Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HeBIS  (80)
  • MPI Ethno. Forsch.  (42)
  • DNB  (9)
  • Ethnoguide
  • 2000-2004  (17)
  • 1995-1999  (131)
  • 1997  (131)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)  (72)
  • Organisation for Economic Co-operation and Development  (42)
  • Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Basel : Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde | Zürich : Cotti | Zürich : Chronos Verlag ; 1.1897 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0036-794X
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1897 -
    Suppl.: Index 1/45=Index 1/38; Index 46/76=Index 39/70 von Schweizer Volkskunde
    Suppl.: Index 1/45=Index 33/38; Index 46/76=Index 39/70 von Folklore suisse
    Paralleltitel: Online-Ausg. Schweizerisches Archiv für Volkskunde
    DDC: 390.0949405
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkskunde ; Schweiz ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Anmerkung: Auch in franz. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Zürich : Chronos Verlag | Basel : Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde | Zürich : Cotti ; 1.1897 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0036-794X
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1897 -
    Suppl.: Index 1/45=Index 1/38; Index 46/76=Index 39/70 von Schweizer Volkskunde Basel : Schweizer. Ges. für Volkskunde, 1911 0048-9522
    Suppl.: Index 1/45=Index 33/38; Index 46/76=Index 39/70 von Folklore suisse Basel, 1943 0015-5969
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schweizerisches Archiv für Volkskunde
    DDC: 390.0949405
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Schweiz ; Volkskunde ; Brauch
    Anmerkung: Auch in franz. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Zürich : Chronos | Zürich : Cotti | Basel : Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde ; 1.1897 -
    ISSN: 0036-794X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.1897 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schweizerisches Archiv für Volkskunde
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 13.11.2023 , Auch in franz. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Zürich : Chronos Verlag | Basel : Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde | Zürich : Cotti ; 1.1897 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0036-794X
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1897 -
    Suppl.: Index 1/45=Index 1/38; Index 46/76=Index 39/70 von Schweizer Volkskunde Basel : Schweizer. Ges. für Volkskunde, 1911 0048-9522
    Suppl.: Index 1/45=Index 33/38; Index 46/76=Index 39/70 von Folklore suisse Basel, 1943 0015-5969
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schweizerisches Archiv für Volkskunde
    DDC: 390.0949405
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Schweiz ; Volkskunde ; Brauch
    Anmerkung: Auch in franz. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 1015-9193
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1981 -
    DDC: 050
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Zürich : Chronos Verlag | Basel : Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde | Zürich : Cotti ; 1.1897 -
    ISSN: 0036-794X
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1897 -
    Suppl.: Index 1/45=Index 1/38; Index 46/76=Index 39/70 von Schweizer Volkskunde Basel : Schweizer. Ges. für Volkskunde, 1911-[2019] 0048-9522
    Suppl.: Index 1/45=Index 33/38; Index 46/76=Index 39/70 von Folklore suisse Basel : [Verlag nicht ermittelbar], 1943-1994 0015-5969
    Paralleltitel: Online-Ausg. Schweizerisches Archiv für Volkskunde
    DDC: 390.0949405
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkskunde ; Schweiz ; Schweiz ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Schweiz ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Anmerkung: Auch in franz. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Basel : Schweizerische Ges. für Volkskunde ; Nachgewiesen 1941(1942) -
    Sprache: Deutsch , Französisch , Italienisch
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 1941(1942) -
    Suppl.: Supplement zu Schweizer Volkskunde
    Paralleltitel: Erscheint mit Alltagskultur
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Wendezeitschrift , Ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Zürich : Limmat [u.a.] | Basel : SVG ; 1.1993 -
    Sprache: Deutsch , Französisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1993 -
    Vorheriger Titel: Ethno-poche
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Reihenfolge zwischen Hauptsacht. u. Parallelsacht. wechselt , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Sprache: Deutsch , Französisch , Italienisch
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 1941(1942) -
    Suppl.: Supplement zu Schweizer Volkskunde
    Suppl.: Supplement zu Alltagskultur
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISSN: 0080-732X
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1902 -
    Vorheriger Titel: Mémoires de la Société Suisse des Traditions Populaires
    Vorheriger Titel: Schriftenreihe der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde
    Vorheriger Titel: Pubblicazioni della Società Svizzera per le Tradizioni Popolari
    DDC: 940
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Zürich : Chronos | Zürich : Cotti | Basel : Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde ; 1.1897 -
    ISSN: 0036-794X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.1897 -
    Paralleltitel: Druckausg. Schweizerisches Archiv für Volkskunde
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 26.04.2023 , Auch in franz. Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (teilw. kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Zürich : Limmat [u.a.] | Lausanne : Ed. d'en bas | Basel : SVG ; 1.1993 -
    Sprache: Deutsch , Französisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1993 -
    Vorheriger Titel: Ethno-poche
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Reihenfolge zwischen Hauptsacht. u. Parallelsacht. wechselt , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISSN: 0048-9522 , 1420-4185
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1911-109, 3 (Dezember 2019) ; damit Erscheinen eingestellt
    Suppl.: Supplement Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde Jahresbericht
    Suppl.: Index 1/38=Index 1/45; Index 39/70=Index 46/76 von Schweizerisches Archiv für Volkskunde Zürich : Chronos Verlag, 1897 0036-794X
    Suppl.: Index 1/38=Index 33/38; Index 39/70=Index 39/70 von Folklore suisse Basel, 1943 0015-5969
    Vorheriger Titel: Daraus hervorgeg. u. franz. Ausg., 85.1995 darin aufgeg. Folklore suisse
    Vorheriger Titel: Folklore suisse
    Nachfolgender Titel: Fortgesetzt durch Das Bulletin
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Brauch ; Schweiz
    Anmerkung: Früher ohne Paralleltitel , 2021 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Darin: Volkskundlicher Veranstaltungskalender , Anfangs 6x jährl., später 3x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISSN: 0048-9522 , 1420-4185
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1911-109, 3 (Dezember 2019) ; damit Erscheinen eingestellt
    Suppl.: Supplement Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde Jahresbericht
    Suppl.: Index 1/38=Index 1/45; Index 39/70=Index 46/76 von Schweizerisches Archiv für Volkskunde Zürich : Chronos Verlag, 1897 0036-794X
    Suppl.: Index 1/38=Index 33/38; Index 39/70=Index 39/70 von Folklore suisse Basel, 1943 0015-5969
    Vorheriger Titel: Daraus hervorgeg. u. franz. Ausg., 85.1995 darin aufgeg. Folklore suisse
    Vorheriger Titel: Folklore suisse
    Nachfolgender Titel: Fortgesetzt durch Das Bulletin
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Brauch ; Schweiz
    Anmerkung: Früher ohne Paralleltitel , 2021 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Darin: Volkskundlicher Veranstaltungskalender , Anfangs 6x jährl., später 3x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISSN: 0048-9522 , 1420-4185
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1911-109, 3 (Dezember 2019) ; damit Erscheinen eingestellt
    Suppl.: Supplement Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde Jahresbericht / Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde
    Suppl.: Index 1/38=Index 1/45; Index 39/70=Index 46/76 von Schweizerisches Archiv für Volkskunde Zürich : Chronos Verlag, 1897- 0036-794x
    Suppl.: Index 1/38=Index 33/38; Index 39/70=Index 39/70 von Folklore suisse Basel : [Verlag nicht ermittelbar], 1943-1994 0015-5969
    Vorheriger Titel: Daraus hervorgeg. u. franz. Ausg., 85.1995 darin aufgeg. Folklore suisse
    Vorheriger Titel: Folklore suisse
    Nachfolgender Titel: Fortgesetzt durch Das Bulletin
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Früher ohne Paralleltitel , 2021 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Darin: Volkskundlicher Veranstaltungskalender , Anfangs 6x jährl., später 3x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISSN: 0048-9522 , 1420-4185
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1911-109, 3 (Dezember 2019) ; damit Erscheinen eingestellt
    Suppl.: Supplement Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde Jahresbericht
    Suppl.: Index 1/38=Index 1/45; Index 39/70=Index 46/76 von Schweizerisches Archiv für Volkskunde
    Suppl.: Index 1/38=Index 33/38; Index 39/70=Index 39/70 von Folklore suisse
    Vorheriger Titel: Daraus hervorgeg. u. franz. Ausg., 85.1995 darin aufgeg. Folklore suisse
    Vorheriger Titel: Folklore suisse
    Nachfolgender Titel: Fortgesetzt durch Das Bulletin
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Früher ohne Paralleltitel , 2021 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Darin: Volkskundlicher Veranstaltungskalender , Anfangs 6x jährl., später 3x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Basel : Schweizerische Ges. für Volkskunde | Basel : Krebs [u.a.] | Bonn : Habelt ; 1.1902-80 ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 0080-732X
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1902-80 ; damit Erscheinen eingestellt
    Vorheriger Titel: Mémoires de la Société Suisse des Traditions Populaires
    Vorheriger Titel: Schriftenreihe der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde
    Vorheriger Titel: Pubblicazioni della Società Svizzera per le Tradizioni Popolari
    DDC: 940
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Brauch ; Schweiz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    Sprache: Englisch
    Seiten: 125 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: Sigma Papers no.10
    Paralleltitel: Parallelausg. Régimes de pension de la fonction publique
    Schlagwort(e): Governance
    Kurzfassung: This publication is a tool for designers of new civil service pension schemes in central and eastern Europe. It presents civil service pension schemes in five OECD Member countries and ten central and eastern European countries. In most central and eastern European countries, people employed in the public administration are covered under common national pension schemes, usually defined in a common pension law. As part of efforts to improve the professionalisation and quality of public administration, countries are defining civil service categories of personnel through civil service legislation. Some countries will introduce specific pension provisions for the public administration employees subject to this legislation. There are at least three obvious reasons for this: to secure the independence of civil servants, to make a public sector career more attractive, and to shift the costs of current remuneration into the future. In most OECD Member countries, civil servants have separate and specially designed pension schemes. These are either totally independent of the common national pension schemes or complementary to them. Conditions vary between countries and so do principles for financing. In one country there might also be several schemes for various categories of state officials and employees. “Pay-as-you-go” schemes financed by the annual state budget exist in several OECD Member countries. When they were introduced, national civil services were small and common pension schemes for the working population at large were lacking. Over the last 30 years, the rapid growth of western public services has not had any major impact on pension costs in pay-as-you-go schemes for demographic reasons and, until recently, the financing of pensions has in many countries stayed unchanged. The long-term nature of pension schemes and the strong interest that civil servants and their unions have in keeping them intact has added to the difficulty of changing them. With changing demography, pensions are becoming a heavy burden on the budget. Pensions imply both considerable running costs and heavy long-term liabilities. That is why many OECD Member countries today are trying to find new solutions to fund the financing costs. Different funding and actuarial techniques can be used to achieve this.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    Sprache: Englisch
    Seiten: 30 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: OECD Economics Department Working Papers no.186
    Schlagwort(e): Economics ; Ireland
    Kurzfassung: This submission provides a brief factual survey of statutory minimum wage systems in OECD countries (Section B) as well as a summary of recommendations concerning minimum wages which have been presented in the OECD Jobs Study and recent OECD Economic Surveys (Section C). This is followed by a discussion of the factors which should be considered when reviewing the likely effects of statutory minimum wages on employment and unemployment (Section D), and on low pay and poverty (Section E). It is based on recent empirical evidence from OECD countries and, whenever possible, discusses the relevance of the different factors characterising minimum wages for the Irish context. The need for further research is discussed in Section F. B. Minimum-wage systems in OECD countries The description of minimum-wage systems in this section has been derived from a number of sources, including national submissions in response to an OECD questionnaire. However, it should be noted that the ...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264162167
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (136 p.)
    Paralleltitel: Parallelausg. Budgétisation moderne
    Schlagwort(e): Governance
    Kurzfassung: Major budgeting reforms have been initiated in a number of OECD countries in recent years. These reforms focus on giving spending agencies greater flexibility in using resources, in exchange for holding them responsible for achieving results. This publication examines how five Member countries -- Australia, France, New Zealand, Sweden and the United Kingdom -- have implemented reforms in this area and offers an early assessment of the progress of those reforms.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Sprache: Englisch
    Seiten: 80 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: OECD Digital Economy Papers no.25
    Schlagwort(e): Science and Technology
    Kurzfassung: Industrial economies are at the threshold of potentially radical structural changes in their economic structures. Communication networks and interactive multimedia applications are providing the foundation for the transformation of existing social and economic relationships into an "information society".
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Sprache: Englisch
    Seiten: 71 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: OECD Digital Economy Papers no.28
    Schlagwort(e): Science and Technology
    Kurzfassung: The purpose of this paper is to examine and highlight policy implications of developments taking place in new technologies which are impacting on international telecommunication prices and the accounting rate and settlements system, used by telecommunication operators to compensate each other for terminating international telecommunications traffic.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9789264162150
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (296 p.) , ill.
    Paralleltitel: Parallelausg. L'analyse de l'impact de la réglementation ; Meilleures pratiques dans les pays de l'OCDE
    Paralleltitel: Parallelausg. L'analyse de l'impact de la réglementation : Meilleures pratiques dans les pays de l'OCDE
    Schlagwort(e): Governance
    Kurzfassung: This is the first report to look across the OECD membership at how regulatory impact analysis is actually designed and carried out. Concrete "best practices" are identified in areas such as improving the capacity of government to produce high-quality analysis, applying analytical methods including benefit-cost analysis, collecting data, and consulting with the public to ensure that estimates are realistic.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    Sprache: Englisch
    Seiten: 247 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: Sigma Papers no.12
    Paralleltitel: Parallelausg. Profils par pays des systèmes de formation pour le service public
    Schlagwort(e): Governance
    Kurzfassung: This publication is the product of a project which SIGMA started in autumn 1995. The country papers were completed in late spring 1996, and since that time some countries have reviewed their training strategies. Lithuania, for example, has adopted a regulation concerning the qualification of civil servants, which includes training. The rationale for launching this project was the recognised need for more detailed information on training systems and on the organisation of training in central and eastern European countries. This information is essential to the efforts by countries in transition, working in collaboration with the donor community, to develop demand-driven training strategies, efficient structures for civil service training, and cost-effective and sustainable training activities.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    Sprache: Englisch
    Seiten: 56 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: OECD Digital Economy Papers no.31
    Schlagwort(e): Science and Technology
    Kurzfassung: Convergence between different telecommunication and broadcasting infrastructures and services is increasingly raising challenges for regulatory frameworks and may require adjustment in view of emerging services.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    Sprache: Englisch
    Seiten: 33 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: OECD Digital Economy Papers no.27
    Schlagwort(e): Science and Technology
    Kurzfassung: The purpose of this report is to begin to outline the issues associated with measuring electronic commerce, propose an initial framework and begin to compare some of the disparate data on the subject so as to form a mosaic which gives a clearer quantitative picture of the current status and future direction of electronic commerce. From this position a better sense of the relative importance of the various policy issues can be obtained.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264162020
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (132 p.) , ill.
    Paralleltitel: Parallelausg. Développement régional et politiques structurelles au Mexique
    Schlagwort(e): Urban, Rural and Regional Development ; Development ; Mexico
    Kurzfassung: Mexico is a multi-faceted country. Given the geographical and ethnic diversity of Mexico's regions, as well as their particular cultural and historical traditions, each of the regions making up the Federation calls for a specific development policy. At the same time, economic, political and social equilibria are going to be affected by the trend towards a greater decentralisation of political structures. Mexico is faced with two major challenges. How can consistency of government action be maintained in conjunction with a firm resolve to decentralise? How is it possible to reconcile regional and national development while striving to achieve the country's integration within the world economy? This study, which includes many tables, maps and figures as background material, makes it possible to define these challenges more clearly and therefore to clarify regional policy options for the coming decade.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    Sprache: Englisch
    Seiten: 152 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: Sigma Papers no.20
    Paralleltitel: Parallelausg. Incidences de l'adhésion à l'Union européenne Partie 2, audit externe
    Schlagwort(e): Governance ; European Union
    Kurzfassung: Over the past decade, the European Commission, as the institution responsible for implementing the Community Budget, has taken an increasingly active interest in the effectiveness of the control measures applied by Member States to Community funds. Indeed, it is in the common interest of the Member States to exercise proper supervision of Community funds. The responses of EU Member States’ Supreme Audit Institutions (SAIs) to the Commission’s external audit procedures and requirements are divergent for various reasons, including legislative ones. This issue overview paper draws on the separate country papers which describe in more detail the different experiences of selected national SAIs in their co-operation with the Commission’s services and the European Court of Auditors (ECA). The present publication complements SIGMA Paper No. 19 Effects of European Union Accession — Part 1, Budgeting and Financial Control on the impact of accession on budgeting and financial control. In both cases, the approach adopted has been analysis of selected issues for reflection and debate.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264174436
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (90 p.) , ill.
    Schlagwort(e): Environment ; Economics
    Kurzfassung: This book summarises the environmental implications of globalisation (both positive and negative) in terms of governance (the changing role of the nation-state and other institutions), competitiveness, foreign investments (pollution havens/industrial migration), sectoral economic activities (energy, transport, agriculture), technological change, and corporate environmental strategies.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    Sprache: Englisch
    Seiten: 24 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: Sigma Papers no.16
    Paralleltitel: Parallelausg. Les systèmes de formation dans le service public des pays de l'OCDE
    Schlagwort(e): Governance
    Kurzfassung: The public service in central and eastern Europe has to adapt to an enormous number of changes in a very short time. The staff is faced with a constantly changing regulatory framework which needs implementation and enforcement, as well as new demands from the growing private sector and the citizenry at large. These challenges can only be met if the staff is highly qualified and constantly updating their qualifications. A sound system of in-service training is therefore crucial to keep the personnel within the public service on equal footing with the rapidly changing environment. This short paper is meant to point out the determining components of training systems, and advantages and disadvantages of possible solutions as they were developed in OECD countries, in order to assist countries in central and eastern Europe to set up a sound training system, while avoiding mistakes already experienced in OECD countries.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9789264071520
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (8 p.)
    Serie: OECD Guidelines for the Testing of Chemicals, Section 4
    Paralleltitel: Parallelausg. Essai n 486; Essai de synthèse non programmée de l'ADN (UDS) sur des hépatocytes de mammifères in vivo
    Paralleltitel: Parallelausg. Essai n 486: Essai de synthèse non programmée de l'ADN (UDS) sur des hépatocytes de mammifères in vivo
    Schlagwort(e): Environment
    Kurzfassung: The purpose of the unscheduled DNA synthesis (UDS) test with mammalian liver cells in vivo is to identify substances that induce DNA repair after excision and removal of a stretch of DNA containing a region of damage induced by chemical substances (solid or liquid) or physical agents in the liver. The test is usually based on the incorporation of tritium-labelled thymidine, 3H-TdR, (during 3-8 hours) into the DNA of liver cells which have a low frequency of cells in the S-phase of the cell cycle. The uptake of 3H-TdR is usually determined by autoradiography. Rats are commonly used, and the number of animals should be at least three analysable animals per group. Normally, at least two dose levels are used. A limit test may be performed if no effects would be expected at a dose of 2000 mg/kg bw/d. Test substances are generally administered as a single treatment by gavage using a stomach tube or a suitable intubation cannula. Liver cells are prepared from treated animals 12-16 hours after dosing of animal. After autoradiography, normally 100 cells are scored from each animal from at least two slides. A positive result from the UDS test with mammalian liver cells in vivo indicates that a substance induces DNA damage in mammalian liver cells in vivo that can be repaired by unscheduled DNA synthesis in vitro. A negative result indicates that, under the test conditions, the test substance does not induce DNA damage that is detectable by this test.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264071322
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (10 p.)
    Serie: OECD Guidelines for the Testing of Chemicals, Section 4
    Paralleltitel: Parallelausg. Essai n 476; Essai in vitro de mutation génique sur des cellules de mammifères
    Paralleltitel: Parallelausg. Essai n 476: Essai in vitro de mutation génique sur des cellules de mammifères
    Schlagwort(e): Environment
    Kurzfassung: The in vitro mammalian cell gene mutation test can be used to detect gene mutations induced by chemical substances. In the cell lines the most commonly-used genetic endpoints measure mutation at thymidine kinase (TK) and hypoxanthine-guanine phosphoribosyl transferase (HPRT), and a transgene of xanthineguanine phosphoribosyl transferase (XPRT). The TK, HPRT and XPRT mutation tests detect different spectra of genetic events. Cells in suspension or monolayer culture are exposed to, at least four analysable concentrations of the test substance, both with and without metabolic activation, for a suitable period of time. They are subcultured to determine cytotoxicity and to allow phenotypic expression prior to mutant selection. It is recommended to utilise at least 106cells. Cytotoxicity is usually determined by measuring the relative cloning efficiency (survival) or relative total growth of the cultures after the treatment period. The treated cultures are maintained in growth medium for a sufficient period of time, characteristic of each selected locus and cell type, to allow near-optimal phenotypic expression of induced mutations. Mutant frequency is determined by seeding known numbers of cells in medium containing the selective agent to detect mutant cells, and in medium without selective agent to determine the cloning efficiency (viability). After a suitable incubation time, colonies are counted.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    Sprache: Englisch
    Seiten: 29 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: OECD Economics Department Working Papers no.185
    Schlagwort(e): Economics ; United Kingdom
    Kurzfassung: A. Introduction This submission provides a brief factual survey of statutory minimum wage systems in OECD countries (Section B) as well as a summary of recommendations concerning minimum wages which have been presented in the OECD Jobs Study and recent OECD Economic Surveys (Section C). This is followed by a discussion of the factors which should be considered when reviewing the likely effects of statutory minimum wages on employment and unemployment (Section D), and on low pay and poverty (Section E). It is based on recent empirical evidence from OECD countries and, whenever possible, discusses the relevance of the different factors characterising minimum wage for the UK context. The need for further research is discussed in Section F. B. Minimum-wage systems in OECD countries The description of minimum-wage systems in this section has been derived from a number of sources, including national submissions in response to an OECD questionnaire. However, it should be noted that the information presented has not yet been verified for factual accuracy by the relevant national authorities ...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    Sprache: Englisch
    Seiten: 78 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: OECD Digital Economy Papers no.29
    Schlagwort(e): Science and Technology
    Kurzfassung: A group of high-level private-sector experts on electronic commerce, (senior executives of major enterprises that use electronic commerce), chaired by John Sacher, Executive Director of UK retailer Marks and Spencer, prepared a report on the framework conditions necessary for the favourable development of global electronic commerce and the action required by governments at national and international level.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Sprache: Englisch
    Seiten: 176 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: Sigma Papers no.19
    Paralleltitel: Parallelausg. Incidences de l'adhésion à l'Union européenne Partie 1, processus de budgétisation et contrôle financier
    Schlagwort(e): Governance ; European Union
    Kurzfassung: Compliance with the European Union’s budgetary, financial control and audit requirements is one of the basic obligations of EU membership. SIGMA examines this in two publications that chronicle the experiences of seven EU Member States, including its three newest adherents, in integrating EU budgetary, financial control and audit procedures and requirements with national ones. The publications also describe central regulations and procedures used by the European Commission and the European Court of Audit. The present publication complements SIGMA Paper No. 20 Effects of European Union Accession—Part 2, External Audit, on the impact of accession on external audit. The purpose of these publications is to assist central and eastern European countries that have applied for membership of the European Union in discerning the ideas at stake, to give comparative information on the various approaches and solutions used by Member States and to sum up the experiences gained and lessons learned. The approach is to provide an overview of the topic and analyse key issues for reflection and debate. The focus is on practical experiences gained and conclusions drawn by those who have been involved in the daily work of adaptation and development of the government administration in the seven countries. The two publications also provide insight into the implementation policies adopted and an overview of the regulations and procedures used. Appendices include lists of abbreviations and useful terms and a selection of EU
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    Sprache: Englisch
    Seiten: 37 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: OECD Labour Market and Social Policy Occasional Papers no.28
    Schlagwort(e): Social Issues/Migration/Health ; Ireland
    Kurzfassung: This submission provides a brief factual survey of statutory minimum wage systems in OECD countries (Section B) as well as a summary of recommendations concerning minimum wages which have been presented in the OECD Jobs Study and recent OECD Economic Surveys (Section C). This is followed by a discussion of the factors which should be considered when reviewing the likely effects of statutory minimum wages on employment and unemployment (Section D), and on low pay and poverty (Section E). It is based on recent empirical evidence from OECD countries and, whenever possible, discusses the relevance of the different factors characterising minimum wages for the Irish context. The need for further research is discussed in Section F.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    Sprache: Englisch
    Seiten: 57 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: Sigma Papers no.11
    Paralleltitel: Parallelausg. La budgétisation et le contrôle des dépenses de personnel
    Schlagwort(e): Governance
    Kurzfassung: This publication is the product of a multi-country seminar on budgeting and controlling personnel costs which SIGMA organised in March 1996 in Paris. The seminar’s purpose was to provide an opportunity for senior practitioners from central and eastern European countries to examine different approaches to budgeting and controlling personnel costs, and their viability in light of the specific needs and constraints of each country. Drawing in particular on the experience of EU Member countries, the seminar enabled participants to compare different types of budgeting and monitoring, their respective advantages and disadvantages, as well as their prerequisites regarding institutions and procedures.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9789264062146
    Sprache: Mehrsprachig
    Seiten: Online-Ressource (512 p.) , ill.
    Schlagwort(e): Development
    Kurzfassung: This specialised Directory provides information on over 1 700 non-governmental organisations (NGOs) active in the field of habitat and urban development. NGO profiles include their aims, education work and activities in developing contries. Cross-referenced indexes facilitate access to information on "who is doing what and where" in this field. The Directory is a unique and comprehensive guide for development practitioners and planners, as well as for those interested in habitat issues. This Directory is the latest in a series of OECD Development Centre directories on the development activities of NGOs based in OECD Member countries. It is published in the wake of the June 1996 United Nations Conference on Human Settlements- Habitat II. This publication is the fruit of collaboration between four partners: in Nairobi, the United Nations Centre for Human Settlements-Habitat (UNCHS-Habitat), in Geneva, the United Nations Non-Governmental Liaison Service (NGLS), and in Paris, the Research and Technology Exchange Group (GRET) and the OECD Development Centre. The Habitat International Coalition (HIC), based in Mexico, was also associated with the project.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    Sprache: Englisch
    Seiten: 93 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: Sigma Papers no.13
    Paralleltitel: Parallelausg. Évaluation prévisionnelle de l'impact des lois et des règlements
    Schlagwort(e): Governance
    Kurzfassung: Assessing the Impacts of Proposed Laws and Regulations deals with policy assessment and Regulatory Impact Analysis (RIA), or the ex ante assessment of how proposed legislation and regulations will affect a country’s economy, society, budget and existing laws, international agreements, etc. Through RIA governments can improve the quality of their interventions by ensuring that the impacts, both intended and unintended, of proposed legislation and regulations are assessed in advance, and form an input into decision-making. This is especially relevant for countries of Central and Eastern Europe in light of European Integration and the need for economic management. This publication is a follow-up to a seminar that was held in Riga on 2 and 3 October 1996 for public officials of Estonia, Latvia and Lithuania. It comprises a brief description of the highlights of the seminar discussions and the three papers that were prepared for the seminar by experts from Canada, France and the United States. Canada and the United States are leaders in RIA technology, and France is adopting new methodologies.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Sprache: Englisch
    Seiten: 52 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: Sigma Papers no.21
    Paralleltitel: Parallelausg. Promouvoir l'efficacité et le professionnalisme dans la fonction publique
    Schlagwort(e): Governance
    Kurzfassung: This is a report on human resources management practices in the public administrations of four central and eastern European countries: Albania, Estonia, Hungary and Poland. The report is based on information from 1996. Since then significant changes have occurred in at least two of the countries. In Poland a new Civil Service Act came into force in January 1997 (certain provisions came into force 30 days after the Act’s promulgation); and in Albania the current situation in the administration is difficult to assess due to recent political upheaval. When this report was prepared in 1996, Albania, Estonia and Hungary all had civil service laws in force, while in Poland the1982 Act on Civil Servants still regulated employment in the state administration. The report’s purpose is to determine to what extent the implementation of a specific law for employment in the administration would lead to significant changes in personnel management or in the preconditions for management, selection and promotion of staff. This report is therefore about public personnel management systems, management procedures and management practices and how they either support or hinder professionalism and appropriate conduct. To a certain extent it is also about the legislation and institutions as well as the training necessary to promote suitable civil service behaviour. The study was based on a common guideline document developed together with experts from the four countries. These experts are Odeta Dibra, Lawyer, Albania (now with UNESCO); Professor Georg Sootla, Tallinn Pedagogical University, Estonia; Istvan Borbiro, Lawyer, Jutasi & Partners, Hungary; and Wojciech Marchlewski, Co-operation and Partnership, Poland. The four experts used the guideline document as a reference tool for conducting interviews in the administrations of their countries and for reporting their findings.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264189751
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (57 p.) , ill.
    Schlagwort(e): Governance
    Kurzfassung: This book shows hows how regulatory reform has produced substantial economic and social benefits for citizens by enhancing competition and reducing regulatory costs. It can boost efficiency, sharply reduce prices, stimulate innovation, and improve the ability of economies to adapt to change and remain competitive in global markets. Properly done, regulatory reform also can help governments promote other important policy goals, such as environmental quality, health, and safety. Finally, country experience shows that disruptions which can accompany reform can be addressed by complementary policies and actions. In this Report, the OECD calls for renewed attention to regulatory reform, and the recommendations in this Report constitute an ambitious plan for action. In May 1997, Ministers of OECD countries welcomed this Report and agreed to work to implement its recommendations in their countries.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Sprache: Englisch
    Seiten: 31 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: Sigma Papers no.15
    Paralleltitel: Parallelausg. Liste de critères de référence pour l'élaboration des lois et la gestion de la réglementation dans les pays d'Europe centrale et orientale
    Schlagwort(e): Governance
    Kurzfassung: The development of a regulatory framework which meets EU standards is a major concern in central and eastern European countries, and this not only to foster economic development but also to ensure the wellbeing of the citizen. To achieve this goal, it is important to create a sound institutional structure, to dispose of staff qualified in law drafting, to set up efficient procedures for co-ordination and consultation, and to ensure that the possible impact of new legal instruments is assessed before they are adopted. SIGMA has been requested by several of its beneficiary countries to assist them in this extremely difficult task to set up efficient and effective structures and procedures for law drafting. Besides several workshops which have been carried out regarding crucial issues in law drafting, this checklist has been developed to provide countries with an additional means for self assessment. This checklist offers a means for evaluating structures, procedures and techniques for preparing and drafting legislation, and for identifying methodologies that may be helpful when changes are under consideration. Law drafting comprises two stages: policy development, and preparation of the legislative text to give effect to the policy adopted. The checklist is primarily concerned with the latter. The checklist draws upon experience gathered in OECD and central and eastern European countries. In particular, it takes into account work carried out by the Regulatory Management and Reform Group of the OECD’s Public Management Service (PUMA) and concerns of the EU Phare Programme voiced in the context of the approximation of law with regard to EU accession.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    Sprache: Englisch
    Seiten: 34 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: OECD Labour Market and Social Policy Occasional Papers no.29
    Schlagwort(e): Social Issues/Migration/Health ; United Kingdom
    Kurzfassung: This submission provides a brief factual survey of statutory minimum wage systems in OECD countries (Section B) as well as a summary of recommendations concerning minimum wages which have been presented in the OECD Jobs Study and recent OECD Economic Surveys (Section C). This is followed by a discussion of the factors which should be considered when reviewing the likely effects of statutory minimum wages on employment and unemployment (Section D), and on low pay and poverty (Section E). It is based on recent empirical evidence from OECD countries and, whenever possible, discusses the relevance of the different factors characterising minimum wage for the UK context. The need for further research is discussed in Section F.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264071025
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (15 p.)
    Serie: OECD Guidelines for the Testing of Chemicals, Section 4
    Paralleltitel: Parallelausg. Essai n 424; Étude de neurotoxicité
    Paralleltitel: Parallelausg. Essai n 424: Étude de neurotoxicité
    Schlagwort(e): Environment
    Kurzfassung: This Test Guideline has been designed to obtain the information necessary to confirm or to further characterise the potential neurotoxicity of chemicals in adult animals. This Test Guideline is designed for use with the rat. It specifically addresses the daily oral administration, by gavage, (in the diet, in drinking water or by capsules) of the test substance. When the study is conducted as a separate study, at least 20 animals (10 females and 10 males) should be used in each dose. At least three dose groups and a control group should generally be used. Dose levels should be selected by taking into account any previously observed toxicity and kinetic data available for the test compound or related materials. The dosing regimen may be 28 days, subchronic (90 days) or chronic (1 year or longer). The procedures set out in this Test Guideline may also be used for an acute neurotoxicity study. The limit test corresponds to one dose level of at least 1000 mg/kg body weight. The results of this study include measurements (weighing, food /water consumption), functional tests, and, at least, daily detailed observations (Ophthalmology, haematology, clinical biochemistry and histopathology). At least five males and five females, selected from test group, should be perfused in situ and used for detailed neurohistopathology at the end of the study. The findings of the study should be evaluated in terms of the incidence, severity and correlation of neurobehavioural and neuropathological effects (neurochemical or electrophysiological effects as well if supplementary examinations are included) and any other adverse effects observed.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264071247
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (11 p.)
    Serie: OECD Guidelines for the Testing of Chemicals, Section 4
    Paralleltitel: Parallelausg. Essai n 471; Essai de mutation réverse sur des bactéries
    Paralleltitel: Parallelausg. Essai n 471: Essai de mutation réverse sur des bactéries
    Schlagwort(e): Environment
    Kurzfassung: The bacterial reverse mutation test uses amino-acid requiring at least five strains of Salmonella typhimurium and Escherichia coli to detect point mutations by base substitutions or frameshifts. The principle of this bacterial reverse mutation test is that it detects mutations which revert mutations present in the test strains and restore the functional capability of the bacteria to synthesize an essential amino acid. Suspensions of bacterial cells are exposed to the test substance (liquid or solid) in the presence and in the absence of an exogenous metabolic activation system. At least five different analysable concentrations of the test substance should be used. The recommended maximum test concentration for soluble non-cytotoxic substances is 5 mg/plate or 5 ml/plate. There are two methods: the plate incorporation method and the preincubation method. For both techniques, after two or three days of incubation at 37°C, revertant colonies are counted and compared to the number of spontaneous revertant colonies on solvent control plates.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    Sprache: Englisch
    Seiten: 79 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: OECD Digital Economy Papers no.30
    Schlagwort(e): Science and Technology
    Kurzfassung: The Domain Name System (DNS) maps Internet addresses and is a necessary element enabling communication routing to function.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9789264071308
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (8 p.)
    Serie: OECD Guidelines for the Testing of Chemicals, Section 4
    Paralleltitel: Parallelausg. Essai n 475; Essai d'aberration chromosomique sur moelle osseuse de mammifères
    Paralleltitel: Parallelausg. Essai n 475: Essai d'aberration chromosomique sur moelle osseuse de mammifères
    Schlagwort(e): Environment
    Kurzfassung: The mammalian in vivo chromosome aberration test is used for the detection of structural chromosome aberrations induced by test compounds in bone marrow cells of animals, usually rodents (rats, mice and Chinese hamsters). Structural chromosome aberrations may be of two types: chromosome or chromatid. Animals are exposed to the test substance (liquid or solid) by an appropriate route of exposure (usually by gavage using a stomach tube or a suitable intubation cannula, or by intraperitoneal injection) and are sacrificed at appropriate times after treatment. Prior to sacrifice, animals are treated with a metaphase-arresting agent. Chromosome preparations are then made from the bone marrow cells and stained, and metaphase cells are analysed for chromosome aberrations. Each treated and control group must include at least 5 analysable animals per sex. The limit dose is 2000 mg/kg/body weight/day for treatment up to 14 days, and 1000 mg/kg/body weight/day for treatment longer than 14 days.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9789264071261
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (10 p.)
    Serie: OECD Guidelines for the Testing of Chemicals, Section 4
    Paralleltitel: Parallelausg. Essai n 473; Essai d'aberration chromosomique in vitro chez les mammifères
    Paralleltitel: Parallelausg. Essai n 473: Essai d'aberration chromosomique in vitro chez les mammifères
    Schlagwort(e): Environment
    Kurzfassung: The purpose of the in vitro chromosome aberration test is to identify agents that cause structural chromosome aberrations in cultured mammalian somatic cells. Structural aberrations may be of two types: chromosome or chromatid. The in vitro chromosome aberration test may employ cultures of established cell lines, cell strains or primary cell cultures. Cell cultures are exposed to the test substance (liquid or solid) both with and without metabolic activation during about 1.5 normal cell cycle lengths. At least three analysable concentrations of the test substance should be used. At each concentration duplicate cultures should normally be used. At predetermined intervals after exposure of cell cultures to the test substance, the cells are treated with a metaphase-arresting substance, harvested, stained. Metaphase cells are analysed microscopically for the presence of chromosome aberrations.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Sprache: Englisch
    Seiten: 208 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: Sigma Papers no.18
    Paralleltitel: Parallelausg. La rédaction des lois et la gestion réglementaire dans les pays d'Europe centrale et orientale
    Schlagwort(e): Governance
    Kurzfassung: This SIGMA publication is made up of a general report, six country reports and several appendices, such as relevant regulations and the OECD checklist for regulatory decision–making. The general report on law drafting and regulatory management is designed as a hands-on tool for policymakers and law drafting personnel. It points out crucial issues for improving law drafting through creating and enforcing an adequate institutional framework, improving policy development, setting and maintaining law drafting standards, making fuller use of consultation, and improving access to legislation. This report also explains how procedures and standards should be applied to parliamentary initiatives and secondary legislation, as well as discussing the training of law drafters. The country reports offer a full account of law drafting regulations and drafting practice in Albania, Bulgaria, Estonia, Lithuania, Slovakia and Slovenia. While reforming regulatory programmes in any democracy is a major endeavour replete with potential pitfalls, central and eastern European countries confront even greater challenges in this area. They must build up regulatory frameworks for economic and political conditions radically different than those which existed just a few years before. In particular, these countries must align their regulatory practices with those of the European Union. This implies the creation of new institutions, and control and monitoring systems.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264071285
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (10 p.)
    Serie: OECD Guidelines for the Testing of Chemicals, Section 4
    Paralleltitel: Parallelausg. Essai n 474; Le test de micronoyaux sur les érythrocytes de mammifères
    Paralleltitel: Parallelausg. Essai n 474: Le test de micronoyaux sur les érythrocytes de mammifères
    Schlagwort(e): Environment
    Kurzfassung: The mammalian in vivo micronucleus test is used for the detection of damage induced by the test substance to the chromosomes or the mitotic apparatus of erythroblasts, by analysis of erythrocytes as sampled in bone marrow and/or peripheral blood cells of animals, usually rodents (mice or rats). The purpose of the micronucleus test is to identify substances (liquid or solid) that cause cytogenetic damage which results in the formation of micronuclei containing lagging chromosome fragments or whole chromosomes. An increase in the frequency of micronucleated polychromatic erythrocytes in treated animals is an indication of induced chromosome damage. Animals are exposed to the test substance by an appropriate route (usually by gavage using a stomach tube or a suitable intubation cannula, or by intraperitoneal injection). Bone marrow and/or blood cells are collected, prepared and stained. Preparations are analyzed for the presence of micronuclei. Each treated and control group must include at least 5 analysable animals per sex. Administration of the treatments consists of a single dose of test substance or two daily doses (or more). The limit dose is 2000 mg/kg/body weight/day for treatment up to 14 days, and 1000 mg/kg/body weight/day for treatment longer than 14 days.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264062580
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (149 p.) , ill.
    Paralleltitel: Parallelausg. Evolution des rémunérations du secteur public dans les pays de l'OCDE 1997
    Schlagwort(e): Governance
    Kurzfassung: The reform of pay determination systems has been completed in some OECD countries. This report presents information on the procedures which governments have developed to carry out reforms, and on the results obtained, particularly when the reforms have a positive impact on holding down public expenditure. Comparative analysis of public sector pay determination systems in OECD countries illustrates the wide variety of methods of determining public sector remuneration and shows that each country adapts the instruments available to its own institutional structure and economic and social constraints. Those countries which have not opted for radical change are taking a phased, pragmatic approach, lending weight to the view that reform of pay determination systems is extending to all OECD countries.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Sprache: Englisch
    Seiten: 17 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: Sigma Papers no.14
    Paralleltitel: Parallelausg. Statut de la fonction publique : Liste de critères de référence sur la législation subordonnée (et autres instruments règlementaires)
    Schlagwort(e): Governance
    Kurzfassung: This checklist is intended to supplement the Civil Service Legislation Contents Checklist, (Sigma Papers: No.5 OCDE/GD(96)21, February 1996). The previous checklist was principally concerned with matters that could usefully be considered when a civil service bill (i.e. the draft of primary legislation governing the civil service) was in preparation in a central and eastern European country. The present checklist deals with matters that can usefully be considered in connection with the secondary instruments that may be needed to implement the Civil Service Act enacted by the Parliament. It begins with a narrative section describing the types of instruments that are typically used for this purpose in OECD Member countries and factors that are widely taken into account when such instruments are being prepared and drafted. This is followed by a checklist of questions which law drafters in particular may find useful in the drafting process. These questions concern the general approach to secondary regulation rather than the substantive contents of instruments dealing with particular topics. Such contents are necessarily dictated by the contents and details of the primary legislation and are likely to vary considerably from one country to another. This checklist, as for the primary legislation checklist, is not intended as directions for approaching these matters but rather as guidance to best practice. Final choices must reflect local circumstances.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264162013
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (212 p.) , ill.
    Paralleltitel: Parallelausg. Compétitivité régionale et qualifications
    Schlagwort(e): Urban, Rural and Regional Development
    Kurzfassung: Human resources, training, qualifications and skills play an essential part in the development of regional economies. The notion of "learning" regions which has now become self-evident has yet to be translated into practice: but under which conditions and what are the priorities? This publication gives a comprehensive picture of current practices and future issues. Regional policies are increasingly focusing on human resources and their orientation towards market demand and improvement of partnerships. The great diversity of regional approaches to human resource development in industrialised countries shows that an efficient regional governance, coupled with concern for equity, can reinforce and consolidate national policies. This volume casts a new light on these issues, providing a useful source of information and inspiration for regional actors and their national partners.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9789264071469
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (8 p.)
    Serie: OECD Guidelines for the Testing of Chemicals, Section 4
    Paralleltitel: Parallelausg. Essai n 483; Toxicologie génétique; Essai cytogénétique sur cellules germinales de mammifère
    Paralleltitel: Parallelausg. Essai n 483: Toxicologie génétique: Essai cytogénétique sur cellules germinales de mammifère
    Schlagwort(e): Environment
    Kurzfassung: This test measures chromosome events in spermatogonial germ cells and is, therefore, expected to be predictive of induction of inheritable mutations in germ cells. Male Chinese hamsters and mice are commonly used. Animals are exposed to the test substance (liquid or solid) by an appropriate route of exposure, usually by gavage or by intraperitoneal injection. Then, they are sacrificed at appropriate times after treatment. Each treated and control group must include at least five analysable males. Test substances are preferably administered once or twice but they may also be administered as a split dose to facilitate administering a large volume of material. Prior to sacrifice, animals are treated with a metaphase-arresting agent. Chromosome preparations are then made from germ cells and stained, and metaphase cells are analyzed for chromosome aberrations. A limit test may be performed if no effects would be expected at a dose of 2000 mg/kg bw/d. Positive results from the in vivo spermatogonial chromosome aberration test indicate that a substance induces chromosome aberrations in the germ cells of the species tested.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Sprache: Englisch
    Seiten: 135 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: Sigma Papers no.17
    Paralleltitel: Parallelausg. La procédure administrative et le contrôle de l'administration en Hongrie, Pologne, Bulgarie, Estonie et Albanie
    Schlagwort(e): Governance ; Albania ; Bulgaria ; Estonia ; Hungary ; Poland
    Kurzfassung: SIGMA is publishing this report to make more widely available comparative information on administrative law and administrative supervision in central and eastern European countries, and to highlight certain relationships with developments in these areas in Western Europe. Although each country has its own history and traditions in approaching these matters, there is at the same time emerging a common and widely accepted model of how they should be managed in democratic states. This report should be of particular interest to civil servants, government officials, parliamentarians and others with an interest in the development of administrative procedures and oversight institutions.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    Sprache: Englisch
    Seiten: 14 p. , 21 x 29.7cm
    Serie: OECD Digital Economy Papers no.26
    Schlagwort(e): Science and Technology
    Kurzfassung: Chapter 5 of the 1997 Information Technology Outlook.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9789264192263
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (122 p.) , ill.
    Serie: The Measurement of Scientific and Technological Activities
    Paralleltitel: Parallelausg. Principes directeurs proposés pour le recueil et l'interprétation des données sur l'innovation technologique ; Manuel d'Oslo
    Paralleltitel: Parallelausg. Principes directeurs proposés pour le recueil et l'interprétation des données sur l'innovation technologique : Manuel d'Oslo
    Schlagwort(e): Science and Technology ; Economics
    Kurzfassung: The ability to determine the scale of innovation activities, the characteristics of innovating firms, and the internal and systemic factors that can influence innovation is a prerequisite for the pursuit and analysis of policies aimed at fostering technological innovation. The Oslo Manual, issued in 1997, is the foremost international source of guidelines for the collection and use of data on innovation activities in industry. This second edition has been updated to take account of the progress made in understanding the innovation process, the experience gained from the previous round of innovation surveys, the extension of the field of investigation to other sectors of industry and the latest revisions of international standard classifications.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264162761
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (51 p)
    Serie: Public Management Occasional Papers
    Schlagwort(e): Governance
    Kurzfassung: In many countries a new concept is emerging as an alternative to command-and-control regulation: the concept of shared responsibility between governments and businesses. Governments and businesses are seeing a need for co-operation and partnership, rather than confrontation and adversarial relations. Increasingly, governments and businesses, often represented by business federations, are engaged in dialogue to find more effective and efficient solutions to conflicts between public and private interests, solutions in which multiple public and private bodies set goals, identify solutions, and monitor outcomes. This Occasional Paper contains case studies on different strategies of public/private co-operation from Canada, the Netherlands, the United Kingdom and the United States.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 792-799 S.
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 792-799 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 792-799 S.
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Soziologie ; Gesellschaft ; Polen ; Warschau
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 514-527 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 514-527 S.
    DDC: 305.42
    Schlagwort(e): Frau ; Meinungsverschiedenheit ; Rahmenanalyse
    Kurzfassung: Abstract: "Im Zuge des 'Modernisierungsschubs' der Nachkriegszeit hat sich in den westeuropäischen Gesellschaften die Art und Weise verändert, in der Frauen in die Gesellschaft integriert sind. Eine wichtige Rolle spielte dabei die Zunahme der Erwerbsbeteiligung von Frauen. Dabei gab es jedoch erhebliche Differenzen in den Veränderungsprozessen, die Entwicklung ist eher durch Divergenz als durch Konvergenz gekennzeichnet. In dem Vortrag wird die Frage verfolgt, welcher theoretische Rahmen geeignet ist, um solche Differenzen zu analysieren und zu erklären. Die bisher vorliegenden theoretischen Ansätze, so die Argumentation, greifen im allgemeinen zu kurz. Die Erklärung setzt meist einseitig bei der Arbeitsmarktentwicklung oder bei den wohlfahrtsstaatlichen Rahmenbedingungen für die Erwerbstätigkeit von Frauen an. Bisher wurden sozio-kulturelle Kontextbedingungen für das Verhalten von Frauen nicht systematisch einbezogen. Es wird ein theoretischer Ansatz für die international vergleichende Ana
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 39-53 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 39-53 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 39-53 S.
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Soziologie ; Zukunft ; Wirtschaftliche Integration ; Soziale Frage ; Deutschland
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 861-875 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 861-875 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 861-875 S.
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Weber, Max ; Imhof, Kurt ; Modernisierung ; Gemeinschaft ; Ethnizität ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Abstract: "Der Beitrag interessiert sich für die Irritationen, die in den Gesellschaftswissenschaften im allgemeinen und in der Soziologie im besonderen durch die unerwartete Zunahme von ethnischen Spannungen in jüngster Zeit ausgelöst worden sind. Erkennbar ist dies an der Intensität mit der insbesondere die Soziologie lange geltende und selbstverständliche Grundbegrifflichkeiten in Zweifel zieht und neu diskutiert. Die Soziologie ist wieder reflexiver geworden. Mit den Folgen dieser Selbstbefragung wird sich der Vortrag in zwei Schritten befassen. Erstens wird gezeigt, weshalb und wie dieser 'Ethnic Revival' die moderne Konzeption von 'Gesellschaft' in Frage gestellt hat. Von Bedeutung ist dabei die Skepsis, die erneut und diesmal unabweislich der Modernisierungstheorie entgegengebracht wird. Die Vorstellung einer linearen Entwicklung der sozialen Integration von der traditionalen 'Gemeinschaft' zur modernen 'Gesellschaft' ist nicht mehr haltbar. Im zweiten Schritt wird versucht, einige Mö
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 83-87 S.
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 83-87 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 83-87 S.
    DDC: 303.3
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Moral ; New York, NY
    Kurzfassung: Abstract: "Der Vortrag befaßt sich mit der Frage der Grenzziehung im Zuge von Globalisierung. Nach Elias war im Zivilisationsprozeß der Wandel von der vormodernen zur modernen Gesellschaft unter anderem durch einen Wandel der intern pazifizierten Institutionen, Rechte, Zwänge und der Moral gekennzeichnet. Der Nationalstaat ist nach dieser Theorie die größte Einheit, die das Gewaltmonopol hält und eine bedeutsame Grenze zwischen Binnen- und Außenmoral darstellt. Allerdings diskutieren Soziologen nun den Übergang von der modernen zur postmodernen Gesellschaft. Die im Vordergrund stehende Frage lautet: Was passiert im Rahmen der Globalisierung mit dem Nationalstaat und seinem Gewaltmonopol? Im ersten Teil des Vortrags wird das Bündel von Globalisierungsprozessen diskutiert und argumentiert, daß die Bedeutung des Nationalstaates mit internationalen Wirtschaftsräumen und politischen Arenen konkurriert. Der zweite Teil des Vortrags greift die Fortschreibung der Eliasschen Argumentation im Zuge von
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 555-561 S.
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 555-561 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 555-561 S.
    DDC: 306.43
    Schlagwort(e): Lebenslauf ; Bildungssystem ; Berufslaufbahn ; Sozialpolitik ; Großbritannien ; Deutschland
    Kurzfassung: Abstract: "In unserem Beitrag untersuchen wir Lebensverläufe - insbesondere Berufskarrieren - in Großbritannien, Deutschland und Schweden. In Großbritannien, einem liberalen Wohlfahrtsstaat mit stratifizierter Schulbildung und unstandardisierter Berufsausbildung, finden wir instabile Berufskarrieren, die durch viele Jobwechsel bei relativ geringer Mobilität zwischen den Klassen gekennzeichnet sind. In Deutschland - einem konservativen Wohlfahrtsstaat mit stratifiziertem Schul- und standardisiertem Ausbildungssystem dominiert das Muster stabiler, aber 'gebundener' Karrieren. Schweden läßt sich in der Tradition des sozialdemokratischen Wohlfahrtsstaates - geprägt von einem unstratifizierten Schulsystem und unstandardisierter Berufsausbildung - durch Berufsverläufe beschreiben, die Klassenbarrieren überwinden. Wie verändern sich diese durch nationale Institutionen unterschiedlich integrierten Modelle von Mobilität und Lebensverlauf angesichts der europäischen Einigung und wirtschaftlicher 'Glob
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 567-572 S.
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 567-572 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 567-572 S.
    DDC: 306.85
    Kurzfassung: Abstract: "Der Anstieg Alleinerziehender ist ein Ausdruck für den Zugewinn an Selbständigkeit bei der Wahl und Gestaltung individueller Lebensformen von Frauen mit Kindern, auch wenn Alleinerziehende häufiger als in jeder anderen Lebensform mit Sozialhilfe wirtschaften. Ausgehend davon, daß die Bedingungen, Kinder allein großzuziehen, in beiden Teilen Deutschlands ganz andere waren, haben wir die Fragestellung untersucht, wie sich unterschiedliche Erfahrungen zum Frauenleben, zur Emanzipation und zur Sozialisation von Kindern auf den Umgang ost- und westdeutscher Frauen mit der Sozialhilfe auswirken. Für die Diskussion um den Beitrag der Sozialpolitik zu Unabhängigkeit und Abhängigkeit gilt es, auch die Erfahrungen ostdeutscher Frauen mit dem für sie neuartigen Sozialhilfesystem einzubeziehen. Die Ergebnisse unserer Vergleichsuntersuchung bestätigen im alten Bundesgebiet einen Einstellungswandel bezüglich der Inanspruchnahme von Sozialhilfe. Im Bewußtsein, daß sich eine selbständige Lebensfü
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 673-676 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 673-676 S.
    DDC: 302.3
    Kurzfassung: Abstract: "Die soziologische Diskussion von Sozial- und Systemintegration hat sich auf die These der Verdrängung sozial-integrativer Mechanismen durch systemische konzentriert. Hier wird im Widerspruch dazu behauptet, daß Sozial- und Systemintegration einander unter bestimmten Bedingungen eher positiv beeinflussen. Meine These ist, daß zwischen der internen, auf sozialen Abstimmungsmechanismen und zum Teil 'irrationalem' Verhalten der Organisationsmitglieder basierenden Sozialintegration einer Organisation und deren Einpassung und Erfolg in systemischen, interorganisatorischen Netzwerken ein wechselseitiges Bedingungsverhältnis besteht. Eine zentrale Voraussetzung für ein solches positives Bedingungsverhältnis ist das Vorhandensein von Slack in der Organisation. Diese muß über Ressourcenspielräume verfügen, denn nur diese erlauben ein langfristigeres Experimentieren und Lernen der Organisation wie der Organisationsmitglieder. Die Konsequenzen der Ausnutzung der Lernkapazitäten von Organisati
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 358-371 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 358-371 S.
    DDC: 306
    Schlagwort(e): Vorname ; Individualisierung ; Vergabe ; Modernisierung ; Datenerhebung ; Gernsheim
    Kurzfassung: Abstract: "Empirische Grundlage des Vortrags bildet eine systematische Inhaltsanalyse der Vornamen des Geburtsregisters eines Standesamtes über den Zeitraum von 1890 bis 1994. Wir interpretieren die Entwicklung von Vornamen als Indikator zur Messung theoretisch angenommener kultureller Entwicklungstrends. Individualisierungs- und Pluralisierungshypothesen gehen davon aus, daß kollektive und gruppenspezifische Sinndefinitionen im Zeitverlauf an Prägekraft verloren haben mit der Folge, daß die Individuen zunehmend selbst die Definitionsleistungen übernehmen müssen. Wir überprüfen mit Hilfe der Entwicklung der Vornamen, ob a) die kollektive Sinndefinition durch Religion nachgelassen hat (Messung: Anteil der Namen aus dem christlichen Kulturkreis), b) die Bedeutung von Verwandtschaft rückgängig ist (Messung: Weitergabe der Namen der Eltern an das Kind), c) Schichten als Sinnstifter an Bedeutung verloren haben (Messung: Schichthomogenität der Vornamen) und d) Individualisierungsprozesse zu beobac
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 679-695 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 679-695 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 679-695 S.
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Luhmann, Niklas ; Imagination ; Weltsystem ; Neue Medien
    Kurzfassung: Abstract: "Die neuen Raum- und Zeitarrangements der globalen Informationssphäre legen die Frage nahe, auf welchem Terrain die Soziologie als Orientierungswissenschaft heute operiert. Wer vom Cyberspace redet, sollte vom Spätkapitalismus nicht schweigen. Jedenfalls gibt es beachtliche Fortschritte in der Beschreibung unserer Epoche mithilfe spätmarxistischer Kategorien. Manches spricht dafür, die neuen Medien als Ausdruck einer für den Kapitalismus typischen Stufe der erweiterten Reproduktion zu verstehen, welche durch die Konvergenz von Ökonomie und Kultur gekennzeichnet ist. Die mediale Massenkultur vermag heute unmittelbar in den ökonomischen Prozeß einzugreifen. Die neuen Medien als die Handlungs-Struktur des spätkapitalistischen Raum- und Zeitarrangements sind ein wichtiges Operationsfeld der Soziologie bei ihrem Bemühen um ein cognitive mapping dieser Welt. In den neuen Medien konvergieren Massenunterhaltungs- und Computertechnologien, die bestimmte Aspekte des reflexiven und logischen
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 309-323 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 309-323 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 309-323 S.
    DDC: 306.85
    Schlagwort(e): Revolution ; Privatleben ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Ehe
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 60-64 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 60-64 S.
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Biografie ; Leben ; Diskontinuität ; Ursprungsland ; Rumänien ; Deutschland
    Kurzfassung: Abstract: "Waren mit der Migration aus den Ländern im sowjetischen Einflußbereich in die Bundesrepublik Deutschland während des 'Kalten Krieges' spezifische Diskontinuitätserfahrungen verbunden? Bestimmen diese den lebensgeschichtlichen Verlauf sowie die soziale Konstruktion von ost-west-europäischen Biographien in spezifischer Weise und erfordern von den Biographen entsprechende Integrations- und Kontinuierungsleistungen? Die Bedingungen von Ost-West-Migrationen im untersuchten Zeitraum von 1968 bis l989 legen zunächst nahe, diese Fragen zu bejahen. Die Auswanderung war in der Regel mit einem irreversiblen Wechsel zwischen Gesellschaftssystemen verbunden, die sich symbolisch wie manifest polarisiert und voneinander getrennt hatten. Die Verbindung zur jeweils anderen 'Seite' war erschwert, wenn nicht gar unmöglich geworden und damit auch die biographische Integration verschiedener Lebensphasen und Erfahrungen jenseits und diesseits des 'Eisernen Vorhangs'. Analysen von Ost-West-Migrationsbio
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 241-254 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 241-254 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 241-254 S.
    DDC: 302
    Schlagwort(e): Vertrauen
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 255-270 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 255-270 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 255-270 S.
    DDC: 302
    Schlagwort(e): Vertrauen ; Kooperation ; Akteur
    Kurzfassung: Abstract: "Der verschärfte Wettbewerb auf globalen Märkten scheint unter heutigen Bedingungen (paradoxerweise) ein hohes Maß an Kooperation in den Austauschbeziehungen zwischen industriellen Organisationen zu erzwingen. Anonyme Marktbeziehungen sind aus der Sicht der meisten Unternehmen offenbar längst nicht mehr hinreichend, um dem Druck der Konkurrenz standhalten zu können. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Frage nach den Bedingungen der Genese von engen und vertrauensbasierten Beziehungen zwischen ökonomischen Akteuren ihre besondere Bedeutung und Aktualität. Dieser Beitrag knüpft nicht an die in der ökonomischen Literatur üblichen Modelle zur Erklärung von Kooperation unter eigennützig handelnden Individuen an, sondern geht von der Einsicht in die Eingebundenheit ökonomischen Handels in soziale Rahmenstrukturen aus (Granovetter). Vertrauen wird als ein genuin soziologisches Konzept rekonstruiert, das auf einen grundlegenden Mechanismus zur Koordination von Erwartungen und Handlungen zwi
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 118-134 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 118-134 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 118-134 S.
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Friedeburg, Ludwig von ; Bildungswesen ; Chancengleichheit ; Differenz ; Schule ; Deutschland
    Kurzfassung: Abstract: Seit der Französischen Revolution wird Standesdenken in Bezug auf Bildung nicht mehr nur pädagogisch, sondern auch verfassungsrechtlich in Frage gestellt. Doch in der Organisation öffentlicher Bildungseinrichtungen standen sich individuelle Differenz und allgemeine Integration nur zu oft im Wege, in den bildungspolitischen Kontroversen wurden sie nur zu häufig gegeneinander ausgespielt. In der aktuellen Diskussion über Differenz und Integration im Bildungswesen stehen vor allem drei konstitutionelle Verschiedenheiten im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: die kulturelle Identität ethnischer Minderheiten, die Geschlechterdifferenz und der gemeinsame Schulbesuch von behinderten und nicht behinderten Kindern. Was aber bedeutet es organisatorisch wie pädagogisch, wenn es nun um Differenzen geht, die außerhalb der Reichweite individueller Selbstverwirklichung liegen - wenn Chancengleichheit also nicht die Möglichkeit eröffnet, nach eigener Bestimmung gleich oder ungleich zu ein, die unbefra
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 876-894 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 876-894 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 876-894 S.
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Esser, Hartmut ; Minderheitenfrage ; Konflikt ; Kapital
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 227-236 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 227-236 S.
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Soziologie ; Forschung ; Zukunftserwartung
    Kurzfassung: Abstract: Der Beitrag dokumentiert das Forum des Ausschusses für Forschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Das Forum diskutiert die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit des Faches Soziologie. Die Frage, welche und wieviel soziologische Forschung unsere Gesellschaft braucht, entzieht sich einer einfachen Antwort. Zu verschieden sind Zielvorstellungen, Maßstäbe und Bedarfskriterien. Zentrale Frage ist, ob der Fortschritt der Theorie oder die Anforderungen der Praxis den vorrangigen Bezugspunkt darstellen sollen. Karl Ulrich Mayer sieht Gefahren für die Forschung eher von innen als von außen. Max Kaase sieht Soziologie heute als "science normal". Ilona Ostner hält das Patronagemodell der Forschungsförderung für verbesserungswürdig. Wolfgang Zapf weist darauf hin, dass leistungsfähige Forschung eine leistungsfähige Infrastruktur braucht. Ansgar Weymann möchte durch Nachwuchsförderung die Vielfalt der Soziologie stimulieren. Laszlo Vaskovics betont die Bedeutung der ressortfinanzierten For
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 207-211 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 207-211 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 207-211 S.
    DDC: 305.5
    Schlagwort(e): Zapf, Wolfgang ; Rehberg, Karl-Siegbert ; Zukunftserwartung ; Westen ; Soziologe ; Deutschland
    Kurzfassung: Abstract: Der Beitrag dokumentiert ein Diskussionsforum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Moderiert von Wolfgang Zapf diskutierten der Soziologe Ulrich Beck, der Leiter der "Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben", Dr. Heinrich Hornef, Pfarrer Ehrhardt Neubert von der Studien- und Begegnungsstätte der EKD Berlin, Dr. Bernd Pfalzgraf als Vertreter des sächsischen Wirtschaftsministers und der stellvertretende SPD-Vorsitzende Wolfgang Thierse, MdB. Den Ausgangspunkt bildeten drei Thesen von Zapf: Die ostdeutsche Transformation hat sich trotz Stimmungsschwankungen stabilisiert; die Bilanzen der gesamtdeutschen Transformation sind kritisch, aber im ganzen positiv; die deutschen Probleme werden im internationalen, besonders europäischen Rahmen, zurücktreten, denn die wesentlichen Umbrüche in Ostdeutschland sind abgeschlossen. (ICB2)
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 649-653 S.
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 649-653 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 649-653 S.
    DDC: 305.5
    Schlagwort(e): Ausgrenzung ; Ausländerin ; Armut
    Kurzfassung: Abstract: "In den l950er und 1960er Jahren wurden aus Südeuropa Arbeitskräfte für die bundesrepublikanische Wirtschaft angeworben. Eingesetzt wurden und werden die Arbeitsmigranten primär im industriellen Bereich als un- und angelernte Arbeitskräfte. Von dem wirtschaftlichen Strukturwandel - Stichworte: Deindustrialisierung, Tertiarisierung - sind ausländische Arbeitsmigranten deshalb besonders betroffen. Im sich ausweitenden und nach Arbeitsbedingungen und Einkommen stark polarisierten Dienstleistungssektor üben Ausländer v.a. die prekären und schlecht entlohnten Tätigkeiten aus. Folge ist, daß Ausländer gegenüber Deutschen eine doppelt so hohe Arbeitslosenquote aufweisen und weit überdurchschnittlich von Sozialhilfebezug betroffen sind. Auch in den Bereichen Bildung und Wohnen, die durch den nach dem Anwerbestopp 1973 verstärkten Familiennachzug für die Arbeitsmigranten und ihre Angehörigen bedeutsam geworden sind, ist die Situation nach 40jähriger Migrationsgeschichte weit unterdurchschni
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 706-709 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 706-709 S.
    DDC: 304.2
    Schlagwort(e): Bauen ; Modernisierung ; Sozialpraktikum
    Kurzfassung: Abstract: "Unter dem Stichwort der ökologischen Modernisierung gewinnen derzeit Vorschläge und Konzepte für eine ökologisch veränderte gesellschaftliche Entwicklung an Bedeutung. Sie signalisieren das Bemühen um die Verankerung ökologischer Orientierungen in den Strukturen der modernen Gesellschaft. Allerdings wird dabei 'ökologische Modernisierung' als ein umwelt-, wirtschafts- und technologiepolitisches Steuerungskonzept zugespitzt, womit die tiefgreifende Verunsicherung der Zusammenhänge zwischen sozialer Wirklichkeitsproduktion und Umweltveränderung, wie sie an ökologischen Problemen ablesbar wird, weitgehend ausgeblendet wird. In einem soziologisch erweiterten Verständnis von ökologischer Modernisierung stellt sich hingegen die Frage, wie sich soziale Zusammenhänge auf das problematisch gewordene Verhältnis von sozialer Wirklichkeit und Umwelt einzustellen beginnen. Um dieser Frage nachzugehen wird vorgeschlagen, soziale Praktiken als die kulturell verfaßten Prozesse der Wirklichkeitspr
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. 1997. S. 361-362, Online-Ressource, 361-362 S.
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 361-362 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Titel der Quelle: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften
    Angaben zur Quelle: Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. 1997. S. 361-362, Online-Ressource, 361-362 S.
    DDC: 303.48
    Schlagwort(e): Soziologie ; Meinungsverschiedenheit ; Modernisierung ; Ostmitteleuropa ; Berlin ; Russland
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 627-631 S.
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 627-631 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 627-631 S.
    DDC: 306.3
    Schlagwort(e): Interaktion ; Kommunikation ; Konversationsanalyse ; Technologie
    Kurzfassung: Abstract: "In den letzten Jahren haben sich mehrere qualitative Forschungsansätze mit dem Zusammenhang von Arbeit und Kommunikation beschäftigt. In diesem Vortrag soll ein besonderer Schwerpunkt auf die 'Workplace Studies' gelegt werden, die sich mit Arbeitsprozessen beschäftigen, die in hochtechnologischen Organisationen durchgeführt werden. Diese im deutschsprachigen Raum bislang noch weitgehend unbekannten 'Workplace Studies' gehen auf die von Garfinkel initiierten 'Studies of Work', auf die Konversationsanalyse und auf die Ethnographie zurück und verbinden diese Ansätze mit den praxisorientierten, ingenieurwissenschaftlichen Zielen der CSCW (Computer Supported Cooperative Work), Kl (Künstlichen Intelligenz) und HCI (Human-Computer-Interaktion). Die kurze Übersicht über die Ergebnisse dieser 'real world'-orientierten Forschungsrichtung belegen die herausragende Bedeutung interaktiver und kommunikativer Vorgange in der Interaktionsordnung der Zusammenarbeitenden für die Koordination und Du
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 843-857 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 843-857 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 843-857 S.
    DDC: 305
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Diskurs ; Semantik ; Ungleichheit ; Standort
    Kurzfassung: Abstract: "Im Zusammenhang mit der sozialwissenschaftlichen Thematisierung und Problematisierung ökonomischer Globalisierung und ihrer Folgen - hier als Globalisierungsdiskurs bezeichnet - wird zum einen Bezug genommen auf Prozesse, Mechanismen, kulturelle Stile und Innovationen, mit Hilfe derer bisher bestehende internationale Trennlinien und Ungleichheiten (auch Ungleichzeitigkeiten) überwunden oder zumindest verringert werden. Zum anderen werden verschiedene Dimensionen sozialer, nationaler, politischer, ethnischer, ökonomischer, technologischer und räumlicher Ungleichheit zum Globalisierungsprozeß in Beziehung gesetzt - insbesondere zu seinen wahrgenommenen oder behaupteten Folgen - und Thesen aufgestellt, die die Verstärkung alter bzw. die Entstehung neuer Ungleichheiten postulieren. In den verschiedenen Beiträgen hierzu heben die Diskursteilnehmer jeweils bestimmte Formen der Ungleichheit hervor und entwickeln eine themenspezifische Ungleichheitssemantik. Je nach politischer Ausrichtun
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 479-496 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 479-496 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 479-496 S.
    DDC: 305
    Schlagwort(e): Ungleichheit ; Geschlecht ; Handlung
    Kurzfassung: Abstract: "Mit der Abkehr von struktur- und gesellschaftstheoretischen Perspektiven steht die gegenwärtige feministische Theoriediskussion nicht allein. Ähnliche Umorientierungen finden sich auch im neueren sozialwissenschaftlichen Diskurs zu sozialer Ungleichheit wie auch in der Arbeits- und Organisationssoziologie. Während jedoch neuere Ansätze in der Ungleichsforschung - insbesondere unter Rekurs auf die Arbeiten von Bourdieu und Giddens - um Vermittlungen zwischen mikro- und makrosoziologischen Sichtweisen bemüht sind, ist ein Teil der feministischen Diskussion zu 'Klasse' und 'Geschlecht' eher durch eine Präferenz für die mikrosoziologisch orientierten amerikanischen Ansätze des 'social constructivism' gekennzeichnet. Diese insbesondere auch in Kritik am Strukturfunktionalismus entwickelten Ansätze lehnen eine Differenzierung zwischen Makro- und Mikroebenen ab und sehen System- wie Sozialintegration als handlungstheoretisch bzw. interaktiv hergestellt an. 'Gender', 'class' und 'race' we
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 698-702 S.
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 698-702 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 698-702 S.
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Grenzobjekt ; Intensivmedizin ; Soziale Konstruktion ; Artefakt
    Kurzfassung: Abstract: "Warum sollte sich die Soziologie für materielle Gegenstände interessieren? Weil man die Konflikte um Dinge in einem evokativen Sinn benutzen kann: Sie offenbaren die sozialen Strukturen der Situationen, in denen diese Konflikte stattfinden. Der Beitrag schlägt vor, das Konzept der 'sozialen Welten' und 'Arenen' von Anselm Strauss für die Untersuchung von 'Grenzobjekten' in der Intensivmedizin einzusetzen. Der Ort, innerhalb dessen die Interaktionen in einer Organisation stattfinden, wird als eine 'Arena' untersucht. Die Arena ist eine Situation, zu der alle Ressourcen gezählt werden müssen, die interaktiv mobilisiert werden können. Dinge sind in diesen Interaktionen natürlich ebenfalls, ihre Widerstände und Hartnäckigkeiten sind strukturelle Momente dieser Situationen. Eine Schüsselfrage dieses Ansatzes ist demnach, welche Chancen die Dinge in einer Arena für die Akteure in dieser Arena darstellen. Mit Dingen kann man - um an das Thema dieser Tage zu erinnern -integrieren ebenso w
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 824-842 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 824-842 S.
    DDC: 302.5
    Schlagwort(e): Soziale Differenzierung ; Sieger ; Verlierer ; Leben ; Mecklenburg
    Kurzfassung: Abstract: "Alle gesellschaftlichen Wandlungsprozesse verändern die Chancenverteilung für die sozialen Akteure. Durch eigene Leistungen erreichen die 'aktiven Gewinner' eine erfolgreiche Integration. Andere Akteure, die ihre Chancen nicht wahrnehmen, gelten als 'passive Verlierer'. Aber nicht selten gelingt die Integration in die veränderte Gesellschaft trotz hoher individueller Aktivität oder vorhandenen Potentials nicht. In diesem Fall sprechen wir von 'aktiven Verlierern'. 'Passive Gewinner' wären demnach soziale Akteure, deren erfolgreiche Integration in keinem ursächlichen Zusammenhang mit ihren persönlichen Anstrengungen steht. Die Neuordnung der sozialen Differenzierung im Transformationsprozeß wird im Vortrag dahingehend hinterfragt werden, inwiefern der gewachsene Optionenhorizont für die Akteure nutzbar ist. Der Optionenzuwachs für Entscheidungen im Lebenslauf ist Ausdruck der wachsenden Systemdifferenzierung im Zuge der Modernisierung der Gesellschaften. Was die Moderne aber gegenü
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 175-179 S.
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 175-179 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 175-179 S.
    DDC: 306.094
    Schlagwort(e): Romanheft ; Liebesroman ; Lesen ; Leipzig
    Kurzfassung: Abstract: "Heftromane und Taschenhefte aus traditionellen Verlagen der alten Bundesländer gehören heute auch in der ehemaligen DDR zum alltäglichen Printmedienangebot. Für Leser in den neuen Bundesländern ist der Heftromanmarkt in seiner Komplexität und mit seinen eigenen Gesetzmäßigkeiten relativ neu, andererseits bestand in der DDR trotz Einfuhrverbot und ideologisch-ästhetischer Stigmatisierung als 'imperialistische Massenliteratur' vor allem in Form von Tauschringen ein literarisches Subsystem für Heftromane. An solche literarischen Erfahrungen, an Lesesozialisationen, die länger als die DDR-Geschichte sind und an kulturelle Familientraditionen wird heute zum Teil angeknüpft. Durch diese Faktoren sowie die jahrzehntelange Nichtverfügbarkeit von Reihen, Titeln und Autoren, unterscheiden sich derzeit die Absatzzahlen und Rangplätze von Heftromanen in den neuen Bundesländern erheblich von denen in den alten Bundesländern. Dennoch wirken bei den Lesern soziale und literatursoziologische Beso
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 529-532 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 529-532 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 529-532 S.
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Soziologie
    Kurzfassung: Abstract: Die Differenz von Natur und Gesellschaft ist für die Soziologie von fundamentaler Bedeutung: Konstituiert sie doch von Anbeginn an Soziologie als Fach mit einem anderen Gegenstand als Naturwissenschaften und erzeugt diese Differenz durch weitere Differenzen der Erfahrung und des gesellschaftlichen Umgangs mit der Natur. Angesichts des Verlustes der gesicherten Grenzen zischen Natürlichem und Sozialem, zwischen Technischem und Sozialem, muss jedoch das sichere Terrain der vertrauten Soziologie verlassen werden. Der Beitrag führt ein in die Plenarveranstaltung des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziologie der Natur". Die Diskussionen dort zeigen, dass die Mehrheit sich nicht dazu verleiten lassen will, der Natur und den Objekten Tür und Tor zur Soziologie zu öffnen. Jedoch wollen auch, vor allem die Jüngeren, sich mit einer Soziologie, in der Natur nicht zählt, nicht abfinden. (ICB2)
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 509-514 S.
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 509-514 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 509-514 S.
    DDC: 305.42
    Schlagwort(e): Frau ; Mann
    Kurzfassung: Abstract: "Ausgehend von der phänomenologisch inspirierten Vorstellung, daß Diskurse über die Wirklichkeit zu deren Entstehung beitrügen, geraten bei dem Vorhaben, Männergewalt gegen Frauen sozialwissenschaftliche zu untersuchen, die Thematisierungen und ThematisiererInnen dieser Gewalt in den Blick. Zu diesen ThematisiererInnen gehören insbesondere die neue Frauenbewegung und die sozialen Professionen. Die von ihnen betriebene Skandalisierung dieser Gewalt hat die Annahme begründet, immer mehr Sachverhalte, die früher als normal gegolten hätten, würden nunmehr als 'Männergewalt gegen Frauen' definiert. Festzustellen sei eine Ausweitung und Immaterialisierung des Gewaltbegriffs im allgemeinen, des Begriffs 'Männergewalt gegen Frauen' im besonderen, der Gewaltbegriff werde zunehmend auch für nichtkörperliche Handlungen oder für strukturelle Bedingungen verwendet. Weiter wird angenommen, das Schicksal des Opfers werde hervorgehoben. Bei der Wahrnehmung einer Handlung als Gewalt verliere die In
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 501-505 S.
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 501-505 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 501-505 S.
    DDC: 305.42
    Schlagwort(e): Gewalt ; Frau
    Kurzfassung: Abstract: "Die feministische Gewaltdiskussion mit ihren Begriffsprägungen - Männergewalt, Gewalt gegen Frauen, sexualisierte Gewalt, Frauenmißhandlung, sexuelle Ausbeutung - und ihren Praxisprojekten - Frauenhäuser, Notrufe, Frauenberatungsstellen, Selbstverteidigungkurse, Wildwasser, Mädchenhäuser - hatte mehrere Funktionen, denen in diesem Vortrag nachgegangen werden soll. Die Diskussion stiftete Zusammenhalt und neue Identitätsbildung für eine atypische soziale Bewegung, und gerät inzwischen in den Strudel von deren Ausdifferenzierung. Sie war gesellschaftspolitisch ein Mittel zur Veränderung der Institutionen Ehe und Familie, mit überraschendem Erfolg. Sie gehörte sozialpolitisch zum Prozeß einer Neudefinition der sozialen Pflichten des Staates, und befindet sich mit diesem Prozeß gegenwärtig in der Krise. Empirisch und praktisch hat sie schließlich Phänomene und deren Verknüpfungen sichtbar gemacht - wobei moralische Sensibilität und empirisches Sehvermögen in Wechselwirkung stehen - un
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 926-936 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 926-936 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 926-936 S.
    DDC: 305.26
    Schlagwort(e): Lebensführung ; Schema
    Kurzfassung: Abstract: "Die Differenzierung der Lebensführung wird theoretisch und empirisch oft beschrieben. Manche neuere Theorien thematisieren soziale Ungleichheit über Konzeptionen der Lebensführung und enthalten Aussagen über die Gesellschaft als Verbund von Milieus. Während der dynamische Aspekt traditioneller Theorien sozialer Ungleichheit unter dem Etikett der Mobilitätsforschung methodisch stark elaboriert wurde, fehlt eine methodisch differenzierte Ausarbeitung des Wandels der Lebensführung. Der Mobilität von Individuen zwischen Klassen oder Schichten entspricht der Ubergang zwischen verschiedenen Arten der Lebensführung. In der Rhetorik sozialer Großgruppen gesprochen, geht es um Wechsel von einem Milieu ins andere anstelle des Wechsels von einer Klasse oder Schicht in eine andere. Der strukturelle Wandel der Milieus bildet das Analogon zum Wandel der Erwerbsstruktur. Ähnlich wie der Wandel der Erwerbsstruktur determiniert der strukturelle Wandel von Lebensführungsangeboten teilweise den Wand
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 421-433 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 421-433 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 421-433 S.
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Epoche ; Globalisierung ; Hautfarbe ; Zuordnung ; Ahnen ; Gernsheim
    Kurzfassung: Abstract: "Im Zeitalter der Globalisierung werden die ethnischen Zuordnungen zunehmend komplizierter. Denn durch Migration und Mobilität, Flucht und Vertreibung, internationale Arbeitsteilung und Wirtschaftsvernetzung wächst die Zahl derer, die aus den unterschiedlichsten Gründen ihre Heimat verlassen; die Ländergrenzen überschreiten, hier geboren werden, dort aufwachsen, in einem dritten Land heiraten und Kinder bekommen. Gleichzeitig gehört es zu den Merkmalen der modernen Nationalstaaten, daß dem Einzelnen ständig Zuordnungen nach Nationalität bzw. ethnischer Herkunft abverlangt werden. Dabei ist die juristische Unterscheidung zwischen Mitgliedern und Fremden keine neutrale Kategorie, sondern dient der Teilhabe wie der Ausgrenzung in bezug auf soziale Ressourcen: Der Mitgliedsstatus nach innen bildet die 'Grundlage für die Zuschreibung der materiellen Rechtsstellungen, die insgesamt den Status eines Bürgers im Sinne der Staatsbürgerschaft ausmachen' (Habermas). So gesehen ist offensichtli
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 782-792 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 782-792 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 782-792 S.
    DDC: 303.4
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Macht ; Weltsystem ; Akteur ; Ungleichheit ; Nationalstaat
    Kurzfassung: Abstract: "Ich möchte ein Konzept skizzieren, das in der Lage ist, die offenbar wechselvolle Geschichte des Zusammenhangs von Globalisierungs- und Regionalisierungsprozessen näher zu beschreiben und ansatzweise zu erklären. Mein Ausgangspunkt sind dabei einige Überlegungen, die Wallerstein's Konzept des modernen Weltsystems zugrunde liegen. Ich möchte nun versuchen, dieses am 'langen 15. Jahrhundert' entwickelte und für das 16. und 17. Jahrhundert bestätigte Konzept auf die Gegenwart zu übertragen. Hierbei werden eine Reihe weiterer zusätzlicher Überlegungen (insbesondere von Robert Reich) hilfreich sein. Hierbei wird sich zeigen, daß der Nationalstaat bis etwa in die 70er Jahre hinein die räumliche Grundlage des ökonomischen Systems war. Gegenwärtig befinden wir uns dagegen in einer Umbruchphase, in einem Ubergang zu kleineren räumlichen Einheiten, die zum Träger der weiteren Entwicklung werden. Wenn diese These richtig ist, dann hat das erhebliche Konsequenzen für die Zukunft sozialer Ungl
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 633-645 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 633-645 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 633-645 S.
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Landler ; Verbannter ; Dorf ; Sachsen ; Siebenbürgen ; Großpold
    Kurzfassung: Abstract: "Die Landler sind Bauern, deren Vorfahren vor über 200 Jahren wegen ihres protestantischen Glaubens aus Österreich nach Siebenbürgen in Rumänien verbannt worden waren. Als Verbannte gingen sie mit den in drei Dörfern bei Hermannstadt lebenden Sachsen eine Symbiose ein. Die Dörfer der Landler und Sachsen sind in einem unglaublichen Wandel begriffen. Vorrangig sind es nur mehr ältere und alte Leute, die in den siebenbürgischen Dörfern leben und ihre alte Landwirtschaft pflegen. Den Landlern und den Sachsen ist es in Siebenbürgen gelungen, ihre autarke bäuerliche Kultur bis heute zu bewahren. Nach dem Sturz des kommunistischen Regimes und dem Zusammenbruch der kommunistischen Wirtschaft waren sie es, die im Dorf die Menschen mit Nahrung versorgen konnten - ähnlich wie in anderen deutschen Dörfern auch. Getragen ist der bäuerliche Fleiß der Landler durch Vorstellungen der protestantischen Ethik. Die Idee von der gottgefälligen Arbeit ist tief im Gemeinschaftsleben der Landler verwoben
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 464-478 S.
    ISBN: 3593358522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 464-478 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 464-478 S.
    DDC: 305.42
    Schlagwort(e): Frauenbewegung ; Projekt
    Kurzfassung: Abstract: "Vor gut zwanzig Jahren entwickelte feministische Gewißheiten über Frauen sind aufgrund vielfältiger Erfahrungen neuen Suchbewegungen gewichen, denn das Bild von der Frau als besserem Menschen und hohe Glückserwartungen an Frauenzusammenhänge haben sich als problematisch erwiesen. Die positive Besetzung des eigenen Geschlechts ist zwar weiterhin die conditio sine qua non für Fraueninitiativen, ein überhöhtes Frauenbild stellt aber nicht selten auch einen Hemmschuh für strukturelle und psychosoziale Entwicklungen dar, wie sie besonders in den Projekten der Neuen Frauenbewegung erforderlich sind. Das Ideal des 'Anderen' ist sowohl Antriebskraft als auch Behinderung, indem es die Frauenbewegung maßgeblich vorangetrieben hat, im Rahmen einer beruflich organisierten Praxis aber zwiespältige Wirkungen zeitigt. Ohne die Privatsphäre zum Politikbereich zu erheben, wäre es nicht möglich gewesen, kollektiv an die Interessen und Problemlagen von Frauen anzuknüpfen, statt sie auszugrenzen. Gle
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 774-779 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 774-779 S.
    DDC: 304.2
    Schlagwort(e): Risiko
    Kurzfassung: Abstract: "Sind Ozonloch & Treibhauseffekt eine reale Gefahr Oder ein unsicheres Konstrukt gesellschaftlicher Kommunikation? Die Sozialwiss. bearbeiten Umwelt- und Technik-Risiken im Spannungsfeld von Objektivismus u. Konstruktivismus. Für den ersten Ansatz ist die Zunahme ökologischer Risiken eine Folge der In- und Extensivierung der Inanspruchnahme von Natur, für den zweiten ein Ausdruck kultureller Veränderungen. Für jene hat die Zunahme realer Gefährdungen die Öffentlichkeit alarmiert und zur Mobilisierung der Ökologiebewegung geführt, während für diese ihr Erscheinen Effekt von Prozessen des Wertewandels und der Umschichtung institutioneller Subkulturen ist. Die Moderne ist für jene eine 'Risikogesellschaft', weil Folgen industriellen Wachstums u. techn.-wissenschaftl. Fortschritts außer Kontrolle geraten sind, während ihre Charakteristik von diesen an Aspekten der gesellschaftlichen Wahrnehmung u. Verarbeitung von Unsicherheiten festgemacht wird. Beide Ansätze schließen sich aus, erbri
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 653-658 S.
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 653-658 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 653-658 S.
    DDC: 305.235
    Schlagwort(e): Stadtviertel ; Soziale Integration ; Berlin ; Deutschland
    Kurzfassung: Abstract: "Trotz vielfältiger Integrationsangebote bestehen nach wie vor gravierende, migrationsspezifische Benachteiligungen bei einem großen Teil der EinwanderInnen, die sich vor allem in den krisenhaften Stadtteilen der großen Städte manifestieren. Handlungsspielräume sind eine notwendige Voraussetzung für soziale Integration. Diese fehlen aber gerade dort in bezug auf die soziale Versorgung, auf Einkommen, Kontakt und Kommunikation, Bildung, Arbeitswelt, räumliche Mobilität, Regeneration und Partizipation. Stadtviertel in der Krise verstärken die Konkurrenz der Bewohnerlnnen um diese Handlungsspielräume, Kommunikation und Integration werden erschwert. Die Identität der Bewohnerlnnen im Stadtteil und im sozialen Raum wird gebrochen, verstärkt durch räumliche Mängel unabhängig von Ethnien. Aktuelle Modernisierungs-, Aufwertungs- und Verdrängungsstrategien verstärken diesen bedrohlichen Prozeß. Identität im Raum ist eine zentrale Kategorie für die Fähigkeit und Möglichkeit des Einzelnen und
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Hradil, Stefan (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996. 1997. S. 295-297, Online-Ressource, 295-297 S.
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 295-297 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Titel der Quelle: Hradil, Stefan (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften
    Angaben zur Quelle: Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996. 1997. S. 295-297, Online-Ressource, 295-297 S.
    DDC: 305.5
    Schlagwort(e): Privatleben ; Individualisierung ; Plenum ; Lebensform
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 619-623 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 619-623 S.
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Inklusion ; Desintegration ; Gesellschaft ; Theorie
    Kurzfassung: Abstract: "Die Problematik des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft wird derzeit von zwei gegenläufigen Positionen her gedeutet: als Inklusion im Sinne der Luhmannschen Theorie funktionaler Differenzeirung und als Integration im Sinne des Strukturfunktionalismus. Insbesondere das zweite Konzept steht derzeit Pate für die zeitdiagnostische Deutung von Krisenphänomenen der Gegenwartsgesellschaft, die als Desintegrationsprobleme konzipiert werden (Stichworte: Politikverdrossenheit, Lebenstildiffusion, Gewalt, Rechtsextremismus, Zukunftsangst, neue Armut etc.). Die Inklusionstheorie systemtheoretischer Provenienz dagegen vermittelt oft den Eindruck, als bestünden solche Probleme gar nicht, als habe die Moderne mit dem allgemeienn Prinzip der Inklusion aller in alle Funktionssysteme eine geradezu unproblematische Form der Vergesellschaftung erreicht. Ich gehe von der Hypothese aus, daß die Theorie funktionaler Differenzierung Luhmannscher Provenienz und die empirische Diagnose von Desint
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 524-528 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 524-528 S.
    DDC: 305.5
    Schlagwort(e): Ostdeutsche ; Westdeutsche ; Arbeitsplatz ; Arbeitnehmer ; Arbeitsmarkt ; Qualifikation
    Kurzfassung: Abstract: "Die Anwendbarkeit der erworbenen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Arbeitsplatz stellt nicht nur aufgrund ihrer Ursachen, sondern insbesondere auch aufgrund ihrer Folgen für die Volkswirtschaft, für die einzelnen Betriebe und nicht zuletzt für soziale Ungleichheiten ein wichtiges Forschungsthema dar. Allerdings existieren zu diesem Thema bislang nur relativ wenige Untersuchungen. In dem Referat geht es im wesentlichen um drei Hauptfragen: 1. Inwiefern weisen Ostdeutsche und Westdeutsche eine Übereinstimmung zwischen ihren erworbenen und erforderlichen Qualifikationen auf? Welche Unterschiede existieren hierbei zwischen Frauen und Männern? 2. Welche Folgen hat eine (Nicht-) Übereinstimmung für soziale Ungleichheiten? Dabei geht es insbesondere um das Arbeitseinkommen als eine der wichtigsten Dimensionen arbeitsmarktgenerierter sozialer Ungleichheiten. 3. Welche Entwicklungen zeigen sich für Ostdeutsche im Zuge des Transformationsprozesses? Die (Quer- und Längsschnitt-)
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 294-299 S.
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 294-299 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 294-299 S.
    DDC: 305.26
    Schlagwort(e): Alter ; Messung ; Interview ; Schweiz ; Steffisburg
    Kurzfassung: Abstract: "Zur Klärung der Hilfs- und Betreuungsbedürftigkeit alter Menschen veranlaßte der Schweiz. Nationalfonds eine Untersuchung über 'Arten und Grade der Unabhängigkeit bei den Senioren'. Die gängigen Theorien zum Problem schließen einander aus. Anhand der Daten aus den Interviews mit 4'455 at Random ausgewählter 60+jähriger Zielpersonen ergab sich, daß Aktivitäten weniger Ursachen sondern eher Folgen eines günstigen Verlaufes des Alterns sind. Der Handlungsspielraum der Senioren ergibt sich aus deren körperlichen und geistigen Kapazitäten. Das sind die zentralen Befunde dieser Untersuchung. In den Interviews wurden diese durch hierzu speziell entwickelte Fragenbatterien bemessen. Im Test zur körperlichen Rüstigkeit wurden neben den Eigenerfahrungen des Instituts auch diejenigen anderer Ansätze (so I. Garrard und A. Bennet, E. Shanas, P. Towsends et al. Dreiländerstudie, M. Lawtons et al.: Indices of Health, ferner P. Kempe und C. Closs' Erfahrungen mit Guttman-Skalen) genutzt. Der Test
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 720-724 S.
    ISBN: 3531128787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 720-724 S.
    Serie: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 720-724 S.
    DDC: 306.2
    Schlagwort(e): Michels, Robert ; Demokratie ; Kulturverein ; Ideal ; Soziologie
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...