Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Münster ; München [u.a.] :Waxmann,
    ISBN: 978-3-8309-2031-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 332 S. : , graph. Darst. ; , 21 cm.
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Auernheimer, Georg ; Pädagogik - Aufsatzsammlung ; Pädagogik. ; Interkulturelle Erziehung. ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; 1939- Auernheimer, Georg ; Pädagogik ; Interkulturelle Erziehung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (241 p.)
    Schlagwort(e): Teacher training ; Pre-school & kindergarten ; Language teaching & learning (other than ELT)
    Kurzfassung: This open access book is designed as an international anthology on the broader subject of inclusion, education, social justice and translanguaging. Prefaced by Ofelia García, the volume unites conceptional and empirical contributions focusing on various actors within educational institutions, from early childhood to secondary education and teacher training, while offering insights into multiple European and North-American educational systems. ; This open access book is designed as an international anthology on the broader subject of inclusion, education, social justice and translanguaging. Prefaced by Ofelia García, the volume unites conceptional and empirical contributions focusing on various actors within educational institutions, from early childhood to secondary education and teacher training, while offering insights into multiple European and North-American educational systems
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783030529390 , 3030529398
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 250 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bullies, victims, and bystanders
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bullying Prevention ; Bullying Psychological aspects ; Bullying in schools ; Bystander effect ; Opfer ; Täter ; Mobbing ; Zuschauer ; Mobbing ; Täter ; Opfer ; Zuschauer
    Anmerkung: Description based on online resource; title from digital title page (viewed on December 07, 2020)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783658255213
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (258 pages)
    Serie: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Schlagwort(e): Migration, Internal ; Migration, Internal ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783658281274 , 3658281278
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 241 Seiten , Illustration , 21 x 15 cm
    Serie: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 372.0117
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Kleinkinderziehung ; Grundschulunterricht ; Inklusion ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Mehrsprachigkeit ; Interkulturelles Lernen ; Ausländerpädagogik
    Anmerkung: Open Access , Enthält: 12 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783030529383 , 303052938X
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 250 pages , 21 cm
    DDC: 302.343
    Schlagwort(e): Bullying Prevention ; Bullying Psychological aspects ; Bullying in schools ; Bystander effect ; Bullying in schools ; Bullying ; Prevention ; Bullying ; Psychological aspects ; Bystander effect ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mobbing ; Täter ; Opfer ; Zuschauer
    Kurzfassung: Chapter 1: Bullying through different perspectives: An introduction to multiple vantage points / Samuel Y. Kim, Lisa H. Rosen, Shannon R. Scott, and Briana Paulman -- Chapter 2: The Vantage Point of a Bully / Lara Mayeux and Molly O'Mealey -- Chapter 3: The Vantage Points of Assistants and Reinforcers / Claire P. Monks and Sarah E. O'Toole -- Chapter 4: The Outsider Vantage Point / Greg Machek, Jaynee L. Bohart, Ashlyn M. Kincaid, and Emily A. Hattouni -- Chapter 5: The Defender Vantage Point / Stephanie S. Fredrick, Lyndsay Jenkins, and Cassandra M. Dexter -- Chapter 6: The Vantage Point of a Victim / David Schwartz, Luiza Mali, and Annemarie Kelleghan -- Chapter 7: Role of Adults in Prevention and Intervention of Peer Victimization / Jina Yoon, Sheri Bauman, and Colleen Corcoran -- Chapter 8: Bullying through the eyes of the peer group: Lessons learned through multiple vantage points / Lisa H. Rosen, Shannon R. Scott, Samuel Y. Kim, and Meredith Higgins.
    Kurzfassung: This book focuses beyond the bully-victim dyad to highlight how bullying commonly unfolds within a complex system that involves many individuals interacting with one another. As the vast majority of bullying episodes occur in front of a peer audience, this book examines the ways in which bystanders can act to either fuel or deter bullying. Each chapter in this book highlights a particular participant role: bully, assistant, reinforcer, outsider, defender, and victim. Attention is also devoted to the important influence parents and teachers have on the peer ecology and bullying dynamics. By viewing bullying through the eyes of each individual role, this book provides an in-depth exploration of bullying as a group process with special attention to implications for prevention and intervention. The ultimate goal of this text is to refresh and expand our understanding of bullying as a group process by highlighting classic research while integrating new findings with attention to changing technology and the modernization of our society. It provides a unique resource that will appeal to teachers and educational psychologists in addition to researchers in the areas of psychology, public health, and education
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658134938
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (347 p)
    Serie: Interkulturelle Studien
    Serie: Interkulturelle Studien Ser.
    Paralleltitel: Print version Ottersbach, Markus Soziale Ungleichheiten als Herausforderung für inklusive Bildung
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Education--Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Inhalt -- 1 Perspektiven auf inklusive Bildung und soziale Ungleichheiten -- Literatur -- I Theoretische Perspektiven auf Bildungsungleichheiten und Inklusion. I.i Bildungsungleichheitn als Herausforderung -- 2 Bildung in marginalisierten Quartieren -- 1 Einleitung -- 2 Die allgemeine Situation der Jugendlichen in marginalisierten Quartieren -- 3 Von der Bildungsexpansion zur Bildungssegregation -- 4 Maßnahmen zum Abbau der Bildungsbenachteiligung von Jugendlichen in marginalisierten Quartieren insbesondere aus Sicht der Sozialen Arbeit
    Kurzfassung: 5 Fazit: Notwendige Kooperation von Schule und Sozialer Arbeit als Beitrag zum Abbau der Bildungsbenachteiligung -- Literatur -- 3 Bildungsverlierer oder Gegenkultur? Widerst ändige Lesart en von Schule und Bildung mit Paul Willis' St udie „Learning t o Labour" -- 1 Einleitung -- 2 Die Entdeckung der Schüler_innenperspektive: Paul Willis' „Learning to Labour" -- 3 Learning to Labour in New Times. Transformationen von Arbeit und Schule im Postfordismus -- 4 Bildungsgewinner um welchen Preis? -- Literatur -- I.ii Disziplinäre Zugänge zu Inklusion
    Kurzfassung: 4 Soziale Arbeit und Inklusion. Die Menschenrecht sprofession im Inklusionsdiskurs -- 1 Die Fragestellung -- 2 Die professionelle und disziplinäre Reaktion auf die vorherrschenden Inklusionsdebatte(n) -- 3 Die Schwierigkeit der Wertschätzung - von der Anerkennung von Vielfalt zum Erkennen von Differenz -- 4 Schlussfolgerung -- Literatur -- 5 Inklusion und Bildung aus systemtheoretischer Perspektive. Inklusion als originärer pädagogischer Grundbegriff einer autonomiegewinnenden Selbst beschreibung -- 1 Inklusion in der Systemtheorie
    Kurzfassung: 2 Inklusion im System. Verortungsmöglichkeiten eines Theoriebausteins -- 3 Selbstbeschreibung der Pädagogik -- 4 Inklusion als Selbstbeschreibungsversuch des Erziehungssystems -- 5 Inklusion als Chance der Re-Autonomisierung der Pädagogik -- Literatur -- 6 Gleichheit - Gerechtigkeit - Inklusion. Die Bildung in der Waagschale der Just it ia -- 1 ‚Ein klagbares Recht auf Bildung überfordert den Staat' -- 2 Bildung im Europäischen und Internationalen Recht -- 2.1 Bindungswirkung des Europäischen Rechts -- 2.2 Bindungswirkung des Völkerrechts -- 3 Rechtsformen der Diskriminierung
    Kurzfassung: 3.1 Unmittelbare Benachteiligung -- 3.2 Mittelbare Benachteiligungen -- 3.3 Belästigungen -- 3.4 Vorenthaltung angemessener Vorkehrungen für Menschen mit Behinderungen -- 3.5 Mehrdimensionale Diskriminierung -- 4 Zur Pflicht des Staates und privater Akteure, Bildung inklusiv (um-) zu gestalten -- Literatur -- Rechtsprechungsverzeichnis: -- I.iii Forschungsansät ze -- 7 Diversität und Inklusion. Forschungsmet hodische und -methodologische Perspekt iven am Beispiel Bildungslandschaft en -- 1 Einleitung -- 2 Zur Theoretisierung von Differenz im Bildungssystem
    Kurzfassung: 2.1 Differenzkonstruktionen zwischen Universalität und Individualität
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783658134938
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 354 Seiten , Illustrationen
    Serie: Interkulturelle Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Migration ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Bildungspolitik ; Soziale Ungleichheit ; Jugendsozialarbeit ; Sozialdienst ; Chancengleichheit ; Bildungsniveau ; Sozialarbeit ; Soziale Integration ; Inklusion ; Inklusive Pädagogik ; Köln ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013 ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Chancengleichheit ; Inklusion ; Inklusive Pädagogik ; Sozialarbeit ; Köln ; Jugendsozialarbeit ; Inklusive Pädagogik ; Bildungsniveau ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Bildungspolitik ; Sozialdienst ; Chancengleichheit ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783847417866 , 384741786X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (261 pages)
    Ausgabe: 1st
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Refugees Education ; Refugees - Education
    Kurzfassung: Flüchtlinge sind in ihrem Leben mit Übergängen konfrontiert: auf individueller, sozialer und kultureller Ebene. Dieses Buch behandelt verschiedene Aspekte dieser Übergänge und ihre Überschneidungen mit Bildungserfahrungen. Studien aus unterschiedlichen Länderkontexten zeigen die komplexen Beziehungen zwischen Individuum, Kultur, Gesellschaft und Institutionen. Die Untersuchung dieser Beziehungen und Erfahrungen während der Übergangsprozesse soll zu einem tieferen Verständnis der verschiedenen Arten von Übergängen im Zusammenhang mit Bildung beitragen, was in der Zukunft zur Verbesserung von Unterstützungsstrukturen genutzt werden kann
    Anmerkung: "Verlag Barbara Budrich" , PrefaceIntroductionMariya Riekkinen and Natallia Bahdanovich Hanssen: Substantive equality of refugee children in education acts of Finland and NorwayMarketa Bacakova: Inclusive educational transitions for refugees with disabilities: Intersectionality and the right to inclusive educationHanife Akar and Anıl Kandemir: Emergent educational policies towards mainstreaming migrants in public education: The case of TurkeyAnna-Maria S. Marekovic and Anna Liisa Närvänen: Finding ways: From imagined to realized educational transitions and trajectoriesSandra Cadiou and Patricia Mothes: Unaccompanied minor's migration is also an inner journeyKarin Louise: A Tri-Menu Model of Learning to support young refugees' Cultural Wellbeing in AustraliaSazan M. Mandalawi and Robyn Henderson: A peer education program for adolescent girls in refugee camps in the Kurdistan Region of Iraq: Coping with transitionsOzge Karakus Ozdemirci: Landscaping educational transitions of Syrian students in the primary school context in Turkey: An ethnographic studyLisa-Katharina Möhlen, Elvira Seitinger and Seyda Subasi Singh: International efforts to leave refugee education behind through transition to inclusive educationFenna tom Dieck and Lisa Rosen: Before, in or after transition? On becoming a 'mainstream student' in Germany and Italy in the context of new migrationSharon Wagner and Loshini Naidoo: Engaging parents of refugee backgrounds in their children's education: Insights from AustraliaDimitris Zachos and Aikaterina Pavlidou: Refugee student education in Greece: Approaches and views of their parentsHanna Ragnarsdóttir and Susan Rafik Hama: Syrian refugee families in Iceland: Aspects of transitions in education and societySeun Bunmi Adebayo and Manuela Heinz: Migrant students' schooling experiences in Ireland: Perspectives from parentsAnh-Dao K. Tran and Hanna Ragnarsdóttir: Home and away for forty years: Transitional processes of Vietnamese refugees journey seeking liberty in IcelandAuthors' biographiesIndex , Zielgruppe: Lecturers and researchers in educational science and migration studies
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 978-3-658-25520-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 255 Seiten : , Diagramme.
    Serie: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8208989304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2009-2019 ; Auswanderung. ; Griechen. ; Familie. ; Migration. ; Sprachunterricht. ; Pädagogik. ; Integration. ; Griechenland. ; Europa. ; Kanada. ; Bildungsmigration ; Economic Crisis ; Educational Research ; Erziehungswissenschaft ; Greece ; Interkulturelle Forschung ; Language Education ; CJ ; JNL ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Auswanderung ; Geschichte 2009-2019 ; Griechen ; Familie ; Migration ; Sprachunterricht ; Geschichte 2009-2019 ; Griechen ; Migration ; Pädagogik ; Integration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...