Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 11
    ISBN: 9783839432754 , 9783837632750
    Language: German
    Pages: 1 online resource (331 pages)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Dell, Christopher, 1965 - Epistemologie der Stadt
    Dissertation note: Habilitation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Humanwissenschaften 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning ; City planning Germany ; Sustainable urban development ; Sustainable urban development Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Stadtforschung ; Erkenntnistheorie ; Stadtgestaltung ; Raum ; Logisches Diagramm ; Performativität
    Abstract: Cover. Epistemologie der Stadt -- Inhalt -- Intro I -- Intro II. Epistemologie der Stadt -- 1. Drei Filter -- 1.1 Wissensformen der Ermöglichung und die epistemischen Handlungszusammenhänge der Stadt -- 1.2 Gestalterische Diagrammatik -- 1.3 Improvisation als Technologie. Wie Raumproduktion und offene Form zusammenzudenken sind -- 2. Epistemische Strukturen der Performanz -- 2.1 Perspektiven auf Performanz -- 2.2 Epistemische Performanz 1: Künstlerisches Forschen? -- 2.3 Epistemische Performanz 2: Wissen als Gestaltung?
    Abstract: 2.4 Metaschaltung/Remix: Improvisierende Stadtforschung -- 3. Diagrammatik, Redesign und Improvisation -- 3.1 Diagrammatik -- 3.2 Metaschaltung/Remix -- 3.3 Performative Strategie -- 3.4 Gestalterische Diagrammatik zwischen Improvisation und Redesign -- 4. Metaschaltung/Remix: Form-machen und Verschalten -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-325
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8376-2611-7 , 3-8376-2611-3
    Language: German , English
    Pages: 391 Seiten : , Illustrationen, Notenbeispiele ; , 225 mm x 148 mm, 573 g.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisation. ; Improvisation. ; Innovation. ; Kreativität. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Improvisation ; Innovation ; Kreativität
    Abstract: Um in komplexen und dynamischen Umwelten agieren und diese aktiv gestalten zu können, sind formalisierte Arbeitsabläufe und geronnene Strukturen oft nicht hilfreich. Wir benötigen ein performatives, fließendes Verständnis von Organisation: Das oft versteckte Erfahrungswissen (tacit knowing) wird zur Grundlage der heute benötigten »Kunst« der Improvisation. Die Beiträge zeigen: Implizites und intuitives, vorausschauendes Wissen und experimentierend-spielerisches Handeln sind die Grundlage für Innovation und Lernen in Organisationen und sozialen Systemen. In der Analyse von »organizational patterns« und »musikalischem Denken« entsteht ein neues Verständnis flexibler und dynamischer Organisationen.
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...