Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783837636987 , 3837636984
    Language: German , English
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 393 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 120
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenskulturen im Dialog
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Künste ; Interdisziplinarität ; Transdisziplinarität ; Kunst ; Dialog ; Kunsterziehung
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8394-3698-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 120
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint aus als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artistic Research ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Kunstbasierte Forschung ; Kunstwissenschaft ; Postdisziplinarität ; Transdisciplinarity,Postdisciplinarity,Science,Art Based Research,Artistic Research,Knowledge,Art,Culture,Cultural Theory,Sociology of Science,Fine Arts,Cultural Studies ; Transdisziplinarität ; Wissen ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Culture ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Wissen ; Wissenschaft. ; Künste. ; Kultur. ; Interdisziplinarität. ; Transdisziplinarität. ; Künstlerische Forschung. ; Kulturtheorie. ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Künste ; Kultur ; Interdisziplinarität ; Transdisziplinarität ; Künstlerische Forschung ; Kulturtheorie
    Abstract: Encounters between different cultures of knowledge can be unsettling for both parties. Everything that in one academic or artistic discipline is considered secure knowledge loses its self-evidence in the face of both inter-, trans-, and post-disciplinary
    Abstract: Wenn Wissenskulturen aufeinandertreffen, kann das verunsichern: All das, was in der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Disziplin als gesichertes Wissen gilt, verliert in inter-, trans- und postdiszplinären Konzepten sowie konkreten Begegnungen an Selbstverständlichkeit. Zugleich können sich dabei Experimentalräume eröffnen, in denen Inhalte anders gedacht und durch alternative Formen und Methoden generiert werden. Die Beiträger_innen des Bandes gehen in theoretischen Aufsätzen und anhand konkreter und experimenteller Beispiele den Resonanzen wie Dissonanzen, möglichen Berührungszonen, gemeinsamen Potenzialen und neuen Erkenntnisinteressen nach, die sich aus dialogischen Begegnungen - das heißt: im Dazwischen verschiedener Wissenschaften und Künste - ergeben können
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3851324102
    Language: German
    Pages: 181 S. , Ill.
    Series Statement: Kulturwissenschaften 8,2
    Series Statement: Reihe Kultur.Wissenschaften
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissensproduktion ; Wissenschaftskultur ; Kulturelle Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Einflussnahme ; Science Social aspects ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2002 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2002 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2002 ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Kultur ; Experiment ; Geschichte
    Abstract: Was hat die Chicagoer Soziologie der 1920er Jahre mit dem Krimiautor Raymond Chandler zu tun? Ist Philosophie eine Lebenskunst? Und warum fangen Physiologen um 1900 an, ihre Experimente im Zuge alpiner Expeditionen durchzuführen? Solche Fragen mögen kurios klingen. Im Zuge kulturwissenschaftlicher Analysen erweisen sie sich jedoch als spannende Facetten von Wissenschaft und Gelehrtentum, die immer schon im Zusammenhang mit der Kultur ihrer jeweiligen Zeit standen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes analysieren aktuelle und historische Wissenschaft als kulturelle Praxis. Dies geschieht nicht in Form großer epochen- und ortsübergreifender Erzählungen sondern in exemplarischen Tiefenbohrungen. Besonders sichtbar wird dadurch die Bedeutung, die kulturelle Strömungen, politische Kontexte und disziplinäre Strukturen für eine professionelle Wissensproduktion haben. Biographisches: Markus Arnold ist Philosoph, Gert Dressel Historiker; beide sind in Wien an der Abteilung für Kultur- und Wissenschaftsanalyse der IFF - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Klagenfurt - Graz - Wien) tätig
    Note: Enth. engl. abstracts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...