Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1434-0542
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (2 Seiten)
    Serie: 78
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Abwicklung ; Neubestimmung ; Selbstbestimmung ; Volkskundeverlust ; Erneuerungschancen ; Soziologie und Anthropologie ; Personengruppen ; Kultur und Institutionen ; Hochschulbildung (Tertiärbereich) ; Deutschland und benachbarte mitteleuropäische Länder
    Kurzfassung: Der vorliegende Text beleuchtet die komplexe Situation, in der sich die Ethnographie an der Humboldt-Universität zu Berlin befindet, nachdem als die Entscheidung zur „Abwicklung“ 1990 getroffen wurde. Nachdem die Ethnographie von externen Institutionen in Frage gestellt wurde, entfaltete sich ein Prozess der Erneuerung und Selbstfindung. Die Autorin betont die Wichtigkeit, den Fachdialog aufrechtzuerhalten und die Historie der ostdeutschen Wissenschaft nicht zu vergessen. Sie plädiert dafür, trotz aller widrigen Umstände, die Fachdisziplin am Leben zu erhalten und eine Weiterentwicklung anzusteuern.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...