Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verfasser
Verlag/Herausgeber
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Hamburg : edition Körber-Stiftung
    ISBN: 9783896841711
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 241 Seiten , 20 cm
    DDC: 306.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitsethik ; Arbeitszufriedenheit ; Soziale Werte ; Konsumgesellschaft ; Deutschland ; Graue Literatur ; Arbeitswelt ; Individualismus ; Affektive Bindung ; Unternehmen
    Kurzfassung: In der Arbeitswelt gilt eine Prämisse, die kaum infrage gestellt wird: Erwerbsarbeit soll nicht allein als Einkommensquelle dienen, sondern auch Freude bereiten und Sinn stiftend wirken. Diese Sichtweise wird unternehmensintern häufig durch eine entsprechende Philosophie ("Leitbild") und Kommunikation ("Weihnachtsbrief") befördert. Zudem besteht ein gesellschaftlicher Konsens, dass zu einem guten Leben auch die Verwirklichung im Beruf gehört. Die Sozialhistorikerin weist nach, dass "gute Gefühle" bei der Arbeit um 1900 eine Idee moderner Unternehmer waren, um sich der Loyalität der Arbeitnehmer zu versichern. So wurden Klassengegensätze geschliffen bis hin zur Sozialpartnerschaft der 1970er-Jahre. Die Entwicklung ging jedoch weiter: Die (vermeintlich) positive Aufladung beruflicher Tätigkeit führt heute dazu, dass viele Arbeitnehmer z.B. auf die Abgeltung von Überstunden und Mehrarbeit verzichten. Gut begründete Gegenposition zu Titeln, die wie Susanne Dietz (ID-G 4/15) berufliche Selbstverwirklichung heroisieren oder wie T. Vasek (ID-B 39/13) die Aufhebung von Beruf- und Privatleben propagieren. (2)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...