Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kunst  (5)
  • Aufsatzsammlung  (4)
  • 1
    ISBN: 9783839420904
    Language: German
    Pages: 1 online resource (329 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Image v.13
    Parallel Title: Erscheint auch als Schankweiler, Kerstin, 1976 - Die Mobilisierung der Dinge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturaustausch ; Kunst ; Bewertung ; Problem ; Fallstudie ; Künstler ; Kunstwerk ; Adéagbo, Georges ; 1942- ; Exhibitions ; Installations (Art) ; Benin ; Sculptors ; Benin ; Electronic books ; Europa ; Afrika ; Benin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Adéagbo, Georges 1942- ; Installation ; Globalisierung ; Kulturvermittlung ; Adéagbo, Georges 1942- ; Globalisierung ; Kunst
    Abstract: Georges Adéagbo zählt zu den bekanntesten Gegenwartskünstlern Afrikas. Seine ästhetische Praxis zwischen Kulturtransfer und Ortsspezifik setzt eine Auflösung kolonialkultureller Hierarchien zwischen Afrika und Europa in Gang, ohne Differenz zu nivellieren. Sie besitzt Modellcharakter für den Umgang mit Alterität jenseits von Exotismus oder Universalismus und eignet sich deshalb besonders gut dazu, Paradoxien des globalen Kunstsystems aufzuzeigen. Angesichts der eurozentristischen Rezeption von Kunst aus Afrika dient Adéagbos Arbeitsweise in diesem Band als Ausgangspunkt für ebenso systematische wie fruchtbare Überlegungen zu einer transkulturellen Kunstgeschichtsschreibung. Reihe Image - Band 13.
    Abstract: Cover Die Mobilisierung der Dinge -- Inhalt -- Dank -- 1 Einleitung -- 2 Methodische (Selbst-)Reflexionen -- 2.1 Situierte Praxis -- 2.2 Wissenschaft und Politik -- 2.3 Die Frage des Kontextes -- 2.4 Die ethnologische Perspektive -- 3 Kunst aus Afrika in Europa -- 3.1 Kolonialismus und Völkerkundemuseen -- Exkurs: Das Musée du Quai Branly in Paris -- 3.2 Primitivismus -- 3.3 ‚Zeitgenössische afrikanische Kunst' -- 3.4 ‚Globale Kunst' -- 4 Georges Adéagbo - Arbeitsweise und Rezeption -- 4.1 Einführung in die künstlerische Praxis Adéagbos -- 4.2 Rezeption im internationalen Kunstbetrieb -- 5 L'explorateur et les explorateurs -- 5.1 Räumlichkeit, Grundstruktur und Hauptachsen -- 5.2 Themengebiete -- 5.3 Materialien und Medien -- 5.4 Die handschriftlichen Texte -- 5.5 Ortsspezifik -- 5.6 Analogien und Assoziationsketten -- 5.7 Die Installationen als glatte Räume mit Einkerbungen (Deleuze/Guattari) -- 6 Kontexte -- 6.1 Installative und ortsspezifische Kunst -- 6.2 Objektkunst -- 6.3 Récupération -- 6.4 Altäre -- 6.5 Märkte -- 6.6 Schildermalerei -- 7 Sammeln -- 7.1 Adéagbos théâtre du monde als eine zeitgenössische Variation der Kunst- und Wunderkammer -- 7.2 Archivkunst - Sammeln als künstlerische Praxis -- 7.3 La colonisation Belge en Afrique noir - Sammeln als Modell von Geschichte und Gedächtnis -- 8 Dinge -- 8.1 Dinge als Metaphern -- 8.2 Dualismus Mensch/Ding -- 8.3 Kulturelle Aneignung -- 9 Künstlermythen -- 9.1 Die Legende vom Künstler -- 9.2 Installative Mythenbildung -- 9.3 Universalistische Tendenzen der Kunstkritik -- 9.4 Geniekult oder Tod des Autors? -- 10 Resümee -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Materialien zu Georges Adéagbo -- 1 Bibliografie -- 2 Ausstellungen und Installationen -- 3 Sammlungen und Auszeichnungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839420904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Image 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adéagbo, Georges ; Afrika ; Postkolonialismus ; Kunst ; Arts ; Postcolonialism ; Africa ; Benin ; Kunstgeschichte ; Art History ; Kunstwissenschaft ; Fine Arts ; Ortsspezifik ; Kulturtransfer/Transkulturalität ; Installationskunst ; Objektkunst ; Sammeln ; Dinge ; Künstlermythen ; Afrikanische Kunst ; African Art ; Kunstgeschichte ; Kunst ; Kunstethnologie ; Globalisierung ; Afrika ; Hochschulschrift ; Adéagbo, Georges 1942- ; Globalisierung ; Kunst ; Afrika ; Kunstgeschichte ; Afrika ; Kunstethnologie
    Abstract: Georges Adéagbo zählt zu den bekanntesten Gegenwartskünstlern Afrikas. Seine ästhetische Praxis zwischen Kulturtransfer und Ortsspezifik setzt eine Auflösung kolonialkultureller Hierarchien zwischen Afrika und Europa in Gang, ohne Differenz zu nivellieren. Sie besitzt Modellcharakter für den Umgang mit Alterität jenseits von Exotismus oder Universalismus und eignet sich deshalb besonders gut dazu, Paradoxien des globalen Kunstsystems aufzuzeigen.Angesichts der eurozentristischen Rezeption von Kunst aus Afrika dient Adéagbos Arbeitsweise in diesem Band als Ausgangspunkt für ebenso systematische wie fruchtbare Überlegungen zu einer transkulturellen Kunstgeschichtsschreibung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781138343061
    Language: English
    Pages: x, 182 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in affective societies [2]
    Series Statement: Routledge studies in affective societies
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media Political aspects ; Social media Moral and ethical aspects ; Evidence (Law) Technological innovations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aussage ; Zeugnis ; Social Media
    Abstract: Image testimonies witnessing in times of social media / Kerstin Schankweiler, Verena Straub, Tobias Wendl -- Epistemologies of testimonies -- Credibility in crisis : contradictions of web video witnessing / Sascha Simons -- Affective images and the political trial / Jonas Bens -- In conversation: fearless filming¿video footage from syria since 2011 / Marianna Liosi with Guevara Namer and Amer Matar -- Affective witnessing -- "Moroccan lives matter" : practices and politics of affecting / Kerstin Schankweiler -- Drone's-eye view : affective witnessing and technicities of perception / Michael Richardson -- Social media practices -- Photographic witnessing, the occupation, and palestinian politics / Simon Faulkner -- Witnessing to survive : selfie videos, live mobile witnessing and black necropolitics / Penelope Papailias -- Eye, flesh, world : three modes of digital witnessing / Paul Frosh -- Witnessing destruction -- "Living martyrs" : testifying what is to come / Verena Straub -- Testimonies to a new social order : the islamic state's iconic iconoclasm / Christoph Günther, Tom Bioly -- From cape town to timbuktu : iconoclastic testimonies in the age of social media / Tobias Wendl -- List of contributors
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783968220512 , 9783968220505
    Language: English
    Pages: x, 257 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Heidelberg studies on transculturality 9
    Series Statement: Heidelberg studies on transculturality
    Parallel Title: Erscheint auch als Reading objects in the contact zone
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kunstgeschichte ; Globalisierung ; Kulturaustausch ; Kunst ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9788881588282
    Language: English , Spanish
    Pages: 157 S. , zahlr. Ill. , 24 cm
    DDC: 709
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adéagbo, Georges ; Kunstgeschichte ; Kunst ; Benin ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog MUSAC, Museo de Arte Contemporáneo de Castilla y León 29.01.2011-05.06.2011 ; Adéagbo, Georges 1942- ; Kunst ; Benin ; Kunstgeschichte
    Note: Text span. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783742506160
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10616
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Bild ; Politischer Protest ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Social Media ; Bild ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Radikalismus ; Internet ; Bild ; Frau ; Geschlechterrolle ; Feminismus ; Social Media ; Screenshot ; Zeugnis ; Social Media ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Selbstdarstellung ; Selfie ; Kultur ; Bild ; Digitalisierung
    Abstract: Globale Transmissionsriemen der Gesellschaft: digitale Bildkulturen verbinden und spalten, verschleiern und enthüllen. Sie sind gleichermaßen Medium für Gleichgesinnte und Feinde, für Ermutigung und Hass. Dieser Sammelband analysiert Bildproteste, Screenshots, Hassbilder, Netzfeminismus und Selfies.
    Note: Enthält: 5 Beiträge , "Diese Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung umfasst folgende zuvor beim Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, einzeln erschienenen Bände: Wolfgang Ullrich, Selfies. Die Rückkehr des öffentlichen Lebens. Kerstin Schankweiler, Bildproteste. Widerstand in Netz. Daniel Hornuff, Hassbilder. Gewalt posten, Erniedrigung liken, Feindschaft teilen. Annekatrhin Kohout, Netzfeminismus. Strategien weiblicher Bildpolitik. Paul Frosh, Screenshots, Racheengel der Fotografie" , Selfies : die Rückkehr des öffentlichen Lebens , Bildproteste : Widerstand in Netz , Hassbilder : Gewalt posten, Erniedrigung liken, Feindschaft teilen , Netzfeminismus : Strategien weiblicher Bildpolitik , Screenshots : Racheengel der Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3837620905 , 9783837620900
    Language: German
    Pages: 324 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm
    Series Statement: Image 13
    Series Statement: Image
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Trier, Univ., Diss., 2008
    DDC: 709.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adéagbo, Georges ; Kunstgeschichte ; Kunst ; Kunstethnologie ; Globalisierung ; Afrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Adéagbo, Georges 1942- ; Globalisierung ; Kunst ; Afrika ; Kunstethnologie ; Afrika ; Kunstgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...