Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37 (1985) 2 ; 327-336, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Angaben zur Quelle: 37 (1985) 2 ; 327-336, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Interpretative Sozialforschung
    Abstract: Abstract: Gegenstand des Beitrags ist eine einflußreiche Tradition der interpretativen Sozialforschung in der deutschsprachigen Soziologie, die mit dem Werk von Fritz Schütze eng verbunden ist: der soziologische Narrativismus. Diese Methode der Sozialforschung besteht aus zwei Komponenten: dem narrativen Interview für die Datenerhebung und der Erzählanalyse. Es wird gezeigt, daß diese Methode der interpretativen Sozialforschung auf der Prämisse fußt, daß Erzählen die fundamentale Erfahrungsweise ist. Es wird argumentiert, daß Erzählen zwar eine Erfahrungsweise ist, aber weder die fundamentale noch die einzige. Es wird gezeigt, daß in Ergänzung zur Erzählung die Collage und der Begriff gleichrangige Darstellungsformen von Erfahrung sind. (KWÜbers)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...