Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3068-2 , 978-3-8376-3068-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten).
    Series Statement: Design 6
    Series Statement: Design
    Parallel Title: Erscheint auch als Social Design
    DDC: 740
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design. ; Soziale Steuerung. ; Soziale Verantwortung. ; Gestaltung. ; Sozialer Wandel. ; Gesellschaft. ; Aufbereitung. ; Gesellschaft ; Kultur ; Utopie ; Gestaltung ; Social Entrepreneurship ; Kultursoziologie ; Society ; Culture ; Utopia ; Shaping ; Sociology of Culture ; Aufsatzsammlung ; Design ; Soziale Steuerung ; Soziale Verantwortung ; Gestaltung ; Sozialer Wandel ; Design ; Gesellschaft ; Aufbereitung ; Design ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837630688
    Language: German
    Pages: 193 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Design Band 6
    Series Statement: Design
    Parallel Title: Erscheint auch als Social Design
    Parallel Title: Erscheint auch als Social Design
    DDC: 745.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design Social aspects ; Design Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Design ; Gesellschaft ; Design ; Sozialer Wandel ; Design ; Soziale Steuerung ; Soziale Verantwortung ; Design ; Gesellschaft ; Transformation
    Abstract: Kann man Gesellschaft durch Gestaltung transformieren? Welche Möglichkeiten besitzen die Designer und welche Verantwortung tragen sie? Wie verändert sich das Verständnis von Designinhalten und -aufgaben und wie sieht das Berufsbild des Social Designers aus? - Diesen und anderen Fragen geht der Band nach. Die Beiträge bieten aus transdisziplinärer Perspektive erstmals einen komplexen Einblick in die Historie und in die Praxis des Social Designs, untersuchen seine soziokulturelle Relevanz und gehen seinem transformativen Potenzial nach.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 181-187
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783775737029
    Language: German
    Pages: 288 S. , überw. Ill.
    RVK:
    Keywords: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; Katalog ; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783735606150
    Language: English , German
    Pages: 128 Seiten , 25 cm
    DDC: 746.9209607443155
    Keywords: Frisur ; Mode ; Design ; Kulturelle Identität ; Kunst ; Haar ; Frisur ; Afrika ; Ausstellungskatalog Kunstgewerbemuseum - Staatliche Museen zu Berlin 24.08.2019-01.12.2019 ; Bildband ; Afrika ; Mode ; Frisur ; Design ; Kulturelle Identität ; Geschichte 2014-2019 ; Afrika ; Kunst ; Mode ; Haar ; Geschichte 2014-2019 ; Haar ; Kunst ; Design ; Afrika ; Kulturelle Identität ; Haar ; Mode
    Abstract: Connecting Afro Futures. Fashion x Hair x Design erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin. Der Magalog nimmt die dort gezeigten Positionen aus den beiden Projekthubs in Dakar und Kampala auf und erweitert sie durch diskursive und visuelle Beiträge wie Essays, Interviews, Fotostrecken und Illustrationen. Mode und Haar im afrikanischen Kontext sowie die im Projekttitel aufgeworfene Frage der Afro Futures werden weniger aus ethnologischer Sicht, sondern vielmehr aus einer dekolonialen Perspektive auf globale Designentwicklungen diskutiert und visuell in Szene gesetzt. (Verlagstext)
    Note: Impressum: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Connecting Afro Futures. Fashion x Hair x Design' im Kunstgewerbemuseum - Staatliche Museen zu Berlin, 24. August-1. Dezember 2019" , Text Englisch und Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783735606150
    Language: English , German
    Pages: 128 Seiten , 25 cm
    DDC: 746.9209607443155
    Keywords: Frisur ; Mode ; Design ; Kulturelle Identität ; Kunst ; Haar ; Frisur ; Afrika ; Ausstellungskatalog Kunstgewerbemuseum Berlin 24.08.2019-01.12.2019 ; Bildband ; Afrika ; Mode ; Frisur ; Design ; Kulturelle Identität ; Geschichte 2014-2019 ; Afrika ; Kunst ; Mode ; Haar ; Geschichte 2014-2019 ; Haar ; Kunst ; Design ; Afrika ; Kulturelle Identität ; Haar ; Mode
    Abstract: Connecting Afro Futures. Fashion x Hair x Design erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin. Der Magalog nimmt die dort gezeigten Positionen aus den beiden Projekthubs in Dakar und Kampala auf und erweitert sie durch diskursive und visuelle Beiträge wie Essays, Interviews, Fotostrecken und Illustrationen. Mode und Haar im afrikanischen Kontext sowie die im Projekttitel aufgeworfene Frage der Afro Futures werden weniger aus ethnologischer Sicht, sondern vielmehr aus einer dekolonialen Perspektive auf globale Designentwicklungen diskutiert und visuell in Szene gesetzt. (Verlagstext)
    Note: Impressum: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Connecting Afro Futures. Fashion x Hair x Design' im Kunstgewerbemuseum - Staatliche Museen zu Berlin, 24. August-1. Dezember 2019" , Text Englisch und Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Hamburg : Museum für Kunst und Gewerbe | Dortmund : Verlag Kettler
    ISBN: 9783862066452
    Language: English , German
    Pages: 223 Seiten , 24 cm x 20 cm
    Additional Information: Vervollständigt durch Food Revolution 5.0 Dortmund : Verlag Kettler, 2018 3862067033
    Additional Information: 9783862067039
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Ess- und Trinksitte ; Lebensmittelproduktion ; Landwirtschaft ; Ausstellungskatalog Museum für Kunst und Gewerbe ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 19.05.2017-29.10.2017 ; Ess- und Trinksitte ; Lebensmittelproduktion ; Lebensmittel ; Design ; Lebensmittel ; Landwirtschaft
    Abstract: Essen ist ein Sinnbild für das Leben, stiftet Identität, Heimat und kulturelle Regeln. Für den Ethnologen Claude Levi-Strauss markiert das Kochen von Nahrung die erste kulturelle Handlung des Menschen und damit den Beginn von Zivilisation und Handwerk. In der heutigen Überflussgesellschaft hat sich Essen allerdings zum kreativen Selbstdarstellungsmittel und zur Ersatzreligion entwickelt. Auf der anderen Seite machen explosionsartig steigende Bevölkerungszahlen, der Klimawandel, Ressourcenknappheit, Hunger und Überproduktion, wachsende Anforderungen an Gesundheit und Hygiene sowie geopolitische Krisen ein Umdenken bezüglich Produktion, Verpackung, Vertrieb, Konsum und Entsorgung zwingend notwendig. In der Ausstellung Food Revolution 5.0 beschäftigt sich das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) mit einer der dringlichsten Fragen des 21. Jahrhunderts: Wie sieht die Zukunft unserer Ernährung in einer durch schwindende Ressourcen geprägten Wachstumsgesellschaft aus? Stiftung Buchkunst: ..."Der Ausstellungskatalog dokumentiert künstlerische Projekte, die die brennenden Fragen zur Welternährung, zu ökonomischen wie kultursoziologischen Aspekten in einer Art kritischen Visionssuche reflektieren. Das grafisch disparate Material solcher Projekte lässt sich oft kaum homogenisieren. Dem begegnet die buchgestalterische Lösung mit einem wilden Konzept, aber nur vordergründig. Es setzt die Überschriften in superfetten, megabreiten Groteskminuskeln. Sie klingen jedes Mal – als Kontrast zu allem anderen – wie ein Gong; eine klassische Zeitungsschrift bringt in die Projektartikel und die Textkapitel Ruhe hinein. Der Unterschied zwischen Projekten und Essays wird haptisch geklärt: durch einen Papierwechsel von mattglattem Bilderdruckpapier – für den Hauptteil – zu einem etwas leichteren, leicht gelblichen Papier – für den umfangreichen Textanhang. Der poppige Look des Buches schlägt die Brücke zwischen kulinarischen Lebensstilen und globaler Lebensmittelverschwendung. "
    Note: Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Food Revolution 5.0 - Gestaltung für die Gesellschaft von morgen, 19. Mai bis 29. Oktober 2017 im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg / This catalogue is published on the occasion of the exhibition Food Revolution 5.0 - Design for Tomorrow's Society, 19 May until 29 October 2017, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg , Einbandmaterial: 380 g/m² Invercote G. Papier: 90 g/m² Fly Cream von Cordier Spezialpapier GmbH Papierfabrik Schleipen, Bad Dürkheim; 170 g/m² Profisilk. Schrift: Excelsior roman / Rhode BlackExtended
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783923859825
    Language: German , English
    Pages: 197 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschungsbericht ; Ausstellungskatalog Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 20.03.2015-20.09.2015 ; Mode ; Soziologie ; Mode ; Massenfertigung ; Textilhandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Umweltbelastung
    Note: "Der Magalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode' im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg vom 20. März-20. September 2015." , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Stuttgart : Arnoldsche Art Publishers
    ISBN: 978-3-89790-660-0
    Language: English , German
    Pages: 305 Seiten , überwiegend Illustrationen
    Keywords: Kunst Edelstein ; Steinbearbeitung ; Schmuck ; Ausstellung ; Bildband ; Idar-Oberstein
    Abstract: Das Design Lab #11 entsteht in Kooperation mit dem Campus Idar-Oberstein der Hochschule Trier. Als eines der bedeutendsten Zentren für Edelstein in Europa bildet Idar-Oberstein einen zentralen Knotenpunkt in einem weltweiten Netzwerk von Steinhandel und Steinbearbeitung. Hier kommen Studierende aus aller Welt zusammen, um sich mit dieser Materie künstlerisch und gestalterisch auseinanderzusetzen. Für das "Design Lab #11. LithoMania" sind sie eingeladen, Edelsteine über die Schmuckgestaltung hinausgehend in ihrer komplexen Ambivalenz zu untersuchen.Steinsammlungen, kleine Skulpturen, Juwelen aus kostbaren Steinen faszinieren Menschen, lösen Sehnsüchte aus. Gier und kriminelle Handlungen leiten sich daraus ab. Ihr Abbau zerstört Landschaften, ist Anlass für blutige Konflikte. Andererseits führen Handel und Verarbeitung von Steinen seit Jahrtausenden Menschen aus den entlegensten Regionen der Welt zusammen und sind Anlass für Austausch und Innovation. Die Identität einer sozialen Gemeinschaft kann sich an einzelnen, besonderen Steinen verankern. Sie gelten als heilig oder sind Teil von Objekten, welche in identitätskonstituierenden Riten von Bedeutung sind. Waren Edelsteine früher nur wenigen zugänglich, sind sie heute leicht konsumierbare Massenprodukte geworden. Trotzdem ermöglichen die Eigenschaften der Steine - ihre Musterung, Farbigkeit, Härte - über die sinnliche Wahrnehmung einen symbolischen Zugang zu dem Material, zu einer Ideen- und Vorstellungswelt, die oftmals eine tiefe emotionale Bindung hervorruft. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: Design Lab #11 LithoMania / Claudia Banz -- Sich gedulden = To be patient / Ute Eitzenhöfer -- Aus einem steinigen Land = From a stony land / Julia Wild -- Spur der Steine = Trail of the stones / Wilhelm Lindemann -- Ein Stein ist ein Stein ist ein Stein? = A stone is a stone is a stone? / Wilhelm Lindemann
    Note: "Diese Publikation erscheint im Rahmen der Ausstellung Design Lab #11 LithoMania vom 21. Januar bis 3 April 2022 im Kunstgewerbemuseum - Staatliche Museen zu Berlin." (Impressum)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...