Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
Years
  • 1
    ISSN: 0257-9774
    Language: German
    Pages: graph. Darst.
    Titel der Quelle: Anthropos
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Academia Verlag in the Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 1906
    Angaben zur Quelle: 108(2013), 2, Seite 445-462
    Angaben zur Quelle: volume:108
    Angaben zur Quelle: year:2013
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:445-462
    Note: Sprache der Zusammenfassung: Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839426784
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sowa, Frank Indigene Völker in der Weltgesellschaft
    DDC: 305.89712
    Keywords: Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Grönland ; (Produktform)Electronic book text ; Ökologie ; Weltgesellschaft ; Inuit ; Grönland ; Globalisierung ; Walfang ; Kultur ; Natur ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Umweltsoziologie ; Kultursoziologie ; Globalization ; Culture ; Nature ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Environmental Sociology ; Sociology of Culture ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)RNT ; (VLB-WN)9752 ; Indigenität ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Grönland ; Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Anthropos : internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde : international review fo anthropology and linguistics : revue internationale d'ethnologie et de linguistique Vol. 108, No. 2 (2013), p. 445-462
    ISSN: 0003-5572
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Anthropos : internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde : international review fo anthropology and linguistics : revue internationale d'ethnologie et de linguistique
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Academia Verlag in the Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Angaben zur Quelle: Vol. 108, No. 2 (2013), p. 445-462
    DDC: 25
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Arctic anthropology : an international journal devoted to all aspects of the science of man in the arctic, subarctic and contiguous regions of the world both past and present Vol. 50, No. 1 (2013), p. 72-88
    ISSN: 0066-6939
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Arctic anthropology : an international journal devoted to all aspects of the science of man in the arctic, subarctic and contiguous regions of the world both past and present
    Publ. der Quelle: Madison, Wis : Univ. Pr
    Angaben zur Quelle: Vol. 50, No. 1 (2013), p. 72-88
    DDC: 390
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8273-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsverwaltung. ; Arbeitsvermittlung. ; Arbeitsberatung. ; Internationaler Vergleich. ; Deutschland. ; Italien. ; Großbritannien. ; Schweiz. ; Arbeitnehmer ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsmarktforschung ; Arbeitssoziologie ; Arbeitsvermittlung ; Arbeitsverwaltung ; Governance ; Verwaltungsforschung ; Wohlfahrtsstaat ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsverwaltung ; Arbeitsvermittlung ; Arbeitsberatung ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9004503412
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 279 pages) , illustrations
    Series Statement: International studies in maritime sociology volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Maritime spaces and society
    DDC: 306
    Keywords: Maritime anthropology ; Ocean and civilization ; Port cities ; Sociology, Urban ; Coastal settlements ; Shipping Social aspects
    Description / Table of Contents: Thinking maritime spaces sociologically : an introduction / Agnieszka Ko�odziej-Durna�s, Frank Sowa, and Marie C. Grasmeier -- Maritime sociology in the making / Arkadiusz Ko�odziej and Agnieszka Ko�odziej-Durna�s -- Toward an ocean of hybridisation : East Asian connections / Seung Kuk Kim -- Port cities as urban assemblages. Bringing actor-network theory to maritime sociology / Robert Bart�omiejski and Maciej Kowalewski -- Maritime identities in western Baltic port cities / Jan Asmussen -- Local culture and postindustrial transformation of the port-city / G�unter Warsewa -- When the sea comes to the city. The case of Polish Port Elblag / W�odzimierz Karol Pessel -- On maritime culture : interpretations, scope of impact, and controversies / Arkadiusz Ko�odziej -- Portuguese sea museums and the communication of maritime heritage in the 21st century / Rita Gr�acio, Nuno Cintra Torress, Isabel Duarte, C�elia Quico, Rute Muchacho, and Eduardo Sarmento Ferreira -- The specificity of maritime culture. Monuments and anti-monuments of urban spaces a testimony to the maritime character of the city of Szczecin / Karolina Izdebska and Urszula Koz�owska -- The linear village? Chasing "community" amongst boat dwellers on the waterways of south east England / Benjamin Bowles -- The ship as a postcolonial space / Marie C. Grasmeier -- Farming rice at the margins in West Africa / Joana Sousa -- The staged world of the cruise ship / Ulrike Kronfeld-Goharani -- Boat migrants : hyper-visible and (yet) invisible. On security, racism and maritime migration to Canada / Giacomo Orisini and Harini Sivalingam.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837626780
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (439 p)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Print version Indigene Völker in der Weltgesellschaft : Die kulturelle Identität der grönländischen Inuit im Spannungsfeld von Natur und Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Seit Ende der 1990er Jahre machen Naturwissenschaftler und Umweltschutzaktivisten die mit der Jagd verbundene Lebensweise der Inuit für den Rückgang einiger Tierpopulationen in Grönland verantwortlich. Jedoch: Indigene Völker nehmen im ökologischen Diskurs (noch) einen Sonderstatus ein, da ihnen zugeschrieben wird, dass sie einen ressourcenschonenden Umgang mit natürlichen Gütern aus der Tier- und Pflanzenwelt praktizieren. Schützenswerte Natur vs. grönländische Kollektividentität: Kalaalimernit - der grönländische Ausdruck für einheimisches Essen - wird zum umkämpften Terrain. Frank Sowa zeic
    Description / Table of Contents: Cover Indigene Völker in der Weltgesellschaft ; Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung; 1.1 Ökologischer Diskurs und indigene Gemeinschaften; 1.2 Kultur und Indigenität: Nationenbildungsprozess in Grönland; 1.3 Gefährdete Natur in Grönland; 1.4 Problemstellung; 2. Der Forschungsprozess: Methodische Reflexionen und theoretische Überlegungen; 2.1 Empirisches Vorgehen; 2.1.1 Narration der Themenfindung und methodologische Verortung; 2.1.2 Orte der Feldforschung und Feldzugang; 2.1.3 Erhebungsinstrumente:Teilnehmende Beobachtung und qualitative Interviews; 2.1.4 Fallauswahl; 2.1.5 Auswertung der Daten
    Description / Table of Contents: 2.2 Theoretischer Rahmen2.2.1 Globalisierung und Kultur; 2.2.2 Das globale Referenzsystem der world polity; 2.2.3 Reflexionen über Repräsentationen von Kultur, Kulturvergleich und die Frage nach dem Eigenen und dem Fremden; 2.3 Aufbau der Arbeit; 3. Wurzeln und Kennzeichen des ökologischen Diskurses; 3.1 Weltkultur und ökologischer Diskurs; 3.2 Die Rede über Natur; 3.3 Zwei dominante Naturdiskurse als Wurzeln des ökologischen Diskurses; 3.3.1 Die Wurzeln des rational-wissenschaftlichen Naturdiskurses; 3.3.2 Die Wurzeln des ästhetisch-moralischen Naturdiskurses
    Description / Table of Contents: 3.3.3 Naturschutz als Zusammenschluss von rational-wissenschaftlichem und ästhetisch-moralischem Naturdiskurs: Das Beispiel Deutschland3.4 Vom lokalen zum globalen Natur- und Umweltschutz; 3.4.1 Endlichkeit natürlicher Ressourcen undWeltrisikogesellschaft; 3.4.2 Ökologischer Diskurs und Nachhaltigkeit; 3.5 Kennzeichen des ökologischen Diskurses; 3.5.1 Die ›globale Umwelt‹ in der Astronautenperspektive; 3.5.2 Naturentfremdung durch die Subjekt-Objekt-Spaltung; 3.5.3 Weltrisikogesellschaft; 3.5.4 Der naturalistische Imperativ: Die Bedeutung der Wissenschaft
    Description / Table of Contents: 3.5.5 Die Geburt des Aquariums: Planung und Kontrolle3.6 Fazit; 4. Indigenität: Historische Repräsentationen von Grönländern; 4.1 Die ›barbarischen Wilden‹: ›Primitive Naturmenschen‹ vs. zivilisierte Kulturmenschen; 4.2 Die ›edlen Wilden‹; 4.3 Das Bild der ›Eskimos‹ als positiver Gegenentwurf zu den Menschen der Industriegesellschaft; 4.4 Die ›edlen Öko-Wilden‹: Von der Projektion der ›Umweltheiligen‹; 4.4.1 Die Respektkultur der Naturvölker; 4.4.2 Naturvölker als ›Umweltheilige‹; 4.4.3 Vertragliche Anerkennung der Naturvölker als indigene Völker mit traditionellem Wissen
    Description / Table of Contents: 4.4.4 Traditionelles, ökologisches Wissen der indigenen Völker4.5 Grönländische Artikulation: Grönländer als ›respektvolle Naturmenschen‹; 4.5.1 Visualisierung der ›respektvollen Naturmenschen‹; 4.5.2 Ökonomisierung der ›respektvollen Naturmenschen‹; 4.6 Grönländer als Naturzerstörer: Eurozentrische Dekonstruktionen; 4.7 Die asymmetrische Konstruktion des Anderen; 5. Der grönländische Geschmack: Distinktion und Dekolonialisierungsprozess; 5.1 Wie Menschen in Grönland zu ›Grönländern‹ wurden: Geschichtliche Reflexionen; 5.2 Über kulturelle Annäherung und Differenz
    Description / Table of Contents: 5.3 ›Kultur‹ in der Weltkultur: Ein Idiom für Widerstand
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837626780 , 9783839426784 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 439 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839426784
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Traditionale Kultur ; Weltgesellschaft ; Grönland ; Online-Publikation
    Abstract: Seit Ende der 1990er Jahre machen Naturwissenschaftler und Umweltschutzaktivisten die mit der Jagd verbundene Lebensweise der Inuit für den Rückgang einiger Tierpopulationen in Grönland verantwortlich. Jedoch: Indigene Völker nehmen im ökologischen Diskurs (noch) einen Sonderstatus ein, da ihnen zugeschrieben wird, dass sie einen ressourcenschonenden Umgang mit natürlichen Gütern aus der Tier- und Pflanzenwelt praktizieren. Schützenswerte Natur vs. grönländische Kollektividentität: Kalaalimernit - der grönländische Ausdruck für einheimisches Essen - wird zum umkämpften Terrain. Frank Sowa zeic...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Leverkusen : Budrich UniPress Ltd.
    ISBN: 9783863887155 , 3863887158
    Language: German
    Pages: 300 S.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9789004503403
    Language: English
    Pages: XXIX, 279 Seiten
    Series Statement: International studies in maritime sociology Volume 1
    Series Statement: International studies in maritime sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Maritime spaces and society
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hafenstadt ; Küstengebiet ; Meer ; Umland ; Gesellschaft ; Interaktion
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...