Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Stand: Oktober 2016
    Series Statement: FGW-Impuls Digitalisierung von Arbeit 01
    DDC: 306.3
    Keywords: Arbeitswelt ; Berufsausbildung ; Qualifikation ; Nordrhein-Westfalen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3816760422
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 28-31 S.
    Series Statement: arbeit 21 - online mobil: MAP - Multimedia Arbeitsplatz der Zukunft
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 28-31 S.
    DDC: 303.483
    Keywords: Arbeitsvermögen ; Arbeitnehmer ; Subjekt ; Medialisierung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Massenmedien ; Arbeitsorganisation
    Abstract: Abstract: "Der populäre Schrei nach mobilen, flexiblen Arbeitskräften bestimmt den öffentlichen Diskurs seit Jahren. In den 80ern, als die Dauerhaftigkeit großer Arbeitslosenzahlen nicht mehr zu leugnen war, galt individualisierte Mobilität als – wie sich zeigte nicht sehr erfolgreiches – Allheilmittel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. In den 90er Jahren entwickelte sich der Begriff Mobilität im Rahmen der Debatten rund um Globalisierung und Informationsgesellschaft zum Synonym für einen zeitgemäßen Arbeits- und Lebensstil. Alles scheint mobil zu werden: die Technik, die Kapitalflüsse, die sozialen Beziehungen und – nicht zuletzt – die Arbeit. Öffentliche Debatten neigen naturgemäß zur Polarisierung; Keywords dieser Debatten werden zu gerne einseitig positiv oder negativ aufgeladen, um die jeweilige Weltsicht argumentativ zu untermauern. Dabei gerät die Komplexität – Widersprüchlichkeit und Gegenläufigkeit – die sozialem und gesellschaftlichem Wandel immanent anhaftet, oft genug aus dem B
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 1480-1489 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 1480-1489 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 1480-1489 S.
    DDC: 306.3
    Keywords: Natur ; Gesellschaft
    Abstract: Abstract: "Der seit Jahren anhaltende industriesoziologische Diskurs zur Bedeutung und Reichweite des Arbeitsbegriffs wird dominiert von einer Erweiterung der Perspektive auf Arbeitsformen und -verhältnisse jenseits der Erwerbsarbeit, jenseits des Normalarbeitsverhältnisses und jenseits industrieller Produktionsarbeit. Der Beitrag versucht dagegen, die Frage nach dem Arbeitsbegriff neu stellen und zwar anhand soziologisch aktuell relevanter Probleme. Es geht um die Konzeption eines Arbeitsbegriffs, der aktuelle Phänomene der Entwicklung von Arbeit in ihrer Heterogenität, Widersprüchlichkeit und Ungleichzeitigkeit gleichermaßen zu fassen in der Lage ist. Ein Arbeitsbegriff, der kompatibel ist zu Konzepten der Subjektivierung und der Entgrenzung. Ein Arbeitsbegriff, der Reproduktionssphäre und Produktionssphäre analytisch verbindbar und empirisch anschlussfähig macht. Ein Arbeitsbegriff, der Facetten des Transformationsproblems erklärbar macht, ohne dabei aus empirischer Unterschiedlichkeit an
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3894045477
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 457-490 S.
    Series Statement: Informatisierung der Arbeit - Gesellschaft im Umbruch
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 457-490 S.
    DDC: 306.3
    Keywords: Kapitalismus ; Geistige Arbeit ; Globalisierung ; Organisationsform ; London ; New York, NY
    Abstract: Abstract: Es wird die These entwickelt, dass die Informatisierung der Arbeit ein wesentliches Merkmal einer Gesellschaft im Umbruch ist. Dieser strukturelle Zusammenhang findet seinen Ausdruck in dem von Manuel Castells geprägten Begriff des "informational capitalism". Zusammen mit einem erweiterten qualitativen Verständnis des Prozesses der Informatisierung als Schaffung einer verdoppelten Welt der "zweiten Natur" kann ein sozialwissenschaftlicher theoretischer Rahmen entwickelt werden: Der gegenwärtige gesellschaftliche Umbruch ist nicht nur mit einer deutlichen quantitativen Ausdehnung der Informationsarbeit verbunden. Spürbarer noch sind die qualitativen Veränderungen, die sich in der Arbeit selbst, in ihren Organisationsformen und auf gesellschaftlicher Ebene zum "social digital divide" (digitale Spaltung der Gesellschaft) beobachten lassen. Informatisierung ist jedoch keine lineare Tendenz, sondern in sich widersprüchlich. Sie bedarf ausgedehnter, sich jeweils neu definierender Zutaten
    Note: Veröffentlichungsversion , nicht begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783893761555
    Language: German
    Pages: 344 S , 210 mm x 140 mm, 300 g
    Edition: neue Ausg
    Series Statement: Sammlung kritisches Wissen 62
    Series Statement: Talheimer Sammlung kritisches Wissen
    DDC: 306.360285
    RVK:
    Keywords: Work environment Technological innovations ; Employees Effect of technological innovations on ; Labor supply Effect of technological innovations on ; Virtual reality in management ; Information technology Social aspects ; Work environment Technological innovations ; Employees Effect of technological innovations on ; Labor supply Effect of technological innovations on ; Virtual reality in management Government policy ; Information technology Government policy ; Information technology Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Virtualisierung ; Arbeitnehmer ; Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531190501
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (382 S., 32 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Smarte Innovation
    DDC: 658.406
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Maschinenbau ; Anlagenbau ; Innovationsmanagement
    Abstract: Einblicke - Theoretische Überlegungen und empirische Befunde -- Querblicke - neue Ansätze Smarter Innovation -- Ausblicke - Lösungsansätze für Smarte Innovation
    Abstract: Smarte Innovation umfasst die Dimensionen Systeme, Menschen, Antizipation gesellschaftlicher Zukunftsfragen, Ressourcen, Technologien. Aus dieser Perspektive betrachten die AutorInnen Innovationsprozesse entlang des Produktlebenszyklus in fünf hoch innovativen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Auf Basis von qualitativen Innovationsverlaufsanalysen werden folgende Fragen beantwortet: Wie sieht Innovationsarbeit konkret aus und welches Innovationsverständnis haben die Akteure? Wie wirken aktuelle Konzepte zur Standardisierung von Innovationsprozessen und welche Belastungsformen gehen damit einher? Welche neuen Herausforderungen stellt smarte Innovation an berufliche Bildung und Kompetenzentwicklung, an Personalentwicklung und die betriebliche Interessenvertretung? Ergänzt werden diese Einblicke in die betriebliche Innovationspraxis durch Beiträge zu Intrapreneurship und den Potenzialen neuer Ansätze sozialer Innovation wie agilem Projektmanagement, Design Thinking und Enterprise 2.0
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783030739935 , 3030739937
    Language: English
    Pages: xvii, 256 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm.
    Series Statement: Dynamics of virtual work
    Parallel Title: ebook version
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Arbeitssoziologie ; Management ; Organisationsentwicklung ; Teamentwicklung ; Arbeitsgestaltung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783593418681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (425 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Arbeit und Alltag v.5
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Druckausg. Wissensarbeit und Arbeitswissen
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism ; Ethnology -- Fieldwork ; Ethnology -- Methodology ; Knowledge management ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Wissen ; Arbeitswelt ; Kapitalismus ; Ethnologie
    Abstract: Inhalt; 1 Einführung; Wissensarbeit und Arbeitswissen: Zur Ethnografie des kognitiven Kapitalismus - Eine Einleitung - Gertraud Koch und Bernd Jürgen Warneken; Anmerkungen zu materiell-diskursiven Umwelten der Wissensarbeit - Stefan Beck; 2 Wissensarbeit in den Creative Industries; Design als postindustrielle Wissensarbeit - Eine ethnografische Erhebung - Katrin Pallowski; Field-configuring Events (FCE): Raumpolitiken und professionelle Szenen im Designbereich - Bastian Lange; Wie stabilisieren Organisationen Wissen? Projektarbeit in den Creative Industries - Hannes Krämer
    Abstract: Usereinbindung im Web 2.0 - Front-Line-Work als strukturelle Schließung in Open-Innovation-Prozessen - Christian Eismann und Sabine Hornung3 Körper - Wissen - Arbeit; Körper-Wissen als Arbeitspraxis in der - postfordistischen Dienstleistung - Einführung in ein Panel über normative und gelebte Berufsprofile in Altenpflege, Friseurgewerbe und Mutterschaft - Irene Götz; Wohlfühlmanager der Berührungsindustrie - Ethnografisches über den Einsatz von Gefühl und inkorporiertem Wissen im Friseursalon - Sarah Braun
    Abstract: Erfahrungswissen und Körperarbeit als Arbeitsbewältigungsstrategien in der stationären Altenpflege - Petra SchweigerMit Leib und Wissen Mutter - Zur zunehmenden Professionalisierung von Mutterschaft - innerhalb der erwerbsfreien Sphäre - Petra Schmidt; Den Körper ins Spiel bringen - Zur Situiertheit von »Arbeits-Wissen«: Ein Kommentar - Manuela Barth; 4 Erfahrungswissen in verschiedenen Arbeitsfeldern; Am Schalter - au guichet: Kulturvergleichende teilnehmende - Beobachtung des Umgangs mit »Wissen« in Sozialbürokratien - Franz Schultheis
    Abstract: (Erfahrungs-)Wissen als Planungsressource: Neue Formen der Wissens(ver?-)nutzung im Unternehmen am Beispiel agiler Entwicklungsmethoden - Stefan Sauer und Sabine PfeifferDer Wandel von Arbeitswissen und Wissensarbeit: Das Beispiel Landwirtschaft - Birgit Huber; Die Ausbildung von Fachkräften als Konflikt um Wissens- und Vermittlungsformen - Reflexionen anhand eines Fallbeispiels aus der Metallindustrie - Anke Bahl; Wissenswerter Smalltalk - Beobachtungen in einer Lebertransplantationsambulanz - Katrin Amelang
    Abstract: Videografische Zugänge zur Verwissenschaftlichung der Arbeit am Beispiel medizinisch-technischen Arbeitswissens - Ines Langemeyer5 Wissensregimes in Verhandlung; Kontrolle durch die (Selbst-)Objektivierung von Erfahrungswissen und Widersprüche im Konzept der Vertrauensorganisation - Stephanie Porschen; Prekäre versus kreative Arbeitskultur im Prozess der Computerisierung - Nadine Müller; Von Ton-Trägern und gespeicherten Klängen - Digitalisierungsprozesse und die Veränderung der Arbeit in Medienarchiven - Johannes Müske
    Abstract: Wissensdynamiken und Flexibilisierung von Arbeit in der Luftfahrtindustrie: Der Trend zum multipel einsetzbaren Mitarbeiter - Claudia Schlager
    Abstract: Hauptbeschreibung Ausgehend von der Erkenntnis, dass Wissen prozessual und kontextabhängig ist, werden in diesem Band dessen Erzeugung und Nutzung mit ethnografischen Methoden untersucht. Dabei geht es neben der vieldiskutierten ""Wissensarbeit"" auch um das ""Arbeitswissen"" überhaupt. Anhand ganz unterschiedlicher Berufszweige von den Creative Industries über Forschung und Verwaltung bis zum medizinischen und pflegerischen Bereich wird dargestellt, wie sich der Umgang mit Wissen im Zeichen zunehmender Ökonomisierung verändert. Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Einführung Wissensarbeit und Arbe
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190501 , 3531190504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten) , 32 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Smarte Innovation
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Produktionsplanung ; Maschinenbau ; Anlagenbau ; Innovationsmanagement ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 S. 6 Abb)
    Edition: 1st ed. 2004
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...