Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (379)
  • DNB  (13)
  • HU-Berlin Edoc  (9)
  • Ethnoguide
  • Sozialwissenschaften
  • General works  (398)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Stiftung ; 1974(1975); 1975/76(1976) - 2008/09(2009); 2010(2011) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0930-4592 , 0930-4592 , 0930-4592
    Language: German
    Dates of Publication: 1974(1975); 1975/76(1976) - 2008/09(2009); 2010(2011) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritz-Thyssen-Stiftung Jahresbericht
    Former Title: Vorg. Fritz-Thyssen-Stiftung Bericht der Fritz-Thyssen-Stiftung über ihre Tätigkeit
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fritz-Thyssen-Stiftung ; Stiftung ; Wissenschaft ; Deutschland ; Naturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Private Bildungseinrichtung ; Forschungsfinanzierung ; Organisation ; Förderung der Wissenschaften ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Fritz-Thyssen-Stiftung ; Fritz-Thyssen-Stiftung ; Deutschland ; Stiftung ; Wissenschaftsförderung
    Note: Erscheinungsdatum in Jahresbericht 2021 irrtümlich mit April 2021 angegeben, richtig: April 2022 , Urh. bis 2000/01: Fritz-Thyssen-Stiftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Stiftung ; 1974(1975); 1975/76(1976) - 2008/09(2009); 2010(2011) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0930-4592 , 0930-4592 , 0930-4592
    Language: German
    Dates of Publication: 1974(1975); 1975/76(1976) - 2008/09(2009); 2010(2011) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritz-Thyssen-Stiftung Jahresbericht
    Former Title: Vorg. Fritz-Thyssen-Stiftung Bericht der Fritz-Thyssen-Stiftung über ihre Tätigkeit
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fritz-Thyssen-Stiftung ; Stiftung ; Wissenschaft ; Deutschland ; Naturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Private Bildungseinrichtung ; Forschungsfinanzierung ; Organisation ; Förderung der Wissenschaften ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Fritz-Thyssen-Stiftung ; Fritz-Thyssen-Stiftung ; Deutschland ; Stiftung ; Wissenschaftsförderung
    Note: Erscheinungsdatum in Jahresbericht 2021 irrtümlich mit April 2021 angegeben, richtig: April 2022 , Urh. bis 2000/01: Fritz-Thyssen-Stiftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC ; Melbourne :SAGE,
    ISBN: 1071836749 , 978-1-07-183674-3
    Language: English
    Pages: lviii, 741 Seiten.
    Edition: Sixth edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung. ; Sozialwissenschaften. ; Qualitative Methode. ; Empirische Sozialforschung. ; Methodologie. ; Aufsatzsammlung ; Qualitative Sozialforschung ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Methodologie ; Qualitative Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-1-80392-944-6 , 978-1-80392-942-2
    Language: English
    Pages: xi, 256 Seiten.
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: College teachers Vocational guidance ; Humanities Vocational guidance ; Arts Vocational guidance ; Social sciences Vocational guidance ; Sozialwissenschaften. ; Karriereplanung. ; Sozialwissenschaften ; Karriereplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin ; Boston :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-075299-1 , 3-11-075299-9
    Language: German
    Pages: XIV, 545 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 12. Auflage
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung. ; Methode. ; Sozialwissenschaften. ; TB: Textbook ; Empirische Sozialforschung ; Methode ; Sozialwissenschaften ; Methode
    Note: Buchrückseite: "durchgehend aktualisierte 12. Auflage"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biodiversität ; Entwicklungshilfe ; Nachhaltigkeit ; Naturschutzfinanzierung ; Klimafinanzierung ; Ressourcenverteilung ; Regenwälder ; Trockenwälder ; Savannen ; Indigene Völker und lokale Gemeinschaften ; Landsystem ; biodiversity ; foreign aid ; sustainable development ; conservation finance ; climate finance ; resource allocation ; rainforests ; dry forests ; savannas ; Indigenous peoples and local communities ; land systems ; Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften ; Naturwissenschaften und Mathematik ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Internationale Geldgeber haben die Finanzierung für den Schutz tropischer Wälder erhöht, um der globalen Herausforderung von Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit zu begegnen. Allerdings fehlen subnationale Informationen darüber, wo und wie die Gelder verteilt werden, welche Faktoren die Finanzierung beeinflussen und wie sie mit der Dynamik der Wälder und geschützten Gebiete korrelieren. Diese Thesis beabsichtigt, diese Fragen zu beantworten, indem sie sich mit drei Jahrzehnten internationaler Naturschutzfinanzierung in den Hauptabholzungsgebieten Südamerikas auseinandersetzt. Mithilfe gemischter Methoden habe ich die Interessen der Geldgeber thematisch und geografisch kartiert, räumliche Determinanten der Mittelvergabe identifiziert und Schwankungen der Finanzierung über Standorte und Zeit hinweg mit der Dynamik der Waldbedeckung und geschützten Gebiete verknüpft. Die Ergebnisse zeigten, dass die internationale Naturschutzfinanzierung eine Mischung aus global relevanten Interessen und bilateralen Interessen darstellt, ermöglicht durch sozioökonomische und biophysikalische Verbindungen zwischen den spendenden und empfangenden Regionen. Trockenwaldökosysteme mit hoher Abholzungsrate waren besonders unterfinanziert und gefährdeten die Ökosysteme, Arten und die lokale Bevölkerung. Die Verknüpfung von Schutzgebieten und Finanzierung mit dem Konzept der Landnutzungsdynamik enthüllte weitere Nuancen und half, kontextspezifische Empfehlungen zu identifizieren. Diese Studie präsentierte die erste subnationale Analyse der internationalen Naturschutzfinanzierung auf kontinentaler Ebene, zeigte Übereinstimmungen und Diskrepanzen zwischen den zugeteilten Ressourcen und den Naturschutzbedürfnissen und beleuchtete die komplexe und dynamische Landschaft der Finanzierungsmöglichkeiten, mit der andere Akteure umgehen müssen.
    Abstract: International donors have increased funding for tropical forest conservation to address the global challenge of climate, biodiversity, and sustainability. However, subnational information on where and how funds are allocated, factors influencing funding, and its correlation with forest dynamics and protected areas is lacking. This thesis aims to answer these questions by delving into three decades of international conservation funding in South America’s major deforestation areas. Using mixed methods, I mapped donor interests thematically and geographically, identify spatial determinants of funding allocation, and link funding variations across locations and time with forest cover and protected areas dynamics. Results found that international conservation funding carried a mix of globally relevant interests and bilateral interests enabled by socio-economic and biophysical connections between the donating and receiving regions. Dry forest ecoregions with high deforestation rates have been particularly underfunded, threatening the ecosystems, species, and local people depending on them. Dedicated global biodiversity fund, raising attention to drier ecosystems, targeting highly threatened areas, and making funding more accessible to local actors for local conservation needs, may help address the gap. This study presented the first subnational level analysis of international conservation funding at the continental scale, revealed the matches and mismatches between the allocated resources and the conservation needs, and shed light on the complex and dynamic landscape of funding opportunities that other actors need to navigate in.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC ; Melbourne : Sage
    ISBN: 9781071817940 , 9781071870631
    Language: English
    Pages: xxvii, 291 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sixth edition, international student edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als, ePub
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences - Research - Methodology ; Social sciences - Statistical methods ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Quantitative Methode ; Forschungsplanung ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Sozialwissenschaften ; Forschungsplanung ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Sozialwissenschaften ; Forschungsmethode ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Quantitative Methode
    Description / Table of Contents: Part I: Preliminary Considerations; Chapter 1: The Selection of a Research Approach; Chapter 2: Review of the Literature; Chapter 3: The Use of Theory; Chapter 4: Writing Strategies and Ethical Considerations; Part II: Designing Research; Chapter 5: The Introduction; Chapter 6: The Purpose Statement; Chapter 7: Research Questions and Hypotheses; Chapter 8: Quantitative Methods; Chapter 9: Qualitative Methods; Chapter 10: Mixed Methods Procedures; Glossary; References;
    Note: Auf dem Cover: "international student edition, not for sale in the USA or Canada"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Klimawandel ; Klimaanpassung ; Anpassungseinschränkungen ; Anpassungsgrenzen ; Climate change ; Adaptation ; Adaptation constraints ; Adaptation limits ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Der erste Teil dieser Arbeit konzentriert sich auf die systematische Synthese von Informationen über Anpassung, Anpassungsstrategien, Einschränkungen und Grenzen auf globaler Ebene durch die Aufarbeitung der wissenschaftlichen Literatur und mit Hilfe von Techniken des maschinellen Lernens. In einem zweiten Schritt werden mittels einer Online-Umfrage und halbstrukturierter Interviews die Wahrnehmungen von Einschränkungen der Anpassungsmöglichkeiten in den kleinen Inselstaaten der Karibik bewertet, wobei der Schwerpunkt auf den Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arten von Einschränkungen und dem erheblichen Einfluss der fehlenden Anpassungsfinanzierung liegt. Schließlich wird ein zukunftsorientierter Ansatz verfolgt, bei dem Bottom-up- und Top-down-Daten kombiniert werden, um zu veranschaulichen, wie sich sozioökonomische Dimensionen im Zusammenhang mit Einschränkungen bis zum Jahr 2100 unter verschiedenen Szenarien der künftigen sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen entfalten könnten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anpassung derzeit schrittweise und weitgehend fragmentiert erfolgt. Die Erkenntnisse über die Anpassungspolitik nehmen rasch zu, aber es bestehen weiterhin geografische Ungleichheiten. Finanzen und Regierungsführung sind weltweit die größten Einschränkungen, wobei die kleinen Inselstaaten sowie Mittel- und Südamerika die meisten Einschränkungen und Grenzen melden. Die Wechselwirkungen zwischen den Einschränkungen können zu Grenzen und zusätzlichen Verlusten und Schäden führen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Einschränkungen parallel anzugehen und eine nachhaltige und gezielte Anpassungsfinanzierung zu gewährleisten. Mögliche Szenarien für die künftige Entwicklung zeigen, dass selbst in den optimistischsten Szenarien sozioökonomische Schlüsseldimensionen wie schwache Regierungsführung die Anpassung bis weit in die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts hinein erschweren werden.
    Abstract: The first part of this thesis focuses on systematically synthesising information on adaptation, adaptation policies, constraints and limits on the global level by reviewing scientific literature and with the support of machine learning techniques. Secondly, through an online-survey and semi-structured interviews, perceptions of constraints in Caribbean Small Island Developing States are assessed, by focusing on the interactions between different types of constraints and the significant influence of the lack of adaptation finance. Finally, a forward-looking approach combining bottom-up and top-down data is taken to illustrate how socio-economic dimensions related to constraints could evolve by 2100, under various scenarios of future development. The results show that adaptation is currently incremental and largely fragmented. Evidence on adaptation policy is rapidly growing but geographic inequalities persist. There is negligible data on adaptation reducing climate change risks. Finance and governance are found to be the most prominent constraints globally, with Small Island Developing States and Central and South America reporting most constraints and limits. Indeed, Caribbean Small Island Developing States face large financial constraints which in turn closely interact with governance, human capacity and information constraints and result in vicious circles. Interactions between constraints can lead to limits and additional losses and damages. This highlights the need to address constraints in parallel and for sustained and dedicated adaptation finance. Potential scenarios of future development show that, even under the most optimistic scenarios, key socio-economic dimensions such as weak governance will challenge adaptation well into the second half of the 21st century. The persistence of constraints, in particular in the most vulnerable regions, calls for stringent mitigation, improved adaptation and increased efforts to address losses and damages.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Cambridge :Cambridge University Press,
    ISBN: 978-1-108-84567-0 , 978-1-108-96478-4
    Language: English
    Pages: xiii, 227 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Methodological tools in the social sciences
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences / Research ; Social sciences / Data processing ; Datenmanagement. ; Forschungsdaten. ; Sozialwissenschaften. ; Datenbank. ; Informatik. ; Datenmanagement ; Forschungsdaten ; Sozialwissenschaften ; Datenbank ; Informatik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    London ; New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-032-16875-3 , 1032168757 , 978-1-032-16878-4 , 1032168781
    Language: English
    Pages: xviii, 352 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 25 cm.
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Spencer, Stephen Visual research methods in the social sciences
    DDC: 302.2/22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visual sociology ; Social sciences / Research ; Sociologie visuelle ; Sciences sociales / Recherche ; Sozialwissenschaften. ; Empirische Sozialforschung. ; Forschungsmethode. ; Visualisierung. ; Sozialwissenschaften ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Visualisierung
    Abstract: "Visual Research Methods in the Social Sciences: Awakening Visions is an indispensable resource for students, researchers and teachers seeking to use visual sources in their research and understand how images work. This fully updated edition adds questions and activities for studies and many new images and models as well as additional exploration of social and theoretical contexts and examples of current visual and multimodal research. Due to the proliferation of image-centric social media and the growing potential for 'fake news', being able to critically assess media and other visual messages is more important than ever. For researchers embarking on visual research this book offers useful practical guidance and real-world examples from seasoned researchers exploring cultures as varied as: religious cults in Venezuela, The Beer Can Regatta in Darwin, Mapuche Indians in Chile and graffiti artists in Sheffield. It offers an integrated approach to visual research, building compelling case studies using a wide range of visual forms including: archive images, media samples, maps, objects, video, photographs, and drawings alongside traditional qualitative approaches. Examples of the visual construction of 'place', representations of social identities and different approaches to analysis are explored in the first section of the book, whilst the essays in the second section highlight the creativity and innovation of four leading visual researchers. This new edition will prove valuable for both experienced visual researchers and those embarking on visual research in the social sciences for the first time"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-0-19-093855-0
    Language: English
    Pages: xii, 447 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Empirische Sozialforschung. ; Gute wissenschaftliche Praxis. ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Empirische Sozialforschung ; Gute wissenschaftliche Praxis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz,
    ISBN: 978-3-407-25899-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 13., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Interview. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Methode. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Inhaltsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Auswertungsmethode ; Interpretation ; Explikation ; Strukturierung ; Zusammenfassung ; QCAmap ; Sozialforschung ; Soziologie ; Interview ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Inhaltsanalyse ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837656664
    Language: German
    Pages: 461 Seiten
    Series Statement: Soziologie der Nachhaltigkeit Band 2
    Series Statement: Soziologie der Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Klimatologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Klima ; Gesellschaft ; Klimawandel ; Klimakrise ; Interdisziplinarität ; Einführung ; Natur ; Wirtschaft ; Umweltsoziologie ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Soziologie ; Social Research on Climate Change ; Climate ; Society ; Climate Change ; Climate Crisis ; Interdisciplinarity ; Introduction ; Nature ; Economy ; Environmental Sociology ; Sustainability ; Environmental Policy ; Ecology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klimatologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-534-27438-3 , 978-3-534-27439-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (653 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geoarchäologie. ; Anthropozän. ; Anthropologie. ; Ethnologie. ; Geologie. ; Kultur. ; Mensch. ; Natur. ; Kulturwissenschaften. ; Sozialwissenschaften. ; Anthropogeografie. ; Theoriebildung. ; Anthopozän ; Klimawandel ; Erdgeschichte ; Mensch und Natur ; Mensch in der Natur ; Umwelt ; Epoche des Menschen ; Theoriebildung ; Zeitalter des Menschen ; Geoanthropologie ; Geoarchäologie ; Anthropozän ; Anthropologie ; Ethnologie ; Geologie ; Kultur ; Mensch ; Natur ; Anthropozän ; Anthropologie ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Theoriebildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839456668
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (461 Seiten)
    Series Statement: Soziologie der Nachhaltigkeit Band 2
    Series Statement: Soziologie der Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Klimatologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Aufsatzsammlung ; Literaturbericht ; Aufsatzsammlung ; Literaturbericht ; Aufsatzsammlung ; Literaturbericht ; Klimatologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Sozialwissenschaften
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (455 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; sozialer Metabolismus ; Stadt ; Ernährungssystem ; Lebensmittelabfall ; Lebensmittelverschwendung ; interdisziplinär ; industrielle Ökologie ; social metabolism ; city ; food system ; food waste ; interdisciplinary ; industrial ecology ; métabolism social ; ville ; système alimentaire ; déchet alimentaire ; gaspillage alimentaire ; interdisciplinaire ; écologie industrielle ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift
    Abstract: Trotz seiner hohen Stellung auf der politischen Tagesordnung wurde das massive Wegwerfen von Essen, das insbesondere in den reichen Ländern dokumentiert ist, in Studien über städtischen Metabolismus bisher wenig beachtet. Ziel dieser interdisziplinären Dissertation ist es, eine Methode zur Mengenbestimmung des städtischen Lebensmittelmetabolismus zu entwickeln und verschiedene Faktoren zu untersuchen, die das Wegwerfen von Essen beeinflussen. In der Dissertation wird zuerst der städtische Lebensmittelmetabolismus beschrieben und mengenmäßig bestimmt. Dieser quantitative Teil stützt sich auf eine Fallstudie über die französische Hauptstadt Paris und die umliegenden Gebiete innerhalb der Île-de-France Region im Jahr 2014. Die Ergebnisse zeigen, wie groß der Strom der Lebensmittelabfälle ist. 19% und 22% der Menge an Lebensmitteln, ohne Getränke, zur Versorgung der essenden Bevölkerung in Paris Petite Couronne und Île-de-France sind Lebensmittelabfälle. . Ein Teil dieser Abfälle, nämlich der aus weggeworfenem Essen, könnte vermieden werden, wenn Essen anders gehandhabt würde. Das Verständnis des städtischen Metabolismus wird bereichert, wenn er eingebettet in kulturelle Praktiken und soziale Institutionen betrachtet wird. Der Literaturüberblick zeigt, dass das Wegwerfen von Essen zu Hause und außer Haus nicht alleine eine Folge individueller Handlungen ist, sondern von Praktiken unter dem Einfluss gesellschaftlicher Prozesse. Im Gegensatz dazu berücksichtigt Politik weder die systemischen Züge des städtischen Lebensmittelmetabolismus, noch die Verknüpfung zwischen Essen und Abfall und auch nicht die zahlreichen Faktoren, die das Wegwerfen von Essen bedingen oder fördern. Forschungsbedarf besteht darin zu untersuchen, wie Gesellschaften der Einladung weniger Essen wegzuwerfen gegenüberstehen, wenn der Konsumkontext von Überversorgung und vermeintlichem Überfluss geprägt ist und das Wegwerfen von Essen weitestgehend unsichtbar bleibt.
    Abstract: Although it is a priority on the political agenda, the massive generation of food waste reported for high-income societies has been largely neglected in urban metabolism research. The aim of this interdisciplinary PhD thesis is to develop a method to quantitatively analyse urban societies’ food metabolism and its determinants with respect to food waste. The thesis’ main focus is on characterizing and quantifying the urban food metabolism. This quantitative part looks at case studies of the French capital Paris and its neighbouring areas of the Île-de-France region, in the year 2014. The results show that the urban food metabolism of Paris and its region is characterized by significant levels of food waste. 19% and 22% of food, excluding drink, ended up uneaten and turned to food waste in the food supply of the eating population in Paris Petite Couronne and Île-de-France, respectively. Moreover, little food waste was collected separately from other waste and recycled. Part of this food waste could be avoided, as it initially was food that could have been saved and used for human consumption, had it been handled differently. The urban metabolism becomes more legible when it is recognized as embedded in cultural practices and social institutions, another focus in this thesis. At the consumption stage, the literature review demonstrates that food waste is not only the result of individual action, but of practices shaped by broader societal processes. Inappropriately, current food waste reduction policies consider neither the systemic characteristics of the urban food metabolism, nor the interconnectedness between food and waste, nor yet the multiple determinants of food waste origin. Avenues for research include inquiry into how societies respond to the opportunity to reduce food waste, when the context is one of oversupply and perceived abundance of food, and a still largely invisible phenomenon of food waste.
    Abstract: Le métabolisme urbain désigne l’ensemble des flux d’énergie et de matières mis en jeu par le fonctionnement d’une ville ; il constitue une déclinaison localisée du métabolisme social. La quantification et l’analyse de ces flux sont cruciales pour la définition de politiques qui visent à réduire la consommation de ressources et la production des déchets. Malgré sa mise à l’agenda politique, la génération massive des pertes, gaspillages et déchets alimentaires, documentée en particulier dans les pays des Nords, n’a été analysée qu’à la marge dans les recherches sur le métabolisme urbain. L’objectif de cette thèse interdisciplinaire est de développer une méthode de quantification du métabolisme alimentaire urbain et d’analyser ses déterminants en lien avec les pertes, gaspillages et déchets alimentaires. La thèse aborde en premier lieu la caractérisation et la quantification du métabolisme alimentaire urbain. Cette partie quantitative s’appuie sur une étude de cas de la capitale française, Paris, et des territoires adjacents de la région Île-de-France, en 2014. Elle repose sur le développement d’un outil de quantification hybride associant analyse de flux de matière (AFM) et analyse du système alimentaire, sur la définition de la population qui mange (inférieure en taille à la population résidente), et sur la compilation de plusieurs jeux de données, dont certains n’avaient pas été mobilisés à ce jour. Les résultats montrent l’importance du flux de déchets alimentaires. Une part de 19% et 22% des denrées alimentaires, hors boissons, qui approvisionnent la population qui mange à Paris Petite Couronne, d’une part, et en Île-de-France, d’autre part, n’est pas consommée et devient un déchet ; une faible partie est par ailleurs collectée séparément pour être recyclée. L’étape de la consommation seule, à domicile et hors foyer, y contribue de façon significative. Une partie de ces déchets alimentaires pourrait être évitée par la réduction des pertes et gaspillages et une meilleure gestion de la nourriture. Le métabolisme urbain devient plus lisible lorsqu’on reconnait qu’il est intégré dans des pratiques culturelles et des institutions sociales, deuxième aspect abordé dans la thèse. La revue de la littérature montre qu’au stade de la consommation, les pertes et gaspillages ne sont pas seulement le résultat d’actions individuelles, mais de pratiques sous influence de processus sociaux plus larges, comme des changements de styles de vie et de normes de consommation dans des sociétés à revenu élevé. A l’opposé, les politiques de réduction des pertes et gaspillages ne tiennent compte ni des caractéristiques systémiques du métabolisme alimentaire urbain, ni de l’interconnexion entre nourriture et déchets, ni même des multiples déterminants à l’origine des pertes et gaspillages. Des pistes de recherche consistent à explorer la question de savoir comment les sociétés répondent à l’opportunité de réduire les pertes et gaspillages, lorsque le contexte est celui d’un sur-approvisionnement, d’une supposée abondance et d’un phénomène des pertes et gaspillages largement invisible. Les études culturelles peuvent aider à comprendre comment les sociétés font évoluer leurs pratiques culturelles et leurs institutions à l’égard de la réduction des pertes et gaspillages dans un contexte de transition socio-écologique.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sprache der Karikaturen ; Konkurrierendes Gedächtnis ; Macht der Bilder ; Erinnerungsfiguren ; Erinnerungsträger ; Visuelle Kommunikation ; Language of caricatures ; Competing memory ; Power of images ; Memory figures ; Carriers of memory ; Visual communication ; Sozialwissenschaften ; Philosophie und Psychologie
    Abstract: Der armenisch-türkische Konflikt ist eines der zentralen Themen in der armenischen Wochenzeitung Agos. Die Karikaturisten Aret Gicir, Ohannes Saskal und Sarkis Pacaci bebildern diesen Konflikt in der Sprache der Karikaturen. Die Zeitung ist dabei auch ein Medium für das kollektive Gedächtnis der Armenier in der Türkei und in der Diaspora. Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle der Karikaturen als Erinnerungsfiguren und die Rolle der Karikaturisten als Erinnerungsträger in den armenischen Medien, hier namentlich die Wochenzeitung Agos, für den kollektiven Konstruktionsprozess. Ohne Medien sind keine Erinnerungen möglich und Karikaturen sind ein Medium der Erinnerung. Die Karikaturisten Aret Gicir, Ohannes Saskal und Sarkis Pacaci verwenden unterschiedliche Techniken und Bildersprachen. Ihre Karikaturen gleichen Graffitis, Piktogrammen oder erotischen Darstellungen, sie sind Botschaften und Symbole einer kulturellen Hinterlassenschaft, so wird beispielsweise der tabuisierte Diskurs der Sexualität mit dem tabuisierten Diskurs des armenischen Genozids in der Türkei verbunden, ein Tabu wird durch ein anderes Tabu ersetzt. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass die Karikaturisten die Funktion von modernen armenischen Aschugs, den Minnesängern der Gemeinschaft, übernehmen. Anstatt die Erinnerungen wie früher persönlich von Dorf zu Dorf tragen, oder wie im europäischen Mittelalter von Burg zu Burg, übernimmt diese Reise der Erinnerung die Zeitung Agos, um den Rezipienten mit Botschaften aus der Heimat zu versorgen. Durch die Zeitung wird der Rezipient an die (armenische) Vergangenheit erinnert. An diese Erinnerung wird versucht, die kollektive Gedächtnis der Armenier als Ersatz für das fehlende kommunikative Gedächtnis zu etablieren.
    Abstract: The Armenian-Turkish conflict is among the key subjects treated in the Armenian weekly Agos. The caricaturists Aret Gicir, Ohannes Saskal, and Sarkis Pacaci illustrate this conflict in the language of caricatures. The newspaper is thus also a medium for the collective memory of Armenians in Turkey and in the diaspora. This dissertation examines the role of caricatures as memory figures and the role of the caricaturists as carriers of memory in the Armenian media, here specifically the Agos weekly, for the collective process of construction. Memories are not possible without media, and caricatures are a medium of memory. The caricaturists Aret Gicir, Ohannes Saskal, and Sarkis Pacaci use different techniques and imagery. Similar to graffiti, pictograms, or erotic depictions, their caricatures are messages and symbols of a cultural legacy. The tabooed discourse on sexuality, for example, is related to the tabooed discourse of the Armenian genocide in Turkey; one taboo replaces another. This thesis shows that the caricaturists assume the function of modern Armenian ashughs, the bards of the community. Instead of the earlier practice of transmitting the memories personally from village to village, or from castle to castle, as was done in medieval Europe, this journey of remembrance is carried out by the Agos newspaper in order to provide recipients with messages from home. The newspaper serves to remind recipients of the (Armenian) past. Through this memory, an attempt is made to establish the collective memory of the Armenians as a substitute for the lacking communicative memory.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5829-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (414 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2020 ; Zeitung. ; Berichterstattung. ; Sozialwissenschaften. ; Sozialwissenschaftler. ; Wissensproduktion. ; Wissenschaftskommunikation ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Zeitung ; Berichterstattung ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaftler ; Wissensproduktion ; Wissenschaftskommunikation ; Geschichte 1945-2020
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-8252-5726-2
    Language: German
    Pages: XIV, 365 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: utb 4200
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Wirtschaftswissenschaften. ; Wissensproduktion. ; Wissenschaftstheorie. ; Wissenschaftstheorie ; empirische Methoden ; Wirtschaftswissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Forschung ; Forschungsprozess ; Ethik ; Prognose ; Forschungsprogramme ; Wahrheit ; Wahrheitstheorien ; Logik ; Induktion ; Abduktion ; Argumentation ; Hermeneutik ; Begründung ; Wissenserwerb ; Wissen ; Theorieentwicklung ; Methodologie ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaftswissenschaften ; Wissensproduktion ; Wissenschaftstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-525-31731-0
    Language: German
    Pages: 354 Seiten : , Illustrationen, Diagramme (überwiegend farbig).
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft Band 24
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft
    Uniform Title: 〈〈Die〉〉 Debatte um das Anthropozän
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropozän. ; Wissensproduktion. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Naturwissenschaften. ; Sozialwissenschaften. ; Geisteswissenschaften. ; Interdisziplinarität. ; Hochschulschrift ; Anthropozän ; Wissensproduktion ; Interdisziplinäre Forschung ; Anthropozän ; Naturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Interdisziplinarität
    Note: Dank (Seite 297): Das vorliegende Buch basiert auf dem geringfügig überarbeiteten Manuskript meiner Dissertationsschrift, die ich im Januar 2020 an der Ludwig-Maximilians-Universität München eingereicht habe. - Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 305-345
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 388
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wirtschaftsverkehr ; Fahrzeugkonzept ; Lastenrad ; Lastenfahrrad ; Verkehrsverlagerung ; Nachhaltiger Güterverkehr ; Nutzungsdeterminanten ; Treiber und Hemmnisse ; Machbarkeitsanalyse ; Nutzerakzeptanz ; Fahrzeugwahl ; Elektromobilität ; Nachhaltigkeitsinnovation ; Regressionsanalyse ; Empirische Forschung ; GPS-Datenanalyse ; Letzte Meile ; KEP ; Kurierdienstleistung ; Lieferverkehr ; Personenwirtschaftsverkehr ; Verkehrswende ; Urbane Mobilität ; Radverkehr ; Verkehrsgeographie ; Commercial Transport ; Vehicle Concept ; Cargo Cycle ; Electric Cargo Bike ; Freight Bicycle ; Mode Shift ; Sustainable Urban Freight ; Drivers and Barriers ; Influencing Factors ; Feasibility Study ; User Acceptance ; Vehicle Type Choice ; Electric Mobility ; Sustainability Innovation ; Regression Analysis ; Empirical Research ; GPS Data Analysis ; Urban Freight ; Last-Mile Deliveries ; City Logistics ; Courier Logistics ; Service Trips ; Urban Mobility ; Transport Geography ; Verkehr ; Geowissenschaften ; Handel, Kommunikation, Verkehr ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Elektrifizierte Lastenfahrräder werden als ein Lösungsansatz für die wachsenden Herausforderungen des städtischen Wirtschaftsverkehrs gesehen. Fokus dieser Arbeit ist eine Abschätzung des Einsatzpotenzials dieses Fahrzeugkonzepts unter Betrachtung von konzeptionellen, verkehrlichen und wirtschaftlichen Aspekten. Als kumulative Dissertation enthält sie fünf Fachartikel, gruppiert zu drei Forschungsbeiträgen. Im ersten Forschungsbeitrag wird erörtert, wie erfolgversprechend das E-Lastenrad, eine Neuauflage des alten Konzepts Lastenfahrrad, in einem Markt mit ersten Anwendern (Kurierdienstleistung) ist. Die Auftragsstruktur im Stadtkuriergeschäft bietet ein substanzielles Marktpotenzial für E-Lastenräder, allerdings erschwert die Positionierung zwischen zwei etablierten Modi (Pkw und Fahrrad) den Markteintritt. Der zweite Teil der Analyse weitet den Blick auf alle Branchen und bietet eine strukturierte Beschreibung der verschiedenartigen Einflussfaktoren (Treiber und Hemmnisse), die auf die Lastenradnutzung im städtischen Wirtschaftsverkehr wirken. Als relevante Entscheidungskriterien konnten identifiziert werden: fahrzeugseitige Aspekte, Strukturen und Prozesse des adoptierenden Unternehmens, Einstellungen der Entscheider*innen, weiche Faktoren sowie regulative und räumliche Rahmenbedingungen. Der dritte Beitrag thematisiert die operative Eignung des E-Lastenrads, indem seine Fahrtzeiten einem Pkw gegenübergestellt werden. Bei Strecken bis zu 3 km sind beide Modi nahezu gleich schnell. Die Hälfte aller Fahrten bis 20 km Distanz würde bei einem Wechsel vom Pkw zum Lastenrad höchstens 2–10 min länger dauern (ohne Berücksichtigung der Parksuchzeit). Bereits kleine Änderungen an den Verkehrsbedingungen könnten noch bestehende Vorteile des Pkw spürbar verringern. Insgesamt erweitert die Arbeit maßgeblich das Wissen zu einem „neuen alten“ Fahrzeugkonzept, dem ein Potenzial zur Auflösung von bislang auf das Automobil hin ausgerichteten Systemen beigemessen wird.
    Abstract: Shifting trips to electric cargo bikes is one possible solution to deal with the growing challenges of urban commercial transport. This thesis combines conceptual, transport-related, and economic aspects as a foundation to assess the feasibility of this vehicle concept for freight and service trips. It contains five scientific papers, which provide three research contributions. The first contribution identifies the potentials of electric cargo bikes among first users (i.e., courier logistics services). Electric cargo bikes are an updated and re-envisioned version of freight bicycles. The features of point-to-point courier logistics assignments offer a substantial market opportunity for electric cargo bikes. However, being positioned between two established modes (i.e., car and bicycle) handicaps the market entry of cargo bikes. For the second contribution, the scope was widened to include all business sectors. A structured description is presented of the various determinants (i.e., drivers and barriers) affecting commercial cargo bike use. Among these were vehicle-specific factors, structures and practices of the company, attitudes of decision-makers, soft factors, regulatory frameworks, and spatial conditions. The third contribution explores the travel time differences between electric cargo bikes and cars for commercial trips. For trip distances of up to 3 kilometers, the travel times of both modes largely overlap. Half of all trips up to 20 kilometers would take only a maximum of 2 to 10 minutes longer by electric cargo bike (excluding the additional time for finding a parking spot). Small modifications in traffic could have considerable effects in reducing the current travel time advantages of cars. Consequently, this dissertation contributes towards the state-of-research by expanding the scientific knowledge of a type of vehicle that has the potential to disrupt car-dependent transportation systems.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (106 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; umweltbezogene Friedenskonsolidierung ; Ressourcenkonflikt ; Naher Osten ; Westafrika ; Environmental peacebuilding ; Resource conflict ; Middle East ; West Africa ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Trotz ihrer zunehmenden wissenschaftlichen und praktischen Bedeutung sind die Zusammenhänge zwischen Umwelt und Friedenskonsolidierung (engl. peacebuilding) noch wenig erforscht. Während in der Forschungsliteratur mehrere Möglichkeiten identifiziert werden, wie gemeinsam genutzte natürliche Ressourcen als Katalysatoren für den Frieden zwischen Konfliktparteien fungieren können, gibt es kaum empirische Belege für eine direkte Verbindung zwischen Umweltkooperation und nachhaltigem Frieden. Diese Dissertation untersucht umweltbezogene Friedenskonsolidierung (engl. environmental peacebuilding) und vertieft das theoretische Verständnis des Phänomens durch eine systematische Übersicht des Forschungsstands sowie zwei empirische Fallstudien. Auf diese Weise trägt die vorliegende Arbeit zur dringend benötigten konzeptionellen Schärfung und gleichzeitig zu einem empirisch fundierten Verständnis von Environmental Peacebuilding bei. Die Dissertation ist kumulativ aufgebaut und besteht aus drei Forschungsarbeiten. Das erste Paper befasst sich mit den Bausteinen des Environmental Peacebuilding und nimmt eine Bestandsaufnahme des Phänomens vor. Es schlägt Wege und Möglichkeiten vor, wie der Fokus von Umweltkonflikten auf Umweltkooperation und Frieden verlagert werden kann. Die beiden Fallstudien basieren auf qualitativen Methoden und untersuchen, wie Environmental Peacebuilding in zwei unterschiedlichen Kontexten, dem Nahen Osten und Westafrika, abläuft. Mit diesen beiden Arbeiten leistet die Dissertation einen empirischen Beitrag zur Environmental-Peacebuilding-Forschung und schließt eklatante Forschungslücken insbesondere hinsichtlich der Rolle von lokalen Gemeinschaften und privaten Akteuren im Environmental Peacebuilding.
    Abstract: Despite their increasing prominence in both research and practice, the interlinkages between the biophysical environment and peacebuilding remain under-researched. While the literature identifies several mechanisms through which shared natural resources can function as catalysts for peace between conflicting parties, empirical evidence asserting a direct link between environmental cooperation and sustainable peace remains scarce. This dissertation examines environmental peacebuilding. It does so by providing a better theoretical understanding of the phenomenon through a literature review and two empirical case studies. In so doing, this dissertation provides much needed conceptual clarity as well as empirical evidence on environmental peacebuilding. This dissertation is cumulative and consists of three research papers. The first paper deals with the building blocks of environmental peacebuilding and takes stock of the phenomenon. It proposes a coherent framework through which focus can be shifted from environmental conflicts to environmental cooperation and peace thereby also adding to the ‘how’ of environmental peacebuilding. The two case studies are based on qualitative methods. They explore how environmental peacebuilding unrolls in two different contexts, the Middle East and West Africa. With these two papers, this dissertation contributes empirical evidence to the environmental peacebuilding literature and fills gaps in the research, especially concerning the role of local communities and private actors in environmental peacebuilding processes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: English
    Pages: 221 Seiten : , Illustrationen.
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Student. ; Wirtschaftswissenschaften. ; Sozialwissenschaften. ; Medienkonsum. ; Hochschulschrift ; Student ; Wirtschaftswissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Medienkonsum
    Note: Datum der Verteidigung: 14.10.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8474-2430-7 , 3-8474-2430-0
    Language: German
    Pages: 127 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Literaturrecherche. ; Nachweis. ; Forschungsmethode. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Literaturauswertung. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Sozialwissenschaften ; Literaturrecherche ; Nachweis ; Forschungsmethode ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Sozialwissenschaften ; Literaturrecherche ; Literaturauswertung ; Wissenschaftliches Arbeiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Governance von Ökosystemleistungen ; Ökokompensation ; Governancestrukturen ; Ökonomische Anreize ; Sloping Land Conversion Program ; Governance of ecosystem services ; Eco-compensation ; Governance structures ; Economic incentives ; Sloping Land Conversion Program ; Sozialwissenschaften ; Natürliche Resourcen, Energie und Umwelt ; Politikwissenschaft ; Wirtschaft
    Abstract: Meine Dissertation beschäftigt sich mit den institutionellen Aspekten staatlicher Zahlungen für Ökosystemleistungen (Payments for Ecosystem Services „PES“) in China. Marktbasierte Ansätze zur Steuerung von Ökosystemleistungen, insbesondere von PES, wurden in den letzten Jahrzehnten als neue und innovative Politikinstrumente angesehen. Entsprechend diesem internationalen Trend sind PES auch in China populär, werden jedoch meist mit dem inländischen Begriff der Ökokompensation beschrieben. Einen wirtschaftlichen Anreiz für Verhaltensänderungen zu schaffen, wenn das Ökokompensations-Programm nur ein Ausgleich für gesetzliche Einschränkungen ist, kann eine Herausforderung darstellen. Die Merkmale der Ökokompensation unterscheiden sich von anderen nationalen PES-Programmen, da sich das Governance-Modell, die Eigentumsrechte und die gesellschaftlichen Strukturen in China stark von anderen Staaten unterscheiden. Die Ökokompensation steht vor vielen institutionellen Herausforderungen, wenn es darum geht, ökonomische Anreize für Verhaltensänderungen zu schaffen. Zahlungen für Ökosystemleistungen, die Elemente sowohl eines freiwilligen, marktbasierten als auch eines hierarchischen Systems kombinieren, um mit den besonderen institutionellen Rahmenbedingungen umzugehen, wurden bisher noch nicht ausreichend untersucht. Eine Wissenslücke besteht insbesondere hinsichtlich der Anpassung des Designs von PES an die institutionellen Rahmenbedingungen in China. Die Mechanismen von Zahlungen für Ökosystemleistungen in China unterscheiden sich in wichtigen Punkten von den aus der westlichen Erfahrung bekannten Mechanismen. Die vorliegende Dissertation zielt darauf ab, die Diskrepanz zwischen der allgemein gültigen Rahmung von Zahlungen von Ökosystemleistungen und der Realität ihrer Praxis zu verringern, indem sie eine institutionelle Analyse des chinesischen staatlichen PES-Programms vornimmt. Das Sloping Land Conversion Program (SLCP) gilt als eines der weltweit größten PES-Programme und ist ein wichtiger Bestandteil der Ökokompensation. Das erste Ziel dieser Dissertation ist es, anhand des SLCP als empirische Fallstudie zu verstehen, wie das institutionelle Design des staatlichen PES in China verbessert werden kann. Das zweite Ziel ist in einem breiteren internationalen Kontext zu sehen und zielt darauf ab, einen methodischen Beitrag zur Analyse der Governance von Ökosystemleistungen zu leisten. Die Dissertation folgt einer kumulativen Struktur, die aus einem Rahmentext besteht, in den fünf, von Experten begutachtete, Artikel aus internationalen Fachzeitschriften integriert sind. Kapitel 1 ist eine Einführung, in der die Forschungslücken und die Forschungsziele im Hinblick auf staatliche PES beschrieben werden. Kapitel 2 liefert die theoretische Grundlage der institutionellen Ökonomie und zeigt die Bedeutung der Governance von Naturressourcen in China auf. Darauf aufbauend konkretisiert Kapitel 3 das Forschungsdesign, indem es die Forschungsziele in verschiedene Forschungsfragen untergliedert. Kapitel 4 beinhaltet den Ergebnisteil, der fünf Zeitschriftenartikel umfasst. Der erste Artikel liefert die konzeptionelle Grundlage für alle nachfolgenden Untersuchungen, die in dieser Dissertation vorgestellt werden, und gibt einen Überblick über die Wirksamkeit und die institutionellen Herausforderungen des chinesischen SLCP. Sowohl der zweite als auch der dritte Artikel sind empirische Untersuchungen. Der zweite Artikel untersucht, wie die sozioökonomischen und institutionellen Bedingungen Anreize für Haushalte in ländlichen Gebieten schaffen, um die primären Umweltziele des SLCP zu erreichen. Der dritte Artikel zeigt, wie lokale Dynamiken die Umsetzung des SLCP beeinflusst und geprägt haben. Der vierte Artikel veranschaulicht und diskutiert die im zweiten Artikel angewandte Methode im Vergleich zu einer weiteren Fallstudie in Deutschland. Der fünfte Artikel schließlich stellt die Stärken und Schwächen der im dritten Artikel angewandten Methode den Erfahrungen ähnlicher Studien in vier weiteren Ländern gegenüber. Zusammen liefern diese Artikel wichtige Beiträge für die beiden Ziele der Dissertation. Kapitel 5 beinhaltet die Synthese und Diskussion der Ergebnisse und Kapitel 6 schließt die Dissertation ab. Das wichtigste Ergebnis dieser Dissertation ist, dass die Wirksamkeit des staatlichen PES in China das Ergebnis der Interaktion der treibenden sozialen Kräfte ist, während institutionelle Rahmenbedingungen und lokale Dynamiken eine Schlüsselrolle bei der Ausgestaltung der Programmumsetzung spielen. Das SLCP hätte unter bestimmten institutionellen Bedingungen ein großes Potenzial für die Schaffung signifikanter Skaleneffekte und für die Verbesserung der Umwelteffektivität. Allerdings weicht die derzeitige Umsetzung des SLCP wegen der besonderen institutionellen Rahmenbedingungen erheblich von dem von der Politik geförderten Marktansatz ab. Zwar haben die institutionellen Rahmenbedingungen die breite Akzeptanz und schnelle Entwicklung des SLCP in der Anfangsphase nicht behindert, doch gibt es keine Möglichkeit, einen langfristigen Erfolg im Hinblick auf die Umwelteffektivität zu erreichen, wenn die wichtigsten PES-Elemente fehlen. Der überwiegend von oben nach unten gerichtete Ansatz des Programms und das Fehlen von echter Freiwilligkeit, Konditionalität und Eigentumsrechten werden zusammen als kritische Faktoren verstanden, die mögliche Misserfolge langfristig erklären. Ein weiterer Beitrag der Dissertation sind die methodischen Ansätze, die zum besseren Verständnis der Governance von Ökosystemleistungen beitragen. Diese Dissertation zeigt, dass Ansätze, die qualitative und quantitative Methoden kombinieren, wie z.B. Qualitative Vergleichende Analyse (Qualitative Comparative Analysis „QCA“) und Soziale Netzwerkanalyse (SNA), ein großes Potenzial für die institutionelle Analyse und partizipative Forschung von PES haben. Bei beiden Methoden wurde besonderes Augenmerk auf die detaillierte Beschreibung ihrer Anwendung sowie die damit verbundenen Vor- und Nachteile gelegt.
    Abstract: My dissertation focuses on institutional aspects of governmental payments for ecosystem services (PES) in China. Market-based approaches for ecosystem service governance, particular the PES, have been considered new and innovative policy instruments over the past decades. Corresponding to this international trend, PES schemes in China are mostly described by the domestic term eco-compensation. However, the characteristics of eco-compensation are distinct from other national PES programs, as governance model, property rights and societal structures in China are different to the PES theory. Eco-compensation faces many institutional challenges in creating economic incentives for behavioral change. However, PES that combines elements of both a voluntary market and hierarchy-based system in dealing with incomplete institutional settings has not yet been sufficiently addressed. In particular, there is a knowledge gap regarding fitting the design of PES and institutional settings in China together. The mechanisms of PES in China differ in important ways from mechanisms familiar from the western experience. This dissertation aims to reduce the divergence between the common framing of PES and the reality of its practice by presenting the institutional analysis of China’s governmental PES program. As a major component of eco-compensation, the Sloping Land Conversion Program (SLCP) is considered one of the world’s largest PES programmes. By taking SLCP as an empirical case, the first objective of this dissertation is to understand how to improve the institutional design of governmental PES. The second lies in a broad international context, aiming at methodologically contributing to the analysis of ecosystem services governance. This dissertation follows a cumulative structure, integrating the framework text and five papers. Chapter 1 is an introduction, outlining the research gaps and objectives of governmental PES. Chapter 2 provides a theoretical foundation to the institutional economic schools, their respective theories and the relevance of nature resource governance in China. Based on this, Chapter 3 confirms the research design by deconstructing the research objectives into different research questions. Chapter 4 is the results section, which comprises five papers. The first paper provides the conceptual basis for all subsequent studies presented in this dissertation, as it is an overview of the effectiveness and institutional challenges of China’s Sloping Land Conversion Program (SLCP). Both the second and third papers are empirical works. The second paper explores how socioeconomic and institutional conditions encourage rural households to reach the primary environmental goals of SLCP. The third paper shows how local dynamics derived and shaped the SLCP’s implementation. The fourth paper illustrates and discusses the method used in paper 2, comparing it with another case study in Germany. Finally, the fifth paper present the strengths and weaknesses of the method used in paper 3 based on the experiences of four different countries. Together, these papers deliver important contributions to both objectives. Chapter 5 is the synthesis and discussion, and Chapter 6 concludes the dissertation. The key finding of this dissertation is that the effectiveness of governmental PES is a result of interacting driving forces, whereas institutional settings and local dynamics play key roles in shaping program implementation. The SLCP could achieve its potential in creating significant economies of scale and environmental effectiveness under certain institutional conditions. However, against incomplete institutional settings, the current implementation of SLCP has deviated substantially from the market approach promoted by policy makers. While the incomplete institutional settings did not prevent SLCP’s wide acceptance and fast development in its first phases, there is no by-pass to reach the long term success in terms of environmental effectiveness in the absence of key PES elements. The program’s predominantly top-down approach and lack of genuinely voluntary characteristics, conditionality and property rights are jointly understood to be critical factors that explain possible failures in the long-term. Another contribution which this dissertation makes is in methodological approaches of ecosystem service governance. This dissertation has shown that mixed approaches combining qualitative and quantitative methods, such as Qualitative Comparative Analysis (QCA) and social network analysis (SNA), could have great potential for institutional analysis and participatory research for PES. The two methods were given particular emphasis in the detailed description of application, as well as in the inherent merits and limitations.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-96238-215-5
    Language: German
    Pages: 228 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    DDC: 338.522
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fairer Handel. ; Fair Trade ; Wirtschaftsethik ; Eine Welt ; Konsum ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Fairer Handel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Los Angeles ; New Dehli ; Signapore ; Washington DC ; Melbourne :Sage,
    ISBN: 978-1-5443-1847-9
    Language: English
    Pages: xvii, 280 Seiten.
    Edition: Fifth edition
    DDC: 001.4/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Research Methodology ; Research Evaluation ; Bibliography Methodology ; Sozialwissenschaften. ; Literaturrecherche. ; Literaturauswertung. ; Methode. ; Forschung. ; Bibliografie ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Literaturrecherche ; Literaturauswertung ; Methode ; Forschung ; Literaturauswertung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Cambridge, UK ; Medford, MA :Polity,
    ISBN: 978-1-5095-2930-8 , 978-1-5095-2931-5
    Language: English
    Pages: xiv, 231 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Veltri, Giuseppe A., author Digital social research
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media / Research ; Social sciences / Research / Data processing ; Social sciences / Research / Methodology ; Sozialwissenschaften. ; Digitalisierung. ; Forschung. ; Social Media. ; Sozialwissenschaften ; Digitalisierung ; Forschung ; Social Media ; Forschung
    Note: Literaturverzeichnis Seite [205]-221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 630
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kreislaufwirtschaft ; Transaktionen ; Nährstoffrückgewinnung ; Phosphor ; Struvit ; Magnesium-Ammonium-Phosphat ; Düngung ; Abwasser ; Abwasserwiederverwendung ; Beregnung ; Abwasserbehandlung ; Pflanzenproduktion ; Bioenergie ; Nexus ; Wertschöpfungsketten ; Verknüpfungen ; Kosten ; Nutzen ; Wertschöpfung ; Interdependenzen ; Institutionen ; Governance-Strukturen ; circular economy ; transactions ; nutrient recovery ; phosphorus ; struvite ; magnesium ammonium phosphate ; fertilization ; wastewater ; wastewater reuse ; irrigation ; wastewater treatment ; crop production ; bioenergy ; nexus ; value chains ; linkages ; costs ; benefits ; added-value ; interdependences ; institutions ; governance structures ; Landwirtschaft und verwandte Bereiche ; Wirtschaft ; Natürliche Resourcen, Energie und Umwelt ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In dieser Dissertation wird der Einfluss von Transaktionen zur Wiederverwendung von Nährstoffen und gereinigtem kommunalen Abwasser auf die Wertschöpfungsketten der Abwasserbehandlung und Pflanzenproduktion untersucht. Ziel ist es, Kosten und Nutzen sowie die Wertschöpfung von Transaktionen in verknüpften Wertschöpfungsketten der Abwasserbehandlung und Pflanzenproduktion zu analysieren. Darüber hinaus wird untersucht, wie Transaktionen und Interdependenzen zwischen Akteuren in verknüpften Wertschöpfungsketten die lokalen Governance-Strukturen für die Wiederverwendung von Abwasser beeinflussen. Die Analyse wird hauptsächlich durch das Wertschöpfungskettenkonzept, das Konzept der Kreislaufwirtschaft und die Theorie der Transaktionskostenökonomie geleitet. Mit verschiedenen Methoden, wie der Kosten-Nutzen-Analyse, der Wertschöpfungskettenanalyse und der Transaktionskostenanalyse, werden zwei Fallstudien in Deutschland untersucht: (1) die Fällung von Struvit (Magnesium-Ammonium-Phosphat) und dessen Verwendung als Dünger in Berlin-Brandenburg und (2) das Modell der landwirtschaftlichen Abwasserwiederverwendung in Braunschweig. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wiederverwendung von Nährstoffen und Abwasser zu geringeren Kosten für die Abwasserbehandlung, höherer Rentabilität und Wertschöpfung in der Pflanzenproduktion und zu einem hohen Anteil an regionaler Wertschöpfung führen. Die Ergebnisse verdeutlichen aber auch, dass die Wiederverwendung von Abwasser zu Einschränkungen, Verdrängungseffekten und Veränderungen in der Verteilung der Wertschöpfung führen kann. Des Weiteren zeigen die Ergebnisse, dass differenzierte Governance-Strukturen erforderlich sind, um den unterschiedlichen Eigenschaften der Transaktionen zwischen Abwasserbehandlung und der Pflanzenproduktion gerecht zu werden. Interdependenzen zwischen Abwasseranbietern und Landwirten erhöhen den Bedarf an hybriden und hierarchischen Elementen in den Governance-Strukuren für die Wiederverwendung von Abwasser.
    Abstract: This dissertation explores the impact of transactions for reusing nutrients and treated municipal wastewater on the value chains of wastewater treatment and crop production. It aims to analyze what costs and benefits and what added-value can result from transactions in linked value chains of wastewater treatment and crop production. Furthermore, it aims to analyze how transactions and interdependences between actors in linked value chains shape the governance structures for reusing wastewater at the local level. The analysis is mainly guided by the value chain concept, the concept of the circular economy and the theory of transaction costs economics. Different methods including cost-benefit analysis, value chain analysis and transaction cost analysis are used to investigate two case studies located in Germany: (1) the precipitation of struvite (magnesium ammonium phosphate) in the wastewater treatment plant in Waßmannsdorf and its application as fertilizer in Berlin-Brandenburg, and (2) the agricultural wastewater reuse scheme of the Wastewater Association Braunschweig. The results show that transactions for reusing nutrients and wastewater result in the development of linked regional value chains with lower costs of wastewater treatment, higher profitability and added-value in crop production, and a high share of regional added-value. However, the results also highlight that the reuse of wastewater can lead to restrictions (e.g., cultivation bans on certain crops), crowding out effects and changes in the distribution of the added-value. Furthermore, the findings suggest that different governance structures are needed to match the different properties of the transactions between wastewater treatment and crop production. Interdependences resulting from transactions between wastewater providers and farmers increase the need for hybrid and hierarchical elements in the governance structures for reusing wastewater.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-8474-1260-1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (233 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Umfrage. ; Forschungsdaten. ; Empirische Sozialforschung. ; Quantitative Methode. ; Datenmanagement. ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Umfrage ; Forschungsdaten ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Forschungsdaten ; Datenmanagement
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8252-5074-4 , 3-8252-5074-1
    Language: German
    Pages: 126 Seiten : , Illustration, Diagramme ; , 18.5 cm x 12 cm.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: utb 4185
    Series Statement: utb
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interview. ; Transkription. ; Qualitative Sozialforschung. ; Methode. ; Interviewleitfaden ; Spracherkennungssoftware ; Datenschutz ; Sozialwissenschaften ; Interview ; Transkription ; Qualitative Sozialforschung ; Methode
    Note: Laut Inhaltsverzeichnis und Vorwort handelt es sich um die 2., aktualisierte Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Oxford, United Kingdom :Oxford University Press,
    ISBN: 978-0-19-881106-0
    Language: English
    Pages: xxviii, 383 Seiten : , Diagramme.
    Edition: First edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dissertations, Academic ; Social sciences / Research / Methodology ; Sozialwissenschaften. ; Dissertation. ; Hochschulschrift. ; Forschungsprojekt. ; Sozialwissenschaften ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Forschungsprojekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-1-4473-2408-9
    Language: English
    Pages: VI, 142 Seiten.
    Series Statement: Policy Press shorts. Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Forschung. ; Quantitative Methode. ; Mathematische Methode. ; Einfluss. ; Bewertung. ; Rezeption. ; Wirkung. ; Messung. ; Sozialwissenschaften ; Forschung ; Quantitative Methode ; Mathematische Methode ; Einfluss ; Bewertung ; Rezeption ; Wirkung ; Messung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    München :UVK/Lucius, | Konstanz :UVK Verlagsgesellschaft mbH,
    ISBN: 978-3-8252-4998-4
    Language: German
    Pages: 286 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 4., bearbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 2413
    Series Statement: UTB
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Umfrage. ; Anwendung. ; Kommunikationswissenschaft. ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Umfrage ; Anwendung ; Kommunikationswissenschaft ; Umfrage ; Anwendung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-658-12908-8
    Language: English
    Pages: VI, 163 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Ethik. ; Sozialwissenschaften. ; Geisteswissenschaften. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Ethik ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Berlin ; Boston :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-057732-7
    Language: German
    Pages: XIV, 534 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 11., überarbeitete Auflage
    Series Statement: De Gruyter Studium
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung. ; Methode. ; Sozialwissenschaften. ; Social Sciences ; Data Collection methods ; Statistics ; Empirische Sozialforschung ; Methode ; Sozialwissenschaften ; Methode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Los Angeles [und 5 weitere] :SAGE,
    ISBN: 978-1-4739-4726-9 , 978-1-4739-4727-6
    Language: English
    Pages: x, 813 Seiten : , Illustrationen, Diagramme (farbig).
    Edition: 4th edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences Research ; Methodology ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Methode. ; Empirische Sozialforschung. ; Forschungsmethode. ; Lehrbuch ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington, DC ; Melbourne :SAGE,
    ISBN: 978-1-5063-8676-8
    Language: English
    Pages: xxv, 275 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 5th edition, international student edition
    DDC: 300.72/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Forschungsplanung. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Forschungsmethode. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Quantitative Methode. ; Psychologie. ; Methodologie. ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Forschungsplanung ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Sozialwissenschaften ; Forschungsmethode ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Quantitative Methode ; Sozialwissenschaften ; Psychologie ; Qualitative Methode ; Forschungsplanung ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Forschungsplanung ; Empirische Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Methodologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-7344-0644-7
    Language: German
    Pages: 238 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Hochschuldidaktik. ; Planspiel. ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Hochschuldidaktik ; Planspiel
    Abstract: Das Handbuch zeigt auf, wie Planspiele in sozialwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen an Hochschulen eingesetzt werden können, und verzahnt fachwissenschaftliche mit fachdidaktischen Perspektiven. Ausgehend von jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnissen werden didaktische Charakteristika, methodische Merkmale und langfristige Lerneffekte von Planspielen dargelegt. Zudem werden bewährte Beispiele aus der Lehrpraxis vorgestellt. Die ausgewählten Planspieldesigns illustrieren die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-593-43842-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten) : , Diagramm.
    Series Statement: Normative orders Volume 24
    Series Statement: Normative orders
    Parallel Title: Erscheint auch als Knowledge, normativity and power in academia
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Normativität. ; Macht. ; Wissensproduktion. ; Sozialwissenschaften. ; Geisteswissenschaften. ; Hochschule. ; Humanwissenschaften. ; Kritik. ; Kritik ; Universität ; Hochschule ; Normativität ; Wissen ; Wissensproduktion ; Aufsatzsammlung ; Normativität ; Macht ; Wissensproduktion ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Hochschule ; Humanwissenschaften ; Kritik ; Sozialwissenschaften ; Humanwissenschaften ; Wissensproduktion ; Normativität ; Macht
    Abstract: Wissenschaft ist zwangsläufig Teil der bestehenden Ordnung. Dennoch bieten sich Räume des Widerstands. Aber wie ist die Beziehung zwischen Wissen, Normativität und Macht in der Wissenschaft ausgestaltet? Neben der kritischen Analyse der Machtbeziehungen im akademischen Alltag liegt ein weiterer Fokus des Bandes auf künstlerischen Formen der Wissensproduktion, die danach streben, mit den gängigen wissenschaftlichen Ausdrucksformen zu brechen
    Note: Literaturhinweise
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658129095
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 163 p. 18 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Communication ; Ethik ; Geisteswissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Ethik ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-8385-4889-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 355 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: UTB 4200
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Wirtschaftswissenschaften. ; Wissensproduktion. ; Wissenschaftstheorie. ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaftswissenschaften ; Wissensproduktion ; Wissenschaftstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-11322-3 , 978-3-658-11321-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Informationszeitalter / Manuel Castells
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationsgesellschaft. ; Internationalisierung. ; Geschichte. ; Netzwerk. ; Informationstechnik. ; Datennetz. ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3837628612 , 9783837628616
    Language: German
    Pages: 454 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 648 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Fotografie und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Fotografie und Gesellschaft
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography Social aspects ; Photography Philosophy ; Phenomenology and art ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Phänomenologie ; Wissenssoziologie ; Fotografie ; Gesellschaft ; Fotografie ; Theorie ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Fotografie blieb in den Sozialwissenschaften bislang ein eher unterbelichtetes Thema, obwohl ihre Bedeutung in der Gegenwartsgesellschaft rasant zugenommen hat. Der Band schließt diese Lücke: mit Analysen nicht nur der Bildinterpretation, sondern auch der fotografischen Handlung selbst sowie der Auseinandersetzung mit Fotos. Die Beiträge renommierter Autor_innen über die Fotopraxis von Laien und Professionellen, den Übergang von der analogen zur digitalen Fotografie, das Fotografieren mittels Smartphone und Foto-Apps, die Gebrauchsweisen von Fotografie im Alltag und in den Medien sowie die Besonderheiten der Bildkommunikation und -interpretation wenden sich nicht nur an Sozial-, Medien- und Kulturwissenschaftler_innen, sondern an alle, die sich für Fotografie interessieren. Mit Beiträgen von Nina Baur/Patrik Budenz, Oliver Bidlo/Norbert Schröer, Aida Bosch, Roswitha Breckner, Achim Brosziewski, Jochen Dreher, Thomas S. Eberle, Paul Eisewicht/Tilo Grenz, Ronald Hitzler, Felix Keller, Hubert Knoblauch, Bernard Langerock/Hermann Schmitz, Christoph Maeder, Jörg Metelmann, Klaus Neumann-Braun, Michaela Pfadenhauer, Angelika Poferl/Reiner Keller, Manfred Prisching, Jürgen Raab, Jo Reichertz/Sylvia Marlene Wilz, Bernt Schnettler, Franz Schultheis, Hans-Georg Soeffner, Ilja Srubar und Anna Lisa Tota.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-8394-2861-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie. ; Phänomenologie. ; Wissenssoziologie. ; Bildbetrachtung. ; Sozialwissenschaften. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Phänomenologie ; Wissenssoziologie ; Fotografie ; Bildbetrachtung ; Wissenssoziologie ; Sozialwissenschaften ; Fotografie ; Gesellschaft ; Wissenssoziologie
    Abstract: Fotografie blieb in den Sozialwissenschaften bislang ein eher unterbelichtetes Thema, obwohl ihre Bedeutung in der Gegenwartsgesellschaft rasant zugenommen hat. Der Band schließt diese Lücke: mit Analysen nicht nur der Bildinterpretation, sondern auch der fotografischen Handlung selbst sowie der Auseinandersetzung mit Fotos. Die Beiträge renommierter Autor_innen über die Fotopraxis von Laien und Professionellen, den Übergang von der analogen zur digitalen Fotografie, das Fotografieren mittels Smartphone und Foto-Apps, die Gebrauchsweisen von Fotografie im Alltag und in den Medien sowie die Besonderheiten der Bildkommunikation und -interpretation wenden sich nicht nur an Sozial-, Medien- und Kulturwissenschaftler_innen, sondern an alle, die sich für Fotografie interessieren. Mit Beiträgen von Nina Baur/Patrik Budenz, Oliver Bidlo/Norbert Schröer, Aida Bosch, Roswitha Breckner, Achim Brosziewski, Jochen Dreher, Thomas S. Eberle, Paul Eisewicht/Tilo Grenz, Ronald Hitzler, Felix Keller, Hubert Knoblauch, Bernard Langerock/Hermann Schmitz, Christoph Maeder, Jörg Metelmann, Klaus Neumann-Braun, Michaela Pfadenhauer, Angelika Poferl/Reiner Keller, Manfred Prisching, Jürgen Raab, Jo Reichertz/Sylvia Marlene Wilz, Bernt Schnettler, Franz Schultheis, Hans-Georg Soeffner, Ilja Srubar und Anna Lisa Tota
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-1-78643-811-9 , 978-1-78643-813-3
    Language: English
    Pages: vii, 245 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: College teachers Vocational guidance ; Humanities Vocational guidance ; Arts Vocational guidance ; Social sciences Vocational guidance ; Sozialwissenschaften. ; Karriereplanung. ; Sozialwissenschaften ; Karriereplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz :UVK Verlagsgesellschaft mbH, | München :UVK/Lucius.
    ISBN: 978-3-8385-4735-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 9., überarbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 2501
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien. ; Berichterstattung. ; Inhaltsanalyse. ; Eignung. ; Massenmedien. ; Presse. ; Empirische Sozialforschung. ; Bewertungsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Eignung ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Presse ; Inhaltsanalyse ; Inhaltsanalyse ; Empirische Sozialforschung ; Bewertungsanalyse ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz :UVK Verlagsgesellschaft mbH, | München :UVK/Lucius.
    ISBN: 978-3-8385-4706-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., völlig überarbeitete Auflage
    Series Statement: utb 2671
    Series Statement: utb basics
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien. ; Berichterstattung. ; Inhaltsanalyse. ; Eignung. ; Massenmedien. ; Presse. ; Empirische Sozialforschung. ; Bewertungsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Medientheorie, Medienanalyse; Medienwissenschaften ; Medienberichterstattung ; Medienforschung ; Qualitätskontrolle ; Lehrbuch ; Medien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Eignung ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Presse ; Inhaltsanalyse ; Inhaltsanalyse ; Empirische Sozialforschung ; Bewertungsanalyse ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Cambridge :Cambridge University Press,
    ISBN: 978-1-107-17396-5
    Language: English
    Pages: vi, 267 Seiten.
    DDC: 300.9410904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1900-1999 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1918-1980 ; Social sciences / History / 20th century ; Social sciences ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften. ; Wissenschaftstransfer. ; Wirtschaftswissenschaften. ; Ökonometrie. ; Behaviorismus. ; Soziologie. ; Internationale Politik. ; Verwaltungslehre. ; Linguistik. ; Geschichtswissenschaft. ; Kulturanthropologie. ; Großbritannien. ; USA. ; Aufsatzsammlung ; History ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstransfer ; Geschichte 1918-1980 ; Wirtschaftswissenschaften ; Ökonometrie ; Behaviorismus ; Soziologie ; Internationale Politik ; Verwaltungslehre ; Linguistik ; Geschichtswissenschaft ; Kulturanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-8172-7916-6 , 3-8172-7916-7
    Language: German
    Pages: 188 Seiten.
    Series Statement: Loccumer Protokoll 79/16
    Series Statement: Loccumer Protokoll
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geisteswissenschaften. ; Sozialwissenschaften. ; Forschung. ; Selbstverständnis. ; Forschungspolitik. ; Forschungsförderung. ; Norddeutschland. ; Geisteswissenschaft ; Gesellschaftswissenschaft ; Sozialwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 03.12.2016-04.12.2016 ; Geisteswissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Forschung ; Selbstverständnis ; Forschungspolitik ; Forschungsförderung
    Note: Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum am 3. und 4. Dezember 2016 in Zusammenarbeit mit der VolkswagenStiftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-1-78499-270-5
    Language: English
    Pages: viii, 201 Seiten.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Wissenschaftliches Manuskript. ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftliches Manuskript
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington, DC ; Melbourne :Sage,
    ISBN: 978-1-4129-7947-4
    Language: English
    Pages: xvii, 438 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Second edition
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Content analysis (Communication) ; Sociology Research ; Methodology ; Inhaltsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Methodologie. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Inhaltsanalyse ; Sozialwissenschaften ; Methodologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-86525-574-7 , 3-86525-574-4
    Language: German
    Pages: 318 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15.5 cm, 632 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ästhetische Eigenzeiten Band 6
    Series Statement: Ästhetische Eigenzeiten
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften. ; Sozialwissenschaften. ; Zeit. ; Synchronie. ; Ästhetik. ; Kulturwissenschaften ; Zeit ; Zeitästhetik ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Zeit ; Synchronie ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Konstanz :UVK Verlagsgesellschaft mbH, | München :UVK/Lucius.
    ISBN: 978-3-8252-4889-5
    Language: German
    Pages: XIII, 355 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: UTB 4200
    Series Statement: Sozial und Wirtschaftswissenschaften
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Wirtschaftswissenschaften. ; Wissensproduktion. ; Wissenschaftstheorie. ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaftswissenschaften ; Wissensproduktion ; Wissenschaftstheorie
    Note: Auf dem Umschlag: Theorie und Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-658-16058-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 214 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als 〈〈Der〉〉 (des)informierte Bürger im Netz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular works ; Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Popular Science ; Popular Social Sciences ; Communication Studies ; Media Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Social Media. ; Rezeption. ; Meinungsbildung. ; Demokratie. ; Politische Meinungsbildung. ; Öffentliche Meinung. ; Polarisierung. ; Deutschland. ; Social Media ; Rezeption ; Meinungsbildung ; Demokratie ; Politische Meinungsbildung ; Öffentliche Meinung ; Social Media ; Polarisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658144395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 287 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Environmental health ; Economics ; Religion and culture ; Sociology ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Culture ; Water and Health ; Economic Systems ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaft ; Wissen ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN  (Creative Commons License)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658136796
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (300 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Media Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Jugend ; Privatheit ; Kommunikationsverhalten ; Online-Community ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Privatheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658147693
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIII, 341 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Philosophy of the Social Sciences ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658158859
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIII, 335 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 659.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Corporate Communication/Public Relations ; Sozialwissenschaften ; Informationsgesellschaft ; Werbung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Werbung ; Informationsgesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Arbeit ; Sozialwissenschaften ; Kompetenzen ; Beruf ; Bologna-Reform ; Beschäftigungsfähigkeit ; Modernisierungstheorie ; Hochschulbildung ; Geisteswissenschaften ; Profession ; Social sciences ; Bologna process ; Employability ; Modernization theorie ; Job ; Higher education ; Humanities ; Competences ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: In dieser Dissertation werden die Themen Studienstrukturreform, Beschäftigungsfähigkeit und die besondere Situation der Absolventinnen und Absolventen der Geistes- und Sozialwissenschaften untersucht. Im Theorieteil wird entlang der Modernisierungstheorie nach Ulrich Beck eine Analyse des gesellschaftlichen Wandels der Teilbereiche Arbeit und Bildung vorgenommen. Die Modernisierung, die als multidimensionaler Vorgang beschrieben wird, ist als Ursache und Motor für die Bologna-Reform zu verstehen, so die Grundthese der Arbeit. Beschäftigungsfähigkeit stellt ein zentrales Ziel der Bologna-Reform dar. Im Rahmen der Untersuchung wird entlang eines Diskurses um den Begriff und dessen Verwendung untersucht, welche Fähigkeiten, Kompetenzen und Kenntnisse Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften vermittelt bekommen sollen, damit sie Beschäftigungsfähigkeit erwerben. Ein dritter Schwerpunkt des theoretischen Abschnitts kennzeichnet die Beschreibung der Bologna-Reform. Im Rahmen des empirischen Teils wurden die an der Bologna-Reform beteiligten Akteure unter Verwendung von quantitativen und qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung untersucht. So brachte die Dokumentenanalyse relevanter Bologna-Dokumente hervor, dass auf allen Ebenen der Hochschulpolitik Beschäftigungsfähigkeit thematisiert wird. Ein weiteres zentrales Ergebnis der empirischen Untersuchung ist, dass sowohl die befragten Absolvent/innen der Philosophischen Fakultäten der Humboldt-Universität zu Berlin als auch die Arbeitgeber/innen die Integration von praxisrelevanten Elementen ins Hochschulstudium begrüßen. An der praktischen Umsetzung wird jedoch Kritik geübt. Trotz Thematisierung der Beschäftigungsfähigkeit und Einführung praxisrelevanter Elemente in die Curricula bleibt die Akzeptanz des Bachelorabschlusses insbesondere in den Geistes- und Sozialwissenschaften auf dem Arbeitsmarkt eher gering.
    Abstract: This graduate thesis is analysing the reform of structur regarding to studies, employability as well as particular circumstances of graduates in humanities and social sciences. Regarding to the theory of modernization according to Ulrich Beck the social change with its parts of labor and education is analysed it the theoretical part. You need to understand modernisation - which is described as multidimensional event - as cause and influential force of the (educational) so called Bologna reform, so the main thesis of this paper. Employability is a chief aim of Bologna reform. To analyse how students of humanities and social sciences are getting skills, expertise and knowledge so they’ll acquire employability there is a discourse about the term and its utilisation (of employability). The third focus within the theoretical part is the description of the Bologna reform. In the context of the empirical part involved parties of the Bologna reform has been analysed based on quantitative and qualitative methods of empirical social research. To impart employability is an aim that you can find within discussions at the European Higher Education Area via higher education policy in Germany to the point of practical study regulations at HU Berlin. On the one hand both the polled graduates of the faculty of philosophy at HU Berlin and the employer are acclaiming/welcoming the integration of practical oriented units into university studies; on the other hand they are finding fault with the implementation. Even though employability is picked out as a central theme as well as practical oriented units are integrated into curricula the acceptance of a bachelor degree on labour market is still on a low level in particular within humanities and social sciences.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden,
    ISBN: 978-3-658-14339-8
    Language: English
    Series Statement: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Human geography ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Cultural Studies ; Human Geography ; Sozialwissenschaften ; Film. ; Stadt ; Hochschulschrift ; Film ; Stadt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9781137518026
    Language: English
    Pages: XI, 222 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Higher education ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Industrial sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Self ; Identity (Psychology) ; Social Sciences ; Sociology of Work ; Higher Education ; Sociology of Education ; Gender Studies ; Self and Identity ; Sozialwissenschaften ; Soziale Rolle ; Hochschulbildung ; Geschlechtsidentität ; Mitarbeiter ; Arbeitssoziologie ; Hochschule ; Arbeitsplatz ; Arbeitsplatz ; Geschlechtsidentität ; Arbeitssoziologie ; Hochschulbildung ; Hochschule ; Mitarbeiter ; Arbeitsplatz ; Geschlechtsidentität ; Soziale Rolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Los Angeles :Sage,
    ISBN: 978-1-4739-1638-8 , 978-1-4739-1637-1
    Language: English
    Pages: 186 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 3rd edition
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Proposal writing in the social sciences ; Social sciences Research ; Methodology ; Forschungsergebnis. ; Forschungsmethode. ; Forschungsprojekt. ; Forschungsergebnis ; Forschungsmethode ; Forschungsprojekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-531-20003-3
    Language: German , English
    Pages: X, 482 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 2., erweiterte und neu gestaltete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1948-1988 ; Sistema social (teoria) ; Sociologia (teoria) - Alemanha ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Social sciences Philosophy ; Social systems ; System theory ; Systemtheorie. ; Werk. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbericht ; Systemtheorie ; Werk ; Geschichte 1948-1988 ; Systemtheorie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-1-4473-2555-0 , 978-1-44730-564-4
    Language: English
    Pages: 192 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.721
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Sozialwissenschaften ; Social sciences / Research / Citizen participation ; Social sciences / Case studies / Research / Citizen participation ; Women / Violence against / Research / Citizen participation ; Women / Case studies / Violence against / Research / Citizen participation ; Citizen Science. ; Randgruppe. ; Partizipation. ; Fallstudiensammlung ; Citizen Science ; Randgruppe ; Partizipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3658109653 , 9783658109653
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
    Parallel Title: Erscheint auch als Mallock, Wolfgang Informationsressourcen für die Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Mallock, Wolfgang Informationsressourcen für die Sozialwissenschaften
    DDC: 025.063
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Sozialwissenschaften ; Elektronisches Informationsmittel ; Informationsmittel ; Sozialwissenschaften ; Informationsbeschaffung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781784785031 , 9781784780791
    Language: English
    Pages: xiv, 306 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Uniform Title: L'événement anthropocène (la terre, l'histoire et nous, 2013)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Human ecology ; Nature Effect of human beings on ; Global environmental change ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Anthropozän ; Umweltveränderung ; Sozialwissenschaften ; Anthropozän ; Umweltveränderung ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658143398
    Language: English
    Series Statement: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Human geography ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Cultural Studies ; Human Geography ; Sozialwissenschaften ; Stadt ; Film ; Hochschulschrift ; Film ; Stadt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8305-3620-8 , 3-8305-3620-8
    Language: German
    Pages: 613 Seiten : , Illustration, Diagramme.
    Series Statement: Hochschul- und Wissenschaftsforschung Halle-Wittenberg
    Parallel Title: Erscheint auch als 〈〈Die〉〉 DDR-Gesellschaftswissenschaften post mortem Ein Vierteljahrhundert Nachleben (1990-2015)
    DDC: 001.209431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialwissenschaften. ; Geisteswissenschaften. ; Deutschland ; Bibliografie ; DDR ; Geisteswissenschaften ; Gesellschaftswissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Bibliografie 1990-2015 ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658139964 , 9783658139957
    Language: German
    Pages: 387 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturmanagement und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Peper, Robert Netzwerke in kulturpolitischen Veränderungsprozessen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2015
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stiftung Historische Museen Hamburg ; Social sciences ; Cultural studies ; Management ; Sociology ; Social Sciences ; Cultural Studies ; Cultural Management ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Macht ; Kulturpolitik ; Netzwerkanalyse ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Online-Publikation ; Stiftung Historische Museen Hamburg ; Kulturpolitik ; Macht ; Netzwerkanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-531-16629-2 , 978-3-531-18889-8
    Language: German
    Pages: 450 S. : , graph. Darst. ; , 24 cm.
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Methode. ; Wörterbuch ; Sozialwissenschaften ; Methode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9781138821248 , 9781138821231
    Language: English
    Pages: XI, 187 S.
    Series Statement: Routledge environmental humanities series
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltveränderung ; Mensch ; Philosophische Anthropologie ; Umweltethik ; Anthropogener Einfluss ; Umweltkrise ; Anthropogene Klimaänderung ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC :Sage,
    ISBN: 978-1-44629-577-9 , 978-1-44629-578-6
    Language: English
    Pages: 198 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Second edition
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 300.721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grounded theory ; Social sciences / Research ; Kwalitatieve methoden ; Sociale wetenschappen ; Theorievorming ; Sozialwissenschaften ; Grounded theory. ; Einführung ; Grounded theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-7329-0025-1 , 3-7329-0025-8
    Language: German
    Pages: 208 S.
    Series Statement: Kulturwissenschaften 12
    Series Statement: Kulturwissenschaften
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur. ; Begriff. ; Ökologie. ; Sozialwissenschaften. ; Kultur ; Natur ; Information ; Ökologie ; Sozialwissenschaften ; Biowissenschaften ; Kultur ; Begriff ; Ökologie ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0110-0 , 3-8474-0110-6
    Language: German
    Pages: 383 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Ikonologie Band 4
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Ikonologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildbetrachtung. ; Dokumentarische Interpretation. ; Qualitative Sozialforschung. ; Bildanalyse. ; Psychologie. ; Sozialarbeit. ; Sozialwissenschaften. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildbetrachtung ; Dokumentarische Interpretation ; Qualitative Sozialforschung ; Bildanalyse ; Dokumentarische Interpretation ; Psychologie ; Qualitative Sozialforschung ; Sozialarbeit ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz [u.a.] :UVK,
    ISBN: 9783838540801
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 S.) : , Ill.
    Edition: 3., überarb. Aufl.
    Series Statement: UTB 2413
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationswissenschaft. ; Umfrage. ; Anwendung. ; Sozialwissenschaften. ; Lehrbuch ; Kommunikationswissenschaft ; Umfrage ; Anwendung ; Sozialwissenschaften ; Umfrage ; Anwendung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    New York : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107102378 , 9781107500075
    Language: English
    Pages: X, 173 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 302.34072/7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Twitter ; COMPUTERS / Social Aspects / General ; Sozialwissenschaften ; Dyadic data analysis (Social sciences) ; Online social networks Research ; Social sciences Research ; Methodology ; Webometrics ; COMPUTERS / Social Aspects / General ; Netzwerkanalyse ; Datenanalyse ; Twitter ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Twitter ; Netzwerkanalyse ; Datenanalyse
    Abstract: "How can Twitter data be used to study individual-level human behavior and social interaction on a global scale? This book introduces readers to the methods, opportunities, and challenges of using Twitter data to analyze phenomena ranging from the number of people infected by the flu, to national elections, to tomorrow's stock prices. Each chapter, written by leading domain experts in clear and accessible language, takes the reader to the forefront of the newly emerging field of computational social science. An introductory chapter on Twitter data analysis provides an overview of key tools and skills, and gives pointers on how to get started, while the case studies demonstrate shortcomings, limitations, and pitfalls of Twitter data as well as its advantages. The book will be an excellent resource for social science students and researchers wanting to explore the use of online data"..
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658014278
    Language: German , English
    Pages: 361 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion (General) ; Arts ; Social Sciences ; Cultural Studies ; Culture - Religion ; Sociology, general ; Religious Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Rezeption ; Mythos ; Comic ; Literatur ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Comic ; Religion ; Mythos ; Rezeption ; Literatur
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz,
    ISBN: 978-3-407-29393-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 12., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Interview. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Methode. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Inhaltsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Social Sciences methods ; Research Design ; Hochschulschrift ; Lehrbuch ; Soziologie ; Interview ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Inhaltsanalyse ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 143-152
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Konstanz ; München :UVK Verl.-Ges.,
    ISBN: 978-3-8252-4080-6
    Language: German
    Pages: 287 S. : , graph. Darst.
    Edition: 3., überarb. Aufl.
    Series Statement: UTB 2413 : Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft
    Series Statement: UTB
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationswissenschaft. ; Umfrage. ; Anwendung. ; Sozialwissenschaften. ; Lehrbuch ; Kommunikationswissenschaft ; Umfrage ; Anwendung ; Sozialwissenschaften ; Umfrage ; Anwendung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8252-4308-1 , 3-8252-4308-7 , 978-3-8252-4484-2
    Language: German
    Pages: 126 Seiten : , Illustrationen ; , 185 mm x 120 mm.
    Additional Information: Überarbeitet als 2. Auflage 2021 978-3-8252-5301-1
    Series Statement: UTB 4308
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 808.02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1991-1997 ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Zeit ; Zeiteinteilung. ; Wissenschaftliches Manuskript. ; Soziologie. ; Forschung. ; Geschichte. ; Quelle. ; Interview. ; Transkription. ; Qualitative Sozialforschung. ; Methode. ; Sozialdaten. ; Sozialwissenschaften. ; Bibliografie. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Deutschland ; Lehrbuch ; Zeiteinteilung ; Wissenschaftliches Manuskript ; Soziologie ; Forschung ; Geschichte ; Quelle ; Interview ; Transkription ; Qualitative Sozialforschung ; Methode ; Sozialdaten ; Geschichte ; Quelle ; Sozialwissenschaften ; Geschichte 1991-1997 ; Bibliografie ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Note: Literaturverzeichnis: S. [125] - 126. - Teilw. zusammen mit "Grundlagen der Transkription/Susanne Fuß, Ute Karbach" und "Rekonstruktive Sozialforschung, 9. Auflage/Ralf Bohnsack" angeboten als Set Studien-Starter-Pack Sozialwissenschaftliche Methoden mit der ISBN 978-3-8252-4484-2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Weinheim ; Basel :Beltz,
    ISBN: 978-3-407-25730-7
    Language: German
    Pages: 152 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 12., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayring, Philipp Qualitative Inhaltsanalyse
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Interview. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Methode. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Inhaltsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Social Sciences methods ; Research Design ; Hochschulschrift ; Lehrbuch ; Soziologie ; Interview ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Inhaltsanalyse ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 143-152
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Los Angeles, Calif. [u.a.] :Sage,
    ISBN: 978-1-4522-5949-9
    Language: English
    Pages: XV, 257 S. : , graph. Darst.
    Edition: 4. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaft ; Sozialwissenschaften. ; Literaturrecherche. ; Literaturauswertung. ; Methode. ; Forschung. ; Research Design ; Review Literature as Topic ; Science ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Literaturrecherche ; Literaturauswertung ; Methode ; Forschung ; Literaturauswertung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Opladen & Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8252-4185-8 , 978-3-8252-4484-2 , 3-8252-4185-8
    Language: German
    Pages: 124 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: UTB : Sozialwissenschaften 4185
    Series Statement: UTB : Sozialwissenschaften
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1991-1997 ; Sprachwissenschaft ; Interview. ; Transkription. ; Qualitative Sozialforschung. ; Methode. ; Soziologie. ; Forschung. ; Geschichte. ; Quelle. ; Sozialdaten. ; Sozialwissenschaften. ; Bibliografie. ; Zeiteinteilung. ; Wissenschaftliches Manuskript. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Deutschland ; Lehrbuch ; Interview ; Transkription ; Qualitative Sozialforschung ; Methode ; Soziologie ; Forschung ; Geschichte ; Quelle ; Sozialdaten ; Geschichte ; Quelle ; Sozialwissenschaften ; Geschichte 1991-1997 ; Bibliografie ; Zeiteinteilung ; Wissenschaftliches Manuskript ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Abstract: Buchstäblich wortwörtlich - Eine Einführung in die Transkriptionskunst Wie transkribiere ich ein Interview? Worauf muss ich bei der Aufnahme achten? Und was ist mit dem Datenschutz? Susanne Fuß und Ute Karbach geben praxisnahe Anleitungen zur Transkription von wissenschaftlichen Interviews für die qualitative Sozialforschung. Der Band stellt gängige Transkriptionsregeln und deren Anwendung vor, zeigt die Vor- und Nachteile von Spracherkennungs- und Transkriptionssoftware und gibt Tipps für Problemfälle. Verschriftlichen von Interviews und Co. leicht gemacht - Handwerkszeug für alle, die in den Sozialwissenschaften qualitativ arbeiten. Quelle: Klappentext.
    Note: Teilw. zusammen mit "Der Schreibzeitplan/Christian Wymann" und "Rekonstruktive Sozialforschung, 9. Auflage/Ralf Bohnsack" angeboten als Set Studien-Starter-Pack Sozialwissenschaftliche Methoden mit der ISBN 978-3-8252-4484-2. - Literaturverzeichnis Seite 113-116
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-658-06219-4
    Language: German
    Pages: 298 S. : , graph. Darst. ; , 210 mm x 148 mm, 390 g.
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 57
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2012
    DDC: 379.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsforschung ; Frauenfrage ; Organisationssoziologie ; Sozialwissenschaften ; Gender Mainstreaming. ; Hochschule. ; Wissenschaft. ; Hochschulforschung. ; Typenbildung. ; Habitus. ; Neoinstitutionalismus. ; Research ; JPA ; Hochschulforschung ; Gender Mainstreaming ; Hochschulleitungen ; Typenbildun ; Habitus ; Neo-Institutionalismus ; Hochschulschrift ; Gender Mainstreaming ; Hochschule ; Wissenschaft ; Hochschulforschung ; Gender Mainstreaming ; Typenbildung ; Habitus ; Neoinstitutionalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC :SAGE,
    ISBN: 978-1-4522-2609-5 , 978-1-4522-2610-1 , 978-1-4522-7461-4
    Language: English
    Pages: xxix, 273 Seiten.
    Edition: Fourth edition, international student edition
    DDC: 300.72/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences Research ; Methodology ; Social sciences Statistical methods ; Sozialwissenschaften. ; Psychologie. ; Qualitative Methode. ; Forschungsplanung. ; Empirische Sozialforschung. ; Methodologie. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Forschungsmethode. ; Quantitative Methode. ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Psychologie ; Qualitative Methode ; Forschungsplanung ; Empirische Sozialforschung ; Methodologie ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Forschungsplanung ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Sozialwissenschaften ; Forschungsplanung ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Sozialwissenschaften ; Forschungsmethode ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Quantitative Methode
    Note: Literaturverzeichnis Seite 251-260
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-486-71859-1 , 3-486-71859-2
    Language: German , English
    Pages: VIII, 316 S. : , graph. Darst. ; , 24 cm.
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien 87
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1970 ; Moderne. ; Selbstbeobachtung. ; Sozialwissenschaften. ; Wissenschaftskultur. ; Politische Ordnung. ; 〈〈Das〉〉 Soziale. ; Verwissenschaftlichung. ; Europa. ; Wissenschaftspolitik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Moderne ; Selbstbeobachtung ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftskultur ; Politische Ordnung ; Geschichte 1890-1970 ; 〈〈Das〉〉 Soziale ; Verwissenschaftlichung ; Geschichte 1890-1970
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Los Angeles [u.a.] :Sage,
    ISBN: 978-1-4462-6726-4 , 978-1-4462-6725-7
    Language: English
    Pages: X, 222 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in the social sciences ; Intellectual cooperation ; Social sciences / Research ; Database management ; Research / Data processing ; Datenverarbeitung ; Sozialwissenschaften ; Forschungsdaten. ; Datenmanagement. ; Langzeitarchivierung. ; Wissenschaftsethik. ; Einführung ; Forschungsdaten ; Datenmanagement ; Langzeitarchivierung ; Wissenschaftsethik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-02117-7 , 978-3-658-02118-4
    Language: German
    Pages: 210 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 4., erw. Aufl.
    Series Statement: Lehrbuch
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Fragebogen
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung. ; Fragebogen. ; Datenerhebung. ; Methode. ; Entwicklung. ; Sozialwissenschaften. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Fragebogen ; Datenerhebung ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Fragebogen ; Entwicklung ; Sozialwissenschaften ; Fragebogen ; Sozialwissenschaften ; Datenerhebung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-1-84920-481-1 , 978-1-84920-482-8
    Language: English
    Pages: xix, 202 Seiten : , Diagramme.
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften. ; Internet. ; World Wide Web 2.0. ; Forschungsmethode. ; Social sciences / Research / Computer network resources ; World Wide Web / Social aspects / Research ; Internet / Social aspects / Research ; Sozialwissenschaften ; Internet ; World Wide Web 2.0 ; Forschungsmethode
    Note: Literaturverzeichnis Seite [175]-190
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783593398549
    Language: German
    Pages: 204 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Series Statement: Campus Forschung 964
    Series Statement: Campus Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2011
    DDC: 304.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Forschung ; Sozialwissenschaften ; Handlungstheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 978-0-415-54065-0 , 0-415-54065-8 , 978-0-203-07105-2 , 0-203-07105-0
    Language: English
    Pages: XIV, 202 S.
    Series Statement: Routledge Advances in Sociology
    DDC: 304.2/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmentalism / Social aspects ; Climatic changes / Social aspects ; Sustainable development / Social aspects ; Environmental policy / Social aspects ; Gesellschaft ; Klimaänderung ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik ; Sozialwissenschaften ; Klimaänderung ; Umweltschutz ; Soziologie ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klimaänderung ; Umweltschutz ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; Sozialwissenschaften
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593419961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Campus Forschung 964
    Series Statement: Campus Forschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2011
    DDC: 304.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Forschung ; Sozialwissenschaften ; Handlungstheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3837619397 , 9783837619393
    Language: German
    Pages: 442 S. , 225 mm x 148 mm, 543 g
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen 1
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Präsenz ; Implizites Wissen ; Begriff ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-658-02084-2
    Language: German
    Pages: XIV, 319 Seiten.
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzih 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1998-2002 ; Arbeitslosigkeit ; Hartz-Reform ; Sozialdemokratische Partei, Arbeitsmarktpolitik ; Sozialwissenschaften ; Regierungspartei. ; Arbeitsmarktpolitik. ; Hartz-Reform. ; Debatte. ; Erwerbsloser. ; Bild ; Sozialabbau. ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Regierungspartei ; Arbeitsmarktpolitik ; Hartz-Reform ; Debatte ; Erwerbsloser ; Bild ; Sozialabbau ; Geschichte 1998-2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-658-00186-5
    Language: German
    Pages: 263 S. : , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011
    DDC: 300.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fritz-Thyssen-Stiftung. ; Förderungspreis. ; Sozialwissenschaften. ; Zeitschrift. ; Evaluation. ; Deutsches Sprachgebiet. ; Hochschulschrift ; Förderungspreis ; Sozialwissenschaften ; Zeitschrift ; Evaluation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-8471-0141-3
    Language: German
    Pages: 299 S.
    Series Statement: Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Freien Universität Berlin 6
    Series Statement: Schriften des Universitätsarchivs der Freien Universität Berlin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freie Universität Berlin. ; Geschichte 1949-2012 ; Sozialwissenschaften. ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Geschichte 1949-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC :SAGE,
    ISBN: 978-1-412-99531-3 , 978-1-412-99530-6
    Language: English
    Pages: xxi, 448 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Third edition
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences Methodology ; Sozialwissenschaften. ; Psychologie. ; Qualitative Methode. ; Geisteswissenschaften. ; Forschungsplanung. ; Methodologie. ; Sozialwissenschaften ; Psychologie ; Qualitative Methode ; Geisteswissenschaften ; Qualitative Methode ; Forschungsplanung ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Forschungsplanung ; Sozialwissenschaften ; Methodologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 417-434
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-486-72899-6
    Language: German
    Pages: XIV, 584 S. : , graph. Darst.
    Edition: 10., überarb. Aufl.
    DDC: 301.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaftliche Methodik ; Empirische Sozialforschung. ; Methode. ; Sozialwissenschaften. ; Empirische Sozialforschung ; Methode ; Sozialwissenschaften ; Methode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 0-230-27907-4 , 978-0-230-27907-0
    Language: English
    Pages: XII, 318 S. : , Ill., Kt. ; , 24 cm.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 300.91821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1980 ; Social sciences / Western countries / History ; Social problems / Western countries / History ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Humanwissenschaften. ; Sozialwissenschaften. ; Gesellschaft. ; Westliche Welt. ; Aufsatzsammlung ; Humanwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Geschichte 1880-1980
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...