Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource)
    Edition: 1. Auflage 2012 (Online-Ausg.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Jugendmedienschutz und Medienbildung 4
    Series Statement: Jugendmedienschutz und Medienbildung
    Parallel Title: Druckausg. Kinder im Social Web
    DDC: 302.2310834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Media Education ; Aufsatzsammlung ; Soziale Software ; Kinderkultur ; Qualitätssicherung ; Jugendmedienschutz
    Abstract: Abstract AbstractDas Social Web als öffentlicher Raum eröffnet auch für Kinder Handlungsspielräume und Erfahrungen. Bieten diese einerseits Möglichkeiten des media empowerment sowie zur gesellschaftlichen und demokratischen Teilhabe und Persönlichkeitsentwicklung, so können sie andererseits mit nachhaltigen Gefahren und Verstörungen einhergehen. Bedingung für eine sich entfaltende KinderMedienKultur im Mitmach-Netz sind Qualitätsstandards und die Förderung einer Kinderseitenlandschaft, bei der Anbieter ihrer Verantwortung nachkommen und Qualität wird, damit Kinder lehrreiche, genussvolle und identitätsstiftende Erfahrungen im sozialen Miteinander des Internet machen können. Der Band untersucht die Frage, wie das Social Web Kindheit gestaltet, wie Kinder selbst das Social Web gestalten, was für kindgerechte Qualität im Social Web erforderlich ist, welche Qualitätskriterien hierzu notwendig werden und wie Qualität medienpolitisch und öffentlich gefördert werden kann. Hierzu antworten Akteure aus der Wissenschaft, der Medienpraxis sowie des Jugendmedienschutzes, um eine anwendungsorientierte Qualitätsdebatte anzuregen.Mit Beiträgen von: Ulrike Behrens, Jutta Croll, Verena Delius, Andrea Dürager, Jochen Fasco, Burkhard Fuhs, Friedrich Hagedorn, Udo Hahn, Kai Hanke, Karsten Henning, Anke Hildebrandt, Lena Hilles, Dr. Benjamin Jörissen, Katja Knierim, Thomas Krüger, Claudia Lampert, Achim Lauber, Cornelia Margraf, Christian Möller, Ingrid Paus-Hasebrink, Martin Philip, Lidia de Reese, Franz Josef Röll, Julia Rommeley, Roland Rosenstock, Gerhard Seiler, Friederike Siller, Ingrid Stapf, Michael Thiel, Sven Weber, Maren Würfel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783968480176 , 3968480171
    Language: German
    Pages: 115 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 200 g
    Series Statement: Reihe Medienpädagogik Band 23
    Series Statement: Reihe Medienpädagogik
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visuelle Kommunikation ; Radikalismus ; Medienwirkungsforschung ; Bild ; Jugend ; Populismus ; Social Media ; Medienkonsum ; Politische Beteiligung ; Politische Bildung ; politische Medien ; politische Inhalte ; Bildhandeln ; Jugend ; Social Media ; Visuelle Kommunikation ; Medienwirkungsforschung ; Politische Bildung ; Social Media ; Jugend ; Medienkonsum ; Politische Beteiligung ; Visuelle Kommunikation ; Bild ; Populismus ; Radikalismus
    Abstract: Medienhandeln in sozialen Medien ist zu einem großen Teil auch Bildhandeln. Bilder (Fotos, Memes, GIFs, Videos etc.) werden zur Unterhaltung genutzt, um zu kommunizieren oder zum Ausdruck der eigenen Identität. Kaum betrachtet wurde bisher jedoch, wie Jugendliche und junge Erwachsene mit politischen, populistischen oder extremistischen Bildern umgehen. Die qualitative Studie "Politisches Bildhandeln" widmet sich diesem Themenfeld: Welche Rolle spielen politische Themen im Bildhandeln von Jugendlichen und jungen Erwachsenen? Inwieweit erkennen sie die ideologischen Inhalte von populistischen bzw. extremistischen Bildern? Welche Inhalte betrachten sie als politisch, welche als extremistisch? Inwieweit positionieren sie sich zu politischen Themen in sozialen Medien? Quelle: Verlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...