Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Schankweiler, Kerstin  (20)
  • Ullrich, Wolfgang  (1)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783968220512 , 9783968220505
    Language: English
    Pages: x, 257 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Heidelberg studies on transculturality 9
    Series Statement: Heidelberg studies on transculturality
    Parallel Title: Erscheint auch als Reading objects in the contact zone
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kunstgeschichte ; Globalisierung ; Kulturaustausch ; Kunst ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    In:  African Arts 48/2, 2015, S. 40-51
    Language: English
    Titel der Quelle: African Arts
    Angaben zur Quelle: 48/2, 2015, S. 40-51
    Note: Kerstin Schankweiler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    ISBN: 9783803142641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Bildkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Bild ; Politischer Protest ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Protest ; Internet ; Fotografie ; Digitalisierung ; Beeinflussung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9780429434853 , 0429434855 , 9780429786235 , 0429786239 , 9780429786242 , 0429786247 , 9780429786228 , 0429786220
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Routledge studies in affective societies
    DDC: 302.231
    Keywords: Social media Political aspects ; Evidence (Law) Technological innovations ; Social media Moral and ethical aspects ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9780367582197 , 9781138343061
    Language: English
    Pages: X, 182 Seiten , Illustrationen
    DDC: 302.231
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9780367582197 , 9781138343061
    Language: English
    Pages: x, 182 Seiten , Illustrationen
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge studies in affective societies 2
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aussage ; Zeugnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839420904
    Language: German
    Pages: 1 online resource (329 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Image v.13
    Parallel Title: Erscheint auch als Schankweiler, Kerstin, 1976 - Die Mobilisierung der Dinge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturaustausch ; Kunst ; Bewertung ; Problem ; Fallstudie ; Künstler ; Kunstwerk ; Adéagbo, Georges ; 1942- ; Exhibitions ; Installations (Art) ; Benin ; Sculptors ; Benin ; Electronic books ; Europa ; Afrika ; Benin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Adéagbo, Georges 1942- ; Installation ; Globalisierung ; Kulturvermittlung ; Adéagbo, Georges 1942- ; Globalisierung ; Kunst
    Abstract: Georges Adéagbo zählt zu den bekanntesten Gegenwartskünstlern Afrikas. Seine ästhetische Praxis zwischen Kulturtransfer und Ortsspezifik setzt eine Auflösung kolonialkultureller Hierarchien zwischen Afrika und Europa in Gang, ohne Differenz zu nivellieren. Sie besitzt Modellcharakter für den Umgang mit Alterität jenseits von Exotismus oder Universalismus und eignet sich deshalb besonders gut dazu, Paradoxien des globalen Kunstsystems aufzuzeigen. Angesichts der eurozentristischen Rezeption von Kunst aus Afrika dient Adéagbos Arbeitsweise in diesem Band als Ausgangspunkt für ebenso systematische wie fruchtbare Überlegungen zu einer transkulturellen Kunstgeschichtsschreibung. Reihe Image - Band 13.
    Abstract: Cover Die Mobilisierung der Dinge -- Inhalt -- Dank -- 1 Einleitung -- 2 Methodische (Selbst-)Reflexionen -- 2.1 Situierte Praxis -- 2.2 Wissenschaft und Politik -- 2.3 Die Frage des Kontextes -- 2.4 Die ethnologische Perspektive -- 3 Kunst aus Afrika in Europa -- 3.1 Kolonialismus und Völkerkundemuseen -- Exkurs: Das Musée du Quai Branly in Paris -- 3.2 Primitivismus -- 3.3 ‚Zeitgenössische afrikanische Kunst' -- 3.4 ‚Globale Kunst' -- 4 Georges Adéagbo - Arbeitsweise und Rezeption -- 4.1 Einführung in die künstlerische Praxis Adéagbos -- 4.2 Rezeption im internationalen Kunstbetrieb -- 5 L'explorateur et les explorateurs -- 5.1 Räumlichkeit, Grundstruktur und Hauptachsen -- 5.2 Themengebiete -- 5.3 Materialien und Medien -- 5.4 Die handschriftlichen Texte -- 5.5 Ortsspezifik -- 5.6 Analogien und Assoziationsketten -- 5.7 Die Installationen als glatte Räume mit Einkerbungen (Deleuze/Guattari) -- 6 Kontexte -- 6.1 Installative und ortsspezifische Kunst -- 6.2 Objektkunst -- 6.3 Récupération -- 6.4 Altäre -- 6.5 Märkte -- 6.6 Schildermalerei -- 7 Sammeln -- 7.1 Adéagbos théâtre du monde als eine zeitgenössische Variation der Kunst- und Wunderkammer -- 7.2 Archivkunst - Sammeln als künstlerische Praxis -- 7.3 La colonisation Belge en Afrique noir - Sammeln als Modell von Geschichte und Gedächtnis -- 8 Dinge -- 8.1 Dinge als Metaphern -- 8.2 Dualismus Mensch/Ding -- 8.3 Kulturelle Aneignung -- 9 Künstlermythen -- 9.1 Die Legende vom Künstler -- 9.2 Installative Mythenbildung -- 9.3 Universalistische Tendenzen der Kunstkritik -- 9.4 Geniekult oder Tod des Autors? -- 10 Resümee -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Materialien zu Georges Adéagbo -- 1 Bibliografie -- 2 Ausstellungen und Installationen -- 3 Sammlungen und Auszeichnungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839420904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Image 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adéagbo, Georges ; Afrika ; Postkolonialismus ; Kunst ; Arts ; Postcolonialism ; Africa ; Benin ; Kunstgeschichte ; Art History ; Kunstwissenschaft ; Fine Arts ; Ortsspezifik ; Kulturtransfer/Transkulturalität ; Installationskunst ; Objektkunst ; Sammeln ; Dinge ; Künstlermythen ; Afrikanische Kunst ; African Art ; Kunstgeschichte ; Kunst ; Kunstethnologie ; Globalisierung ; Afrika ; Hochschulschrift ; Adéagbo, Georges 1942- ; Globalisierung ; Kunst ; Afrika ; Kunstgeschichte ; Afrika ; Kunstethnologie
    Abstract: Georges Adéagbo zählt zu den bekanntesten Gegenwartskünstlern Afrikas. Seine ästhetische Praxis zwischen Kulturtransfer und Ortsspezifik setzt eine Auflösung kolonialkultureller Hierarchien zwischen Afrika und Europa in Gang, ohne Differenz zu nivellieren. Sie besitzt Modellcharakter für den Umgang mit Alterität jenseits von Exotismus oder Universalismus und eignet sich deshalb besonders gut dazu, Paradoxien des globalen Kunstsystems aufzuzeigen.Angesichts der eurozentristischen Rezeption von Kunst aus Afrika dient Adéagbos Arbeitsweise in diesem Band als Ausgangspunkt für ebenso systematische wie fruchtbare Überlegungen zu einer transkulturellen Kunstgeschichtsschreibung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Heidelberg University Publishing (heiUP)
    ISBN: 9783968220499 , 9783968220505 , 9783968220512
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (268 p.)
    Keywords: Art styles not defined by date
    Abstract: The cultural effects of globalization constitute one of the most important challenges for the discipline of art history today. The aim of this publication is to take a critical look at art historical narratives. Based on transcultural object biographies, the volume brings together analyses of objects and images that circulate in transcultural contact zones: their histories of origin, circulation and perception slice through space and time. The histories of these objects and images thus demonstrate in exemplary fashion how knowledge and understanding can be generated, communicated or also challenged in cultural contact zones. Hence, the publication is designed as a methodological contribution to a transcultural art and cultural history. It is also conceived as an instrument for teaching and contains a critical-discursive glossary of key-terms that combines theory and practice of transcultural art history. Die kulturellen Auswirkungen der Globalisierung gehören heute zu den bedeutendsten Herausforderungen für das Fach Kunstgeschichte. Ziel dieser Publikation ist eine kritische Betrachtung kunsthistorischer Narrative auf der Basis von transkulturellen Objekt-Biografien. Der Band versammelt Analysen von Objekten und Bildern, deren Entstehungs- und Rezeptionsgeschichten sich über Kulturräume und Epochen hinwegbewegen. Sie führen beispielhaft vor, wie Wissen und Erkenntnis in kulturellen Kontaktzonen erzeugt, transportiert oder auch herausgefordert werden. Auf diese Weise versteht sich die Publikation als methodischer Beitrag zu einer transkulturellen Kunst- und Kulturgeschichte. Sie ist auch für den Einsatz in der universitären Lehre konzipiert und beinhaltet ein kritisch-diskursives Glossar von Schlüsselbegriffen, die Theorie und Praxis der transkulturellen Kunstgeschichte miteinander verbinden
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Affective societies (2019), Seite 140-151 | year:2019 | pages:140-151
    ISBN: 9781138488861
    Language: English
    Titel der Quelle: Affective societies
    Publ. der Quelle: London : Routledge, Taylor & Francis Group, 2019
    Angaben zur Quelle: (2019), Seite 140-151
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:140-151
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...