Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (92)
  • MPI Ethno. Forsch.  (89)
  • Bayreuth UB
  • 2015-2019  (171)
  • Rechtsvergleich  (89)
  • Deutschland.  (87)
  • Law  (171)
Datasource
Language
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Peter Lang | Frankfurt, M. : Lang | Frankfurt, M. : PL Acad. Research ; 1.1986 -
    ISSN: 0930-4746
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1986 -
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Monografische Reihe ; Deutschland ; Insolvenzverfahren ; Drittland ; Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren 2000 ; Deutschland ; Internationales Insolvenzrecht ; Rechtsvergleich ; England ; Italien ; Frankreich
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge : intersentia | The Hague [u.a.] : Nijhoff | Bristol : Family Law ; 1.1994(1996) -
    ISSN: 1384-623X , 1384-623X , 1384-623X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1996) -
    Parallel Title: Erscheint auch als The international survey of family law
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Familienrecht ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich ; Internationales Familienrecht
    Note: 1998 - 1999 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Microfilm
    Microfilm
    Frankfurt, M. : dfv-Mediengruppe | Stuttgart : Enke | Heidelberg : Verl. Recht und Wirtschaft | Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft | Frankfurt, M. : Dt. Fachverl. ; 1.1878 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0044-3638
    Language: German
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Dates of Publication: 1.1878 -
    Additional Information: Erg.-Bd. Quellen zur ethnologischen Rechtsforschung von Nordafrika, Asien und Australien
    Additional Information: 75,1=9 von International Congress on Comparative Law (ZDB) Deutsche Landesberichte zum Internationalen Kongress für Rechtsvergleichung (Sektion I) Berlin : de Gruyter, 1975
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechts- und der Gesellschaftsforschung
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechtsforschung und des Kolonialrechts
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechtsforschung
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich des Rechts der Entwicklungsländer und der ethnologischen Rechtsforschung
    DDC: 343.0705
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsrecht ; Internationales Wirtschaftsrecht ; Rechtsvergleich ; Entwicklungsländer ; Rechtsvergleichung ; Recht ; Zeitschrift ; Wirtschaftsrecht ; Rechtsvergleich ; Rechtswissenschaft ; Recht
    Note: Ungezählte Beil.: Beilagenheft , Ersch. 4x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin , Index 1/20.1878/1907 in: 20.1907; 21/50.1908/36 in: 50.1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Microfilm
    Microfilm
    Frankfurt, M. : dfv-Mediengruppe | Stuttgart : Enke | Heidelberg : Verl. Recht und Wirtschaft | Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft | Frankfurt, M. : Dt. Fachverl. ; 1.1878 -
    ISSN: 0044-3638
    Language: German
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Dates of Publication: 1.1878 -
    Additional Information: Erg.-Bd. Quellen zur ethnologischen Rechtsforschung von Nordafrika, Asien und Australien
    Additional Information: 75,1=9 von International Congress on Comparative Law (ZDB) Deutsche Landesberichte zum Internationalen Kongress für Rechtsvergleichung (Sektion I) Berlin : de Gruyter, 1975
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechts- und der Gesellschaftsforschung
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechtsforschung und des Kolonialrechts
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechtsforschung
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich des Rechts der Entwicklungsländer und der ethnologischen Rechtsforschung
    DDC: 343.0705
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsrecht ; Internationales Wirtschaftsrecht ; Rechtsvergleich ; Entwicklungsländer ; Rechtsvergleichung ; Recht ; Zeitschrift ; Wirtschaftsrecht ; Rechtsvergleich ; Rechtswissenschaft ; Recht
    Note: Ungezählte Beil.: Beilagenheft , Ersch. 4x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin , Index 1/20.1878/1907 in: 20.1907; 21/50.1908/36 in: 50.1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8487-0368-5
    Language: German
    Pages: 746 Seiten : , Diagramme, Illustrationen, karten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Wirtschaft. ; Deutschland. ; Öffentliche Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-932246-95-1 , 3-932246-95-0
    Language: German
    Pages: 647 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Prostituierte. ; Diskriminierung. ; Deutschland. ; Prostituierte ; Diskriminierung ; Prostituiertenschutzgesetz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-428-15842-3 , 3-428-15842-3 , 978-3-428-85842-2
    Language: German
    Pages: 405 Seiten ; , 23.3 cm x 15.7 cm, 700 g.
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, Band 290
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyber-Mobbing. ; Strafrecht. ; Kriminologie. ; Strafbarkeit. ; Deutschland. ; Paperback / softback ; PRBU: Rabattgruppe Bücher ; 1774: Hardcover, Softcover / Recht/Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie ; Hochschulschrift ; Cyber-Mobbing ; Strafrecht ; Kriminologie ; Cyber-Mobbing ; Strafbarkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-7489-0565-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Schriftenreihe Information und Recht Band 86
    Series Statement: Schriftenreihe Information und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Big Data. ; Alltag. ; Technikbewertung. ; Recht. ; Gesellschaft. ; Techniksoziologie. ; Big Data ; Data Mining methods ; Data Science methods ; Deutschland. ; Bericht ; Digitalisierung ; Big Data ; Alltag ; Technikbewertung ; Recht ; Big Data ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Recht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783161561351 , 316156135X
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , 232 cm x 155 cm
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 66
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt-Kessel, Martin, 1967 - Rechtsdurchsetzung ohne Staat
    DDC: 347.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Vereinte Nationen Guiding Principles on Business and Human Rights ; Menschenrechtsverletzung ; Privater ; Sanktion ; Strafrecht ; Rechtsstreit ; Beilegung ; Justiz ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Gewaltmonopol ; Deutschland ; Gewaltmonopol ; Staat ; Streiterledigung ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-406-74349-8 , 3-406-74349-8
    Language: German
    Pages: XXI, 523 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Schriftenreihe Information und Recht Band 86
    Series Statement: Schriftenreihe Information und Recht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big Data. ; Gesellschaft. ; Techniksoziologie. ; Recht. ; Digitalisierung. ; Alltag. ; Technikbewertung. ; Big Data ; Data Mining methods ; Data Science methods ; Deutschland. ; Bericht ; Big Data ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Recht ; Digitalisierung ; Big Data ; Alltag ; Technikbewertung ; Recht
    Note: Literaturangaben. - "Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts "Assessing Big Data" (ABIDA)." (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9781781955215 , 9781800372382
    Language: English
    Pages: xiv, 497 Seiten
    Series Statement: Research handbooks in comparative law
    Uniform Title: Comparative legal history Moréteau, Olivier
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative legal history
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Geschichte ; Rechtsvergleich ; Vergleichende Rechtsgeschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191868382
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Second edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comparative law
    DDC: 340.2
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Comparative law ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich
    Abstract: This second edition provides a wide-ranging and highly diverse survey, as well as a critical assessment of, comparative law at the beginning of the 21st century. In the current era of globalisation, this discipline is more relevant than ever, both on an academic and practical level. The book contains forty-eight essays, each of which provides an accessible, original, and critical account of comparative law in its respective area. Each essay also includes a short bibliography referencing the definitive works in the field. Three sections divide the essays into the development of comparative law, the major approaches to comparative law, and the status of such studies over a range of subject areas.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-7489-0162-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ideengeschichte ; Freiheitliche demokratische Grundordnung. ; Streitbare Demokratie. ; Politische Justiz. ; Staatslehre. ; Politische Wissenschaft. ; Deutschland. ; Demokratie ; Nationalsozialismus ; Politik ; Rechtsgeschichte ; Verfassungsrecht ; Verfassungsschutz ; politische Justiz ; wehrhafte Demokratie ; Hochschulschrift ; Freiheitliche demokratische Grundordnung ; Geschichte ; Streitbare Demokratie ; Politische Justiz ; Staatslehre ; Politische Wissenschaft ; Ideengeschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-8452-8083-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (764 Seiten) : , Diagramme, Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Wirtschaft. ; Deutschland. ; Öffentliche Wirtschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198791355 , 9780198791362
    Language: English
    Pages: xxviii, 928 Seiten
    Edition: First edition
    Uniform Title: Rechtsvergleichung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kischel, Uwe, 1964 - Comparative law
    DDC: 340.2
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Rechtsvergleich ; Rechtsvergleich
    Abstract: Uwe Kischel's comprehensive treatise on comparative law offers a critical introduction to the central tenets of comparative legal scholarship. The first part of the book is dedicated to general aspects of comparative law. The controversial question of methods, in particular, is addressed by explaining and discussing different approaches, and by developing a contextual approach that seeks to engage with real-world issues and give a practitioner's angle on contemporary comparative legal scholarship. The second part of the book offers a detailed treatment of the major legal contexts across the globe, including common law, civil law systems (based on Germany and France as well as case studies of Eastern Europe, Scandinavia, and Latin America, among others), the African context (with an emphasis on customary law), Asian jurisdictions, Islamic law and law in Islamic countries (plus a brief treatment of Jewish law and canon law), and transnational contexts (public international law, European Union law, and lex mercatoria). The book offers a coherent treatment of global legal systems that aims not only to describe their varying norms and legal institutions but to propose a better way of seeking to understand how the overall context of legal systems influences legal thinking and legal practice.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9780198810230
    Language: English
    Pages: xx, 1403 Seiten , 25,5 cm
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comparative law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford Handbook of Comparative Law
    DDC: 340.2
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Comparative law Encyclopedias ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8452-9325-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (505 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik Band 71
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitsförderung. ; Krankheit. ; Prävention. ; Nudge. ; Selbstbestimmungsrecht. ; Gesundheitsrecht. ; Verfassungsmäßigkeit. ; Deutschland. ; Gesundheitsförderung ; Krankheitsprävention ; Prävention ; Public Health ; Nudging ; Verhaltenssteuerung ; Hochschulschrift ; Gesundheitsförderung ; Krankheit ; Prävention ; Nudge ; Selbstbestimmungsrecht ; Gesundheitsrecht ; Verfassungsmäßigkeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-643-14540-6 , 3-643-14540-3
    Language: German
    Pages: 169 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm.
    Series Statement: Arbeitswissenschaften 9
    Series Statement: Arbeitswissenschaften
    DDC: 331.1370943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alleinerziehender. ; Einkommenssicherung. ; Beschäftigungsfähigkeit. ; Beschäftigungsförderung. ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf. ; Deutschland. ; Alleinerziehender ; Einkommenssicherung ; Beschäftigungsfähigkeit ; Beschäftigungsförderung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-86754-513-6 , 3-86754-513-8
    Language: German
    Pages: 238 Seiten.
    Edition: Deutsche Originalausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwangerschaftsabbruch. ; Ärztin. ; Strafverfolgung. ; Werbeverbot. ; Deutschland. ; Abtreibung ; Abtreibungsgegner ; Frauengesundheit ; Lebensschützer ; Recht auf information ; Schwangerschaftsabbruch ; Erlebnisbericht ; Schwangerschaftsabbruch ; Ärztin ; Strafverfolgung ; Ärztin ; Schwangerschaftsabbruch ; Werbeverbot ; Strafverfolgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-328-60018-3
    Language: German
    Pages: 300 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistischer Untergrund. ; Bayern ; NSU-Prozess. ; Strafverfahren. ; Gerichtsberichterstattung. ; Deutschland. ; NSU ; Fremdenhass ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Mundlos ; Neonazis ; Böhnhardt ; Verfassungsschutz ; V-Mann ; Rechtsextremismus ; NSU-Prozess ; Oberlandesgericht ; Strafverfahren ; NSU-Prozess ; Gerichtsberichterstattung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Bad Heilbrunn :Verlag Julius Klinkhardt,
    ISBN: 978-3-7815-2318-0 , 3-7815-2318-7
    Language: German , English
    Pages: 150 Seiten : , 1 Portrait [des Verfassers auf dem Backcover].
    Series Statement: Klinkhardt forschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Betreuungsrecht. ; Vormundschaft. ; Machtmissbrauch. ; Betreuter. ; Selbstbestimmungsrecht. ; Deutschland. ; Aufenthaltsbestimmung ; Behindertenpädagogik ; Betreuungsrecht ; Diskurs ; Disziplinarmacht ; Empowerment ; Erziehungswissenschaft ; Gesundheitssorge ; Gouvernementalität ; Inklusion ; Machtanalyse ; Machtmissbrauch ; Michel Foucault ; Normierungsmacht ; Personensorge ; Pädagogik ; Rechtliche Betreuung ; Selbstbestimmung ; Soziale Arbeit ; Sozialleistungen ; Staat ; Teilhabe ; Unterbringungsangelegenheiten ; Vermögenssorge ; Vertretung gegenüber Behörden ; Vormundschaft ; Wahnsinn und Vernunft ; Wohnungsangelegenheiten ; geistige Behinderung ; gesetzliche Betreuung ; psychische Erkrankung ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Betreuungsrecht ; Vormundschaft ; Sozialarbeit ; Betreuungsrecht ; Vormundschaft ; Machtmissbrauch ; Betreuter ; Selbstbestimmungsrecht
    Abstract: Mit dem Betreuungsrecht soll die Selbstbestimmung rechtlich betreuter Menschen gestärkt und deren Entmachtung auf das erforderliche Maß beschränkt werden. Inwieweit diese Zielsetzung realisierbar ist, wird hier anhand der Rollen von Macht und Pädagogik untersucht. Die an Michel Foucault angelehnte Machtanalyse ergibt ein hohes Machtpotenzial rechtlicher Betreuer, eine geringe staatliche Kontrolle sowie ein Risiko von unbewussten und bewussten Machtmissbrauch. Zudem wird die Notwendigkeit einer pädagogisch geprägten Professionalisierung der rechtlichen Betreuung diskutiert. Diese sollte darauf abzielen, dass Betreute aktiv dabei unterstützt werden, die teils weitreichenden Sachverhalte nach ihren Möglichkeiten zu erfassen und so ihren eigenen Willen bilden zu können. Dieser Handlungsbedarf erlangt vor dem Hintergrund des zu erwartenden starken Anstiegs der Betreuungszahlen besondere Relevanz.
    Note: Mit einem Abstract in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-95832-165-6 , 3-95832-165-8
    Language: German
    Pages: 401 Seiten ; , 22.2 cm x 14 cm, 320 g.
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ideengeschichte ; Freiheitliche demokratische Grundordnung. ; Streitbare Demokratie. ; Politische Justiz. ; Staatslehre. ; Politische Wissenschaft. ; Deutschland. ; Demokratie ; Nationalsozialismus ; Politik ; Rechtsgeschichte ; Verfassungsrecht ; Verfassungsschutz ; politische Justiz ; wehrhafte Demokratie ; Hochschulschrift ; Freiheitliche demokratische Grundordnung ; Geschichte ; Streitbare Demokratie ; Politische Justiz ; Staatslehre ; Politische Wissenschaft ; Ideengeschichte
    Abstract: Die ›freiheitliche demokratische Grundordnung‹ (fdGO) ist Kern der ›wehrhaften Demokratie‹ der Bundesrepublik. Als zu schützendes Rechtsgut ist sie in den Art. 18 und 21 GG benannt. Sie legitimiert exekutive und judikative sowie Abwehr- und Überwachungsmaßnahmen gegen politische Akteur/innen. Die vorliegende Arbeit vollzieht die Genese der fdGO als überpositives Rechtsgut nach, das heißt, wie sie vom unklaren Begriff im Verfassungstext zu einer verallgemeinerten Formel geworden ist. Als Quellen dienen Verfassungs- und Gesetzgebungsprozesse sowie juristische Kommentarliteratur und Gerichtsurteile. Methodisch wird die juristische Argumentationsweise politikwissenschaftlich kontextualisiert – auch um einen politikwissenschaftlichen Zugang zu Rechtstexten zu entwickeln. Im Fokus stehen die Debatten im Parlamentarischen Rat, der Gesetzgebungsprozess des 1. Strafrechtsänderungsgesetzes von 1951, die Parteiverbotsurteile des Bundesverfassungsgerichts und die ersten Kommentare zum Grundgesetz. Zudem stehen das Konzept der ›wehrhaften Demokratie‹ und die dazugehörigen geschichtspolitischen Legitimationen mit Bezug zu Weimarer Republik und Nationalsozialismus auf dem Prüfstand. Die Autorin gleicht die verschiedenen Positionen im staatsrechtstheoretischen »Weimarer Methodenstreit« mit nationalsozialistischen Rechtsauffassungen ab und zeigt so Traditionslinien auf, die sich auch in den Begründungen des Konzepts der ›wehrhaften Demokratie‹ wiederfinden. Deutlich wird dabei, dass die Narrative von der ›wehrlosen‹ Weimarer Republik und der ›legalen‹ Machtübernahme des Nationalsozialismus juristisch- zeitgeschichtlich überprüft werden müssen. Nach der historischen Kontextualisierung der fdGO werden ihre Ausbreitung und Anwendung in verschiedene Rechts- und Politikbereiche beleuchtet. Abschließend fragt die Studie nach den Konsequenzen des juristischen Blicks für politisches Handeln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783161583308 , 3161583299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 532 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 284
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hestermeyer, Holger P., 1975 - Eigenständigkeit und Homogenität in föderalen Systemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    DDC: 342.43042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalmarktinformationshaftung ; Frauengestalten im Alten Testament ; Jus Publicum ; Föderalismus ; Grundrechte ; Staat ; Bundesstaat ; Verfassungsautonomie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Europarecht ; Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Föderalismus ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt durchzieht und charakterisiert föderale Systeme. Holger P. Hestermeyer arbeitet dieses anhand des Gegensatzpaares Eigenständigkeit und Homogenität auf. Dabei werden die föderalen Systeme Deutschlands, der USA und der EU verglichen und der Vergleich um den historischen Kontext bereichert. Vier, die Eigenständigkeit der Gliedstaaten betonende Topoi und drei, die Verfassungsräume eines föderalen Systems homogenisierende Mechanismen werden untersucht, Verfassungsrhetorik von Verfassungsrealität getrennt und gezeigt, welches Gleichgewicht zwischen zentripetalen und zentrifugalen Kräften die Systeme gefunden haben. Dabei geht der Verfasser davon aus, dass keine »optimale« Balance zwischen den beiden Polen existiert, sondern vielmehr jede Generation für sich neu entscheiden muss, welches Maß an Homogenität und welches Maß an Eigenständigkeit der Gliedstaaten ihr angemessen erscheint.
    Abstract: The tension between autonomy and homogeneity that lies at the very heart of federal systems is the topic of this study. Holger P. Hestermeyer compares the German, US and EU federal systems, including their historical contexts, and reveals the balance that has been struck in each between the two opposing tendencies.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 978-3-428-55842-1 , 978-3-428-85842-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten).
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, Band 290
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyber-Mobbing. ; Strafbarkeit. ; Strafrecht. ; Kriminologie. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Cyber-Mobbing ; Strafbarkeit ; Cyber-Mobbing ; Strafrecht ; Kriminologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9780198812067
    Language: English
    Pages: x, 169 Seiten , 24 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: The collected courses of the Academy of European Law volume 25,3
    Parallel Title: Erscheint auch als Freedom of religion, secularism, and human rights
    Parallel Title: Erscheint auch als Freedom of religion, secularism, and human rights
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsfreiheit ; Säkularismus ; Menschenrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: This interdisciplinary volume examines the relationship between secularism, freedom of religion and human rights in legal, theoretical, historical and political perspective. It brings together chapters from leading scholars of human rights, law and religion, political theory, religious studies and history, and provides insights into the state of the debate about the relationship between these concepts. Comparative in orientation, its chapters draw on constitutional and political discourses and experience not only from Western Europe and the United States, but also from India, the Arab world, and Malaysia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9781785365256
    Language: English
    Pages: viii, 613 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research handbooks in comparative constitutional law
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative constitution making
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Verfassungsrecht ; Rechtsfindung ; Verfassungslehre ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783428157129 , 3428157125 , 9783428857128 , 9783428557127
    Language: German , English
    Pages: 307 Seiten , 1 Karte (farbig) , 24 cm x 16 cm, 565 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Häberle, Peter, 1934 - Ein afrikanisches Verfassungs- und Lesebuch - mit vergleichender Kommentierung
    DDC: 342.6
    RVK:
    Keywords: Politisches System ; Verfassung ; Verfassungsgrundsatz ; Bürgerrecht ; Bürgerpflicht ; Völkerrecht ; Haftung ; Rechtsordnung ; Internationale Organisation ; Menschenrecht ; Afrika ; Afrika ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich ; Afrika ; Konstitutionalismus
    Note: Haupttext auf Deutsch, Dokumentationsteile auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783848754922 , 3848754924 , 9783845296777
    Language: English , French , Italian
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Law and Culture. Reciprocal Regards on End of Life (Veranstaltung : 2018 : Florenz) Perspectives of law and culture on the end-of-life legislations in France, Germany, India, Italy and United Kingdom
    DDC: 344.2404197
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Großbritannien ; Indien ; Sterben ; Kultur ; Bioethik ; Rechtsvergleich
    Note: "The book is the outcome of an international symposium held from 25 to 27 June 2018 in Florence ... The topic of the symposium "Law and Culture: reciprocal regards on end of life" is currently being conducted in a couple of European and other countries" (Foreword) , Beiträge überwiegend englisch, teilweise französisch, teilweise italienisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783848755660 , 3848755661
    Language: English
    Pages: 169 Seiten , Diagramme
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Schriftenreihe "Moderne Südasienstudien - Gesellschaft, Politik, Wirtschaft" Band/volume 7
    Series Statement: Schriftenreihe "Moderne Südasienstudien - Gesellschaft, Politik, Wirtschaft"
    Uniform Title: Judicial activism in India and Germany
    Parallel Title: Erscheint auch als Schusser, Fabian, 1984 - Judicial activism in a comparative perspective
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2018
    DDC: 342.4300269
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Indien Supreme Court ; Politischer Prozess ; Politische Entscheidung ; Verrechtlichung ; Verfassungsgerichtsbarkeit ; Rechtsvergleich ; Historischer Institutionalismus ; Politisches System ; Indien ; Deutschland ; Verfassungsgerichtsbarkeit
    Note: Auf der Rückseite der Titelseite: "Original titel: 'Judicial Activism in India and Germany: A Comparative Analysis of the Political Role and the Development of the Supreme Court of India and the German Bundesverfassungsgericht'"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783662597453
    Language: German
    Pages: XVIII, 419 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Sußner, Petra Cengiz Barskanmaz, Recht und Rassismus. Das menschenrechtliche Verbot der Diskriminierung aufgrund der Rasse 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Barskanmaz, Cengiz Recht und Rassismus
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Hate crimes ; Racism in the social sciences ; Private international law ; Conflict of laws ; Constitutional law ; Human Rights ; Hochschulschrift ; Diskriminierungsverbot ; Rassismus ; Menschenrecht ; Rechtsvergleich ; Rassismus ; Rassendiskriminierung ; Diskriminierungsverbot ; Völkerrecht
    Abstract: Das Buch untersucht das menschenrechtliche Verbot der Diskriminierung aufgrund der Rasse einschließlich der Schutzvorschriften gegen Hassrede und beleuchtet umfassend die relevanten Entscheidungen unterschiedlicher nationaler und internationaler Gerichte. Es folgt dabei einem interdisziplinären und rechtsvergleichenden Ansatz, der sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien und Befunde einbezieht, um rechtsdogmatische Fragen im Bereich des Antidiskriminierungsrechts zu erörtern. Die Entscheidungen ausländischer Gerichte werden schlaglichtartig dargestellt, soweit sie für die Analyse relevant sind. Zugrunde liegt die Frage, was heute unter Rassismus zu verstehen ist und ob Phänomene wie Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit sowie Rechtsextremismus darunter fallen. Insbesondere Rasse als Rechtsbegriff wird ausführlich besprochen. Zentrale Bezugspunkte für die folgende Auseinandersetzung mit dem „Recht gegen rassische Diskriminierung“ sind die Europäische Rasserichtlinie (Richtlinie 2000/43/EG), die Antirassismuskonventionen der Vereinten Nationen und die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Das deutsche Grundgesetz wendet sich in Art. 3 Abs. 3 S. 1 GG gegen Rassismus, aber eine umfangreiche Dogmatik, die dem heutigen Phänomen des Rassismus gerecht werden kann, fehlt. Das vorliegende Werk leistet mithilfe eines menschenrechtsinformierten und differenzierten Verständnisses von Rassismus hierzu einen wichtigen Beitrag. Damit soll die These begründet werden, dass nur ein strukturelles Verständnis von Rassismus das Recht gegen Rassismus wirksam werden lässt.
    Note: Aus dem Vorwort: "Die vorliegende Arbeit ist die gekürzte und überarbeitete Fassung meiner im Juni 2016 [...] eingereichten Dissertation [...]. Rechtsprechung und Literatur sind auf dem Stand vom März 2019."
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot | Freiburg i. Br. : Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht
    ISBN: 9783861137825 , 9783428156733
    Language: German
    Pages: XXI, 233 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht Band 162
    Series Statement: S, Strafrechtliche Forschungsberichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Castillo Ara, Alejandra Normbefolgungsunfähigkeit im Strafrecht
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2018
    DDC: 345.4304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural defence ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Schuldunfähigkeit ; Verbotsirrtum ; Unrechtsbewusstsein ; Rechtsvergleich ; USA ; Deutschland ; Verbotsirrtum ; Schuldunfähigkeit ; Kulturelle Identität ; Wertordnung ; Strafrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783631782378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 Seiten)
    Series Statement: Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht Band 65
    Series Statement: Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartmann, Sarah Die europäische Regulierung audiovisueller Mediendienste
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westf.) 2018
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Großbritannien ; Australien ; Neuseeland ; Deutschland ; Europäische Union Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste ; Audiovisuelle Medien ; Regulierung ; Reform ; Rechtsvergleich
    Abstract: Die europäische AVMD-Richtlinie, die auch die deutsche Medienregulierung determiniert, befindet sich seit 2016 in einem Reformprozess. Insbesondere der materielle Anwendungsbereich der Richtlinie wird dem Anspruch einer rechtssicheren Unterscheidung zwischen regulierungsbedürftigen und nicht-regulierungsbedürftigen Diensten nicht gerecht. Auch mit der Neugestaltung der Richtlinie werden die Herausforderungen der Medienkonvergenz nicht angemessen bewältigt. Ausgehend von diesen Defiziten konzipiert die Autorin eine alternative Ausgestaltung des materiellen Anwendungsbereiches, die auf rechtsvergleichende Erkenntnisse der Medienregulierung in Großbritannien, Australien, Neuseeland und Deutschland zurückgreift und maßgeblich an die Meinungsbildungsrelevanz der Angebote anknüpft
    Abstract: audiovisuelle Mediendienste – europäisches Regulierungskonzept – Medienregulierung – Abgrenzungsprobleme – materieller Anwendungsbereich – Rechtsprechung zu Videos auf Webseiten der Presse – Regulierungsalternativen für hybride Online-Bewegtbildangebote – Meinungsbildungsrelevanz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658247812
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 231 S. 5 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    Parallel Title: Erscheint auch als You, Young Gug Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Economic Law, Trade Law ; International law. ; Trade. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; USA ; Südkorea ; Marktbeherrschung ; Behinderungsmissbrauch ; Rechtsvergleich
    Abstract: In diesem Buch untersucht der Autor in einer vor allem rechtsvergleichenden Studie aus dem Wettbewerbsrecht den von marktbeherrschenden Unternehmen ausgeübten Behinderungsmissbrauch bei einer vertikalen Marktstruktur. Der unmittelbare Anlass sind die unterschiedlichen Urteile von U.S. Supreme Court und Europäischem Gerichtshof (EuGH) zur Kosten-Preis-Schere (KPS), welche eine Preisstrategie von vertikal integrierten Unternehmen ist. Mithilfe einer Analyse verschiedener Fälle werden sowohl die US-amerikanischen, die europäischen und die koreanischen Regulierungsgrundlagen eines bei einer bestimmten Marktstruktur ausgeübten Behinderungsmissbrauchs miteinander verglichen. Der Autor gelangt zur Einsicht, dass der wettbewerbsrechtliche Trend zur Effizienzverbesserung auf Kosten des Wettbewerbs stattfindet. Der Inhalt Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere des Wettbewerbs- und Kartellrechts Rechts- und Fachanwälte für Wettbewerbs- und Kartellrecht Der Autor Dr. Young Gug You promovierte an der Philipps-Universität Marburg und ist heute bei der Korea Fair Trade Mediation Agency, KOFAIR in Seoul tätig
    Abstract: Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit -- Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen -- Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt -- Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-631-77375-8 , 3-631-77375-7
    Language: German
    Pages: 214 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Band/Volume 6053
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Würzburg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer. ; Mexikanischer Einwanderer. ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Integration. ; Rechtsvergleich. ; Deutschland. ; USA. ; Ausländerintegration ; Ausländerpolitik ; Ausländerrecht ; Deutschland ; durch ; Eine ; Einwanderung ; Einwanderungsgesetz ; Einwanderungspolitik ; Gastarbeitern ; Integration ; Integrationspolitik ; Interkulturalität ; Körner ; Luisa ; Maria ; Mariscal ; mexikanischen ; Migration ; Migrationspolitik ; Migrationsrecht ; Recht ; Studie ; türkischen ; vergleichende ; Zuwanderung ; Hochschulschrift ; Türkischer Einwanderer ; Mexikanischer Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Integration ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis Seite 187 - 208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658272562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 274 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Zivilprozessrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Haas, Georg Alexander Internetquellen im Zivilprozess
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil Law ; Civil Procedure Law ; Civil procedure. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; Zivilprozess ; Beweis ; Internet ; Online-Recherche ; Offenkundige Tatsache ; Rechtsvergleich
    Abstract: Internetquellen in der Praxis -- Berücksichtigung von Internetquellen -- Selbstständige Internetrecherche des Gerichts -- Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Zivilprozessrecht
    Abstract: Internetquellen spielen in der Praxis der deutschen Zivilgerichte eine wichtige Rolle. Gleichzeitig sind die Grundlagen und Voraussetzungen ihrer Berücksichtigung weitgehend ungeklärt. Vielfach wird das Rechtsinstitut der Offenkundigkeit gemäß § 291 ZPO herangezogen, um gerichtliche Internetrecherchen zu legitimieren. Dem widerspricht Georg Haas anhand einer umfassenden Auslegung der Vorschrift und zeigt auf, dass die Berücksichtigung von Internetquellen grundsätzlich im Rahmen des Beweisverfahrens zu erfolgen hat. Auf dieser Grundlage kann sich eine Befugnis des Gerichts zu Internetrecherchen insbesondere aus den Regeln über die Beweisaufnahme von Amts wegen ergeben. Diese Befunde werden durch eine rechtsvergleichende Untersuchung des US-amerikanischen Zivilprozessrechts erhärtet. Zudem zeigen die Erkenntnisse aus dem Bereich der Kognitionspsychologie, dass unbeschränkte richterliche (Internet-)Recherchen erhebliche Risiken bergen. Der Inhalt Internetquellen in der Praxis Berücksichtigung von Internetquellen Selbstständige Internetrecherche des Gerichts Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Zivilprozessrecht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Zivilprozessrecht und Rechtsvergleichung Richter und Richterinnen sowie Rechtsanwälte und -anwältinnen Der Autor Georg Alexander Haas ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658278366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 540 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Bürgerlichen Recht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Ishyna, Natalia Haftung für Gasversorgungsstörungen
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil Law ; Civil law ; Private international law ; Conflict of laws ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ukraine ; Erdgasversorgung ; Störung ; Haftung ; Rechtsvergleich ; Ukraine ; Deutschland ; Erdgasversorgung ; Störung ; Haftung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Akteure im deutschen Erdgasversorgungssystem und Haftungsgrundlagen bei Gasversorgungsstörungen -- Die Reform des ukrainischen Erdgassektors ab 2015 -- Verhältnis zwischen vertraglicher und außervertraglicher Haftung im ukrainischen Recht
    Abstract: Natalia Ishyna setzt sich mit der Haftung für Gasversorgungsstörungen, insbesondere für Versorgungsengpässe und für die Lieferung mangelhafter Gasqualität, auseinander. Dies geschieht im Wege des Rechtsvergleichs von diesen den Forschungsgegenstand regelnden deutschen und ukrainischen Normen unter Berücksichtigung russischen Rechts. In einem ersten Schritt werden die verschiedenen Lösungswege zur Regelung der Haftungsfrage in Deutschland und der Ukraine ausführlich gegenüber betroffenen Endkunden in Länderberichten dargestellt. Dabei erschließt die Autorin erstmals klar strukturiert den aktuellen Rechtszustand im Bereich des ukrainischen Rechts für den deutschen Leser. In einem zweiten Schritt werden die ermittelten Ergebnisse der Rechtsanwendung gegenübergestellt und ausgehend von ihren Auswirkungen abschließend bewertet. Der Inhalt Akteure im deutschen Erdgasversorgungssystem und Haftungsgrundlagen bei Gasversorgungsstörungen Die Reform des ukrainischen Erdgassektors ab 2015 Verhältnis zwischen vertraglicher und außervertraglicher Haftung im ukrainischen Recht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Energierecht, Zivilrecht und Rechtsvergleichung Juristen in Behörden und Unternehmen in diesen Fachgebieten Die Autorin Natalia Ishyna ist wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Medizinrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Energierecht, Allg. Zivilrecht, Vertrags- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-96023-158-5 , 3-96023-158-X
    Language: German , English
    Pages: 182 Seiten : , Diagramm.
    Series Statement: Impulse Band 2
    Series Statement: Impulse
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Menschenhandel. ; Prostitution. ; Opferschutz. ; Strafrecht. ; Deutschland. ; Konferenzschrift 2017 ; Prostituiertenschutzgesetz ; Menschenhandel ; Prostitution ; Opferschutz ; Strafrecht
    Abstract: Disputationen – wissenschaftliche Streitgespräche – sind Teil des universitären Alltags. Eine Plattform für diese Diskurse bieten wissenschaftliche Tagungen. Mit einem solchen Format stellen sich Universitäten heutzutage ihrer Verantwortung als gesellschaftliche Akteur_innen und bieten gesellschaftsrelevanten Themen – wissenschaftlich eingebettet – ein Forum. Die so ermöglichte Diskursfähigkeit bedeutet, unterschiedlichen Positionen Raum zu geben und diese kritisch zu hinterfragen. Dass eine Tagung zum Prostituiertenschutzgesetz nicht nur Befürwortung hervorrufen würde, war dem Gleichstellungsbüro der Universität im Vorfeld bewusst. Doch stand explizit nicht das Für und Wider von Prostitution auf der Agenda – sondern bezog sich die Kontroverse auf Schutzbedarfe und -notwendigkeiten von Sexarbeit. Aus politischer, wissenschaftlicher und praxisorientierter Perspektive gelang es, einen interdisziplinären, wie auch international-vergleichenden Blick auf die Thematik zu werfen und wertvolle Erkenntnisse abzuleiten, welche nun hier – mit zeitlichem Abstand – einen wertvollen Ansatz zur Reflektion des Gesetzes bieten. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-643-14024-1
    Language: German
    Pages: XIV Seiten, Seite 16-443 : , Diagramme ; , 22 cm.
    Series Statement: Zivile Sicherheit 16
    Series Statement: Zivile Sicherheit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsvergleich. ; Zwangsprostitution. ; Menschenhandel. ; Deutschland. ; Schweden. ; Hochschulschrift ; Rechtsvergleich ; Zwangsprostitution ; Menschenhandel
    Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Umsetzung der internationalen Vorgaben zu Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung in Schweden und Deutschland. Die Verfasserin untersucht dazu die Kriminalisierung des Menschenhandels und der Zwangsprostitution sowie opferrechtliche Bestimmungen im Strafverfahrens- und im Aufenthaltsrecht. Die Strafbarkeit der Inanspruchnahme sexueller Dienste und ihre Bedeutung für die Prävention des Menschenhandels werden darüber hinaus vor dem Hintergrund des jeweiligen rechts politischen Umgangs mit Prostitution in den beiden Ländern diskutiert. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-428-15335-0 , 978-3-428-85335-9
    Language: German
    Pages: 270 Seiten.
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1378
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städtebaurecht. ; Segregation ; Stadtplanung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Städtebaurecht ; Segregation ; Stadtplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-7799-4782-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (643 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    DDC: 344.43032083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Kind. ; Jugend. ; Bildungsförderung. ; Leistungen für Bildung und Teilhabe. ; Sozialrecht. ; Lebensunterhalt. ; Armut. ; Deutschland. ; Electronic book text ; Recht ; Kinderschutz ; Soziale Arbeit ; Sozialrecht ; Sozialpädagogik ; Hochschulschrift ; Kind ; Jugend ; Bildungsförderung ; Leistungen für Bildung und Teilhabe ; Sozialrecht ; Sozialgesetzbuch 2 ; Sozialgesetzbuch 12 ; Asylbewerberleistungsgesetz ; Kind ; Lebensunterhalt ; Armut
    Note: Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-407-29556-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten) : , Diagramme, Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Sexueller Missbrauch. ; Sexuelle Belästigung. ; Schule. ; Prävention. ; Jugend ; Umfrage. ; Deutschland. ; Hessen. ; sexualisierte Gewalt ; Prävention ; Pornografie ; Missbrauch ; Speak! ; Sexualität ; Jugend ; Sexueller Missbrauch ; Sexuelle Belästigung ; Schule ; Prävention ; Jugend ; Sexueller Missbrauch ; Sexuelle Belästigung ; Umfrage
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-7184-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten) : , Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kriminalitätstheorie. ; Kriminalität. ; Wertorientierung. ; Sozialisation. ; Kriminalsoziologie. ; Rechtssoziologie. ; Deutschland. ; Kriminalitätstheorie ; Max Weber ; Wertorientierung ; Medien ; Gewaltforschung ; Wirtschaftskriminalität ; Aufsatzsammlung ; Kriminalitätstheorie ; Kriminalität ; Wertorientierung ; Sozialisation ; Kriminalsoziologie ; Rechtssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-8452-9301-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: FORBA Forschung Band 5
    Series Statement: FORBA Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Krenn, Manfred, 1960- "... was willst du viel mitbestimmen?"
    DDC: 331.20410040943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst. ; Arbeitsflexibilisierung. ; Mitbestimmung. ; Umfrage. ; Informationstechnische Industrie. ; Deutschland. ; Electronic book text ; Flexibilisierung ; Subjektivierung ; Entgrenzung ; Arbeitsbeziehungen ; Mitbestimmung ; Partizipation ; Dienstleistung ; Soziologie ; Sozialwissenschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Arbeit ; Gewerkschaft ; Mitarbeiter ; Tarif ; Work-Life-Balance ; Beratung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Arbeitsflexibilisierung ; Mitbestimmung ; Umfrage ; Informationstechnische Industrie ; Arbeitsflexibilisierung ; Mitbestimmung ; Umfrage
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-8452-9037-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (88 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau Band 46
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz. ; Rechtsphilosophie. ; Rechtstheorie. ; Hochschullehrerin. ; Frauenförderung. ; Gleichheitssatz. ; Berufung ; Deutschland. ; Frauenförderung ; Wissenschaft ; Professorinnen ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Hochschullehrerin ; Frauenförderung ; Frauenförderung ; Hochschullehrerin ; Gleichheitssatz ; Berufung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9780198743699 , 0198743688 , 9780198743682
    Language: English
    Pages: xv, 1200 Seiten , Diagramme , 26 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of corporate law and governance
    DDC: 346.066
    RVK:
    Keywords: Corporate Governance ; Gesellschaftsrecht ; Vergleich ; Welt ; Corporation law ; Corporate governance ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Corporate Governance ; Gesellschaftsrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: Corporate law and governance are at the forefront of regulatory activities worldwide, and subject to increasing public attention in the wake of the global financial crisis. Comprehensively referencing the key debates, this handbook provides a much-needed framework for understanding the aims and methods of legal research in the field
    Note: Gesamttitel dem losen Umschlag entnommen , Enthält 43 Beiträge , Mit Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3170340344 , 9783170340343
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , 978-3-17-034034-3 , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Rees, Wilhelm, 1955 - [Rezension von: Berkmann, Burkhard Josef, 1976-, Internes Recht der Religionen : Einführung in eine vergleichende Disziplin] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Reisgies, Jens [Rezension von: Berkmann, Burkhard Josef, 1976-, Internes Recht der Religionen : Einführung in eine vergleichende Disziplin] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Pahud de Mortanges, René, 1960 - [Rezension von: Berkmann, Burkhard Josef, 1976-, Internes Recht der Religionen : Einführung in eine vergleichende Disziplin] 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Berkmann, Burkhard Josef, 1976 - Internes Recht der Religionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Berkmann, Burkhard Josef, 1976 - Internes Recht der Religionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Berkmann, Burkhard Josef, 1976 - Internes Recht der Religionen
    DDC: 208.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsvergleich ; Orthodoxe Kirche ; Alt-katholische Kirche ; Evangelische Kirche ; Kirchenrecht ; Jüdisches Recht ; Recht der Religionen ; Altkatholisches Kirchenrecht ; Hinduistisches Recht ; Buddhistisches Recht ; Religion ; Recht ; Jüdisches Recht ; Islamisches Recht
    Note: Literaturverzeichnis Seite [201]-221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9780190697570
    Language: English
    Pages: x, 623 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative international law
    DDC: 341
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International and municipal law Congresses ; International law Congresses ; Comparative law Congresses ; International and municipal law ; International law ; Comparative law ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Internationales Recht ; Internationaler Vergleich ; Rechtsvergleich
    Note: Enthält Literaturangaben , "The chapters of this volume were presented at the twenty-seventh and twenty-eighth Sokol Colloquia on Private International Law, held at the University of Virginia School of Law in September 2014 and November 2015." - Seite [xi] , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-8487-5418-2 , 3-8487-5418-5
    Language: German
    Pages: 321 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Modernisierung des öffentlichen Sektors. Sonderband 49
    Series Statement: Modernisierung des öffentlichen Sektors. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 352.3670943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länder. ; Migrationspolitik. ; Verwaltung. ; Föderalismus. ; Asylverfahren. ; Soziale Integration. ; Verwaltungsreform. ; Deutschland. ; Förderprogramm ; Datenmanagement ; Sprachkurs ; Gerichtsbarkeit ; Fallmanagement ; Asylverfahren ; Integrationspolitik ; Asylpolitik ; Verwaltung ; Neuordnung ; Reform ; Migrationspolitik ; Länder ; Migrationspolitik ; Verwaltung ; Föderalismus ; Migrationspolitik ; Asylverfahren ; Soziale Integration ; Föderalismus ; Verwaltungsreform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8487-2318-8
    Language: German
    Pages: 2202 Seiten.
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: NomosKommentar
    DDC: 344.43041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizin. ; Recht. ; Gesundheitswesen. ; Medizinische Versorgung. ; Legislation, Medical ; Legislation, Drug ; Equipment and Supplies ; Legislation, Pharmacy ; Germany ; Deutschland. ; Germany ; Kommentar ; Medizin ; Recht ; Gesundheitswesen ; Medizinische Versorgung ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-8487-4847-1
    Language: German
    Pages: 196 Seiten : , Diagramme, Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2017
    DDC: 340.430711
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsprechung. ; Statistik. ; Juristenausbildung. ; Deutschland. ; Bayessche Netze ; Repräsentativitätsheuristik ; Statistik vor Gericht ; Bildrechte ; Didaktik ; Common Law ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rechtsprechung ; Statistik ; Juristenausbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos | Wien : Verlag Österreich | Bern : Stämpfli Verlag
    ISBN: 9783848751549 , 9783704679963 , 9783727210297
    Language: German
    Pages: XIX, 539 Seiten , 23 cm, 911 g
    Edition: [1. Auflage]
    Additional Information: Rezensiert in Hamed, Jessica Georg Grünständl. Richterauswahl und Richterausbildung im Systemvergleich 2019
    Series Statement: Schriftenreihe zur Justizforschung Band 16
    Series Statement: Schriftenreihe zur Justizforschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 347.43014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Richter ; Juristenausbildung ; Personalauswahl ; Auswahlverfahren ; Rechtsvergleich ; Geschichte 1945-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-16-155685-2 , 3-16-155685-2
    Language: German
    Pages: X, 218 Seiten.
    Series Statement: 〈〈Die〉〉 Einheit der Gesellschaftswissenschaften im 21. Jahrhundert 1
    Series Statement: 〈〈Die〉〉 Einheit der Gesellschaftswissenschaften im 21. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sharing Economy. ; Digitale Revolution. ; Teilen ; Wirtschaftsethik. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Sharing Economy ; Digitale Revolution ; Teilen ; Wirtschaftsethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3848734397 , 9783848734399
    Language: German
    Pages: 258 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V. Band 104
    Parallel Title: Erscheint auch als Asylrecht und Asylpolitik in der Europäischen Union
    DDC: 341.439083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Internationale Organisation ; Entscheidung ; Politische Entscheidung ; Internationale Migration ; Asylrecht ; Asyl ; Familienzusammenführung ; Deutschland ; Ungarn ; Konferenzschrift 2016 ; Ungarn ; Deutschland ; Asylrecht ; Asylpolitik ; Rechtsvergleich
    Note: Aus dem Vorwort: "... Anstoß zu einem wissenschaftlichen Symposion ... gegeben, das dann unter regem Interesse am 17. und 18. Mai 2016 in Budapest stattfand." , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8551-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 4
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pluralistische Gesellschaft. ; Religionsfreiheit. ; Fremdheit. ; Recht. ; Toleranz. ; Deutschland. ; Moralphilosophie ; Fremdheit ; Juridisch ; Religion ; Idrissi ; Hochschulschrift ; Pluralistische Gesellschaft ; Religionsfreiheit ; Fremdheit ; Recht ; Pluralistische Gesellschaft ; Religionsfreiheit ; Fremdheit ; Toleranz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-8452-9065-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Diagramme, Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsprechung. ; Statistik. ; Juristenausbildung. ; Deutschland. ; Bayessche Netze ; Repräsentativitätsheuristik ; Statistik vor Gericht ; Bildrechte ; Didaktik ; Common Law ; Hochschulschrift ; Rechtsprechung ; Statistik ; Juristenausbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-8452-9122-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht Band 51
    Series Statement: Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Schweipert, Michael Implizite Vorurteile im Entscheidungsprozess und vorvertraglicher Diskriminierungsschutz : Das Verbot der unmittelbaren Benachteiligung im AGG als verhältnismäßiger Eingriff in die Vertragsabschlussfreiheit?
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2017
    DDC: 344.730636351
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination in housing-Law and legislation-United States ; Arbeitgeber. ; Diskriminierungsverbot. ; Gleichbehandlungsgrundsatz. ; Personalauswahl. ; Vorurteil. ; Privatautonomie. ; Vertragsschluss. ; Sorgfaltspflicht. ; Schadensersatz. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Arbeitgeber ; Diskriminierungsverbot ; Gleichbehandlungsgrundsatz ; Arbeitgeber ; Personalauswahl ; Vorurteil ; Diskriminierungsverbot ; Privatautonomie ; Vertragsschluss ; Sorgfaltspflicht ; Schadensersatz
    Note: Literaturverzeichnis Seite 295 - 323
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-3444-8
    Language: German
    Pages: 283 Seiten.
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 2005-2015 ; Arbeitslosenversicherung ; Hartz-Reform ; Sozialabbau. ; Sozialstaat. ; Deregulierung. ; Sozialpolitik. ; Hartz-Reform. ; Sozialreform. ; Armut. ; Deutschland. ; Sozialabbau ; Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 4 ; Sozialstaat ; Deregulierung ; Geschichte 2005-2015 ; Sozialpolitik ; Hartz-Reform ; Sozialreform ; Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-16-154390-6 , 3-16-154390-4
    Language: German
    Pages: XXVII, 685 Seiten.
    Series Statement: Jus Publicum Band 273
    Series Statement: Jus Publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftspolitik. ; Recht. ; Evaluation. ; Forschung. ; Gesetzesfolgenabschätzung. ; Wissenschaftsfreiheit. ; Deutschland. ; Akkreditierung ; Management ; New ; Public ; Wissen ; Wissenschaft ; Wissenschaftsrecht ; Hochschulschrift ; Wissenschaftspolitik ; Recht ; Evaluation ; Wissenschaftspolitik ; Forschung ; Gesetzesfolgenabschätzung ; Evaluation ; Wissenschaftsfreiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-8487-4288-2 , 3-8487-4288-8
    Language: German
    Pages: 360 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 4
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pluralistische Gesellschaft. ; Religionsfreiheit. ; Fremdheit. ; Recht. ; Toleranz. ; Deutschland. ; Moralphilosophie ; Fremdheit ; Juridisch ; Religion ; Idrissi ; Hochschulschrift ; Pluralistische Gesellschaft ; Religionsfreiheit ; Fremdheit ; Recht ; Pluralistische Gesellschaft ; Religionsfreiheit ; Fremdheit ; Toleranz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Tübingen :Mohr Siebeck,
    ISBN: 978-3-16-155807-8
    Language: German
    Pages: XXIV, 511 Seiten
    Additional Material: 1 Postkarte
    Series Statement: Jus privatum Band 227
    Series Statement: Jus privatum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität zu Köln 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienrecht. ; Abstammung. ; Elternschaft. ; Sozialer Wandel. ; Eltern. ; Begriff. ; Abstammungsrecht. ; Deutschland. ; Familienrecht ; Abstammungsrecht ; Verfassungsrecht ; Samenspende ; Leihmutterschaft ; Hochschulschrift ; Familienrecht ; Abstammung ; Elternschaft ; Familienrecht ; Elternschaft ; Sozialer Wandel ; Eltern ; Begriff ; Abstammungsrecht ; Familienrecht
    Abstract: Nach deutschem Familienrecht hat jedes Kind höchstens zwei Eltern. Trotzdem werden mehr und mehr Personen in die Zeugung und Erziehung von Kindern einbezogen: Samen-, Eizellen- und Embryonenspender, Leihmütter, Adoptiv- und Stiefeltern. Wer aber sind die Eltern eines Kindes und welche Rechte und Pflichten sollten wie viele von ihnen haben? Anne Sanders erörtert die verschiedenen tatsächlichen Verbindungen zwischen Eltern und Kindern, wie die genetische Abstammung, die Schwangerschaft, die Zeugung und die soziale Eltern-Kind-Beziehung, die das Verfassungs- und Familienrecht zum Anknüpfungspunkt von Rechten und Pflichten machen. Diese Verbindungen werden vor dem Hintergrund der Entwicklung des Abstammungs- und Sorgerechts, der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des EGMR, sowie der aktuellen Diskussion zur Grundlage eines neuen Konzepts der Elternschaft gemacht. Dieses ermöglicht die verfassungsrechtliche Analyse und familienrechtliche Ausgestaltung sowohl von traditionellen Zwei-Elternverhältnissen als auch von komplizierten Fällen der Mehrelternschaft, an denen mehr als sieben Personen beteiligt sein können. Die Arbeit wurde mit dem Helmut von Schippel Preis 2018 der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung ausgezeichnet. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-96138-090-9
    Language: German
    Pages: XI, 403 Seiten.
    Dissertation note: Dissertation TU Dresden 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2013 ; Geschichte ; Sicherungsverwahrung. ; Kriminalpolitik. ; Öffentliche Meinung. ; Argumentation. ; Deutungsmuster. ; Menschenbild. ; Christliche Ethik. ; Deutschland. ; Diskursanalyse ; Menschenrechte ; Menschenwürde ; Rechtsvergleich ; Sicherungsverwahrung ; Strafvollzug ; deutsches Rechtssystem ; theologische Betrachtung ; Hochschulschrift ; Sicherungsverwahrung ; Kriminalpolitik ; Öffentliche Meinung ; Argumentation ; Deutungsmuster ; Menschenbild ; Christliche Ethik ; Geschichte 1995-2013 ; Sicherungsverwahrung ; Kriminalpolitik ; Geschichte
    Abstract: Die Sicherungsverwahrung ermöglicht es, Straftätern in Deutschland auch über die verbüßte Freiheitsstrafe hinaus die Freiheit zu entziehen. Zwischen 1995 und 2013 nahm die Entwicklung dieses ohnehin umstrittenen Instruments einen unerwarteten Verlauf, an dessen Ende eine weitgehende Entgrenzung der Sicherungsverwahrung stand. Mit der vorliegenden Untersuchung wird die Entwicklung des Rechtsinstituts seit dem 19. Jahrhundert dargestellt. Eine Diskurs­analyse zeigt, auf welche gesellschaftlichen und kriminalpolitischen Bedingungsfaktoren die Gestaltung ab Mitte der 1990er Jahre zurückzuführen ist. Die auf diese Weise offen gelegten Überzeugungen, welche im Hintergrund der Debatten wirken, lassen anthropologische, juristische und staatstheoretische Auffassungen erkennen, die rechtsethisch als problematisch einzustufen sind. Unter Berücksichtigung dieser Erkenntnisse zeichnet sich eine Perspektive für den angemessen Zugang zu der Problematik ab, wie mit potenziellen Wiederholungstätern umzugehen ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-8029-7650-6 , 3-8029-7650-9
    Language: German
    Pages: 280 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Bearbeitungsstand: Oktober 2017
    Series Statement: Wissen für die Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling. ; Asylverfahren. ; Deutschland. ; Flüchtling ; Asylverfahren
    Note: Angekündigt unter dem Titel: 〈〈Das〉〉 Asylverfahren nach dem neuen Asylgesetz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-407-25789-5 , 3-407-25789-9
    Language: German
    Pages: 127 Seiten : , Diagramme, Illustrationen ; , 24.5 cm x 16.8 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Sexueller Missbrauch. ; Sexuelle Belästigung. ; Schule. ; Prävention. ; Jugend ; Umfrage. ; Deutschland. ; Hessen. ; Sexualisierte Gewalt ; Prävention ; Pornografie ; Missbrauch ; Speak! ; Sexualität ; Jugend ; Sexueller Missbrauch ; Sexuelle Belästigung ; Schule ; Prävention ; Jugend ; Sexueller Missbrauch ; Sexuelle Belästigung ; Umfrage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-8487-4780-1
    Language: German
    Pages: 87 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung Band 46
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz. ; Rechtsphilosophie. ; Rechtstheorie. ; Hochschullehrerin. ; Frauenförderung. ; Gleichheitssatz. ; Berufung ; Deutschland. ; Frauenförderung ; Wissenschaft ; Professorinnen ; Professorinnenprogramme ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Hochschullehrerin ; Frauenförderung ; Frauenförderung ; Hochschullehrerin ; Gleichheitssatz ; Berufung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-8487-4909-6 , 3-8487-4909-2
    Language: German
    Pages: 323 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht Band 51
    Series Statement: Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitgeber. ; Personalauswahl. ; Vorurteil. ; Diskriminierungsverbot. ; Privatautonomie. ; Vertragsschluss. ; Sorgfaltspflicht. ; Schadensersatz. ; Gleichbehandlungsgrundsatz. ; Deutschland. ; implizite Vorurteile ; Vertragsfreiheit ; Entscheidungsprozess ; Diskriminierungsschutz ; AGG ; anonymisiertes Bewerbungsverfahren ; Hochschulschrift ; Arbeitgeber ; Personalauswahl ; Vorurteil ; Diskriminierungsverbot ; Privatautonomie ; Vertragsschluss ; Sorgfaltspflicht ; Schadensersatz ; Arbeitgeber ; Diskriminierungsverbot ; Gleichbehandlungsgrundsatz
    Note: Literaturverzeichnis Seite 295 - 323
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-8309-3890-3
    Language: German
    Pages: 206 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Patientenverfügung. ; Sterben. ; Selbstbestimmung. ; Diskurs. ; Deutschland. ; Tod ; Patientenverfügung ; Selbstbestimmung ; Sterben ; Selbstbestimmungsdiskurs ; Zeitungsartikel ; Textbausteine ; Die Zeit ; Die Ärzte Zeitung ; Bayerisches Staatsministerium der Justiz ; Humanistischer Verband Deutschland ; PatVerfü ; Deutsche Hospiz Stiftung ; Kultursoziologie ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Patientenverfügung ; Patientenverfügung ; Sterben ; Selbstbestimmung ; Diskurs
    Abstract: Im Reden über die Patientenverfügung drücken sich Leitbilder des guten Sterbens aus. Die Selbstbestimmung – in weiten Teilen als Selbstverantwortung konzipiert – ist dabei zentraler Bezugspunkt. Sie kann als regulierende, normalisierende biopolitisch-gouvernementale Strategie gefasst werden, die das Sterben ordnet. Wahrheitskämpfe werden mit Intensität geführt und zeichnen sich durch permanente Ethisierungen aus. Neben der Betrachtung des Gesetzwerdungsprozesses bis hin zur Verabschiedung des Dritten Gesetzes zur Änderung des Betreuungsrechts (Patientenverfügungsgesetz) werden Zeitungsartikel, Textbausteine und Vorlagen für das Erstellen von Patientenverfügungen und empirische Studien untersucht. Diskursive Aushandlungsprozesse werden nachgezeichnet und die Patientenverfügung als Materialisierung des Selbstbestimmungsdiskurses im Kontext zeitgenössischer Sterbegestaltung verortet. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8487-2806-0 , 3-8487-2806-0
    Language: German
    Pages: 494 Seiten : , Diagramme, Karten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtssoziologie. ; Deutschland. ; Kriminalitätstheorie ; Max Weber ; Wertorientierung ; Medien ; Gewaltforschung ; Wirtschaftskriminalität ; Aufsatzsammlung ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-643-13992-4
    Language: German
    Pages: 138 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm.
    Series Statement: Gender-Diskussion Band/Volume 29
    Series Statement: Gender-Diskussion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1950-2018 ; Drittes Reich. ; Homosexualität. ; Strafverfolgung. ; Todesstrafe. ; Prostitution. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Drittes Reich ; Homosexualität ; Strafverfolgung ; Todesstrafe ; Geschichte 1933-1945 ; Homosexualität ; Prostitution ; Geschichte 1950-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783845295626
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Schriften der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Kontargyris, Xenofon, 1984 - IT laws in the era of cloud-computing
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 343.240999
    RVK:
    Keywords: Law ; Law / Constitutional ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; USA ; Cloud Computing ; Datenschutz ; Privatsphäre ; Rechtsvergleich
    Abstract: This book documents the findings and recommendations of research into the question of how IT laws should develop on the understanding that today's information and communication technology is shaped by cloud computing, which lies at the foundations of contemporary and future IT as its most widespread enabler. In particular, this study develops on both a comparative and an interdisciplinary axis, i.e. comparatively by examining EU and US law, and on an interdisciplinary level by dealing with law and IT. Focusing on the study of data protection and privacy in cloud environments, the book examines three main challenges on the road towards more efficient cloud computing regulation: -understanding the reasons behind the development of diverging legal structures and schools of thought on IT law -ensuring privacy and security in digital clouds -converging regulatory approaches to digital clouds in the hope of more harmonised IT laws in the future
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783161559365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 260 Seiten)
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 400
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Matthis, 1987 - Zivilprozessuale Gruppenvergleichsverfahren
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    DDC: 347.494053
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; USA ; Niederlande ; Deutschland ; Sammelklage ; Rechtsstreit ; Beilegung ; Rechtsvergleich ; Schweiz ; USA ; Niederlande ; Deutschland ; Sammelklage ; Prozessvergleich ; Rechtsvergleich
    Abstract: In der europaweit geführten Diskussion über Verfahren des kollektiven Rechtsschutzes rücken anstelle der Sammelklagen zunehmend Instrumente der einvernehmlichen Streitbeilegung in den Mittelpunkt. Anstatt auf Anspruchsprüfung und Urteil sind Gruppenvergleichsverfahren ausschließlich auf den Abschluss eines gerichtlichen Vergleichs unter den zahlreichen Parteien ausgerichtet. Matthis Peter untersucht aus vergleichender Perspektive die Funktionsweise und die Wirksamkeit ausgewählter Gruppenvergleichsverfahren in den USA, den Niederlanden und Deutschland. Auf Basis der Länderberichte diskutiert er mit Blick auf einen schweizerischen Gesetzesentwurf einige Kernprobleme dieses relativ neuartigen Verfahrensansatzes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783662560334
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXVII, 615 S. 23 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Workshop Langlebigkeit und Erwerbsverlauf: Herausforderungen für die Soziale Sicherung in Europa (2016 : München) Erwerbsverlauf und sozialer Schutz in Europa
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Law ; Law ; Occupational medicine ; Labor law ; Labor economics ; Aging ; Social policy ; Occupational medicine ; Labor law ; Labor economics ; Aging ; Social policy ; Konferenzschrift ; Europäische Union ; Berufslaufbahn ; Soziale Sicherheit ; Mitgliedsstaaten ; Rechtsvergleich ; Rechtsvereinheitlichung
    Abstract: Mit dem Anstieg der Lebenserwartung in Europa geht ein Wandel der Erwerbs- und Lebensverläufe einher, die durch Brüche und Wechsel der beruflichen Tätigkeiten geprägt sind. Ein zentrales Anliegen ist daher, jedem die Teilhabe am Erwerbsleben über den gesamten Lebensverlauf zu ermöglichen und zugleich soziale Rechte durch angemessenen sozialen Schutz zu gewährleisten. Mit juristischen, sozialpolitischen und empirischen Analysen widmet sich dieses Buch dem Zusammenspiel verschiedener Sozialschutzmechanismen und ihren Schwierigkeiten, sich den neuen Entwicklungen anzupassen. Es präsentiert die Impulse europäischer Instanzen und die Antworten verschiedener europäischer Staaten auf die Herausforderung, Flexibilisierung der Beschäftigung und Modernisierung der Sozialschutzsysteme in Einklang zu bringen. Increasing life expectancy in Europe entails a remodelling of career development and life course, marked by discontinuities and changing professional activities. One of the concerns is ensuring that everybody may participate in gainful activities during his or her life course while also guaranteeing social rights through adequate social protection. By means of legal, socio-political and empirical analyses this book embarks on the interrelationship of different social protection mechanisms and the resulting difficulties of adapting to these new employment patterns. It presents European impulses and the reactions of several European states to the challenge of reconciling flexibility of employment and modernisation of social protection. L’augmentation de l’espérance de vie en Europe suscite un changement des modes de parcours professionnels et de vie constitués de ruptures et de conversions d’activité. L’une des préoccupations est de permettre à chacun de poursuivre une activité professionnelle tout au long de sa vie tout en pouvant bénéficier d’une protection sociale adaptée. A travers des analyses juridiques, socio-politiques et empiriques, cet ouvrage aborde les interférences et les difficultés d’adaptation des mécanismes de protection sociale aux nouvelles évolutions. Il présente les impulsions européennes et les choix effectués au niveau national pour concilier flexibilité de l’emploi et modernisation des systèmes de protection sociale
    Abstract: Teil I Europäische Impulse -- Teil II Erhalt der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit bei längerem Erwerbsverlauf -- Teil III Arbeitslosigkeit Älterer als Herausforderung der sozialen Sicherung -- Teil IV Anpassung der Alterssicherung an die Erwerbsverläufe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781782548973
    Language: English
    Pages: xi, 343 Seiten
    Series Statement: Elgar monographs in constitutional and administrative law
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankenberg, Günter, 1945 - Comparative constitutional studies
    DDC: 342.02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Constitutional law Cross-cultural studies ; Constitutional law ; Internationales Privatrecht ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9781780682693
    Language: English
    Pages: xxxiii, 437 Seiten
    Series Statement: Intersentia studies on courts and judges
    Parallel Title: Erscheint auch als Brenncke, Martin, 1981 - Judicial law-making in English and German courts
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Treaty-making power European Union countries ; Courts England ; Courts Germany ; Judicial process England ; Judicial process Germany ; Law Interpretation and construction ; Courts England ; Courts Germany ; Judicial process England ; Judicial process Germany ; Law Interpretation and construction ; Treaty-making power European Union countries ; European Union countries Treaties ; Foreign relations ; European Union countries Treaties ; Foreign relations ; Deutschland ; England ; Auslegung ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; England ; Richter ; Rechtsfindung ; Juristische Methodik ; England ; Deutschland ; Richter ; Auslegung ; Richterrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781108482714 , 9781108454124
    Language: English
    Pages: xi, 219 Seiten
    Series Statement: Cambridge studies in law and society
    Uniform Title: Les pouvoirs du droit
    Parallel Title: Erscheint auch als García Villegas, Mauricio, 1959 - The powers of law
    DDC: 340.115
    RVK:
    Keywords: Law Political aspects ; Sociological jurisprudence ; Power (Social sciences) ; Effectiveness and validity of law ; Effectiveness and validity of law ; Law Political aspects ; Politics and government ; Power (Social sciences) ; Sociological jurisprudence ; Law Political aspects ; Sociological jurisprudence ; Power (Social sciences) ; Effectiveness and validity of law ; France Politics and government ; United States Politics and government ; Latin America Politics and government ; France ; Latin America ; United States ; France Politics and government ; United States Politics and government ; Latin America Politics and government ; Frankreich ; Rechtsvergleich ; Rechtssoziologie ; USA
    Abstract: A sociopolitical understanding of law -- The symbolic uses of law : at the heart of a political sociology of law -- Legal fields and the social sciences in France and the United States -- Sociopolitical legal studies in the United States -- Sociopolitical legal studies in France -- Conclusion : the present and future of sociopolitical legal studies
    Note: Bibliographie: Seite 162-211 , Aus dem Französischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658218638
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 310 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tölle, Antje G. I. Die Bindungswirkung eines Angebotes
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law ; Comparative law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; Contracts. ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Vertragsschluss ; Angebot ; Bindungswirkung ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; England ; Frankreich ; Schweiz ; Niederlande ; Ungarn ; Vertragsschluss ; Angebot ; Bindungswirkung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Angebot im elektronischen Rechtsverkehr -- Angebot gegenüber der Allgemeinheit - Auslobung -- Erlöschen eines Angebotes durch Zeitablauf -- Wirkung einer verspäteten Annahmeerklärung -- Rücknahme eines Angebotes -- Wirkung des Verlustes der Geschäftsunfähigkeit oder des Todes.
    Abstract: In dieser rechtsvergleichenden Studie entwickelt Antje G. I. Tölle einen Vorschlag de lege ferenda für den Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr, der auf einer Abwägung zwischen den widerstreitenden Interessen nach Sicherheit und Flexibilität beruht. Dabei ordnet er etwa das Downloadshopping als verbindliches Angebot ein und ermöglicht seine Rücknahme. Weitere Themenkomplexe sind der Zugang und Widerruf eines Angebots, sein Erlöschen durch Zeitablauf, Ablehnung oder Verlust der Geschäftsfähigkeit oder den Tod. Für die Analyse werden insgesamt sechs europäische Rechtsordnungen, namentlich Deutschland, England, Frankreich, die Schweiz, die Niederlande und Ungarn herangezogen. Darüber hinaus berücksichtigt die Studie die europäischen Modellgesetze der PECL, des DCFR und des GEK zusammen mit dem UN-Kaufrecht neben diversen historischen Regelwerken wie etwa dem Allgemeinen Preußischen Landrecht oder dem Bürgerlichen Gesetzbuch Sachsens. Der Inhalt Angebot im elektronischen Rechtsverkehr Angebot gegenüber der Allgemeinheit - Auslobung Erlöschen eines Angebotes durch Zeitablauf Wirkung einer verspäteten Annahmeerklärung Rücknahme eines Angebotes Wirkung des Verlustes der Geschäftsunfähigkeit oder des Todes Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Vertragsrecht und Rechtsvergleichung In Wissenschaft und Gesetzgebung Tätige, besonders im Bereich der Privatrechtsvergleichung, Digitalisierung bzw. Europäisierung des Zivilrechtes Die Autorin Antje G. I. Tölle ist Referentin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783662550168
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 277 S, online resource)
    Series Statement: Interdisciplinary Studies in Human Rights 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Zivil- und strafrechtliche Unternehmensverantwortung für Menschenrechtsverletzungen
    RVK:
    Keywords: Law ; Business ethics ; Social responsibility of business ; Civil law ; Human rights ; Law ; Business ethics ; Social responsibility of business ; Civil law ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Menschenrechtsverletzung ; Haftung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Einleitung von Markus Krajewski -- Teil I – Zivilrechtliche Haftung: Grundlagen der Haftungsmöglichkeiten im nationalen Zivilrecht von Leonard Hübner -- Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen von Axel Halfmeier -- Konzernhaftung und deliktsrechtliche Durchgriffshaftung von Moritz Renner und Marie Kuntz -- Zivilprozessuale Voraussetzungen für Klagen gegen transnationale Unternehmen wegen Menschenrechtsverletzungen von Michael Stürner -- Teil II – Perspektiven ausländischer Rechtsordnungen: Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen in den USA jenseits des Alien Tort Claims Act von Matthias Reimann -- Lieferbeziehungen und unternehmerische Sorgfaltspflichten im englischen Deliktsrecht von Franziska Wohltmann -- Teil III - Strafrechtliche Verantwortlichkeit: Grundlagen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von wirtschaftlichen Akteuren für Menschenrechtsverletzungen von Franziska Oehm -- Die Strafbarkeit des Geschäftsherrn nach deutschem Strafrecht für transnationale Menschenrechtsrechtsverletzungen von Petra Wittig -- Unternehmen als Täter – internationale Perspektiven und Herausforderungen für das deutsche Straf- und Prozessrecht von Claudia Müller-Hoff -- Teil IV – Praktische Erfahrungen und Herausforderungen: Unternehmen vor Zivilgerichten wegen Verletzung von Menschenrechten – Ein Bericht aus der deutschen und internationalen Praxis von Miriam Saage-Maaß und Remo Klinger -- Compliance als Instrument des Menschenrechtsschutzes? von Konstantin von Busekist und Rebecca Dimsic.
    Abstract: Der Band enthält Untersuchungen zu zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen unternehmerischen Handelns bei Menschenrechtsverletzungen. Im Zentrum stehen dabei deutsches Zivil-, Handels- und Internationales Privatrecht sowie deutsches und internationales Strafrecht. Hinzu treten Analysen des englischen und US-amerikanischen Haftungsrechts. Die Beiträge dieses Bandes fassen den aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand zusammen und zeigen sowohl rechtspolitische Handlungsmöglichkeiten als auch weiteren Forschungsbedarf auf. Die in dem Band erörterten und analysierten Fragen sind zugleich als Ausgangspunkt und Referenzrahmen für ein besseres Verständnis und eine Weiterentwicklung des Zusammenhangs von Wirtschaft und Menschenrechten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783662546901
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 310 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: Bibliothek des Eigentums 16
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die Enteignung
    RVK:
    Keywords: International law ; Comparative law ; Private international law ; Conflict of laws ; Constitutional law ; Administrative law ; Human rights ; Law ; Law—Europe. ; Law—Philosophy. ; Law ; Law Philosophy ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Constitutional law ; Administrative law ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Enteignung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Teil I Rechtsgeschichte: Mathias Schmoeckel, Omnia sunt regis: Vom allgemeinen Eigentum des Königs zur Enteignung des Bürgers. Ein Überblick zur Geschichte der Enteignung bis zum 18. Jahrhundert -- Foroud Shirvani, Entwicklung des Enteignungsrechts vom frühen 19. Jahrhundert bis zur Weimarer Reichsverfassung -- Teil II Internationales und europäisches Recht: Burkhard Schöbener, Internationales Recht: Enteignung und Entschädigung im Systemvergleich -- Angelika Nußberger, Enteignung und Entschädigung nach der EMRK -- Teil III Enteignung und Grundgesetz: Wolfgang Schlick, „Nassauskiesung“ und ihre Folgen – Wirkungsgeschichte einer Entscheidung -- Matthias Cornils, Der Begriff der Enteignung – Rückschritt als Fortschritt? -- Joachim Lege, Die ausgleichspflichtige Inhalts und Schrankenbestimmung: Enteignung zweiter Klasse? -- Lerke Osterloh, Was bleibt vom enteignungsgleichen und vom enteignenden Eingriff? -- Judith Froese, Entschädigung und Ausgleich -- Teil IV Rechtspolitik: Otto Depenheuer, Verborgener Sinn und latentes Potential – Die Enteignungsentschädigung als normatives Gebot, pragmatische Problemlösung oder verführerisches Paradigma?.
    Abstract: Dieses Buch beleuchtet das traditionsreiche Rechtsinstitut der Enteignung aus unterschiedlichen Perspektiven in systematischer Absicht. Rechtsgeschichtliche und verfassungshistorische Aspekte der Enteignung ermöglichen eine erfahrungsgesättigte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Rechtsinstitut, der rechtsvergleichende Blick auf die verschiedenen international- und europarechtlichen Implikationen des Enteignungsrechts lässt die Gemeinsamkeiten wie Besonderheiten des nationalen Rechts erkennen. Auf dieser Grundlage kann das grundgesetzliche Institut der Enteignung dogmatisch vermessen und kritisch hinterfragt werden. Dadurch lassen sich Entwicklungslinien sowie neue Perspektiven aufzeigen und die wissenschaftliche Diskussion dieses Rechtsinstituts auf der Höhe der Zeit halten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658200855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 304 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Elsner, Jan, 1976 - Die Kompetenzen des Vermittlungsausschusses im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren
    RVK:
    Keywords: Law ; Constitutional law ; Law ; Constitutional law ; Hochschulschrift ; Parlamentarismus ; Gesetzgebungsverfahren ; Vermittlungsausschuss ; Rechtsvergleich ; Geschichte ; Parlamentarismus ; Gesetzgebungsverfahren ; Vermittlungsausschuss ; Rechtsvergleich ; Geschichte
    Abstract: Jan Elsner weist nach, dass die Kompetenzen des Vermittlungsausschusses eindeutig aus dem Grundgesetz ableitbar und vom Bundesverfassungsgericht heute klar umrissen sind. Der Autor greift konkrete Beispiele aus der Staatpraxis auf, in denen diese verfassungsrechtlichen Befugnisse überschritten sein könnten, und setzt sich mit den rechtlichen Konsequenzen auseinander, die im Falle einer Verletzung des Dispositionsrahmens zu ziehen sind. Der Inhalt Der Vermittlungsausschuss – Institution und Verfahren Die Kompetenzen des Vermittlungsausschusses – eine verfassungsrechtliche Analyse Der Vermittlungsausschuss in der Gesetzgebungspraxis Perspektiven – zwischen Bewährung und Reformbedarf Die Zielgruppen Lehrende und Studierende des Staats- und Verfassungsrechts sowie der Politikwissenschaft Juristen in Ministerialverwaltungen und Rechtsanwaltskanzleien, die mit der Gesetzgebung zu tun haben Der Autor Dr. Jan Elsner ist Beamter in der nordrhein-westfälischen Landesverwaltung und Lehrbeauftragter für Staats- und Europarecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes NRW.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-658-20227-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 43 Seiten).
    Series Statement: essentials
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Public policy ; Germany / Politics and government ; Social policy ; Political Science and International Relations ; Public Policy ; Political Theory ; German Politics ; Social Policy ; Garantiertes Mindesteinkommen. ; Implementation. ; Politische Entscheidung. ; Deutschland. ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Implementation ; Politische Entscheidung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-406-70714-8 , 3-406-70714-9
    Language: German
    Pages: VII, 270 Seiten.
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Justiz. ; Richter. ; Wirklichkeit. ; Deutschland. ; Gerichtszweige ; Richter ; Staatsanwalt ; Weisungsfreiheit ; richterliche Unabhängigkeit ; Justiz ; Richter ; Wirklichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-8487-2874-9 , 3-8487-2874-5
    Language: German
    Pages: 294 Seiten.
    Edition: 3. Auflage
    Additional Information: Überarbeitung von 2. Auflage 2015 978-3-8487-0603-7
    Additional Information: Überarbeitet als 4. Auflage 20121 978-3-8487-6188-3
    Series Statement: NomosLehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtssoziologie. ; Deutschland. ; Lehrbuch ; Rechtssoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3830096690 , 9783830096696
    Language: German
    Pages: XXIII, 343 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 480 g
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zum Medienrecht Band 46
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zum Medienrecht
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2016
    DDC: 342.240853
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Massenmedien ; Ehrverletzung ; Ehrenschutz ; Rechtsvereinheitlichung ; Deutschland ; Frankreich ; England ; Ehrenschutz ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-343
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-8452-8828-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration Volume 5
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufenthaltsrecht. ; Medizinische Versorgung. ; Vergleich. ; Illegale Einwanderung. ; Einwanderungspolitik. ; Regulierung. ; Souveränität. ; Deutschland. ; Südafrika. ; Flüchtling ; Migrant ; Asyl ; policy ; health care ; access ; Kommunalpolitik ; Südafrika ; Integration ; Politikimplementierung ; Illegalität ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufenthaltsrecht ; Medizinische Versorgung ; Vergleich ; Illegale Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Medizinische Versorgung ; Regulierung ; Souveränität ; Einwanderungspolitik ; Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9781849467612
    Language: English
    Pages: viii, 255 Seiten
    Series Statement: Oñati international series in law and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Human rights encounter legal pluralism
    DDC: 342.08/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Human rights and international law ; Legal polycentricity ; Human rights ; Legal polycentricity ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Pluralismus ; Rechtsvergleich ; Menschenrecht ; Pluralismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 223-247
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9780198803829
    Language: English
    Pages: xii, 228 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Dissertation note: Dissertation School of Oriental and African Studies, University of London
    DDC: 342
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Legitimacy of governments ; Constitutions ; Religion and law ; Secularism ; Culture and law ; Constitutional law ; Legitimacy of governments ; Constitutions ; Religion and law ; Secularism ; Culture and law ; Constitutional law ; Constitutions ; Culture and law ; Legitimacy of governments ; Religion and law ; Secularism ; Hochschulschrift ; Verfassungsrecht ; Säkularismus ; Kultur ; Rechtsvergleich ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich ; Säkularismus ; Religion
    Abstract: This book provides an account and explanation of a fundamental dilemma facing secular states: the "legitimacy gap" left by the withdrawal of religion as a source of legitimacy. Legitimacy represents a particular problem for the secular state. The "secular" in all its manifestations is very much linked to the historical rise of the modern state. It should not be seen as a category that separates culture and religion from politics, but rather as one that links these different dimensions. In the first part of the book, Depaigne explains how modern constitutional law has moved away from a "substantive" legitimacy, based in particular on natural law, towards a 'procedural' legitimacy based on popular sovereignty and human rights. Depaigne examines three case studies of constitutional responses to legitimacy challenges which articulate the three main sources of "procedural" legitimacy (people, rights, and culture) in different ways: the "neutral model" (constitutions based on the "displacement of culture"); the "multicultural model" (constitutions based on diversity and pluralism); and the "asymmetric model" (constitutions based on tradition). Even if secularization can be considered European in its origin, it is best seen today as a global phenomenon, which needs to be approached by taking into account the particular cultural dimension in which it is rooted. Depaigne's detailed study shows how secularization has moved either towards "nationalization" linked to a particular national identity (as in France and, to some extent, in India)-or towards "de-secularization", whereby secularism is displaced by particular cultural norms, as in Malaysia --Front flap of book
    Abstract: Introduction : the secular state and its legitimacy -- I. The Secular State Between Procedural and Substantive Legitimacy -- The 'legitimacy gap' in the secular state -- 2. Constitution and legitimacy : procedural or substantive? -- II. Models of Reconciliation Between Constitutional Law and Culture -- Locating culture in the secular state : constitutional law, secularization, and the status of culture -- The secular nation : France, or the limits of the 'neutral model' -- 'Reformist' secularism: reconciling pluralism, equality, and unity in India -- Malaysia : 'asymmetric' secularism -- Conclusion : between 'de-secularization' and 'nationalization.'
    Note: Bibliographie: Seite [201]-215
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-16-155187-1
    Language: German
    Pages: 180 Seiten.
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Flüchtlingspolitik. ; Recht. ; Deutschland. ; Asyl ; Ausländer ; Integration ; Menschenrechte ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingspolitik ; Recht
    Note: Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band versammelt vier Vorträge, die im Sommersemester 2016 an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen der Reihe 'Münchner Gespräche zur Wissenschaft vom Öffentlichen Recht' gehalten wurden."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783848743001 , 3845285052 , 3848743000 , 3845285052 , 9783848743001 , 9783845285054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten)
    Edition: 1. Auflage, Online-Ausgabe
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik Band 66
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Meeßen, Iris, 1978 - Staatliche Förderung beruflicher Weiterbildung in Deutschland und Schweden
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    RVK:
    Keywords: Weiterbildung ; Bildungspolitik ; Vergleich ; Deutschland ; Schweden ; Occupational training Law and legislation ; Occupational training Law and legislation ; Continuing education Finance ; Continuing education Finance ; Occupational training ; Occupational training ; Continuing education ; Continuing education ; Electronic books ; Sweden ; Germany ; Continuing education ; Finance ; Occupational training ; Law and legislation ; LAW / Labor & Employment ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweden ; Berufliche Fortbildung ; Öffentliche Förderung ; Rechtsvergleich
    Note: Includes bibliographical references (pages 343-375) , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--München, LMU, 2017
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (411 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fundamenta Juridica Band 72
    Series Statement: Fundamenta Juridica
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität 2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haushalt. ; Schulden. ; Überschuldung. ; Restschuldbefreiung. ; Deutschland. ; Überschuldung ; Rechtssoziologie ; private Haushalte ; Verschuldung ; Insolvenz ; Wirkungsforschung ; Konsumgesellschaft ; Hochschulschrift ; Haushalt ; Schulden ; Überschuldung ; Restschuldbefreiung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9780198746560
    Language: English
    Pages: xxxviii, 540 Seiten
    Edition: First edition
    Additional Information: Rezensiert in Bonelli, Matteo From a community of law to a union of values 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als The enforcement of EU law and values
    DDC: 341.2422
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Compliance ; Effectiveness and validity of law Congresses ; International and municipal law Congresses ; Federal government Congresses ; Rule of law Congresses ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Verfassungsrecht ; Verfassungstheorie ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Verfassungsrecht ; Verfassungstheorie ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Tübingen :Mohr Siebeck,
    ISBN: 978-3-16-153013-5 , 3-16-153013-6
    Language: German
    Pages: XXIV, 1528 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 7., völlig neu bearbeitete Auflage
    Former Title: Ersatz von Eisenberg, Ulrich Kriminologie
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kriminologie. ; Deutschland. ; Deutschland ; Kriminalität ; Strafverfolgungspraxis ; empirische ; kriminologische ; Forschung ; abweichende ; Verhalten ; Lehrbuch ; Kriminologie ; Kriminologie
    Note: 1.-6. Auflage (Heymann, Köln/C.H.Beck, München). - Literaturverzeichnis Seite [1291]-1492
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-9818469-1-1
    Language: German
    Pages: 336 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Polizei + Forschung Band 51
    Series Statement: Polizei + Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polizei. ; Videoüberwachung. ; Radikalismus. ; Deutschland. ; Polizei ; Videoüberwachung ; Radikalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-7799-3740-1
    Language: German
    Pages: 214 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postdemokratie ; Gewerkschaft. ; Mitbestimmung. ; Tarifvertrag. ; Wandel. ; Tarifsystem. ; Kreditmarkt. ; Kapitalismus. ; Strategisches Management. ; Deutschland. ; Postdemokratie ; Gewerkschaft ; Mitbestimmung ; Tarifvertrag ; Wandel ; Postdemokratie ; Mitbestimmung ; Tarifsystem ; Kreditmarkt ; Kapitalismus ; Strategisches Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-8300-9431-9 , 3-8300-9431-0
    Language: English
    Pages: 276 Seiten ; , 21 cm, 349 g.
    Series Statement: Schriften zum ausländischen Recht Band 25
    Series Statement: Schriften zum ausländischen Recht
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Opferschutz. ; Menschenhandel. ; Zwangsprostitution. ; Sexueller Missbrauch. ; Deutschland. ; Schweden. ; Human Trafficking ; Sex Trafficking ; German Residence Act ; Swedish Alien Act ; Prostitution Laws ; European Union Regulations ; International Trafficking Laws ; Immigration Laws ; Hochschulschrift ; Opferschutz ; Menschenhandel ; Zwangsprostitution ; Sexueller Missbrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    München ; Basel :Ernst Reinhardt Verlag,
    ISBN: 978-3-497-02733-0 , 3-497-02733-2
    Language: German
    Pages: 171 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehescheidung. ; Kindeswohl. ; Rechtspsychologie. ; Elterliche Sorge. ; Psychologische Diagnostik. ; Deutschland. ; PsychologInnen, ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen, PädagogInnen und SozialarbeiterInnen. ; Zielgruppe ; Kindeswohl ; Kindeswille ; Familienrecht ; Recht ; Psychologie ; ciando_category ; Ehescheidung ; Kindeswohl ; Rechtspsychologie ; Elterliche Sorge ; Kindeswohl ; Kindeswohl ; Psychologische Diagnostik ; Elterliche Sorge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-8487-3573-0
    Language: German
    Pages: 411 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fundamenta Juridica 72
    Series Statement: Fundamenta Juridica
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haushalt. ; Schulden. ; Überschuldung. ; Restschuldbefreiung. ; Deutschland. ; Überschuldung ; Rechtssoziologie ; private Haushalte ; Verschuldung ; Insolvenz ; Wirkungsforschung ; Konsumgesellschaft ; Hochschulschrift ; Haushalt ; Schulden ; Überschuldung ; Restschuldbefreiung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-8305-3757-1 , 3-8305-3757-3
    Language: German
    Pages: 161 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Schriften des Hellmuth-Loening-Zentrums für Staatswissenschaften e.V., Jena Band 23
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylrecht. ; Asylpolitik. ; Deutschland. ; Asylrecht ; Europäisches Asylsystem ; Gewaltmigration ; Menschenrechtsschutz ; Migrationsgeschichte ; Migrationsdynamik ; Flucht ; Vertreibung ; Asylpolitik ; Genfer Flüchtlingskonvention ; Flüchtlingskrise ; Europäische Menschenrechtskonvention ; Konferenzschrift ; Asylrecht ; Asylpolitik
    Abstract: Das Thema Asyl ist in den Medien allgegenwärtig. Seit die Flüchtlingszahlen 2015 dramatisch gestiegen sind, stehen einerseits Forderungen nach einer Aufnahmebegrenzung und andererseits die Position, dass es keine Obergrenze beim Recht auf eine individuelle Prüfung des Asylanspruchs geben könne, im politischen Raum gegeneinander. Dabei besteht in der Öffentlichkeit wenig Klarheit darüber, wozu eigentlich das Grundgesetz und dessen Artikel 16a, die Genfer Flüchtlingskonvention und europäische Regelungen die Bundesrepublik verpflichten. Auch bezüglich des tatsächlichen Zusammenhangs zwischen Asylrecht und Zuwanderung besteht Informationsbedarf. Diesen Fragen gehen die Beitragsautorinnen und -autoren in diesem Sammelband nach. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse reflektieren das Themenfeld Asyl aus juristischer, politikwissenschaftlicher und praktischer Perspektive. Quelle: Verlag.
    Note: "Dieser Band versammelt die aktualisierten Beiträge einer Tagung, die das Hellmuth-Loening-Zentrum für Staatswissenschaften e. V. in Kooperation mit der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung im Mai 2016 durchgeführt hat." - (Vorwort, Seite 5)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 978-3-428-15123-3
    Language: German
    Pages: 328 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g.
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften Band 95
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rentenpolitik. ; Altersgrenze. ; Altersversorgung. ; Einkommensverteilung. ; Deutschland. ; Rentenpolitik ; Altersvorsorge ; Soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Rentenpolitik ; Altersgrenze ; Altersversorgung ; Einkommensverteilung
    Abstract: Die Verlängerung der Lebensarbeitszeit gilt als »Zauberformel« für die Bewältigung der Folgen des demographischen Wandels. Entgegen dieser Win-Win-Win-Situation für den Sozialstaat, die Betriebe und die Versicherten befasst sich diese Studie mit der These, dass das Ziel der Verlängerung der Lebensarbeitszeit und die Absicherung des Lebensstandards im Alter nicht für alle Versicherten realistisch ist. Die empirische Studie zeigt, wie die rentenrechtlichen Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte und die Arbeitsmarktreformen zu Lasten der Versicherten gehen. Die steigende soziale Ungleichheit wird durch staatliche Vorschriften verursacht und gleichzeitig überlässt der Staat die Verteilung der Chancen auf einen »wohlverdienten Ruhestand« zunehmend den Tarifpartnern und dem Markt. Die aktuellen Reformpläne bergen dennoch die Aussicht, gleichermaßen eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit und eine Erhöhung der Erwerbsbeteiligung Älterer zu erreichen. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-631-71798-1
    Language: German
    Pages: 323 Seiten.
    Series Statement: Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft Band 37
    Series Statement: Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisiertes Verbrechen. ; Frauenhandel. ; Zwangsprostitution. ; Osteuropäerin. ; Deutschland. ; Deutschland ; Eine ; Fokus ; Frau ; Importware ; Menschenhandel ; Organisierte Kriminalität ; Osteuropäerinnen ; Prostituiertenschutzgesetz ; Sexarbeit ; Sexualstrafrecht ; Untersuchung ; Witz ; Zwangsprostitution ; kriminologisch ; strafrechtliche ; Hochschulschrift ; Organisiertes Verbrechen ; Frauenhandel ; Zwangsprostitution ; Osteuropäerin
    Abstract: Dieses Buch befasst sich mit der Untersuchung des Phänomens «Zwangsprostitution» in Deutschland. Nach einer kurzen Darstellung des Milieus der freiwilligen Prostitution untersucht die Autorin Hintergründe und Erscheinungsformen von Zwangsprostitution fachbereichsübergreifend. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den osteuropäischen Betroffenen. Durch Auswertung der von der Autorin eigens dazu geführten Opferinterviews sowie polizeilicher Kriminalstatistiken erfolgt eine dezidierte Betrachtung des dem Phänomen zugrundeliegenden Milieus mitsamt seiner Akteure. Anschließend nimmt die Autorin eine strafrechtliche Bewertung der im Komplex «Zwangsprostitution» begangenen Straftaten vor. Hierbei bezieht sie sich auch auf die Novellierung des Sexualstrafrechts sowie auf das Prostituiertenschutzgesetz. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783631725795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Palma Calderón, Pablo Datenschutz in sozialen Netzwerken in Europa, Deutschland und Chile
    DDC: 342.0858
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Law ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Chile ; Europäische Union ; Soziales Netzwerk ; Datenschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: Der Autor untersucht, ob geltendes Recht in Europa, Deutschland und Chile personenbezogene Daten in sozialen Netzwerken hinreichend vor Missbrauch schützt. Hierbei widmet er sich vertieft dem Vergleich deutscher und europäischer Regelungen mit der Rechtslage in Chile, zwei sehr unterschiedlichen Rechtsordnungen und technologisch komplizierten Sachverhalten. Der Fokus des Buches liegt auf der Untersuchung des Datenschutzes speziell in sozialen Netzwerken und auf der Beleuchtung der internationalen Dimension dieses Phänomens. So leistet der Autor einen rechtswissenschaftlichen Beitrag mit grenzüberschreitendem Blickwinkel zu dem Thema Datenschutz
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658161859
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 373 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Karaalp, Remzi N., 1980 - Der Schutz von Patientendaten für die medizinische Forschung in Krankenhäusern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Human rights ; Law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Human rights ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Medizin ; Forschung ; Krankenunterlagen ; Datenschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: Remzi N. Karaalp stellt die einschlägigen französischen und deutschen Vorschriften in diesem wichtigen Teilgebiet des Datenschutz- und Medizinrechts dar und zieht ausführlich ihre Auslegung in der Verwaltungspraxis der Kontrollbehörden und der Rechtsprechung heran. Der Autor beleuchtet die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der nationalen Regelungen bei der Erhebung und Verwendung dieser sensiblen personenbezogenen Daten, wobei sich das französische zweistufige datenschutzrechtliche Genehmigungsverfahren als rezeptionsfähig und -würdig erweist. Der Leser erhält eine kenntnisreiche Erläuterung nicht nur der grundlegenden Besonderheiten, sondern auch wichtiger Anwendungsprobleme. Der Inhalt Gemeinsame rechtliche Grundlagen und Strukturen in Frankreich und Deutschland Die nationalen Regelungsrahmen für Patientendaten Der „Zugang“ zu Patientendaten für die medizinische Forschung Die Datenverwendung nach Zugang Die Datenschutzaufsicht Auswertung der wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, inbes. des Datenschutzrechts und des Medizinrechts Datenschützer, Ärzte, Forschende im Medizinrecht Der Autor Dr. Remzi N. Karaalp ist bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport des Landes Berlin als Verwaltungsjurist tätig
    Abstract: Gemeinsame rechtliche Grundlagen und Strukturen in Frankreich und Deutschland -- Die nationalen Regelungsrahmen für Patientendaten -- Der „Zugang“ zu Patientendaten für die medizinische Forschung -- Die Datenverwendung nach Zugang -- Die Datenschutzaufsicht -- Auswertung der wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...