Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 978-3-8376-3675-8 , 3-8376-3675-5
    Language: German
    Pages: 371 Seiten.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Forschung. ; Politisierung. ; Wissensproduktion. ; Europa. ; Wissensproduktion ; Machtwissen ; Forschungsethik ; Diskriminierung ; Islamwissenschaft ; Terrorismus ; Wissenschaftskritik ; Muslime ; Migration ; Migrationsforschung ; Islam ; Europa ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Islam In Europe ; Knowledge Production ; Discrimination ; Islamic Studies ; Terrorism ; Muslims ; Migration Research ; Europe ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Forschung ; Politisierung ; Wissensproduktion
    Abstract: Muslime in Europa stehen im Fokus. Sie werden beäugt, beforscht und vermessen. Von diesem geballten öffentlichen und politischen Interesse ist auch die akademische Forschung nicht ausgenommen. Der Band hält hier inne und fragt: Wer wird auf welche Weise als Muslim in den Blick genommen? Von wem und warum? Welche Fragen sind prägend und welche erkenntnistheoretischen und normativen Annahmen liegen ihnen zugrunde? Die Beiträge des Bandes beleuchten (selbst-)kritisch die Zusammenhänge von akademischem Wissen und politischem Eingriff. Denn nicht ein Mehr an Wissen über Muslime führt zu einer wirksamen Kritik an ihrer vermehrten Diskursivierung, sondern eine kritische Reflexion über die Voraussetzungen der Wissensproduktion. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404102
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europäisches Hochschulinstitut, Florenz 2004
    DDC: 305.48697094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Migration ; Politik ; Religion ; Einwanderung ; Migrationspolitik ; Öffentlichkeit ; Kopftuchstreit ; Säkularität ; Islamwissenschaft ; Politics ; Sociology ; Islamic Studies ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Migration Policy ; Debatte ; Muslimin ; Kopftuch ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Debatte ; Frankreich
    Abstract: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch.Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    Description / Table of Contents: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch. Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    Note: Ursprünglicher Titel der Dissertation "Discourses and counter-discourses - the Islamic headscarf in the French and German public spheres"
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839404102
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Druckausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Amir-Moazami, Schirin Politisierte Religion
    DDC: 297.082094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Kopftuch ; Muslimin ; Muslimin ; Debatte ; Kopftuch ; Frankreich ; Deutschland ; Einwanderung ; Islam ; Islamic Studies ; Islamwissenschaft ; Kopftuchstreit ; Migration ; Migration Policy ; Migrationspolitik ; Öffentlichkeit ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Religion ; Säkularität ; Sociology ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Debatte ; Frankreich
    Abstract: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch.Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    Abstract: »Das Buch [ist] methodisch wegweisend: So schafft Amir-Moazami es gerade durch die Gegenüberstellung von Mikro- und Makroperspektive, differenzierte Erkenntnisse über die Kopftuchdebatten in Frankreich und Deutschland zu gewinnen, hinter die die zukünftige Forschung nicht mehr zurückfallen sollte.«Miriam Schader, Soziologische Revue, 31 (2008)Besprochen in:WDR 5, 08.07.2007, Semiran KayaZeitschrift für Politikwissenschaft-Bibliografie, 4 (2007)www.denkladen.de, 1 (2008)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839404102
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Druckausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Amir-Moazami, Schirin Politisierte Religion
    DDC: 297.082094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Kopftuch ; Muslimin ; Debatte ; Muslimin ; Kopftuch ; Frankreich ; Deutschland ; Einwanderung ; Islam ; Islamic Studies ; Islamwissenschaft ; Kopftuchstreit ; Migration ; Migration Policy ; Migrationspolitik ; Öffentlichkeit ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Religion ; Säkularität ; Sociology ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Debatte ; Frankreich
    Abstract: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch.Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    Abstract: »Das Buch [ist] methodisch wegweisend: So schafft Amir-Moazami es gerade durch die Gegenüberstellung von Mikro- und Makroperspektive, differenzierte Erkenntnisse über die Kopftuchdebatten in Frankreich und Deutschland zu gewinnen, hinter die die zukünftige Forschung nicht mehr zurückfallen sollte.«Miriam Schader, Soziologische Revue, 31 (2008)Besprochen in:WDR 5, 08.07.2007, Semiran KayaZeitschrift für Politikwissenschaft-Bibliografie, 4 (2007)www.denkladen.de, 1 (2008)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...