Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Zürich [u.a]: Diaphanes
    ISBN: 9783037346693 , 3037346698
    Language: English
    Pages: 342 S. , Ill.
    DDC: 152.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Affektivität ; Zeitlichkeit ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Psychologie und Gesellschaftskritik 20 (1996) 3 ; 69-80, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik
    Angaben zur Quelle: 20 (1996) 3 ; 69-80, Online-Ressource
    DDC: 306.7
    Keywords: Begierde ; Körper
    Abstract: Abstract: 'Mit cybersex ist ein neues Terrain für sexuelle Praxen entstanden, das sich weder als völlig neu noch nur als Wiederkehr des Gleichen auszeichnet. Vielmehr vermischen sich alte Praxen wie beispielsweise Telefonsex mit neuen technologischen Möglichkeiten. Das Begehren bleibt jedoch das 'alte'. Das heißt, die Frage gilt dem 'Wesen' von Erotik, Fantasie und Begehren insgesamt. Dann zeigt sich, daß Sexualität und Begehren Momente von Repräsentation und Bewegung sind, punktuelle Fixierungen, deren Bedeutungen 'kommen und gehen'.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3933557429
    Language: German
    Pages: 163 S , zahlr. Ill , 24 cm,
    Edition: 1. Aufl
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 2003 ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog 2003 ; Konferenzschrift ; Architektur ; Urbanität ; Stadtsoziologie ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Kultur
    Abstract: site-seeing: disneyfizierung der städte? Die Publikation analysiert visuelle Phänomene, sowie sozialräumliche Folgen der so genannten "Disneyfizierung" der Städte. Grundlegende Überlegung der Projektkonzeption ist es, dass sich unsere Stadtwahrnehmung und Vorstellung von Stadt durch Bereiche wie Tourismus, Film und Fernsehen konstituiert. Urbanistische Fragen können nicht allein ein Thema der gebauten Architektur sein. Die Stadt wird zum Themenpark, in dem städtische Versatzstücke nach kommerziellen und touristischen Verwertungskriterien neu inszeniert werden. Unterhaltungs- und Freizeitindustrie sowie Medien und Dienstleistungskonzerne inszenieren, mediatisieren und vermarkten den urbanen Raum und bestimmen dadurch unser Bild von Stadt. Die zeitgenössische westliche Stadt erscheint zunehmend als Themenpark, Shopping Mall und Disneyland. Die Publikation site-seeing: disneyfizierung der städte? entstand im Rahmen des gleichnamigen Ausstellungsprojektes, das im Winter 2002/2003 im Künstlerhaus Wien stattfand. Sie fasst Projektergebnisse zusammen und ermöglicht einen Überblick über das Gesamtprojekt. Sie orientiert sich maßgeblich an der Choreographie der Vortragsreihe: fünf Themenschwerpunkte an fünf themenspezifischen Orten in Wien. Die Publikation beinhaltet u.a. Texte von: Frank Roost, Siegfried Mattl, Jochen Becker, Regina Bittner, Klaus Ronneberger, John Urry, Jonathan Faiers und Marie-Luise Angerer, Büro für kognitiven Urbanismus (Andreas Spiegl und Christian Teckert). Herausgegeben vom Künstlerhaus Wien, Mitherausgeber Sønke Gau und Katharina Schlieben, bei dem Verlag b_books in Berlin, Oktober 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3-85165-121-9
    Language: German
    Pages: 252 S. : , Ill.
    Edition: Dt. Erstausg.
    Series Statement: Passagen Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper. ; Geschlecht. ; Philosophie. ; Identität. ; Medien. ; Geschlechtsidentität. ; Geschlechterverhältnis. ; Psychologie. ; Geschlechterforschung. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1994 ; Körper ; Geschlecht ; Philosophie ; Körper ; Geschlecht ; Körper ; Geschlecht ; Identität ; Medien ; Körper ; Geschlechtsidentität ; Körper ; Geschlechterverhältnis ; Psychologie ; Geschlechterforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3-85132-207-X
    Language: German
    Pages: 207 S.
    Series Statement: Cultural studies 2
    Series Statement: Cultural studies
    DDC: 128.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien. ; Theorie. ; Körper. ; Körperbild. ; Geschlechterrolle. ; Geschlechterpsychologie. ; Cyberspace. ; Medien ; Theorie ; Körper ; Körperbild ; Geschlechterrolle ; Medien ; Geschlechterpsychologie ; Medien ; Körperbild ; Cyberspace
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3-85165-121-9
    Language: German
    Pages: 252 S. : , Ill.
    Series Statement: Passagen-Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper. ; Geschlecht. ; Philosophie. ; Identität. ; Medien. ; Geschlechtsidentität. ; Geschlechterverhältnis. ; Psychologie. ; Geschlechterforschung. ; Kunstwissenschaft. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1994 ; Körper ; Geschlecht ; Philosophie ; Körper ; Geschlecht ; Identität ; Medien ; Körper ; Geschlechtsidentität ; Körper ; Geschlechterverhältnis ; Psychologie ; Geschlechterforschung ; Geschlechterforschung ; Kunstwissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Wien :Verl. für Gesellschaftskritik,
    ISBN: 3-85115-137-2
    Language: German
    Pages: 230 S.
    DDC: 331.4
    RVK:
    Keywords: Feminism ; Women in the professions ; Organisationsverhalten. ; Feministin. ; Organisation. ; Feminismus. ; Einrichtung. ; Österreich. ; Aufsatzsammlung ; Organisationsverhalten ; Feministin ; Organisation ; Feminismus ; Feministin ; Einrichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-86599-446-2
    Language: German
    Pages: 239 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feministische Philosophie. ; Feministische Literaturwissenschaft. ; Kulturtheorie. ; Frauenliteratur. ; Konferenzschrift 2018 ; Feministische Philosophie ; Feministische Literaturwissenschaft ; Kulturtheorie ; Feministische Literaturwissenschaft ; Feministische Philosophie ; Kulturtheorie ; Frauenliteratur
    Note: Auf dem Einband als "Sammelband 01" bezeichnet. - Aus der Danksagung: "Im Juni 2018 veranstalteten ... den Workshop "Feminist speculations with strange bedfellows" am Brandenburgischen Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM) in Potsdam."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3-432-30141-3
    Language: German
    Pages: VIII, 224 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Beiträge zur Sexualforschung 76
    Series Statement: Beiträge zur Sexualforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex (Psychology) Congresses ; Sex customs Congresses ; Sexualverhalten. ; Kulturwandel. ; Jugend. ; Neue Medien. ; Soziokultureller Wandel. ; Sex ; Sex Behavior ; Konferenzschrift 1997 ; Sexualverhalten ; Kulturwandel ; Jugend ; Sexualverhalten ; Sexualverhalten ; Neue Medien ; Sexualverhalten ; Soziokultureller Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783037346693 , 9783037346822 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 345 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783037346822
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 192.10923489
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Affektivität ; Zeitlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Online-Publikation
    Abstract: Affect, or the process by which emotions come to be embodied, is a burgeoning area of interest in both the humanities and the sciences. For Timing of Affect, Marie-Luise Angerer, Bernd Bösel, and Michaela Ott have assembled leading scholars to explore the temporal aspects of affect through the perspectives of philosophy, music, film, media, and art, as well as technology and neurology. The contributions address possibilities for affect as a capacity of the body; as an anthropological inscription and a primary, ontological conjunctive and disjunctive processes; as an interruption of chains of s...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...