Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Regionalisierung ; Diskriminierung ; Social Web ; Twitter ; X ; Hassrede ; Rassismus ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Key Points: (1) Auf Twitter/X, das digitaler Raum und Teil des Social Web ist, gibt es teilweise rassistische Hassrede, die sich mit analogen Räumen und ihren politischen und demografischen Strukturen, bspw. von Gemeinden oder Kreisen, in Verbindung bringen lässt. (2) Auf Basis dieser Daten aus dem Social Web wurde ein regionaler Hassrede-Indikator abgeleitet und zur Untersuchung zum Zusammenhang von Hassrede und sozialstrukturellen Merkmalen verwendet (3) Von Twitter Nutzer:innen aus Regionen mit höheren Anteilen an Bevölkerung ohne deutsche Staatsbürgerschaft wird seltener rassistische Hassrede gepostet (4)Von Twitter Nutzer:innen aus Regionen mit einem höheren Anteil an AfD-Zweitstimmen wird häufiger rassistische Hassrede gepostet (5) Eine im Projekt entwickelte Website zeigt, wie eine gemeinsame, deskriptive Exploration von regionalisierten Social Media Inhalten und Daten der amtlichen Statistik aussehen kann. Dieser Beitrag enthält außerdem eine Anleitung zur Nutzung und Beschreibung der Funktionalität dieser Website (6) Die Beschränkung des Datenzugangs von Social Media Plattformen für Forschende, stellt eine große Hürde für den zukünftigen, gewinnbringenden Einsatz solcher Methoden dar.
    Kurzfassung: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...