ISBN:
9783658158040
Language:
German
Pages:
311 Seiten
,
Illustrationen
Series Statement:
Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit Band16
Series Statement:
Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
Parallel Title:
Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
Parallel Title:
Elektronische Reproduktion
DDC:
360
Keywords:
Home schooling
;
Education Social aspects
;
Housing
;
Educational sociology
;
Residence and education
;
Social sciences
;
Social work
;
Konferenzschrift 2016
;
Aufsatzsammlung
;
Konferenzschrift
;
Konferenzschrift 2016
;
Aufsatzsammlung
;
Konferenzschrift
;
Wohnraum
;
Sozialraum
;
Sozialpädagogik
;
Sozialeinrichtung
;
Stadtsoziologie
Abstract:
Dieser Band eröffnet vielseitige Perspektiven auf Wohnen und Raum . Obwohl das Phänomen Wohnen zentral für viele pädagogische Maßnahmen ist (u.a. Mutter-Kind-Einrichtungen, stationäre Erziehungshilfen, Jugendwohnheime, Altenhilfe, aufsuchende Sterbebegleitung), wurde es in der Erziehungswissenschaft bisher kaum wohntheoretisch reflektiert. Das ist jedoch mit Blick auf öffentlich verfasste, institutionelle Kontexte relevant, in denen das alltagsweltliche Verständnis von Wohnen als private Angelegenheit hinterfragt werden muss. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Band erstmalig umfassend das (Spannungs-)Verhältnis von Wohnen und Pädagogik in Auseinandersetzung mit der interdisziplinären Wohn- und Raumforschung. Damit bietet er einen konzeptionell einführenden und empirisch detailreichen Beitrag zu einer theoretischen Beschäftigung mit Wohnen im wohlfahrtsstaatlichen Arrangement .
Note:
In der Vorbemerkung: Arbeitstagung mit dem Titel „Wohn-Räume und pädagogische Orte“ (7.-9. Januar 2016)
,
Literaturangaben
,
Enthält 12 Beiträge