ISBN:
978-3-86004-332-5
,
978-3-86004-332-5
Language:
German
Pages:
1 Online-Ressource (14 Seiten)
Titel der Quelle:
: Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017
Angaben zur Quelle:
, Seiten 287-294
DDC:
300
Keywords:
Provenienz
;
koloniale Provenienz
;
Provenienzforschung
;
ethnografische/ethnologische Sammlungen
;
ethnologische Museen
;
Sammlungsgeschichte
;
Kolonialismus
;
Sozialwissenschaften
Abstract:
Die Komplexität der Provenienzforschung und die lange fehlende universitäre
Grundlagenforschung zwangen von Beginn an die ersten Provenienzforscher_
innen zu einer im Bereich der Kunstgeschichte unüblichen Arbeitsform.
Sie tauschten sich aus, informierten sich, halfen sich – dies regelmäßig
bei Treffen, die zweimal im Jahr stattfanden. Diese anfangs auf Grund der
Stellensituation sehr übersichtliche Gruppe von Expert_innen ist mittlerweile
zu einem Verein herangewachsen, der mehr als 230 Mitglieder aus sechs
Nationen miteinander vernetzt und ein Forum für den stetigen Austausch
bietet. Der Beitrag legt die Aufgaben, die Entwicklung und die Zielsetzung
des Vereins Arbeitskreis Provenienzforschung e. V. sowie den Nutzen einer
solchen Infrastruktur auch für die ethnologische Provenienzforschung
dar.
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/19789-1
URL:
Volltext
(kostenfrei)