Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658012403
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 214 S.)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. The Wire
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Humanities ; Social Sciences ; Culture. ; Cultural studies. ; Mass media. ; Communication. ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; The wire ; Gesellschaftsbild
    Abstract: Aufklärung im Zeitalter des premium cable television -- Die Wiedererprobung darstellerischer Konventionen des Naturalismus zum Zweck der Sozialkritik -- The Wire und die Möglichkeit einer Erfahrung von Gesellschaft -- Uncharted territory und der Spielraum der Akteure.
    Abstract: Am Beispiel von The Wire wird ermittelt, über welche Kompetenzen zur Analyse komplexer gesellschaftlicher und kultureller Zusammenhänge Populärkultur verfügt. Ästhetik, Fiktion, Dokumentation, Dramaturgie und Kritik werden in The Wire zu einem Bild urbaner, neoliberaler bis postdemokratischer Realität einer krisenhaften Gegenwart verwoben. Der Band fragt nach dem diagnostischen Potential (zeitgenössischer) Populärkultur allgemein und spezifisch nach den Kompetenzen einer Serie wie The Wire an der Schnittstelle zwischen kulturellem Mainstream und Nobilitierungssegment. Der Inhalt Kontextualisierung der Serie.- Populärkultur als Selbstbeschreibungsformel.- Probleme der Aufklärung im Zeitalter des premium cable television.- Die Wiedererprobung darstellerischer Konventionen des Naturalismus zum Zweck der Sozialkritik.- The Wire und die Möglichkeit einer Erfahrung von Gesellschaft.- Uncharted territory und der Spielraum der Akteure Die Zielgruppen Kultur- und MediensoziologInnen.- MedienwissenschaftlerInnen.- LiteraturwissenschaftlerInnen.- KulturwissenschaftlerInnen Die Autoren Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie an der Universität Gießen. Michael Cuntz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) in Weimar. Lars Koch ist Leiter der ERC Starting Grant-Forschergruppe „The Principle of Disruption“ an der Universität Siegen. Marcus Krause ist Stipendiat im Mercur-Forschungsprojekt „Fallgeschichten. Text- und Wissensformen exemplarischer Narrative in der Kultur der Moderne“ an der Ruhr-Universität Bochum. Philipp Schulte ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3037341955 , 9783037341957
    Language: German
    Pages: 269 S. , Ill. , 233 mm x 153 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften des internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Bd. 11
    Series Statement: [Se]qu[enzia]
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie
    Uniform Title: Du mode d'existence des objets techniques 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Simondon, Gilbert, 1924 - 1989 Die Existenzweise technischer Objekte
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology ; Philosophy ; Technology and civilization ; Technikphilosophie ; Simondon, Gilbert 1924-1989
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [247] - 250
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Mit dem Kürzel "||qu|||||" ist laut Verl. die Reihe "Sequenzia" gemeint
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658012403 , 3658012404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 214 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahrens, Jörn The Wire
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popkultur ; Fernsehsendung ; Gesellschaft ; Analyse ; Culture ; Culture Study and teaching ; Mass media ; Sociology ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Media Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...