Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476050236 , 3476050238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 328 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Erziehung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531922379 , 3531922378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Edition: 1st edition 2010
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Kind ; Lebenswelt ; Jugend ; Bildung ; Erziehung ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Human Migration ; Early Childhood Education ; Konferenzschrift 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319311098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (291 p)
    Series Statement: Children’s Well-Being: Indicators and Research v.12
    Series Statement: Children's Well-Being: Indicators and Research Ser. v.12
    Parallel Title: Print version Hunner-Kreisel, Christine Childhood, Youth and Migration : Connecting Global and Local Perspectives
    DDC: 300
    Keywords: Migration ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Contents -- Contributors -- Chapter 1: Childhood, Youth and Migration: Connecting Global and Local Perspectives - Introduction -- Childhood, Youth, Migration: Connecting Global and Local Perspectives -- Childhood, Children's Rights and Own Perspectives -- Childhood, Youth and Migration Studies -- Connecting Global and Local Perspectives -- Part I Children and Youth's Own Perspective in Migrant Societies -- Part II Education, Social Differentiations and (In-)equality -- Part III Questions of Global and Local Living -- Part IV Living Circumstances Shaped by Patterns of Migration and Mobility
    Abstract: References -- Part I: Children's and Youth's Own Perspective in Migrant Societies -- Chapter 2: Can we Compare Children's Well-being Across Countries? Lessons from the Children's Worlds Study -- A Critical Look at Children's Well-being -- Challenges in International Studies of Children's Well-being: the Case of the Children's Worlds Study -- What is the Children's Worlds Study? -- A Few Examples From the Children's World Study: -- Images of the Child and the Focus on Schools -- Vulnerability and Precarity -- Family Concepts, Perceptions of Children and Challenges
    Abstract: Summary: a Child Centred Perspective -- References -- Chapter 3: Do Muslim Girls Really Need Saving? Boundary-Making and Gender in Swiss Schools -- Introduction -- Young Muslims in Switzerland -- Politics of Belonging and Gender -- Dispensations from Swimming Lessons in Swiss Schools: The Supreme Court's Decisions -- Example: Swiss Muslim Girls' (Re)Negotiation of Belonging and Gender -- Conclusion -- References -- Chapter 4: Children's Conceptions of Otherness: Constructions of the 'Moral Self' and Implications for Experiences of Migration -- Introduction
    Abstract: Why Interrogate 'Being a Good Person'? Normative Trends in Cosmopolitan Societies -- Methodology: Researching Children's Understandings of Well-Being -- Identification and Categorization: Understanding Processes of Identity Recognition -- The Normality of Difference -- Justice and Defense of the Different -- The Strangeness of Other Life Practices -- Conclusions and Considerations -- References -- Chapter 5: Acquiring Agency: Children's Perspective Within the Context of Migration in Germany -- Introduction -- Two 'Real Groups' of Children: Group Kupfer and Group Schneeball
    Abstract: Acquiring Agency by Adaptation: Group Kupfer -- Acquiring Agency from the Background of Lack of Self-­Responsibility: Group Schneeball -- Promotion of Language Competence Against the Background of Different Patterns of Orientation -- Conclusion -- References -- Part II: Education, Social Differentiations and (In-)Equality -- Chapter 6: 'It's Hard to Blend in': Everyday Experiences of Schooling Achievement, Migration and Neoliberal Education Policy -- Equity of Educational Outcomes for Migrant Children in Australia -- The Context of Schooling for Children in Australia with Migration Experience
    Abstract: Migration Policy
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783531167510
    Language: German , English
    Pages: 308 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung 1
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23088297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Jugend ; Kind ; Erziehung ; Muslim ; Bildung ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Muslim ; Kind ; Lebenswelt ; Muslim ; Jugend ; Lebenswelt ; Muslim ; Lebenswelt ; Bildung ; Erziehung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839408391
    Language: German
    Pages: 1 online resource (291 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: bibliotheca eurasica v.7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.91767099999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic education ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover Erziehung zum »wahren« Muslim -- Inhalt -- Danksagung -- I Einleitung -- 1 Warum eine Untersuchung zur institutionellen islamischen Bildung in Baku/Aserbaidschan? -- 2 Die Untersuchungsfrage und Hypothese der Arbeit -- 3 Der Stand der Forschung -- 4 Der Aufbau der Arbeit -- II Islam und islamische Bildung in Aserbaidschan -- 1 Das sowjetische Aserbaidschan -- 1.1 Die Rolle des Islams -- 1.2 Die Bildung -- 2 Das postsowjetische Aserbaidschan -- 2.1 Die Rolle des Islams -- 2.2 Die Bildung -- III Analytischer Bezugsrahmen -- 1 Mögliche Ursachen eines Bedeutungswandels von Islamkonzepten im Rahmen von institutioneller islamischer Bildung -- 1.1 Transformationsprozess und biografische Herausforderungen -- 1.2 Jugendphase und Funktionen von Religion -- 1.3 Autorität im (islamischen) Bildungs- und Erziehungsprozess -- 2 Bedeutungswandel von Islamkonzepten als Konversion von „unsichtbarer" zu „sichtbarer" Religion? -- 2.1 „Unsichtbare" Religion -- 2.2 „Sichtbare" Religion -- 2.3 Operationalisierung eines möglichen Bedeutungswandels -- IV Das Forschungsdesign -- 1 Die Methoden der Datenerhebung -- 1.1 Einstieg ins Feld und die Konstruktion eines Fragebogens -- 1.2 Leitfadeninterviews und Interviewdurchführung -- 1.3 Teilnehmende Beobachtung -- 1.4 SchülerInnenaufsätze und „Gruppendiskussionen" -- 2 Auswertung der Daten -- 3 Das Sample der Forschung -- V Empirischer Teil -- 1 Bedeutung und Bedeutungswandel von Religion und Religiosität in der Islamisch-Theologischen Fakultät der Bakuer Staatsuniversität -- 1.1 Gründungsgeschichte -- 1.2 Lehrpersonal und Unterrichtsfächer -- 1.3 Studierende -- 1.4 Die Religionskonzepte der aserbaidschanischen und türkischen DozentInnen und die Rezeption durch die Studierenden -- 1.5 Zusammenfassende Analyse und Fazit: Erziehung zum „,wahren' Muslim"?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783531179452 , 3531179454
    Language: German , English
    Pages: 187 S.
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung 4
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Migration ; Transnationalisierung ; Lebenswelt ; Kind ; Türkei ; Osteuropa ; Russland ; Paperback / softback ; Erziehungswissenschaft ; Familie ; Lebenswelt ; Erziehung ; Sozialisation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Russland ; Türkei ; Kind ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Sozialer Wandel ; Migration
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531922379
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (308S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Muslim ; Kind ; Lebenswelt ; Muslim ; Jugend ; Lebenswelt ; Muslim ; Lebenswelt ; Bildung ; Erziehung
    Abstract: Wie sehen Bedingungen des Aufwachsens und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in muslimisch geprägten Kontexten aus? Theoretische Diskurse und empirische Befunde einer Tagung, die erstmals einen dezidiert internationalen und interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch ermöglicht hat, werden in diesem Band der Reihe 'Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung' vorgelegt. Die Bedeutung von Religion, Armut und Gewalt, Erziehung und Bildung in unterschiedlichen muslimisch geprägten Lebenswelten wird ebenso thematisiert wie auch verschiedene pädagogische Institutionen, Generationenlagen und das Geschlechterverhältnis in der Türkei, Ägypten, Israel oder im Libanon, aber auch in postsowjetischen Staaten.
    Description / Table of Contents: ""CONTENTS""; ""Vorwort""; ""Einleitung ""; ""Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Aufwachsen und Bildung in deutscher und internationaler Perspektive""; ""I. Religion, Bildung und Politik: Kritische Perspektiven auf muslimische Lebenswelten""; ""Jugend, Religion und Islam � einige grunds�tzliche Erw�gungen""; ""The Expanding and Controversial Role of Al-Azhar in Southeast Asia""; ""Religion ist im Spiel � oder virulent. Diskursive und interaktive Inszenierungen ethnischer Differenz""
    Description / Table of Contents: ""Zwischen »Kampf« und »Rendezvous« der Kulturen. Der Islam im sozialwissenschaftlichen Diskurs � Konsequenzen f�r die Kindheitsund Jugendforschung""""II. Die Herausforderungen der Moderne f�r muslimische Jugendliche ""; ""Pop-Islam revisited: Wohin entwickelt sich die transnationale Jugendbewegung der »neuen Prediger« in Europa und in der Arabischen Welt?""; ""Erziehung, Moralit�t und Reife: Zur Popularit�t privater religiöser Kurse im st�dtischen Tadschikistan""; ""Funktion von Zazaki und der kurmancî Sprache im Kontext der alevitischen Identit�t""
    Description / Table of Contents: ""HipHop, Kopftuch und Familie � Jugendphase und Jugendkulturen junger Muslime in Deutschland""""Respekt als generationales Muster? Aufwachsen im Kontext von Migration und familialen muslimischen Lebenswelten""; ""III. Herausforderungen in p�dagogischen Kontexten ""; ""Erziehungsstile und Integrationsorientierungen t�rkischer Familien""; ""A Song for Humanistic Education: Pedagogy and Politics in the Middle East""; ""Islamunterricht im europ�ischen Kontext. Gibt es einen »Euro-Islam« in der Schule?""
    Description / Table of Contents: ""IV. Muslimische Kinder und Jugendliche in politischen und sozialen Konfliktfeldern """"Children and Child Poverty in Turkey""; ""Pal�stinensische Jugendliche und politische Sozialisation � Bildung, Religion und Region in der Entwicklung demokratischer politischer Identit�t""; ""Straßenkindheit in Tadschikistan""; ""Autorinnen und Autoren ""
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Vorwort; Einleitung; Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Aufwachsen undBildung in deutscher und internationaler Perspektive; I. Religion, Bildung und Politik: Kritische Perspektiven auf muslimische Lebenswelten; Jugend, Religion und Islam - einige grundsätzliche Erwägungen; The Expanding and Controversial Role of Al-Azhar in Southeast Asia; Religion ist im Spiel - oder virulent. Diskursive und interaktiveInszenierungen ethnischer Differenz
    Description / Table of Contents: Zwischen »Kampf« und »Rendezvous« der Kulturen. Der Islam imsozialwissenschaftlichen Diskurs - Konsequenzen für die KindheitsundJugendforschungII. Die Herausforderungen der Moderne für muslimische Jugendliche; Pop-Islam revisited: Wohin entwickelt sich die transnationaleJugendbewegung der »neuen Prediger« in Europa und in derArabischen Welt?; Erziehung, Moralität und Reife: Zur Popularität privater religiöser Kurseim städtischen Tadschikistan; Funktion von Zazaki und der kurmancî Sprache im Kontext deralevitischen Identität
    Description / Table of Contents: HipHop, Kopftuch und Familie - Jugendphase und Jugendkulturen jungerMuslime in DeutschlandRespekt als generationales Muster? Aufwachsen im Kontext vonMigration und familialen muslimischen Lebenswelten; III. Herausforderungen in pädagogischen Kontexten; Erziehungsstile und Integrationsorientierungen türkischer Familien; A Song for Humanistic Education: Pedagogy and Politics in the MiddleEast; Islamunterricht im europäischen Kontext. Gibt es einen »Euro-Islam« inder Schule?; IV. Muslimische Kinder und Jugendliche in politischen und sozialen Konfliktfeldern; Children and Child Poverty in Turkey
    Description / Table of Contents: Palästinensische Jugendliche und politische Sozialisation - Bildung,Religion und Region in der Entwicklung demokratischer politischerIdentitätStraßenkindheit in Tadschikistan; Autorinnen und Autoren
    Note: Enth. 16 Beitr , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783531179452
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (183 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    Parallel Title: Print version Neue Räume, neue Zeiten : Kindheit und Familie im Kontext von Migration und sozialem Wandel
    DDC: 304.2
    Keywords: Electronic books
    Abstract: In diesem neuen Band der Reihe 'Kinder, Kindheit, Kindheitsforschung' werden gegenwartsbezogene und historische Fallstudien zu Kindern und Kindheit aus Russland, Zentralasien, dem Kaukasus, der Türkei und dem Balkan vorgestellt. Die Beiträge nehmen die Bedeutung von Migration und Transformation für Kinderleben im Alltag sowie für Konzepte von Kindheit in den Blick. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich sozialer Wandel auf kindliche Lebenswelten und die Konstruktion von Kindheit auswirkt. Es geht weiterhin um empirische Erkenntnisse und theoretische Analysen zu Familie und Generationsbeziehu
    Description / Table of Contents: Das gebändigte Kind - Kinder außer Rand und Band. Vom sowjetischen Edukationsnarrativ zu den Schulgeschichten im neuen RusslandGaj Germanikas Schulfilme oder neue Bilder einer postsozialistischen Kindheit; Zur Geschichte eines Kindheitsbildes: Vom wilden zum gebändigten Kind; Literatur; Filme; Bildernachweis; Kleine Kinder in Kirgistan - lokale Ansprüche und globale Einflüsse; Generationale Ordnung - ein struktureller Ansatz zur Erforschung unterschiedlicher Kindheiten; »Sie wachsen daher wie das Gras auf der Wiese« - Ausgangspunkt der Studie
    Description / Table of Contents: Zur Frage der Geschlechter-Sozialisation von Kindern in TadschikistanDas »klassische Modell« der Geschlechtersozialisation; Faridun: Wenn der Vater abwesend ist; Kinderarbeit, frühes Erwachsenwerden oder »schlechte Kindheit«?; Sebo: Wenn die Mutter Arbeitsmigrantin ist; Duschanbe - Moskau - Kairo: Transnationale religiöse Erziehungspraktiken tadschikischer Familien in der Migration; Migration, Religion und Familie in Tadschikistan; Islamstudien im Ausland und die Transnationalisierung religiöser Erziehung; Weibliche Moralität und Hijab; Fazit; Literatur
    Description / Table of Contents: »We are here for caring, not educating«: Education in MoldovaA particular method of research; Caring is not educating; Ignorance and lies: making sense of the absence; Conclusion; Bibliography; III. Sozialer Wandel, Migration und Wohlbefinden von Heranwachsenden; »They say, girls are migrants …«: Vorstellungen vomguten Leben bei einer jungen Aserbaidschanerin undfamiliale Begrenzungen; Gender, gesellschaftliche Wandlungsprozesse und weibliches Aufwachsen in der Familie in Aserbaidschan; (Prä-)Sowjetische und postsowjetische Konstruktionen von Gender in Aserbaidschan
    Description / Table of Contents: Geschlechterverhältnisse und familiäres Aufwachsen im »neuen« Aserbaidschan
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Einleitung; Neue Räume, neue Zeiten - neue Kindheiten?; (Trans-)Migration und sozialer Wandel; Familie im Kontext von (Trans-)Migration und sozialer Wandel; Über die Beiträge in diesem Band; Literatur; Konstruktionen von Kindheit in Zeiten gesellschaftlichen Wandels; Moratorien: Kindheit, Pädagogik und Politik; Kindheit, Kindheitskonzepte und ihre Kontexte; Fazit; Literatur; I. (Post-) Sowjetische Realitäten: Kontinuitäten und Wandel von Kindheitskonzepten; Great Transformation: The World of Russian Children before and after the First World War and the Bolshevik Revolution
    Description / Table of Contents: Untersuchungsfragen, Projektanlage und ErhebungsmethodenAusgewählte Ergebnisse: Einfügen in das hierarchische Kollektiv und funktionale Erwartungen; Ergebnisdiskussion und Fazit; Literatur; II. Familie und Migration in transnationalen Kontexten; Transnationale Familienkontexte von MigrantInnen in der Türkei; Einleitung; Ein Überblick über die Migration in die Türkei; Familiäre Orientierungen im Migrationsprozess; Transnationale Familienkontexte in der Türkei; Schlussbemerkungen; Literatur; Geschlechterspezifische Kindheiten im Kontext tadschikischer Arbeitsmigration nach Russland; Einführung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...