Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Hamburg : edition Körber-Stiftung
    ISBN: 9783896841711
    Language: German
    Pages: 241 Seiten , 20 cm
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Arbeitsethik ; Arbeitszufriedenheit ; Soziale Werte ; Konsumgesellschaft ; Deutschland ; Graue Literatur ; Arbeitswelt ; Individualismus ; Affektive Bindung ; Unternehmen
    Abstract: In der Arbeitswelt gilt eine Prämisse, die kaum infrage gestellt wird: Erwerbsarbeit soll nicht allein als Einkommensquelle dienen, sondern auch Freude bereiten und Sinn stiftend wirken. Diese Sichtweise wird unternehmensintern häufig durch eine entsprechende Philosophie ("Leitbild") und Kommunikation ("Weihnachtsbrief") befördert. Zudem besteht ein gesellschaftlicher Konsens, dass zu einem guten Leben auch die Verwirklichung im Beruf gehört. Die Sozialhistorikerin weist nach, dass "gute Gefühle" bei der Arbeit um 1900 eine Idee moderner Unternehmer waren, um sich der Loyalität der Arbeitnehmer zu versichern. So wurden Klassengegensätze geschliffen bis hin zur Sozialpartnerschaft der 1970er-Jahre. Die Entwicklung ging jedoch weiter: Die (vermeintlich) positive Aufladung beruflicher Tätigkeit führt heute dazu, dass viele Arbeitnehmer z.B. auf die Abgeltung von Überstunden und Mehrarbeit verzichten. Gut begründete Gegenposition zu Titeln, die wie Susanne Dietz (ID-G 4/15) berufliche Selbstverwirklichung heroisieren oder wie T. Vasek (ID-B 39/13) die Aufhebung von Beruf- und Privatleben propagieren. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...