Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783531163741
    Language: German
    Pages: 229 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ritual ; Interkulturalität ; Soziokultureller Faktor ; Ritual ; Soziokultureller Faktor ; Interkulturalität
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531913124 , 3531913123
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 226 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäggi, Christian J Sozio-kultureller Code, Ritual und Management
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Ritual ; Soziokultureller Faktor ; Interkulturalität ; Education ; Psychology, Industrial ; Emigration and immigration ; Education ; Work and Organizational Psychology ; Human Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732908172 , 3732908178
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltstaat ; Weltpolitik ; Gesellschaftsordnung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 161-187
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531913124
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (229S. 33 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jäggi, Christian J. Sozio-kultureller Code, Rituale und Management
    RVK:
    Keywords: Applied psychology ; Education ; Applied psychology ; Education ; Ritual ; Soziokultureller Faktor ; Interkulturalität ; Ritual ; Soziokultureller Faktor ; Interkulturalität ; Ritual ; Soziokultureller Faktor ; Interkulturalität
    Abstract: Rituale sind Ausdruck zeitlich und räumlich verdichteter sozio-kultureller Codes. Sie bilden die Grundlage einer jeden Organisation und drücken sich im Prozessmanagement, in der Unternehmenskultur, im Human Resources Bereich und im strategischen Management aus. 〈br〉Christian Jäggi zeigt, dass Change-Prozesse nur dann nachhaltig und erfolgreich sind, wenn es ihnen gelingt, entweder den sozio-kulturellen Code zu verändern oder die Änderungen code-konform zu modellieren. Für die Weiterbildung und das lebenslange Lernen zeigt der Autor neue Perspektiven in interkulturellen Feldern auf. 〈br〉
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einführung; Zur Tiefenstruktur menschlicher Interaktion; Bewusste und unbewusste Aspekte; Zum Konzept des sozio-kulturellen Codes; Die doppelte Bedeutung des Code-Begriffs: Kommunikationstheoretischer und mikrosozialer Zugang; Der Code-Begriff in der Kommunikationstheorie: Code erster Ordnung; Der Code als Interaktions-Struktur und Zuschreibungsmuster mikrosozialer Kontexte: Code zweiter Ordnung; Die Tiefenstruktur menschlicher Handlungen als sozio-kultureller Code: Code dritter Ordnung; Der Code-Begriff Umberto Ecos und das Konzept des sozio-kulturellen Kontinuums
    Description / Table of Contents: Grenzen des sozio-kulturellen CodesCodes und Sub-Codes; Stabilität, Labilität und Veränderbarkeit von sozio-kulturellen Codes; Zum Geltungsbereich sozio-kultureller Codes; Makrosoziale und mikrosoziale Codes; Sozio-kulturelle Codes über längere historische Perioden; Semantisches Potenzial, semantische Analyse und Kulturanalyse; Definitionsmacht sozio-kultureller Codes; Vorurteile und sozio-kulturelle Codes; Ethnozentrismus, Rassismus und der sozio-kulturelle Code; Sanktionsmacht sozio-kultureller Codes; Sprache und sozio-kulturelle Codes; Sozio-kultureller Code und Verstehen
    Description / Table of Contents: Sozio-kulturelle Re-Codierung: ToolsGrad der Ausdifferenzierung; Zur Bedeutung von Ritualen im Betrieb; Symbole als Führungsmittel; Zur Analyse von sozio-kulturellen Codes72; Semantische Analyse des sozio-kulturellen Codes; Narrative Analyse des sozio-kulturellen Codes; Sozio-kulturelle Sub-Codes im Betrieb; Damals-Heute-Vergleich; Heute-Morgen-Vergleich; Heterogenitäts-Homogenitäts-Analyse der Geschäftsaktivitäten; Diversity Management und sozio-kultureller Code85; Sozio-kultureller Code und Change Management; Back matter
    Description / Table of Contents: Zur Fähigkeit, Bedeutungen zu erschliessen -impliziter und expliziter CodeZum Bedeutungskern eines sozio-kulturellen Codes; Sozio-kulturelle Codes und Rituale; Rituelle Fragmente, Hybridisierung von Ritualen und Transritualität; Sozio-kulturelle Codes und Ideologie; Sozio-kulturelle Codes und Gewalt; Sozio-kulturelle Codes und Konfliktanalyse46; Code-immanente Konflikte; Code-übergreifende Konfliktsituationen; Zur Steuerbarkeit von sozio-kulturellen Codes; Sozio-kulturelle Codes im Management; Sozio-kultureller Code und Unternehmenskultur; Sozio-kulturelle Re-Codierung als Managementstrategie
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783732991440 , 373299144X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2022
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltstaat ; Weltpolitik ; Gesellschaftsordnung ; Political science ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme
    ISBN: 9783732991440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltstaat ; Weltpolitik ; Demokratie ; Nationalismus ; Weltstaat ; Weltregierung ; Weltstaat ; Weltpolitik
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Einführung -- 1 Globale Probleme: Facts and Figures -- 1.1 Aktuelle Konflikte -- 1.2 Friedensbemühungen -- 1.3 Erfolge und Misserfolge - Gründe -- 2 Neuer Nationalismus -- 2.1 Nationalismus als neu-altes Phänomen -- 2.2 Grenzen das Nationalitätskonzepts -- 2.3 Der territoriale Nationalstaat -- 2.4 Demokratie als nationales Narrativ -- 2.5 Der neue Identitarismus -- 2.6 Transnationalität als Ausweg? -- 2.7 Dringende transnationale Handlungsfelder -- 2.7.1 Zwischenstaatliche Konflikte -- 2.7.2 Weltwirtschaft und Welthandel als grenzüberschreitende Netzwerke -- 2.7.3 Terrorismus und Gewalt -- 2.7.4 Cybersicherheit -- 2.7.5 Abrüstung -- 2.7.6 Klimawandel -- 2.7.7 Umbau der auf fossilen Brennstoffen beruhenden Weltwirtschaft -- 2.7.8 Umweltzerstörung -- 2.7.9 Abfallproblem -- 2.7.10 Armut -- 2.7.11 Migration -- 2.7.12 Ethnisch oder religiös konnotierte Konflikte -- 3 Zum politologischen Diskurs über den Weltstaat -- 3.1 Die Gesellschaftsvertrags-Theorie -- 3.2 Die Weltstaatidee zwischen Realisten, Institutionalisten und Idealisten im angelsächsischen Diskurs -- 3.3 Global Governance als zu begrenzter Ansatz -- 3.4 Otfried Höffes Vision des Weltstaates -- 3.5 Die Menschheit als Einheit im Zentrum -- 4 Weltanschauungen und Religionen zur Weltstaatidee -- 4.1 Säkulare Konzepte -- 4.2 Staatskonzepte im Judentum -- 4.3 Christliche Weltstaatsvision -- 4.4 Transnationale Staatsvorstellungen im Islam -- 4.5 Das Baha'i-Konzept einer Weltordnung -- 5 Globaler Diskurs -- 5.1 Die Friedensthematik als Kernproblem -- 5.2 Menschenrechtsdiskurs -- 5.3 Subsidiarität, Solidarität und Freiheit -- 5.4 Beratungskonzept -- 5.5 Schritte zur Institutionalisierung -- 5.6 Schrittweiser Umbau der UNO? -- 5.7 Für eine Weltverfassung -- 5.8 Werte und Bürgertugenden -- 5.9 Geistige Entwicklung der Menschheit -- Fazit und Ausblick -- Literatur.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 161-187 , Diese Publikation ist mit einer Open Access Lizenz veröffentlicht worden
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...