Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839442869
    Language: German
    Pages: 1 online resource (234 pages)
    Series Statement: Edition Museum Band 31
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 060
    RVK:
    Keywords: Contemporary ; Cultural Education ; Culture ; Gegenwart ; Gesellschaft ; Kultur ; Kulturelle Bildung ; Museum Education ; Museum Management ; Museumsmanagement ; Museumspädagogik ; Participation ; Partizipation ; Society ; ART / Museum Studies ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement ; Museumskunde ; Museum ; Partizipation ; Soziologie ; Soziales Engagement ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift Historisches Museum Frankfurt 26.06.2017-28.06.2017 ; Museum ; Kulturvermittlung ; Partizipation ; Soziales Engagement ; Museumskunde ; Soziologie ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement
    Abstract: Partizipation gehört zu den langlebigen Trends im Museum. Seitdem in den 1970er Jahren die Forderung nach sozialer Relevanz von Museen laut wurde, entwickelte sich der Diskurs darüber weltweit in verschiedenen Sprachen und unter verschiedenen Schlagwörtern: Sociomuseology/Social Museology, New Museology oder etwa Nouvelle muséologie/Écomuséologie.Dieser Band versammelt erstmals Vertreter_innen all dieser Museumstraditionen, die gemeinsam die unterschiedlichen Entwicklungen nachzeichnen. Zudem geht es darum, wie sich das Museum durch Partizipation verändert: Führt Partizipation zu mehr Relevanz? Erfüllt sie die Forderung nach der sozialen Rolle des Museums? Oder birgt sie auch die Gefahr der Beliebigkeit?
    Abstract: The status quo of participatory museum work: How does participation change the museum? Does participation lead to more relevance and a more »social« museum?
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2011
    RVK:
    Keywords: Museum ; Exponat ; Gestaltung ; Amateur ; Ausstellung ; Performativität ; Symbol ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum ; Amateur ; Ausstellung ; Gestaltung ; Exponat ; Symbol ; Performativität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783963200243
    Language: German
    Pages: 90 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 20 cm
    DDC: 069.40722
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Historisches Museum Frankfurt ; Museum Judengasse ; Museum Angewandte Kunst ; Weltkulturen Museum ; Exponat ; Herkunft ; Nationalsozialismus ; Kolonialismus ; Provenienzforschung ; Weltkulturen Museum ; Exponat ; Herkunft ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Drittes Reich
    Note: Erscheinungsdatum ermittelt, Quelle: Homepage des Jüdischen Museums Frankfurt am Main , Ein Kooperationsprojekt von vier Museen der Stadt Frankfurt am Main: Historisches Museum, Jüdisches Museum/Museum Judengasse, Museum Angewandte Kunst, Weltkulturen Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783963200489 , 3963200480
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , 28.5 cm x 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 300
    Keywords: Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 28.11.2019-05.04.2020 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 28.11.2019-05.04.2020 ; Aufsatzsammlung ; Frankfurt am Main ; Kollektives Gedächtnis ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Geschichte
    Abstract: Herausgeberinfo: Migration ist der Normalfall der Geschichte. Alle Gesellschaften sind wesentlich durch Migrationsgeschichten geprägt. In Frankfurt am Main hat heute über die Hälfte der Bevölkerung einen sogenannten "Migrationshintergrund", bei Kindern sind es sogar über 70%. Dennoch ist Migrationsgeschichte noch kein selbstverständlicher Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Mit der Stadtlabor-Ausstellung "Einschneidende Veränderungen" rücken wir die Erfahrungen und Erinnerungen der ersten Generation sogenannter Gastarbeiter*innen in den Mittelpunkt. In einem partizipativen Prozess untersuchen wir, wie die staatlich gelenkte Arbeitsmigration des 20. Jahrhunderts diese Familien und unser heutiges Selbstverständnis als kulturell diverse Stadt geprägt hat.
    Abstract: Diese Ausstellung stellt Erinnerungen von Migrant*innen in Frankfurt am Main in den Mittelpunkt. Authentische Exponate, emotionale Teilhabe am Leben von Migrant*innen über audiovisuelle Beiträge und raumgreifende Installationen geben dem Besucher ein Gefühl des "integriert seins" und die Möglichkeit selber aktiv zu werden. Sie machen die Ausstellung zu einem facettenreichen und integrativen Parcours mit Laborcharakter.
    Note: Impressum: Stadtlabor 2019/2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839417263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kulturvermittlung ; Museumskunde ; Partizipation ; Kultur ; Geschichte ; Kulturhistorisches Museum ; Kommunales Museum ; Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Museumspädagogik ; Sammlung ; Ausstellung ; Publikum ; Beteiligung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837619850
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (391 p)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Print version Wilde Museen : Zur Museologie des Amateurmuseums
    DDC: 069.12478
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: In den letzten Jahrzehnten sind im Zuge des Museumsbooms auch zahlreiche von Amateuren betriebene Museen entstanden. Was aber motiviert sie dazu? Was ist so attraktiv am Sammeln und Ausstellen? Inspiriert von Claude Lévi-Strauss' Theorie des »wilden Denkens« hat Angela Jannelli eine Feldforschung in drei Amateurmuseen durchgeführt und dort erstmalig das Sammeln und Ausstellen als kulturelle Praxis untersucht. Die so gewonnenen Einsichten werfen nicht nur ein neues Licht auf die Bedeutung von Dingen und den musealen Umgang mit ihnen, sondern auch auf das Museum als Wissensort und symbolischen H
    Description / Table of Contents: Cover Wilde Museen; Inhalt; Dank; DAS WILDE MUSEUM - EINE EIGENSTÄNDIGE MUSEUMSFORM; Warum machen Menschen Museen? Anstoß zur Arbeit und Erkenntnisinteresse; Begriffsklärung: Was ist ein wildes Museum?; Ein Sammelbegriff für Amateur-Museen; Lévi-Strauss Konzept des wilden Denkens als Ausgangspunkt; Forschungsstand; Amateure und Laien im Museum; Spuren des Wilden im Heimat- und Alltagsmuseum; Musealisierung und Kompensationstheorie; Spuren des Wilden im heritage-Konzept; Spuren des Wilden in der New Museology-Bewegung; Die Krise der Repräsentation und die Frage nach Autorität und Deutungsmacht
    Description / Table of Contents: WILDE MUSEEN ANALYSIEREN - THEORIEN, METHODEN UND ERKENNTNISMITTELDas wilde Denken als symbolisches Denken verstehen; Museumsanalyse als Methoden-Bricolage; Ausstellungsanalyse, symbolisches Denken und Performanztheorie; Vorgehen und Analyseinstrumente: Theorien und Methoden; Die performativ ausgerichtete Ausstellungsanalyse; Feldforschung als „Meta-Methode"; VORSTELLUNG DER UNTERSUCHTEN WILDEN MUSEEN; Portraits der drei untersuchten wilden Museen; McNair-Museum; Museum Elbinsel Wilhelmsburg; Bienenmuseum Moorrege; ANALYSEN
    Description / Table of Contents: McNair-Museum - ein Ort der Sammlung für eine aufgelöste GemeinschaftZugang: „Off Limits to Unauthorized Personnel/Zugang nur für Befugte"; Die Museumsräume: Treffpunkt und Begegnungsstätte; Die Museumsdinge: beziehungsreiche Dinge; Das McNair-Museum: Geschichten vom „Sich-Sammeln"; Museum Elbinsel Wilhelmsburg − ein Heimatmuseum ohne Heimat; Zugang: eine unerwartete Idylle; Repräsentationen einer Insel: Wohnort, Heimat oder Zuhause?; Die Museumsräume: sozialer Treffpunkt und schönes Ambiente; Die Museumsdinge: Requisiten der Erinnerung
    Description / Table of Contents: Das Museum Elbinsel Wilhelmsburg als Gegenerzählung und HeterotopieBienenmuseum Moorrege − „Willst du Gottes Wunder sehn, musst du zu den Bienen gehn!"; Zugang: „Wo Bienen fliegen, ist die Welt in Ordnung"; „Hier ist Leben drinne!" - Das Bienenmuseum als ‚Kultort' der Wissensgemeinschaft der Imker; Die Museumsdinge: versammeltes Know-how; Das Bienenmuseum Moorrege „Schatzkästlein der Bienenfreunde"; WILDE MUSEEN UND IHRE VERWENDUNGEN; Das wilde Museum und der Museumsboom; Das wilde Museum als populäre kulturelle Äußerungsform; ‚Es ist genug Kultur für alle da!'
    Description / Table of Contents: Das Museum als institutionalisierte RaumvorstellungDas Museum als symbolische Form; Wilde Museen als Orte des Erfahrungswissens; Erzählen über Dinge; Wilde Museen als Orte des Erzählens zwischen Fakten und Fiktion; Das performative Potential der Dinge; Exkurs: Über das Wirken und Bedeuten von Museumsdingen; Das wilde Museum - versammeln, (sich) sammeln und ordnen; Wilde Museen als populäre kulturelle Äußerungsform der Spätmoderne; WILD WERDEN? ANWENDUNG DER ERGEBNISSE FÜR DIE WISSENSCHAFTLICHE MUSEUMSPRAXIS; Museen und die Frage nach ihrer gesellschaftlichen Relevanz
    Description / Table of Contents: Museumsobjekte als symbolische Dinge
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783963200052 , 3963200057
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen , 29 cm, 310 g
    DDC: 069.508691209434164
    Keywords: Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 07.10.2017-07.02.2018 ; Historisches Museum Frankfurt ; Migration ; Sammlung ; Exponat ; Präsentation ; Historisches Museum Frankfurt ; Migration ; Sammlung ; Exponat ; Präsentation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Berliner Blätter : ethnographische und ethnologische Beiträge Vol. 63 (2013), p. 64-73
    ISSN: 1434-0542
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Berliner Blätter : ethnographische und ethnologische Beiträge
    Publ. der Quelle: Münster : Lit
    Angaben zur Quelle: Vol. 63 (2013), p. 64-73
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    In:  Grenzen & Differenzen (2006), Seite 603-614 | year:2006 | pages:603-614
    ISBN: 3865830889
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Grenzen & Differenzen
    Publ. der Quelle: Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2006
    Angaben zur Quelle: (2006), Seite 603-614
    Angaben zur Quelle: year:2006
    Angaben zur Quelle: pages:603-614
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839442869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 31
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; Culture ; Society ; Cultural Education ; Museum Education ; Museum Management ; Contemporary ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement ; Museum ; Museumskunde ; Partizipation ; Soziales Engagement ; Soziologie ; Konferenzschrift Historisches Museum Frankfurt 26.06.2017-28.06.2017 ; Konferenzschrift Historisches Museum Frankfurt 26.06.2017-28.06.2017 ; Museumskunde ; Soziologie ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement ; Museum ; Kulturvermittlung ; Partizipation ; Soziales Engagement
    Abstract: 〈p〉Partizipation gehört zu den langlebigen Trends im Museum. Seitdem in den 1970er Jahren die Forderung nach sozialer Relevanz von Museen laut wurde, entwickelte sich der Diskurs darüber weltweit in verschiedenen Sprachen und unter verschiedenen Schlagwörtern: Sociomuseology/Social Museology, New Museology oder etwa Nouvelle muséologie/Écomuséologie.〈br /〉Dieser Band versammelt erstmals Vertreter_innen all dieser Museumstraditionen, die gemeinsam die unterschiedlichen Entwicklungen nachzeichnen. Zudem geht es darum, wie sich das Museum durch Partizipation verändert: Führt Partizipation zu mehr Relevanz? Erfüllt sie die Forderung nach der sozialen Rolle des Museums? Oder birgt sie auch die Gefahr der Beliebigkeit?〈/p〉
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...