Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (16)
  • KOBV  (13)
  • HBZ  (4)
  • HU Berlin  (2)
  • Online Resource  (24)
  • Hepp, Andreas  (24)
  • General works  (24)
Datasource
Material
  • Online Resource  (24)
  • Book  (28)
Language
  • 1
    ISBN: 9783658380205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( IX, 254 Seiten)
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas, 1970 - Mediengeneration und Vergemeinschaftung
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Medien ; Wandel ; Generation ; Gemeinschaft ; Medialisierung ; Neue Medien
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Ein neuer Blick auf Mediengenerationen -- 1.2 Unser methodisches Vorgehen -- 1.3 Die Kapitel im Überblick -- 2 Medien, Generation und Vergemeinschaftung -- 2.1 Generation in der Mediatisierungsforschung -- 2.2 Mediengeneration als Prozess -- 2.3 Die Mediatisierung von Vergemeinschaftung -- 3 Typen von Vergemeinschaftungshorizonten -- 3.1 Lokalismus: Vergemeinschaftung vor Ort -- 3.2 Zentrismus: Dominante Themen der Vergemeinschaftung -- 3.3 Multilokalismus: Vergemeinschaftung zwischen Orten -- 3.4 Pluralismus: Vielfalt der Vergemeinschaftung -- 3.5 Minimalismus: Reduktion von Vergemeinschaftung -- 4 Die digitale Mediengeneration -- 4.1 Die Generation der Aufgeschlossenen -- 4.2 Digital verankerte Medienrepertoires -- 4.3 Umfassend mediatisierte Vergemeinschaftungshorizonte -- 4.4 Eine verhaltene Öffentlichkeitsanbindung -- 5 Die sekundär-digitale Mediengeneration -- 5.1 Die Generation der Ambivalenten -- 5.2 Digital erweiterte Medienrepertoires -- 5.3 Mediatisierte Vergemeinschaftungshorizonte -- 5.4 Eine digital erweiterte Öffentlichkeitsanbindung -- 6 Die peripher-digitale Mediengeneration -- 6.1 Die Generation der Vorsichtigen -- 6.2 Klassisch verankerte Medienrepertoires -- 6.3 Auf direkte Kommunikation bezogene Vergemeinschaftungshorizonte -- 6.4 Eine klassische Öffentlichkeitsanbindung -- 7 Mediengenerationelle Brüche und Kontinuitäten -- 7.1 Dynamiken in und zwischen Mediengenerationen -- 7.2 Treibende Kräfte der Transformation -- 7.3 Tiefgreifende Mediatisierung, Gemeinschaft und gesellschaftlicher Zusammenhalt -- 8 Anhang -- 8.1 Datensample -- 8.2 Übersicht der Fälle nach Mediengenerationen -- 8.3 Übersicht der Kategorien -- Literatur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658380205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 254 S. 29 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media ; Communication ; Information theory ; Mass media and culture ; Mass media and history
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783869625959 , 9783869625614
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Uniform Title: Deep Mediatization
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas, 1970 - Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Medialisierung ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 274-330 , Verfasser im Buchhandel als "Andreas, Hepp" angegeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781351064903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 248 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Key ideas in media and cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Neue Medien ; Informationsgesellschaft ; Digital media / Social aspects ; Social change ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft
    Abstract: "Andreas Hepp takes an integrative look at one of the biggest questions in media and communications research: how digital media is changing society. Often, such questions are discussed in isolation losing sight of the overarching context in which they are situated. Hepp has developed a theory of the re-figuration of society by digital media and their infrastructures and provides an understanding of how profound today's media-related changes are, not only for institutions, organizations and communities, but for the individual as well. Rooted in the latest research, this book does not stop at a description of media-related change, instead it raises the normative challenge of what deep mediatization should look like so that it might just stimulate a 'good life' for all. Providing original and critical research, the book introduces mediatization to students of media and cultural studies as well as neighbouring disciplines like sociology, political science and other cognate disciplines"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9780745686530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 290 Seiten)
    Edition: First published
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Couldry, Nick, 1958 - The mediated construction of reality
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Electronic books ; Massenmedien ; Neue Medien ; Medialisierung ; Soziologie
    Abstract: Intro -- The Mediated Construction of Reality -- Copyright -- Contents -- Preface and Acknowledgements -- 1 Introduction -- PART I Constructing the Social World -- 2 The Social World as Communicative Construction -- 3 History as Waves of Mediatization -- 4 How We Live with Media -- PART II Dimensions of the Social World -- 5 Space -- 6 Time -- 7 Data -- PART III Agency in the Social World -- 8 Self -- 9 Collectivities -- 10 Order -- 11 Conclusion -- Notes -- References -- Index.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658024253
    Language: German
    Pages: VIII, 293 S. 22 Abb., 6 Abb. in Farbe
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Erwachsener ; Jugend ; Soziale Software ; Gemeinschaft ; Typus ; Netzwerkanalyse ; Neue Medien ; Erwachsener ; Jugend ; Gemeinschaft ; Typus ; Neue Medien ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz ; München : UVK
    ISBN: 9783838540351
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 2., völlig überarb. Aufl.
    Series Statement: UTB 2746
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Massenkommunikation ; Massenkommunikation ; Interkulturalität ; Massenmedien ; Globalisierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531199337 , 3531199331
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 164 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2013
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas Medienkultur
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Medienkultur ; Mass media ; Communication ; Media Sociology ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Polity
    ISBN: 9780745663494
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Hepp, Andreas, 1970 - Cultures of mediatization
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Mass media -- Social aspects ; Mass media and culture ; Technology -- Social aspects ; Telecommunication -- Social aspects ; Mass media ; Social aspects ; Telecommunication ; Social aspects ; Technology ; Social aspects ; Electronic books ; Medienkultur
    Abstract: Cover; Copyright; Contents; Tables and Figures; Acknowledgements; 1 Introduction; 2 What Media Culture Is (Not); 3 The Mediatization of Culture; 4 Cultures of Mediatization and Mediatized Worlds; 5 Communitization within Cultures of Mediatization; 6 Studying Cultures of Mediatization; 7 Prospect; References; Index
    Abstract: What does it mean that we can be reached on our mobile phones wherever we are and at all times? What are the cultural consequences if we are informed about 'everything and anything important' via television? How are our political, religious and ethnic belongings impacted through being increasingly connected by digital media? And what is the significance of all this for our everyday lives? Drawing on Hepp's fifteen-year research expertise on media change, this book deals with questions like these in a refreshingly straightforward and readable way. 'Cultures of mediatization' are described as
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531199320 , 9783531199337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 164 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienkultur ; Medienkultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 9780745662268 , 9780745662275
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 166 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Uniform Title: Medienkultur 〈engl.〉
    Parallel Title: Druckausg. Hepp, Andreas, 1970 - Cultures of mediatization
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Electronic books ; Mass media ; Social aspects ; Telecommunication ; Social aspects ; Technology ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Medienkultur ; Medienangebot ; Technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Virtuelle Realität ; Abhängigkeit
    Abstract: What does it mean that we can be reached on our mobile phones wherever we are and at all times? What are the cultural consequences if we are informed about 'everything and anything important' via television? How are our political, religious and ethnic belongings impacted through being increasingly connected by digital media? And what is the significance of all this for our everyday lives? Drawing on Hepp's fifteen-year research expertise on media change, this book deals with questions like these in a refreshingly straightforward and readable way. 'Cultures of mediatization' are descri
    Description / Table of Contents: Cover; Copyright; Contents; Tables and Figures; Acknowledgements; 1 Introduction; 2 What Media Culture Is (Not); 3 The Mediatization of Culture; 4 Cultures of Mediatization and Mediatized Worlds; 5 Communitization within Cultures of Mediatization; 6 Studying Cultures of Mediatization; 7 Prospect; References; Index
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web , Aus dem Dt. übers.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531943244
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240 S., 22 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Politische Diskurskulturen in Europa
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; International relations ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Zeitung ; Politische Berichterstattung ; Öffentlichkeit ; Transnationalisierung ; Segmentierung
    Abstract: Ein Beschreibungs- und Erklärungsansatz: Transnationale Öffentlichkeit und politische Diskurskulturen in Europa -- Methodisches Vorgehen: Ein transkulturelles Mehrebenendesign -- Zeitungsinhalte: Die Mehrfachsegmentierung europäischer Öffentlichkeit von 1982 bis 2008 -- Doing Nation: Die journalistischen Praktiken der Nationalisierung Europas -- Publikumsbilder: Transnationale Typen der Adressierung -- Trigger-Konstellationen: Artikelbiografien im journalistischen -- Europäische Öffentlichkeit und politische Diskurskulturen
    Abstract: Einerseits ist die politische Berichterstattung in Europa durch einen gemeinsamen Blick auf die EU gekennzeichnet. In dem Sinne besteht eine europäische Öffentlichkeit. Andererseits bleibt eine solche Berichterstattung mehrfach segmentiert - nicht nur im Hinblick auf Länder, sondern auch im Hinblick auf die Art der Medien, in denen die Berichterstattung erfolgt. Wie ist diese Mehrfachsegmentierung zu erklären? Die Antwort, die in diesem Buch auf Basis von Redaktionsstudien in sechs europäischen Ländern gegeben wird, lautet: durch unterschiedliche politische Diskurskulturen. Diese bestehen nicht nur national, sondern sie existieren auch für unterschiedliche Typen von Zeitungen. Doch gibt es Ansätze des Entstehens einer europäischen politischen Diskurskultur?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928289
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (290S. 28 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hepp, Andreas, 1970 - Mediale Migranten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Deutschland Medien/Information ; Deutschland ; Bevölkerungsgruppe ; Migrationshintergrund ; Kulturelle Identität ; Medien ; Kommunikation ; Vernetzung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531941134
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (174S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hepp, Andreas, 1970 - Medienkultur
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Medienkultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921907
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (321S, digital)
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hepp, Andreas, 1970 - Cultural studies und Medienanalyse
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Culture Study and teaching ; Mass media Social aspects ; Mass media and culture ; Social sciences Research ; Kulturwissenschaften ; Massenkultur ; Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922911
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (318S. 26 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Populäre Events
    DDC: 790
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ereignis ; Jugendkultur ; Massenkultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9780203872604
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (328 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Comedia
    Parallel Title: Erscheint auch als Media events in a global age
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Mass media Social aspects ; Mass media and globalization ; Mass media Influence ; Mass media and globalization ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Medienkonsum ; Medienkonsum
    Abstract: "This volume assembles an estimable range of critical analyses of one of the most important mediated artifacts of the modern world-the media event. The authors challenge the construct, extend its usefulness, expand its theoretical basis and application, and examine media events in a far larger and richer context than ever before. Students of global media today are well served by this superb collection of essays." David Morgan, Duke University, USA "A welcome and worthy successor to Dayan and Katz's path-breaking study that expands and enriches the discourse on global media events." Daya Thussu, University of Westminster, UK "This is an excellent collection, that will enable new kinds of argument about, and hopefully research into, the spectacular functions of the contemporary media." Graeme Turner, University of Queensland, Australia We live in an age where the media is intensely global and profoundly changed by digitalization. Not only do many media events have audiences who access them online, but additionally digital media flows are generating new ways in which media events can emerge. In times of increasingly differentiated media technologies and fragmented media landscapes, the 'eventization' of the media is increasingly important for the marketing and everyday appreciation of popular media texts. The events covered include Celebrity Big Brother, 9/11, the Iraq war and World Youth Day 2005 to give readers an understanding of the major debates in this increasingly high-profile area of media and cultural research.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 353115544X , 9783531155449 , 9783531915487
    Language: German
    Pages: 296 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Religiöser Wandel ; Spiritualität ; Ereignis ; Massenmedien ; Inszenierung ; Weltjugendtag 20. Köln 2005 ; Religion ; Popularität ; Massenmedien
    Abstract: Religion und Religiosität sind in den letzten Jahren in Medien und Alltag wieder Thema geworden: Nicht nur, dass in den Medien von einer ""neuen Religiosität"" berichtet wird. Ebenso ist individualisierte Religion im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder sichtbarer geworden und durch medienvermittelte Inhalte und deren Aneignung geprägt. Doch in welcher Beziehung stehen der aktuelle Religionswandel und die Medien? Wie konkretisiert sich in der Alltagswelt gelebte, medienvermittelte Religiosität? Und wie gehen traditionelle Kirchen damit um? Der Band behandelt diese Fragen exemp
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Der Weltjugendtag als Medienevent; Die kulturelle Produktion des Medienevents; Das Medienevent im Verlauf; Das Sakrale als Medienritual und Medienglaube; Das Populäre als ausgelassenes Feiern; Der Papst als Medienberühmtheit; Der Katholizismus als deterritoriale Vergemeinschaftung; Die Mediatisierung der Teilnahme; Die alltagsweltliche Aneignung des Medienevents; Die Mediatisierung des Religiösen; Back matter;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 3531152211 , 9783531152219 , 9783531918396
    Language: German
    Pages: Online Ressource (PDF-Datei: 338 S., 2,97 MB)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Medien, Kultur, Kommunikation
    Parallel Title: Print version Schlüsselwerke der Cultural Studies
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Abstract: Der vorliegende Band führt in einem doppelten Sinn in die ‚Schlüsselwerke' der Cultural Studies mit einem Schwerpunkt auf ihren medienanalytischen Ansatz ein: Sein erster Teil stellt grundlegende theoretische Bezugsfelder anhand von Autoren vor, die für die Entwicklung der Cultural Studies zentral sind. Im zweiten Teil werden wesentliche Bereiche der Cultural Studies anhand der Werke zentraler Vertreterinnen und Vertreter dargestellt. Auf diese Weise eröffnet das Buch 'Schlüsselwerke der Cultural Studies' einen umfassenden Einstieg in diesen aktuellen und kritischen Zugang der Medien-, Kommuni
    Description / Table of Contents: John Clarke, Toni Jefferson, Paul Willis und Dick Hebdige: Subkulturen und JugendstileJohn Fiske: Populäre Texte und Diskurs; Néstor García Canclini: Hybridisierung, Deterritorialisierung und „cultural citizenship"; Paul Gilroy: Schwarzer Atlantik und Diaspora; Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus; Lawrence Grossberg: Populärkultur und Handlungsfähigkeit; Stuart Hall: Encoding/Decoding und Identität; John Hartley: Populärer Journalismus; Henry Jenkins: Textuelles Wildern und Konvergenzkultur; Richard Johnson: Kreislauf der Kultur
    Description / Table of Contents: James Lull: Weltfamilien und SuperkulturenAngela McRobbie: Mädchenkultur und Kreativwirtschaft; David Morley: Aneignung, Ethnografie und die Politik des Wohnzimmers; Janice Radway: „Frauengenres" und die alltägliche Produktion von Gender; Roger Silverstone: Medienobjekte und Domestizierung; Valerie Walkerdine: Subjektivierung und Subjektivität; Back matter;
    Note: Literaturangaben. - Parallel als Druckausg. erschienen , Preliminary; Einleitung; I , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    URL: Volltext  (Pay-per-use)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783531907789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media.. ; Communication ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwissenschaft ; Theorie ; Entwicklung ; Kommunikationswissenschaft ; Theorie ; Entwicklung ; Kommunikation ; Medien ; Theorie
    Abstract: In den letzten Jahren hat sich die Auseinandersetzung mit theoretischen Ansätzen innerhalb der Kommunikations- und Medienwissenschaft erheblich intensiviert. Im Fokus steht dabei einerseits die Frage, was die grundlegenden theoretischen Ansätze der Kommunikations- und Medienwissenschaft sind. Andererseits geht es um eine Diskussion der originären Theorieentwicklungen der Kommunikations- und Medienwissenschaft in ihren unterschiedlichen Forschungsfeldern. Das Werk zielt darauf, einen Überblick über diese aktuelle Theoriediskussion zu geben und zukünftige Perspektiven aufzuzeigen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911557
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (468S. 3 Abb, digital)
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kultur - Medien - Macht
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Medienkultur
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906683
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (468S. 3 Abb, digital)
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kultur - Medien - Macht
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Medienforschung ; Kulturanalyse
    Abstract: Cultural Studies in der Gegenwart -- Cultural Studies in der Gegenwart -- Theorien, Begriffe und Perspektiven der Cultural Studies -- Der Cross Road Blues der Cultural Studies -- Populäre Texte, Sprache und Alltagskultur -- Radikaler Kontextualismus und Ethnografie in der Rezeptionsforschung -- Reflexivität, Interpretation und Ethnografie: Zur kritischen Methodologie von Cultural Studies -- Kultureller Materialismus und Cultural Studies: Aspekte der Kultur-und Medientheorie von Raymond Williams -- Doing Material Culture. Soziale Praxis als Ausgangspunkt einer ‚realistischen‘ Kulturanalyse -- Gesellschaftliches Subjekt und kommunikative Identität: Zum Menschenbild von Cultural Sudies und Symbolischem Interaktionismus -- Inszenierungen des Begehrens: Zur Rolle der Fantasien im Umgang mit Medien -- Konnektivität, Netzwerk und Fluss: Perspektiven einer an den Cultural Studies orientierten Medien- und Kommunikationsforschung -- Zur Rezeption der Cultural Studies im deutschsprachigen Raum -- Cultural Studies im deutschsprachigen Raum -- Aktiv ist gut, interaktiv noch besser: Anmerkungen zu einigen offenen Fragen der Cultural Studies -- Verschränkungen: Zum Verhältnis von Cultural Studies und Gender Studies -- Medienkultur und politische Öffentlichkeit: Perspektiven und Probleme der Cultural Studies aus politikwissenschaftlicher Sicht -- Cultural Studies und Sprachwissenschaft -- Cultural Studies und avancierter Musikjournalismus in Deutschland -- Analysen der heutigen Medienkultur -- Populärer Journalismus -- Die (Fernseh-)Fiktion als Gemeinschaftswerk(en) und kulturelle Teilhabe -- Verdoppelte Identitäten: Medien- und Werbebotschaften als Konstrukteure von Authentizität -- Globale Kultur in Deutschland: Der lange Abschied von der Fremdheit -- Zwischen den Kulturen: Diskursanalytische Grenzgänge -- Das Internet und die Genealogie des Kommunikationsdispositivs: Ein medientheoretischer Ansatz nach Foucault -- Globalisierung, Gewalt und Identität im Diskurs der westafrikanischen Weltmusik -- Ethnografie von Jugendszenen am Beispiel einer Studie zur Welt der Gothics -- Kommunikative Mobilität - mobile Lebensstile? Die Bedeutung der Handyaneignung von Jugendlichen für die Artikulation ihrer Lebensstile -- Verhandlungssache Geschlecht: Eine Fallstudie zur kulturellen Herstellung von Differenz bei der Rezeption von Musikvideos -- Kulturelle und mediale Praxisformen Jugendlicher
    Abstract: In den letzten Jahren haben sich die Cultural Studies zu einem wichtigen Ansatz der Kommunikations- und Medienforschung entwickelt. Mit dem nun in der erweiterten und überarbeiteten dritten Auflage erschienenen Sammelband werden einerseits grundlegende Konzepte der Cultural Studies vorgestellt, andererseits wird anhand exemplarischer Analysen das Potenzial dieses Ansatzes aufgezeigt. Neben klassischen Texten von Ien Ang, John Fiske und Lawrence Grossberg sind in dem Band Artikel zur Rezeption und Formierung der Cultural Studies in unterschiedlichen akademischen Disziplinen und eine Vielzahl von Kulturanalysen verschiedenster Formen der Medienkommunikation enthalten. Für die dritte Auflage wurden die Beiträge nicht nur überarbeitet und aktualisiert, sondern auch durch eine Reihe von fundierten Aufsätzen renommierter Autorinnen und Autoren ergänzt, um aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwiss.
    ISBN: 3531429485 , 9783531429489 , 9783531906683
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (468 S.) , Ill.
    Edition: 3., überarb. und erw. Aufl.
    Series Statement: Medien, Kultur, Kommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Medien ; Analyse ; Medienforschung ; Massenmedien ; Kulturwandel ; Kulturanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienforschung ; Kulturanalyse ; Massenmedien ; Analyse ; Kulturanalyse ; Medien ; Kulturwissenschaften ; Medien ; Kulturwandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838523712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 2371
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas Grundlagentexte zur transkulturellen Kommunikation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Medien ; Globalisierung ; Medien ; Kommunikationswissenschaft ; Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...