Language:
German
Pages:
Online-Ressource
Titel der Quelle:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
Angaben zur Quelle:
37 (1985) 2 ; 327-336, Online-Ressource
DDC:
301
Keywords:
Interpretative Sozialforschung
Abstract:
Abstract: Gegenstand des Beitrags ist eine einflußreiche Tradition der interpretativen Sozialforschung in der deutschsprachigen Soziologie, die mit dem Werk von Fritz Schütze eng verbunden ist: der soziologische Narrativismus. Diese Methode der Sozialforschung besteht aus zwei Komponenten: dem narrativen Interview für die Datenerhebung und der Erzählanalyse. Es wird gezeigt, daß diese Methode der interpretativen Sozialforschung auf der Prämisse fußt, daß Erzählen die fundamentale Erfahrungsweise ist. Es wird argumentiert, daß Erzählen zwar eine Erfahrungsweise ist, aber weder die fundamentale noch die einzige. Es wird gezeigt, daß in Ergänzung zur Erzählung die Collage und der Begriff gleichrangige Darstellungsformen von Erfahrung sind. (KWÜbers)
Note:
Veröffentlichungsversion
,
begutachtet
URN:
urn:nbn:de:0168-ssoar-27990
URL:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-27990