Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783170180659 , 9783170238992 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 173 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783170238992
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.26094
    Keywords: Online-Publikation
    Abstract: Wie leben ältere Menschen in und mit Umwelten, die sich immer rascher und komplexer entwickeln? Was haben dabei Lieblingsplätze, Wohngemeinschaften, die Autonutzung, Pflegeroboter und das Internet gemeinsam? Das Buch gibt anschaulich und wissenschaftlich fundiert Antwort auf diese und weitere Fragen. Speziell die Themenfelder Wohnen, Mobilität, Technik und Medien werden in ihrer sich ergänzenden Bedeutung für das Leben Älterer ausführlich dargestellt. Die Auseinandersetzung mit den Potenzialen und Risiken der Nutzung dieser eng miteinander verschränkten Umwelten zeigt auf, wie ein befriedigend...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783170238992
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (173 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Grundriss Gerontologie ; 10: Umwelten des Alterns
    DDC: 305.26094
    RVK:
    Keywords: Demography ; Population ; Aging -- Europe ; Aging -- Social aspects -- Europe ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhalt; 1 Einführung; 2 Grundlegende theoretische Sichtweisen mit Bedeutung für die Rolle räumlich-technisch-medialer Umwelten für gutes Altern; 2.1 Erste Meta-Perspektive: Person-Umwelt-Austausch (P-U-Austausch); 2.2 Zweite Meta-Perspektive: Selektive Optimierung mit Kompensation (SOK); 2.3 Dritte Meta-Perspektive: Mediatisierung; 3 Wohnen im Alter; 3.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung; 3.2 Konzeptuelle Grundlagen zum Wohnen im Alter; 3.2.1 Konzepte des Wohnverhaltens (Agency); 3.2.2 Konzepte des Wohnerlebens (Belonging)
    Abstract: 3.3 Wohnformen älterer Menschen3.4 Befunde zum Privatwohnen im Alter; 3.4.1 Wohnumweltbedingungen; 3.4.2 Befunde zum Wohnverhalten (Agency); 3.4.3 Befunde zum Wohnerleben (Belonging); 3.4.4 Befunde zu Zusammenhängen von Wohnverhalten und Wohnerleben; 3.4.5 Befunde zu Wohnfolgen; 3.5 Umzug im Alter; 3.5.1 Umzug in private Haushalte; 3.5.2 Umzug ins Betreute Wohnen und ins Gemeinschaftliche Wohnen; 3.5.3 Umzug ins institutionalisierte Wohnen (Heim); 3.6 Wohnen und Sterben; 3.7 Interventionsperspektiven; 4 Altern jenseits der Wohnumwelt: Außerhäusliche Mobilität und außerhäusliche Aktionsräume
    Abstract: 4.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung4.2 Begriffsbestimmung: Außerhäusliche Mobilität im alterns- und lebenslaufbezogenen Kontext; 4.3 Implikationen des demografischen Wandels; 4.4 Lebensstile und Mobilitätsbedürfnisse; 4.4.1 Slow Modes; 4.4.2 Automobil; 4.4.3 Öffentliche Verkehrsmittel; 4.5 Spezielle Problemfelder außerhäuslicher Mobilitätsentwicklung; 4.5.1 Unfallexposition und Risikopotenziale; 4.5.2 Mobilitätsrelevante Gesundheits- und Leistungseinbußen; 4.5.3 Kompensationsmechanismen; 4.6 Interventionsperspektiven; 5 Technik im Alter
    Abstract: 5.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung5.2 Begriffsbestimmung, Klassifikation und Entwicklung von Technik; 5.2.1 Begrifflichkeit; 5.2.2 Gerontechnology: Konzeptuelle Einordnung; 5.2.3 Dimensionen zur Ordnung und Klassifikation; 5.2.4 Technische Entwicklung: Beschleunigung, Zugänglichkeit, Diffusion; 5.3 Der Technik zugeschriebene Ziele und Funktionen; 5.3.1 Allgemeine Ziele des Technikeinsatzes im Alter; 5.3.2 Potenzial von Technik aus Sicht des älteren Techniknutzers; 5.3.3 Potenzial von Technik aus Sicht von Pflegenden im häuslichen und institutionellen Bereich
    Abstract: 5.4 Technikakzeptanz und Techniknutzung im Alter5.4.1 Modell der Technikakzeptanz; 5.4.2 Die Rolle von Personeneigenschaften; 5.4.3 Die Rolle der Technik; 5.4.4 Die Schnittstelle von Person und Technik; 5.4.5 Die Rolle kognitiver Beeinträchtigungen; 5.5 Kritische Betrachtung des Einsatzes von Technik im Alter; 5.6 Interventionsperspektiven; 6 Medien im Alter; 6.1 Einleitung und übergreifende theoretische Einordnung; 6.2 Mediatisierung: Dynamisierung medialer Entwicklung und ihrer Nutzung; 6.2.1 Produktbezogene Innovationsdynamik; 6.2.2 Nutzungsbezogene Diffusionsdynamik
    Abstract: 6.3 Begrifflichkeit und Klassifikation von Medien
    Abstract: Wie leben ältere Menschen in und mit Umwelten, die sich immer rascher und komplexer entwickeln? Was haben dabei Lieblingsplätze, Wohngemeinschaften, die Autonutzung, Pflegeroboter und das Internet gemeinsam? Das Buch gibt anschaulich und wissenschaftlich fundiert Antwort auf diese und weitere Fragen. Speziell die Themenfelder Wohnen, Mobilität, Technik und Medien werden in ihrer sich ergänzenden Bedeutung für das Leben Älterer ausführlich dargestellt. Die Auseinandersetzung mit den Potenzialen und Risiken der Nutzung dieser eng miteinander verschränkten Umwelten zeigt auf, wie ein befriedigend
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...