Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783498093969 , 3498093967
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , 21 cm, 383 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.937
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tod ; Erinnerung ; Trauer ; Identität ; Beziehungen ; Gedächtnis ; Ewigkeit ; Erbe ; Sinnsuche ; Sterben ; Verlust ; Erinnerung ; Tod ; Trauer ; Erinnerung ; Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt e-Book
    ISBN: 9783644904125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) , Illustrationen, EPUB, JPEG
    Parallel Title: Erscheint auch als Mosebach, Martin, 1951 - Die 21
    DDC: 281.72
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat ; Erlebnisbericht ; Ägypten ; Koptische Kirche ; Libyen ; Kopten ; Mord ; Islamischer Staat ; Martyrium ; Geschichte 2015
    Abstract: Im Frühjahr 2017 reiste Martin Mosebach nach Ägypten. Er besuchte im Dorf El-Or die Familien der 21 koptischen Männer, die zwei Jahre zuvor von IS-Terroristen an einem Strand in Libyen ermordet worden waren. Er saß in Empfangszimmern, durch die die Schwalben flogen, und machte sich ein Bild: von den Madonnenbildern und Jesus-Porträts an den Wänden, den grob geschreinerten Reliquienschränken, von einer Lebenswelt, in der alles die Spiegelung oder Erfüllung biblischer Vorgänge ist. Immer wieder wurde ihm, umgeben von Kindern, Ziegen, Kälbern, auf einem iPad das grausame Propagandavideo des IS vorgeführt; er staunte über den unbefangenen Umgang damit. Von Rache war nie die Rede, sondern vom Stolz, einen Martyrer in der Familie zu haben, einen Heiligen, der im Himmel ist. So erscheinen die 21 auf den neuen Ikonen gekrönt wie Könige. Martin Mosebach hat ein Reisebuch geschrieben über seine Begegnung mit einer fremden Gesellschaft und einer Kirche, die den Glauben und die Liturgie der frühen Christenheit bewahrt hat – der «Kirche der Martyrer», in der das irdische Leben von der himmlischen Sphäre nur wie durch ein Eihäutchen geschieden ist. Er traf den Bischof und die koptischen Geistlichen der 21 Wanderarbeiter, besuchte ihre Kirchen und Klöster. In den Zeiten des Kampfes der Kulturen sind die Kopten als Minderheit im muslimischen Ägypten zu einem politischen Faktor geworden – und zu einer Art religiösen Gegengesellschaft. Damit ist dieses Buch auch ein Bericht aus dem Innenleben eines arabischen Landes zwischen biblischer Vergangenheit und den Einkaufszentren von Neu-Kairo.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783644100572
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten) , Illustrationen, EPUB, JPEG
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz, Stefan, 1965 - Als Männer noch nicht in Betten starben
    DDC: 398.22
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Humoristische Darstellung ; Anthologie ; Deutsch ; Heldensage ; Nacherzählung
    Abstract: War der kühne Siegfried ein eitler Gockel mit Hang zu schlechten Scherzen? Die schöne Kriemhild eine üble Bitch? Ihr Bruder Gunter ein geldgeiler Sack? Und der finstere Hagen in Wahrheit ein Staatsmann mit großem Weitblick und, nebenher, unverhohlen homoerotischen Neigungen? Welche Bad Bank hat das Rheingold verzockt, und wer war eigentlich diese Tante Edda? Frei von altertümelndem Bardendeutsch, dafür mit viel Gespür für alle peinlichen Details, an denen andere Nachdichter entweder jugendschonend oder pathetisch vorübereilten, erzählt Stefan Schwarz die deutschen Heldensagen. Mit unbändiger Fabulierlust, Spaß und ironischem Blick für die moralischen Ungeheuerlichkeiten dieser Geschichten lässt er die Figuren des deutschen Sagenkreises wiederauferstehen, nicht als strahlende Recken oder huldvolle Damen, dafür etwas dreckig, lebensprall, ungewöhnlich nachvollziehbar und mit einem losen Mundwerk sondergleichen. Ein Buch für alle, die vergessen haben, was genau sich damals zugetragen hat, und die nun auf amüsante Weise Bildungslücken stopfen wollen: klug und hintersinnig in die Gegenwart übertragen und zugleich die komischste Nachdichtung, die man sich vorstellen kann. Auch unsterbliche Geschichten leben nur weiter, wenn man sie immer wieder neu erzählt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt e-Book
    ISBN: 9783644401020
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) , Illustrationen, Karten, EPUB, JPEG
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritsche, Olaf, 1967 - Gibt es Geisterschiffe wirklich?
    DDC: 551.46
    RVK:
    Keywords: Meer ; Sage ; Wirklichkeit ; Fiktion ; Unerklärliches Phänomen ; Übernatürliches Wesen ; Meer ; Übernatürliches Wesen ; Unerklärliches Phänomen ; Sage ; Fiktion ; Wirklichkeit
    Abstract: Ganz schön spannend: das geheime Leben der Meere Monsterwellen, die sich aus dem Nichts auftürmen und sogar Ölplattformen verschlingen; Frachter, die blitzschnell in die Tiefe gerissen werden; Geisterschiffe, Riesenkraken und Seeschlangen – alles nur Seemannsgarn? Nein, das gibt es wirklich! Heute, mit den Methoden moderner Wissenschaft, weiß man mehr. Sensoren, Satelliten und Tiefsee-U-Boote helfen, die – bisweilen schauerliche – Wahrheit hinter den Legenden ans Licht zu bringen. In seiner unterhaltsamen Mischung von Fakten und Anekdoten enthüllt Olaf Fritsche, was man über das geheime Innenleben der Meere inzwischen herausgefunden hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Hamburg :Rowohlt,
    ISBN: 978-3-498-00254-1 , 3-498-00254-6
    Language: German
    Pages: 204 Seiten ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Rowohlt Hundert Augen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze Frau. ; Rassismus. ; Ruhrgebiet. ; Fiktionale Darstellung ; Schwarze Frau ; Rassismus
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Hamburg : Rowohlt Hundert Augen
    ISBN: 9783498003906 , 3498003909
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Mahn, Mirrianne, 1989 - Issa
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Eigentlich will Issa diese Reise gar nicht antreten. Schwanger sitzt sie im Flugzeug nach Douala, angetrieben von ihrer Mutter, die bei der bevorstehenden Geburt um das Leben ihrer Tochter fürchtet. In Kamerun, dem Land ihrer Kindheit, soll sie den heilsamen Weg der Rituale gehen, unter den Adleraugen ihrer Omas. Doch so einfach ist das alles gar nicht, wenn man in Frankfurt zu Schwarz und in Buea zu deutsch ist. Der Besuch wird für Issa eine Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte und der Gewissheit, dass sowohl Traumata als auch der unbedingte Liebes- und Lebenswille vererbbar sind. Mirrianne Mahn verwebt die Schicksale von fünf Frauen miteinander, deren Leben mehr als ein Jahrhundert auseinanderliegen und doch über die Linien koloniale Ausbeutung und Streben nach Selbstbestimmung verbunden sind
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3498045369 , 9783498045364
    Language: German
    Pages: 719 Seiten , Illustrationen, Karten , 21.5 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: 1491
    DDC: 970.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Präkolumbische Zeit ; Amerika ; Altamerika ; Geschichte ; Amerika ; Präkolumbische Zeit
    Abstract: Weitab von Cowboyromantik und den Stereotypen indianischer Ureinwohner rückt Charles Mann das Bild vom ursprünglichen Amerika vor und kurz nach der Entdeckung in ein neues Licht. Hochentwickelte Städte prägen dicht besiedelte Landstriche, konkurrierende Kulturen kämpfen um die Vorherrschaft. Rezension: Weitab von Cowboyromantik und den Stereotypen indianischer Ureinwohner rückt Charles Mann das Bild vom ursprünglichen Amerika vor und kurz nach der Entdeckung in ein neues Licht. Hochentwickelte Städte und fortschrittlicher Landbau prägen eng besiedelte Landstriche, konkurrierende Kulturen kämpfen um die Vorherrschaft: "Amerika war unermesslich geschäftiger, mannigfaltiger und dichter bevölkert, als es sich die Forscher früher vorgestellt hatten." Nach "Kolumbus' Erbe" (2013) ist ihm ein weiteres exzellentes Sachbuch gelungen, das nach der Naturgeschichte jetzt die ökologischen und demografischen Aspekte der Kulturgeschichte in den Vordergrund rückt, an gängigen Schulstoff anknüpft und die Perspektive aus Film und Abenteuerroman in vielen Punkten auf den Kopf stellt. Die Fotos, Karten und historischen Illustrationen im umfangreichen, gebundenen Band sind treffend gewählt und die Gedankengänge kurzweilig und reich an überzeugenden Referenzen. Völlig zu Recht von der National Academy of Science als bestes Buch des Jahres prämiert. (1 S)
    Note: hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 622-698
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...