Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (199)
  • Online Resource  (199)
  • 2010-2014  (199)
  • Economics  (113)
  • Philosophy  (88)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim :Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA,
    ISBN: 978-3-527-69262-0 , 978-3-527-69263-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.4092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2010 ; Führung ; Wirtschaft ; Business ; Leadership ; Management ; Jugend. ; Wertorientierung. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Generation. ; Jahrgang. ; Jugend ; Wertorientierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1995-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-73578-7 , 3-518-73578-0
    Language: German
    Edition: 1. Auflage, neue Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensform. ; Ethik. ; Sozialphilosophie. ; Lebensform ; Ethik ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt :WBG,
    ISBN: 978-3-534-73861-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie. ; Einführung ; Wissenschaftstheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    New York :Bloomsbury,
    ISBN: 978-1-4411-5309-8 , 978-1-4725-9353-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten).
    Series Statement: Bloomsbury discourse series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.8/343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; BUSINESS & ECONOMICS / Management Science ; BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior ; Consumer behavior ; Electronic discussion groups ; Diskursanalyse. ; Neue Medien ; Discourse analysis / Electronic discourse ; Consumer behavior ; Electronic communication ; Consumer behavior ; Electronic discussion groups ; Verbraucherverhalten. ; Internet. ; Diskursanalyse ; Verbraucherverhalten ; Internet ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-90-04-23135-1
    ISSN: 1570-1522
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 532 Seiten).
    Series Statement: Historical materialism book series volume 56
    Series Statement: Historical materialism book series
    Uniform Title: Über Marx hinaus
    Parallel Title: Erscheint auch als Über Marx hinaus Beyond Marx : theorising the global labour relations of the twenty-first century
    DDC: 355.4/12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Marx, Karl ; Geschichte ; Labor History ; Labor theory of value ; Arbeit. ; Arbeitswerttheorie. ; Aufsatzsammlung ; Arbeit ; Arbeitswerttheorie ; 1818-1883 Marx, Karl
    Note: This book is an English translation of Marcel van der Linden and Karl Heinz Roth (eds.), Über Marx hinaus, Assoziation A, Berlin/Hamburg 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-8452-5029-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (521 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft 48
    Series Statement: Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspolitik. ; Globalisierung. ; Theoriebildung. ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungspolitik ; Globalisierung ; Theoriebildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-73693-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten).
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2110
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre
    Note: Literaturverzeichnis Seite 343 - 363. - "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8006-4362-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 196 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Uniform Title: SPSS Syntax
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Sarstedt, Marko SPSS Syntax
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: IBM SPSS Statistics 18. ; SPSS. ; Syntax. ; Einführung ; IBM SPSS Statistics 18 ; SPSS ; Syntax
    Note: Erscheinungsjahr der Printausgabe: 2011
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 9783518747254
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (108 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 40 Jahre Edition Suhrkamp
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2441
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: 〈〈L'〉〉aperto
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tiere. ; Mensch. ; Philosophie. ; Philosophie der Alltagssprache. ; Philosophische Anthropologie. ; Tiere ; Mensch ; Philosophie ; Mensch ; Tiere ; Philosophie der Alltagssprache ; Philosophische Anthropologie
    Note: Erscheinen der Druckausgabe 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780511895555
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 498 S.) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leben ; Biologisches System ; Gesellschaft ; Wissenschaftsphilosophie ; Systemtheorie ; Systemdenken ; Leben ; Biologisches System ; Gesellschaft ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Wissenschaftsphilosophie
    Abstract: Over the past thirty years, a new systemic conception of life has emerged at the forefront of science. New emphasis has been given to complexity, networks, and patterns of organisation leading to a novel kind of 'systemic' thinking. This volume integrates the ideas, models, and theories underlying the systems view of life into a single coherent framework. Taking a broad sweep through history and across scientific disciplines, the authors examine the appearance of key concepts such as autopoiesis, dissipative structures, social networks, and a systemic understanding of evolution. The implications of the systems view of life for health care, management, and our global ecological and economic crises are also discussed. Written primarily for undergraduates, it is also essential reading for graduate students and researchers interested in understanding the new systemic conception of life and its implications for a broad range of professions - from economics and politics to medicine, psychology and law
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag J.B. Metzler,
    ISBN: 978-3-476-05308-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 425 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Philosophy ; Philosophy, general ; Philosophy ; 1864-1920 Weber, Max
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag J.B. Metzler,
    ISBN: 978-3-476-05313-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy, general ; Philosophy ; Religion. ; Säkularisierung. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Religiosität. ; Westliche Welt. ; Religion ; Säkularisierung ; Interdisziplinäre Forschung ; Religiosität ; Säkularisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 978-3-428-54411-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 S.).
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung 96
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Rechtssoziologie. ; Bourdieu ; Rechtssoziologie ; Rechtstheorie ; Hochschulschrift ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-1-118-63464-6 , 978-1-118-63448-6 , 978-1-118-63455-4 , 978-1-118-63467-7 , 978-1-118-51490-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 355 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Second edition
    Series Statement: Wiley series in survey methodology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.72/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social surveys ; Questionnaires ; Interviewing ; Empirische Sozialforschung. ; Fragebogen. ; Datenerhebung. ; Methode. ; Demoskopie. ; Umfrage. ; Interview. ; Methodologie. ; Empirische Sozialforschung ; Fragebogen ; Datenerhebung ; Fragebogen ; Datenerhebung ; Methode ; Demoskopie ; Datenerhebung ; Fragebogen ; Umfrage ; Fragebogen ; Interview ; Umfrage ; Methodologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    München :Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-486-71955-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 462 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 4., erweiterte Auflage
    Edition: Online-Ausgabe 2013
    Series Statement: Lehr- und Handbücher der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Einführung ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110352610 , 9783110351927 , 9783110376845 , 9783110352627
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 100 S.)
    Series Statement: Categories 5
    Series Statement: Categories
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Verhaltensregel ; Ethik ; Wert ; Systemtheorie ; Gemeinschaft ; Verhaltensregel ; Ethik ; Wert ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781118810330 , 9781118810323
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxviii, 1226 Seiten)
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflict management ; Konfliktlösung ; Friedensforschung ; Verhandlung ; Konfliktregelung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konfliktregelung ; Konfliktlösung ; Friedensforschung ; Verhandlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783800647729
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Version, XXIV, 392 S.)
    Edition: 9., vollst. überarb. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2014
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Fritsch, Michael, 1951 - Marktversagen und Wirtschaftspolitik
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Marktversagen ; Mikroökonomie ; Wirtschaftspolitik ; Theorie ; Elektronisches Buch
    Abstract: Prof. Dr. Michael Fritsch lehrt Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Schwerpunkt Innovation, Entrepreneurship und wirtschaftlicher Wandel. Wirtschaftspolitische Eingriffe werden häufig damit begründet, dass der Markt „versagt". Das zentrale Thema dieses Buches ist die Rechtfertigung solcher Maßnahmen auf der Grundlage der mikroökonomischen Theorie. Wann ist staatliches Eingreifen aufgrund einer mangelnden Funktionsweise des Marktes erforderlich? Auf welche Weise sollte ein solcher Eingriff erfolgen? Im ersten Teil des Buches wird gezeigt, wie ein Markt funk
    Description / Table of Contents: Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Verzeichnis der Übersichten; Einführung; Teil I: Der Markt als Referenzsystem; 1 Der Koordinationsmechanismus „Markt"; 1.1 Was ist der Markt?; 1.2 Was wird auf einem Markt getauscht?; 1.3 Was kostet die Inanspruchnahme des Marktes?; 1.4 Markt versus Hierarchie?; 1.5 Das Wesen des Wettbewerbs; 1.6 Was soll der Markt leisten?; 1.7 Wie ,moralisch' ist der Markt?; 1.8 Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse; Übungsaufgaben zu Kapitel 1; Literaturhinweise zu Kapitel 1
    Description / Table of Contents: 2 Der Markt im ökonomischen Standardmodell2.1 Grundannahmen des ökonomischen Ansatzes in den Sozialwissenschaften; 2.2 Das Pareto-Kriterium; 2.3 Das Modell der vollständigen Konkurrenz; 2.4 Die wohlfahrtsökonomischen Marginalbedingungen; 2.4.1 Erste Marginalbedingung: Das Produktionsoptimum und die Transformationskurve; 2.4.2 Zweite Marginalbedingung: Das Tauschoptimum und die Nutzenmöglichkeitenkurve; 2.4.3 Dritte Marginalbedingung: Simultanes Tausch- und Produktionsoptimum; 2.4.4 Die Frage nach dem Optimum Optimorum; 2.5 Eigenschaften des Marktgleichgewichtes; 2.5.1 Markträumung
    Description / Table of Contents: 2.5.2 Konsumentenrente, Produzentenrente und sozialer Überschuss2.6 Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse; Übungsaufgaben zu Kapitel 2; Literaturhinweise zu Kapitel 2; Anhang zu Kapitel 2: Führt das Modell der vollständigen Konkurrenz zum „Optimum Optimorum"?; A2.1 Vorgehensweise; A2.2 Die drei wohlfahrtsökonomischen Marginalbedingungen und das Modell der vollständigen Konkurrenz; A2.2.1 Die erste Marginalbedingung der Wohlfahrtsökonomik im Modell der vollständigen Konkurrenz; A2.2.2 Die zweite Marginalbedingung der Wohlfahrtsökonomik im Modell der vollständigen Konkurrenz
    Description / Table of Contents: A2.2.3 Die dritte wohlfahrtsökonomische Marginalbedingung im Modell der vollständigen KonkurrenzA2.3 Zusammenfassung; Übungsaufgaben zum Anhang von Kapitel 2; Literaturhinweise zum Anhang von Kapitel 2; 3 Zur praktischen Relevanz des ökonomischen Standardmodells; 3.1 Einwendungen gegen das Modell der vollständigen Konkurrenz; 3.1.1 Der Nirwana-Vorwurf; 3.1.2 Die Problematik des Second-Best; 3.1.3 Statischer Theorieansatz und dynamischer Wettbewerb; 3.1.4 Schlussfolgerungen; 3.2 Wie kommt die Funktionsfähigkeit des Marktes zu Stande?
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Die Verteilung der Markteinkommen entsprechend der Marktleistung3.2.2 Anpassung der Produktion an sich wandelnde Rahmenbedingungen; 3.2.3 Förderung des technischen Fortschritts bei Produkten und Produktionsverfahren; 3.3 Marktliche versus zentrale Allokation: Anreize und Transaktionskosten; 3.4 Wann sollte der Staat eingreifen?; 3.5 Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse; Übungsaufgaben zu Kapitel 3; Literaturhinweise zu Kapitel 3; Anhang zu Kapitel 3: „Öffentliche" Güter als Begründung für staatliches Eingreifen?; Literaturhinweise zum Anhang zu Kapitel 3
    Description / Table of Contents: Teil II: Marktversagen: Ursachen und Therapiemöglichkeiten
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz ; München :UVK Verlagsgesellschaft,
    ISBN: 9783838541020
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (81 S.) : , graph. Darst.
    Series Statement: UTB 4102
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; Formelsammlung ; Statistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] :Springer Spektrum,
    ISBN: 978-3-662-45507-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 621 S. 80 Abb., 30 Abb. in Farbe).
    Edition: 3., überarb. und erw. Aufl.
    Series Statement: Statistik und ihre Anwendungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 519.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistics ; Social sciences / Methodology ; Psychometrics ; Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law ; Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Statistik ; Datenanalyse. ; Statistik. ; R ; Datenanalyse ; Statistik ; R
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] :Springer Spektrum,
    ISBN: 978-3-642-41960-7 , 978-3-642-41961-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Series Statement: Klassische Texte der Wissenschaft
    DDC: 576.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evolutionstheorie. ; Aufsatzsammlung ; Evolutionstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-75506-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten).
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1705 = N.F. 705
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modernisierung. ; Sozialordnung. ; Reflexivität. ; Aufsatzsammlung ; Modernisierung ; Sozialordnung ; Modernisierung ; Reflexivität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-41226-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (449 S.).
    Series Statement: Arbeit und Alltag 3
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Bachmann, Götz: Belegschaftskultur
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kaufhaus. ; Belegschaft. ; Arbeitskultur. ; Betriebsklima. ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kaufhaus ; Belegschaft ; Arbeitskultur ; Betriebsklima
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-315-74313-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten).
    Edition: 2nd edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.48/896073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weibliche Schwarze. Amerika ; African American women ; Feminism ; Frauenbewegung. ; Schwarze. ; USA ; USA. ; Electronic books ; Frauenbewegung ; Schwarze
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago ; London :University of Chicago Press,
    ISBN: 0-226-04119-0 , 0-226-04120-4 , 978-0-226-04122-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 390 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 331.11/423
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeidsmarkt ; Emploi - Politique gouvernementale - États-Unis ; Human Capital ; Onderwijsbeleid ; Ressources humaines - États-Unis ; Éducation - Aspect économique - États-Unis ; Education Economic aspects ; Human capital ; Manpower policy ; Humankapital. ; Ausbildung. ; Einkommen. ; Humankapital ; Ausbildung ; Einkommen
    Note: ebook Aufnahme basiert auf der 1993 erschienenen 3. Auflage der print Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783515107785
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Reichel, Kristin, 1983- Dimensionen der (Un-)Gleichheit
    DDC: 361.61082094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Wirtschaftsgemeinschaft. ; Europäische Union ; Geschichte 1958-1972 ; Sozialpolitik. ; Beschäftigungspolitik. ; Debatte. ; Chancengleichheit. ; Gleichberechtigung. ; Leitbild. ; Sozialpolitik ; Emanzipation ; Geschlechterpolitik ; Gender Mainstreaming ; Mutterschutz ; Arbeitnehmerin ; Chancengleichheit ; Lohnstruktur ; Familienpolitik ; Freizügigkeit ; :z Geschichte 1958-1972 ; Soziale Sicherheit ; Frau ; Frauengruppe ; Europa ; Westeuropa ; (stw)1958-1972 ; (stw)Sozialpolitik ; (stw)Gleichberechtigung ; (stw)Gleichstellungspolitik ; (stw)Mutterschutz ; (stw)Weibliche Arbeitskräfte ; (stw)Bildungschancen ; (stw)Lohnstruktur ; (stw)Familienpolitik ; (stw)Freizügigkeit ; (stw)EU-Staaten ; (Produktform)Electronic book text ; Geschichte ; Ungleichheiten ; geschlechtsspezifisch ; Dimensionen ; Debatten ; (VLB-WN)9550 ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; (lcsh)Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Dissertation ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Sozialpolitik ; Beschäftigungspolitik ; Debatte ; Chancengleichheit ; Gleichberechtigung ; Leitbild ; Geschichte 1958-1972
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783515106887
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , 24 schw.-w. Ill., 7 schw.-w. Tab.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Women in industrial research
    DDC: 607.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1970 ; Wissenschaftlerin. ; Industrieforschung. ; Industrieforschung ; Wissenschaftler ; Wissenschaftlerin ; Akademiker ; Akademikerin ; Frau ; Wissenschaft ; Geschichte ; :z Geschichte 1900-1970 ; Produktforschung ; Frauengruppe ; (stw)Industrieforschung ; (stw)Wissenschaftler ; (stw)Akademiker ; (stw)Frauen ; (stw)Wissenschaft ; (stw)Geschichte ; (Produktform)Electronic book text ; Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte ; Geschichte ; Industrial Research ; (VLB-WN)9550 ; Geschichte 1900-1970 ; Aufsatzsammlung ; (lcsh)Women--History ; (lcsh)Research, Industrial--History ; (lcsh)Women in science--History ; (lcsh)Optics--History ; (lcsh)Electrical engineering--History ; (lcsh)Chemical industry--History ; (lcsh)Cosmetics industry--History ; (lcsh)Nuclear industry--History ; (lcsh)Germany ; (lcsh)Women--History ; (lcsh)Research, Industrial--History ; (lcsh)Women in science--History ; (lcsh)Optics--History ; (lcsh)Electrical engineering--History ; (lcsh)Chemical industry--History ; (lcsh)Cosmetics industry--History ; (lcsh)Nuclear industry--History ; (lcsh)Germany ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftlerin ; Industrieforschung ; Geschichte 1900-1970 ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203900055 , 9780203900093
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 335 Seiten)
    Edition: Second edition, revised tenth anniversary edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory ; African American women ; Feminism ; Race relations ; Weibliche Schwarze. Amerika ; Feminism ; African American women ; Schwarze ; Feminismus ; USA ; USA ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; USA ; Feminismus ; Schwarze
    Abstract: A revision of a hugely successful book; this is the 'bible' of contemporary black feminist thought and is widely cited and taught as a seminal text. Completely up-to-date with recent events, trends in popular culture, current events, and politics
    Description / Table of Contents: pt. 1. The social construction of black feminist thought. The politics of black feminist thought -- Distinguishing features of black feminist thought -- pt. 2. Core themes in black feminist thought. Work, family, and black women's oppression -- Mammies, matriarchs, and other controlling images -- The power of self-definition -- The sexual politics of black womanhood -- Black women's love relationships -- Black women and motherhood -- Rethinking black women's activism -- pt. 3. Black feminism, knowledge, and power. U.S. black feminism in transnational context -- Black feminist epistemology -- Toward a politics of empowerment
    Note: Includes bibliographical references (pages 302-325) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783525351499 (print)
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (427 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 166
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann
    ISBN: 9783465042112
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (251 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs ""Recht als Kultur v.5
    Parallel Title: Print version Global Age Essays on Social and Cultural Change
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Globalization ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In 14 bislang unveröffentlichten Essays entwickelt der britische Soziologe Martin Albrow seine These vom »Globalen Zeitalter«, die er zuerst in den 1990er Jahren vortrug, um das Neue an unserer Epoche zu kennzeichnen. Anregungen von Max Weber, Emile Durkheim, Arnold Toynbee und Norbert Elias gehen dabei in einen globalen Diskurs ein, der einen neuen Zugang sucht zu bleibenden menschlichen Dilemmata im Zusammenhang mit Glaube, Gerechtigkeit und Verantwortung. Auch wenn der Autor die Überzeugung von der Unabwendbarkeit von Globalisierung und Amerikanisierung nicht teilt, vertritt er doch die Auf
    Abstract: In 14 bislang unveröffentlichten Essays entwickelt der britische Soziologe Martin Albrow seine These vom »Globalen Zeitalter«, die er zuerst in den 1990er Jahren vortrug, um das Neue an unserer Epoche zu kennzeichnen. Anregungen von Max Weber, Emile Durkheim, Arnold Toynbee und Norbert Elias gehen dabei in einen globalen Diskurs ein, der einen neuen Zugang sucht zu bleibenden menschlichen Dilemmata im Zusammenhang mit Glaube, Gerechtigkeit und Verantwortung. Auch wenn der Autor die Überzeugung von der Unabwendbarkeit von Globalisierung und Amerikanisierung nicht teilt, vertritt er doch die Auf
    Description / Table of Contents: Front Cover; Impressum; W. Gephart: The Global Actor: Observing a Global Moralist; Contents; Introduction: Theorizing the Global; I. Classical Perspectives and the Global Shift; Preface; The Weberian Approach to Social Reality; Max Weber and Globalization; Émile Durkheim, Morality, and Global Society; Arnold Toynbee and Norbert Elias as Historical Theorists; Hiroshima: The First Global Event?; II. Towards Theory for Global Society; Preface; An Agenda for Sociological Research into Globalization; The Rediscovery of Society; Territoriality and Abstractness as Properties of Social Relations
    Description / Table of Contents: Local Integrities and Global InterconnectednessIII. Changing Cultures: New Norms; Preface; Postmodernity and the Retrieval of Faith; Postscript: Learning in a Multi-Faith Globe; Global Justice and American Legal Culture; Globalization or Americanization: The Fate of European Culture?; Responsibility in the Global Age; Finding Principles for Global Governance; References; Sources; Index of Names; Subject Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-023892-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-1-4739-0607-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 220 Seiten).
    Series Statement: Theory, culture & society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.513
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalism ; Neoliberalismus. ; USA. ; Neoliberalismus
    Abstract: Since its intellectual inception in the 1930s and its political emergence in the 1970s, neo-liberalism has sought to disenchant politics by replacing it with economics. This agenda-setting text examines the efforts and failures of economic experts to make government and public life amenable to measurement, and to re-model society and state in terms of competition. In particular, it explores the practical use of economic techniques and conventions by policy-makers, politicians, regulators and judges and how these practices are being adapted to the perceived failings of the neoliberal model
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY :Cambridge University Press,
    ISBN: 978-1-139-02230-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 741 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 194
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel / 1926-1984 / Dictionaries ; Foucault, Michel ; Wörterbuch ; 1926-1984 Foucault, Michel
    Abstract: The Cambridge Foucault Lexicon is a reference tool that provides clear and incisive definitions and descriptions of all of Foucault's major terms and influences, including history, knowledge, language, philosophy and power. It also includes entries on philosophers about whom Foucault wrote and who influenced Foucault's thinking, such as Deleuze, Heidegger, Nietzsche and Canguilhem. The entries are written by scholars of Foucault from a variety of disciplines such as philosophy, gender studies, political science and history. Together, they shed light on concepts key to Foucault and to ongoing discussions of his work today
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-1-118-81033-0 , 978-1-118-81032-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxviii, 1226 Seiten).
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflict management ; Konfliktregelung. ; Konfliktlösung. ; Friedensforschung. ; Verhandlung. ; Aufsatzsammlung ; Konfliktregelung ; Konfliktlösung ; Friedensforschung ; Verhandlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-518-73381-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330.0157
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bioökonomie. ; Biotechnologie. ; Ressourcenmanagement. ; Kommerzialisierung. ; Wirtschaftspolitik. ; Kritik. ; Bioökonomie ; Biotechnologie ; Ressourcenmanagement ; Kommerzialisierung ; Wirtschaftspolitik ; Kritik
    Note: Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der edition unseld 51. - Literaturverz. S. 161 - 176
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-518-73768-2 , 3-518-73768-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (722 Seiten).
    Uniform Title: Sur l'état. Cours au Collège de France (1989–1992)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat. ; Politische Soziologie. ; Staatslehre. ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Politische Soziologie ; Staatslehre ; Politische Soziologie
    Note: "Der folgende Text folgt der Erstausgabe, 2014" - Impressum , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-7799-4330-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 519.50243
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methoden ; Einführung ; Sozialwissenschaften ; Datenanalyse ; Soziologie ; SPSS ; Statistik. ; Einführung ; Statistik
    Note: Mit Online Materialien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Münster :mentis,
    ISBN: 978-3-89785-864-0
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (308 Seiten).
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Series Statement: Collectio Ethica Band 20
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.08301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderungspolitik ; Einbürgerung ; Ethik ; Recht ; Emigration and immigration / Moral and ethical aspects ; Emigration and immigration / Social aspects ; Einbürgerung. ; Einwanderungspolitik. ; Ethik. ; Recht. ; Human Migration ; Ethics ; LAW / Constitutional ; LAW / Public ; Ethik ; Gesellschaft ; Migration ; Emigration and immigration Moral and ethical aspects ; Emigration and immigration Social aspects ; Einwanderungspolitik ; Einbürgerung ; Ethik ; Recht ; Aufsatzsammlung ; Einwanderungspolitik ; Einbürgerung ; Ethik ; Recht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-8467-5633-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (547 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulden. ; Moral. ; Wirtschaftsphilosophie. ; Konferenzschrift ; Schulden ; Moral ; Wirtschaftsphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC :Sage,
    ISBN: 978-1-4462-8224-3 , 978-1-4462-9669-1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 634 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme ; , 12 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung. ; Datenanalyse. ; Aufsatzsammlung ; Qualitative Sozialforschung ; Datenanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783518736937
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2110
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-363
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-593-42124-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten).
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.560904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1904-1979 ; Geschichte ; Eugenik. ; Rassenhygiene. ; Verwissenschaftlichung. ; Politische Bewegung. ; Internationalismus. ; Rassismus. ; Nationalsozialismus. ; Rassenpolitik. ; Deutschland. ; Großbritannien. ; USA. ; Eugenik ; Rassenhygiene ; Verwissenschaftlichung ; Politische Bewegung ; Internationalismus ; Rassismus ; Geschichte 1904-1979 ; Nationalsozialismus ; Rassenpolitik ; Rassenhygiene ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-8452-5554-5 , 978-3-8452-5554-5
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (486 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Soziale Welt : Sonderband 20
    Series Statement: Soziale Welt : Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Care. ; Selbstsorge. ; Soziale Wohlfahrt. ; wohlfahrtspflege ; Sozialethik ; Soziale ; Gerechtigkeit ; Arbeit ; Sozialstaat ; Behinderung ; Aufsatzsammlung ; Care ; Selbstsorge ; Soziale Wohlfahrt
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zsfassungen in dt. und engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-1-315-73017-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 440 Seiten).
    Edition: Rev. and expanded ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200.19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Psychology and religion / History / 20th century ; Occultism / History / 20th century ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    s.l :Suhrkamp Verlag,
    ISBN: 9783518738498
    Language: German
    Pages: Online Ressource (331 Seite).
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Parallel Title: Druckausg Kritik der schwarzen Vernunft
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg
    DDC: 320.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Kapitalismuskritik ; Kapitalismus ; Kritik ; Kapitalismus. ; Sklaverei. ; Kolonialismus. ; Rassismus. ; Differenz. ; Postkolonialismus. ; Politische Philosophie. ; Schwarze. ; Identität. ; Verschiedenheit. ; Neoliberalismus. ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie ; Postkolonialismus ; Rassismus ; Schwarze ; Identität ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Differenz ; Politische Philosophie ; Schwarze ; Rassismus ; Verschiedenheit ; Neoliberalismus
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-8006-4889-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 542 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Schugk, Michael Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelles Management. ; Internationales Marketing. ; Marketing. ; Kulturvergleich. ; Kulturkontakt. ; Interpersonale Kommunikation. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Interkulturelles Management ; Internationales Marketing ; Marketing ; Kulturvergleich ; Kulturkontakt ; Interpersonale Kommunikation ; Interkulturelles Management ; Internationales Marketing
    Abstract: Kommunikation in der Wirtschaft ist von essentieller Bedeutung und unabdingbar für den Erfolg, wobei die fortschreitende Globalisierung und Internationalisierung die Interkulturelle Kommunikation immer bedeutsamer machen. Erst die Kenntnis kultureller Unterschiede und Besonderheiten ermöglicht eine erfolgreiche Kommunikation auch zwischen Vertretern unterschiedlicher Kulturen. Dieses Buch gibt kulturübergreifend einen umfassenden Überblick über - Begriffe der Kommunikation und Kultur - Interkulturelle Besonderheiten in der interpersonalen und massenmedialen - Kommunikation (Interkulturelle Marketing-Kommunikation) - Verbale und nonverbale Kommunikation - Kulturvergleichende Studien (z.B. GLOBE-Studie) - Neuere Forschungsgebiete wie Interkulturelle Kommunikationspsychologie und Kulturelle Neurowissenschaft Durch zahlreiche Fallbeispiele und Fallstudien eignet sich dieses Buch für die Aus- und Weiterbildung an Universitäten, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie für die Praxis.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH
    ISBN: 9783838542331
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 2649
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs-Heinritz, Werner, 1941- Pierre Bourdieu
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-86854-633-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (493 Seiten).
    Uniform Title: 〈〈De la〉〉 justification
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Taller de Arquitectura. ; Rechtfertigung ; Sozialphilosophie. ; Kommunikatives Handeln. ; Soziales Handeln. ; Legitimation. ; Konflikttheorie. ; Politische Philosophie. ; Soziale Norm. ; Handlung. ; Organisationssoziologie. ; Alpha-Rezeptor. ; Heizölbehälter. ; Rechtfertigung ; Sozialphilosophie ; Kommunikatives Handeln ; Soziales Handeln ; Legitimation ; Konflikttheorie ; Politische Philosophie ; Soziale Norm ; Handlung ; Organisationssoziologie ; Alpha-Rezeptor ; Heizölbehälter
    Abstract: Menschliches Miteinander ist einerseits stets von Konflikten durchzogen und andererseits von dem Bedürfnis nach Konsens geprägt. Luc Boltanski und Laurent Thévenot untersuchen, auf welche Weise sich die Mitglieder einer Gesellschaft über die wesentlichen Aspekte des Zusammenlebens verständigen und welches Bindeglied für ein harmonisches und allseits akzeptiertes Miteinander sorgt. Sie arbeiten sechs für unsere heutige Gesellschaft konstitutive Rechtfertigungsprinzipien heraus und überprüfen ihr Modell der Rechtfertigungsordnungen u. a. an Managementhandbüchern, die den Mitarbeitern eines Unte..
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    München :Verlag Franz Vahlen,
    ISBN: 978-3-8006-4601-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 515 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Marketing. ; Management. ; Electronic books ; Electronic books ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Marketing ; Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    New York and London :Routledge Taylor and Francis Group,
    ISBN: 978-1-315-74311-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten).
    Edition: 2nd edition, first published by Routledge, originally published Boston 1990
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Situation. ; Schwarze. ; Geschlechterrolle. ; Feminismus. ; USA. ; Aufsatzsammlung ; Soziale Situation ; Schwarze ; Geschlechterrolle ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783838541662
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: UTB 4166
    Series Statement: Grundriss Allgemeine Geographie
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsgeografie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Bevölkerungsgeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :Transcript-Verl.,
    ISBN: 3-8376-2911-2 , 978-3-8394-2911-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (518 S.).
    Series Statement: Edition moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeno ; Bergson, Henri ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Cassirer, Ernst ; Bourdieu, Pierre ; Zeit. ; Dauer. ; Bewegung. ; Körper. ; Erkenntnistheorie. ; Änderung. ; Philosophie. ; Zeit ; Dauer ; Bewegung ; Körper ; Eleaticus v495-v445 Zeno ; 1859-1941 Bergson, Henri ; Bewegung ; Zeit ; Dauer ; Erkenntnistheorie ; 1770-1831 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Bewegung ; Änderung ; Philosophie ; 1874-1945 Cassirer, Ernst ; Bewegung ; Änderung ; Philosophie ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Bewegung ; Änderung ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783110349955 , 9783110386585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 430 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wollen ; Handlung ; Gefühl ; Sozialphilosophie ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Gefühl ; Handlung ; Wollen ; Sozialphilosophie
    Note: Aus dem Vorwort: "Ein Teil der Artikel wurde 2012 in Würzburg im Rahmen eines Symposiums zum Thema 'Fühlen, Wollen und Handeln als soziale Phänomene' vorgetragen."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783110259254 , 9783110373363 , 9783119162876
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 383 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies volume 15
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Diskurs ; Innerlichkeit ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Innerlichkeit ; Diskurs ; Geschichte
    Abstract: This book reevaluates premodern, modern and contemporary conceptions of affects, passions and emotion by analyzing various historical manifestations of the discourse on emotion. Unlike most previous research, which - especially in the German tradition - often focused exclusively on the rise of the modern (Romantic) interiority without paying attention to the underlying dichotomy of "interiority / exteriority", this study explores the historical preconditions, the internal logic and the possible shortcomings that inform our thinking of emotion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen :A. Francke Verlag,
    ISBN: 978-3-8252-4161-2 , 978-3-8385-4161-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: UTB 2550. Sprachwissenschaften
    Series Statement: UTB
    DDC: 401.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation. ; Sprache. ; Kulturkontakt. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Deutsch. ; Fremdsprache. ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Sprache ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutsch ; Fremdsprache ; Kulturkontakt ; Kulturkontakt ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839424759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 S.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschenk ; Kulturtheorie ; Passivität ; Performativität ; Geschenk ; Passivität ; Performativität ; Kulturtheorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-11-036421-7 , 978-3-11-038004-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 S.).
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderbände 37
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderbände
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lukács, Georg ; Utopie. ; Ethik. ; Ästhetizismus. ; Kulturkritik. ; Ästhetik. ; Neukantianismus. ; 1885-1971 Lukács, Georg ; Utopie ; Ethik ; Ästhetizismus ; 1885-1971 Lukács, Georg ; Kulturkritik ; Ästhetik ; Neukantianismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783110292930
    Language: English
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social capital (Sociology) ; Group identity ; Group identity ; Social capital (Sociology) ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Social Capital belongs to the core repertoire of social theory. Its potential can be spelled out in the economic dimension of ownership and in the social dimension of belonging. Renowned scholars from philosophy, sociology, economics, and religious studies explore the competing notions of Social Capital in relation to trust, cooperation, and embeddedness, and scrutinize the Social Identity of humans as a showcase for distinction and association.
    Abstract: Intro -- Introduction -- Varieties of Belonging: Between Appropriation and Familiarization -- Cultural Capital and Elective Belonging: A British Case Study -- Structures of Belonging, Types of Social Capital, and Modes of Trust -- Trust and Cooperation among Economic Agents -- Respect, Concern, and Membership -- Social Capital and Self-Alienation An Augustinian Look at the Dark Heart of Community -- Cement of Society? Why Civil Religion is unfit to create Social Bonds -- The Social Capital of Religious Communities in the Age of Globalization -- Social Capital and Power: A Sociological Point of View The Two Faces of Social Capital -- Modernity, Welfare State, and Inequality Individual and Societal Preconditions of Social Capital -- Social Capital, Public Goods, or the Common Good? Equality as a Hidden Agenda in Current Debates -- Notes on Contributors -- Index of Persons -- Index of Subjects.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag J.B. Metzler | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9783476013798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 436 Seiten)
    Edition: Sonderausgabe
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Wörterbuch
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    München :Verlag Franz Vahlen,
    ISBN: 978-3-8006-4619-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 888 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 10., überarbeitete, aktualisierte und ergänzte Auflage
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.8342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbraucherverhalten. ; Lehrbuch. ; Lehrbuch ; Verbraucherverhalten ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-486-71759-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , graph. Darst.
    Series Statement: Soziologie kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung. ; Qualitative Theorie. ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Qualitative Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42033-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (507 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Actors and structures Volume 3
    Series Statement: Actors and structures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2012
    DDC: 338.06409712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstransfer. ; Innovationsprozess. ; Deutschland. ; Spanien. ; Großbritannien. ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Wissenschaftstransfer ; Innovationsprozess
    Note: Description based upon print version of record. - Hauptbeschreibung: Im Wettbewerb der Volkswirtschaften ist die Governance von Innovation und Wissenstransfer ein zentraler Faktor. Michael Ortiz vergleicht für die Automobilbranche und die Biotechnologie, wie die Innovationsregime in Deutschland, Großbritannien und Spanien gestaltet werden. Er liefert damit wichtige Erkenntnisse zu den Gründen für ökonomische Erfolge und Misserfolge in den betrachteten Ländern und Regionen.   Inhaltsverzeichnis Contents Preface9 1. Introduction11 2. Discussing Central Concepts and Definitions21 2.1 K. - Im Wettbewerb der Volkswirtschaften ist die Governance von Innovation und Wissenstransfer ein zentraler Faktor. Michael Ortiz vergleicht für die Automobilbranche und die Biotechnologie, wie die Innovationsregime in Deutschland, Großbritannien und Spanien gestaltet werden. Er liefert damit wichtige Erkenntnisse zu den Gründen für ökonomische Erfolge und Misserfolge in den betrachteten Ländern und Regionen. Michael Ortiz, Dr. rer. soc., promovierte an der Universität Mannheim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-518-78701-4 , 3-518-78701-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 Seiten).
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2055
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Begriff. ; Soziologische Theorie. ; Gesellschaft ; Begriff ; Soziologische Theorie
    Note: "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2055" - Impressum , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Akademie Verlag,
    ISBN: 978-3-05-006492-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 180 Seiten).
    Series Statement: Klassiker Auslegen Band 45
    Series Statement: Klassiker Auslegen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Soziologie. ; Systemtheorie. ; Aufsatzsammlung ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Soziologie ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-1689-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 8
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Szenarien der Energie
    DDC: 792.0232
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Energie. ; Inszenierung. ; Kraft. ; Wille. ; Kultur. ; Aufsatzsammlung ; Energie ; Inszenierung ; Energie ; Kraft ; Wille ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Budrich UniPress Ltd.,
    ISBN: 978-3-86388-190-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) : , Diagramme, Karten.
    Series Statement: Familienforschung - Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF) Band 25
    Series Statement: Familienforschung - Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Au-pair ; Jugendsoziologie ; USA ; Junge Frau. ; Deutsche Frau. ; Österreicherin. ; Au pair. ; Motivation. ; Lebenswelt. ; Junger Mann. ; Deutsche. ; Sozialkundeunterricht. ; Politischer Unterricht. ; Unterrichtsplanung. ; USA. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Junge Frau ; Deutsche Frau ; Österreicherin ; Au pair ; Motivation ; Lebenswelt ; Junger Mann ; Deutsche ; Au pair ; Motivation ; Lebenswelt ; Sozialkundeunterricht ; Politischer Unterricht ; Unterrichtsplanung
    Abstract: Was motiviert junge Erwachsene zu einem Au-pair-Aufenthalt in den USA? Was erleben sie als Kinderbetreuungsperson in ihrer Gastfamilie? Und wie ist zu erklären, dass einige vorzeitig abbrechen, während andere trotz problematischer Verhältnisse bleiben? Um diese Fragen zu beantworten führte die Autorin Interviews mit 24 Au-pairs aus Deutschland und Österreich vor, während und nach ihrem Auslandsaufenthalt
    Abstract: Was motiviert junge Erwachsene zu einem Au-pair-Aufenthalt in den USA? Was erleben sie inihrer Gastfamilie? Und wie ist zu erklären, dass einige ihren Aufenthalt vorzeitig abbrechen, während andere trotz problematischer Verhältnisse bleiben? Diesen Fragen widmet sich eine qualitativ-explorative Längsschnittstudie mit 24 Au-pairs aus Deutschland und Österreich, die von der Autorin auf ihrer "Reise" begleitet wurden. Die Ergebnisse der Dissertationsstudie sind im März 2013 als Monografie in der ÖIF-Schriftenreihe erschienen. Beziehungsweise - Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung 5/2013
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42084-4 , 978-3-593-42151-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten).
    Uniform Title: Parting ways. Jewishness and the critique of Zionism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.54095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Politik. ; Zionismus. ; Jüdische Ethik. ; Antizionismus. ; Philosophie. ; Israel. ; Gewalt ; Politik ; Zionismus ; Jüdische Ethik ; Antizionismus ; Philosophie
    Description / Table of Contents: Biographical note: Judith Butler ist Professorin für Rhetorik und Komparatistik an der University of California, Berkeley. Sie ist eine der einflussreichsten Philosophinnen der Gegenwart und gilt als wichtigste Theoretikerin der Geschlechterforschung und Begründerin der Queer Theory. Ihr wohl bekanntestes Buch ist "Das Unbehagen der Geschlechter" (1991). Bei Campus erschien von ihr zuletzt "Raster des Krieges" (2010)
    Description / Table of Contents: Long description: Kritiker des Staates Israel und seiner Siedlungspolitik geraten schnell unter den Verdacht des Antisemitismus - so auch die prominente jüdische Philosophin Judith Butler. In ihrem neuen Buch geht Butler der Frage nach, wie eine Kritik am Zionismus aus dem Judentum selbst heraus möglich, ja ethisch sogar zwingend ist. In einer eindringlichen Auseinandersetzung mit Hannah Arendt, Emmanuel Lévinas, Walter Benjamin, Primo Levi und den Palästinensern Edward Said und Mahmoud Darwish entwickelt sie eine neue jüdische Ethik, die sich gegen die von Israel ausgeübte und vom Zionismus legitimierte staatliche Gewalt sowie Israels koloniale Unterdrückung von Bevölkerungsgruppen wendet. Diese Ethik steht ein für die Rechte der Unterdrückten, für die Anerkennung des Anderen und die Infragestellung der jüdischen Souveränität als alleinigem Bezugsrahmen der israelischen Staatsraison. Aus der Erfahrung von Diaspora und Pluralität heraus plädiert Butler für einen Staat, in dem Israelis und Palästinenser, Juden und Nichtjuden gleichberechtigt zusammenleben. Quelle: Klappentext (linke Umschlagseite der Hardcoverausgabe).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0348-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ehegattensplitting ; Hausfrauenehe ; Steuerrecht ; Splitting. ; Ehegattenbesteuerung. ; Geschlechterrolle. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Splitting ; Ehegattenbesteuerung ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Abstract: Warum hat das steuerliche Ehegattensplitting nach über 50 Jahren der Kritik und des gesellschaftlichen Wandels nach wie vor Bestand? Die Autorin erzählt die lange Geschichte gescheiterter Reformversuche und zeigt auf, welche Faktoren einen Übergang zu einer individuellen Besteuerung in Deutschland erschweren. Der politische Streit über das Ehegattensplitting wird aus einer transdisziplinären Perspektive dargestellt, die ökonomisches Wissen, sozialwissenschaftliche und verfassungsrechtliche Zugänge miteinander verknüpft. Diskutiert werden unter anderem die ökonomischen Wirkungen des Ehegattensplittings und die Entwicklung der verfassungsrechtlichen Argumente für dessen Beibehaltung. Weiterhin werden rechtliche Alternativen und die feministische Kritik am Ehegattensplitting in den Blick genommen
    Abstract: Hartnäckig hält sich das Ehegattensplitting.Trotz seiner negativen Anreizwirkung auf dieErwerbstätigkeit von Frauen und der damitverbundenen mangelnden eigenständigenAbsicherung in den sozialen Sicherungssystemenkonnte es bis heute nicht abgeschafftoder reformiert werden. Die Juristinund Politologin Maria Wersig geht in ihremneuen Buch "Der lange Schatten der Hausfrauenehe" den Ursachen der Reformresistenzauf den Grund. frau geht vor - DGB Bundesvorstand 2/2013 Ihr Buch ist ein wichtiger Beitrag zur frisch entflammten Diskussion um das Ehegattensplitting und Pflichtlektüre für die politischen Akteure [...]. Denn: Nicht Paare sollen profitieren, sondern Familien mit Kindern.
    Abstract: Vorwaerts.de, 26.06.2013 Insgesamt hat Maria Wersig mit dieser Publikation einen längst fälligen, umfassenden Überblick zu den Entstehungsbedingungen und Reformresistenzen des Ehegattensplittings vorgelegt, der sowohl für die Politikwissenschaft und die Wirtschaftswissenschaften als auch das normative Verständnis in den Rechtswissenschaften instruktiv sein dürfte. Femina Politica 2/2013 Seit seiner Einführung 1958 ist das Ehegattensplitting umstritten. Wissenschaftlich wurde die Diskussion jedoch bislang fast ausschließlich in der juristischen Literatur geführt. Nun liegt endlich auch ein Beitrag vor, der politik- und rechtswissenschaftliche Zugänge vereint. [...] Wer sich für die kommende Debatte rüsten möchte, sollte dringend Wersigs Buch zur Hilfe nehmen. Aber auch am Zusammenspiel von Recht und Politik, an (steuerpolitischem) Regieren in der BRD oder an feministischer Rechtspolitik Interessierte werden es mit viel Gewinn lesen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-73292-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2064
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: Lutter contre la pauvreté
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 339.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsentwicklung. ; Armut. ; Bekämpfung. ; Wirtschaftsentwicklung ; Armut ; Bekämpfung
    Note: Titel der Originalsausgabe: Esther Duflo, Le développement humain. Lutter contre la pauvreté (I) und dies., La politique de l’autonomie. Lutter contre la pauvreté (II)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg :Hamburger Edition HIS,
    ISBN: 978-3-86854-581-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (575 Seiten).
    Edition: durchgesehene Neuauflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Moderne ; Herrschaft ; Gewalttätigkeit ; Moderne. ; Vertrauen. ; Gewalttätigkeit. ; Macht. ; Phänomenologische Soziologie. ; Gewaltmonopol. ; Moderne ; Vertrauen ; Gewalttätigkeit ; Macht ; Phänomenologische Soziologie ; Moderne ; Gewalttätigkeit ; Gewaltmonopol
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-7799-5049-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Bildungssoziologische Beiträge
    Parallel Title: Empirisch arbeiten mit Bourdieu
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Methode ; Bourdieu ; Empirie ; Bildungssoziologie ; Methodologie. ; Empirische Sozialforschung. ; Aufsatzsammlung ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Methodologie ; Empirische Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-593-42126-1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finanzwirtschaft. ; Rational Choice. ; Global Governance. ; Demokratie. ; Finanzwirtschaft ; Rational Choice ; Global Governance ; Demokratie
    Note: Biographical note: Helmut Willke ist Professor für Global Governance an der Zeppelin-Universität Friedrichshafen. Eva Becker und Carla Rostásy sind dort wissenschaftliche Mitarbeiterinnen. - Long description: Seit der Finanz- und Staatsschuldenkrise kursiert das Schlagwort des "systemischen Risikos". Doch handelt es sich dabei um ein ökonomisches oder um ein politisches Problem? Das Buch entwickelt ein integratives Verständnis von systemischen Risiken und beleuchtet Fragen der politischen Steuerung des globalen Finanzsystems im 21. Jahrhundert - und dabei der politischen Ordnung, Legitimität und Expertise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8394-2236-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten).
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Uniform Title: Zwischen Verlust und Versprechen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gemeinschaft. ; Diskurs. ; Politische Theorie. ; Gruppenidentität. ; Nationalismus. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Juliane Spitta (Dr. phil.) lehrt Philosophie und Politikwissenschaften in Berlin, u.a. an der Freien Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Sozialphilosophie, Französische Philosophie der Gegenwart, Postmarxismus und Erinnerungskultur
    Abstract: Main description: »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung
    Abstract: Review text: »Der beständige Appell an den Zusammenhalt der Bevölkerung in Krisenzeiten hat 70 Jahre nach Ende des Nationalsozialismus wieder Konjunktur. Die Kategorie Gemeinschaft kann reaktionär oder emanzipatorisch verwendet werden. Das macht diese kritische, ideenreiche geschichtliche Darstellung deutlich.« Oliver Neumann, www.lehrerbibliothek.de, 26.03.2013 »Eine überfällige, gegenwartskritische Ideengeschichte und zugleich eine schlüssige, furiose Polemik - ein leider selten gewordener Ansatz.« Eike Gebhardt,Deutschlandradio Kultur/Radiofeuilleton, 21.02.2013 Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.pw-portal.de, 25.06.2013, Björn Wagner
    Note: Titel der Dissertation: Zwischen Verlust und Versprechen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783593420905 , 9783593421537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbedingungen ; Arbeitsflexibilisierung ; Psychosoziale Belastung ; Deregulierung ; Psychische Gesundheit ; Arbeitsqualität ; Arbeitswelt ; Arbeitsverhältnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Arbeitsqualität ; Psychosoziale Belastung ; Arbeitsverhältnis ; Deregulierung ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsqualität ; Psychische Gesundheit ; Arbeitswelt
    Note: Biographical note: Rolf Haubl ist Professor und Geschäftsführender Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt am Main, Brigitte Hausinger, Dr. phil., ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision in Köln, G. Günter Voß ist Professor für Industrie- und Techniksoziologie an der TU Chemnitz , Long description: Entgrenzte Arbeit, hochflexible Arbeitsorganisationen und die "Erosion des Normalarbeitsverhältnisses" sind viel thematisierte Schlagworte des heutigen Berufslebens. Druck, Stress, Erschöpfungszustände und Unzufriedenheit gelten als die symptomatischen Begleiterscheinungen dieser postfordistischen Arbeitskultur. Aus der Perspektive von Wissenschaftlern, Arbeitgebern, Gewerkschaften, Arbeitsagentur und Krankenkassen analysieren die Autoren zentrale gesamtgesellschaftliche Fragen: Was ist das Riskante an den Arbeitswelten und wie wirkt sich der Wandel von Arbeit auf die Qualität der Tätigkeit aus?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42003-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (582 Seiten).
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft Band 77
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile ; Soziologie. ; Kulturanthropologie. ; Erkenntnistheorie. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; 1858-1917 Durkheim, Émile ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Erkenntnistheorie
    Note: Biographical note: Tanja Bogusz, Dr. phil., ist BMBF-Forscherin am Centre Marc Bloch und Dozentin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Heike Delitz, Dr. phil., ist habilitierte Soziologin an der Universität Bamberg. - Émile Durkheim zählt zu den Klassikern der Soziologie. Der Band greift erstmals unbekannte Rezeptionslinien Durkheims auf und zeigt ihn so in seiner Komplexität und Aktualität: als Vorreiter einer transdisziplinären Sozialwissenschaft, als scharfsinnigen Theoretiker, als Denker des Materiellen und des Symbolischen. Neben ihm kommen auch seine Kollegen, Erben und zeitgenössischen Kritiker in den Blick. Dabei wird deutlich, dass Durkheims Werk nicht nur die Soziologie prägte, sondern auch der Ethnologie und der Philosophie grundlegende Impulse gab. Mit Beiträgen von Stéphane Baciocchi, Stefan Beck, Tanja Bogusz, Heike Delitz, Emmanuel Désveaux, Jean-Louis Fabiani, Joachim Fischer, Marcel Fournier, Bruno Karsenti, Frédéric Keck, Wiebke Keim, Steven Lukes, Stephan Moebius, Lothar Peter, Devyani Prabhat, Anne W. Rawls, Thomas Scheffer, Michael Schillmeier, Robert Seyfert, Susan Stedman Jones und Jean Terrier. Tanja Bogusz, Dr. phil., ist BMBF-Forscherin am Centre Marc Bloch und Dozentin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Heike Delitz, Dr. phil., ist habilitierte Soziologin an der Universität Bamberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781782548232
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 238 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bradshaw, Sarah Gender, development and disasters
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsentwicklung ; Frau ; Soziale Situation ; Naturkatastrophe ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsländer ; Naturkatastrophe ; Frau ; Soziale Situation ; Wirtschaftsentwicklung ; Disasters--Social aspects--Developing countries. ; Women--Developing countries--Social conditions. ; Entwicklungsländer ; Naturkatastrophe ; Frau ; Soziale Situation ; Wirtschaftsentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-8385-4073-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 6., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: UTB 3154 : Arbeitshilfen
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 808.02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitshilfe ; Argument ; Wissenschaftliches Manuskript. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Ratgeber ; Lehrbuch ; Wissenschaftliches Manuskript ; Wissenschaftliches Arbeiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn :Fink,
    ISBN: 978-3-8385-4017-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 S.).
    Edition: 3. aktualisierte und erw. Aufl.
    Series Statement: UTB 2896
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Wörterbuch ; 1926-1984 Foucault, Michel
    Note: Michel Foucaults Werke gelten als schwer verständlich und zum Teil widersprüchlich. Das Kennenlernen dieses großen Denkers ist angesichts des Dickichts von Texten, das er hinterlassen hat, nach wie vor eine intellektuelle Herausforderung. Michael Ruoff erleichtert den Einstieg in die Foucault-Lektüre durch sein zum Lesen und Nachschlagen gleichermaßen geeignetes Lexikon. Der Leser lernt Foucaults Hauptwerke in einem einführenden Überblick kennen und kann sich über die wichtigsten Begriffe seiner Theorien informieren. Querverweise und Zitatbelege erhöhen den praktischen Nutzen des Bandes. Das Foucault-Lexikon erschließt auch die in den letzten Jahren erstmals gesammelt publizierten Interviewtexte und kleinen Schriften, die werkgeschichtlich von großer Bedeutung sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] :Springer,
    ISBN: 978-3-642-35117-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 272 S.).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.422
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Daten. ; Daten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-642-01830-5 , 978-3-642-34788-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Statistik und ihre Anwendungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330.015195
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik ; Wirtschaft ; Mathematical statistics ; Economics / Statistics ; Statistics ; Statistik. ; R ; Aufgabensammlung ; Statistik ; R
    Note: Erg. zu: Zucchini, Walter: Statistik für Bachelor- und Masterstudenten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Heidelberg :Springer Spektrum,
    ISBN: 978-3-642-37184-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Series Statement: Statistik und ihre Anwendungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 519.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nichtparametrische Statistik ; Nichtparametrische Statistik. ; Lehrbuch ; Nichtparametrische Statistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-658-02448-2 , 978-3-658-02449-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 S.) : , Ill.
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Klus, Sebastian: 〈〈Die〉〉 Privatisierung kommunaler Wohnungsbestände als Herausforderung für die europäische Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunales Unternehmen. ; Wohnungsbestand. ; Privatisierung. ; Bürgerentscheid. ; Sozialer Konflikt. ; Freiburg im Breisgau. ; Hochschulschrift ; Kommunales Unternehmen ; Wohnungsbestand ; Privatisierung ; Bürgerentscheid ; Sozialer Konflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge :Cambridge University Press,
    ISBN: 978-1-139-01356-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvii, 566 Seiten).
    Edition: Second edition
    Series Statement: Econometric society monographs volume 53
    Series Statement: Econometric society monographs
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 519.5/36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regression analysis ; Econometrics ; Regressionsanalyse. ; Ökonometrie. ; Regressionsanalyse ; Ökonometrie
    Abstract: Students in both social and natural sciences often seek regression methods to explain the frequency of events, such as visits to a doctor, auto accidents, or new patents awarded. This book, now in its second edition, provides the most comprehensive and up-to-date account of models and methods to interpret such data. The authors combine theory and practice to make sophisticated methods of analysis accessible to researchers and practitioners working with widely different types of data and software in areas such as applied statistics, econometrics, marketing, operations research, actuarial studies, demography, biostatistics and quantitative social sciences. The new material includes new theoretical topics, an updated and expanded treatment of cross-section models, coverage of bootstrap-based and simulation-based inference, expanded treatment of time series, multivariate and panel data, expanded treatment of endogenous regressors, coverage of quantile count regression, and a new chapter on Bayesian methods
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593420042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Series Statement: Campus Forschung 965
    Series Statement: Campus Forschung
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2011
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Entgrenzung ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsbelastung ; Selbstsorge ; Arbeitsverhältnis ; Flexible Arbeitszeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    London :SAGE Publications Ltd,
    ISBN: 978-1-4462-8053-9
    Language: English
    Pages: vi, 360 Seiten.
    Series Statement: Theory, culture & society
    Series Statement: Theory, culture & society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Sociological aspects ; Social change ; Social history 20th century ; Social interaction ; Postmodernism Social aspects ; Space and time ; Signs and symbols ; Wirtschaft. ; Raum. ; Zeit. ; Wirtschaft ; Raum ; Zeit
    Abstract: This examination of social change focuses on post-industrial social, cultural and economic organization, covering social inequality and changing experiences of time, space, travel, the environment and globalization. A comparative analysis is developed between the UK, USA, Japan and Germany
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-406-60200-9 , 978-3-406-62382-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: Vollständige Ausgabe, 4. Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1614
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1905 ; Geschichte 1920 ; Protestantismus. ; Kapitalismus. ; Theologische Ethik. ; Quelle ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783621281041
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten) , Diagramme
    Edition: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediation ; Konfliktregelung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Konfliktregelung ; Mediation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-8394-1708-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Sozialtheorie. Intro
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handlungstheorie. ; Handlungstheorie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Handlungstheorie
    Abstract: Main description: Handlungstheorien stehen im Zentrum der gegenwärtigen soziologischen Theoriediskussion. Zugleich blicken diese Ansätze auf eine lange Tradition zurück und zählen zum unbestrittenen Kanon des Fachs. Dennoch geben die verschiedenen Theorien keine eindeutige Antwort auf die Frage, was soziales Handeln ist und inwiefern es gesellschaftlich bestimmt wird. Dieses Lehrbuch bringt mit einer systematischen und konzisen Darstellung der wichtigsten Handlungstheorien von David Hume und Max Weber über George H. Mead und Talcott Parsons bis James S. Coleman und Jürgen Habermas Klarheit in dieses unübersichtliche Theoriefeld. Das didaktische Konzept des Bandes, anhand von Leitfragen die einzelnen Positionen miteinander in Beziehung zu bringen, ist konsequent auf die Bedürfnisse eines strukturierten BA-Studiums zugeschnitten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 978-3-593-42082-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Zürich 2011
    DDC: 322.44014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World Trade Organization. ; Weltwirtschaftsforum. ; Massenmedien. ; Berichterstattung. ; Antiglobalisierungsbewegung. ; Politischer Protest. ; Wirkungsanalyse. ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Antiglobalisierungsbewegung ; Politischer Protest ; Wirkungsanalyse
    Note: Biographical note: Michelle Beyeler, PD Dr. rer. soc., ist Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Zürich. - Long description: Ob Seattle, Heiligendamm oder Davos: Immer wieder erhalten große Protestereignisse weltweite mediale Aufmerksamkeit. Doch können soziale Bewegungen wie Occupy damit auch etwas bewirken? Michelle Beyeler zeigt anhand der Protestkampagnen gegen das Weltwirtschaftsforum und die Welthandelsorganisation in den späten 1990erund den frühen 2000er-Jahren, wie die globalisierungskritische Bewegung öffentliche politische Debatten und Entscheidungsträger beeinflussen konnte. Dadurch werden die Wirkungsmechanismen sozialer Bewegungen auf fundierte Weise theoretisch hergeleitet und empirisch bestätigt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-593-42088-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 174.957
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biopolitik. ; Bioethik. ; Konferenzschrift 2012 ; Biopolitik ; Bioethik
    Note: Biographical note: Dominik Finkelde, Dr. phil., ist Dozent für Politische Philosophie an der Hochschule für Philosophie München. Michael Reder ist dort Professor für Praktische Philosophie. Julia Inthorn, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Göttingen. - Long description: Biopolitik und Bioethik sind zwei zentrale Felder der wissenschaftlichen wie gesellschaftlichen Diskussion. In diesem Band fragen Geistes- und Kulturwissenschaftler nach der Funktion ethischer Diskurse. Sie zeigen, dass Ethik zu einem Instrument werden kann, biopolitische Entscheidungen zu legitimieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-518-77177-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2083
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Totalitarismus. ; Propaganda. ; Totalitarismus ; Propaganda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-593-42083-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 331
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitswelt ; Arbeitswissenschaft ; Globalisierung ; Schattenwirtschaft ; Globalisierung. ; Prekariat. ; Arbeitspolitik. ; Arbeitsbeziehungen. ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Prekariat ; Arbeitspolitik ; Arbeitsbeziehungen
    Note: Biographical note: Hans-Jürgen Burchardt ist Professor für Internationale und Intergesellschaftliche Beziehungen an der Universität Kassel. Stefan Peters, Dr. rer. pol., und Nico Weinmann sind dort wissenschaftliche Mitarbeiter. - Long description: Durch die weltweite Wirtschaftskrise gewinnen Debatten um die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses und die Prekarisierung von Arbeit hierzulande stark an Bedeutung. In vielen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas gehören Phänomene informeller Arbeit dagegen schon lange zur gesellschaftlichen Wirklichkeit. Zwischen den verschiedenen regionalen Forschungssträngen kam es bislang jedoch kaum zu einem Austausch. Die Autoren präsentieren Befunde neuer Informalitätsstudien aus Ländern des "globalen Südens", diskutieren ihre Anschlussfähigkeit an aktuelle Prekaritätsdebatten und fragen nach der Rolle internationaler Arbeitspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-593-42036-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik. ; Forschung. ; Wohlfahrtsstaat. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Sozialpolitik ; Forschung ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat
    Note: Description based upon print version of record. - Biographical note: DIe Autoren und Autorinnen des Bandes sind die führenden deutschsprachigen Experten der Wohlfahrtspolitikforschung. - In der OECD-Welt wird etwa ein Viertel des gesamten Bruttoinlandsprodukts und knapp die Hälfte der Staatsausgaben für den Sozialstaat, also die Sicherung gegen zentrale Lebensrisiken, verwendet. Deutschland gehört dabei zur Spitzengruppe, widmet dem jedoch kaum Forschungsenergien. Die Leistungen des Sozialstaats sind für eine immer größer werdende Zahl von Menschen überlebenswichtig und seine Reformen prägen heute den politischen Alltag. Angesichts seiner vielfältigen Herausforderungen - etwa durch den Wandel der Bildungs- und Arbeitswelt sowie der Familienstrukturen und durch massive demographische Veränderungen - muss dem Sozialstaat künftig nachhaltig größere Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Forschung gelten. Andernfalls wird »Sozialpolitik im Blindflug« normal und Sicherungserfolg zufällig. In dieser Denkschrift werden die anstehenden Herausforderungen bilanziert und auf breiter Front neue Perspektiven für eine thematische und analytische Neuausrichtung der Sozialpolitikforschung vorgeschlagen. DIe Autoren und Autorinnen des Bandes sind die führenden deutschsprachigen Experten der Wohlfahrtspolitikforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-41984-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Campus Forschung Band 961
    Series Statement: Campus Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2012
    DDC: 338.74
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen. ; Diversity Management. ; Hochschulschrift ; Multinationales Unternehmen ; Diversity Management
    Note: Description based upon print version of record. - Biographical note: Katharina Schiederig, Dr. rer. pol., ist Projektmanagerin in der EAF - Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft. - Die Globalisierung fördert die Vielfalt auf den Arbeitsmärkten. Transnational agierende Unternehmen entwickeln neue Strategien, um mit der wachsenden Diversität in Belegschaft und Kundenkreis umzugehen. Einerseits verbessern sich durch Diversity Management die Arbeitsbedingungen für benachteiligte Gruppen, andererseits werden elementare Arbeitsstandards verletzt. Ist Diversity nur ein Mythos? Katharina Schiederig untersucht die globalen Rahmenbedingungen von internationalen Unternehmen und zeigt, dass die Gewinnorientierung das Interesse am Diversity Management überlagert. Damit leistet ihr Buch einen wichtigen Beitrag zur Debatte um die politische Steuerung des globalen Wettbewerbs. Katharina Schiederig, Dr. rer. pol., ist Projektmanagerin in der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-74734-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2393
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Precarious life
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zum Buch und Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Widmung -- Vorwort -- 1. Erklärung und Entlastung oder: Was wir hören können -- 2. Gewalt, Trauer, Politik -- 3. Unbegrenzte Haft -- 4. Der Antisemitismus-Vorwurf. Juden, Israel und die Risiken öffentlicher Kritik -- Nachbemerkung zur deutschen Ausgabe -- 5. Gefährdetes Leben -- Danksagungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | München : Ciando
    ISBN: 9783593419596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (574 Seiten) , Diagramme
    Edition: Durchgesehene und aktualisierte Neuauflage der gleichnamigen Ausgabe der Bundeszentrale für Politische Bildung (Bonn 2012)
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Verhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Verhältnisse
    DDC: 301.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Germany Social conditions 20th century ; Germany Social conditions 21st century ; Germany Economic conditions 1945-1990 ; Germany Economic conditions 1990- ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Germany Politics and government 1990- ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    Abstract: Diese Sozialkunde der Bundesrepublik stellt dar, wie Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sich in Deutschland historisch gewandelt haben, wo wir heute stehen und wohin die Entwicklung geht. Ausgewiesene Experten schreiben unter anderem zu den Themen sozialer Wandel, Migration, Familie, Bildung, innere Sicherheit, Wirtschaftsordnung, Arbeitsmarkt und Arbeitswelt, Zivilgesellschaft, Regierungssystem und Medien. Darüber hinaus zeigen mögliche Zukunftsszenarien: Trotz sozialer Ungleichheit, Generationenkonflikt und Demokratieverlust besteht die Chance auf eine Gesellschaft, die von Wachstum und Nachhaltigkeit geprägt ist. Das Standardwerk bietet einen Überblick auf dem neusten Stand der Soziologie und Politikwissenschaft. Mit Beiträgen von Hans-Jörg Albrecht, Maurizio Bach, Rolf Becker, Johannes Berger, Hartmut Häußermann, Martin Heidenreich, Stefan Hradil, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Hans-Peter Müller, Oskar Niedermayer, Uwe Schimank, Josef Schmid, Manfred G. Schmidt, Norbert F. Schneider, Wolfgang Seifert, Roland Sturm, Jürgen Wilke, Annette Zimmer, Sascha Zirra und Michael Zürn. Stefan Dradil war von 1991 bis 2011 Professor für Soziologie an der Universität Mainz.
    Abstract: Eine von namhaften Beiträgern verfasste Sozialkunde Deutschlands, die nicht nur gesellschaftliche Struktur und Entwicklung, sondern auch die damit zusammen hängenden politischen Themen behandelt. (Jürgen Plieninger)
    Abstract: Der bekannte Soziologe Stefan Hradil gibt diese Sozialkunde Deutschlands heraus, deren Beiträge sich nicht am Bedarf des Schulunterrichts orientieren. Das Buch ist für den Bereich der politischen Bildung konzipiert, im Rahmen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb, dort auch online: http://www.bpb.de/sozialkunde verfügbar). Daher werden nicht nur gesellschaftliche Themen und Entwicklungen (z.B. Bevölkerung, Migration, Familie, soziale Ungleichheit), sondern auch politische Themen wie Regierungssystem, Wirtschaftspolitik, Wohlfahrtsstaat, EU behandelt. Die Beiträge sind nicht didaktisch aufbereitet, aber sorgfältig in verständlichem Stil formuliert und z.T. mit Illustrationen versehen. Das Buch stellt eine gute Ergänzung zum periodisch von bpb und Statistischem Bundesamt herausgegebenen Datenreport (kostenlos bestell- und herunterladbar von der Homepage beider Institutionen) dar, der den gleichen Themenbereich anhand von Statistiken darstellt und interpretiert. (2) (Jürgen Plieninger)
    Note: Glossar: Seite 512-542 , Literaturverzeichnis: Seite 543-557 , Sachregister: Seite 565-574 , 1. Aufl. 2012 bei der Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-518-73523-7 , 3-518-73523-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] :Routledge,
    ISBN: 978-1-13-460942-0
    Language: English
    Pages: XXV, 176 S.
    Edition: [repr.]
    Series Statement: Routledge library editions : Politics of Islam 5
    Series Statement: Routledge library editions / Politics of Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.273
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Wirtschaftsethik. ; Wirtschaftssystem. ; Wirtschaft. ; Islam ; Wirtschaftsethik ; Wirtschaftssystem ; Islam ; Wirtschaft
    Abstract: The Islamic perception of the socio-economic process is dynamic and its insistence on social justice is uncompromising. To produce the best social structure, according to this view, man's economic endeavours should be motivated by a meaningful moral philosophy. In the face of the challenges presented by the modern world, the practice of Islamic economics raises many complex and profound issues. These are addressed in this highly important work, which must be considered essential reading for all those who live in the vision of the 'right'.First published in 1994
    Note: 1. publ. 1994 ; Description based upon print version of record. - Weitere Ausgabe: Print version ---〉 I: Islam, Economics, and Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-41970-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Anthropologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Anthropologie
    Note: Biographical note: Michael Corsten und Michael Kauppert sind Professoren für Soziologie an der Universität Hildesheim. - Long description: Der Mensch ist ein soziales Wesen, das in Beziehungen zu anderen Menschen lebt. Diese alteuropäische Denkvoraussetzung hat den Menschen aus dem Fokus der Soziologie gerückt. Denn es ist nicht der Mensch, es sind die sozialen Beziehungen, für die sie sich interessiert. Doch hat sich damit bereits die Frage nach dem Menschen für die Soziologie erledigt? Die Autorinnen und Autoren des Bandes diskutieren aus unterschiedlichen Perspektiven die Relevanz anthropologischer Annahmen für die gegenwärtige Soziologie. -- Mit Beiträgen von Eva Barlösius, Ulrich Bröckling, Christoph Deutschmann, Hartmut Esser, Joachim Fischer, Hans-Joachim Giegel, Andreas Göbel, Sabine Hark, Roland Reichenbach, Rudi Schmidt und Jürgen Straub
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-593-42006-6
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (534 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen. ; Arbeitsmobilität. ; Arbeitsorganisation. ; Mitbestimmung. ; Internationale Verflechtung. ; Transnationalisierung. ; Electronic books ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Multinationales Unternehmen ; Arbeitsmobilität ; Arbeitsorganisation ; Mitbestimmung ; Internationale Verflechtung ; Transnationalisierung
    Description / Table of Contents: -- Vorwort9 -- Einleitung: Arbeit, Organisation und Mobilität aus grenzüberschreitender Perspektive -- Martina Maletzky, Martin Seeliger und Manfred Wannöffel11 -- -- I.Die Analyse von Raum, Mobilität und deren Folgen -- Wovon wir reden, wenn wir über Raum reden: Raum als Deutungsmuster und Erkenntnisperspektive der globalisierten Welt -- Martina Fuchs29 -- Transnationale Verflechtungen - Ludger Pries´ figurationssoziologische Sozialraumtheorie mit doppelt grenzüberschreitendem Sinnhorizont -- Martin Seeliger46 -- Migrationsforschung "sachsonisch", "teutonisch" und "gallisch": Eine transnationale Wissenschaftssoziologie -- Monika Salzbrunn63 -- Der politische Dialog als Instrument der Bewältigung von Multikulturalität: Eine diskursanalytische Betrachtung des Integrationsgipfels in Deutschland -- Ivo Nájera Núñez85 --
    Description / Table of Contents: Irregular Migrant Citizenship: Exploring a Conceptual Horizon of Global Care Chains through Domestic Workers´ Negotiation over Social and Economic Rights -- Kyoko Shinozaki110 -- Urbi et Orbi: Transnationale religiöse Netzwerke -- Alexander-Kenneth Nagel133 -- -- II.Arbeit und Arbeitsorganisation in grenzüberschreitender Perspektive -- Betriebsräte im Prozess sozialer Innovationen -- Friedrich Fürstenberg157 -- Mitbestimmung im Volkswagen-Konzern -- Alexandra Baum-Ceisig und Bernd Osterloh176 -- Transnationalisierung der Automobilindustrie als Herausforderung für Europäische Betriebsräte -- Axel Hauser-Ditz, Markus Hertwig, Valentina Mählmeyer und Luitpold Rampeltshammer190 -- Arbeitsmigration in Mexiko: Transnationale Erwerbsregulierung im nordamerikanischen Wirtschaftsraum? -- Oscar Calderón und Manfred Wannöffel229 -- Wohlfahrtsregime als Konfigurationen der Erwerbsstrukturierung - Das Beispiel Lateinamerikas -- Rainer Dombois253 --
    Description / Table of Contents: Sozioökonomische Verunsicherungen und Schuldenkrise des Staates als Hintergrund für postdemokratische Tendenzen -- Rolf G. Heinze272 -- Global oder lokal? Produktions- und Personalsysteme lokaler Automobilhersteller in den BRIC-Ländern -- Ulrich Jürgens und Martin Krzywdzinski291 -- Handlungsfelder für Arbeit, Personalmanagement und Mitbestimmung an der Schnittmenge von Nachhaltigkeit, Innovation und Globalisierung -- Werner Widuckel322 -- -- III.Grenzüberschreitung in und von Organisationen: Koordination, Legitimation und Wissen -- Die Qual der Wahl? Multiple Optionen bei der Umsetzung und Entwicklung von Technologiestrategien von Multinationalen Unternehmen in Mexiko -- Jorge Carrillo347 -- -- The Machines in Division of Labour Studies: Facts and Debates -- Michel Freyssenet367 -- Die Auswahl von Expatriates - Die strukturelle Unzulänglichkeit des Personalmanagements -- Heiner Minssen378 --
    Description / Table of Contents: Zur Strukturierung von organisationalen Mobilitätsregimen - Institutionen-theoretische Überlegungen zur Genese von intraorganisationalen Mobilitätsmustern zwischen Deutschland und Mexiko -- Martina Maletzky398 -- Bridging Diverse Expectations in Germany and Pakistan: The Transnational Legitimization Strategies of Caritas -- Zeynep Sezgin and Dennis Dijkzeul430 -- Religiöse Migrantenorganisationen in einem transnationalen organisationalen Feld - Die Fallstudien AABF und DITIB im Vergleich -- Kerstin Rosenow-Williams und Tülay Tuncer-Zengingül463 -- Transnational Political Education: The German Political Foundations in Mexico -- Christel Adick and Gustavo Emmerich483 -- Zum Leben und Werk von Ludger Pries - Eine (erwerbs-)biografische Skizze -- Karin Pries und die Herausgeber515 -- Autorinnen und Autoren521 -- Tabula Gratulatoria530 --
    Description / Table of Contents: Der politische Dialog als Instrument der Bewältigung von Multikulturalität: Eine diskursanalytische Betrachtung des Integrationsgipfels in DeutschlandIrregular Migrant Citizenship: Exploring a Conceptual Horizon of Global Care Chains through Domestic Workers' Negotiation over Social and Economic Rights; Urbi et Orbi: Transnationale religiöse Netzwerke; II. Arbeit und Arbeitsorganisation in grenzüberschreitender Perspektive; Betriebsräte im Prozess sozialer Innovationen; Mitbestimmung im Volkswagen-Konzern
    Description / Table of Contents: Handlungsfelder für Arbeit, Personalmanagement und Mitbestimmung an der Schnittmenge von Nachhaltigkeit, Innovation und GlobalisierungIII. Grenzüberschreitung in und von Organisationen: Koordination, Legitimation und Wissen; Die Qual der Wahl? Multiple Optionen bei der Umsetzung und Entwicklung von Technologiestrategien von Multinationalen Unternehmen in Mexiko; The Machines in Division of Labour Studies: Facts and Debates; Die Auswahl von Expatriates - Die strukturelle Unzulänglichkeit des Personalmanagements
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Einleitung: Arbeit, Organisation und Mobilität aus grenzüberschreitender Perspektive; I. Die Analyse von Raum, Mobilität und deren Folgen; Wovon wir reden, wenn wir über Raum reden: Raum als Deutungsmuster und Erkenntnisperspektive der globalisierten Welt; Transnationale Verflechtungen - Ludger Pries' figurationssoziologische Sozialraumtheorie mit doppelt grenzüberschreitendem Sinnhorizont; Migrationsforschung »sachsonisch«, »teutonisch« und »gallisch«: Eine transnationale Wissenschaftssoziologie
    Description / Table of Contents: Tabula Gratulatoria
    Description / Table of Contents: Transnationalisierung der Automobilindustrie als Herausforderung für Europäische BetriebsräteArbeitsmigration in Mexiko: Transnationale Erwerbsregulierung im nordamerikanischen Wirtschaftsraum?; Wohlfahrtsregime als Konfigurationen der Erwerbsstrukturierung - Das Beispiel Lateinamerikas; Sozioökonomische Verunsicherungen und Schuldenkrise des Staates als Hintergrund für postdemokratische Tendenzen; Global oder lokal? Produktions- und Personalsysteme lokaler Automobilhersteller in den BRIC-Ländern
    Description / Table of Contents: Zur Strukturierung von organisationalen Mobilitätsregimen - Institutionentheoretische Überlegungen zur Genese von intraorganisationalen Mobilitätsmustern zwischen Deutschland und MexikoBridging Diverse Expectations in Germany and Pakistan: The Transnational Legitimization Strategies of Caritas; Religiöse Migrantenorganisationen in einem transnationalen organisationalen Feld - Die Fallstudien AABF und DITIB im Vergleich; Transnational Political Education: The German Political Foundations in Mexico; Zum Leben und Werk von Ludger Pries - Eine (erwerbs-)biografische Skizze; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record. - Arbeit, Organisation und Mobilität lassen sich in einer globalisierten Welt kaum noch getrennt voneinander betrachten. Dies nehmen die Autorinnen und Autoren zum Anlass, die Erkenntnisse der Arbeits-, Organisations- und Migrationssoziologie aus subdisziplinärer Perspektive zu untersuchen. Der Band eröffnet damit einen neuen Blick auf zentrale Gegenstände sozialwissenschaftlicher Forschung. Dr. Martina Maletzky arbeitet am Lehrstuhl Organisation, Migration, Mitbestimmung an der Ruhr-Universität Bochum. Martin Seeliger ist Promotionsstipendiat am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln. Dr. Manfred Wannöffel ist Geschäftsführender Leiter der Gemeinsamen Arbeitsstelle Ruhr-Universität Bochum/Industriegewerkschaft Metall. - Biographical note: Dr. Martina Maletzky arbeitet am Lehrstuhl Organisation, Migration, Mitbestimmung an der Ruhr-Universität Bochum. Martin Seeliger ist Promotionsstipendiat am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln. Dr. Manfred Wannöffel ist Geschäftsführender Leiter der Gemeinsamen Arbeitsstelle Ruhr-Universität Bochum/Industriegewerkschaft Metall. - Long description: Arbeit, Organisation und Mobilität lassen sich in einer globalisierten Welt kaum noch getrennt voneinander betrachten. Dies nehmen die Autorinnen und Autoren zum Anlass, die Erkenntnisse der Arbeits-, Organisations- und Migrationssoziologie aus subdisziplinärer Perspektive zu untersuchen. Der Band eröffnet damit einen neuen Blick auf zentrale Gegenstände sozialwissenschaftlicher Forschung , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...