Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (1)
  • München BSB
  • Kaiser, Jochen  (1)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (1)
  • Musicology  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Publisher
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (1)
Keywords
Subjects(RVK)
  • Musicology  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658177119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 pages)
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft
    Parallel Title: Print version Kaiser, Jochen Singen in Gemeinschaft als ästhetische Kommunikation : Eine ethnographische Studie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musicology
    Abstract: Orte des Singens -- Vorwort des Reihenherausgebers -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Phänomenologie eines Singerlebnisses - Einführung -- A - ANNÄHERUNGEN -- 2. Singen als ästhetische Kommunikation - Definition -- 3. Singende Gesellschaft - Bestandsaufnahme -- 3.1 Singen frommer Fangesänge - Fußball oder Gottesdienst -- 3.2 Singen in der evangelischen Kirche und in religiösen Ritualen -- 3.3 Singen zwischen Kunst und alltäglichem Gebrauch -- B - WISSENSCHAFTSTHEORETISCHER HIN-TERGRUND -- 4. Phänomenologie und Singen - Orientierung -- Kleine soziale Lebenswelt des christlichen Singens - ein phänomenologisches Konzept -- 5. Singen erleben -- 5.1 Religiöse Perspektive des Singens -- 5.1.1 Befreiung und Tränen als religiöse Wirkung des Singens -- 5.1.2 Singen als bedeutsame religiöse Praxis -- 5.1.3 Die religiös-transzendierende Funktion des Singens -- 5.1.4 Empirische Hymnologie -- 5.2 Kommunikative Perspektive des Singens -- 5.2.1 Singen als emotionale Kommunikation in empirischen Studien -- 5.2.2 Die kommunikative Funktion des Singens -- 5.3 Ästhetische Perspektive des Singens -- 5.3.1 Phänomenologische Ästhetik -- Moritz Geiger -- Roman Ingarden -- Phänomenologisches Modell des ästhetischen Erlebens -- Intersubjektivität im ästhetischen Erleben -- 5.3.2 Studien zum Musikerleben -- 5.3.3 Die ästhetische Funktion des Singens -- 5.4 Psychologische Perspektive des Singens -- 5.4.1 Singen für das eigene Wohlbefinden -- 5.4.2 Die psychische Funktion des Singens -- 5.5 Soziale Perspektive des Singens -- 5.5.1 Singen, um Gemeinschaft zu erleben -- 5.5.2 Die soziale Funktion des Singens -- C - DIE EMPIRISCHE STUDIE: DAS ERLEBEN BEIM SINGEN -- 6. Forschungsdesign, empirische Studie - Vorstellung -- 6.1 Ethnographische Singforschung - Datengewinnung -- 6.2 Ablauf der empirischen Studie - Anpassungen -- 6.3 Forschungsfeld - Beschreibungen
    Abstract: 6.3.1 Erste Phase der Feldforschung (April-September 2013) -- Gottesdienst am Sonntag »Jubilate« -- Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg -- Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg: »Offenes Singen« -- Gottesdienst am 5. Sonntag nach Trinitatis -- Gottesdienst am 8. September 2013 -- 6.3.2 Zweite Phase der Feldforschung (Juni bis September 2014) -- Workshop »Kreatives Gemeindesingen mit Gesangbuchliedern« -- Gottesdienst am 4. Sonntag nach Trinitatis -- Erster MassChoir auf dem Gospelkirchentag in Kassel -- Zweiter MassChoir auf dem Gospelkirchentag in Kassel -- 6.4 Daten - beispielhafte Auswertungen -- 6.4.1 Gesungene Lieder -- 6.4.2 Protokolle der teilnehmenden Beobachtung -- 6.4.3 Gruppengespräche und Interviews -- Beispiel: Gruppengespräch nach dem Gottesdienst in Halberstadt -- Beispiel: Interview auf dem Gospelkirchentag nach MassChoir 1 -- WordClouds als grafische Auswertungsmethode -- Gruppengespräch nach dem Gottesdienst in Halberstadt - WordCloud -- Interviews nach dem MassChoir 1 - WordCloud -- Vergleich der WordClouds -- 6.4.4 Fragebögen -- 6.4.5 Videos -- Von der Textinterpretation zur Analyse des Sonischen -- Videoanalyse von »Amazing Grace« -- 7. Singen christlicher Lieder - Ergebnisse -- 7.1 Erzählungen charakteristischer Teilnehmer -- 7.1.1 »Mit Freuden zart zu dieser Fahrt« - Gottesdienst in Halberstadt -- 7.1.2 »Der Lärm verebbt« -auf dem Hamburger Kirchentag -- 7.1.3 »Meinem Gott gehört die Welt« -Gottesdienst in Leipzig -- 7.1.4 »Fröhlich, fröhlich ist das Volk« - zweiter Gottesdienst in Leipzig -- 7.1.5 »Gen Himmel aufgefahren ist« - Workshop -- 7.1.6 »Wir glauben Gott im höchsten Thron« - Gottesdienst in Leipzig -- 7.1.7 »Amazing Grace« - erster MassChoir -- 7.1.8 »We are changing the World« - zweiter MassChoir -- 7.2 Ethnomusikologische Funktionsanalysen
    Abstract: 7.2.1 »Mit Freuden zart zu dieser Fahrt« - Gottesdienst in Halberstadt -- 7.2.2 »Der Lärm verebbt« -auf dem Hamburger Kirchentag -- 7.2.3 »Meinem Gott gehört die Welt« - Gottesdienst in Leipzig -- 7.2.4 »Fröhlich, fröhlich ist das Volk« - Gottesdienst in Leipzig -- 7.2.5 »Gen Himmel aufgefahren ist« - Workshop -- 7.2.6 »Wir glauben Gott im höchsten Thron« - Gottesdienst in Leipzig -- 7.2.7 »Amazing Grace« - erster MassChoir -- 7.2.8 »We are changing the World« - zweiter MassChoir -- 7.3 Auswertung der Fragebögen -- 7.3.1 Fragebögen zu einzelnen Liedern -- »Die güldne Sonne voll Freud und Wonne« -- »Auf, Seele, auf und säume nicht« -- »Komm in unsre stolze Welt« -- »Now 1« -- »Loved 2« -- 7.3.2 Statistische Auswertung der Fragebögen -- Einzelne Items - Überblick und Interpretation -- Faktorenanalyse -- Clusteranalyse -- 7.4 Von den gesungenen Liedern zu den Kontexten -- 7.4.1 Merkmale des anregend-fröhlichen Singens -- 7.4.2 Merkmale des gemeinschaftslosen Singens -- 7.4.3 Merkmale des beruhigend-überwältigenden Singens -- 7.4.4 Merkmale des misslingenden Singens -- 8. Singen als ästhetische Kommunikation - Fazit -- Verzeichnisse -- Literatur -- Verwendete Liederbücher und Bibelausgaben -- Internetseiten -- Index aller untersuchten Lieder
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...