihre gesellschaftliche Relevanz zu verdeutlichen
    Abstract: Why should science deal with pop culture phenomena, such as movies, commercials or pop music? And what can this debate contribute to science communication?
    Note: Text deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658137793
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VIII, 499 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Social Work ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Einwanderer ; Ausgrenzung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Teilhabe ; Urbanität ; Soziale Integration ; Stadt ; Stadtsoziologie ; JFF ; Exklusion ; Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter ; Herkunft ; Jugendarbeit ; Kommunen ; Kultur ; Marginalisierung ; Mobilität ; Partizipation ; Politik ; Postmigration ; Soziale Arbeit ; Teilhabe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Migration ; Stadtsoziologie ; Migration ; Urbanität ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Urbanität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3995-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten) : , Diagramme, Karten.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Düsseldorf
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-1990 ; Backpacker ; Bewegung ; Biographie ; Generation,Movement,Backpacking,Cosmopolitanism,Travelling,Biography,Mobility,Culture,Interculturalism,Sociology of Culture,Cultural Geography,Cultural Studies ; Generation ; Interkulturalität ; Kosmopolitismus ; Kultur ; Kulturgeographie ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Mobilität ; Reisen ; Bewegung ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Reproduction ; Rucksacktourismus. ; Globalisierung. ; Weltbürgertum. ; Lebenswelt. ; Einstellung. ; Generation. ; Jahrgang. ; Generation ; Bewegung ; Backpacker ; Kosmopolitismus ; Reisen ; Biographie ; Mobilität ; Kultur ; Interkulturalität ; Kultursoziologie ; Kulturgeographie ; Kulturwissenschaft ; Globalization ; Movement ; Backpacking ; Cosmopolitanism ; Travelling ; Biography ; Mobility ; Culture ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Cultural Geography ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rucksacktourismus ; Globalisierung ; Weltbürgertum ; Lebenswelt ; Einstellung ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1980-1990
    Abstract: Reisen, Arbeiten, Abenteuer - Welche Erfahrungen machen Backpacker, wie erleben sie den globalen Raum und wie wirkt sich dies auf ihre Biographien aus? Katrin Ullmann bietet mit den »Generationscapes« ein mehrdimensionales Modell für die Analyse globaler Generationalität, das sowohl zeitliche als auch räumliche Dimensionen analytisch neu für die Generationentheorie erschließt und die Komplexität gegenwärtiger Biographien in Bewegung abbildet: Am Beispiel der Backpacker, einer besonders mobilen sozialen Gruppe, offenbaren sich individuelle Erfahrungen und kollektive Schlüsselerlebnisse als Teil einer ambivalenten Globalisierung
    Abstract: Travelling, work, adventures - what experiences do backpackers make, how do they experience the global space, and what effects does this have on their biographies?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3068-2 , 978-3-8376-3068-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten).
    Series Statement: Design 6
    Series Statement: Design
    Parallel Title: Erscheint auch als Social Design
    DDC: 740
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design. ; Soziale Steuerung. ; Soziale Verantwortung. ; Gestaltung. ; Sozialer Wandel. ; Gesellschaft. ; Aufbereitung. ; Gesellschaft ; Kultur ; Utopie ; Gestaltung ; Social Entrepreneurship ; Kultursoziologie ; Society ; Culture ; Utopia ; Shaping ; Sociology of Culture ; Aufsatzsammlung ; Design ; Soziale Steuerung ; Soziale Verantwortung ; Gestaltung ; Sozialer Wandel ; Design ; Gesellschaft ; Aufbereitung ; Design ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York :Rowman & Littlefield International,
    ISBN: 978-1-78348-516-1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 287 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Mass media and culture ; Violence in mass media ; Culture ; Mass media and culture ; Violence in mass media ; Gewalt. ; Massenmedien. ; Kultur. ; Gewalt ; Massenmedien ; Kultur
    Description / Table of Contents: The cultural animal -- Savage lovers : language, communalism and violent simplicity -- Symbolic revolutions : agriculture, climate change and the beginnings of war -- Violent complexity : writing, god and the ancient enlightenment -- What is enlightenment? : liberalism, romantic science and the first mass media -- In the age of agitation : modern media, violent consumers and imaginings of state -- Web of worlds: nature, love and the internet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-934868-39-7 , 3-934868-39-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten).
    Edition: 2., erweiterte und veränderte Auflage
    Series Statement: Aus Politik & Kultur 13
    Series Statement: Aus Politik & Kultur
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freihandelsabkommen. ; Auswirkung. ; Kultur. ; Medien. ; Aufsatzsammlung ; Freihandelsabkommen ; Auswirkung ; Kultur ; Medien
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...