Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Political Science  (5)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (3)
  • Ethnology  (2)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 978-3-498-05250-8 , 3-498-05250-0
    Language: German
    Pages: 157 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktwirtschaft. ; Gerechtigkeit. ; Neoliberalismus. ; Antiliberalismus. ; Globalisierung. ; Freiheit. ; Gesellschaft. ; Wirtschaft. ; Demokratie ; Digitalisierung ; Individualität ; Aufklärung ; Liberalismus ; Politik ; Staat ; Neoliberalismus ; Freiheit ; Steuern ; Globalisierung ; Wirtschaft ; Marktwirtschaft ; Gerechtigkeit ; Neoliberalismus ; Antiliberalismus ; Globalisierung ; Freiheit ; Gesellschaft ; Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783644100572
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten) , Illustrationen, EPUB, JPEG
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz, Stefan, 1965 - Als Männer noch nicht in Betten starben
    DDC: 398.22
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Humoristische Darstellung ; Anthologie ; Deutsch ; Heldensage ; Nacherzählung
    Abstract: War der kühne Siegfried ein eitler Gockel mit Hang zu schlechten Scherzen? Die schöne Kriemhild eine üble Bitch? Ihr Bruder Gunter ein geldgeiler Sack? Und der finstere Hagen in Wahrheit ein Staatsmann mit großem Weitblick und, nebenher, unverhohlen homoerotischen Neigungen? Welche Bad Bank hat das Rheingold verzockt, und wer war eigentlich diese Tante Edda? Frei von altertümelndem Bardendeutsch, dafür mit viel Gespür für alle peinlichen Details, an denen andere Nachdichter entweder jugendschonend oder pathetisch vorübereilten, erzählt Stefan Schwarz die deutschen Heldensagen. Mit unbändiger Fabulierlust, Spaß und ironischem Blick für die moralischen Ungeheuerlichkeiten dieser Geschichten lässt er die Figuren des deutschen Sagenkreises wiederauferstehen, nicht als strahlende Recken oder huldvolle Damen, dafür etwas dreckig, lebensprall, ungewöhnlich nachvollziehbar und mit einem losen Mundwerk sondergleichen. Ein Buch für alle, die vergessen haben, was genau sich damals zugetragen hat, und die nun auf amüsante Weise Bildungslücken stopfen wollen: klug und hintersinnig in die Gegenwart übertragen und zugleich die komischste Nachdichtung, die man sich vorstellen kann. Auch unsterbliche Geschichten leben nur weiter, wenn man sie immer wieder neu erzählt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt e-Book
    ISBN: 9783644100565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten) , EPUB, JPEG
    Parallel Title: Erscheint auch als Meck, Georg, 1967 - Der Elitenreport
    DDC: 305.52
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elite ; Deutschland ; Welt ; Elite ; Deutschland ; Elite
    Abstract: Elite – wer ist das heute? Ein faszinierender Blick in das Innere der Macht «Elite», so sagt es der Duden, bedeutet «eine Auslese darstellende Gruppe». Nur: Wer gehört heute zu diesem kleinen feinen Kreis der Mächtigen und Einflussreichen? Und sind sie eine «Auslese»? Georg Meck und Bettina Weiguny, beide Wirtschaftsreporter der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», sind den Mächtigen zu ihren Treffen gefolgt, haben ihren exklusiven Zirkeln und Netzwerken nachgespürt, zwischen dem Silicon Valley und dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Sie haben beobachtet, wie Staats- und Konzernführer auf offener Bühne von der Verbesserung der Welt reden und im Stillen die nächsten Deals und Karrieren regeln. Wie aber rekrutiert sich die Elite? Wer verteilt die Eintrittstickets für diese exklusive Klasse? Meck und Weiguny besuchen die Kaderschmieden, die Privatuniversitäten und Beratungsfirmen, wo die Entscheidungsträger von morgen geschult werden. Sie tauchen ein in die verborgene Welt der Elite, untersuchen, welchen Einfluss diese Männer und Frauen wirklich ausüben, wie weit sie sich vom realen Leben entfernt haben und wie bedrückend sie dies bei allem Glamour bisweilen finden. Vor allem aber stellen sie die Frage: Versammelt die Elite wirklich «the best and the brightest» oder die ruchlosesten Machtmenschen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783498093969 , 3498093967
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , 21 cm, 383 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.937
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tod ; Erinnerung ; Trauer ; Identität ; Beziehungen ; Gedächtnis ; Ewigkeit ; Erbe ; Sinnsuche ; Sterben ; Verlust ; Erinnerung ; Tod ; Trauer ; Erinnerung ; Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783498003548 , 3498003542
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Kessler, Kai-Ove, 1962 - Die Welt ist laut
    DDC: 363.74
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lärm ; Kultur ; Geschichte ; Lärm ; Geschichte
    Note: Anmerkungen Seite 409-428
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783498003555 , 3498003550
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , 16.5 cm x 10.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Stangneth, Bettina, 1966 - Überforderung
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Deutschland ; Politik ; Mentalität ; Philosophie ; Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- ; Deutsche ; Beziehung
    Abstract: Eigentlich war niemand besser vorbereitet. Keiner weiss mehr über Angriffskriege. Keiner hat je lauter seine Geschichte befragt. Aber als Vladimir Putin die Ukraine überfiel, boten die Musterschüler der Vergangenheitsbewältigung ein diffuses Bild. Um die ganz grossen Worte nie verlegen, aber unberechenbar in ihrem Tun, verunsichern die Deutschen seither ihre Verbündeten und irritieren noch ihre Feinde. Und die Deutschen selbst? Sie zerfallen: Die einen wissen jeden Tag aufs Neue genau, was zu tun ist. Die anderen belustigen sich in Dauerpolemik oder haben noch gar nicht aus der Schockstarre herausgefunden. Ganz zu schweigen von den Propheten, die mit unheimlicher Begeisterung schon wieder Geopolitik diskutieren, als wär's ein Schachspiel. Kriegszeiten sind Wahrheitszeiten, sagt die Philosophin Bettina Stangneth. Die Deutschen sind schlicht nicht das, was sie in den Augen anderer gern wären. Bei aller Neigung zur Selbstbespiegelung gelingt es ihnen nicht einmal, aufrichtig in den Spiegel zu sehen. Aber wenn eine grosse Wirtschaftsmacht sich anschickt, auch noch eine der gröt︣en Armeen der Welt aufzustellen, dann muss die Welt sich zu Recht fragen, warum die Deutschen so grosse Probleme damit haben, sich als verlässliche Partner zu erweisen. (Verlagswerbung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742504173
    Language: German
    Pages: 613 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10417
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 302.170943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2018 ; Politische Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Angst ; Zukunftsangst ; Deutschland ; Deutschland ; Politische Kultur ; Gesellschaft ; Zukunftsangst ; Geschichte 1945-2018 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Politik ; Angst ; Geschichte 1945-2018
    Abstract: Wie prägend waren Ängste für die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland? Wie beeinflussten sie Wahrnehmungen, Positionen und politisches Handeln? Frank Biess erzählt die Geschichte des westdeutschen Staates als Geschichte seiner Angstzyklen: Ob die Furcht vor den Alliierten, vor dem Kommunismus, vor Terror, atomarer Aufrüstung, Automatisierung oder Umweltzerstörung - der Autor zeigt anhand kollektiver Ängste, wie diese die Bundesrepublik zugleich verunsicherten und stabilisierten. Diffuse Ängste im Zuge gesellschaftlicher und technologischer Mobilisierung spielten dabei ebenso eine Rolle wie bestimmte Befürchtungen, etwa vor einer Eskalation des kalten Krieges. Biess' Darstellung spürt der kontinuierlichen Verunsicherung in einer sich demokratisierenden und liberalisierenden Gesellschaft nach. Dabei schlägt er auch den Bogen zur aktuellen Emotionalisierung gesellschaftlicher Debatten. Quelle: Klappentext.
    Note: © 2019 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 563-613 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-498-00557-3 , 3-498-00557-X
    Language: German
    Pages: 271 Seiten ; , 25.6 cm x 18.8 cm, 818 g.
    Edition: deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Femme Vie Liberté
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest. ; Frauenbewegung. ; Iran. ; Iran ; Proteste ; Frau. Leben. Freiheit ; Freiheitskampf ; Jina Mahsa Amin ; Zan, Zendegi, Azadi! ; Regimekritik ; Frauenrechte ; Iranische Geschichte ; Graphic Journalism ; Comic ; Protest ; Frauenbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Hamburg :Rowohlt,
    ISBN: 978-3-498-00145-2 , 3-498-00145-0
    Language: German
    Pages: 282 Seiten : , Illustrationen ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung. ; Sexualität. ; Sexualverhalten. ; Erotik. ; Kultur. ; Feminismus ; Sexualität ; #metoo ; Geschlechterforschung ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Erotik ; Kultur
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...