Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (56)
  • BVB  (39)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9785444805169
    Language: Russian
    Pages: 223 Seiten , 22 cm
    Series Statement: Biblioteka žurnala Neprikosnovennyj zapas
    Uniform Title: Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur
    DDC: 943.088
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Wandel ; Geschichte 1983-2013
    Note: In kyrillischer Schrift, russisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783503137169
    Language: English
    Pages: 248 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik 36
    Series Statement: ESV basics
    Series Statement: Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik
    Uniform Title: Einführung in die Kulturwissenschaft 〈engl.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; English literature History and criticism ; American literature History and criticism ; Great Britain Civilization ; Study and teaching ; United States Civilization ; Study and teaching ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Anglistik ; Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219 - 239
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783534273409
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 321.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nation ; Narrativ ; Nationalbewusstsein ; Gruppenidentität ; Kulturelle Identität ; Nation ; Identität
    Abstract: Bei Intellektuellen steht der Begriff der Nation unter Generalverdacht. Doch wer sagt denn, dass Nation automatisch ethnische Homogenität und eine 'Volksgemeinschaft' bedeutet, die andere ausschließt? Das ist die Sicht von Rechtsextremen, die den aufgegebenen Nationsbegriff inzwischen für sich erobert haben. Die Friedenspreisträgerin Aleida Assmann ruft dazu auf, die Nation neu zu denken und sie gegen ihre Verächter zu verteidigen. Die Tabuisierung der Nation hat in Deutschland zu einem Mangel an Aufklärung und Diskussion über Sinn und Rolle der Nation geführt. Aleida Assmanns neues Buch möchte zu einer solchen Debatte anregen: Es plädiert für die Wiedererfindung einer Form von Nation, die sich als demokratisch, zivil und divers versteht und sich solidarisch auf die gewaltigen Zukunftsaufgaben einstellen kann. Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist nicht nur in Deutschland ein Problem. Um die aktuelle Krise der Nation auch in anderen Ländern besser zu verstehen, ist es unabdingbar, die Narrative zu untersuchen, mit denen gesellschaftliche Gruppen ihre Vergangenheit, Zukunft und Identität bestimmen. Sie erweisen sich als ein Schlüssel für die Frage, was Nationen spaltet - und was sie wieder zusammenbringen kann. "Auch eine sich als divers verstehende Nation kann nicht anders, als die Feinde der Diversität aus ihrer Selbstvergewisserung auszuschließen. Eine Dialektik von Inklusion und Exklusion bleibt für jedes Verständnis von Nation konstitutiv. Um dieses Eingeständnis drückt sich Assmann herum, darum bleibt ihr inspirierendes Buch doch zuletzt auch dem Genre der Sonntagsrede verhaftet" (deutschlandfunkkultur.de). Platz 2 der Sachbücher des Monats Februar 2021 - Die Bestenliste von Die Welt/WDR 5/Neue Zürcher Zeitung/ORF-Radio Österreich 1
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-329 , Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft , Enthält ein Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783854525615
    Language: German
    Pages: 70 S. , 190 mm x 115 mm
    Series Statement: Wiener Vorlesungen im Rathaus Bd. 161
    Series Statement: Wiener Vorlesungen im Rathaus
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Kollektives Gedächtnis ; Europa ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen :Wallstein Verlag,
    ISBN: 978-3-8353-1856-4 , 3-8353-1856-X , 978-3-8353-4055-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen.
    Series Statement: Historische Geisteswissenschaften Band 9
    Series Statement: Historische Geisteswissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtsbewusstsein. ; Kollektives Gedächtnis. ; Vergessen. ; Erinnerung. ; Erinnerung ; Gedächtnis ; Gehirn ; Geschichte/Kulturgeschichte ; Electronic books ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Vergessen ; Erinnerung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406666506
    Language: German
    Pages: 320 S.
    Edition: 2. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Collective memory ; Historiography ; Memory Political aspects ; National socialism Historiography ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Houndsmills, Basingstoke, U.K. : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230272910 , 9780230283367
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 252 p.) , 23 cm
    Edition: Online-Ausgabe Palo Alto, Calif. ebrary605 L
    Series Statement: Palgrave Macmillan memory studies
    Parallel Title: Reproduktion von Memory in a global age
    DDC: 303.48/201
    RVK:
    Keywords: Memory / Social aspects / Congresses ; Collective memory / Congresses ; Social psychology / Congresses ; Transnationalism / Congresses ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Collective memory ; Memory / Social aspects ; Globalization / Social aspects ; Sozialpsychologie ; Globalisierung ; Kollektives Gedächtnis ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Kollektives Gedächtnis ; Globalisierung ; Sozialpsychologie
    Note: Includes bibliographical references and indexes , pt. 1. Witnessing in a global arena -- pt. 2. Moral claims and universal norms -- pt. 3. Global memories and transnational identities -- pt. 4. Global icons and cultural symbols
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230301993 , 9780230302006
    Language: English
    Edition: Online-Ausg. [s.I.]neblib Online Ressource
    Series Statement: Palgrave Macmillan Memory Studies
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Memory and political change
    DDC: 321.09
    RVK:
    Keywords: Regime change ; Case studies ; Memory ; Political aspects ; Case studies ; Collective memory ; Political aspects ; Case studies ; Political violence ; Psychological aspects ; Case studies ; Democratization ; Psychological aspects ; Case studies ; Regime change in literature ; Democratization in literature ; Political violence in literature ; Memory in literature ; Collective memory in literature ; Aufsatzsammlung ; Unterdrückung ; Gewalt ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Politischer Wandel
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783406652110
    Language: German
    Pages: 1 online resource (232 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beck'sche Reihe v.6098
    Parallel Title: Assmann, Aleida, 1947 - Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur
    Parallel Title: Print version Assmann, Aleida Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur : Eine Intervention
    DDC: 909.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historiography ; Political aspects ; Germany ; Electronic books ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Wandel ; Geschichte 1983-2013
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Vergessen, Beschweigen, Erinnern -- 1. Probleme mit der Gedächtnisforschung -- Individuelles und kollektives Gedächtnis -- Geschichte und Gedächtnis -- Kulturelles Gedächtnis -- Identitätsbezug -- Bedeutungen des Begriffs ‹Erinnerungskultur› -- 2. Arbeit am deutschen Familiengedächtnis - eine unendliche Geschichte? -- Das Schweigen brechen - der ZDF-Dreiteiler ‹Unsere Mütter, unsere Väter› -- Die Latenz des Schweigens - Hermann Lübbes Thesen zur deutschen Nachkriegsgeschichte -- Schlussstrich und Trennungsstrich -- Externalisierung und Internalisierung -- Das Crescendo der Holocaust-Erinnerung -- 3. Probleme mit der deutschen Erinnerungskultur -- Weltmeister im Erinnern? -- Deutungsmacht und gefühlte Opfer - Erinnerungskultur als Generationenkonflikt -- Der Holocaust als negativer Gründungsmythos -- Fertig erinnert? -- Ritualisierung -- Political Correctness -- Moralisierung und Historisierung -- Praxisfelder der Deutschen Erinnerungskultur -- 4. Die Erinnerung an zwei deutsche Diktaturen -- Die Erinnerung an die DDR - ein deutscher Sonderweg? -- Die Rede von den beiden deutschen Diktaturen -- Vergangenheitsbewahrung und Vergangenheitsbewältigung -- Die Erinnerung an die Opfer der DDR -- Die Europäisierung der DDR-Erinnerung -- 5. Erinnern in der Migrationsgesellschaft -- Negative Erinnerung als Bürgerrecht? -- Das ethnische Paradox und die Pluralisierung des nationalen Gedächtnisses -- Der Schock des 4. November 2011 -- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit -- Empathie zwischen Differenz und Ähnlichkeit -- Transnationale Perspektiven -- 6. Opferkonkurrenzen -- Exklusive und inklusive Opferdiskurse -- Europas gespaltenes Gedächtnis -- Politik der Reue -- Historische Wunden -- Verknüpfte Erinnerungen (multidirectional memories).
    Abstract: 7. Vier Modelle für den Umgang mit traumatischer Vergangenheit -- Erinnern oder vergessen? -- Dialogisches Vergessen -- Erinnern, um niemals zu vergessen -- Erinnern, um zu überwinden -- Dialogisches Erinnern -- Schluss: Prämissen der Neuen Erinnerungskultur -- Anhang -- Anmerkungen -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Series Statement: Archäologie der literarischen Kommunikation 5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Geheimnis ; Kulturanthropologie ; Kommunikation ; Literatur ; Geheimnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...