Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 74MB, 00:08:38:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Keywords: Eisenbearbeitung ; handicraft ; metalwork ; material culture ; Araber ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Sichel ; crop growing methods ; tools ; work ; bellows ; Schmiedehandwerk ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; cultural studies ; sickle ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; agricultural devices ; Handwerk ; Arabs ; Schmieden ; Blasebalg ; ethnology/cultural anthropology ; Jemen ; forgework ; Ackerbau / Ackerbaugeräte ; Kulturwissenschaften ; agriculture / agricultural implement ; Asia ; labor organisation ; Metallbearbeitung ; landwirtschaftliche Geräte ; hook sickle ; metalworking ; ironworking ; Arbeit ; Asien ; agricultural equipment ; Werkzeug ; forging ; economy ; Yemen ; smith ; Hakensichel ; Metallarbeiten ; Schmied, Schmieden ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; agriculture (ethnology) ; smithcraft ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe
    Abstract: Ein erhitztes flaches Eisenstück wird auf dem Amboß gebreitet und an der Spitze krumm geschmiedet. Mit einem kleinen Hammer wird das Blatt abgesetzt und die Griffzunge ausgearbeitet. Nach Abkühlen werden auf der Innenseite Zähne ausgefeilt. Heftring und Holzgriff werden angefertigt. Die Griffzunge wird in den Holzgriff gesteckt und der Heftring angebracht. Mit einem Bogenbohrer werden der Heftring und der Griff mit der Griffzange durchbohrt. Dann wird ein Nagel eingeschlagen. Die Arbeiten werden von einem Schmied aus Tarim ausgeführt.
    Abstract: A hot, flat piece of iron is flattened on the anvil to curve one of its points. The blade is marked and a tongue for the shaft is shaped with a small hammer. After the cooling the inner side is indented with a file. In the meantime another man prepares a ring and a piece of wood for the shaft. The tongue is inserted into the shaft and the ring put around to hold the two together. The ring, the tongue and the shaft are bored with a bow-drill and subsequently joined by a nail.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1959)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 166MB, 00:03:28:11 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1959)
    Keywords: Nutztiere ; camel ; Araber ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; dromedary ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; Beduinen ; Bedouins ; Kuwait ; Nomaden, Nomadisieren ; Asien ; Sattel, Satteln ; economy ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; saddle ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Kamel ; saddling ; Dromedar ; Arabs ; nomads, nomadism ; fauna ; Kuwait ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Konstruktion und Anlegen eines Frauensattels (Befestigung durch Brust- und Schwanzriemen sowie Bauchgurt) und eines Männersattels (Befestigung mit Bauchgurt).
    Abstract: The film shows planning and construction of saddles to be used by men and women.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 53MB, 00:04:19:05 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Keywords: Jemen ; handicraft ; Araber ; stonemason ; stone working ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; black powder ; Schwarzpulver ; Asien ; blasting ; Steinbearbeitung ; economy ; Encyclopaedia Cinematographica ; Steinmetz ; Yemen ; Sprengen ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Handwerk ; stonework ; Arabs ; Steinarbeiten ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: In einen Kalksteinblock meißelt der Steinmetz aus Tarim ein Sprengloch und füllt es mit Schwarzpulver, das er feststampft. Dabei dreht er ein im Sprengloch steckendes Spitzeisen, um ein Loch für die Zündschnur auszusparen. Das Sprengloch wird mit feuchtem Lehm verschlossen. Dann wird die Zündschnur eingelegt und in Brand gesteckt.
    Abstract: A hollow is chiselled into a block of limestone. The stonemason fills gunpowder, which has been previously mixed with water, into the hollow, and rams it down with a round iron bar. With regular movements he turns a pointed iron in the hollow in order to make a hole for the quick match. The hollow is sealed with clay, the quick match inserted and lit.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 871MB, 00:17:13:01 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Keywords: commercial-use buildings ; house / household effects ; Jemen ; handicraft ; material culture ; Araber ; stonemason ; stone working ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; mills ; quer-stone ; grindstone ; buildings ; kitchen furnishings ; Asien ; Hausrat ; Mahlstein ; Mühlen ; Steinbearbeitung ; household utensil ; economy ; household articles ; Gesellschaft ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; hand mill ; Encyclopaedia Cinematographica ; Steinmetz ; Yemen ; society ; Kücheneinrichtung ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Handwerk ; stonework ; Wirtschaftsgebäude ; Arabs ; Steinarbeiten ; Handmühle ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Ein Steinblock wird zuerst grob zubehauen, dann fein bearbeitet. Die Reibfläche wird gerauht und das Zapfenloch mit einem Hammer ausgeschlagen. In dieses Loch wird der Drehzapfen eingepaßt. Darauf fertigt der Steinmetz aus Tarim den oberen Mahlstein mit einem Handgriff an der Oberseite an.
    Abstract: A block of stone is cut into rough shape, then finely finished. The grinding surface is roughened, a mortise is punched out with a hammer, and a pivot fitted into it. Then the stonemason shapes the upper millstone with a handle on the upper side.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 445MB, 00:09:21:19 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Keywords: lodging ; Jemen ; handicraft ; Lehmverarbeitung ; Araber ; stonemason ; stone working ; Haus / Hausbau ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; house / building of a house ; pillar ; buildings ; Asien ; Steinbearbeitung ; habitation ; economy ; clay processing ; Gesellschaft ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; Steinmetz ; Yemen ; society ; cultural studies ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Wohnen ; Bauen ; Säule ; Handwerk ; Unterkünfte ; stonework ; Arabs ; Steinarbeiten ; Gebäude ; building trade ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Eine ca. 30 cm hohe Säulentrommel wird zuerst roh, dann fein zubehauen. Aus Lehm, Wasser und Häcksel wird ein Mörtel bereitet. Am Boden wird eine Vertiefung für eine Säule ausgehoben und mit Lehm ausgestrichen. Hier baut der Steinmetz aus Tarim aus mehreren Säulentrommeln eine Säule auf, wobei er den vorbereiteten Mörtel verwendet. Die Säule wird mit Lehm verputzt und mit gelöschtem Kalk bestrichen.
    Abstract: A drum for a column about 30 cm in height is first rough-hewn, then trimmed. Mortar is prepared by mixing clay, water and chaff. A hole for a column is dug out and coated with clay. The stonemason builds a column out of several drums, joining them with the mortar which he has prepared. The column is plastered with clay and painted with slaked lime.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 347MB, 00:06:56:16 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Keywords: Jemen ; handicraft ; Grab / Grabstein ; Brauchtum / Lebenskreis ; Araber ; stonemason ; Bestattung ; stone working ; Kulturwissenschaften ; Totenkult/Ahnenkult ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Gräber ; Asia ; Lebenslauf ; Asien ; Beerdigung ; Steinbearbeitung ; economy ; Gesellschaft ; writing ; Encyclopaedia Cinematographica ; Steinmetz ; Bräuche ; Yemen ; grave / gravestone ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; Handwerk ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; stonework ; Arabs ; Steinarbeiten ; graves ; Schreiben, Schrift ; burial ; Tod ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death
    Abstract: Ein rechteckiger, roter Sandstein wird mit einem Beil behauen, die Schriftfläche mit einem Kalkstein geglättet. Mit einer Eisennadel graviert der Steinmetz aus Tarim zuerst die Linien der Schriftfelder und dann die Inschrift nach einer Vorlage ein.
    Abstract: A rectangular red sandstone is hewn with an axe, the part which is to bear the inscription is smoothed with a limestone. With an iron needle, the stonemason engraves first the lines for the writing, then the inscription itself, which he copies from a text.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 361MB, 00:07:23:20 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Keywords: sculptures ; handicraft ; Jemen ; modelling ; Araber ; Plastiken ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; round sculpture ; Modellieren ; Asien ; Steinbockfigur ; economy ; Encyclopaedia Cinematographica ; Yemen ; Tonaufbereitung ; clay preparation ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; ibex sculpture ; Handwerk ; Arabs ; molding ; pottery ; ethnology/cultural anthropology ; Rundplastik ; Töpferei
    Abstract: Ton wird mit einer Erdhacke zerkleinert, mit Wasser vermengt und mit gesiebtem Eselmist gemagert. Der Töpfer aus Tarim knetet ihn erst mit den Füßen, dann mit den Händen. Danach beginnt er, aus einem Wulst den Körper des Steinbocks zu formen. Aus einem Tonklumpen modelliert er den Kopf mit dem Gehörn, den er dem Körper ansetzt. Zum Schluß werden Schwanz und Ohren ausgearbeitet.
    Abstract: Pottery-clay is hacked with a hoe, mixed with water and made lighter with sifted donkey-dung. The potter kneads the clay with his feet, then with his hands. He starts then giving shape to heap of clay and forms the body of an ibex. A lump is given the shape of the head and horns and then joined to the bodey. At the end the tail and ears are worked out.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 309MB, 00:06:01:19 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Keywords: arts (ethnology) ; house / household effects ; handicraft ; Jemen ; material culture ; modelling ; Araber ; art ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; incense ; Modellieren ; Asien ; decoration ; Weihrauchbrenner ; Künste (Ethnologie) ; Hausrat ; household utensil ; economy ; household articles ; Kunst ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; ornamentation ; censer ; Encyclopaedia Cinematographica ; Yemen ; Tonaufbereitung ; clay preparation ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ornamentieren ; Dekoration ; Handwerk ; Arabs ; molding ; pottery ; ethnology/cultural anthropology ; Töpferei
    Abstract: Aus einem Tonklumpen wird das Material vorerst quaderförmig grob geformt; die Seitenflächen werden auf einem als Unterlage dienenden Gefäß konkav geformt. Auf einer als Unterlage dienenden Tonscheibe erfolgt die Feinformung. Ein Henkel wird angesetzt. Mit einem Zahnrad werden die Außenflächen des Brenners mit geometrischen Ornamenten dekoriert; die Verzierung des Henkels erfolgt mit einer Nadel. Die Arbeiten werden von einem Töpfer aus Tarim ausgeführt.
    Abstract: A heap of clay is given a roughly quadrangular shape. Then the sides are made concave on a container which serves as support. The censer is given the final touches on a clay disc which serves as support. A handle is attached. A toothed wheel is used to decorate the outer surface of the censer with geometrical patterns: the decoration of the handle is done with a needle.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 109MB, 00:08:51:17 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Keywords: arts (ethnology) ; house / household effects ; handicraft ; Jemen ; material culture ; Formen der Tonwaren ; Araber ; shaping of clay ; art ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; kitchen furnishings ; Asien ; decoration ; Künste (Ethnologie) ; Hausrat ; colour ; household utensil ; economy ; household articles ; Kunst ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; ornamentation ; Encyclopaedia Cinematographica ; Yemen ; Malen ; Kücheneinrichtung ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ornamentieren ; Dekoration ; Malen, Malerei ; Handwerk ; dye ; painting ; Arabs ; painting (ethnology) ; Töpfern / Parallelwulsttechnik ; Farbstoff, Farbe ; pottery ; ethnology/cultural anthropology ; Töpfern / Treibtechnik ; Töpferei
    Abstract: Aus aufbereitetem Ton formt der Töpfer aus Tarim eine Kugel und einen Wulst. Auf einer als Unterlage dienenden Tonscheibe werden der Gefäßboden aus der Tonkugel getrieben und die Gefäßwand aus dem Wulst aufgebaut. Dann setzt er den aus einem zweiten Wulst verfertigten Henkel an, durchstößt mit einem Finger die gegenüberliegende Seite der Gefäßwand und formt den Schnabel. Nach 24 Stunden entfernt er mit einem Messer die Unebenheiten und bemalt das befeuchtete Tongefäß mit roter Erdfarbe (geometrische Ornamente).
    Abstract: The potter forms a ball and a roll out of previously prepared clay. The bottom of the container is formed out of the ball, the sides out of the roll. The potter then adds the handle, wich he has made out a second roll; he pierces the opposite side with his finger to provide the container with a spout. 24 hours later he takes away the irregularities with a knife and paints the moistened container with red earth-colour (geometrical decorations).
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 38MB, 00:03:06:12 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Keywords: Wasserrohr ; Encyclopaedia Cinematographica ; Jemen ; handicraft ; Yemen ; Formen der Tonwaren ; Araber ; shaping of clay ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; water pipe ; Handwerk ; Arabs ; water supply ; Wasserwirtschaft ; Asien ; pottery ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; Töpfern / Treibtechnik ; Töpferei
    Abstract: Der Töpfer aus Tarim legt einen armdicken Tonwulst auf ein Stück Sackleinen und streicht ihn zu einer rechteckigen Form aus. Dann bildet er durch Treiben und Hochziehen Seitenwände; in den so gewonnenen Hohlraum legt er ein zylindrisches, glattes Holz ein und überlappt die Seitenwände, verstreicht die Verbindungslinie und zieht das Holz heraus.
    Abstract: The potter lays a coil of clay as thick as an arm on a piece of sackcloth, spreads it and gives it a rectangular shape. He presses the clay to the sides and pulls it up in order to form the side walls, he then puts a cylindrical smooth piece of wood in the hollow which he has thus formed and causes the sides to overlap. He smooths the juncture and takes the piece of wood out.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...