Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (4,902)
  • HU-Berlin Edoc  (50)
  • Hochschulschrift  (4,947)
  • Ethnology  (2,935)
  • Economics  (2,117)
Datasource
Material
Keywords
  • 1
    ISBN: 9780821425558 , 0821425552 , 9780821411469
    Language: English
    Pages: xv, 288 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: New African histories
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Wisconsin-Madison
    DDC: 967.6103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Acholi (African people) / Uganda / Intellectual life / 20th century ; Uganda / History / 1890-1962 ; Uganda / Politics and government / 1890-1962 ; Uganda / Colonial influence ; Uganda / Church history ; African history ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism & imperialism ; HISTORY / Africa / East ; Kolonialismus und Imperialismus ; POL045000 ; POL072000 ; Politics & government ; Politik und Staat ; SOC008010 ; East Africa ; Ostafrika ; Acholi (Peuple d'Afrique) / Ouganda / Vie intellectuelle / 20e siècle ; Ouganda / Histoire / 1890-1962 ; Ouganda / Politique et gouvernement / 1890-1962 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: "Patrick William Otim argues that the Acholi people of northern Uganda, who helped Europeans spread colonial rule and Christianity, were far more politically savvy than previously understood
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rückkehrabsichten ; Viktimisierung ; gefesseltes Umzugsunternehmen ; fremdenfeindliche Proteste ; return intentions ; victimization ; tied movers ; xenophobic protests ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In dieser Dissertation untersuche ich verschiedene Aspekte des Integrationsprozesses von Migranten und Flüchtlingen, insbesondere wie sich ihre Präsenz auf die Protestaktivitäten und Einstellungen von Einheimischen auswirkt. Die vier Kapitel bauen auf der bestehenden Literatur auf und zielen darauf ab, diese in mehreren Aspekten zu ergänzen. Das erste und das zweite Kapitel verbessern unser Verständnis der kausalen Auswirkungen der Bedingungen im Heimatland auf die Rückkehrabsichten und die Arbeitsmarktintegration von Migranten im Zielland sowie das Verständnis der Auswirkungen traumatischer Erfahrungen während der Flucht auf die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der soziokulturellen Integration von Familienmigranten in einem Land, das nicht ihre erste Wahl darstellt. Das vierte Kapitel untersucht die Auswirkungen der Anwesenheit von Ausländern auf die Protestaktivität einer bestimmten Gruppe von Einheimischen und wie sich diese Proteste auf die Besorgnis über Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz auf nationaler Ebene auswirken. Die Ergebnisse der Dissertation sollen die politischen Entscheidungsträger über die potenziellen Nebenwirkungen der Migrationspolitik informieren und empirische Erkenntnisse liefern, die zur Verbesserung bestehender und zur besseren Gestaltung künftiger politischer Maßnahmen beitragen.
    Abstract: In this PhD thesis, I look at different aspects of the integration process of migrants and refugees, and how their presence affects the protest activity and attitudes of natives. The four chapters build on and aim to extend the existing literature along several dimensions. The first and second chapters improve our understanding of the causal effect of home country conditions on migrants' return intentions and labour market outcomes at destination and of the effect of traumatizing experiences along the journey on refugees' labour market integration. The third chapter explores the socio-cultural integration of family migrants in a country that was not their primary choice, while the fourth chapter examines the effect of the presence of foreigners on the protest activity of a particular group of natives and how these protests affect worries about xenophobia and intolerance at the national level. The findings in the dissertation aim to inform policymakers on the potential side-effect of migration policies and to provide empirical evidence that help improve existing policies and better design future ones.eral dimensions.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-8376-7158-2 , 3-8376-7158-5
    Language: German
    Pages: 303 Seiten ; , 24 cm x 15.5 cm, 523 g.
    Series Statement: Histoire Band 219
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2001 ; Geschichte ; Verbraucher. ; Verbrauch. ; Nachhaltigkeit. ; Verantwortungsbewusstsein. ; Politische Einstellung. ; Konsumgesellschaft. ; Verbraucherverhalten. ; Politisches Ziel. ; Verbrauchererziehung. ; Deutschland. ; Konsum ; Handel ; Konsument ; Ökologie ; Bio ; Nachhaltigkeit ; Fairer Handel ; Einkauf ; Politik ; Verantwortung ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Wirtschaft ; Deutsche Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Politikgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Consumption ; Trade ; Ecology ; Sustainability ; Fairtrade ; Politics ; Responsibility ; History ; 20th Century ; Society ; Cultural History ; Economy ; German History ; Economic History ; History of the 20th Century ; Hochschulschrift ; Verbraucher ; Verbrauch ; Nachhaltigkeit ; Verantwortungsbewusstsein ; Politische Einstellung ; Geschichte 1970-2001 ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Politisches Ziel ; Verbrauchererziehung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-525-37104-6 , 3-525-37104-7
    Language: German
    Pages: 912 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Nach dem Boom
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Trier 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bayer AG. ; Hoechst-Aktiengesellschaft. ; Geschichte 1965-2005 ; Chemische Industrie. ; Multinationales Unternehmen. ; Globalisierung. ; Westeuropa. ; Deutschland. ; Frankreich. ; Niederlande. ; Hochschulschrift ; Chemische Industrie ; Multinationales Unternehmen ; Globalisierung ; Geschichte 1965-2005 ; Chemische Industrie ; Globalisierung ; Geschichte 1965-2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    ISBN: 978-3-8394-6875-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Additional Information: Bielefeld : Transcript Verlag 978-3-8394-6875-3
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Journalismus ; Jordanien ; Öffentlichkeit ; Postkolonialismus ; Demokratie ; Kuratieren ; Tageszeitung ; Globaler Süden ; Medien ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Analoge Medien ; Mediensoziologie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie und Anthropologie ; Hochschulschrift
    Abstract: Öffentlichkeit ist der zentrale Begriff in Diskussionen über Demokratie und politische Partizipation. Johanna Montanari erweitert den Öffentlichkeitsbegriff postkolonial, indem sie den globalen Süden nicht als defizitären Raum »nachholender Modernisierung« beschreibt, sondern die Anstrengungen um die Herstellung von Öffentlichkeit unter eingeschränkt demokratischen Bedingungen ernst nimmt. Anhand der journalistischen Praxis einer englischsprachigen Tageszeitung in Jordanien zeigt sie, dass Öffentlichkeit immer kuratiert wird und sich universal verstandene Versprechen der Moderne lokal aneignet. Ihre Ergebnisse fordern zur Reflexion der Auslassungen westlicher Diskurse auf.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-7489-3778-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (472 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultursoziologie und Kulturgeschichte der Gegenwart Band 2
    Series Statement: Kultursoziologie und Kulturgeschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handwerksbetrieb. ; Digitalisierung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Arbeitsgestaltung. ; Arbeitskultur ; Subjektivierung ; Digitaler Kapitalismus ; Berufsidentitäten ; Selbsttechnologien ; Handwerk ; Manufaktur ; hybride Sozialtechnologien ; Digitale Taylorisierung ; Unternehmerische Subjektivierung ; Erwerbsbiographie ; Ethnographie ; Interaktionistisch-praxeologische Methode ; Grounded-Theory ; Hochschulschrift ; Handwerksbetrieb ; Digitalisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Arbeitsgestaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol :Bristol University Press,
    ISBN: 978-1-5292-2657-7 , 978-1-5292-2656-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 211 Seiten) : , Illustrationen.
    Additional Information: Basiert auf Kassem, Sarah 〈〈The〉〉 condition of the workers of the internet Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen, 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    DDC: 658.38
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amazon.com (Firm) / Employees ; Amazon.com Inc. ; Work environment / Social aspects ; Work environment / Technological innovations ; Arbeitsmodelle und -praxis ; Digital- und Informationstechnologien: soziale und ethische Aspekte ; Ethical & social aspects of IT ; Information technology industries ; Informationstechnologiebranche ; Political economy ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie ; Working patterns & practices ; Plattform ; Arbeiter. ; Arbeitsbedingungen. ; Entfremdung. ; Hochschulschrift ; Plattform ; Arbeiter ; Arbeitsbedingungen ; Entfremdung
    Abstract: Once hidden behind the veils of entrepreneurship, it is now clear that platforms are reshaping the world of work, and Amazon has been a forerunner in setting the trend.This book examines two key and contrasting Amazon platforms that differ in how they organize workers: its e-commerce platform and digital labor platform (Mechanical Turk). With access to the people who are working at the heart of these platforms, it explores how different working conditions alienate workers, and how, despite these conditions, workers organize within their political-economic contexts to express their agency in traditional and alternative ways.Written for social scientists studying and researching the platform economy, this is a timely and important analysis of work and workers on the (digital) shop floor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (110 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; lokale Demokratie ; Rechtsextremismus ; Urban Governance ; Kommunalpolitik ; Partizipation ; local democracy ; far right ; urban governance ; urban politics ; participation ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende kumulative Arbeit untersucht, inwiefern lokale Aushandlungsprozesse im Umgang mit extrem rechten Mobilisierungen zu deren Normalisierung beitragen. Die Studie adressiert zwei Forschungsdesiderate: Erstens externalisieren viele Beiträge die extrem Rechte von städtischen Demokratien. Folglich ist die Literatur nicht in der Lage zu erfassen, wie extrem rechte Agenden und Ideologien innerhalb lokaler partizipativer Prozesse in liberalen Demokratien normalisiert werden. Zweitens sind die Akteure und Prozesse, welchen diesen lokalen Aushandlungen zugrunde liegen, nicht ausreichend untersucht. Um diese Lücken zu schließen, verbindet die Studie Theoriestränge aus der Urban Governance - Literatur mit sozialwissenschaftlichen Debatten über den Aufstieg der extrem Rechten. Der methodische Rahmen der Arbeit besteht aus einem qualitativen Forschungsdesign in Form einer explorativen Einzelfallstudie in der Stadt Cottbus. Die Analyse zeigt, dass das Narrativ der Externalisierung in dreierlei Hinsicht eine falsche Dichotomie zwischen der extremen Rechten und lokalen Aushandlungsprozessen schafft: Erstens ignoriert es, dass deliberative Prozessen zwar das Versprechen auf Demokratisierung innewohnt, dieses aber durch bestehende gesellschaftliche Machtverhältnisse durchkreuzt wird, die Näherböden für autoritäre Mobilisierung bieten können. Zweitens übersieht es die Verflechtung zwischen Rassismus und den städtischen Institutionen, die auf extrem rechte Mobilisierung reagieren, und oftmals Anknüpfungspunkte für extrem rechte Ideologien bieten. Drittens wird argumentiert, dass dies auf den lokalen Staat als umkämpftes Terrain hinweist.
    Abstract: This doctoral dissertation explores to what extent local negotiations of far-right contestations contribute to the latter’s normalisation. The project is prompted by the crux that even though the central role of cities and local participatory planning processes in countering far-right contestations is widely acknowledged, far-right contestations have hardly been challenged. It seeks to address two scholarly blind spots: First, mainstream accounts engaging with the question of how municipalities deal with far-right contestations have largely externalised the far right from urban democracy. Consequently, the current literature is not able to grasp how far-right agendas and ideologies can indeed be normalised within local participatory processes. Second, the actors and processes involved in the local negotiation of far-right contestations remain understudied. To fill these gaps, the cumulative dissertation connects discussions on urban governance with recent debates on the rise of the far right. The methodological framework of this thesis consists of a qualitative, explorative single-case study in the city of Cottbus, Germany. The analysis reveals that the liberal narratives of externalisation create a false dichotomy between far-right contestations and local negotiations in liberal democracies in a threefold way. First, they ignore how far-right contestations can be strengthened within traditional deliberative processes, as their promise of equal participation for all citizens is juxtaposed with the inability of such processes to re-negotiate the power relations aggravating the social inequalities giving rise to the far right in the first place. Second, by externalising the divisiveness propagated by far-right contestations, they overlook the interconnectedness between racism and the institutions governing cities, which offers points of contact for far-right ideology. Third, it is argued that this points to the local state as contested terrain.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8376-6303-7 , 3-8376-6303-5
    Language: German
    Pages: 774 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Series Statement: 1800 - 2000 : Kulturgeschichten der Moderne Band 13
    Series Statement: 1800 - 2000 : Kulturgeschichten der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Richard-Süssmuth-Glashütte ; Geschichte 1969-1974 ; Geschichte 1969-1989 ; Arbeiterselbstverwaltung. ; Glasindustrie. ; Glasherstellung. ; Klein- und Mittelbetrieb. ; Strukturwandel. ; Selbstverwaltung. ; Arbeitsbeziehungen. ; Arbeitskampf. ; Deutschland ; Selbstverwaltung ; 1968 ; Arbeit ; Produktion ; Glasbranche ; Gewerkschaft ; IG Chemie-Papier-Keramik ; Wirtschaftsdemokratie ; Betrieb ; Bundesrepublik Deutschland ; Hessen ; Arbeitskampf ; Rationalisierung ; Strukturwandel ; Technik ; Kulturgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Sozialgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Self-administration ; Work ; Production ; Labour Union ; Federal Republic of Germany ; Labour Struggle ; Scientific Management ; Structural Change ; Technology ; Cultural History ; German History ; Social History ; Economic History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Arbeiterselbstverwaltung ; Geschichte 1969-1974 ; Glasindustrie ; Glasherstellung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Strukturwandel ; Geschichte 1969-1989 ; Selbstverwaltung ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitskampf ; Geschichte 1969-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 577
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; türkischen Kolonialtechniken der Gouvernementalität, ; räumliche Kolonisierung ; kurdische Frage ; Kurdistan ; ökologische Zerstörung ; Infrastruktur ; teknîka desthilatdariya dewleta Tirk a kolonyalîst ; nijadperestiya sazûmanî ; wêrankirina ekolojîk ; Bakurê Kurdistan ; Turkish colonial techniques of governmentality, ; spatial colonization ; Kurdish Issue ; Kurdistan ; ecological destruction ; infrastructure ; Ökologie ; Soziologie und Anthropologie ; Politikwissenschaft (Politik und Regierung) ; Internationale Migration und Kolonisation
    Abstract: Ev tez li ser teknîka desthilatdariya dewleta Tirk a kolonyalîst li Bakurê Kurdistanê ye. Herêmên kurdî yên li welêt bi dehsalan di bin ala ewlekariya dewletê de rastî rewşa awarte ya demdirêj tên. Li ser pêkanînên wekî çêkirina bendavên hîdroelektrîkê (HES), şewatên daristana yên sîstematîk ên bi piştgiriya dewletê û avakirina baregehên leşkerî /nûqteyên kontrolê yên bi ewlekariya bilind (Kalekol), ez nîşan didim ku mînaka taybet a kolonyalîzmê li Bakurê Kurdistanê çawa nijadperestiya sazûmanî, kontrolkirina nifûsê û wêrankirina ekolojîk bi awayên tevlihev bi kar tîne. Ji ber vê yekê, ev lêkolîn bi giranî li ser pêvajoya kolonîzekirina mekan a li erdnîgariya Kurd disekine.
    Abstract: Diese Dissertation befasst sich mit den türkischen Kolonialtechniken der Gouvernementalität in und über Nordkurdistan. Unter dem Deckmantel der Staatssicherheit sind die kurdischen Gebiete des Landes seit Jahrzehnten einer ausgeweiteten Notstandsregelung ausgesetzt. Anhand von Praktiken wie dem Bau von Wasserkraftwerken (HPP), systematischen und staatlich geförderten Waldbränden und dem Bau von militärischen Hochsicherheitshauptquartieren/Kontrollpunkten (Kalekol) zeige ich auf, wie spezifischen Beispiele der Kolonialität in Nordkurdistan auf komplexe Weise institutionellen Rassismus, Bevölkerungskontrolle und ökologische Zerstörung miteinander verbinden. Daher konzentriert sich diese Studie hauptsächlich auf den räumlichen Kolonisierungsprozess in der kurdischen Geografie.
    Abstract: This dissertation concerns Turkish colonial techniques of governmentality in and over northern Kurdistan. Under the banner of state security, Kurdish areas in the country have been subjected to extended emergency rule for decades. Drawing on practices such as the construction of hydroelectric dams (HPP), systematic state sponsored wildfires and the building of high security military checkpoints (Kalekol), I show how the specific examples of coloniality in northern Kurdistan harness in intricate ways institutional racism, population control and ecological destruction. Therefore, this study mainly focuses on the spatial colonization process of Kurdish geography.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ernährungssicherung ; Technologietransfer ; Mosambik ; Lebensmittelverarbeitung ; Food Security ; Technology Transfer ; Mozambique ; Food Processing ; Sozialwissenschaften ; Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren ; Landwirtschaft und verwandte Bereiche
    Abstract: In dieser Dissertation werden die Resultate eines optimal gestalteten Energieeinsatzes bei der Lebensmittelverarbeitung auf die Lebensmittelqualität und die entsprechenden Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit im ländlichen Mosambik untersucht. Sie ergänzt die aktuelle wissenschaftliche Literatur, da sie 1) ein ganzheitliches Verständnis von Ernährungssicherung und der zugrundeliegenden Treiber vermittelt. Darüber hinaus trägt sie 2) zum Verständnis der technischen Leistungsfähigkeit optimal konzipierter Lebensmittelverarbeitungs- und -Lebensmittelzubereitungstechnologien bei. Diese Dissertation liefert zudem 3) Erkenntnisse über die Verbraucherakzeptanz, der mit diesen Technologien verarbeiteten und zubereiteten Lebensmittel. Weiterhin stellt sie 4) die Auswirkungen von neu eingeführten Lebensmittelverarbeitungstechnologie auf die Ernährungssicherheit dar. Schließlich wird 5) die Bedeutung des „Verbreitungsansatzes“ für den Erfolg der Einführung von „Clean Cooking“ Technologien diskutiert. Um all diesen Aspekten gerecht zu werden besteht diese Dissertation aus acht Kapiteln und die Ergebnisse werden in fünf einzelnen Unterkapitel vorgestellt. Die generellen Ergebnisse dieser Dissertation sind, dass erstens die in dieser Arbeit dargestellten Technologien nachhaltig und kosteneffizient genug sind um, zumindest temporär, die vorherrschenden traditionellen Methoden der Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelzubereitung zu ersetzen. Zweitens ist der Zugang zu Energie durch passive Solartrockner eine wichtige Komponente im Kampf gegen den Hunger und generelle Ernährungsunsicherheit. Drittens sollten Regierungen und relevante Akteure in den Kampf gegen Hunger und Energieunsicherheit die lokalen Kontexte in ihre Planungen einbeziehen und die entsprechenden und angemessenen Bildungs- oder Informationsansätze wählen.
    Abstract: This dissertation explores the effects of optimally designed processing energy usage on food quality and the respective impacts on FNS in rural Mozambique. It adds to the current literature, as it provides 1) a holistic understanding of the nature of FNS and its underlying drives. Furthermore, 2) it adds to the understanding of the technical performance of optimally designed food processing and preparation technologies. 3) The dissertation provides insights concerning users’ acceptability of the food processed and prepared through these technologies. 4) The effects of the newly introduced food processing technology on FNS are presented. Last – but not least – 5) it discusses the importance of the dissemination approach for the success of clean cooking adoption. This PhD dissertation is comprised of 8 chapters and the results are presented in five individual subchapters. The general conclusions of this thesis are that 1) the improved technologies presented in this study are sustainable and cost-effective means to substitute, at least temporarily, the prevailing traditional methods of food processing and food preparation; 2) energy provision through the use of passive solar drying is an essential component in the fight against food and nutrition insecurity and 3) governments and relevant stakeholders involved in energy and food security programs are advised to consider the local context to identify the most adequate training or information delivery technique.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783826079146
    Language: German
    Pages: 561 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 93
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2022
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2019 ; Diskurs ; Nationalbewusstsein ; Kultur ; Vielfalt ; Deutschland ; Frankreich ; Québec ; Globalisierung ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Vielfalt ; Kultur ; Nationalbewusstsein ; Diskurs ; Geschichte 2015-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-947729-81-4 , 3-947729-81-2
    Language: English
    Pages: 299 Seiten ; , 22.5 cm x 15.5 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4363096625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landwirtschaft. ; Geschlechterrolle. ; Grundeigentum. ; Frau. ; Burkina Faso. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landwirtschaft ; Geschlechterrolle ; Grundeigentum ; Landwirtschaft ; Frau ; Geschlechterrolle ; Grundeigentum
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783593517506
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.5330943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Endzeit ; Moderne ; Zukunftserwartung ; Zeitwahrnehmung ; Machtverlust ; Desintegration ; Wähler ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; AFD ; Qualitative Sozialforschung ; Wahlverhalten ; Apokalypse ; Qualitative Methoden ; Distopie ; Interviews ; Spätmoderne ; Gesellschaftsanalyse ; Wutbürger ; empirische Analyse ; Utopie ; Chiliasmus ; Baden-Württemberg ; Zukunft ; 5219: 5219 Politische Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Endzeit ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Wähler ; Alternative für Deutschland ; Zeitwahrnehmung ; Zukunftserwartung ; Machtverlust ; Moderne ; Desintegration
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8394-6600-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Prekäre Freizügigkeiten verkörperlichte Subjektivierungsprozesse im Spannungsfeld zwischen Sex, Arbeit und Ost-/Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2019 ; Sexarbeit ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Prostitution ; Deutschland ; Arbeit ; Migration ; Rassifizierung ; Prostitution. ; Osteuropäerin. ; Osteuropäer. ; Lebensbedingungen. ; Prekariat. ; Neoliberalismus. ; Othering. ; Berlin. ; Sexarbeit ; Prostitution ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Deutschland ; Marginalisierung ; Sexualisierung ; Rassifizierung ; Geschlecht ; Migration ; Körper ; Kulturanthropologie ; Gender Studies ; Slavistik ; Sex Work ; Eastern Europe ; Neoliberalism ; Germany ; Marginalization ; Racialization ; Gender ; Body ; Cultural Anthropology ; Slavic Studies ; Hochschulschrift ; Prostitution ; Osteuropäerin ; Geschichte 2010-2019 ; Osteuropäerin ; Osteuropäer ; Prostitution ; Lebensbedingungen ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Othering
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-89691-086-8
    Language: German
    Pages: 280 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Produktionssystem. ; Prozessmanagement. ; Lean Production. ; Qualitätsmanagement. ; Digitalisierung. ; Arbeitsprozesskontrolle ; Selbstkonrolle ; Selbststeuerung ; Hochschulschrift ; Produktionssystem ; Prozessmanagement ; Lean Production ; Qualitätsmanagement ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German , English
    Pages: 273 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerber, Christine Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit?
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbedingungen ; Crowdworking ; Arbeitsrecht ; Deutschland ; Plattformarbeit ; Crowdwork ; digitale Arbeit ; Prekarisierung ; Arbeitskontrolle ; Macht und Herrschaft ; Subjektivierung ; platform work ; digital work ; precarity ; control ; power ; subjects of work ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von Plattformarbeit in Westeuropa und Nordamerika. Dafür werden die Zusammenhänge zwischen drei Ebenen untersucht: Erstens die Gestaltung des Arbeitsmodells als Mesoebene, zweitens bestehende Arbeitsmarktentwicklungen und nationale Regulierungskontexte als Makroebene, sowie drittens das Leben und Erleben des Arbeitsmodells von Plattformarbeiter*innen als Mikroebene. Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf Crowdwork als ortsunabhängige Form von Plattformarbeit. Zudem wird eine Triangulation von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie eine komparative Perspektive zwischen unterschiedlichen Aufgabenkomplexitäten (Mikro- und Makroaufgaben) und institutionellen Kontexten (Deutschland und USA) genutzt. Die Mehrebenenuntersuchung zeigt, dass Plattformarbeit auf der Mesoebene eine arbeitsorganisatorische Innovation darstellt, die auf der Makro- und Mikroebene an bestehende Entwicklungen anknüpft. Auf der Mesoebene zeigen sich vielfältigere und komplexere Ansätze der Arbeitsorganisation und Arbeitskontrolle als häufig angenommen. Auf der Makroebene knüpft Plattformarbeit an bestehende Prozesse der Auslagerung, Flexibilisierung und Prekarisierung von Arbeit, wobei der nationale Regulierungskontext weiterhin prägend ist. Auf der Mikroebene zeigt sich, dass die Heterogenität der Plattformarbeiter*innen und das hohe Maß an Eigenverantwortung ihre Individualisierung befördert. Die vorliegende Arbeit schlussfolgert, dass eine Plattformisierung der Arbeitswelt keineswegs gegeben ist. Die Bedeutung von Plattformarbeit wird insbesondere darin verortet, dass es die weitere Ausbreitung und Ausdifferenzierung von prekären Erwerbsformen auf der Makroebene und die Individualisierung von prekär Erwerbstätigen auf der Mikroebene befördert. Die vorliegende Arbeit verortet in dieser Vielfalt an Prekarität und Individualisierung der Prekären eine Form von Herrschaft.
    Abstract: Englische Version: This study examines the importance and consequences of platform work in Western Europe and North America. To this end, the connections between three levels are examined: First, the design of the work model as the meso level, second, existing labour market developments and national regulatory contexts as the macro level, and third, the forms of use and perceptions of platform workers as the micro level. The empirical investigation focuses on crowdwork as a location-independent form of platform work. Furthermore, the study uses a triangulation of qualitative and quantitative research methods as well as a comparative perspective between different task complexities (micro and macro tasks) and institutional contexts (Germany and USA). The multi-level investigation shows that platform work represents an innovation at the meso level that reflects and reinforces existing developments at the macro and micro levels. At the meso level, more diverse and complex approaches to work organization and control emerge than is often assumed. At the macro level, platform work reflects and reinforces processes of outsourcing, flexibilization and precarisation of work, though the national regulatory context remains a central factor. At the micro level, the heterogeneity of platform worker and the high degree of personal responsibility promotes their individualization. The study concludes that a platformisation of work is far from certain. The study attributes the importance of platform work to the fact that it promotes the further spread and differentiation of precarious employment at the macro level and the individualization of precarious workers at the micro level. The study identifies this variety of precarity and individualization of the precarious as a form of domination.
    Note: Verteidigt am 27. Januar 2023. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Plattformarbeit ; Crowdwork ; digitale Arbeit ; Prekarisierung ; Arbeitskontrolle ; Macht und Herrschaft ; Subjektivierung ; platform work, crowdwork, digital work, precarity, control, power, subjects of work ; platform work ; crowdwork ; digital work ; precarity ; control ; power ; subjects of work ; Soziologie und Anthropologie ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von Plattformarbeit in Westeuropa und Nordamerika. Dafür werden die Zusammenhänge zwischen drei Ebenen untersucht: Erstens die Gestaltung des Arbeitsmodells als Mesoebene, zweitens bestehende Arbeitsmarktentwicklungen und nationale Regulierungskontexte als Makroebene, sowie drittens das Leben und Erleben des Arbeitsmodells von Plattformarbeiter*innen als Mikroebene. Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf Crowdwork als ortsunabhängige Form von Plattformarbeit. Zudem wird eine Triangulation von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie eine komparative Perspektive zwischen unterschiedlichen Aufgabenkomplexitäten (Mikro- und Makroaufgaben) und institutionellen Kontexten (Deutschland und USA) genutzt. Die Mehrebenenuntersuchung zeigt, dass Plattformarbeit auf der Mesoebene eine arbeitsorganisatorische Innovation darstellt, die auf der Makro- und Mikroebene an bestehende Entwicklungen anknüpft. Auf der Mesoebene zeigen sich vielfältigere und komplexere Ansätze der Arbeitsorganisation und Arbeitskontrolle als häufig angenommen. Auf der Makroebene knüpft Plattformarbeit an bestehende Prozesse der Auslagerung, Flexibilisierung und Prekarisierung von Arbeit, wobei der nationale Regulierungskontext weiterhin prägend ist. Auf der Mikroebene zeigt sich, dass die Heterogenität der Plattformarbeiter*innen und das hohe Maß an Eigenverantwortung ihre Individualisierung befördert. Die vorliegende Arbeit schlussfolgert, dass eine Plattformisierung der Arbeitswelt keineswegs gegeben ist. Die Bedeutung von Plattformarbeit wird insbesondere darin verortet, dass es die weitere Ausbreitung und Ausdifferenzierung von prekären Erwerbsformen auf der Makroebene und die Individualisierung von prekär Erwerbstätigen auf der Mikroebene befördert. Die vorliegende Arbeit verortet in dieser Vielfalt an Prekarität und Individualisierung der Prekären eine Form von Herrschaft.
    Abstract: This study examines the importance and consequences of platform work in Western Europe and North America. To this end, the connections between three levels are examined: First, the design of the work model as the meso level, second, existing labour market developments and national regulatory contexts as the macro level, and third, the forms of use and perceptions of platform workers as the micro level. The empirical investigation focuses on crowdwork as a location-independent form of platform work. Furthermore, the study uses a triangulation of qualitative and quantitative research methods as well as a comparative perspective between different task complexities (micro and macro tasks) and institutional contexts (Germany and USA). The multi-level investigation shows that platform work represents an innovation at the meso level that reflects and reinforces existing developments at the macro and micro levels. At the meso level, more diverse and complex approaches to work organization and control emerge than is often assumed. At the macro level, platform work reflects and reinforces processes of outsourcing, flexibilization and precarisation of work, though the national regulatory context remains a central factor. At the micro level, the heterogeneity of platform worker and the high degree of personal responsibility promotes their individualization. The study concludes that a platformisation of work is far from certain. The study attributes the importance of platform work to the fact that it promotes the further spread and differentiation of precarious employment at the macro level and the individualization of precarious workers at the micro level. The study identifies this variety of precarity and individualization of the precarious as a form of domination.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: English
    Pages: vii, 103 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Freiin von Nettelbladt, Gala Susanne From scandalisation to normalisation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Bürgerbeteiligung ; Terrorismus ; Kommunalpolitik ; Europa ; Deutschland ; lokale Demokratie ; Rechtsextremismus ; Urban Governance ; Kommunalpolitik ; Partizipation ; local democracy ; far right ; urban governance ; urban politics ; participation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende kumulative Arbeit untersucht, inwiefern lokale Aushandlungsprozesse im Umgang mit extrem rechten Mobilisierungen zu deren Normalisierung beitragen. Die Studie adressiert zwei Forschungsdesiderate: Erstens externalisieren viele Beiträge die extrem Rechte von städtischen Demokratien. Folglich ist die Literatur nicht in der Lage zu erfassen, wie extrem rechte Agenden und Ideologien innerhalb lokaler partizipativer Prozesse in liberalen Demokratien normalisiert werden. Zweitens sind die Akteure und Prozesse, welchen diesen lokalen Aushandlungen zugrunde liegen, nicht ausreichend untersucht. Um diese Lücken zu schließen, verbindet die Studie Theoriestränge aus der Urban Governance - Literatur mit sozialwissenschaftlichen Debatten über den Aufstieg der extrem Rechten. Der methodische Rahmen der Arbeit besteht aus einem qualitativen Forschungsdesign in Form einer explorativen Einzelfallstudie in der Stadt Cottbus. Die Analyse zeigt, dass das Narrativ der Externalisierung in dreierlei Hinsicht eine falsche Dichotomie zwischen der extremen Rechten und lokalen Aushandlungsprozessen schafft: Erstens ignoriert es, dass deliberative Prozessen zwar das Versprechen auf Demokratisierung innewohnt, dieses aber durch bestehende gesellschaftliche Machtverhältnisse durchkreuzt wird, die Näherböden für autoritäre Mobilisierung bieten können. Zweitens übersieht es die Verflechtung zwischen Rassismus und den städtischen Institutionen, die auf extrem rechte Mobilisierung reagieren, und oftmals Anknüpfungspunkte für extrem rechte Ideologien bieten. Drittens wird argumentiert, dass dies auf den lokalen Staat als umkämpftes Terrain hinweist.
    Abstract: Englische Version: This doctoral dissertation explores to what extent local negotiations of far-right contestations contribute to the latter’s normalisation. The project is prompted by the crux that even though the central role of cities and local participatory planning processes in countering far-right contestations is widely acknowledged, far-right contestations have hardly been challenged. It seeks to address two scholarly blind spots: First, mainstream accounts engaging with the question of how municipalities deal with far-right contestations have largely externalised the far right from urban democracy. Consequently, the current literature is not able to grasp how far-right agendas and ideologies can indeed be normalised within local participatory processes. Second, the actors and processes involved in the local negotiation of far-right contestations remain understudied. To fill these gaps, the cumulative dissertation connects discussions on urban governance with recent debates on the rise of the far right. The methodological framework of this thesis consists of a qualitative, explorative single-case study in the city of Cottbus, Germany. The analysis reveals that the liberal narratives of externalisation create a false dichotomy between far-right contestations and local negotiations in liberal democracies in a threefold way. First, they ignore how far-right contestations can be strengthened within traditional deliberative processes, as their promise of equal participation for all citizens is juxtaposed with the inability of such processes to re-negotiate the power relations aggravating the social inequalities giving rise to the far right in the first place. Second, by externalising the divisiveness propagated by far-right contestations, they overlook the interconnectedness between racism and the institutions governing cities, which offers points of contact for far-right ideology. [...]
    Note: Eingereicht am 26. Oktober 2022, verteidigt am 21. April 2023. , Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 103 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Freiin von Nettelbladt, Gala Susanne From scandalisation to normalisation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Bürgerbeteiligung ; Terrorismus ; Kommunalpolitik ; Europa ; Deutschland ; lokale Demokratie ; Rechtsextremismus ; Urban Governance ; Kommunalpolitik ; Partizipation ; local democracy ; far right ; urban governance ; urban politics ; participation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende kumulative Arbeit untersucht, inwiefern lokale Aushandlungsprozesse im Umgang mit extrem rechten Mobilisierungen zu deren Normalisierung beitragen. Die Studie adressiert zwei Forschungsdesiderate: Erstens externalisieren viele Beiträge die extrem Rechte von städtischen Demokratien. Folglich ist die Literatur nicht in der Lage zu erfassen, wie extrem rechte Agenden und Ideologien innerhalb lokaler partizipativer Prozesse in liberalen Demokratien normalisiert werden. Zweitens sind die Akteure und Prozesse, welchen diesen lokalen Aushandlungen zugrunde liegen, nicht ausreichend untersucht. Um diese Lücken zu schließen, verbindet die Studie Theoriestränge aus der Urban Governance - Literatur mit sozialwissenschaftlichen Debatten über den Aufstieg der extrem Rechten. Der methodische Rahmen der Arbeit besteht aus einem qualitativen Forschungsdesign in Form einer explorativen Einzelfallstudie in der Stadt Cottbus. Die Analyse zeigt, dass das Narrativ der Externalisierung in dreierlei Hinsicht eine falsche Dichotomie zwischen der extremen Rechten und lokalen Aushandlungsprozessen schafft: Erstens ignoriert es, dass deliberative Prozessen zwar das Versprechen auf Demokratisierung innewohnt, dieses aber durch bestehende gesellschaftliche Machtverhältnisse durchkreuzt wird, die Näherböden für autoritäre Mobilisierung bieten können. Zweitens übersieht es die Verflechtung zwischen Rassismus und den städtischen Institutionen, die auf extrem rechte Mobilisierung reagieren, und oftmals Anknüpfungspunkte für extrem rechte Ideologien bieten. Drittens wird argumentiert, dass dies auf den lokalen Staat als umkämpftes Terrain hinweist.
    Abstract: Englische Version: This doctoral dissertation explores to what extent local negotiations of far-right contestations contribute to the latter’s normalisation. The project is prompted by the crux that even though the central role of cities and local participatory planning processes in countering far-right contestations is widely acknowledged, far-right contestations have hardly been challenged. It seeks to address two scholarly blind spots: First, mainstream accounts engaging with the question of how municipalities deal with far-right contestations have largely externalised the far right from urban democracy. Consequently, the current literature is not able to grasp how far-right agendas and ideologies can indeed be normalised within local participatory processes. Second, the actors and processes involved in the local negotiation of far-right contestations remain understudied. To fill these gaps, the cumulative dissertation connects discussions on urban governance with recent debates on the rise of the far right. The methodological framework of this thesis consists of a qualitative, explorative single-case study in the city of Cottbus, Germany. The analysis reveals that the liberal narratives of externalisation create a false dichotomy between far-right contestations and local negotiations in liberal democracies in a threefold way. First, they ignore how far-right contestations can be strengthened within traditional deliberative processes, as their promise of equal participation for all citizens is juxtaposed with the inability of such processes to re-negotiate the power relations aggravating the social inequalities giving rise to the far right in the first place. Second, by externalising the divisiveness propagated by far-right contestations, they overlook the interconnectedness between racism and the institutions governing cities, which offers points of contact for far-right ideology. [...]
    Note: Eingereicht am 26. Oktober 2022, verteidigt am 21. April 2023. , Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache. , Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2023
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839466452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (544 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Postcolonial studies Band 47
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2023
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Asyl ; Diskursanalyse ; Postkolonialismus ; Das Eigene ; Humanität ; Solidarität ; Zugehörigkeit ; Migration ; Medien ; Flüchtlingsforschung ; Zeitgeschichte ; Soziologie ; Fleeing ; Asylum ; Discourse Analysis ; Postcolonialism ; The Own ; Humanity ; Solidarity ; Belonging ; Media ; Refugee Studies ; Contemporary History ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 124 Blätter : , Diagramme.
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Tag der mündlichen Prüfung: 24.04.2023. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783828849662
    Language: German
    Pages: IX, 106 Seiten
    Series Statement: Young Academics: Der Nahe Osten in der Weltgesellschaft 1
    Series Statement: Young Academics: Der Nahe Osten in der Weltgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Philipps-Universität Marburg 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert ; 20th century ; Algeria ; Algerien ; Arab Women ; Armée de Libération Nationale ; Erinnerung ; Guerilla ; Guerrillas ; Kolonialkontext ; Kämpferin ; Memory ; Middle Eastern Studies ; Nahoststudien ; National Liberation Front ; Nationale Befreiungsfront ; Kulturwissenschaften ; Regionalstudien / Internationale Studien ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Algerien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Darstellung der arabischen Frau im westlichen Diskurs erfolgt dualistisch - entweder als Opfer repressiver Strukturen oder als erotisiert-imaginierte Haremsdame. Koloniale Kontinuitäten sind somit bis heute wirksam. Ausgehend von Lila Abu-Lughods in der Postkolonialen Theorie verankerten Kritik analysiert Meret Jacob-Lakrimdi explorativ den algerischen Kolonialkontext und setzt diesem Dualismus eine Alternative entgegen: die Erinnerungen von Zohra Drif, Unabhängigkeitskämpferin und Mitglied der Armée de Libération Nationale. Die Ergebnisse dieser Studie sind interdisziplinär anschlussfähig und markieren interessante Forschungsperspektiven für kritische Nahoststudien
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-7489-3959-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nachhaltige Entwicklung Band 12
    Series Statement: Nachhaltige Entwicklung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Kaiserslautern 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbraucherverhalten. ; Verbrauch. ; Nachhaltigkeit. ; Konsumentensouveränität. ; Intelligentes Stromnetz. ; Hochschulschrift ; Verbraucherverhalten ; Verbrauch ; Nachhaltigkeit ; Konsumentensouveränität ; Nachhaltigkeit ; Intelligentes Stromnetz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-341
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für deutsche Philologie, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/ Empirische Kulturwissenschaft
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (103 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Würzburger Studien zur Europäischen Ethnologie Band 17
    Series Statement: Würzburger Studien zur Europäischen Ethnologie
    Dissertation note: Masterarbeit Würzburg, Universität Würzburg 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; LGBT ; Medienkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medien ; Medienkultur ; LGBT
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783947251780 , 3947251785
    Language: English
    Pages: 193 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 30 cm x 21 cm, 844 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: RessourcenKulturen Band 23
    Series Statement: RessourcenKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Anthropologie ; Kirgisien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kirgisien ; Kind ; Anthropologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 177-193
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: English
    Pages: 336 Seiten , Diagramme, Karten
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Tag der mündlichen Prüfung: 20.04.2022 , Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-8394-6301-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Energiewende. ; Wirtschaftssystem. ; Soziales System. ; Koordination. ; Systemtheorie. ; Klimakatastrophe. ; Wirtschaft. ; Anpassung. ; Gesellschaft. ; Selbststeuerung. ; Deutschland. ; Climate Crisis ; Economic Sociology ; Economy ; Energiewende ; Energy Turnaround ; Gesellschaft ; Klimakrise ; Nachhaltigkeit ; Niklas Luhmann ; Resonance ; Resonanz ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sustainability ; Systems Theory ; Systemtheorie ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Hochschulschrift ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Energiewende ; Wirtschaftssystem ; Soziales System ; Koordination ; Systemtheorie ; Energiewende ; Klimakatastrophe ; Wirtschaft ; Anpassung ; Koordination ; Gesellschaft ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Systemtheorie ; Soziales System ; Selbststeuerung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783830946564
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fördeblick – Kieler Schriften zur Alltagskultur Band 2
    Series Statement: Fördeblick – Kieler Schriften zur Alltagskultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Kiel 2019
    DDC: 792
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbraucherverhalten ; Drag Queen ; Deutschland ; Alternativökonomie ; Arbeitskulturen ; Community ; Frauen und Geschlechterforschung ; Kompetitivität ; Konsum ; Queer Theorie ; Reziprozität ; Selbstvermarktung ; Selbstverwirklichung ; narrative Interviews ; Ökonomie der Aufmerksamkeit ; Ökonomische Anthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drag Queen ; Verbraucherverhalten
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Bristol University Press
    ISBN: 9781529231281
    Language: English
    Pages: 1 online resource (213 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees-Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Giving voice to the experiences of Syrian refuges who sought asylum in Germany, this ethnography puts a spotlight on how the binary notions of 'good' and 'bad' refugees produced by the regime strained the relationship between refugees and the state, revealing the inconsistencies and failings of a universal approach to integration.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783947251797
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: RessourcenKulturen Band 23
    Series Statement: RessourcenKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Shabdan, Baktygul Born Kyrgyz, raised as Russians and buried as Arabs
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-658-41184-8
    Language: German
    Pages: IX, 320 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Medien, Kultur, Kommunikation
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2021
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstüberwachung. ; Automatische Messung. ; Gesundheitsvorsorge. ; Verbesserung. ; Körper. ; Selbstbild. ; Wohlbefinden. ; Quantified Self. ; Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Informationstechnik. ; Selbstmanagement. ; Körperbild. ; Alltag. ; Digitale Selbstvermessung ; Body-Image ; Self-Tracking im Alltag ; Medien und Gesundheit ; Medienwandel und Körper ; Quantified-Self ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selbstüberwachung ; Automatische Messung ; Gesundheitsvorsorge ; Verbesserung ; Körper ; Selbstbild ; Wohlbefinden ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Körperbild ; Alltag
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45567-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten).
    Series Statement: Work and everyday life volume 25
    Series Statement: Work and everyday life
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Hamburg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plattform ; Crowdworking ; Freier Mitarbeiter. ; Beziehungsmanagement. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Digitalisierung. ; Arbeit. ; Indien. ; Hochschulschrift ; Plattform ; Crowdworking ; Freier Mitarbeiter ; Beziehungsmanagement ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Digitalisierung ; Arbeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 170 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Ilieva, Boryana Antonova Essays on labor economics, dynamic decision making and the role of gender
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Geschlechterrolle ; Teilzeitbeschäftigung ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarktsegmentierung ; Deutschland ; Arbeitsmärkte ; Lebenszyklus ; Teilzeitarbeit ; Lohnlücke ; Labor economics ; Life cycle ; Part time ; Gender wage gap ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist die Heterogenität der Arbeitsmarktresultate über den Lebenszyklus und über die Geschlechter hinweg. Die Dissertation besteht aus drei unabhängigen Forschungsarbeiten (Kapitel 2-4), die sich auf komplementäre Aspekte der übergeordneten Forschungsfrage konzentrieren: Wie bestimmen Erwerbsentscheidungen das Einkommen und welche Rolle spielt die Geschlechtskomponente? Kapitel 1 führt in das Thema Lohn- und Geschlechtergefälle ein und wie diese mit Erwerbsentscheidungen zusammenhängen. Kapitel 2 analysiert Daten des Deutschen Sozio-oekonomischen Panels und der Innovationsstichprobe des Panels und untersucht die Rolle von verzerrten Erwartungen. Es setzt falsche Vorstellungen über die Arbeitsmarktvergütung von Teilzeitarbeitsjahren mit der Neigung von Frauen zur Teilnahme an Teilzeitbeschäftigung und den daraus resultierenden Einkommensverlusten aus der Beschäftigung in Beziehung. Kapitel 3 fügt die Dimension der Karriereentwicklung hinzu. Es zeigt auf, dass Arbeitserfahrung in Teilzeitbeschäftigung im Vergleich zu Vollzeitbeschäftigung mit geringeren Aufstiegsschancen einhergeht, und dass Beförderungen wichtige Quellen für Lohnsteigerungen sind. Zusammengenommen zeigt die Analyse, dass geringere Löhne durch Teilzeiterfahrung zwei Hauptkomponenten haben – einen erschwerten Karriereaufstieg in höher bezahlte Karrierestufen und ein stagnierendes Lohnwachstum unabhängig von der Karrierestufe. Das letzte Kapitel ergänzt die Diskussion über Lösungen für eine seit langem bestehende Herausforderung in der empirischen Arbeitsökonomie - die Selektionsverzerrung bei Löhnen. Es steuert einen neuartigen nicht-parametrischen Schätzer der von Selektionseffekten bereinigten kumulativen Verteilungslohnfunktion bei.[...]
    Abstract: Englische Version: The topic of this thesis is the heterogeneity in labor market outcomes over the life cycle and across gender. The thesis comprises three independent research papers (Chapters 2-4), which focus on complementary aspects of the overreaching research question: how do employment choices determine earnings, and what role does the gender component play? Chapter 1 introduces the topic of wage and gender gaps and how these stand related to employment choices. Chapter 2 analyzes data from the German Socio-Economic Panel and the Panel's Innovation Sample and investigates the role of biases in beliefs. It relates misperceptions about the labor market remuneration of years spent working part-time to the women's propensity to engage in part-time employment and the consequent earnings losses. Chapter 3 adds the dimension of career development. It posits that part-time penalties in experience accumulation decrease the chances of being promoted and that promotions are important sources of wage growth. In sum, the analysis shows that part-time wage penalties have two key components - hampered career progression to higher-paying career levels and stagnating wage growth regardless of career level. The final chapter adds to the discussion on solutions to a longstanding challenge in empirical labor economics posed by the selection bias in wages observed by econometricians. It contributes a novel non-parametric estimator of the selection-free cumulative distribution wage function. This chapter leverages administrative data records from Germany to show how the estimator can be applied in estimating a selection-corrected distribution of gender wage gaps.
    Note: Tag des Kolloquiums: 03.11.2023. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.. - Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2024
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783593454641 , 9783593454634
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.5330943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Endzeit ; Moderne ; Zukunftserwartung ; Zeitwahrnehmung ; Machtverlust ; Desintegration ; Wähler ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Utopie ; Qualitative Sozialforschung ; Zukunft ; Baden-Württemberg ; Rechtsextremismus ; Qualitative Methoden ; Wahlverhalten ; Gesellschaftsanalyse ; AfD ; Apokalypse ; Chiliasmus ; Interviews ; Spätmoderne ; Wutbürger ; empirische Analyse ; Distopie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Endzeit ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Wähler ; Alternative für Deutschland ; Zeitwahrnehmung ; Zukunftserwartung ; Machtverlust ; Moderne ; Desintegration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783844092929 , 3844092927
    Language: English
    Pages: 334 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 501 g
    Series Statement: Aachener Theologische Schriften Band 16
    Series Statement: Aachener Theologische Schriften
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen University 2022
    DDC: 261.8358508828
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; )Unsewn / adhesive bound ; Family ; Religion ; Postcolonialism ; Homosexuality ; Colonialism ; Postmodernism ; 1540: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-8376-6535-2
    Language: German
    Pages: 250 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig).
    Series Statement: Rurale Topografien Band 18
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2023
    DDC: 307.762094317
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landleben. ; Frau. ; Landflucht. ; Wohnen. ; Biografieforschung. ; Ländlicher Raum. ; Lebensstil. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Mecklenburg-Vorpommern. ; Raum ; Land ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Frau ; Mecklenburg-Vorpommern ; Bleiben ; Lebensstil ; Soziale Beziehung ; Biographie ; Gesellschaft ; Leben ; Gender Studies ; Kulturgeographie ; Soziologie ; Space ; Country ; Rural Area ; Village ; Woman ; Mecklenburg-western Pomerania ; Stay ; Lifestyle ; Social Relationship ; Biography ; Society ; Life ; Cultural Geography ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landleben ; Frau ; Landflucht ; Wohnen ; Biografieforschung ; Ländlicher Raum ; Frau ; Lebensstil ; Zwischenmenschliche Beziehung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783837666458 , 383766645X
    Language: German
    Pages: 544 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 798 g
    Series Statement: Postcolonial studies Band 47
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2023
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-1999 ; Geschichte 1977-1990 ; Geschichte 1977-1999 ; Medien ; Asyl ; Selbstbild ; Migration ; Asylpolitik ; Fremdbild ; Diskurs ; Deutschland ; Deutschland ; Flucht ; Asyl ; Diskursanalyse ; Postkolonialismus ; Das Eigene ; Humanität ; Solidarität ; Zugehörigkeit ; Migration ; Medien ; Flüchtlingsforschung ; Zeitgeschichte ; Soziologie ; Fleeing ; Asylum ; Discourse Analysis ; Postcolonialism ; The Own ; Humanity ; Solidarity ; Belonging ; Media ; Refugee Studies ; Contemporary History ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Asyl ; Asylpolitik ; Migration ; Selbstbild ; Fremdbild ; Diskurs ; Medien ; Geschichte 1977-1999 ; Deutschland ; Asylpolitik ; Diskurs ; Medien ; Geschichte 1977-1990 ; Deutschland ; Asylpolitik ; Diskurs ; Medien ; Geschichte 1990-1999
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839467411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 10
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dispositiv ; Neoliberalismus ; Sterben ; Selbstverantwortung ; Tod ; Japan ; Japan ; Tod ; Sterben ; Bestattung ; Grab ; Demographischer Wandel ; Subjektivierung ; Technologien des Selbst ; Selbstbestimmung ; Selbstverantwortung ; Neoliberalismus ; Bestattungsunternehmen ; Sterbeindustrie ; Shukatsu ; Wirtschaft ; Alter ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kapitalismus ; Körper ; Soziologie ; Death ; Dying ; Funeral ; Grave ; Demographic Change ; Subjectivation ; Technologies of the Self ; Self-Determination ; Self-responsibility ; Neoliberalism ; Funeral Home ; Death Industry ; Economy ; Aging Studies ; Sociology of Work and Industry ; Capitalism ; Body ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Tod ; Sterben ; Dispositiv ; Selbstverantwortung ; Neoliberalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783779977346
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2022
    DDC: 305.50899435043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generation ; Generation 2 ; Assimilation ; Migrationssoziologie ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Milieu ; Türkischer Einwanderer ; Sozialer Aufstieg ; Lebensstil ; Deutschland ; Lebensstil ; Lebensstilanalyse ; Migration ; Milieu ; Milieuanalyse ; Postmigrantische Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Milieu ; Lebensstil ; Deutschland ; Migrationssoziologie ; Migration ; Assimilation ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Generation ; Generation 2 ; Milieu ; Sozialer Aufstieg
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: English
    Pages: xviii, 170 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Ilieva, Boryana Antonova Essays on labor economics, dynamic decision making and the role of gender
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Geschlechterrolle ; Teilzeitbeschäftigung ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarktsegmentierung ; Deutschland ; Arbeitsmärkte ; Lebenszyklus ; Teilzeitarbeit ; Lohnlücke ; Labor economics ; Life cycle ; Part time ; Gender wage gap ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist die Heterogenität der Arbeitsmarktresultate über den Lebenszyklus und über die Geschlechter hinweg. Die Dissertation besteht aus drei unabhängigen Forschungsarbeiten (Kapitel 2-4), die sich auf komplementäre Aspekte der übergeordneten Forschungsfrage konzentrieren: Wie bestimmen Erwerbsentscheidungen das Einkommen und welche Rolle spielt die Geschlechtskomponente? Kapitel 1 führt in das Thema Lohn- und Geschlechtergefälle ein und wie diese mit Erwerbsentscheidungen zusammenhängen. Kapitel 2 analysiert Daten des Deutschen Sozio-oekonomischen Panels und der Innovationsstichprobe des Panels und untersucht die Rolle von verzerrten Erwartungen. Es setzt falsche Vorstellungen über die Arbeitsmarktvergütung von Teilzeitarbeitsjahren mit der Neigung von Frauen zur Teilnahme an Teilzeitbeschäftigung und den daraus resultierenden Einkommensverlusten aus der Beschäftigung in Beziehung. Kapitel 3 fügt die Dimension der Karriereentwicklung hinzu. Es zeigt auf, dass Arbeitserfahrung in Teilzeitbeschäftigung im Vergleich zu Vollzeitbeschäftigung mit geringeren Aufstiegsschancen einhergeht, und dass Beförderungen wichtige Quellen für Lohnsteigerungen sind. Zusammengenommen zeigt die Analyse, dass geringere Löhne durch Teilzeiterfahrung zwei Hauptkomponenten haben – einen erschwerten Karriereaufstieg in höher bezahlte Karrierestufen und ein stagnierendes Lohnwachstum unabhängig von der Karrierestufe. Das letzte Kapitel ergänzt die Diskussion über Lösungen für eine seit langem bestehende Herausforderung in der empirischen Arbeitsökonomie - die Selektionsverzerrung bei Löhnen. Es steuert einen neuartigen nicht-parametrischen Schätzer der von Selektionseffekten bereinigten kumulativen Verteilungslohnfunktion bei.[...]
    Abstract: Englische Version: The topic of this thesis is the heterogeneity in labor market outcomes over the life cycle and across gender. The thesis comprises three independent research papers (Chapters 2-4), which focus on complementary aspects of the overreaching research question: how do employment choices determine earnings, and what role does the gender component play? Chapter 1 introduces the topic of wage and gender gaps and how these stand related to employment choices. Chapter 2 analyzes data from the German Socio-Economic Panel and the Panel's Innovation Sample and investigates the role of biases in beliefs. It relates misperceptions about the labor market remuneration of years spent working part-time to the women's propensity to engage in part-time employment and the consequent earnings losses. Chapter 3 adds the dimension of career development. It posits that part-time penalties in experience accumulation decrease the chances of being promoted and that promotions are important sources of wage growth. In sum, the analysis shows that part-time wage penalties have two key components - hampered career progression to higher-paying career levels and stagnating wage growth regardless of career level. The final chapter adds to the discussion on solutions to a longstanding challenge in empirical labor economics posed by the selection bias in wages observed by econometricians. It contributes a novel non-parametric estimator of the selection-free cumulative distribution wage function. This chapter leverages administrative data records from Germany to show how the estimator can be applied in estimating a selection-corrected distribution of gender wage gaps.
    Note: Tag des Kolloquiums: 03.11.2023. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839466483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 9
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausgrenzung ; Einsamkeit ; Sterben ; Feldforschung ; Stadtleben ; Tod ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Ungleichheit ; Sozialraum ; Isolation ; Exklusion ; Stadt ; Marginalisierung ; Thanatologie ; Alter ; Sozialarbeit ; Urban Studies ; Pflege ; Soziologie ; Loneliness ; Dying ; Death ; Inequality ; Exclusion ; City ; Marginalization ; Thanatology ; Aging Studies ; Social Work ; Care ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Stadtleben ; Feldforschung ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Ausgrenzung ; Sterben ; Einsamkeit
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-518-29973-9
    Language: German
    Pages: 704 Seiten : , Illustrationen, Karten ; , 17.7 cm x 10.8 cm.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2373
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Dissertation note: Dissertation [Friedrich-Schiller-Universität Jena] [2020]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Paperback / softback ; Stadtsoziologie ; Öffentlichkeit ; Zeiterfahrung ; (VLB-WN)2710: Taschenbuch / Sozialwissenschaften allgemein ; Soziologie. ; Sozialer Wandel. ; Politischer Wandel. ; Gesellschaft. ; Moderne. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Gesellschaft ; Moderne
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 640-704. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Göttingen : Göttingen university press
    ISBN: 9783863955724 , 3863955722
    Language: English
    Pages: 198 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Göttingen Series in Social and Cultural Anthropology 26
    Series Statement: Göttingen Series in Social and Cultural Anthropology
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1963 ; Inder ; Sansibar ; Indians ; Zanzibar ; migration history ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Inder ; Sansibar ; Geschichte 1871-1963
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9781529231236
    Language: English
    Pages: xi, 200 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Global migration and social change
    Uniform Title: Navigating the integration regime in times of crisis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Syrischer Flüchtling ; Bürokratie ; Deutschland ; Refugees / Germany ; Refugees / Syria ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Syrischer Flüchtling ; Integration ; Bürokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9781800798823
    Language: English
    Pages: 233 Seiten
    Series Statement: New comparative criticism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation School of Modern, London
    DDC: 305.9/069120944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Repräsentation ; Kultur ; Frankreich ; Italien ; Immigrants / Italy / Social conditions ; Immigrants / France / Social conditions ; Popular culture / Italy ; Popular culture / France ; Cultural pluralism / Italy ; Cultural pluralism / France ; Immigrants in literature ; Immigrants in motion pictures ; Immigrants / History / Museums ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Einwanderer ; Repräsentation ; Kultur ; Frankreich ; Einwanderer ; Repräsentation ; Kultur
    Abstract: "The stories of migrants crossing the Mediterranean Sea to reach Europe have made the headlines in the news over the last twenty years. How have these human itineraries been represented in contemporary culture? This book considers the migrant's story as portrayed in literature, cinema, museums and festivals in Italy and France, in order to explore the widespread ethical complexities related to agency and advocacy. While typically produced in support of migrant communities, these narratives often confine the experience of displaced individuals within a Eurocentric, humanitarian discourse that is difficult to overcome. Through an interdisciplinary and postcolonial approach, the book analyses, among others, recent works by Laurent Gaudé and Emanuele Crialese, the Musée National de l'Histoire de l'Immigration in Paris and a community festival in Lampedusa, to highlight the complexity of advocating for migrants from a European perspective"--
    Note: Literaturverzeichnis Seite [201]-224
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839466964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 15
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktivismus ; Bildung ; Bildungsforschung ; Dominanzkultur ; Interkulturalität ; Migration ; Postmigrantische Gesellschaft ; Privilegien ; Pädagogik ; Rassismus ; Rassismuskritik ; Subjektivierung ; Weißsein ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Anti-racism ; Privilege (Social psychology) ; Subjektivität ; Privileg ; Weiße ; Biografisches Interview ; Aktivist ; Selbstreflexion ; Antirassismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Antirassismus ; Aktivist ; Privileg ; Subjektivität ; Biografisches Interview ; Antirassismus ; Aktivist ; Weiße ; Privileg ; Selbstreflexion ; Biografisches Interview
    Abstract: Antirassistische und rassismuskritische Debatten in Zivilgesellschaft und Wissenschaft beschäftigen sich vermehrt mit Fragen nach Zusammenhängen von Rassismen und Privilegien: Wie werden Menschen im Zuge ihrer Lebensgeschichte durch ihre systematischen und intersektional-spezifischen Privilegien geprägt? Welche antirassistischen Strategien müssen privilegierte Aktivist*innen für eine rassismuskritische Praxis entwickeln? Florian Ohnmacht analysiert biographisch-narrative Interviews mit männlichen* antirassistischen Aktivisten ohne eigene Rassismuserfahrungen. Dabei stellt er die Subjektbildungsprozesse im Rahmen ihrer Auseinandersetzungen mit den jeweiligen sozialen und politischen Positionen in den Vordergrund
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783982495996 , 3982495997
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm x 14.8 cm, 700 g
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedenkstätte ; Kollektives Gedächtnis ; Türkischer Einwanderer ; Kulturerbe ; Berlin ; Migration ; Migrationsgeschichte ; Berlin ; Gastarbeiter ; Türkei ; Denkmalschutz ; Denkmaltheorie ; Erinnerungsort ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Türkischer Einwanderer ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturerbe ; Gedenkstätte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783830947370 , 3830947372
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt Band 44
    Series Statement: Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Technischen Universität Berlin 2017
    DDC: 380
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technik ; Nutzung ; Automatenrestaurant ; Geschichte ; Berlin ; Ernährungsgeschichte ; Technikgeschichte ; Brötchen ; Deutsches Kaiserreich ; Mobilität ; Urbanität ; Gescheiterte Innovation ; Innere Urbanisierung ; Food Studies ; Restaurantkultur ; Angestelltenkultur ; Automatisierung ; Stollwerck ; Sielaff ; Schokolade ; Technik- und Umweltgeschichte ; 19./20. Jahrhundert ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Automatenrestaurant ; Technik ; Nutzung ; Geschichte
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-8309-4607-6 , 3-8309-4607-4
    Language: German
    Pages: 268 Seiten ; , 24 cm x 17 cm, 525 g.
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Band 5
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2022
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Achtsamkeit. ; Entschleunigung. ; Selbstoptimierung. ; Kurs. ; Selbstmanagement. ; Muße. ; Erleben. ; Zeit ; Gegenwart ; Leistung ; Produktivität ; Körper ; Lernen ; Ethnographie ; Gegenwartsdiagnose ; Achtsamkeit ; Kurs ; Beschleunigung ; Qualitative Forschungsmethoden ; Wissen ; Zeitdiagnose ; Alltagskultur ; Gesundheit und Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Achtsamkeit ; Entschleunigung ; Selbstoptimierung ; Kurs ; Achtsamkeit ; Entschleunigung ; Selbstmanagement ; Kurs ; Muße ; Erleben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783945340035 , 3945340039
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Ethnologie im kula Verlag 5
    Series Statement: Ethnologie im kula Verlag
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2020
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Soziale Rolle ; Mittelstand ; Lebenslauf ; Frau ; Ruanda ; Ruanda ; Frauen ; Mittelklasse ; Sexualität ; Geschlechterrolle ; Bildung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschlechterpolitik ; Mittelstand ; Geschlechterrolle ; Ruanda ; Ruanda ; Frau ; Mittelstand ; Soziale Rolle ; Geschlechterverhältnis ; Lebenslauf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783837660395 , 3837660397
    Language: English
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Media studies volume 95
    Series Statement: Media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dokumentarfilm ; Dialogsystem ; Flucht ; Interaktive Medien ; Computerspiel ; Exil ; Migration ; Interactive Media ; Migration ; Serious Games ; Maps ; Humanitarianism ; Media ; Internet ; Digital Media ; Refugee Studies ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Flucht ; Migration ; Dialogsystem ; Flucht ; Migration ; Exil ; Computerspiel ; Dokumentarfilm ; Interaktive Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (488 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; (Gastarbeits-)Migration ; Transnationalität ; Familie ; Generation ; Erinnerung ; Identität ; Diversität ; intersektionale Diskriminierung ; Rassismus ; Insider/Outsider ; Transkulturalität ; (Zwischen-)Raum ; Empowerment/Powersharing ; Zazaki ; Alevi ; Dersim ; (Guest work) migration ; transnationality ; family ; generation ; memory ; identity ; diversity ; intersectional discrimination ; racism ; insider/outsider ; transculturality ; (in-between) space ; empowerment/powersharing ; Zazaki ; Alevi ; Dersim ; Naher Ostens (Mittlerer Osten) ; Religiöse Erfahrung, religiöses Leben, religiöse Praxis ; Soziologie und Anthropologie ; Gemeinschaften ; Internationale Migration und Kolonisation ; Sprache
    Abstract: Migration ist eines der präsentesten und prägendsten Themen unserer Zeit. In dieser Ethnographie richtet sich der Blick exemplarisch auf die Akteur*innen der (‚Gastarbeits‘-)Migration, hier konkret auf mehrgenerationelle Familien im transnationalen sozialen Migrations- und Verflechtungsraum Türkei-Deutschland. Im Fokus stehen dabei ihre Identitätsprozesse, In- und Exklusionserfahrungen und Empowermentpraxen nicht nur während der ‚Gastarbeits‘-, sondern auch in der Prä- und Postmigrationsphase. Migration wird in dieser Forschungsarbeit akteurszentriert aus dem konkreten sozialen, hier familiär eingebetteten Alltagshandeln und den Narrationen ihrer Subjekte in dichter teilnehmender Beobachtung beschrieben. Auf den Fersen der Familien(angehörigen) und ihren Identitäten in Bewegung erweiterte sich die Feldforschung zu einer multilokalen, -methodischen und -lingualen Ethnographie. Als Proband*innen traten dabei zwei Familien aus der ostanatolischen Dersim-Region der Türkei mit zwei Spezifika hervor; zum einen durch ihre ursprünglich familiäre Sprache Zazaki und zum anderen ihre Zugehörigkeit zur alevitischen (Glaubens-)Gemeinschaft, wobei innerhalb des alevitischen Glaubenssystems die eine einer Ocak- und die andere einer Talip-Familie angehört. Migration und darin auch Identitätsarbeit zeigen sich in dieser Familienethnographie als ein geistig, körperlich wie auch emotional konflikthafter und komplexer individuell-sozialer Prozess der permanenten Aushandlung und Veränderung unter Bedingungen von Diversität und intersektionaler Differenz. In ihrer Ambivalenz ist dieser Prozess somit Herausforderung und Chance zugleich. Resümierend lässt sich Identitätsarbeit im transnationalen Migrations- und Familienraum auch als Empowerment- und Powersharingarbeit beschreiben, als einem kreativ-interaktiven Handeln im „dritten Raum“, dem „Zwischenraum“ (BHABHA), in dem jenseits von Norm und Abweichung bzw. Insider- und Outsider-Positionalitäten (ELIAS/SCOTSON) „hybride“ bzw. „transkulturelle“ Identitäten und Lebensentwürfe möglichen werden und damit als dritte Positionalität die transformative Positionalität des Transsiders entsteht.
    Abstract: Migration is one of the most prominent and formative issues of our time. In this ethnography, the analytical gaze is trained on the actors of (guest work) migration, specifically on multi-generational families in the interwoven transnational migration space of Turkey-Germany. The focus is on their identity processes, experiences of inclusion and exclusion, and empowerment practices not only during the ‚guest work‘ phase, but also during the pre- and post-migration phases. In this study, migration is described in actor-centered fashion through the close participant-observation of concrete social actions embedded in the families’ everyday lives as well as the narratives of the research subjects. Following the family members and their identities in motion, the field research constitutes a multi-local, multi-method, and multi-lingual ethnography. The main research subjects are two families from the eastern Anatolian Dersim region of Turkey with two specific characteristics. On the one hand, the families speak Zazaki as their original native language. On the other, they belong to the Alevi (faith) community, whereby one belongs to an Ocak family within the Alevi belief system while the other belongs to a Talip family. Migration and the identity work associated with it emerge in this family ethnography as a mentally, physically, and emotionally complex individual and social process that requires constant negotiation and change under conditions of diversity and intersectional difference. In its ambivalence, this process is both a challenge and an opportunity. In sum, identity work in the transnational migration and family space can also be described as empowerment and power-sharing work, as creative, interactive action in the „third space“ or „in-between space“ (BHABHA). Beyond the positionalities of the norm and the exception, the insider and the outsider (ELIAS/SCOTSON), „hybrid“ or „transcultural“ identities and life plans become possible, and the transformative third positionality of the transsider emerges.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: English
    Pages: 455 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als Redlingshöfer, Barbara Food waste in cities
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Tag der mündlichen Prüfung: 15. Februar 2022. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (455 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; sozialer Metabolismus ; Stadt ; Ernährungssystem ; Lebensmittelabfall ; Lebensmittelverschwendung ; interdisziplinär ; industrielle Ökologie ; social metabolism ; city ; food system ; food waste ; interdisciplinary ; industrial ecology ; métabolism social ; ville ; système alimentaire ; déchet alimentaire ; gaspillage alimentaire ; interdisciplinaire ; écologie industrielle ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift
    Abstract: Trotz seiner hohen Stellung auf der politischen Tagesordnung wurde das massive Wegwerfen von Essen, das insbesondere in den reichen Ländern dokumentiert ist, in Studien über städtischen Metabolismus bisher wenig beachtet. Ziel dieser interdisziplinären Dissertation ist es, eine Methode zur Mengenbestimmung des städtischen Lebensmittelmetabolismus zu entwickeln und verschiedene Faktoren zu untersuchen, die das Wegwerfen von Essen beeinflussen. In der Dissertation wird zuerst der städtische Lebensmittelmetabolismus beschrieben und mengenmäßig bestimmt. Dieser quantitative Teil stützt sich auf eine Fallstudie über die französische Hauptstadt Paris und die umliegenden Gebiete innerhalb der Île-de-France Region im Jahr 2014. Die Ergebnisse zeigen, wie groß der Strom der Lebensmittelabfälle ist. 19% und 22% der Menge an Lebensmitteln, ohne Getränke, zur Versorgung der essenden Bevölkerung in Paris Petite Couronne und Île-de-France sind Lebensmittelabfälle. . Ein Teil dieser Abfälle, nämlich der aus weggeworfenem Essen, könnte vermieden werden, wenn Essen anders gehandhabt würde. Das Verständnis des städtischen Metabolismus wird bereichert, wenn er eingebettet in kulturelle Praktiken und soziale Institutionen betrachtet wird. Der Literaturüberblick zeigt, dass das Wegwerfen von Essen zu Hause und außer Haus nicht alleine eine Folge individueller Handlungen ist, sondern von Praktiken unter dem Einfluss gesellschaftlicher Prozesse. Im Gegensatz dazu berücksichtigt Politik weder die systemischen Züge des städtischen Lebensmittelmetabolismus, noch die Verknüpfung zwischen Essen und Abfall und auch nicht die zahlreichen Faktoren, die das Wegwerfen von Essen bedingen oder fördern. Forschungsbedarf besteht darin zu untersuchen, wie Gesellschaften der Einladung weniger Essen wegzuwerfen gegenüberstehen, wenn der Konsumkontext von Überversorgung und vermeintlichem Überfluss geprägt ist und das Wegwerfen von Essen weitestgehend unsichtbar bleibt.
    Abstract: Although it is a priority on the political agenda, the massive generation of food waste reported for high-income societies has been largely neglected in urban metabolism research. The aim of this interdisciplinary PhD thesis is to develop a method to quantitatively analyse urban societies’ food metabolism and its determinants with respect to food waste. The thesis’ main focus is on characterizing and quantifying the urban food metabolism. This quantitative part looks at case studies of the French capital Paris and its neighbouring areas of the Île-de-France region, in the year 2014. The results show that the urban food metabolism of Paris and its region is characterized by significant levels of food waste. 19% and 22% of food, excluding drink, ended up uneaten and turned to food waste in the food supply of the eating population in Paris Petite Couronne and Île-de-France, respectively. Moreover, little food waste was collected separately from other waste and recycled. Part of this food waste could be avoided, as it initially was food that could have been saved and used for human consumption, had it been handled differently. The urban metabolism becomes more legible when it is recognized as embedded in cultural practices and social institutions, another focus in this thesis. At the consumption stage, the literature review demonstrates that food waste is not only the result of individual action, but of practices shaped by broader societal processes. Inappropriately, current food waste reduction policies consider neither the systemic characteristics of the urban food metabolism, nor the interconnectedness between food and waste, nor yet the multiple determinants of food waste origin. Avenues for research include inquiry into how societies respond to the opportunity to reduce food waste, when the context is one of oversupply and perceived abundance of food, and a still largely invisible phenomenon of food waste.
    Abstract: Le métabolisme urbain désigne l’ensemble des flux d’énergie et de matières mis en jeu par le fonctionnement d’une ville ; il constitue une déclinaison localisée du métabolisme social. La quantification et l’analyse de ces flux sont cruciales pour la définition de politiques qui visent à réduire la consommation de ressources et la production des déchets. Malgré sa mise à l’agenda politique, la génération massive des pertes, gaspillages et déchets alimentaires, documentée en particulier dans les pays des Nords, n’a été analysée qu’à la marge dans les recherches sur le métabolisme urbain. L’objectif de cette thèse interdisciplinaire est de développer une méthode de quantification du métabolisme alimentaire urbain et d’analyser ses déterminants en lien avec les pertes, gaspillages et déchets alimentaires. La thèse aborde en premier lieu la caractérisation et la quantification du métabolisme alimentaire urbain. Cette partie quantitative s’appuie sur une étude de cas de la capitale française, Paris, et des territoires adjacents de la région Île-de-France, en 2014. Elle repose sur le développement d’un outil de quantification hybride associant analyse de flux de matière (AFM) et analyse du système alimentaire, sur la définition de la population qui mange (inférieure en taille à la population résidente), et sur la compilation de plusieurs jeux de données, dont certains n’avaient pas été mobilisés à ce jour. Les résultats montrent l’importance du flux de déchets alimentaires. Une part de 19% et 22% des denrées alimentaires, hors boissons, qui approvisionnent la population qui mange à Paris Petite Couronne, d’une part, et en Île-de-France, d’autre part, n’est pas consommée et devient un déchet ; une faible partie est par ailleurs collectée séparément pour être recyclée. L’étape de la consommation seule, à domicile et hors foyer, y contribue de façon significative. Une partie de ces déchets alimentaires pourrait être évitée par la réduction des pertes et gaspillages et une meilleure gestion de la nourriture. Le métabolisme urbain devient plus lisible lorsqu’on reconnait qu’il est intégré dans des pratiques culturelles et des institutions sociales, deuxième aspect abordé dans la thèse. La revue de la littérature montre qu’au stade de la consommation, les pertes et gaspillages ne sont pas seulement le résultat d’actions individuelles, mais de pratiques sous influence de processus sociaux plus larges, comme des changements de styles de vie et de normes de consommation dans des sociétés à revenu élevé. A l’opposé, les politiques de réduction des pertes et gaspillages ne tiennent compte ni des caractéristiques systémiques du métabolisme alimentaire urbain, ni de l’interconnexion entre nourriture et déchets, ni même des multiples déterminants à l’origine des pertes et gaspillages. Des pistes de recherche consistent à explorer la question de savoir comment les sociétés répondent à l’opportunité de réduire les pertes et gaspillages, lorsque le contexte est celui d’un sur-approvisionnement, d’une supposée abondance et d’un phénomène des pertes et gaspillages largement invisible. Les études culturelles peuvent aider à comprendre comment les sociétés font évoluer leurs pratiques culturelles et leurs institutions à l’égard de la réduction des pertes et gaspillages dans un contexte de transition socio-écologique.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Blinde Frauen ; Geschlecht ; Behinderung ; Heiratsfähigkeit ; Bildung ; Identitätskonstruktion ; Pakistan ; Blind women ; gender ; disability ; marriageability ; education ; identity construction ; Pakistan ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In dieser Studie wird untersucht, wie auf Fähigkeiten basierende soziale Erwartungen, die in weibliche Normen eingebettet sind, die Konzeptualisierung von Behinderung beeinflussen und subjektive Strategien zur Aushandlung des Behindertenstatus im Prozess des Werdens einer "behinderten Frau" formen. Ich stützte mich auf die Theorie des sozialen Konstruktivismus (Berger und Luckmann 1966) und untersuchte Erfahrungen von zwanzig körperbehinderten Frauen in Pakistan. Ziel war es, die soziokulturellen Prozesse und Praktiken zu untersuchen, die behinderten Frauen in ihrem Lebensverlauf Wissen über Geschlecht und Behinderung vermitteln. Biographien von drei blinden Frauen wurden für eine detaillierte Fallrekonstruktion ausgewählt. Die Analyse ergab, dass die Interpretation der Behinderung durch die Familie die soziale Integration behinderter Frauen und ihr Verständnis von Behinderung erheblich beeinflusst. In Familien mit einem niedrigeren sozioökonomischen Hintergrund verstärken tief verinnerlichte Weiblichkeitsnormen die soziale Ausgrenzung blinder Frauen. Umgekehrt wurde festgestellt, dass die Familien der Oberschicht aktiv an der Überwindung der Behinderungsbarrieren mitwirken, indem sie behinderten Frauen instrumentelle Unterstützung gewähren. Die Wertschätzung der Familie für die Hochschulbildung ist mit dem Wunsch verbunden, die Heiratsaussichten ihrer jungen, körperlich behinderten Tochter zu verbessern. Die behinderten Frauen sehen jedoch in der Hochschulbildung ein Mittel, um unabhängig zu werden. Da die gesellschaftliche Anerkennung als "Frau" eng mit der Fähigkeit von Frauen verbunden ist, die Erwartungen an die Geschlechterrolle zu erfüllen, beziehen sich körperlich behinderte Frauen stark auf die kulturelle Vorstellung von Weiblichkeit, um dem Behinderungsaspekt ihrer Identität zu widerstehen. Folglich stellen sie die repressiven Normen der Weiblichkeit nicht unbedingt in Frage, obwohl sie gebildete und wirtschaftlich unabhängige Frauen sind.
    Abstract: This study investigates how ability based social expectations embedded in feminine norms affect the conceptualisation of disability and shape subjective strategies for negotiating disabled status in the process of becoming a ‘disabled woman’. I drew on the theory of social constructivism (Berger and Luckmann 1966) and researched the biographical experiences of twenty (20) young physically disabled women, living in Pakistan. The purpose was to investigate the sociocultural processes and practices that provide disabled women with knowledge about gender and disability in their life course. Among twenty interlocutors, the biographies of three blind women were selected for detailed case-reconstruction. Analysis revealed that the family’s interpretation of their daughter’ disability significantly influences the social integration of disabled women and their understanding of disability. In families with a lower socioeconomic background, deeply internalised norms of femininity intensify the social exclusion of blind women. Conversely, the upper class families were found to be active in overcoming the disabling barriers by providing means of instrumental support to disabled women. The research demonstrated that higher education is comprehended by the interlocutors and their families as the key source of gaining social inclusion. The family’s appreciation of higher education is intertwined with their desire to enhance the marriage prospects of their young physically disabled daughter. However, disabled women perceive higher education as a means of becoming economically independent. Since social recognition as ‘woman’ is closely associated with women’s ability to fulfil gender role expectations, physically disabled women relate strongly to the cultural notion of femininity to resist the disability aspect of their identity. Consequently, they do not absolutely challenge the repressive norms of femininity despite being educated and economically independent women.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-8440-8695-9 , 3-8440-8695-1
    Language: German
    Pages: XIV, 163 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm, 269 g.
    Series Statement: Wirtschaftswissenschaftliches Forum der FOM 88
    Dissertation note: Masterarbeit FOM Hochschule für Oekonomie & Management
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Smart City ; AMSC ; Akzeptanzmodell einer Smart City ; Digitale Transformation ; FOM ; Akzeptanzmodell ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-96238-887-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaft. ; Umweltschutz. ; Umwandlung. ; Sozialökologie. ; Hochschulschrift ; Gewerkschaft ; Umweltschutz ; Umwandlung ; Sozialökologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783837660616 , 3837660613
    Language: German
    Pages: 349 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Im Spannungsfeld zwischen Sichtbarkeit, Ermächtigung und Repräsentation : eine ethnografische Studie zu partizipativen Filmprojekten für Jugendliche mit Fluchterfahrung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Repräsentation ; Ethnomethodologie ; Dreharbeit ; Kurs ; Partizipation ; Flüchtling ; Empowerment ; Diskurs ; Jugend ; Kurzfilm ; Film ; Jugendlicher Flüchtling ; Projektarbeit ; Deutschland ; Flucht ; Migration ; Film ; Repräsentation ; Partizipation ; Ermächtigung ; Sichtbarkeit ; Flüchtlingsforschung ; Sozialarbeit ; Fleeing ; Representation ; Participation ; Empowerment ; Visibility ; Refugee Studies ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Jugend ; Film ; Projektarbeit ; Ethnomethodologie ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Kurzfilm ; Dreharbeit ; Kurs ; Repräsentation ; Partizipation ; Empowerment ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: English
    Pages: 289 Seiten : , Illustrationen, Karten.
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Verteidigt am 26.01.2022. - Enthält Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: English
    Pages: 217 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karte.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Katja Large-scale attitude changes toward immigrants and refugees
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Verteidigt am 08. September 2022. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-5838-5 , 3-8376-5838-4
    Language: English
    Pages: 220 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten ; , 23 cm, 351 g.
    Series Statement: Re-figuration of spaces volume 3
    Series Statement: Re-figuration of spaces
    Uniform Title: From emergency shelters to dwellings : on the construction of dwellings in Zaatari refugee camp, Jordan
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    DDC: 362.878309569597
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zaatari. ; Syrischer Flüchtling ; Wohnen. ; Umgestaltung. ; Flüchtling. ; Unterkunft. ; Architektur. ; Städtebau. ; Lebensbedingungen. ; Dwellings ; Jordan ; Syria ; Refugees ; Dwelling ; Fleeing ; Architecture ; Space ; Urban Studies ; Refugee Studies ; Urban Planning ; Geography ; Camps; Jordan; Syria; Refugees; Dwelling; Jordan; Syria; Refugees; Dwelling; Fleeing; Architecture; Space; Urban Studies; Refugee Studies; Urban Planning; Geography; ; Hochschulschrift ; Syrischer Flüchtling ; Wohnen ; Umgestaltung ; Flüchtling ; Unterkunft ; Architektur ; Städtebau ; Lebensbedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783837660982 , 3837660982
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 513 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegaler Einwanderer ; Soziale Situation ; Lebensbewältigung ; Narratives Interview ; Aufenthaltsrecht ; Illegale Einwanderung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bateman, Andres Socio- territorial conflicts over the Gulf of Tribugá
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: verteidigt am 12.01.2022. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.. - Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: English
    Pages: 371 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bateman, Andres Socio- territorial conflicts over the Gulf of Tribugá
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: verteidigt am 12.01.2022. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-8376-6085-2 , 3-8376-6085-0
    Language: German
    Pages: 328 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g.
    Series Statement: KörperKulturen
    Uniform Title: Auspowern und Empowern? Zur Ambivalenz der Arbeit an Körper und Selbst
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LGBT. ; Fitnesstraining. ; Körperbild. ; Soziale Norm. ; Schönheitsideal. ; Empowerment. ; Ambivalenz. ; Fitness ; Sport ; Normierung ; Normkritik ; Queer ; Queer Theory ; Körperarbeit ; Empowerment ; Geschlecht ; Körper ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Qualitative Sozialforschung ; Standardization ; Gender ; Body ; Social Inequality ; Qualitative Social Research ; Hochschulschrift ; LGBT ; Fitnesstraining ; Körperbild ; Soziale Norm ; Schönheitsideal ; Empowerment ; Ambivalenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837660531 , 3837660532
    Language: German
    Pages: 406 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Deutschland ; USA ; Rassismus ; Alltagskultur ; Islam ; Migration ; Medien ; Sprache ; Mittelschicht ; Milieu ; Kommunikation ; Muslim ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Daily Life ; Media ; Language ; Middle Class ; Communication ; Knowledge ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783832555580 , 3832555587
    Language: English
    Pages: 215 Seiten , 21 cm x 14.5 cm
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Fremdbild ; Diskurs ; Intellektueller ; Iran ; Westliche Welt ; Occidentalism ; Orientalism ; Iranian Studies ; Iranian Intellectuals ; Critical Historiography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Iran ; Intellektueller ; Westliche Welt ; Fremdbild ; Diskurs ; Geschichte 1800-2000
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 203-215
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783837659870 , 3837659879
    Language: German
    Pages: 485 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 693 g
    Series Statement: Kultur und Kollektiv Band 8
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021
    DDC: 302.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektive Intentionalität ; Gruppenverhalten ; Intersubjektivität ; Reziprozität ; Wir-Modus ; Differentia Specifica ; Phänomenologie ; Sprachanalytik ; Verhaltensforschung ; Evolution ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Philosophie ; Soziologie ; Intersubjectivity ; Reciprocity ; Phenomenology ; Language Analytics ; Behavioural Research ; Society ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Philosophy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gruppenverhalten ; Kollektive Intentionalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-518-29938-8 , 3-518-29938-7
    Language: German
    Pages: 1039 Seiten : , Diagramme ; , 17.7 cm x 10.8 cm.
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: Basiert auf Buggeln, Marc, 1971- 〈〈Das〉〉 Versprechen der Gleichheit: progressive Steuern und die Reduktion sozialer Ungleichheit 1871 bis 1945 2019
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2338
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-2022 ; Steuerprogression. ; Soziale Ungleichheit. ; Gleichheit. ; Verteilungspolitik. ; Steuerpolitik. ; Gouvernementalität ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Steuerprogression ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1871-2022 ; Gleichheit ; Steuerprogression ; Verteilungspolitik ; Steuerpolitik ; Gouvernementalität ; Geschichte 1871-2022
    Note: Hier auch spätere, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783837653700 , 3837653706
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , Klebebindung, 2 SW-Abbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 258 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48309431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sport ; Vorurteil ; Rassismus ; Homophobie ; Sozialisation ; Sportverein ; Fremdenfeindlichkeit ; Stereotyp ; Soziale Integration ; Vereinssport ; Sachsen ; Sachsen-Anhalt ; Brandenburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-8440-8683-6 , 3-8440-8683-8
    Language: German
    Pages: XV, 485 Seiten : , 23 Illustrationen ; , 24 cm x 17 cm, 756 g.
    Series Statement: Berichte aus der Betriebswirtschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Verbraucher. ; Akkulturation. ; Verbraucherverhalten. ; Aussiedler. ; Konsumsoziologie. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Migration ; Verbraucher ; Akkulturation ; Verbraucherverhalten ; Migration ; Aussiedler ; Akkulturation ; Konsumsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783896910783
    Language: German
    Pages: 245 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Armut ; Einwanderer ; Migration ; Soziale Situation ; Unionsbürgerschaft ; Obdachlosigkeit ; Deutschland ; Soziale Ausschließung ; Armut ; Menschenrechte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Migration ; Deutschland ; Einwanderer ; Obdachlosigkeit ; Armut ; Soziale Situation ; Europäische Union ; Unionsbürgerschaft ; Deutschland ; Einwanderer ; Obdachlosigkeit ; Armut ; Soziale Situation
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Museumsverstrickungen ; Verstrickte Museen ; Dialogischen Praktiken ; Postkoloniale Studien ; Museum Entanglements ; Entangled Museums ; Dialogic Practices ; Postcolonial Studies ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Die Dissertation untersucht problematische Beziehungen zwischen Kolonialismus, Wissen und kuratorischen Praktiken, da diese sich auf Sammlungen beziehen, die in lokalen Museen im Nordosten Thailands mit dem ‚Sakralen‘ zu tun haben oder damit verbunden sind. Diese qualitative Forschung verwendet einen theoretischen Rahmen, der sich aus der postkolonialen Theorie, der Akteur-Netzwerk-Theorie und Mikhail Bakhtins chronotopischem und dialogischem Ansatz ableitet. Zwei Hauptargumente der Studie sind, lokale Museen als ‚Museumsverstrickungen‘ und ‚verstrickte Museen‘ zu sehen. Zunächst spricht diese Dissertation dagegen, diese lokalen Museen entweder als ‚nicht-professionelle‘ oder als‚ nicht-westliche‘ Museen zu betrachten. Stattdessen schlägt sie vor, sie als in den kolonialen Kontexten Südostasiens verortet zu verstehen und ihre Praktiken als Antworten auf, sowie Gesprächspartner im Dialog mit, vorherigen Museen zu sehen, die die gleichen Materialsammlungen sammeln und kuratieren und die vom Kolonialismus und Nationalismus beeinflusst wurden. Überdies schlägt diese Dissertation vor, diese lokalen Museen nicht ausschließlich als ‚indigene Museen‘ zu betrachten, sondern sie als ‚verstrickte Museen‘ zu betrachten, die das Ergebnis von Koexistenzen und Interaktionen verschiedener Arten von Wissen sind, die sich auf unterschiedliche Weise aus Religionen, Magie und Wissenschaft ergeben. Im Nordosten Thailands beinhaltet das Kuratieren heiliger Dinge – wie Buddha-Reliquien und religiöse Statuen - den Umgang mit erkenntnistheoretischen Unterschieden, die im Buddhismus, Hinduismus, Animismus, in der Magie und so weiter begründet sind. Diese Unterschiede führen zu vielfältigen dialogischen Praktiken, die sich dem Heiligen widmen, z.B. Verdienstabgabe, Opfergabe, Verehrung und Wünsche äußern. Diese Praktiken erscheinen manchmal neben wissenschaftlichen Museumspraktiken.
    Abstract: The thesis examines problematic relationships between colonialism, knowledge and curatorial practices as these relate to collections that are concerned, or linked, with ‘the sacred’ in local museums in Northeast Thailand. This qualitative research deploys a theoretical framework derived from post-colonial theory, actor-network theory and Mikhail Bakhtin’s chronotopic and dialogical approach. Two major arguments of the study are about seeing local museums as ‘museum entanglements’ and ‘entangled museums’. Firstly, this thesis argues against seeing these local museums as either ‘non-professional’ or ‘non-western’ museums. Instead, it proposes to understand them as situated in the colonial contexts of Southeast Asia, and to see their practices as responses to, and interlocutors in dialogue with, prior museums that collect and curate the same material collections, and that have been influenced by colonialism and nationalism. Secondly, instead of seeing these local museums exclusively as ‘indigenous museums’, this thesis proposes to see them as ‘entangled museums’ that are a result of co-existences and interactions of different kinds of knowledge, which diversely derive from religions, magic and science. In Northeast Thailand, curating sacred things – such as Buddha relics and religious statues, involves dealing with epistemic differences that are based in Buddhism, Hinduism, animism, magic, and so on. These differences lead to diverse dialogic practices dedicated to the sacred e.g. merit-making, offering, worshipping and making wishes. These practices sometimes appear alongside scientific museum practices.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kultur- und Sozialanthropologie ; Ethnographie ; Design ; Architektur ; Wissenschafts- und Technikforschung ; STS ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; ANT ; urbane Anthropologie ; Design Research ; social and cultural anthropology ; ethnography ; design ; architecture ; science and technology studies ; STS ; ANT ; design research ; urban anthropology ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In der hier vorliegenden Promotionsschrift wird ein von der Akteur-Netzwerk-Theorie inspirierter ethnographischer Forschungsansatz angewandt, um, ausgehend von dem Setting des Studiokurses an einer spanischen Architekturschule, aufzuzeigen, wie Architekt:innen die disziplinären Logiken der Architekturausbildung und in weiterer Instanz die Schnittstelle zwischen Ausbildung und professioneller Praxis problematisieren und aus der Disziplin selbst heraus neu verhandeln. Hierbei wird beschrieben, (1) wie die Einheit von Architekturausbildung und der Bauwelt/Baupraxis aufgebrochen wird, (2) wie der Begriff des Grundproblems in der architektonischen Gestaltung selbst problematisiert wird und, (3) wie in der architektonischen Produktion, (lokale) sozio-politische Themen, die agency von nicht-menschlichen Akteur:innen und die ethische Verantwortlichkeit von Architekt:innen für die gebaute Umwelt, neue Relevanz gewinnen. Basierend auf einer ethnographischen Feldforschung (zwischen 2017-2019), wird in dieser Dissertation eine neue Konzeptualisierung von Architektur vorgestellt: die ‚Architektur als theoretische Praxis‘. Diese eröffnet neben der ‚Architektur als Form‘ und der ‚Architektur als Entwurfspraxis‘ eine weitere Betrachtungsebene von Architektur, welche es ermöglicht die architektonische Produktion jenseits des Entwurfs von Gebäuden und Bauelementen zu untersuchen und aufzuzeigen, wie Architekt:innen in Gestaltungsprozessen Konzepte und Diskurse selbst bauen und so als Teil ihrer sozio-materiellen Praktiken umsetzen. Dadurch werden Parallelen zwischen der Akteur-Netzwerk-Theorie und der ‚Architektur als theoretische Praxis‘ diskutiert und aufgezeigt, wie beide als (unterschiedliche) Formen einer „Anti-Theorie“ definiert werden können.
    Abstract: This dissertation explores from an actor-network theory inspired ethnographic research approach how architects do, challenge and problematize the disciplinary logics of architectural education and, in a further instance, the intersection between architectural training and the professional practice. Taking the studio courses at a Spanish architecture school as starting point, this ethnographic case study describes (1) how the unity of architectural education and building practices is suspended, (2) how the concept of the fundamental problem in architecture is problematized by architectural design practices, and (3) how (local) socio-political issues, the agency of non-humans and the ethical accountability of architects for the built environment gain new relevance in architectural production. Based in ethnography research (between 2017-2019), this dissertation presents a new conceptualization of architecture: the ‘architecture as theoretical practice’. In comparison to an ‘architecture as form’ and an ‘architecture as design practice’, this new conceptualization opens up the possibility to examine architectural production beyond the design and construction of buildings and reveals how architects build or materialize concepts and discourse as part of their socio-material practices. Consequently, parallels between actor-network theory and 'architecture as theoretical practice' are discussed by showing how both of them can be defined as (different) forms of ‘anti-theory’.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Beschäftigungssicherung ; Frühaufklärungssystem ; Gesundheitsmanagement ; Coaching ; Job security ; early education system ; health management ; coaching ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende qualitative Forschungsarbeit leistet mittels zweier empirischer Untersu-chungen einen Beitrag im Forschungsfeld von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) vor dem Hintergrund eines verbesserten Schutzes vor gesundheitsbedingtem Aus-scheiden von Arbeitnehmern. Zielstellung ist zum einen die Entwicklung eines betrieblichen Frühaufklärungssystems, das wie ein wissensbasiertes lernendes System fortlaufend Informa-tionen und Trends zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AUG), der Be-trieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) durch interne und externe Beobachtungsbereiche erfasst, auswertet und Vorschläge für notwendige Anpassungen oder inkrementelle Innovationen bereitstellt. Zum anderen wird das „(integrative) Coaching“ in einer vergleichenden Fallstudie auf seine Wirkfaktoren hin analysiert; beim integrativen Coaching handelt es sich um ein Beratungsangebot, das auf Grundlage der regulären Beratung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement entwickelt wurde.
    Abstract: With the help of two empirical studies, the present study contributes in the research field of occupational health management (BGM) against the background of improved protection against health-related retirement of employees. The objective is, on the one hand, the devel-opment of a company early education system that, like a knowledge-based learning system, continuously provides information and trends to improve occupational safety (AUG), com-pany health promotion (BGF) and company integration management (BEM) through internal and external monitoring areas records, evaluates and provides suggestions for necessary ad-justments or incremental innovations. On the other hand, the “integrative coaching” as a consulting offer based on the “standardized help planning in the BEM” is analyzed in a com-parative case study against the background of the effective factors of coaching.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Immigration ; Geflüchtete ; Generationen ; Kohorten ; Gruppenkonflikt ; Einstellungen zu Zuwanderung ; Immigration ; Refugees ; Cohorts ; Attitudes toward immigrants ; Group conflict ; Soziologie und Anthropologie ; Hochschulschrift
    Abstract: Diese Dissertation untersucht die Determinanten für Veränderungen in der öffentlichen Meinung zu Zugewanderten und Geflüchteten. Im Mittelpunkt steht die ungeplante Zuwanderung Geflüchteter in den Jahren 2015/16. Die Untersuchung konzentriert sich auf Deutschland, erforscht aber auch den breiteren europäischen Kontext. Erkenntnisse aus Mehrebenenanalysen, Längsschnittdaten und exklusiv erhobenen Geodaten tragen zur bisherigen Forschung bei und helfen, Schlussfolgerungen zu ziehen, wie Zuwanderung in Aufnahmegesellschaften besser gesteuert werden kann. Das erste empirische Kapitel zeigt, dass der Prozess der Generationenablösung in Deutschland nicht zu einem stetig toleranteren und offeneren Meinungsklima gegenüber Zugewanderten führt. Vielmehr ist ein Generationenverlauf zu beobachten, der nicht linear verläuft, sondern schwankend. Außerdem führen die gegenwärtigen Veränderungen der makroökonomischen Bedingungen zu keinen wesentlichen Veränderungen in den Einstellungen einer Generation. Ein Anstieg an Schutzsuchenden in Deutschland führt jedoch zu einer etwas restriktiveren Haltung zu Zugewanderten. Das zweite empirische Kapitel zeigt, dass die Zunahme der Zuwanderung aus verschiedenen Herkunftsländern unterschiedliche Reaktionen in den westlichen EU-Gesellschaften hervorruft. Während der Anstieg der Einwanderungsraten von EU-Bürgern keine signifikante Rolle bei der Veränderung der Einstellung der Einheimischen spielt, erweist sich die zunehmende Einwanderung aus Ländern des globalen Südens und von Geflüchteten als stabiler Prädiktor für eine ablehnendere Haltung der Kohorten. Das dritte empirische Kapitel liefert kaum Belege dafür, dass eine Geflüchtetenunterkunft in unmittelbarer Nähe mit den Einstellungen oder Verhaltensweisen der Einheimischen verbunden ist. Weder aktuelle Bedrohungswahrnehmungen noch erhöhte Kontaktmöglichkeiten durch die Anwesenheit einer Unterkunft in der Nähe haben einen nachhaltigen Effekt auf die Einstellungen der lokalen Bevölkerung.
    Abstract: This dissertation offers comprehensive study on the determinants for changes in public opinion toward immigrants and refugees. Centered around the unplanned immigration of large numbers of refugees in 2015/16, it focuses on Germany but additionally examines the broader context of Europe. Insights from multilevel analysis, longitudinal data and exclusively collected geo-data contribute to previous research and help to find conclusions on how to moderate and manage immigration in host societies. The first empirical chapter concludes that the process of generational replacement in Germany will not lead to a steadily more tolerant and open climate of opinion toward immigrants. Youngest cohorts in east Germany feel equally, and in west Germany increasingly threatened by immigration in comparison to their immediate predecessors. Moreover, current changes in macro-economic conditions do not lead to substantial changes in a generation’s attitudes. An increase in the number of people seeking protection in Germany, however, leads to somewhat more restrictive attitudes toward immigrants. The second empirical chapter shows that increases in immigration from different origin-backgrounds evoke dissimilar reactions within western EU host societies. While increases in immigration rates of EU citizens do not play a significant role in changing natives’ sentiments, rising immigration from countries in the Global South and refugees proves to be a stable predictor of cohorts’ attitudes to become more disapproving. The third empirical chapter finally provides little evidence that the presence of a refugee accommodation in close proximity is associated with locals’ attitudes or behavioral patterns toward refugees in Germany. Neither current threat-perceptions nor increased contact opportunities due to the presence of a refugee accommodation nearby have a lasting effect on locals’ attitudes. Sociotropic concerns at the societal level seem to outweigh actual affectedness at the local level.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: English
    Pages: XXIII, 275 Seiten : , Diagramme.
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalmarkt. ; Kapitalanlage. ; Social Media. ; Hochschulschrift ; Kapitalmarkt ; Kapitalanlage ; Social Media
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 227-275
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783831649778 , 3831649774
    Language: German
    Pages: 102 Seiten , 20.5 cm x 14.5 cm, 163 g
    Series Statement: Münchner ethnographische Schriften Band 36
    Dissertation note: Masterarbeit Ludwig-Maximilian-Universität München 2020
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Frau ; Menstruation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Überarbeitete Version der Masterarbeit , Literaturverzeichnis Seite 89-102
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: English
    Pages: 137 Seiten.
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden. ; Muslim. ; Einwanderung. ; Integration. ; Geschichte. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Juden ; Muslim ; Einwanderung ; Integration ; Geschichte
    Note: Einreichung: 27. Juni 2021, Verteidigung: 11. Januar 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
  • 82
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 199
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mauna Kea ; Kaho'olawe ; Kapwa ; Aloha 'Āina ; Hawai'i ; Philippinen ; Indigene Rechte ; Klimagerechtigkeit ; Haudenosaunee Konföderation ; Black Panther Party ; Soziale Gerechtigkeit ; Interkommunalismus ; Hawai'i ; Philippines ; Indigenous Rights ; Climate Justice ; Haudenosaunee Confederacy ; Black Panther Party ; Social Justice ; Intercommunalism ; Philosophie in anderen geografischen Gebieten ; Soziologie und Anthropologie ; Literaturen nichtaustronesischer ozeanischer Sprachen, austronesischer Sprachen, verschiedener anderer Sprachen
    Abstract: In der hawaiianischen Vorstellung steht das Land in einer Kinship- oder Verwandtschaftsbeziehung als lebendes und atmendes Familienmitglied, von dem man abstammt. Aloha 'Aina („Liebe zum Land“) ist eine Onto-Epistemologie der Indigenen auf Hawai'i, analog zu anderen gemeinschaftlichen Organisationsformen, die Mensch, Nicht-Mensch und Natur als miteinander verbunden betrachten, wie etwa im Glauben der Haudenosaunee. Anstatt Aloha 'Aina als eine Methode der „dekolonialen Klimagerechtigkeit“ zu präsentieren, die im globalen Norden nachgeahmt werden soll, und damit Aloha 'Aina von jenem „Land“ zu entfernen, theoretisiere ich ein ortsbezogenes Konstrukt, das ich „Spirit of Relationality“ nenne. Ich verknüpfe das hawaiianische Aloha 'Aina mit der politischen Theorie des Interkommunalismus des Black Panther Huey P. Newton, um dekoloniale Formen globaler Klimagerechtigkeit für nicht-Indigene Positionalitäten zu entwickeln. Der Zweck dieser Verbindung war es, den „Geist“ innerhalb der postmarxistischen Theorien neu zu verorten, wie sie von Vanessa Watts (Haudenosaunee & Anishinaabe) kritisiert werden, da dieser Geist für eurozentrische Perspektiven entfernt wurde. Indem ich hawaiianische Geschichten und zeitgenössische Poesie analysiere, vergleiche ich auch Vorstellungen von lokalem Glauben anderswo, wie auf den Philippinen und im Ästuargebiet, durch die Verbundenheit des Pazifiks und von fluidem Wasser und Luft. Metaphern von Spirit/Geist und Kinship, sowie eine materialistische Analyse des Antikolonialismus und der Arbeiterbewegung auf Hawaii führten dazu, dass ich meine eigenen Konzepte als „Pneumaterialismus“ bezeichnete. Dies ergibt sich aus der Metaphorik von „pneuma“ als liminaler Geist und hawaiianischem „ea“ („Atem,“ „Leben,“ „Wiederaufleben“), mit Wortspielen zur Metaphysik und Antagonismen zwischen Materialismus/Materie und Idealismus. Die Dynamik interkultureller und organischer Symbiosen und indigener Solidaritäten bildet ebenfalls die Grundlage dieser Metaphern.
    Abstract: In Indigenous Hawaiian conceptualization land is relational, a living and breathing family member that one is descended from. Aloha 'Aina (“love of the land”) is an Indigenous way of knowing and being in Hawai'i, analogous to other communal forms of organization that consider human, non-human, and nature as interrelated, such as in Haudenosaunee beliefs. Instead of presenting Aloha 'Aina as a method of “decolonial climate justice” to emulate within the global North, and thus remove Aloha 'Aina from its land, I theorize a place-based construct I call “spirit of relationality.” I connect Hawaiian Aloha 'Aina with Black Panther Huey P. Newton’s political theory of Intercommunalism towards decolonial forms of global climate justice for non-Indigenous positionalities. The purpose of this connection was to relocate “spirit” within post-Marxist theories, as critiqued by Vanessa Watts (Haudenosaunee & Anishinaabe) of having been removed for Eurocentric perspectives. Analyzing Hawaiian stories and contemporary poetry, I also compare notions of localized beliefs elsewhere, such as in the Philippines and in the estuary space, through the connectedness of the Pacific Ocean, in-flux waters, and air. Metaphors of spirit/ghost and kinship, as well as materialist analysis of anticolonialism and labor organizing in Hawai'i, led to labelling my own concepts as “Pneumaterialism.” This is from metaphors of “pneuma” as in-between spirit and Hawaiian “ea” (“breath,” “life,” “resurgence”), with wordplay on metaphysics and antagonisms between materialism/matter and idealism. Dynamics of intercultural and organic symbiosis and Indigenous solidarities also ground these metaphors.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sozio-territoriale Konflikte ; Modernität ; Transmodernität ; Interkulturalität ; Politische Ontologie ; Socio-territorial conflicts ; modernity ; transmodernity ; interculturality ; political ontology ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Obwohl sozio-territoriale Konflikte sich in vielfältigen Kämpfen um Ressourcen, Raum und Umweltbedingungen manifestieren können, vertritt diese Forschung die These, dass sozio-territoriale Konflikte nicht auf diese Aspekte beschränkt sind, sondern eine ontologische Dimension beinhalten. In diesem Sinne geht es im Golf von Tribugá um die Existenzbedingungen und die Interaktionen zwischen den bestehenden Entitäten entsprechend ihrer Ontologie sowie um die Rolle, die jede Entität bei der Konstituierung des Territoriums als eine entstehende und sich ständig verändernde Kategorie spielt. Um diesen ontologischen Disput zu verstehen, kontrastiert diese Arbeit die Unterschiede und Überschneidungen zwischen Developmentalismus - der jüngsten Manifestation des Projekts der westlichen Moderne -, nachhaltigem Developmentalismus und lokalen Lebensweisen, Interaktionen und Praktiken am Golf von Tribugá. Darüber hinaus zeigt die Untersuchung einige Strategien auf, mit denen lokale Kollektive sich bestimmte abstrakte Universalismen der Moderne aneignen, sie durch die Brille ihrer eigenen Erfahrungen transformieren und so ein transmodernes und interkulturelles Territorium gestalten und verwirklichen. Transmodernität und Interkulturalität als wirtschaftlicher, sozialer und politischer Horizont impliziert die Überwindung einer Vielzahl von Konzepten, die mit der europäischen Erkenntnistheorie in Verbindung gebracht werden und die derzeit weltweit eine hegemoniale Position einnehmen. Somit beinhaltet der Kampf für einen transmodernen und interkulturellen Horizont die Infragestellung einiger der erkenntnistheoretischen und ontologischen Grundlagen dessen, was gemeinhin als "Modernität" definiert wird.
    Abstract: Although socio-territorial conflicts might materialise through multiple struggles over resources, space and environmental conditions, the main argument of this research is that, rather than being limited to such resources or environmental conditions, socio-territorial disputes have an ontological dimension. With this in mind, what is at stake in the Gulf of Tribugá are the conditions of existence and the interactions between existing entities according to their ontology, as well as the role each entity plays in the constitution of the territory as an emerging and constantly changing category. To understand this ontological dispute, this research contrasts the differences and partial connections between developmentalism – the most recent manifestation of the project of western modernity – and local forms of inhabiting, interacting with and enacting the Gulf of Tribugá. On top of that, the research highlights some strategies through which local collectivities, by appropriating specific abstract universalisms of modernity and concretising them through the lenses of their own experiences, propose and enact a transmodern and intercultural territory. Transmodernity and interculturality as an economic, social and political horizon implies breaking up with most of the notions mainly associated with European epistemology, which are currently hegemonic all over the globe. Struggling towards a transmodern and intercultural horizon entails questioning some of the epistemological and ontological fundaments of what is commonly defined as “modernity”.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: English
    Pages: viii,96 Blätter : , Illustrationen, Diagramme.
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Tag der mündlichen Prüfung: 2.Dezember 2022. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783837660791 , 3837660796
    Language: German
    Pages: 324 Seiten
    Series Statement: Bildungsforschung Band 12
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2021
    DDC: 361.370893101724
    RVK:
    RVK:
    Keywords: weltwärts ; Heranwachsender ; Postkolonialismus ; Bildungsprozess ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; weltwärts ; Heranwachsender ; Migration ; Postkolonialismus ; Bildungsprozess
    Abstract: Der inklusive Freiwilligendienst weltwärts ist eine privilegierte Form der räumlichen Bewegung, die als solche selten Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung ist. Manuel Peters erkundet aus migrationspädagogischer und rassismuskritischer Perspektive die komplexen Aneignungsweisen rassifizierter Ordnungen innerhalb dieser Mobilität. Mithilfe postkolonialer, macht- und rassismusanalytischer sowie bildungstheoretischer Ansätze zeigt er, wie Aneignungsweisen als spezifische, interaktiv hervorgebrachte und (global-)gesellschaftlich verortete Subjektivierungspraktiken bzw. Bildungsprozesse rekonstruiert werden können. Die weltwärts-Mobilität kann somit als bedeutsamer - postkolonialer - Zugehörigkeitskontext gedeutet werden, in dem sich vorherrschende Differenzordnungen der Migrationsgesellschaft aktualisieren.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783869565415 , 3869565411
    Language: German
    Pages: 342 Seiten
    Series Statement: Potsdamer Geographische Praxis 18
    Series Statement: Potsdamer Geographische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 305.5692
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erfahrung ; Diskurs ; Tourismus ; Führer ; Obdachlosigkeit ; dokumentarische Methode ; Interaktion ; Obdachlosigkeit ; Polykontexturalität ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Slumming ; Slumtourismus ; Stadtführungen ; Stigmatisierung ; Systemtheorie ; soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Obdachlosigkeit ; Tourismus ; Erfahrung ; Führer ; Diskurs
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658367299
    Language: English
    Pages: 1 online resource (303 pages)
    Series Statement: Sustainable Management, Wertschöpfung und Effizienz Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2310723
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media-Influence ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Acknowledgements -- Abstract -- Introductory Remarks -- Contents -- Abbreviations -- List of Figures -- List of Tables -- Part I State of the Field -- 1 Approaching Media Influence and its Mechanisms -- 1.1 Agenda Setting, Biases, and Tendentious and Fake News in the Media -- 1.2 The Influence of Media Reporting on Public Opinions -- 1.3 Media Influence on Consumers and Customers -- 1.4 Media Influence on Businesses -- 2 Connections and Relationships in Europe and Worldwide and their Impact -- 2.1 Social Relations Regarding the Movement of Goods, Services, and Capital and Potential Effects -- 2.2 Connections within the Movement of Labour and Potential Implications -- 2.3 Relationships Measured by Support of the EU by its Citizens -- 2.4 Media Influence on International Social Relationships -- 3 Approaching Tourism as a Driver for Research on International Relations -- 3.1 Current Tourism Demand Forecasting Techniques -- 3.2 Tourism Demand Forecasting in Online and Social Media -- 3.3 Machine Learning and Artificial Neural Networks in Tourism -- 4 Sentiment Analysis as a New Source of Information -- 4.1 Forecasting, Nowcasting, and Hidden Correlations Explored with Sentiment Analysis -- 4.2 Sentiment Analysis to Reveal and Explore Macroeconomic Phenomena -- 4.3 Sentiment Analysis in the Context of Business Administration -- 5 Technical Aspects of Sentiment Analysis of Online News Sources -- 5.1 Large-scale Retrieval of Big Data -- 5.2 Different Approaches of Computer-Based Sentiment Analysis -- 5.3 Insights into a Deeper Understanding of the Underlying Texts and Algorithms -- Part II Research on Online Media and the Impact on Consumers, Businesses and Society -- 6 Methodology and Research Design -- 6.1 Information Retrieval -- 6.2 Artificial Neural Network Sentiment Analysis -- 6.3 Sentiment Index Building.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9781032068541 , 9781032068572
    Language: English
    Pages: xii, 248 Seiten
    Series Statement: Interventions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 304.8/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783593450704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Philipp Etablierte Provisorien
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2021
    DDC: 362.87830943212209052
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylbewerberunterkunft ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seiten [237]-259
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: English
    Pages: 166 Seiten : , Illustration.
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg University 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bekleidungsindustrie. ; Arbeitsbeziehungen. ; Arbeit. ; Stress. ; Bangladesch. ; Hochschulschrift ; Bekleidungsindustrie ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeit ; Stress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783837663365 , 3837663361
    Language: German
    Pages: 293 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 462 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 362.8709432122090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2016 ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Soziales Engagement ; Asylpolitik ; Flüchtlingshilfe ; Deutschland ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779966982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trauer ; Soziale Norm ; Totgeburt ; Fehlgeburt ; Verlust ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fehlgeburt ; Totgeburt ; Trauer ; Verlust ; Soziale Norm
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Image
    Image
    Cham, Switzerland :Palgrave Macmillan,
    ISBN: 978-3-030-84411-0
    Language: English
    Pages: xvii, 298 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Palgrave studies in prisons and penology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Warwick 2020
    DDC: 365.43098525
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reformatories for women / Peru / Lima ; Women prisoners / Peru / Lima / Social life and customs ; Ethnologie. ; Forschung. ; Justizvollzugsanstalt. ; Frauengefängnis. ; Peru. ; Lima. ; Hochschulschrift ; Ethnologie ; Forschung ; Justizvollzugsanstalt ; Frauengefängnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839463369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2016 ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Soziales Engagement ; Asylpolitik ; Flüchtlingshilfe ; Zivilgesellschaft; Flüchtlingshilfe; Asylpolitik; Engagement; DDR; Humanitäre Hilfe; Politische Partizipation; Fluchtforschung; Migration; Integration; Sachsen; Leipzig; Flucht; Flüchtlingsforschung; Soziale Bewegungen; Kulturanthropologie; Civil Society; Asylum Policy; Civil Engagement; GDR (East Germany); Political Participation; Refugee Research; Saxony; Fleeing; Refugee Studies; Social Movements; Cultural Anthropology; ; Deutschland ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die »Flüchtlingskrise« und ihre »Willkommenskultur« 2015 haben auch in Sachsen für viel Improvisation und Spontanität gesorgt. Migration und Integration als Lernfelder für Gesellschaft und Politik haben dabei eine Fülle an Engagementformen hervorgebracht. Aber was geschieht langfristig mit ihnen? Wo sind die Grenzen und Möglichkeitsräume von Engagement? Stefanie Adamitz beleuchtet in ihrer ethnografischen Studie zum Engagement in Leipzig den dynamischen Wandel in Zivilgesellschaft und Asylpolitik als Wechselwirkung. Sie hinterfragt gängige Beschreibungen politischer Handlungen und Felder und wirft einen detaillierten Blick auf die Beziehungen von Zivilgesellschaft und Staat.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-8376-6048-7
    Language: German
    Pages: 327 Seiten : , Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung 4
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Humanwissenschaften 2021
    DDC: 363.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länder. ; Wohnungspolitik. ; Barrierefreies Bauen. ; Wohnungsbau. ; Barrierefreiheit. ; Deutschland. ; Sachsen-Anhalt. ; Hessen. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Länder ; Wohnungspolitik ; Barrierefreies Bauen ; Wohnungspolitik ; Barrierefreies Bauen ; Wohnungsbau ; Barrierefreiheit ; Wohnungspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 273-327
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3837661105 , 9783837661101
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Rerum religionum Band 11
    Series Statement: Rerum religionum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 261.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportverein Stuttgarter Kickers ; Religionssoziologie ; Lebenswelt ; Sinnfindung ; Praktische Theologie ; Kultur ; Fußballfan ; Religiosität ; Evangelische Theologie ; Sportsoziologie ; Contingency Awareness ; Cultural Anthropology ; Discourse ; Diskurs ; Fan ; Fan Culture ; Fankultur ; Fußball ; Kontingenzbewältigung ; Kulturanthropologie ; Popkultur ; Popular Culture ; Religion ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Religious Studies ; Ritual ; Soccer ; Sociology of Religion ; Sport Science ; Sportwissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fußballfan ; Sinnfindung ; Religiosität ; Sportverein Stuttgarter Kickers ; Fußballfan ; Lebenswelt ; Kultur ; Sportsoziologie ; Religionssoziologie ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: English
    Pages: viii, 205 Blätter : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentliches Verkehrsmittel. ; Kleinbus. ; Passagier. ; Frau. ; Soziokultureller Faktor. ; Bischkek. ; Hochschulschrift ; Öffentliches Verkehrsmittel ; Kleinbus ; Passagier ; Frau ; Soziokultureller Faktor
    Note: Tag der mündlichen Prüfung: 08.11.2022 , Zusammenfassung englisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-8376-6270-2 , 3-8376-6270-5
    Language: German
    Pages: 373 Seiten : , Diagramm ; , 24 cm x 15.5 cm, 657 g.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: (Re-)locating antisemitism zur Stellung des Antisemitismus in der Rassismus-, Ethnizitäts- und Nationalismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg 2021
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus. ; Rassismus. ; Nationalismus. ; Forschung. ; Debatte. ; Diskursanalyse. ; Intersektionalität. ; Diskurs. ; Wandel. ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Rassismus ; Ethnizität ; Nationalismus ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Grenze ; Judentum ; Kultursoziologie ; Politische Soziologie ; Jüdische Studien ; Soziologie ; Antisemitism ; Intersectionality ; Racism ; Ethnicity ; Nationalism ; Exclusion ; Social Inequality ; Border ; Judaism ; Sociology of Culture ; Political Sociology ; Jewish Studies ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Rassismus ; Nationalismus ; Forschung ; Debatte ; Diskursanalyse ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Diskurs ; Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783837661705 , 3837661709
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 573 g
    Series Statement: Queer Studies Band 34
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2019
    DDC: 342.43087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersexualität ; Diskriminierung ; Rechtsvergleich ; Personenstandsrecht ; Geschlechterforschung ; Persönlichkeitsrecht ; Deutschland ; Québec ; Kanada ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 273-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658378820 , 3658378824
    Language: German
    Pages: XVII, 227 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2022
    DDC: 305.963094359
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ruhestand ; Altern ; Hofübergabe ; Selbstständigkeit ; Landwirtschaftlicher Betrieb ; Landwirtschaft ; Bauer ; Berufslaufbahn ; Landwirt ; Niedersachsen ; Biographie- und Lebenslaufforschung ; Agrarsoziologie ; Landwirtschaft ; Erwerbsbiographie ; Ruhestandsübergänge ; Strukturwandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altern ; Landwirt ; Landwirtschaft ; Selbstständigkeit ; Berufslaufbahn ; Niedersachsen ; Bauer ; Berufslaufbahn ; Altern ; Landwirtschaftlicher Betrieb ; Hofübergabe ; Ruhestand
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...