Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783451399237
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als "Stadt der Kolonien"
    Parallel Title: Erscheint auch als Aselmeyer, Norman, 1983 - "Stadt der Kolonien"
    Parallel Title: Erscheint auch als "Stadt der Kolonien"
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1899) ; 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999) ; Afrikanische Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; Bremen ; Afrika Archiv ; Afrika-Schau ; Aufarbeitung ; Bremen ; Bremer Geographische Gesellschaft ; Denkmal ; Deutsche Südsee-Phosphat AG ; Elefant ; Focke-Museum ; Frauenbund der Deutschen Kolonialgesellschaft ; Friedrich Engels ; Gerhard Rohlfs ; Hafen ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Über die Restitution von geraubten Kulturgütern bis hin zu postkolonialen Identitätsdebatten hat die Kolonialgeschichte in den vergangenen Jahren intensive gesellschaftliche Debatten befeuert. Auslöser sind häufig lokale Konflikte über Straßennamen, Denkmäler und Museumsausstellungen. Dies gilt auch für Bremen, einstiger Wegbereiter des offiziellen deutschen Kolonialreichs und Zentrum der Kolonialrevisionisten. Seit den 1970er Jahren ist die Stadt führend in der Aufarbeitung ihrer kolonialen Vergangenheit. Dieses anregende Lesebuch stellt Schlüsselakteure sowie Orte und Institutionen dieser Entwicklung vor und wirft ein Schlaglicht auf die deutsche (post-) koloniale Geschichte." (Verlagsinformation)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...