ISSN:
1434-0542
Language:
German
Pages:
1 Online-Ressource (6 Seiten)
Series Statement:
78
DDC:
301
Keywords:
Volkskundler
;
Wandel der Ethnographie/Volkskunde
;
Wissenschaftsdiskurs
;
Wertschätzung
;
Zukunftsperspektive
;
Soziologie und Anthropologie
;
Kultur und Institutionen
;
Hochschulbildung (Tertiärbereich)
;
Biografien, Genealogie, Insignien
;
Deutschland und benachbarte mitteleuropäische Länder
Abstract:
Die Eröffnungsrede des Ehrenkolloquiums anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Wolfgang Jacobeit zelebriert nicht nur die Verdienste des Jubilars in der Wissenschaft und sein humanistisches Engagement, sondern markiert auch einen Wendepunkt in der Wissenschaftsgeschichte der DDR-Ethnographie. Jacobeits Arbeit im faszinierenden Feld der Volkskunde, insbesondere sein Ansatz, Wissen anschaulich, interdisziplinär und mit Engagement zu vermitteln, hat ihn und die Humboldt-Universität im kollektiven Gedächtnis verankert. Die Feier reflektiert die fachwissenschaftlichen Ereignisse der jüngsten Jahrzehnte und würdigt gleichzeitig Visionen von Prof. Jacobeit.
Note:
Die Abbildungen "Eröffnung des Ehrenkolloquiums durch Ute Mohrmann." und "Wolfgang Jacobeit, Berlin und Sune Zachrisson, Stockholm." sind von der Lizenzierung unter CC BY 4.0 ausgenommen.
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/34603-9
URL:
Volltext
(kostenfrei)