Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658006020
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen, grafische Darstellungen , 21 cm
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Formalität und Informalität in Organisationen
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Organizational change ; Sociolinguistics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationsstruktur ; Standardisierung ; Informelle Organisation ; Organisationsforschung ; Organisationsverhalten ; Organisationswandel
    Abstract: Dass Formalität und Informalität in Organisationen zusammenspielen, ist für die Organisationsforschung nicht neu, aber immer wieder aktuell: Organisationen bewältigen Unsicherheit einerseits durch steigende Regelungsdichte und Standardisierung und andererseits dadurch, dass sie klassische formale Organisationsstrukturen abbauen und auf Flexibilität, Selbstmotivation und Kooperation setzen. Beide Entwicklungslinien führen zu Folgeproblemen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen thematisiert dieser Band folgende Fragestellungen: Wann findet warum eine Formalisierung des Informellen - oder umgekehrt eine Informalisierung des Formalen - statt? Ist die theoretische Unterscheidung von Formalität und Informalität für die Analyse aktueller empirischer Phänomene geeignet? Und wie lassen sich informelle Strukturen und Prozesse überhaupt erfassen?  Der Inhalt ·        Theoretische Überlegungen ·        Methodische Herangehensweisen ·        Formalität und Informalität und die Beschreibung empirischer Phänomene ·        Das Unterlaufen der Unterscheidung: Die Empirisierung von Formalität und Informalität   Die Zielgruppen Wissenschaftler/innen und Studierende im Bereich der Organisationsforschung, insbesondere der Organisationssoziologie, der BWL und der Organisationspsychologie Die Herausgeberinnen Dr. Victoria von Groddeck ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Sylvia Marlene Wilz ist Professorin für Organisationssoziologie und qualitative Methoden an der FernUniversität in Hagen
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...