Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI-MMG  (4)
  • DNB
  • German  (4)
  • 2000-2004  (4)
  • Beck, Ulrich  (4)
  • Sociology  (4)
  • Political Science  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3899421728
    Language: German
    Pages: 340 S.
    Series Statement: Cultural studies 4
    Series Statement: Cultural studies
    Uniform Title: Global America? The cultural consequences of globalization 〈dt.〉
    Uniform Title: Global America? 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Globales Amerika?
    Parallel Title: Erscheint auch als Winter, Rainer Globales Amerika?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Amerikanisierung ; Kulturwandel ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Globalisierung ; Amerikanisierung ; Kulturwandel
    Abstract: Die Aufsatzsammlung dokumentiert eine Konferenz, die 2000 unter dem Titel "Global America" auf Schloss Elmau stattfand. Anliegen des Buches ist die Diskussion darüber, ob "amerikanische Verhältnisse ein globales Phänomen" sind. Dieser Frage wird in drei Teilen nachgegangen. Teil 1 beschäftigt sich mit dem theoretischen Diskurs zur Globalisierung. Hier werden u.a. die Begriffe Globalisierung, Amerikanisierung und McDonaldisierung verglichen. Die drei Begriffe sind nicht identisch, aber sie betonen den homogenisierenden Effekt des amerikanischen Lebensstils. Im zweiten Teil wird die Globalisierung in nationalen Fallstudien untersucht. Ein Beitrag beschäftigt sich mit dem Denkkmodell der amerikanischen Ausnahmestellung in der Welt und den Konsequenzen daraus auf die Hegemonie der Vereinigten Staaten. Ein weiterer Aufsatz kommt zu dem Ergebnis, dass die Amerikanisierung in Frankreich gleichbedeutend mit Homogenisierung ist. In Japan dagegen hat die Amerikanisierung zu einer Stärkung der japanischen Kultur geführt. Eine transnationale Perspektive auf die Globalisierung werfen die Aufsätze des dritten Teils, die sich u.a. beschäftigen mit asiatischen Migranten im IT-Bereich in Kalifornien und Vancouver, der Amerikanisierung des Holocaust als durch Massenmedien produzierte globale Erinnerung, der Funktion des Internets als Instrument der Amerikanisierung und der Publizität von persönlichem Leid in Massenmedien. Die Beiräge zur Amerikanisierung in der Popmusik zeigen auf, wie sie als Protest gegen Traditionen und diktatorische Regime wirkt und wie bei der Rezeption amerikanischer Popmusik Hybridbildungen entstehen. (ifa)
    Description / Table of Contents: ... Ritzer, George ; Stillman, Todd: McDonaldisierung, Amerikanisierung und Globalisierung. - S. 44-68 ... Kuisel, Richard: Die Amerikanisierungsdebatte am Beispiel Frankreichs. - S. 133-157 Delanty, Gérard: Konsum, Moderne und die kulturelle Identität Japans. - S. 158-187 ... Winter, Rainer: Globale Medien, kultureller Wandel und die Transformation des Lokalen. - S. 263-283 ... Kroes, Rob: Das Internet: Instrument oder Amerikanisierung?. - S. 300-326 ...
    Note: Literaturverz. S. 335 - 336
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3933939003
    Language: German
    Pages: 142 S , 22 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Königs Furt
    DDC: 11
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gemeinsinn ; Egoismus ; Wertwandel
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 135 - 137
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518291085 , 3518291084
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1508
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social history 1970- ; Economic history 1990- ; World politics 1989- ; Social Change ; Philosophy ; Sociology ; Moderne ; Modernisierung ; Forschung ; Rationalität ; Wissenschaftspolitik ; Organisationssoziologie ; Gesellschaft ; Berufliche Mobilität ; Kapital ; Soziale Beziehungen ; Technologiefolgen ; Moralkonflikt ; Wissenchaftsfolgenabschätzung ; Global Industriegesellschaft ; Strukturveränderungen im internationalen System ; Gesellschaftliche Prozesse ; Sozialer Wandel ; Modernisierung ; Kulturelle Werte und Normen ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Modernisierung
    Abstract: Was meint "Moderne" - ein Begriff, der über mehr als dreihundert Jahre die politische Phantasie und gesellschaftliche Praxis bestimmt hat und der nun weltweit umstritten ist, um dessen Neudefinition überall gerungen wird? Dieses Buch vertieft die Diskussion, die mit dem Buch Reflexive Modernisierung (es 1705) von Ulrich Beck, Anthony Giddens und Scott Lash international begonnen wurde. Gefragt wird nun: Was heißt Modernisierung der Moderne? In 15 Beiträgen, die jeweils ein Forschungsfeld repräsentieren, wird die Theorieidee reflexiver Modernisierung von Soziologen, Wirtschaftswissenschaftlern, Politikwissenschaftlern, Sozialpsychologen, Historikern, Juristen und Philosophen analytisch und empirisch, immer aber programmatisch ausbuchstabiert.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518412060 , 351841206X
    Language: German
    Pages: 293 Seiten , 20 cm
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: Rezension Rasborg, Klaus [Rezension von: Beck, Ulrich; Willms, Johannes, Freiheit oder Kapitalismus, Gesellschaft neu denken] 2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberty ; Sociology ; Social groups ; Capitalism ; Kapitalismus ; Globalisierung ; Kosmopolitismus/Weltbürgertum ; capitalism ; globalization ; cosmopolitanism ; Interview ; Nationalstaat ; Gesellschaft ; Weltwirtschaft ; Globalisierung ; Nationalstaat ; Kapitalismus ; Wertwandel ; Sozialer Wandel ; Individualisierung ; Risikogesellschaft ; Globalisierung ; Nationalstaat ; Kapitalismus ; Wertwandel ; Sozialer Wandel ; Individualisierung ; Risikogesellschaft ; Globalisierung ; Beck, Ulrich 1944-2015 ; Freiheit ; Kapitalismus ; Soziologische Theorie
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [291] - 293
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [291] - 293 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...