Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783839460757
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (169 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Museum Band 60
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kumschick, Susanna Tattoos zeigen
    Dissertationsvermerk: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2021
    DDC: 391.65074
    RVK:
    Schlagwort(e): Tattooing Exhibitions ; Museum exhibits Planning ; ART / Museum Studies ; Art ; Body ; Curating ; Design ; Museology ; Museum ; Popular Art ; Practical Museography ; Society ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tätowierung ; Darstellbarkeit ; Museum ; Ausstellung
    Kurzfassung: Frontmatter -- Images -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Die Sprache der Haut in Bewegung – Einführung -- 2. Die Ausstellung Tattoo – Inhalt, Prämissen und Rahmenbedingungen -- 3. Im Kontext von Theorie und Ausstellungspraxis -- 4. Die fragmentierte Wahrnehmung des Körpers und die Grenzen der Darstellbarkeit von tätowierter Haut -- 5. Erkenntnisse aus der interdisziplinären Ausstellungspraxis -- 6. Seine Haut verkaufen – Wim Delvoye und Tim -- 7. Frauen und Tattoos – Maud Stevens Wagner -- 8. Das Vergängliche ausstellen – Zusamme -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Quellenverzeichnis -- 11. Bildnachweis -- Dank -- Impressum
    Kurzfassung: Wie werden Tätowierungen sichtbar und wie stellt man so etwas Vergängliches wie die tätowierte Haut im Museum aus? Die Ausstellung Tattoo, die zwischen 2013 und 2015 im Gewerbemuseum Winterthur und im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg gezeigt wurde, wertschätzt eine wenig variantenreich gezeigte Kulturpraxis im Kontext von Kunst, Design und Kulturgeschichte. Zeitgenössische Kunstpositionen, Performances und Fotografien spielen dabei genauso eine tragende Rolle, wie präparierte Hautstücke oder frühe Zeichnungen aus Forschungsberichten. Susanna Kumschick untersucht das gegenwärtige Phänomen der Tätowierungen und befragt deren Darstellbarkeit im Kontext der kuratorischen Theorie und Praxis. Gleichzeitig lotet sie die unterschätzten Qualitäten der interdisziplinären Themenausstellung für eine zeitgemässe Ausstellungspraxis aus
    Anmerkung: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...