Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9781138687400
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 274 pages
    Suppl.: Rezensiert in Thomson, Kate [Disability in Eastern Europe and the Former Soviet Union: History, Policy and Everyday Life. Ed. Rasell Michael and Iarskaia-Smirnova Elena]
    Suppl.: Rezension in Galley, Mirjam [Sammelrezension: Eastern Europe in Disability History]
    DDC: 305.9080947
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783781525511
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (354 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 370
    Schlagwort(e): Education ; IFO Tagung, Inklusionsforschung, 35. Jahrestagung Inklusionsforschung, Behinderung, Beeinträchtigung, Covid-19 Pandemie, Krisen, Demokratisierung, soziale Ordnung,, gesellschaftlicher Raum, Disability Studies, Bildungsraum, Tirol, Österreich, Deutschland, pädagogische Räume, inklusive Räume, exklusive Räume, Exklusion, Open Access ; (Produktform)Electronic book text ; IFO Tagung ; Inklusionsforschung ; 35. Jahrestagung Inklusionsforschung ; Behinderung ; Beeinträchtigung ; Covid-19 Pandemie ; Krisen ; Demokratisierung ; soziale Ordnung ; gesellschaftlicher Raum ; Disability Studies ; Bildungsraum ; Tirol ; Österreich ; Deutsch ; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General ; (VLB-WN)9579: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Pädagogik / Sonderpädagogik ; Deutschland ; pädagogische Räume ; inklusive Räume ; exklusive Räume ; Exklusion ; Open Access
    Kurzfassung: The volume "Space. Power. Inklusion." brings together selected papers from the 35th Annual Conference of Inclusion Researchers (IFO), which was hosted by the University of Innsbruck in cooperation with KPH Edith Stein from February 23-25, 2022. Under the impression of the global crises intensifying due to the COVID-19 pandemic, the conference focused on the importance of social spaces and powerful social orders for inclusion research. In this context, exclusion can be understood as the expropriation of spaces and their hegemonic occupation; inclusion, on the other hand, as their appropriation, radical democratization, and liberation. The contributions show how exclusive or inclusive spaces can be theoretically conceived, empirically investigated, and practically developed in current research projects
    Kurzfassung: Der Band „Raum. Macht. Inklusion.“ versammelt ausgewählte Vorträge der 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO), die vom 23. bis 25. Februar 2022 durch die Universität Innsbruck in Kooperation mit der KPH Edith Stein ausgerichtet worden ist. Unter dem Eindruck der sich durch die COVID-19-Pandemie verschärfenden globalen Krisen, richtete die Tagung den Blick auf die Bedeutung gesellschaftlicher Räume und machtvoller sozialer Ordnungen für die Inklusionsforschung. Exklusion kann in diesem Zusammenhang als Enteignung von Räumen und deren hegemoniale Besetzung verstanden werden; Inklusion hingegen als deren Aneignung, radikale Demokratisierung und Befreiung. Die Beiträge zeigen auf, wie exklusive oder inklusive Räume in aktuellen Forschungsvorhaben theoretisch konzipiert, empirisch untersucht und praktisch weiterentwickelt werden können
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...