Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783531179452 , 9783531189482 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 187 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2012 Online-Ressource ISBN 9783531189482
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung 4
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    DDC: 305.230947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Sozialer Wandel ; Migration ; Osteuropa ; Russland ; Türkei
    Note: Erscheinungsjahr im Impressum: 2013 , Online-Ausg.: , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531189482 , 3531189484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 181 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Räume, neue Zeiten
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Sozialer Wandel ; Migration ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Osteuropa ; Russland ; Türkei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783319311111
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 295 p. 10 illus, online resource)
    Series Statement: Children’s Well-Being: Indicators and Research 12
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Childhood, youth and migration
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; International education ; Comparative education ; Childhood ; Adolescence ; Emigration and immigration ; Well-being ; Children ; Social sciences ; International education ; Comparative education ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Emigration and immigration ; Well-being ; Children ; Migration ; Jugend ; Kind
    Abstract: Introduction; Christine Hunner-Kreisel and Sabine Bohne -- Part I. Children’s and Youth’s own Perspective in Migrant Societies -- Can we Compare Children’s Well-being Across Countries?; Lessons from the Children’s Worlds Study; Sabine Andresen and Asher Ben-Arieh -- Do Muslim Girls Really Need Saving? Boundary-Making and Gender in Swiss Schools; Brigit Allenbach -- Children’s Conceptions of Otherness: Constructions of the ‘Moral Self’ and Implications for Experiences of Migration; Tobia Fattore -- Acquiring Agency: Children’s Perspective Within the Context of Migration in Germany; Karin Kämpfe and Manuela Westphal -- Part II. Education, Social Differentiations and (In-)Equality -- ‘It’s Hard to Blend in’: Everyday Experiences of Schooling Achievement, Migration and Neoliberal Education Policy; Jen Skattebol -- Ethnic Difference and Inequality: An Ethnographic Study of Early Childhood Educational Organizations; Isabell Diehm, Melanie Kuhn, Claudia Machold and Miriam Mai -- Educational Inequality of Migrant Children in China: from Visible Exclusion to Invisible Discrimination; Yafang Wang and Diqing Jiang -- (Temporary) Educational Integration of School-age Children in the Context of Multiple and Multidirectional Migration: A Critical Challenge for the European Union and its Member States; Beatrix Bukus -- Education: Children and Youths in Rural Areas – A German Perspective; Margit Stein -- Part III. Questions of Global and Local Living -- Making Sense of the Smell of Bangladesh; Benjamin Zeitlyn -- Qualities of Childhood: Kyrgyz Preschoolers Between Local Exigencies and Global Promises -- Doris Bühler-Niederberger -- From Access to Post-access Concerns: Rethinking Inclusion in Education Through Children’s Everyday School Attendance in Rural Malaysia; Noëmi Gerber and Roy Huijsmans -- Transgenerational Culture Transfer as Social Constructions in Intergenerational Relationships; Christine Meyer -- Part IV. Living Circumstances Shaped by Patterns of Migration and Mobility -- Blood Always Finds a Way Home’: AIDS Orphanhood and the Transformation of Kinship, Fosterage, and Children’s Circulation Strategies in Uganda; Kristen Cheney -- Transnational Childhood and the Globalization of Intimacy; Elisabeth Rohr -- Back to Baku: Educational Mobility Experiences of Two Young Azerbaijanis and Identity Positionings Back ‘Home’; Christine Hunner-Kreisel. .
    Abstract: This book shows the different ways in which migration matters in the context of global and local childhood and youth. Furthermore, it highlights that childhood, youth and migration as well as local and global perspectives need to be thought and analyzed together, to address the significant dimensions of social inequality in the context of growing up. Migration as a phenomenon is most often motivated by the search for a better life. Very often children and young people, migrating alone or together with their families, migrate to ameliorate their own or others’ living conditions and seize opportunities for realizing a good life. Today as well as in the past this search for a better life is very often triggered by socio-economic reasons, war or terrorism. Against the backdrop of the topic raised above the book deals with children and young people’s own perspective in countries of migration. It promotes the idea of connecting global and local issues of childhood and youth with a special focus on questions of education. It studies questions of global and local living and highlights living circumstances shaped by patterns of migration and mobility.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783476050236
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 328 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783531189482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung 4
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Migration ; Kind ; Sozialer Wandel ; Transnationalisierung ; Osteuropa ; Türkei ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Russland ; Türkei ; Kind ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Sozialer Wandel ; Migration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783531922379
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (308S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Muslim ; Kind ; Lebenswelt ; Muslim ; Jugend ; Lebenswelt ; Muslim ; Lebenswelt ; Bildung ; Erziehung
    Abstract: Wie sehen Bedingungen des Aufwachsens und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in muslimisch geprägten Kontexten aus? Theoretische Diskurse und empirische Befunde einer Tagung, die erstmals einen dezidiert internationalen und interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch ermöglicht hat, werden in diesem Band der Reihe 'Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung' vorgelegt. Die Bedeutung von Religion, Armut und Gewalt, Erziehung und Bildung in unterschiedlichen muslimisch geprägten Lebenswelten wird ebenso thematisiert wie auch verschiedene pädagogische Institutionen, Generationenlagen und das Geschlechterverhältnis in der Türkei, Ägypten, Israel oder im Libanon, aber auch in postsowjetischen Staaten.
    Description / Table of Contents: ""CONTENTS""; ""Vorwort""; ""Einleitung ""; ""Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Aufwachsen und Bildung in deutscher und internationaler Perspektive""; ""I. Religion, Bildung und Politik: Kritische Perspektiven auf muslimische Lebenswelten""; ""Jugend, Religion und Islam � einige grunds�tzliche Erw�gungen""; ""The Expanding and Controversial Role of Al-Azhar in Southeast Asia""; ""Religion ist im Spiel � oder virulent. Diskursive und interaktive Inszenierungen ethnischer Differenz""
    Description / Table of Contents: ""Zwischen »Kampf« und »Rendezvous« der Kulturen. Der Islam im sozialwissenschaftlichen Diskurs � Konsequenzen f�r die Kindheitsund Jugendforschung""""II. Die Herausforderungen der Moderne f�r muslimische Jugendliche ""; ""Pop-Islam revisited: Wohin entwickelt sich die transnationale Jugendbewegung der »neuen Prediger« in Europa und in der Arabischen Welt?""; ""Erziehung, Moralit�t und Reife: Zur Popularit�t privater religiöser Kurse im st�dtischen Tadschikistan""; ""Funktion von Zazaki und der kurmancî Sprache im Kontext der alevitischen Identit�t""
    Description / Table of Contents: ""HipHop, Kopftuch und Familie � Jugendphase und Jugendkulturen junger Muslime in Deutschland""""Respekt als generationales Muster? Aufwachsen im Kontext von Migration und familialen muslimischen Lebenswelten""; ""III. Herausforderungen in p�dagogischen Kontexten ""; ""Erziehungsstile und Integrationsorientierungen t�rkischer Familien""; ""A Song for Humanistic Education: Pedagogy and Politics in the Middle East""; ""Islamunterricht im europ�ischen Kontext. Gibt es einen »Euro-Islam« in der Schule?""
    Description / Table of Contents: ""IV. Muslimische Kinder und Jugendliche in politischen und sozialen Konfliktfeldern """"Children and Child Poverty in Turkey""; ""Pal�stinensische Jugendliche und politische Sozialisation � Bildung, Religion und Region in der Entwicklung demokratischer politischer Identit�t""; ""Straßenkindheit in Tadschikistan""; ""Autorinnen und Autoren ""
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Vorwort; Einleitung; Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Aufwachsen undBildung in deutscher und internationaler Perspektive; I. Religion, Bildung und Politik: Kritische Perspektiven auf muslimische Lebenswelten; Jugend, Religion und Islam - einige grundsätzliche Erwägungen; The Expanding and Controversial Role of Al-Azhar in Southeast Asia; Religion ist im Spiel - oder virulent. Diskursive und interaktiveInszenierungen ethnischer Differenz
    Description / Table of Contents: Zwischen »Kampf« und »Rendezvous« der Kulturen. Der Islam imsozialwissenschaftlichen Diskurs - Konsequenzen für die KindheitsundJugendforschungII. Die Herausforderungen der Moderne für muslimische Jugendliche; Pop-Islam revisited: Wohin entwickelt sich die transnationaleJugendbewegung der »neuen Prediger« in Europa und in derArabischen Welt?; Erziehung, Moralität und Reife: Zur Popularität privater religiöser Kurseim städtischen Tadschikistan; Funktion von Zazaki und der kurmancî Sprache im Kontext deralevitischen Identität
    Description / Table of Contents: HipHop, Kopftuch und Familie - Jugendphase und Jugendkulturen jungerMuslime in DeutschlandRespekt als generationales Muster? Aufwachsen im Kontext vonMigration und familialen muslimischen Lebenswelten; III. Herausforderungen in pädagogischen Kontexten; Erziehungsstile und Integrationsorientierungen türkischer Familien; A Song for Humanistic Education: Pedagogy and Politics in the MiddleEast; Islamunterricht im europäischen Kontext. Gibt es einen »Euro-Islam« inder Schule?; IV. Muslimische Kinder und Jugendliche in politischen und sozialen Konfliktfeldern; Children and Child Poverty in Turkey
    Description / Table of Contents: Palästinensische Jugendliche und politische Sozialisation - Bildung,Religion und Region in der Entwicklung demokratischer politischerIdentitätStraßenkindheit in Tadschikistan; Autorinnen und Autoren
    Note: Enth. 16 Beitr , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476050236 , 3476050238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 328 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Erziehung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779917496
    Language: German
    Pages: 248 S. , 230 mm x 150 mm
    Series Statement: Jugendforschung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Globalisierung ; Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Bildung ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-030-67166-2
    Language: English
    Pages: xvi, 284 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Children's well-being: indicators and research volume 24
    Series Statement: Children's well-being: indicators and research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Wohlbefinden. ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Wohlbefinden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783531179452
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (183 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    Parallel Title: Print version Neue Räume, neue Zeiten : Kindheit und Familie im Kontext von Migration und sozialem Wandel
    DDC: 304.2
    Keywords: Electronic books
    Abstract: In diesem neuen Band der Reihe 'Kinder, Kindheit, Kindheitsforschung' werden gegenwartsbezogene und historische Fallstudien zu Kindern und Kindheit aus Russland, Zentralasien, dem Kaukasus, der Türkei und dem Balkan vorgestellt. Die Beiträge nehmen die Bedeutung von Migration und Transformation für Kinderleben im Alltag sowie für Konzepte von Kindheit in den Blick. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich sozialer Wandel auf kindliche Lebenswelten und die Konstruktion von Kindheit auswirkt. Es geht weiterhin um empirische Erkenntnisse und theoretische Analysen zu Familie und Generationsbeziehu
    Description / Table of Contents: Das gebändigte Kind - Kinder außer Rand und Band. Vom sowjetischen Edukationsnarrativ zu den Schulgeschichten im neuen RusslandGaj Germanikas Schulfilme oder neue Bilder einer postsozialistischen Kindheit; Zur Geschichte eines Kindheitsbildes: Vom wilden zum gebändigten Kind; Literatur; Filme; Bildernachweis; Kleine Kinder in Kirgistan - lokale Ansprüche und globale Einflüsse; Generationale Ordnung - ein struktureller Ansatz zur Erforschung unterschiedlicher Kindheiten; »Sie wachsen daher wie das Gras auf der Wiese« - Ausgangspunkt der Studie
    Description / Table of Contents: Zur Frage der Geschlechter-Sozialisation von Kindern in TadschikistanDas »klassische Modell« der Geschlechtersozialisation; Faridun: Wenn der Vater abwesend ist; Kinderarbeit, frühes Erwachsenwerden oder »schlechte Kindheit«?; Sebo: Wenn die Mutter Arbeitsmigrantin ist; Duschanbe - Moskau - Kairo: Transnationale religiöse Erziehungspraktiken tadschikischer Familien in der Migration; Migration, Religion und Familie in Tadschikistan; Islamstudien im Ausland und die Transnationalisierung religiöser Erziehung; Weibliche Moralität und Hijab; Fazit; Literatur
    Description / Table of Contents: »We are here for caring, not educating«: Education in MoldovaA particular method of research; Caring is not educating; Ignorance and lies: making sense of the absence; Conclusion; Bibliography; III. Sozialer Wandel, Migration und Wohlbefinden von Heranwachsenden; »They say, girls are migrants …«: Vorstellungen vomguten Leben bei einer jungen Aserbaidschanerin undfamiliale Begrenzungen; Gender, gesellschaftliche Wandlungsprozesse und weibliches Aufwachsen in der Familie in Aserbaidschan; (Prä-)Sowjetische und postsowjetische Konstruktionen von Gender in Aserbaidschan
    Description / Table of Contents: Geschlechterverhältnisse und familiäres Aufwachsen im »neuen« Aserbaidschan
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Einleitung; Neue Räume, neue Zeiten - neue Kindheiten?; (Trans-)Migration und sozialer Wandel; Familie im Kontext von (Trans-)Migration und sozialer Wandel; Über die Beiträge in diesem Band; Literatur; Konstruktionen von Kindheit in Zeiten gesellschaftlichen Wandels; Moratorien: Kindheit, Pädagogik und Politik; Kindheit, Kindheitskonzepte und ihre Kontexte; Fazit; Literatur; I. (Post-) Sowjetische Realitäten: Kontinuitäten und Wandel von Kindheitskonzepten; Great Transformation: The World of Russian Children before and after the First World War and the Bolshevik Revolution
    Description / Table of Contents: Untersuchungsfragen, Projektanlage und ErhebungsmethodenAusgewählte Ergebnisse: Einfügen in das hierarchische Kollektiv und funktionale Erwartungen; Ergebnisdiskussion und Fazit; Literatur; II. Familie und Migration in transnationalen Kontexten; Transnationale Familienkontexte von MigrantInnen in der Türkei; Einleitung; Ein Überblick über die Migration in die Türkei; Familiäre Orientierungen im Migrationsprozess; Transnationale Familienkontexte in der Türkei; Schlussbemerkungen; Literatur; Geschlechterspezifische Kindheiten im Kontext tadschikischer Arbeitsmigration nach Russland; Einführung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...