Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (2)
  • Demonstration  (1)
  • Geschichte Anfänge-420  (1)
  • Geschichte  (2)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verlag/Herausgeber
Fachgebiete(RVK)
  • Geschichte  (2)
  • 1
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170377332
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 295 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Reiche der Alten Welt: Ethnien, Länder, Dynastien (RAW)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Breyer, Francis Napata und Meroë
    Paralleltitel: Erscheint auch als Breyer, Francis, 1977 - Napata und Meroë
    DDC: 939.78
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Napata ; Königreich Meroe ; Kultur ; Geschichte ; Nubien ; Kultur ; Geschichte Anfänge-420
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 261-287
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170292703
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Zeitgeschichte aktuell
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gassert, Philipp, 1965 - Bewegte Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gassert, Philipp, 1965 - Bewegte Gesellschaft
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    Schlagwort(e): Bewegungen, Soziale und politische ; Geschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Politischer Protest ; Protestbewegung ; Demonstration ; Geschichte 1945-2018 ; Deutschland ; Politischer Protest ; Geschichte 1945-
    Kurzfassung: Rezension: Protest ist historischer gewachsener Alltag in Deutschland. Er hat Politik und Gesellschaft seit 1945 entscheidend geprägt. Von der Besatzungszeit, über den 17. Juni 1953 in der DDR, "1968" sowie die Neuen sozialen Bewegungen in der BRD, die "Gastarbeiterstreiks" der 1970er und die Friedensbewegungen in Ost und West der 1980er Jahre, bis zu den jüngsten globalisierungskritischen, migrationsfeindlichen und immer wieder auch rassistischen Bewegungen prangert Protest Problemlagen öffentlich an. Das Buch hebt die zentrale Bedeutung von Protest zur gesellschaftlichen Konfliktbewältigung hervor, selbst wenn er undemokratische Ziele verfolgt. Es stellt die erste umfassende, gesamtdeutsche Protestgeschichte vom Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart dar. "Alles in allem liefert Philipp Gassert eine reflektierte, gleichzeitig sehr spannend zu lesende Zeit- und Sozialgeschichte öffentlichen Protests seit 1945. Gut ausgewählte Abbildungen illustrieren das im Text Dargestellte. Dieser erstklassige Überblick ist hervorragend geeignet für die Lehre, die politische Bildung und den Unterricht in der Oberstufe. Das Buch macht Lust darauf, ausgehend von den Anmerkungen weiterzulesen, um auch über einige vergessene Epochen deutscher Protestgeschichte mehr zu erfahren" (hsozkult.de)
    Anmerkung: Angekündigt unter dem Titel: Protest in Deutschland seit 1945 , Literaturverzeichnis: Seiten 287-303 , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...