Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • DNB  (2)
  • MARKK  (2)
  • HU-Berlin Edoc  (1)
  • 2015-2019  (5)
  • Hochschulschrift  (5)
  • Theology  (5)
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9783790005363 , 3790005363
    Language: German
    Pages: 142 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins 75
    Dissertation note: Masterarbeit Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2015/16
    DDC: 274.3412907
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochstift Fulda ; Katholizismus ; Protestantismus ; Konflikt ; Religiöse Toleranz ; Geschichte 1700-1770 ; Fulda ; Reformation ; Kirchengeschichte ; Hessen ; Hochstift Fulda ; Religiöse Toleranz ; Konfessionalität ; Kirchenpolitik
    Abstract: Wie gestalteten die Gläubigen verschiedener Konfessionen das gemeinsame Zusammenleben in einem katholisch dominierten Gebiet? Wie ging die katholische Landesobrigkeit im Zeitalter der Aufklärung mit protestantischen Untertanen um, vor allem dann, wenn das geltende Recht die Verhältnisse nicht immer genau bestimmte? Diese Studie fragt wie sich das Zusammenleben von Katholiken und Protestanten im geistlichen Fürstentum Fulda im 18. Jahrhundert gestaltete. Das Verhältnis zwischen Katholiken und Protestanten nach dem Westfälischen Frieden von 1648 ist in der internationalen Forschung der letzten Jahre verstärkt in den Fokus gerückt. Kaum beachtet wurde aber bisher das Zusammenleben von Katholiken und Protestanten im geistlichen Fürstentum Fulda im Zeitalter der Aufklärung, obwohl konfessionelle Auseinandersetzungen ebenso das Fuldaer Leben im 18. Jahrhundert prägten wie friedliche Momoente des interkonfessionellen Zusammenlebens. Anhand der beiden Oberämter Burghaun und Fischbach-Dermbach erforscht diese Studie zum einen die konfessionelle Politik der katholischen Landesobrigkeit Fulda gegenüber den protestantischen Untertanen, zum anderen die Gestaltung der interkonfessionellen Beziehungen vor Ort. Damit will die Studie einen kulturgeschichtlichen Beitrag zur Geschichte des geistlichen Fürstentums Fulda und zur Konfessionsforschung des 18. Jahrhunderts leisten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839446317
    Language: German
    Pages: 1 online resource (413 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783909105717
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Sufismus ; Derwisch ; Derwisch ; Orientbild ; Reisebericht ; Osmanisches Reich ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Ergon Verlag
    ISBN: 9783956504297
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 270 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften 38
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Paszehr, Ursula, 1963- Die Totenklage in Jordanien
    Dissertation note: Dissertation Uni. Münster 2017
    DDC: 393.9095695
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Totenklage ; Trauer ; Trauerritual ; Jordanien ; Jordanien ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)FOR017000 ; Arabistik ; Trauer ; Psychologie ; Rituale ; Gender-Studies ; Musikwissenschaft ; (VLB-WN)1569 ; (BISAC Subject Heading)FOR017000 ; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jordanien ; Totenklage
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2013
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Religionssoziologie ; Pentekostalismus ; Brasilien ; Peripherie ; Sociology of Religion ; Pentecostalism ; Brazil ; Periphery ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Alle in dieser Dissertation gemachten Analysen fokussieren auf einen zentralen Element für die Entstehung und die Entwicklung der Pfingstbewegung. Es handelt sich dabei um das Konzept, dass sich religiöse Erlösung auf die Erfahrung des sozialen Aufstiegs gegründet ist, insbesondere im Sinne der Integration unterintegrierter sozialen Gruppen in die Gesellschaft. Diese in den USA enstandende neue Religion befriegt vor allem die religiösen und sozialen Bedürfnisse derjenigen Bevolkerungsgruppen, die neu in der urbanen Welt der großen nordamerikanischen Städten angekommen waren. Es geht dabei also um diejenigen sozialen Schichten, die in der Peripherie dieser grossen Städte lebeten und die sozial, wirtschaftlichund ethnisch aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurden. Im Anschluss daran analysieren wir auch, wie die gleichen sozialen und religiösen Bedürfnisse die Grundlagen für die Entwicklung der Pfingstbewegung in Lateinamerika darstellen – insbesondere in Brasilien. In diesem Land findet eine grosse Menge exkludierter Individuen, die meistens auch Bewohner städtischer Peripherie sind (was ihren modernen Charakter beweist), im Pentekostalismus das Versprechen einer Lösung für ihre Probleme, vor allem für die Sehensucht nach Integration in eine soziale Welt, an der sie vorher nicht teilnahmen. Dieses Integrationsversprechen hängt direkt mit der normativen Erwartung des sozialen Aufstiegs zusammen. Aus disem Bild kann man den Schluss ziehen, dass sich der Pentekostalismus als religiöses Phänomen dadurch auszeichnet, dass er die Versprechen der Moderne für die von der modernen Gesellschaften vergessenen Individuen aktualisiert. Mittes seiner religiösen Narrative verleiht der Petenkostalismus der Idee des sozialen Aufstiegs und damit auch der Hoffnung sozialer Inklusion exkludierter Individuen eine neue Kraft. Der Pentekostalismus nimmt auf diese Weise die Form einer christlichen Religion der Schwarzen, Mulatos, Armen und aller anderen Individuen an, deren Integration in die moderne Gesellschaft als problematisch erscheint.
    Abstract: All the analyses we have developed throughout this dissertation point to a central element in the emergence and development of Pentecostalism, i.e., its raw material – the promise of religious salvation – is based on the idea of social ascension, particularly the ascension related to the integration of sub-integrated social groups to the dynamics of society. The new religion that arose in the USA focused on the needs and social dramas that were specific of the newly arrived to the urban world of the large North-American cities, those who inhabited the periphery of these cities, those that were socially, economically, and ethnically excluded from the core of society. We also analyzed how the same social drama was the basis for the development of Pentecostalism in Latin America and, especially, in Brazil. In this country, a great mass of excluded individuals, also residents of urban peripheries (which proves the non-traditional and modern characteristic of these sectors), found in Pentecostalism the promises of answers to their dramas, mainly the anxiety to become integrated to a world in which they did not belong before. Such integration was embedded in the promise present in the modernity of social ascension. This scenario leads us to the conclusion that Pentecostalism was a religious discourse capable of taking the main promise of modernity to social groups or classes “forgotten” by modern society. Through a religious discourse, Pentecostalism fulfilled the notions of social mobility, and its consequent idea of individual ascension to the mass of people not yet fully integrated to the modern world, but living in it. Following, it became the Christian religion of blacks and mestizos, of the poor and all the others who felt out of place in that world. So the Pentecostalism became a religion of periphery par excellence.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...